DE4422246C1 - Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Leder - Google Patents

Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Leder

Info

Publication number
DE4422246C1
DE4422246C1 DE4422246A DE4422246A DE4422246C1 DE 4422246 C1 DE4422246 C1 DE 4422246C1 DE 4422246 A DE4422246 A DE 4422246A DE 4422246 A DE4422246 A DE 4422246A DE 4422246 C1 DE4422246 C1 DE 4422246C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
thermophilic
tanned
microorganisms
degradation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4422246A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Prof Dr Kuemmel
Ute Dr Merrettig-Bruns
Volker Dipl Bio Knappertsbusch
Helmut Dipl Ing Wiehn
Karl Prof Dr-Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
UMSICHT INST UMWELT SICHERHEIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UMSICHT INST UMWELT SICHERHEIT filed Critical UMSICHT INST UMWELT SICHERHEIT
Priority to DE4422246A priority Critical patent/DE4422246C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4422246C1 publication Critical patent/DE4422246C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/02Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by biological methods, i.e. processes using enzymes or microorganisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • A62D2101/43Inorganic substances containing heavy metals, in the bonded or free state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Leder, insbesondere von rohem, gegerbtem und/oder zugerichtetem Leder, Lederprodukten, Leder­ abfällen oder Lederresten mit thermophilen Mikroorga­ nismen.
Bei der Herstellung von Lederartikeln und durch die Beseitigung von Altleder (z. B. Schuhe) fallen erheb­ liche Mengen zu entsorgenden Leders an. Dieser Leder­ abfall wird bisher ähnlich wie Hausmüll entsorgt, d. h. der Abfall wird entweder deponiert oder ver­ brannt (Verband der Deutschen Schuhindustrie). Infol­ ge des Inkrafttretens der TA Siedlungsabfall (1. Juni 1993) wird die Deponierung von Materialien mit hohem organischen Anteil stark eingeschränkt, der Lederab­ fall muß demnach hauptsächlich durch thermische Ver­ fahren entsorgt werden. Thermische Behandlungsverfah­ ren können jedoch zum Ausstoß ökologisch bedenklicher Verbrennungsprodukte führen, sind sehr aufwendig und kostenintensiv und stoßen auch auf Akzeptanzschwie­ rigkeiten in der Bevölkerung.
Es existieren bisher auch keine speziellen Verfahren zum biologischen Abbau von gegerbten Lederresten bzw. -abfällen. In der Literatur gibt es lediglich Beiträ­ ge zur Zersetzung von Leder während des Gerbungspro­ zesses. Die mikrobielle Zersetzung wird dabei haupt­ sächlich auf die Stoffwechselaktivität von Pilzen zurückgeführt,wobei das Temperaturoptimum im meso­ philen Bereich (ca. 30-40°C) zu finden ist (Rehm, H.J.: Einführung in die industrielle Mikrobiologie, 2. Aufl., Berlin: Springer, 1980, S. 697).
Aus Hagenauer (Fachkunde für lederverarbeitende Beru­ fe, Essen: Ernst Meyer, 1982, S. 58) ist weiter be­ kannt, daß die bei der Herstellung verwendeten Gerb­ stoffe beim mikrobiellen Abbau von Leder hinderlich sind, da durch die Gerbung u. a. ein mikrobieller An­ griff auf das Leder verhindert werden soll. Insbeson­ dere die zur Gerbung vielfach verwendeten Chromsalze wirken auf Mikroorganismen toxisch; in chromgegerbten Leder kann bis zu 6% CR(III)-Salz enthalten sein.
Neben den konventionellen Methoden zum Entfernen von Leder ist demnach aus dem Stand der Technik bisher kein weiteres Verfahren bekannt, das es erlaubt, Le­ der umweltschonend und kostengünstig abzubauen.
Ausgehend hiervon, ist es die Aufgabe der vorliegen­ den Erfindung, ein Verfahren zum Abbau von Leder bzw. Leder enthaltenden Materialien, insbesondere von ro­ hem, gegerbtem und/oder zugerichtetem Leder, Leder­ produkten, Lederabfällen oder Lederresten vorzuschla­ gen, wobei nahezu ausschließlich ungefährliche Zer­ setzungsprodukte entstehen sollen.
Die Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche zei­ gen vorteilhafte Weiterbildungen auf.
Überraschenderweise konnte die Anmelderin zeigen, daß bei Einwirkung von thermophilen, mit molekularem Sau­ erstoff versorgten Mikroorganismen auf Leder oder le­ derhaltige Materialien ein rascher und weitgehend biologischer Abbau der Lederstruktur erfolgt. Dabei entstehen zunächst Zwischen- und Spaltprodukte, die in an sich bekannten, aerob und/oder anaerob geführ­ ten, biologischen Behandlungsprozessen in unschädli­ che Endprodukte, meist Bestandteile natürlicher Stoffkreisläufe, überführt werden. Erfindungswesent­ lich ist demnach der Einsatz von thermophilen mit molekularem Sauerstoff versorgten Mikroorganismen. Derartige Mikroorganismen sind z. B. in H. G. Schle­ gel, Allgemeine Mikrobiologie, G. Thieme Verlag Stuttgart 1992, Seite 197, ausführlich beschrieben. Weitere derartige Mikroorganismen sind in Bergey′s Nanual Of System Bacteriology, Vol. 2 und Vol. 4, Eds.: S.T. Williams u. a., Williams & Wilkins, Balti­ more, 1989, aufgeführt. Die Erfindung umfaßt grund­ sätzlich alle aus dem Stand der Tech­ nik bekannten thermophilen Mikroorganismen. Beispiele hierfür sind Bacillus stearothermophilus, Thermoacti­ nomyces vulgaris, Thermus aquaticus, Bacillus coagu­ lans, Bacillus licheniformis, Bacillus schlegelii, Thermoactinomyces thalpophilus, Thermoactinomyces sacchari, Thermoactinomyces dichotomicus, Thermoacti­ nomyces intermedius.
Besonders bevorzugt ist es hierbei, wenn die thermo­ philen Mikroorganismen Mischkulturen sind, die als Impfkultur eingesetzt werden. Ganz besonders bevor­ zugt ist es, wenn die thermophilen Mischkulturen aus dem Inneren eines Komposthaufens stammen. In diesem Fall werden die thermophilen Mischkulturen während der thermophilen Phase (im Temperaturbereich von 40 bis 80) gewonnen. Als Komposthaufen können alle Kom­ posthaufen eingesetzt werden, sofern sie organisches zersetzungsfähiges Material enthalten. Beispiele hierfür sind Grünabfalle, Lebensmittelabfälle (Grüne Tonne, Biotonne), Mist.
Erfindungsgemäß wird nun so vorgegangen, daß das Le­ der bzw. lederhaltige Material entweder im mit Wasser befeuchtetem Zustand oder in wäßriger Suspension ab­ gebaut wird. Wichtig hierbei ist, daß so viel Feuchte enthalten ist, daß die Mikroorganismen sich entwic­ keln können. Der Abbau erfolgt dabei in einem Temperaturbereich von 55 bis 80°C, bevorzugt bei ca. 60°C. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform wird vorgeschlagen, daß der Abbau pH-kontrolliert, und zwar in einem pH-Bereich zwischen 5 und 10, besonders bevorzugt im pH-Bereich zwischen 7 und 9, durchgeführt wird. Der pH kann dabei gegebenenfalls durch Zugabe von Säure bzw. Lauge eingestellt werden.
Die Dauer des Abbaus ist dabei von den Verfahrenspa­ rametern wie pH, Temperatur und Feuchtigkeit abhän­ gig. In allen Fällen war der Abbau spätestens nach ca. 3 Wochen beendet. Es sind jedoch deutlich kurze Abbauzeiten (wenige Tage) bei Optimieren und Kon­ stanthalten von pH-Wert und Temperaturen möglich.
Entgegen den bisherigen Erkenntnissen aus dem Stand der Technik, aus denen ja in den Beiträgen zur Zer­ setzung von Leder während der Gerbungsprozesse be­ kannt ist, daß nur ein sehr ungenügender Abbau von Leder mit Mikroorganismen erfolgt, konnte nun die Anmelderin erstmalig zeigen, daß bei der Verwendung von thermophilen mit Sauerstoff versorgten Mikroorga­ nismen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die Masse und das Volumen des lederhaltigen Materials innerhalb von wenigen Tagen um bis zu 90% vermindert wird. Gleichzeitig erfolgt, beispielsweise bei der Behand­ lung von chromgegerbtem Leder, eine Anreicherung der anorganischen Inhaltsstoffe, die als festes Chrom(III)-Oxid oder Chrom(III)-Salze anfallen und so einer weiteren Aufbereitung bzw. Rückgewinnung zuge­ führt werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren ist deshalb ganz besonders bevorzugt für gegerbtes Leder anwendbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert.
Ausführungsbeispiel Anreicherung der thermophilen Mischkultur
Die thermophile Mischkultur stammte aus einer Probe, die bei der Kompostierung von Grünabfällen in einer Komposttrommel während der Hochtemperaturphase (60°C) entnommen wurde. Die Kompostprobe wurde in einem Mineralsalzmedium suspendiert, dem als einzige Kohlenstoff- und Energiequelle gemahlenes, chromge­ gerbtes Leder zugesetzt wurde. Der pH-Wert wurde auf ca. 8 eingestellt, die Inkubation erfolgte in Erlen­ meyerkolben in einem Schüttelwasserbad bei 60°C. Das Wachstum der Mikroorgansimen wurde mikroskopisch kon­ trolliert und die Ansätze mehrfach überimpft. Abioti­ scher Abbau konnte durch Sterilkontrollen ausge­ schlossen werden. Nach mehreren Subkulturen konnte man davon ausgehen, daß ausschließlich das Leder als Kohlenstoff- und Energiequelle von den Mikroorgansi­ men genutzt wurde.
Abbauuntersuchungen
Die Abbauuntersuchungen mit chromgegerbtem Leder er­ folgen in einem 2 l-Rührfermenter (Fa. Braun, Meisun­ gen) in Mineralsalzmedium bei thermophilen Bedingun­ gen (60°C) und ca. pH 8. Das Arbeitsvolumen betrug 1,5 l und die Ledereinwaage 3 bis 7% (Trockensub­ stanz). Die Ledercharakteristik ist Tabelle 1 zu ent­ nehmen. Der pH-Wert wurde konstant gehalten und mit Natronlauge bzw. Salzsäure reguliert. Die Konzentra­ tion an Gelöstsauerstoff wurde kontinuierlich gemes­ sen und mit Hilfe der Rührerdrehzahl bei Bedarf gere­ gelt. Die Rührerdrehzahl betrug 500-1, bei Unter­ schreiten der Gelöstsauerstoffkonzentration von 10% wurde die Drehzahl automatisch erhöht. Alle 2 bis 3 Tage wurden der Fermentationsbrühe Proben entnommen, der Feststoff von der Flüssigkeit durch Zentrifuga­ tion getrennt und der Gehalt an Ammonium, Nitrit, Nitrat und TOC in der Flüssigkeit bestimmt.
Analyse des eingesetzten Leders
Parameter
Analysenwert
Wassergehalt|14,1%
Glührückstand 7,4%
TOC 51,1%
Chromgehalt 3,0%
Nach einer Inkubationszeit von 2 Wochen wurde der Versuch beendet, da kein weiterer Sauerstoffverbrauch mehr festzustellen war. Es wurden die noch vorhande­ nen Lederpartikel durch Sieben der Fermentationsbrühe gesammelt und die Trockensubstanz, der Glühverlust, der TOC und der Chromgehalt ermittelt. Der fein sus­ pendierte Feststoff in der Fermentationsbrühe wurde durch Membranfilter filtriert und ebenfalls die Trockensubstanz bestimmt. Zur Chrombestimmung wurden Proben mit suspendiertem Feststoff eingedampft und wie Feststoffproben behandelt. In der feststofffreien Flüssigkeit wurde der TOC, der Gehalt an Ammonium, Nitrit, Nitrat und der Chromgehalt analysiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2
Ergebnisse des Lederabbaus im Fermenter
In der Fermentationsbrühe waren nur noch wenige Le­ derpartikel vorhanden, der meiste Feststoff lag in fein suspendierter Form vor. Es war demnach eine starke Volumenreduzierung des ursprünglich eingesetz­ ten Leders erfolgt. Anhand der Trockensubstanz des übriggebliebenen Gesamtfeststoffs wurde ein Massever­ lust von 80% ermittelt. Gleichzeitig fand eine starke Anreicherung von Chrom im Feststoff statt, insbeson­ dere im suspendierten Anteil mit ca. 24% Chromgehalt.
Durch anschließende mesophile Prozeßführung konnte mit einem äußerst chromtoleranten geeigneten Inokulum eine erheblich weitere TOC-Reduzierung im Fermenta­ tionsüberstand um ca. 60% auf etwa 700 mg/l erreicht werden.

Claims (6)

1. Verfahren zum Abbau von Leder, insbesondere von rohem, gegerbtem und/oder zugerichtetem Leder, Lederprodukten, Lederabfällen oder Lederresten, dadurch gekennzeichnet, daß das gegebenenfalls vorzerkleinerte Leder oder leder­ haltige Material in befeuchtetem Zustand oder in wäßriger Suspension thermophilen, mit Sauerstoff versorgten Mikroorganismen bei einer Temperatur zwischen 55°C und 80°C ausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die thermophilen Mikroorganismen Mischkulturen sind, die als Ino­ kulum eingesetzt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die thermophilen Mischkulturen aus der thermophilen Phase der Kompostierung gewonnen sind.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwirkung der thermophilen Mikroorganismen bei einem pH-Wert zwischen 5 und 10 erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwirkung bei einem pH-Bereich zwischen 7 und 9 erfolgt.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem thermophi­ len Abbau ein zusätzlicher Abbau unter mesophilen Bedingungen erfolgt.
DE4422246A 1994-06-24 1994-06-24 Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Leder Expired - Fee Related DE4422246C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422246A DE4422246C1 (de) 1994-06-24 1994-06-24 Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Leder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422246A DE4422246C1 (de) 1994-06-24 1994-06-24 Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Leder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4422246C1 true DE4422246C1 (de) 1996-01-25

Family

ID=6521483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4422246A Expired - Fee Related DE4422246C1 (de) 1994-06-24 1994-06-24 Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Leder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4422246C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009161A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-15 HöFer Bioreact GmbH Optimierte Induktion und gerichtete selektive Festphasen-Kultivierung stabiler, mikrobieller Mischkulturen zur kontinuierlichen Herstellung definierter Enzym- und Metabolitgemische und Verfahren und Vorrichtung dazu

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A.L., in: Waste Treat. Util., Proc. Int. Symp., 2nd 1982 (eds. M. Moo-Joung et.al.) Pergamon Oxford, S. 325-7 *
CA 96:148 393h *
DATTA, S. CHAUDRA *
REHM, H.-J.: Industrielle Mikrobiologie, 2. Aufl.,Springer-Verlag 1980, S. 697 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009161A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-15 HöFer Bioreact GmbH Optimierte Induktion und gerichtete selektive Festphasen-Kultivierung stabiler, mikrobieller Mischkulturen zur kontinuierlichen Herstellung definierter Enzym- und Metabolitgemische und Verfahren und Vorrichtung dazu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614633A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von sintermetallkarbid
DE1609007A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasserschlamm
DE69704669T2 (de) Sanierung von durch chlorierte giftstoffe kontaminiertem erdboden durch kompostierung
WO2010018228A2 (de) Verfahren zur selektiven phosphorgewinnung aus feststoffen
EP0141784B1 (de) Verfahren zum Abbau von s-Triazin-Derivaten in wässrigen Lösungen
DE4422246C1 (de) Verfahren zum mikrobiellen Abbau von Leder
DE69308879T2 (de) Methode zur behandlung von abfallverbrennungsrückständen und deren verwendung als adsorptionsmittel
DE2746752B2 (de) Verfahren zum anaeroben Abbau von biochemischen Abfällen
EP0022120B1 (de) Verfahren zum Spalten und Aufarbeiten von Emulsionen von Ölen und Fetten
WO2021144121A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von wässern, sedimenten und/oder schlämmen
DE60101936T2 (de) Verfahren für die Verarbeitung von Rückständen nach einem Gerbvorgang ohne Verchromung und die somit erhaltenen Produkte
DE4013552A1 (de) Verfahren zur biologischen bodensanierung
DE3545321C2 (de) Verfahren zur Behandlung von schwermetallhaltigen Schlämmen
DE102006054104A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten und Vorrichtung zur Gewinnung von Dünger
DE19717669B4 (de) Verfahren zur Schwermetallentfrachtung von biogen-organischen Substraten
Saha et al. Application of highly efficient lignocellulolytic fungi in cocomposting of paddy straw amended poultry droppings for the production of humus rich compost
DE60105846T2 (de) Verfahren zur verringerung der laugung von oxyanionen bildenden elementen, insbesondere chrom, aus giftmüll
WO1997031682A1 (de) Verfahren zum mikrobiellen abbau von schadstoffen in schadstoffbefrachteten medien und dazu geeignete mikroorganismen
Govi et al. Influence of leather meal fertilizer on soil organic matter: a laboratory study
EP3950252B1 (de) Verfahren zur devulkanisation von gummipartikeln
AT346997B (de) Verfahren zur aufarbeitung von saeureteer
Zainescu et al. New versatile conversion technology for wet white waste transformation to biofertilisers
EP0668725A1 (de) Verfahren zur herstellung chromarmer proteinhydrolysate.
DE4319974A1 (de) Verfahren zur Verringerung der Schadstoffgefährlichkeit von Cr(VI)-kontaminierten festen und flüssigen Abfallstoffen
Zachs Archaeal contractile injection systems: gaining insights into a novel archaeal cell-cell interaction

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee