DE4421156A1 - System zur Prophylaxe und Therapie von Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen - Google Patents

System zur Prophylaxe und Therapie von Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen

Info

Publication number
DE4421156A1
DE4421156A1 DE4421156A DE4421156A DE4421156A1 DE 4421156 A1 DE4421156 A1 DE 4421156A1 DE 4421156 A DE4421156 A DE 4421156A DE 4421156 A DE4421156 A DE 4421156A DE 4421156 A1 DE4421156 A1 DE 4421156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gums
teeth
electro
time
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4421156A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAKTRON ELECTRONIC KFT
Original Assignee
BAKTRON ELECTRONIC KFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAKTRON ELECTRONIC KFT filed Critical BAKTRON ELECTRONIC KFT
Priority to DE4421156A priority Critical patent/DE4421156A1/de
Publication of DE4421156A1 publication Critical patent/DE4421156A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/06Implements for therapeutic treatment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

Durch die elektro-statischen und/oder elektro-magnetischen und/oder permanent-magnetischen Felder wird eine Ablagerung von Zahnstein auf den Zähnen verhindert und vorhandener Zahnstein entfernt. Der Vorgang beruht auf rein physikalischen/chemischen Effekten.
Bedingt durch Speichel und Säuren wird Kalk auf den Zähnen abgelagert und fördert Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen.
Durch das System wird die Kristallierung der Kalkmoleküle dahingehend beeinflußt, daß die Verästelung der Kristalle beeinflußt wird und damit eine Bindung der Kristalle mit sich selbst, sowie eine Ablagerung auf den Zähnen behindert wird.
Das Zahnfleisch wird durch die elektro-statischen Felder und/oder die elektro-magnetischen Felder und/oder die permanent­ magnetischen Felder resistenter gegen Zahnfleisch-Erkrankungen.
Der Effekt wird dadurch erreicht, indem das System den Ionen- Transport innerhalb der Zellen positiv beeinflußt und durch eine Einwirkung auf die Zell-Membranen den Stoffwechsel begünstigt.
Die durch das System erzeugte bessere Durchblutung stärkt das Immun-System und schafft Voraussetzungen, auch bei bereits bestehenden Zahnfleisch-Erkrankungen therapeutisch einzuwirken und den Heilungsprozeß zu beschleunigen.
Weiterhin wird durch das System der Elektrolyt-Transport positiv beeinflußt, was der Entstehung von Karies entgegenwirkt.
Die Einstellungen der System-Parameter können gänzlich unabhängig voneinander eingestellt und abgelesen werden.
Die Einstellungen sind in der Dimension im wesentlichen abhängig von der persönlichen Konstellation, den Eßgewohnheiten und der Affinität zu Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen.
Unter dieser Berücksichtigung kann das System im Dauerbetrieb oder auch nur zeitweise, z. B. an den Abend- oder Nachtstunden benützt werden.

Claims (34)

1. System zur Prophylaxe und Therapie von Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen, indem Zähne und Zahnfleisch einem elektro-statischen und/oder einem elektro-magnetischen Feld und/oder einem magnetischen Feld mittels Permanent-Magneten ausgesetzt werden.
2. System nach Anspruch 1 indem ein "Zahn-Bett" (Zeichnung 148 014 00) welches der Form eines Gebisses angepaßt ist (15), oder auch in anatomischer Form außerhalb des Mundraumes (extern) angebracht werden kann, die isolierte Metall-Platten (17) und/oder die Induktions-Spulen (17) und/oder die Permanent- Magnete (17) beinhaltet.
Das Zahnbett (15) kann einteilig mit Scharnieren (18) oder auch zweiteilig (Oberteil und Unterteil separat) ausgeführt sein.
Die Metall-Platten (17) und/oder die Induktions-Spulen (17) und/oder die Permanent-Magnete (17) befinden sich beiderseits der Zähne und des Zahnfleisches, welche sich während der Behandlung in den Hohlräumen (16) dazwischen befinden.
3. System nach Anspruch 1 und 2 indem das elektro-statische und elektro-magnetische Feld über eine Gleich- oder Wechsel- Spannungsquelle erzeugt wird, welche sich innerhalb des Zahn- Bettes (15) befindet oder auch von Extern zugeführt werden kann.
Bei externer Zuführung der Stromversorgung befinden sich sämtliche Einstell-Elemente in einem Steuergerät (Zeichnung 148 013 00). Die Strom-Zuführung an das Zahn-Bett erfolgt hierbei über eine Klinkenbuchse (11).
Das Steuergerät (1) kann abgelegt werden (Stationsbetrieb). Hierbei erfolgt die Stromversorgung des Steuergerätes über die Netz-Spannung und einem Kompakt-Netzteil. Die Einspeisung der Versorgungsspannung erfolgt hierbei über eine Netzteil-Buchse (5).
Alternativ kann das Steuergerät mitgetragen werden (Mobil- Betrieb). Hierbei erfolgt die Strom-Versorgung über Batterien (4) oder Akkus (4) aus dem Steuergerät.
Die elektronische Steuerung des Systems erfolgt intern durch eine Leiterplatte innerhalb des Zahn-Bettes (15) oder extern durch eine Leiterplatte (3) innerhalb des Steuergerätes (1).
4. System nach Anspruch 1, 2 und 3 indem sämtliche Parameter zur Funktion des Systems unabhängig voneinander z. B. auf einer Frontplatte (2) eingestellt werden können.
Sämtliche Funktions-Parameter können auf einem Anzeige-Feld (10) während des Betriebes des Systems abgelesen werden.
Zusätzlich werden sämtliche zeitabhängigen Parameter durch Aufblinken von Leuchtelementen angezeigt. Das Aufblinken erfolgt im Rhythmus der eingestellten Frequenzen.
Die eingestellten Parameter werden gespeichert und bleiben auch beim Ausschalten des Systems erhalten. Bei einem erneuten Einschalten des Systems können die abgespeicherten Parametern verwendet werden oder neue eingestellt werden.
5. System nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 indem die elektronische Beaufschlagung der Metall-Platten (17) oder Induktions-Spulen (17) kontinuierlich oder impulsartig erfolgt.
Die Frequenz (Fr 1) mit der das System im Impuls-Modus arbeitet kann mit einem Einstell-Element (6) eingestellt werden und wird im Anzeigefeld (10), sowie mit einem separaten Anzeige-Element (13) durch Blinken angezeigt. Das Blinken, welches gleichzeitig den Betriebs-Zustand (EIN/AUS) des Systems anzeigt, erfolgt im Rhythmus der eingestellten Frequenz (Fr 1).
Unabhängig von der eingestellten Frequenz (Fr 1) kann die Impuls-Dauer und damit die Intensität mit denen die Metall- Platten (17) und/oder Induktions-Spulen (17) beaufschlagt werden, eingestellt werden.
6. System nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5 indem die Polarisation der elektrischen Felder, welche sich im Zahn-Bett aufbauen und auf Zähne und Zahnfleisch einwirken, konstant sind, oder im Rhythmus einer Frequenz (Fr 2) gewechselt werden können.
Durch die Änderung der Polarisation werden die elektrostatischen Felder (Plus-Pol/Minus-Pol) dahingehend gewechselt, indem sich zunächst vor den Zähnen bzw. dem Zahnfleisch der Plus-Pol und hinter den Zähnen bzw. dem Zahnfleisch der Minus-Pol befindet und nach der Umpolarisierung sich der umgekehrte Zustand einstellt.
Das elektro-magnetische Feld (Nordpol/Südpol) wird dahingehend gewechselt, indem sich zunächst vor den Zähnen, bzw. dem Zahnfleisch der Nordpol und hinter den Zähnen, bzw. dem Zahnfleisch der Südpol befindet und nach der Umpolarisierung sich der umgekehrte Zustand einstellt.
Alternativ kann bei dem elektro-magnetischen Feld die Polarisierung dahingehend eingestellt werden, indem sich vor und hinter den Zähnen, bzw. dem Zahnfleisch zunächst beiderseits ein Nordpol befindet und sich nach der Umpolarisierung beiderseits von Zähnen und Zahnfleisch ein Südpol einstellt.
Die Einstellung der Frequenz (Fr 2) erfolgt über ein Einstell- Element und wird auf dem Anzeige-Feld (10) angezeigt.
7. System nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6 indem die Beaufschlagung der elektro-statischen und/oder der elektro­ magentischen Felder intervallartig durchgeführt werden kann.
Durch das Intervall werden zunächst die hinteren Backenzähne und deren Zahnfleisch mit einem elektro-statischen und/oder elektro­ magnetischen Feld beaufschlagt und in der Folge die weiter vorne liegenden Zähne, bzw. deren Zahnfleisch bis hin zu den vorderen Schneide-Zähnen bzw. deren Zahnfleisch.
Dieser Rhythmus wiederholt sich in einstellbarer Folge oder kann auch dahingehend eingestellt werden, so daß sich die Beaufschlagung der elektro-statischen und/oder elektro­ magnetischen Felder beginnend von den Backenzähnen und deren Zahnfleisch der linken Seite über die Schneidezähne und deren Zahnfleisch hinaus zu den Backenzähnen und deren Zahnfleisch der rechten Seite bewegt, oder umgekehrt, und dies intervallartig stattfindet.
Die Einstellung des Intervalls mit dem ein zusätzlicher Massage- Effekt erreicht wird, erfolgt über ein Einstell-Element und wird auf dem Anzeige-Feld (10) angezeigt.
8. System nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 indem unabhängig von den Frequenzen Fr 1 und Fr 2 das System mit einer Puls-Zeit (8) und einer Pause-Zeit (9) eingestellt werden kann oder kontinuierlich arbeitet.
Die Puls-Zeit entspricht der Arbeits-Zeit, mit der das System in Funktion ist und das Zahn-Bett mit einem elektro-statischen und/oder elektro-magnetischen Feld beaufschlagt wird.
Die Pause-Zeit entspricht der Ruhe-Zeit, in welchem keine elektrischen Felder aufgebaut werden.
Das System taktet vollautomatisch im Rhythmus der eingestellten Zeiten.
Während der Pause-Zeit in der das System ruht, erlischt die Anzeige (13).
Die Puls-Zeit, welche mit dem Einstell-Element (8) und die Pause-Zeit, welche fit dem Einstell-Element (9) eingestellt wird, sowie der augenblickliche Zustand von Puls und Pause, wird auf dem Anzeigefeld (10) angezeigt.
9. System nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 indem unabhängig von allen anderen Einstell-Parametern die Dauer der Betriebs- Zeit des Systems eingestellt werden kann oder unendlich lange arbeitet.
Bei der Begrenzung der Betriebszeit schaltet das System mit Ablauf der voreingestellten Zeit ab und bleibt in abgeschaltetem Zustand, bis das System mit dem EIN/AUS-Schalter (12) erneut in Betrieb genommen wird.
Die Betriebszeit wird im Anzeige-Feld angezeigt.
DE4421156A 1993-06-18 1994-05-30 System zur Prophylaxe und Therapie von Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen Ceased DE4421156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421156A DE4421156A1 (de) 1993-06-18 1994-05-30 System zur Prophylaxe und Therapie von Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320864 1993-06-18
DE4421156A DE4421156A1 (de) 1993-06-18 1994-05-30 System zur Prophylaxe und Therapie von Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4421156A1 true DE4421156A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6491026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421156A Ceased DE4421156A1 (de) 1993-06-18 1994-05-30 System zur Prophylaxe und Therapie von Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421156A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839968A1 (de) * 1978-09-14 1980-04-03 Wernfried Dr Boese Vorrichtung zum behandeln von parodontopathien durch ionophorese
EP0163814B1 (de) * 1984-04-28 1988-01-07 Wolfgang Dr. Pose Zahnpflegegerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839968A1 (de) * 1978-09-14 1980-04-03 Wernfried Dr Boese Vorrichtung zum behandeln von parodontopathien durch ionophorese
EP0163814B1 (de) * 1984-04-28 1988-01-07 Wolfgang Dr. Pose Zahnpflegegerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3-218747 A., In: Patents Abstracts of Japan, C-895, Dec. 18, 1991, Vol. 15, No. 500 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314573C2 (de) Gerät zur Förderung von Heilungsprozessen
DE69632692T2 (de) Vorrichtung zur abgabe von elektrischen stimuli an gewebe
DE2143356C3 (de) Implantierbarer Herzschrittmacher
DE69533721T2 (de) Schrittangebende zahnbürste
EP0995463B1 (de) Vorrichtung und elektrisches oder elektromagnetisches Signal zur Beeinflussung biologischer Abläufe
DE2746112A1 (de) Einrichtung zur fluoriontophorese an zaehnen
DE2558525A1 (de) Schaltung zur abgabe eines gleichstromes geringer intensitaet
DE122102T1 (de) Geraet zur anregung der speichelerzeugung.
EP0425673A1 (de) Verfahren zur erzeugung von für die anregung biologischer objekte bestimmten elektrischen impulsen und einrichtung zu seiner durchführung
DE4108323A1 (de) Massagevorrichtung
CA1098176A (en) Apparatus for current pulses action upon central nervous system
US4945910A (en) Device for electroanalgesia of patient's tissues
DE3825165A1 (de) Diathermiegeraet
DE4421156A1 (de) System zur Prophylaxe und Therapie von Zahnstein, Karies und Zahnfleisch-Erkrankungen
CH434504A (de) Elektrischer Schrittmacher für das menschliche Herz
DE3231837A1 (de) Elektromedizinisches geraet
DE8422081U1 (de) Elektrische zahnbuerste
EP0163814B1 (de) Zahnpflegegerät
DE3042751C2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Stimulierung von Knochen im Frakturbereich
DE19632705A1 (de) Vorrichtung zur Stimulation der Corpora Cavernosi Penis
DE3241094A1 (de) Kombiniertes massage und akupressurgeraet
DE4397604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung des Haarwiederwuchses
EP0268701A1 (de) Reizstromgerät für medizinische und kosmetische Anwendung
CN87213113U (zh) 袖珍式多功能高效磁电疗机
EP0599786A1 (de) Vorrichtung zum elektromagnetischen Mineralisieren der Zähne

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection