DE4422160C2 - Verfahren zur Herstellung von C.I. Reactive Blue 19 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von C.I. Reactive Blue 19

Info

Publication number
DE4422160C2
DE4422160C2 DE4422160A DE4422160A DE4422160C2 DE 4422160 C2 DE4422160 C2 DE 4422160C2 DE 4422160 A DE4422160 A DE 4422160A DE 4422160 A DE4422160 A DE 4422160A DE 4422160 C2 DE4422160 C2 DE 4422160C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
formula
phosphate buffer
reaction
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4422160A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4422160A1 (de
Inventor
Andreas Von Der Eltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Original Assignee
Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG filed Critical Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Priority to DE4422160A priority Critical patent/DE4422160C2/de
Priority to CH01790/95A priority patent/CH689425A5/de
Priority to JP7156459A priority patent/JPH0860015A/ja
Priority to CN95109172A priority patent/CN1072249C/zh
Priority to KR1019950017012A priority patent/KR100373997B1/ko
Priority to BR9502922A priority patent/BR9502922A/pt
Publication of DE4422160A1 publication Critical patent/DE4422160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4422160C2 publication Critical patent/DE4422160C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/505Anthracene dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C315/00Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides
    • C07C315/04Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides by reactions not involving the formation of sulfone or sulfoxide groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Reaktivfarbstoffe. C. I. Reactive Blue 19, erstmals erwähnt in DE-A-965 902, ist einer der wichtigsten Reaktivfarbstoffe zur Herstellung von brillanten, blauen Reaktivfärbungen auf Textilien
Die Bedeutung dieses Farbstoffes beruht zum einen auf den hohen Gebrauchsechtheiten und zum anderen auf der hohen Brillanz der Färbungen.
Der Syntheseweg, der zahlreich in der Literatur beschrieben ist, geht von der Bromaminsäure aus, die mit 3-(Hydroxyethylsulfonyl)-anilin kondensiert wird. Dabei gelangt man zu einer als Oxysulfonblau bezeichneten farbigen Verbindung, die noch in einem mehr oder weniger aufwendigen Verfahren isoliert und gereinigt werden muß, um anschließend noch mit Schwefelsäure verestert zu werden.
Der Syntheseverlauf ist wie folgt:
Als Katalysator wird CuICl verwendet, wobei je nachdem, ob der Ansatz unter Stickstoff gehalten wird oder nicht, geringe Mengen Kupferpulver hinzugesetzt werden. Zahlreiche Untersuchungen, z. B. T. D. Tuong, M. Hida, Bull. Chem. Soc. Japan, 43 (1970) S. 1763 zeigen, daß der aktive Katalysator bei diesen Bedingungen eine CuI-Verbindung ist. Einige Veröffentlichungen, z. B. CAS Nr. 70: 79158j und CAS 43: 6193g erwähnen auch CuII-Salze wie CuCO3, die jedoch höchstens 50% Ausbeute liefern.
T. D. Tuong, M. Hida, J. C. S. Perkins II, (1974) S. 676 fanden, daß die Reaktionsrate bis zu einem pH-Wert von 10 ansteigt. In diesem Fall wurde offensichtlich eine unterschiedliche Stöchiometrie verwendet, da bei pH-Werten über 9 mehr Oxyaminsäure als unerwünschtes Nebenprodukt entsteht und so die Ausbeute an erwünschtem Farbstoff drückt. Außerdem wird die Reaktionsgeschwindigkeit bei höheren pH-Werten bei einem mit einem CuI-Salz katalysierten System herabgesetzt.
Z. Vrba, Collect. Czech. Chem. Commun., 46 (1) (1981) fand eine Abhängigkeit der Reaktionsrate von der eingesetzten Carbonat-Menge. In der selben Veröffentlichung wird auch beschrieben, daß die Reaktion mit Phosphat, nicht jedoch mit Acetat genauso gut funktioniert. Alle diese Reaktionen sind in Zollinger, Color Chemistry, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim, 205-208, (1991) beschrieben.
Alle genannten Veröffentlichungen beschreiben den Weg über das Oxysulfonblau und benutzen ähnliche Katalysatorsysteme. Das chinesische Patent Nr. 1034012 A erwähnt zusätzlich eine direkte Synthese von C. I. Reactive Blue 19 aus Bromaminsäure und 3-(Sulfatoethylsulfon)-anilin, die allerdings bei ihrer Versuchsdurchführung keine reproduzierbaren Ausbeuten lieferte und schwierig zu kontrollieren war. Über verwendete Katalysatoren wird nichts erwähnt. Das dort bevorzugte Verfahren läuft über ein 3- (Hydroxyethylmercapto)-anilin.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von C. I. Reactive Blue 19 zur Verfügung zu stellen, das die genannten Nachteile des Standes der Technik überwindet.
Die Aufgabe wurde überraschenderweise dadurch gelöst, daß als Katalysatorsystem elementares Kupfer in feinteiliger Form, d. h. mit großer Oberfläche, und als Puffersystem ein Phosphatpuffer verwendet werden und die Reaktion vorzugsweise bei einem pH-Wert kleiner oder gleich 7 durchgeführt wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Reaktivfarbstoffes der Formel (I)
worin
Z eine Gruppe der Formel -CH2CH2-OSO3M, -CH=CH2 oder -CH2CH2-SSO3M und
M Wasserstoff oder ein Alkalimetall, vorzugsweise Li, Na oder K, bedeuten,
dadurch gekennzeichnet, daß man Bromaminsäure der Formel (II)
mit 3-(Sulfatoethylsulfon)-anilin der Formel (III)
worin X die Bedeutung O oder S hat,
in Gegenwart von elementarem Kupfer und in Gegenwart eines Phosphatpuffers umsetzt und das entstandene Produkt isoliert.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäße Umsetzung auch von der Katalysatormenge, der Pufferkonzentration, vom pH-Wert, der Temperatur und der Konzentration der Reaktanden beeinflußt wird.
Bevorzugt ist der Farbstoff der Formel (I) in seiner Sulfatester-Form, d. h., worin Z die Bedeutung -CH2CH2OSO3M hat. Es zeigte sich, daß bei pH-Werten größer als 7 überwiegend die Vinylform, d. h. Z bedeutet -CH=CH2, entsteht. Bevorzugt ist daher ein pH-Wert von gleich oder keiner 7, insbesondere pH 6,0 bis 6,8, zu Beginn der Umsetzung.
Es zeigte sich, daß feinverteiltes Cu0 die Reaktion in der Weise katalysiert, daß über 60% Sulfatesterform und 20% Vinylform entstehen. Das Kupfer kann in üblicher pulverisierter Form, als Kupferkugeln oder als Kupferspäne zugesetzt oder vor der Umsetzung durch Reduktion und Fällung frisch hergestellt und gegebenenfalls durch geeignete Reagenzien, wie z. B. Dimethylformamid oder EDTA, aktiviert werden. Die Menge des einzusetzenden elementaren Kupfers beträgt zweckmäßigerweise 4 bis 16 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 8 Gew.-%, bezogen auf Bromaminsäure. Es ist auch möglich, Cu0 auf verschiedenen Trägermaterialien, beispielsweise Keramik oder Kunststoffen, oder auch als Kupferdrahtnetz einzusetzen, wodurch die Kupfermenge deutlich reduziert werden kann, beispielsweise auf 4 bis 6 Gew.-%, wobei der tatsächliche Verbrauch bei einem Kupfernetz nur schwer feststellbar ist.
Als Phosphatpuffer wird zweckmäßigerweise ein Gemisch aus NaH2PO4 und Na2HPO4 eingesetzt, so daß sich ein pH-Wert im gewünschten Bereich einstellt. Bevorzugt ist eine Konzentration des Phosphatpuffers von 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf Bromaminsäure. Anstelle der Salze kann auch Phosphorsäure eingesetzt werden, die mit Natronlauge neutralisiert und auf einen bestimmten pH-Wert eingestellt wird. Auch Mischungen von Phosphatpuffer mit beispielsweise Natriumoxalat kommen in Betracht.
Neben dem gewünschten Hauptprodukt (Sulfatesterform) entstehen bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens auch die Vinylform des besagten Farbstoffes sowie als Nebenprodukte 4-H-1-Amino-2-sulfo­ anthrachinon und 4-Hydroxy-1-amino-2-sulfoanthrachinon. Die jeweilige Zusammensetzung läßt sich in einem weiten Bereich steuern, d. h. bei Erniedrigung der Reaktionstemperatur und Kupfermenge wird die Reaktionszeit länger, aber die Konzertration der Nebenprodukte geringer. Allerdings entsteht bei verlängerter Reaktionszeit unweigerlich mehr Vinylform. Das erreichbare Maximum an Sulfatester liegt bei 70%. Will man auch letzte Reste der Ausgangsverbindungen der Formel (III) abreagieren lassen, so wird ein zusätzlicher Teil an Sulfatester-Farbstoff vinylisiert. Je nach Produktwunsch läßt sich das System durch die eingesetzte Stöchiometrie und die Temperatur steuern.
Um gute Ausbeuten an Sulfatester zu erzielen, sollten die Mengenverhältnisse der Reaktanden der Formeln (II) und (III) bei 1 : 1 bis 1 : 1,3, vorzugsweise bei 1 : 1 bis 1 : 1,1, liegen und die Reaktionstemperatur 60 bis 95°C, vorzugsweise 70 bis 90°C, sein. Die Reaktionszeit liegt dann bei 5 bis 45 Minuten.
Zur Aufarbeitung der Reaktionslösung ist es zweckmäßig, unter Zusatz von Filtrationshilfsmitteln, beispielsweise Kieselgur, zu filtrieren und die klare Lösung anschließend zur Trockene einzuengen, vorzugsweise durch Sprühtrocknung, wobei man das Natriumsalz (M = Na) des gewünschten Farbstoffes erhält. Ist eine weitere Aufreinigung des Natriumsalzes von Interesse, so kann dies beispielsweise durch den Einsatz spezieller Membranen, beispielsweise käufliche Nanofiltrationsmembranen, z. B. aus Celluloseacetat, mit typischen Porengrößen von etwa 1 nm, erfolgen.
Bei größerer Reinheitsanforderung, insbesondere für besonders brillante Qualität, kann der Farbstoff durch Zusatz von KCl ausgesalzen werden, wobei sich jedoch das schwerer lösliche Kaliumsalz bildet.
Der Filterrückstand kann bei der nächsten Reaktion wieder eingesetzt werden. Dadurch kann der Einsatz an Phosphatpuffer deutlich reduziert werden.
Das eingesetzte Kupfer verbraucht sich teilweise während der Reaktion durch Oxidation zu Kupfersalzen und kann auf elektrochemischem Wege aus der Lösung abgeschieden werden. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist es jedoch unbedingt erforderlich, daß das Kupfer überwiegend in metallischer Form (Cu0) in die Reaktion eingesetzt wird, geringe Mengen (bis 5 Gew-%) an CuI- Salzen können jedoch toleriert werden.
Synthesebeispiel
Zu 0,1 Mol (31,66 g, 88,75 gew.-%ig) gelöstem 3-(Sulfatoethylsulfon)-anilin (pH 6,3) gibt man 0,1 Mol (71,8 g, 53,2 gew.-%ig) Bromaminsäure und rührt, bis eine homogene Dispersion entstanden ist. Hierzu gibt man 0,12 Mol Natriumdihydrogenphosphat, 0,2 Mol Dinatriumhydrogenphosphat und 6 g Kupferpulver. Die Mischung wird auf 90°C angeheizt, dabei fällt der pH-Wert auf 5,6 ab. Bei Beendigung der Reaktion bleibt der pH-Wert konstant. Nach bereits 15 Minuten ist die Reaktion beendet. Es wird ®Cellite zugesetzt und klärfiltriert. Anschließend wird das Filtrat sprühgetrocknet oder mit KCl ausgesalzen.
Ausbeute (bezogen auf Bromaminsäure): ~70%
Reingehalt (HPLC): 60,71% Sulfatesterfarbstoff
[Filtrat]: 19,44% Vinylfarbstoff
Bei Wiedereinsatz des Filterrückstandes ist die benötigte Puffermenge und gegebenenfalls Bromaminsäuremenge in nachfolgenden Ansätzen geringer.
Bei geeigneter Konzentration des Reaktionsansatzes können zwischendurch die löslichen Komponenten (Esterfarbstoff, Vinylfarbstoff) abfiltriert werden. Der Rückstand enthält Bromaminsäure und Kupfer sowie Phosphate. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Bromaminsäure nicht in die Oxaminsäure überführt wurde, die keine weitere Umsetzung ermöglicht. Durch Zugabe von weiterem Kupferpulver und 3-(Sulfatoethylsulfon)-anilin kann der Rückstand weiter umgesetzt werden.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung eines Reaktivfarbstoffes der Formel (I)
worin
Z eine Gruppe der Formel -CH2CH2-OSO3M, -CH=CH2 oder -CH2CH2-SSO3M und
M Wasserstoff oder ein Alkalimetall, bedeuten,
dadurch gekennzeichnet, daß man Bromaminsäure der Formel (II)
mit 3-(Sulfatoethylsulfon)-anilin der Formel (III)
worin X die Bedeutung O oder S hat,
in Gegenwart von elementarem Kupfer und in Gegenwart eines Phosphatpuffers umsetzt und das entstandene Produkt isoliert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Z die Formel -CH2CH2-OSO3M hat, wobei M Wasserstoff, Natrium oder Kalium ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der pH- Wert des Reaktionsmediums zu Beginn der Umsetzung kleiner oder gleich 7, vorzugsweise pH 6,0 bis 6,8, ist.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elementare Kupfer in pulverisierter Form, als Kupferkugeln oder als Kupferspäne zugesetzt oder vor der besagten Umsetzung durch Reduktion und Fällung frisch hergestellt wird.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elementare Kupfer in einer Menge von 4 bis 16, vorzugsweise 5 bis 8 Gew.-%, eingesetzt wird.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupfer auf einem Trägermaterial oder als Kupferdrahtnetz eingesetzt wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Phosphatpuffer ein Gemisch aus NaH2PO4 und NaHPO4 eingesetzt wird.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Phosphatpuffer durch Zugabe von Phosphorsäure und Natronlauge hergestellt wird.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Phosphatpuffer in einer Konzentration von 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf Bromaminsäure, eingesetzt wird.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionstemperatur 60 bis 95°C, vorzugsweise 70 bis 90°C, beträgt.
DE4422160A 1994-06-24 1994-06-24 Verfahren zur Herstellung von C.I. Reactive Blue 19 Expired - Fee Related DE4422160C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422160A DE4422160C2 (de) 1994-06-24 1994-06-24 Verfahren zur Herstellung von C.I. Reactive Blue 19
CH01790/95A CH689425A5 (de) 1994-06-24 1995-06-19 Verfahren zur Herstellung von C.I. Reactive Blue 19.
JP7156459A JPH0860015A (ja) 1994-06-24 1995-06-22 シー・アイ・リアクティブブルー19の製造方法
CN95109172A CN1072249C (zh) 1994-06-24 1995-06-22 活性染料的制备方法
KR1019950017012A KR100373997B1 (ko) 1994-06-24 1995-06-23 C.I.리액티브블루(ReactiveBlue)19의제조방법
BR9502922A BR9502922A (pt) 1994-06-24 1995-06-23 Processo para a preparaçao de um corante reativo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422160A DE4422160C2 (de) 1994-06-24 1994-06-24 Verfahren zur Herstellung von C.I. Reactive Blue 19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4422160A1 DE4422160A1 (de) 1996-01-04
DE4422160C2 true DE4422160C2 (de) 2003-02-27

Family

ID=6521432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4422160A Expired - Fee Related DE4422160C2 (de) 1994-06-24 1994-06-24 Verfahren zur Herstellung von C.I. Reactive Blue 19

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH0860015A (de)
KR (1) KR100373997B1 (de)
CN (1) CN1072249C (de)
BR (1) BR9502922A (de)
CH (1) CH689425A5 (de)
DE (1) DE4422160C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101481536B (zh) * 2008-12-12 2013-01-16 天津德凯化工股份有限公司 一种制备艳兰kn-r的方法
CN101481532B (zh) * 2008-12-12 2012-10-10 天津德凯化工股份有限公司 艳兰染料kn-r的制备方法
CN101481531B (zh) * 2008-12-12 2013-01-16 天津德凯化工股份有限公司 一种制备活性染料kn-r的方法
CN101481535B (zh) * 2008-12-12 2013-06-19 天津德凯化工股份有限公司 制备染料艳兰kn-r的方法
CN101481533B (zh) * 2008-12-12 2013-06-19 天津德凯化工股份有限公司 活性染料的制备方法
KR101154986B1 (ko) 2010-03-08 2012-06-12 이화산업 주식회사 반응성 청색 염료 조성물
CN103540165B (zh) * 2013-10-12 2015-11-18 浙江闰土研究院有限公司 提高活性蓝19染料中深色提升力的方法及产品
CN103880713B (zh) * 2014-04-16 2015-05-13 南京大学盐城环保技术与工程研究院 一种乙烯砜型染料活性艳蓝kn-r生产废水中溴氨酸的回收方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965902C (de) * 1949-07-19 1957-09-19 Hoechst Ag Verfahren zum Fixieren wasserloeslicher organischer Verbindungen auf Unterlagen faseriger Struktur
FR1509724A (fr) * 1966-02-02 1968-01-12 Sandoz Sa Colorant anthraquinonique, son procédé de fabrication et ses applications
EP0570333A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-18 Ciba-Geigy Ag Faserreaktive Anthrachinonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230095A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Basf Ag Reaktivfarbstoffe auf Formazanbasis sowie Hydrazone

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965902C (de) * 1949-07-19 1957-09-19 Hoechst Ag Verfahren zum Fixieren wasserloeslicher organischer Verbindungen auf Unterlagen faseriger Struktur
FR1509724A (fr) * 1966-02-02 1968-01-12 Sandoz Sa Colorant anthraquinonique, son procédé de fabrication et ses applications
EP0570333A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-18 Ciba-Geigy Ag Faserreaktive Anthrachinonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bull. Chem. Soc. Jan., 43(1970), S. 1763 *
CA 43:6193 g *
CA 70:79158 j *
J.C.S. Perkins II, (1974), S. 676 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0860015A (ja) 1996-03-05
DE4422160A1 (de) 1996-01-04
KR960001047A (ko) 1996-01-25
CH689425A5 (de) 1999-04-15
CN1072249C (zh) 2001-10-03
CN1127277A (zh) 1996-07-24
KR100373997B1 (ko) 2003-05-09
BR9502922A (pt) 1996-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422160C2 (de) Verfahren zur Herstellung von C.I. Reactive Blue 19
EP0023645B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diamino-2,3-dicyanoanthrachinonen
DE3039262C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diamino-2,3-dicyanoanthrachinon
EP0120399B1 (de) Verfahren zur Herstellung saurer, elektrolytarmer Farbstoffe der Triphenylmethan-Reihe
DE2517591C2 (de) Verfahren zur Herstellung von β-Naphthol
DE3623336A1 (de) Pigmente der chinacridonchinon-reihe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2447978A1 (de) Verfahren zur herstellung von tropan- verbindungen
EP0146007B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Oxethylsulfonyl-2-amino-phenol(-ethern)
EP0036133A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogentriazinyl-amino-naphthol-Verbindungen
EP0166684B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaromaten
EP0005757B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzanthronen
DE69111835T2 (de) Hydroxycarbonylderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0182173A2 (de) Monocyclische Bis-oxethylsulfonyl-aniline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2850382A1 (de) Farbstabile waschmittelaufheller
EP0295527B1 (de) Verfahren zur Herstellung von (3-Aminophenyl)(2-hydroxyethyl)sulfon
EP0115295A2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Riboflavin
EP1160292A2 (de) Einfärgung von mineralischen Düngemitteln
EP1546263B1 (de) Acid red 82 in mischungen
EP0036555A1 (de) Neue Zinkchloridkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung von Phenoxazinverbindungen
EP0144701A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-l-hydroxy-4- oder -5-(beta-sulfatoäthylsulfonyl)-benzol-Verbindungen und deren Verwendung zur Synthese von faserreaktiven Verbindungen
EP0149460A2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Toluidin-2-sulfonsäure
DE1266425B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon-Dispersionsfarbstoffen
EP0035956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfatoäthylsulfonyl-Verbindungen
EP0018008A2 (de) Verfahren zur Herstellung von lasierenden Pigmentformen des 4,4',7,7'-Tetrachlorthioindigo
DE3440407C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DYSTAR TEXTILFARBEN GMBH & CO. DEUTSCHLAND KG, 603

8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee