DE4424365C2 - Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung - Google Patents

Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung

Info

Publication number
DE4424365C2
DE4424365C2 DE4424365A DE4424365A DE4424365C2 DE 4424365 C2 DE4424365 C2 DE 4424365C2 DE 4424365 A DE4424365 A DE 4424365A DE 4424365 A DE4424365 A DE 4424365A DE 4424365 C2 DE4424365 C2 DE 4424365C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
testing
manipulator
processing unit
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4424365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4424365A1 (de
Inventor
Erich Kohlert
Georg Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4424365A priority Critical patent/DE4424365C2/de
Publication of DE4424365A1 publication Critical patent/DE4424365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4424365C2 publication Critical patent/DE4424365C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/005Investigating fluid-tightness of structures using pigs or moles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/26Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/26Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
    • F16L55/28Constructional aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung mit ei­ nem im Inneren dieser Rohrleitung fortbewegbaren, eine Prüf- oder Bearbeitungseinheit umfassenden fortbewegbaren Manipula­ tor.
Bei bekannten Rohrinnenmanipulatoren sind die zum Fortbewegen innerhalb der Rohrleitung erforderlichen Antriebsaggregate, sowie weitere Antriebsaggregate zum Drehen der an diesem Rohrinnenmanipulator angeordneten Prüf- oder Bearbeitungsvor­ richtungen um die Längsachse der Rohrleitung in einem Gehäuse des Rohrinnenmanipulators untergebracht. Dies hat zur Folge, daß die bekannten Rohrinnenmanipulatoren relativ groß sind, d. h. einen großen Durchmesser oder eine relativ große Baulän­ ge haben. Mit dem bekannten Rohrinnenmanipulator können somit Rohrleitungssysteme mit Rohren, deren Nenndurchmesser kleiner ist als 100 mm, und die Rohrbögen aufweisen, deren Radien in der Größenordnung dieses Nenndurchmessers liegen, nicht mehr geprüft oder bearbeitet werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrich­ tung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung mit einem im Inneren der Rohrleitung fortbewegba­ ren Manipulator anzugeben, die auch zum Durchführen von Ar­ beiten in Rohren mit kleinen Nennweiten eingesetzt werden kann.
Die genannte Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1. Eine Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung enthält einen im Inne­ ren dieser Rohrleitung fortbewegbaren Manipulator, der eine Prüf- oder Bearbeitungseinheit umfaßt, wobei der Manipulator an einen biegsamen hohlen Vorschubschlauch gekoppelt ist, der von einer außerhalb der Rohrleitung angeordneten Vorschubein­ heit angetrieben wird. Dieser Vorschubschlauch nimmt in sei­ nem Inneren biegsame Wellen auf, die die zum Betrieb der Prüf- oder Bearbeitungseinheit erforderlichen Momente von außerhalb der Rohrleitung angeordneten Antriebseinheiten zur Prüf- oder Bearbeitungseinheit übertragen. Da die Antriebs­ einheiten außerhalb der Rohrleitung angeordnet sind, kann der Manipulator kompakt und klein gebaut werden, so daß er auch noch in Rohren mit Nenndurchmessern in der Größenordnung von 50 mm eingesetzt werden kann.
Die Verwendung eines Vorschubschlauches zum Vorwärtsbewegen von Prüfeinrichtungen ist zwar beispielsweise aus der euro­ päischen Patentanmeldung EP-A1 0 392 295 oder EP-A2 0 346 688 bekannt. Dort sind jedoch entweder starre, unbewegliche Prüf­ einrichtungen vorgesehen, oder es ist der zur Drehbewegung der Prüfeinrichtung erforderliche Antrieb in die Prüfeinrich­ tung integriert.
Vorzugsweise umfaßt der Manipulator wenigstens ein Antriebs­ fahrzeug, das mit einem biegsamen Verbindungselement an die Prüf- oder Bearbeitungseinheit angkoppelt und mit einem An­ triebsrad versehen ist, das von einer im Vorschubschlauch ge­ führten biegsamen Welle angetrieben wird. Durch diese Maßnah­ men wird die vom Vorschubschlauch und der Vorschubeinheit er­ zeugte Fortbewegung des Manipulators zusätzlich durch einen Eigenantrieb des Manipulators unterstützt, so daß die Tiefe, mit der der Manipulator in das Innere der Rohrleitung fortbe­ wegt werden kann, zunimmt.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf das Ausfüh­ rungsbeispiel der Zeichnung verwiesen, in deren einziger Fi­ gur eine Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innen­ oberfläche einer Rohrleitung gemäß der Erfindung schematisch veranschaulicht ist.
Entsprechend der Figur ist in eine Rohrleitung 2 ein Manipu­ lator 4 zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche dieser Rohrleitung 2 eingeführt. Der Manipulator umfaßt eine Prüf- oder Bearbeitungseinheit 20, die im Beispiel der Figur eine Schleifeinrichtung 22 enthält. Die Schleifeinrichtung 22 um­ faßt eine schnell rotierende Schleifscheibe und kann radial an die Innenoberfläche der Rohrleitung 2 zugestellt werden. Zum Bearbeiten der gesamten Innenoberfläche der Rohrleitung 2 kann die Schleifeinrichtung 22 außerdem in der Prüf- oder Be­ arbeitungseinheit 20 um die Rohrleitungsachse gedreht werden.
Anstelle einer Schleifscheibe zum Bearbeiten der Innenober­ fläche der Rohrleitung 2 kann die Prüf- oder Bearbeitungsein­ heit 20 auch andere zur mechanischen Bearbeitung geeignete Werkzeuge enthalten. Anstelle eines Bearbeitungswerkzeuges oder zusätzlich zu einem Bearbeitungswerkzeug kann die Prüf- oder Bearbeitungseinheit 20 auch einen oder mehrere Prüfköpfe zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, beispielsweise zur elektrischen Wirbelstromprüfung, sowie außerdem eine Videoka­ mera mit Beleuchtung zur visuellen Inspektion der Rohrleitung 2, tragen.
Die Prüf- oder Bearbeitungseinheit 20 ist über zwei mit der Bearbeitungseinheit 20 und untereinander mit biegsamen Ver­ bindungselementen 42 gekoppelten Antriebsfahrzeugen 40 an ei­ nen biegsamen, drucksteifen hohlen Vorschubschlauch 6 gekop­ pelt. Mit dem Vorschubschlauch 6 kann über eine am Ende der Rohrleitung 2 angeordnete und mit Antriebsrollen 82 versehene Vorschubeinheit 8 eine Fortbewegung des Manipulators 4 ent­ lang der Rohrleitung 2 bewirkt werden.
Die im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Figur dargestell­ ten Antriebsfahrzeuge 40 umfassen jeweils mehrere federnd an die Innenoberfläche der Rohrleitung 2 andrückbare Antriebs­ rollen 44, die eine zusätzliche Unterstützung der Vorschubbe­ wegung des Manipulators 4 erleichtern. Eine solche zusätzli­ che Unterstützung der Vorschubbewegung ist unter Umständen erforderlich, wenn der Manipulator 4 in einer großen Tiefe einer geraden Rohrleitung oder in einer Rohrleitung einge­ setzt werden soll, bei denen mehrere Krümmungen den alleini­ gen Vortrieb durch den Vorschubschlauch 6 erschweren. Bei kleineren Fahrwegen und wenigen Krümmungen ist es ausrei­ chend, die Bearbeitungseinheit 20 unmittelbar an den Vor­ schubschlauch 6 anzukoppeln.
Im hohlen Vorschubschlauch 6 sind schmiergelagert mehrere biegsame Wellen 60, 62, 64 und 66 geführt, die von außerhalb der Rohrleitung angeordneten Antriebseinheiten 10, 12, 14 bzw. 16 angetrieben werden. Die Anzahl der erforderlichen An­ triebseinheiten hängt von der Anzahl der in der Prüf- oder Bearbeitungseinheit 20 durchgeführten Bewegungen sowie davon ab, ob zusätzliche Antriebsfahrzeuge 40 angetrieben werden müssen. In der in der Figur dargestellten Ausführungsform, in der die Prüf- oder Bearbeitungseinheit 20 eine Schleifein­ richtung 22 mit einer Schleifscheibe enthält, sind drei An­ triebseinheiten 10, 12 und 14 für die Vorschubbewegung der Schleifeinrichtung 22 in Umfangsrichtung des Rohres, die schnelle Drehbewegung der Schleifscheibe selbst bzw. für ihre radiale Zustellbewegung erforderlich. Außerdem ist im Ausfüh­ rungsbeispiel eine Antriebseinheit 16 zum Antreiben der An­ triebsfahrzeuge 40 vorgesehen.
Im Vorschubschlauch 6 sind die biegsamen Wellen 60, 62, 64 und 66 nebeneinander gelagert und berühren sich. Die dabei entstehenden gegenseitig ausgeübten Reibungskräfte werden durch entsprechende Schmiermittel hinreichend verringert.
Im Vorschubschlauch 6 sind außerdem noch andere zur Versor­ gung des Manipulators 4 erforderliche Versorgungsleitungen geführt. Dies ist beispielsweise ein Druckluftschlauch 70, mit dem in der Prüf- oder Bearbeitungseinheit 20 zum Fixieren ihrer Position pneumatisch betätigbare Kolben 24 angesteuert werden. Außerdem können noch zusätzliche elektrische Einrich­ tungen am Manipulator 4, beispielsweise eine Beleuchtung und eine Videokamera, vorgesehen sein, die durch entsprechende elektrische Versorgungsleitungen 72 bzw. 74 angesteuert wer­ den.
Die für die Prüf- oder Bearbeitungseinheit 20 erforderlichen biegsamen Wellen 60, 62 und 64 sowie der Druckluftschlauch 70 und die elektrischen Versorgungsleitungen 72 und 74 werden durch die Antriebsfahrzeuge 40 und durch die hohlen biegsamen Verbindungselemente 42 hindurch zur Prüf- oder Bearbeitungs­ einheit 20 weitergeleitet.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung mit einem im Inneren dieser Rohrleitung (2) fortbewegbaren Manipulator (4), der eine Prüf- oder Bearbei­ tungseinheit (20) umfaßt, wobei der Manipulator (4) an einen biegsamen, hohlen Vorschubschlauch (6) gekoppelt ist, der von einer außerhalb der Rohrleitung (2) angeordneten Vorschubein­ heit (8) angetrieben wird und in seinem Inneren biegsame Wel­ len (60, 62, 64) aufnimmt, die die zum Betrieb der Prüf- oder Bearbeitungseinheit (20) erforderlichen Momente von außerhalb der Rohrleitung (2) angeordneten Antriebseinheiten (10, 12 bzw. 14) zur Prüf- oder Bearbeitungseinheit (20) übertragen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Manipulator (4) we­ nigstens ein Antriebsfahrzeug (40) umfaßt, das mit einem biegsamen Verbindungselement (42) an die Prüf- oder Bearbei­ tungseinheit (20) gekoppelt und mit einem Antriebsrad (44) versehen ist, das von einer im Vorschubschlauch (6) geführten biegsamen Welle (66) angetrieben wird.
DE4424365A 1993-07-26 1994-07-11 Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung Expired - Fee Related DE4424365C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4424365A DE4424365C2 (de) 1993-07-26 1994-07-11 Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311145U DE9311145U1 (de) 1993-07-26 1993-07-26 Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung
DE4424365A DE4424365C2 (de) 1993-07-26 1994-07-11 Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4424365A1 DE4424365A1 (de) 1995-02-02
DE4424365C2 true DE4424365C2 (de) 1998-05-20

Family

ID=6896040

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9311145U Expired - Lifetime DE9311145U1 (de) 1993-07-26 1993-07-26 Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung
DE4424365A Expired - Fee Related DE4424365C2 (de) 1993-07-26 1994-07-11 Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9311145U Expired - Lifetime DE9311145U1 (de) 1993-07-26 1993-07-26 Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9311145U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9519368D0 (en) * 1995-09-22 1995-11-22 Univ Durham Conduit traversing vehicle
US6722442B2 (en) 1996-08-15 2004-04-20 Weatherford/Lamb, Inc. Subsurface apparatus
DE19815579C1 (de) * 1998-04-07 1999-07-22 Jens Dipl Ing Bauer Gerät zum Bearbeiten, Beschichten und/oder Reinigen von Rohrleitungen und dergleichen Hohlräume
DE10001334C2 (de) * 2000-01-11 2002-02-14 Jens Bauer Antriebseinheit für das Befahren von Rohrleitungen
DE102010017838B4 (de) 2010-04-22 2013-04-18 Ims Robotics Gmbh Fräsroboter zum Bearbeiten der Innenwände unbegehbarer Rohrleitungen
CN111397812B (zh) * 2020-01-15 2021-11-30 铜车马动力科技(宁波)有限公司 一种缸盖燃烧室气密性检测装置
CN111550682B (zh) * 2020-05-29 2021-09-10 湖北迈得科技有限公司 用于小通径高压充水管道内部的检测装置和检测方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139691A1 (de) * 1981-10-06 1983-04-21 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Reinigungsvorrichtung fuer die innenumfangsflaechen von rohrleitungen oder hohlzylindrischen behaeltern, insbesondere an rohrinnen-manipulatoren
DE3341655A1 (de) * 1983-11-18 1985-05-30 Peter 6951 Schefflenz Füwesi Verfahren und vorrichtung zum abdichten von undichtigkeiten an rohrleitungen aus schweissfaehigem metall
EP0346688A2 (de) * 1988-06-15 1989-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschallsonde zur Prüfung von U-Rohren eines Wärmetauschers
EP0392295A1 (de) * 1989-04-13 1990-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Wirbelstromprüfsonde zur Prüfung von Rohren eines Dampferzeugers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966984U (de) * 1967-06-16 1967-08-24 Herbert Schiller Fraeskopf fuer motorbetriebene rohrreinigungsgeraete.
DE2752072C2 (de) * 1976-11-22 1983-03-03 SIARGAS - Società Italiana Assistenza Reti Gas - S.p.A., Milano Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von undichten Muffenverbindungen an Rohrleitungen, insbesondere an unterirdisch verlegten
DE3111814A1 (de) * 1981-03-25 1982-10-07 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Selbstfahrender rohrinnenmanipulator zum fernbedienten transportieren von pruefgeraeten und werkzeugen laengs vorgegebener vorschubbahnen, vorzugsweise fuer kernkraftanlagen
CH675620A5 (de) * 1987-03-31 1990-10-15 Sika Robotics Ag
SU1722252A3 (ru) * 1988-06-15 1992-03-23 Сименс Аг (Фирма) Устройство дл вихретокового контрол труб теплообменника с трубами U-образной формы
DE9105211U1 (de) * 1991-04-27 1991-07-18 Fyns Kloakservice Aps, Noerre Aaby, Dk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139691A1 (de) * 1981-10-06 1983-04-21 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Reinigungsvorrichtung fuer die innenumfangsflaechen von rohrleitungen oder hohlzylindrischen behaeltern, insbesondere an rohrinnen-manipulatoren
DE3341655A1 (de) * 1983-11-18 1985-05-30 Peter 6951 Schefflenz Füwesi Verfahren und vorrichtung zum abdichten von undichtigkeiten an rohrleitungen aus schweissfaehigem metall
EP0346688A2 (de) * 1988-06-15 1989-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschallsonde zur Prüfung von U-Rohren eines Wärmetauschers
EP0392295A1 (de) * 1989-04-13 1990-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Wirbelstromprüfsonde zur Prüfung von Rohren eines Dampferzeugers

Also Published As

Publication number Publication date
DE4424365A1 (de) 1995-02-02
DE9311145U1 (de) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111814C2 (de)
DE102005036929B4 (de) Tastermagazin
EP0681734B1 (de) Im innern eines rohres selbsttätig fortbewegbares transportmittel
DE4424365C2 (de) Einrichtung zum Prüfen oder Bearbeiten der Innenoberfläche einer Rohrleitung
DE102019113385A1 (de) Stop & Go-Molch
DE102018109495B4 (de) Transportroboter mit aufgeladenem Mehrachsroboter
DE60207301T2 (de) Nietvorrichtung zum gleichzeitigen nieten von flachen oberflächen
DE102022121695A1 (de) Integrierte Kegelradförder- und -Qualitätserfassungs-Vorrichtung und Verfahren zu deren Verwendung
DE4238700C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verbindungselementen an Rohrleitungen
DE202008003757U1 (de) Drehanschlusskupplung
DE102013000685B4 (de) Mobiles Trägersystem für mindestens ein zur zerstörungsfreien Prüfung ausgebildetes Sensorelement
DE19815579C1 (de) Gerät zum Bearbeiten, Beschichten und/oder Reinigen von Rohrleitungen und dergleichen Hohlräume
DE19708001A1 (de) Bewegbare Vorrichtung zur Zustandserkundung, Prüfung und/oder Reinigung von Rohren, Rohrleitungssystemen, Kanälen o. dgl.
DE202016000142U1 (de) Richtpresse zum Richten von Rundlauf- oder Geradheitsfehlern an lang gestreckten Werkstücken mit mindestens einem Wendelbereich, wie an Förderschnecken, insbesondere an Extruderschnecken
DE19529782A1 (de) Selbstfahrender Rohrmanipulator
EP0621434A1 (de) Vorrichtung zum Sanieren einer nichtbegehbaren Rohrleitung
EP0856119B1 (de) Verfahren und einrichtung zum einführen eines selbstfahrenden rohrinnenmanipulators in eine rohrleitung
DE4220900A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Hohlräumen
CH653769A5 (de) Innenmesstastvorrichtung.
EP0845653B1 (de) Koordinatenmessgerät
EP1342985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Verschleisses der inneren Oberfläche von Rohren
DE3114850A1 (de) Verfahren zum pruefen der gesamtlaenge von langgestrecktem rundmaterial wie rohre und stangen sowie vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE4239916C1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Hohlräumen
WO2001073412A1 (de) Verfahren und anordnung zur visuellen prüfung und beurteilung von rundschweissnähten in rohrleitungen
DE10106130C1 (de) Verfahren zur Durchgangs- und/oder Reinheitsprüfung von Bohrungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee