DE4421155A1 - Prothese - Google Patents

Prothese

Info

Publication number
DE4421155A1
DE4421155A1 DE4421155A DE4421155A DE4421155A1 DE 4421155 A1 DE4421155 A1 DE 4421155A1 DE 4421155 A DE4421155 A DE 4421155A DE 4421155 A DE4421155 A DE 4421155A DE 4421155 A1 DE4421155 A1 DE 4421155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
section
prosthesis according
prosthesis
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4421155A
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Dr Ing Kranz
Gerd Steuer
Hans-Joachim Dr Ing Fischer
Susanne Dipl Ing Kahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biomet Deutschland GmbH
Original Assignee
ARTOS MED PRODUKTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTOS MED PRODUKTE filed Critical ARTOS MED PRODUKTE
Priority to DE4421155A priority Critical patent/DE4421155A1/de
Publication of DE4421155A1 publication Critical patent/DE4421155A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30942Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • G05B19/4202Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model
    • G05B19/4207Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model in which a model is traced or scanned and corresponding data recorded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/367Proximal or metaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/3676Distal or diaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30131Rounded shapes, e.g. with rounded corners horseshoe- or crescent- or C-shaped or U-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30182Other shapes
    • A61F2002/30187D-shaped or half-disc-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30594Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for slotted, e.g. radial or meridian slot ending in a polar aperture, non-polar slots, horizontal or arcuate slots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30942Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • A61F2002/30952Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques using CAD-CAM techniques or NC-techniques
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/3694Geometrical features with longitudinal bores
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0013Horseshoe-shaped, e.g. crescent-shaped, C-shaped, U-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0034D-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45166Tomography
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45168Bone prosthesis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Prothese der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art und bezieht sich insbeson­ dere auf eine in einen Oberschenkelknochen unter Verwen­ dung von Knochenzement implantierbare Hüftgelenk- Endoprothese.
Es ist beispielsweise aus der DE-PS 39 37 786 bekannt, ei­ ne Hüftgelenk-Endoprothese mit einem durch den Prothesen­ schaft verlaufenden Kanal zu versehen, um den zur Veranke­ rung der Prothese verwendeten fließfähigen und aushärtba­ ren Knochenzement in Ringraum zwischen Markraumwandung und Außenfläche des Prothesenschaftes einbringen zu können. Der Kanal im Inneren des Prothesenschaftes ist als Axial- Bohrung mit konstantem Durchmesser ausgeführt und weist an seiner Peripherie eine Mehrzahl von sich radial erstrecken­ den Kanälen mit relativ geringem Durchmesser auf, durch welche eine Verbindung zwischen dem axialen Kanal und dem vorgenannten Ringraum zwecks Schaffung einer Durchström­ möglichkeit für den Knochenzement hergestellt wird.
Die bekannten Lösungen weisen den wesentlichen Nachteil auf, daß zwar günstige Bedingungen zum Einbringen des Kno­ chenzements in dem Markraum des zur Implantation vorberei­ teten Knochenbereich schaffen, jedoch nicht den Sachver­ halt berücksichtigen, daß alle bekannten Endoprothesen (mit Ausnahme der isoelastischen Prothese) eine höhere Biege- und Längssteifigkeit aufweisen, als das kortikale Knochenrohr. Die lokale Anpassung der Steifigkeit bzw. der Elastizität des Prothesenschaftes an die entsprechenden Eigenschaften des kortikalen Knochenrohres ist aber erfor­ derlich, um eine physiologisch günstige Krafteinleitung, insbesondere am gelenkfernen Ende des Schaftes, zu errei­ chen. Andernfalls sind - auch bereits bei normaler mecha­ nischer Belastung der Prothese - Kraftwirkungen, welche zu Relativbewegungen geringster Größe zwischen Schaftoberflä­ che und Wandung des Knochenrohres führen, nicht vermeid­ bar. Daraus resultieren Lockerungserscheinungen am Prothe­ senschaft mit allen damit verbundenen Nachteilen.
Ausgehend von den Mängeln des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine konstruktive Lö­ sung für eine Prothese der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei welcher der zum Einbringen des Knochenze­ ments vorgesehene Kanal im Prothesenschaft in die Maßnah­ men zu Anpassung der Elastizität des Prothesenschaftes an die mechanischen Eigenschaften der zur Implantation vorbe­ reiteten Markraumhöhle des Knochens einbezogen ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß mit im we­ sentlichen schlitzförmig ausgebildeten Ausnehmungen an der proximal lateralen Seite und an der distal medialen Seite des Prothesenschaftes in vorteilhafter Weise eine gute An­ passung der elastischen Eigenschaften des Prothesenschaf­ tes an die Elastizitätsverteilung in der Wandung der Mark­ raumhöhle erreichbar ist. Derartige Ausnehmungen sind darüber hinaus fertigungstechnisch besonders günstig her­ stellbar.
Entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist weist der im Prothesenschaft vorgesehene und sich vom proximal nach distal erstreckende Durchgangskanal ein im wesentlichen konisch ausgebildetes Längsschnittsprofil auf, wobei sich das Kanalende mit dem größeren Quer­ schnittsprofil am distalen Ende des Prothesenschaftes be­ findet. Dadurch kann die Wandungsstärke am proximalen und distalen Ende des Prothesenschaftes bei gleichzeitigem Eingriff des Kanals in die am proximalen und distalen Ende des Schaftes vorgesehenen Ausnehmungen in günstiger Weise derart reduziert werden, daß eine annähernd linear von proximal nach distal abnehmende Längssteifigkeit des Prot­ hesenschaftes erzielbar ist. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für eine gleichmäßige und physiologisch gün­ stige Krafteinleitung von der Prothese in das Knochenmate­ rial. Dabei ist die Lage und der Durchmesser des Kanals in Bezug auf die Ausnehmungen an den Schmalseiten des Schaf­ tes konstruktiv derart gewählt, daß die Flankenstärke der Ausnehmungen von außen in Richtung der Kanalachse stets einen endlichen Wert größer Null aufweist.
Um die Endoprothese während des Implantationsprozesses in dem erforderlichen Maß in der Markraumhöhle des Knochen zentrieren zu können, ist das proximale Ende des Kanals nach einer günstigen Weiterbildung der Erfindung mit einem zylindrischen Abschnitt versehen. Die Länge dieses Ab­ schnitts ist mit etwa 10% der Gesamtlänge des Kanals rela­ tiv gering - jedoch ausreichend - bemessen, um den für die zentrierte Positionierung des Schaftes benutzten Mitteln, beispielsweise einer Einbringvorrichtung für den zur Ver­ ankerung des Prothesenschaftes verwendeten Knochenzement, eine ausreichend sichere axiale Führung zu gewährleisten.
Durch Anpassung der lichten Weite der schlitzförmig aus­ gebildeten Ausnehmungen, insbesondere der proximal an der medialen Seite des Prothesenschaftes vorgesehenen Ausneh­ mung, an den jeweiligen Kanaldurchmesser ist die erfor­ derliche Führung der verwendeten Zentrierungsmittel zusätzlich gewährleistet. Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Kanaldurchmesser stets größer als die jeweilige lichte Weite der schlitz­ förmigen Ausnehmung.
Nach einer zusätzlichen Weiterbildung der Erfindung besteht der axiale Kanal innerhalb des Prothesenschaftes aus zwei, auf einer Achse liegende und hintereinander angeordneter zylindrisch ausgebildete Kanalabschnitte mit unterschiedlich großem Durchmesser. Der Kanalabschnitt mit den geringeren Durchmesser ist proximal vorgesehen und in seiner Größe an das entsprechende Außenmaß der Einbring­ vorrichtung für den Knochenzement angepaßt, um die erfor­ derliche Zentrierung zu gewährleisten.
Entsprechend einer anderen günstigen Weiterbildung der Erfindung weist der distal angeordnete Kanalabschnitt einen elliptischen Querschnitt auf, wobei sich die größere der Hauptachsen der Ellipse von medial nach lateral erstreckt und die Länge der kleineren Halbachse der Ellipse mit dem Durchmesser des Kanalabschnitts am proxi­ malen Schaftende übereinstimmt.
Zwischen den Kanalabschnitten mit unterschiedlicher Quer­ schnittsform ist jeweils ein Übergangsbereich vorgesehen. Dieser Bereich weist in vorteilhafter Weise verrundete Kanten auf, um mechanische Beschädigungen der Prothese durch Spannungsspitzen zu vermeiden.
Zur Herstellung der bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung wird ein Prothesenrohling, welcher im wesentlichen in seiner äußeren Form dem für eine Implantation vorbereite­ ten Markraum des entsprechenden Knochens angepaßt worden ist, einer zusätzlichen Bearbeitung unterzogen. Bei diesem Bearbeitungsverfahren wird die Elastizität des Prothesen­ schaftes längs seiner Achse der räumlichen Verteilung der Elastizitätswerte angepaßt, welche das den Prothesenschaft umgebende Knochenmaterial im vorgesehenen Implanta­ tionsbereich aufweist. Die Bearbeitung der Oberfläche, insbesondere der Mantelfläche des Schafts des Prothesen­ rohlings erfolgt durch, vorzugsweise spangebenden Mate­ rialabtrag.
Die Daten zur Steuerung des Werkzeugs einer Metallbearbei­ tungsmaschine, welches die Oberfläche des Prothesenroh­ lings bearbeitet, werden aus den patientenspezifischen Da­ ten über die dreidimensionale Elastizitätsverteilung in dem Bereich des Knochens, welcher für die entsprechende Implantation vorbereitet worden ist, gewonnen. Dazu wird ein Computer-Tomogramm des vorgenannten Knochenbereichs angefertigt, um u. a. die Knochenbeschaffenheit, die Dich­ teverteilung und die Wandungsstärke in axialer und radia­ ler Erstreckung zu ermitteln. Diese Werte werden daten­ technisch geeignet aufbereitet und einer ersten Rechner- Einheit zur Verfügung gestellt, welche mit einem ersten externen Speicher verbunden ist. Dieser Speicher enthält als ergänzende Daten die mittleren, insbesondere altersab­ hängigen Festigkeitswerte für die möglichen Modifikationen des Knochenmaterials sowie die Berechnungsalgorithmen für weitere mechanische Kenngrößen. Aus dieser insgesamt vor­ liegenden Datenmenge wird in der ersten Rechner-Einheit die dreidimensionale Elastizitätsverteilung rechnerisch ermittelt und in den Arbeitsspeicher einer zweiten Rechner-Einheit übertragen.
Mit dieser Rechner-Einheit ist ein zweiter externer Spei­ cher verbunden, in welchem u. a. die Daten der Raumgeome­ trie des anatomisch angepaßten Prothesenrohlings, mechani­ sche Kennwerte, wie die Flächenträgheitsmomente einer Viel­ zahl von Querschnittprofilen und die Festigkeitswerte der für Hüftgelenk-Endoprothesen typischer Materialzusammen­ setzungen. Die der zweiten Rechner-Einheit zur Verfügung stehenden Datenmengen werden zur Ermittlung der Kennwerte verwendet, um eine Steuerung zu aktivieren, welche das Werkzeug zur spanenden Bearbeitung des Prothesenrohlings antreibt. Die Bearbeitung der Oberfläche des Prothesen­ schaftes des vorgefertigten Rohlings erfolgt derart, daß die räumliche Elastizitätsverteilung im Prothesenschaft und in dem ihn umgebenden Knochenmaterial im wesentlichen die gleiche Größe aufweist, so daß in vorteilhafter Weise im Grenzbereich zwischen Schaft und Knochen bei mechani­ scher Belastung der Prothese keine Relativbewegungen auf­ treten. Dadurch wird eine mit erheblichen Folgeproblemen verbundene Lockerung des Schaftes der implantierten Endo­ prothese unterbunden.
Die Bearbeitung der Oberfläche des im wesentlichen blatt­ artig ausgebildeten Prothesenschaftes erfolgt entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung durch eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine (CNC-Maschine), wobei sowohl die mediale und laterale Schmalseite des Prothesenschaftes, als auch die nach anterior bzw. nach posterior gerichtete Schaftseite entsprechend den jeweils vorliegenden Bedingungen (Elastizität und Festigkeit des zur Implantation vorbereiteten Knochens) spangebend bearbeitet werden können. Als Werkzeug ist ein sich zu seiner Spitze hin verjüngender, vorzugsweise kegelförmig ausgebildeter Fräser im Zusammenwirken mit einem oder mehreren Spiralbohrern günstig. So können ohne beson­ deren Aufwand die sich im wesentlichen parallel zur Schaft­ achse erstreckende Ausnehmungen und der im Schaftinneren erforderliche Kanal erzeugt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in schematisierter Darstellung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die in Fig. 1 gezeigten Ausführungs­ form der Erfindung,
Fig. 3 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 2 bei ei­ ner Weiterbildung der Erfindung,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie A . . . A gemäß Fig. 2,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie B . . . B gemäß Fig. 3,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie C . . . C gemäß Fig. 3, sowie
Fig. 7 eine Darstellung des Verfahrensablaufs zur Her­ stellung von Prothesen gemäß der Fig. 1, 2, 3 in Form in Blockdarstellung.
Die in Fig. 1 perspektivisch dargestellte Prothese 1 weist einen Schaft 2 auf, welcher an seinem proximalen En­ de einen Prothesenhals 3 zur Aufnahme einer nicht darge­ stellten Gelenkkugel trägt. Der der im wesentlichen blatt­ förmig ausgebildete Schaft 2 ist gebogen und weist im In­ neren einen sich von proximal nach distal erstreckenden Kanal 6 auf. An den Schmalseiten 7 und 8 des Schaftes 2 sind jeweils Ausnehmungen 4 und 5 vorgesehen. Dabei befin­ det sich die Ausnehmung 4 am proximalen Ende der lateralen Schmalseite 7, wogegen die Ausnehmung 5 am distalen Ende der medialen Schmalseite 8 angeordnet ist. Die Tiefe der Ausnehmungen 4 und 5, welche jeweils in den Kanal 6 ein­ greifen, verringert sich nach distal bzw. nach proximal kontinuierlich bis zum Wert Null. Die Anordnung des Kanals 6 und der Ausnehmungen 4 und 5 gewährleistet in vorteil­ hafter Weise eine Anpassung des Elastizitätsverhaltens des Prothesenschaftes 2 in seiner Längserstreckung an die elastischen Eigenschaften des den Schaft 2 im Implanta­ tionsraum umgebenden Knochenmaterials.
In den Fig. 2 und 3 ist jeweils die Schnittansicht ei­ nes parallel zu den (nicht bezeichneten) Breitseiten des Prothesenschaftes 2 der in Fig. 1 gezeigten Prothese 1 (bzw. einer günstigen Weiterbildung dieser Prothese) ge­ führten Schnittes schematisiert dargestellt. Der Kanal 6, welcher zum Einbringen des am Implantationsort benötigten Knochenzements dient und gleichzeitig zum zentrierten Po­ sitionieren des Prothesenschaftes 2 in der zur Implanta­ tion vorbereiteten Markraum des Knochens benutzt wird, weist eine sich von proximal nach distal ändernde Quer­ schnittsfläche auf. Die Änderung der Querschnittsfläche des Kanals 6 erfolgt kontinuierlich, wobei der Kanallängs­ schnitt durch zwei im wesentlichen konisch geneigte Gera­ den begrenzt ist (Fig. 2). Lediglich im proximalen Be­ reich des Kanals 6 ist ein Abschnitt 10 vorgesehen, der einer Zylinderbohrung entspricht. Dieser Abschnitt ist für eine ausreichende Zentrierung erforderlich. Seine Länge beträgt etwa 5 bis 10% der Gesamtlänge des Kanals 6. Durch die Schnittdarstellung wird verdeutlicht, daß die Ausneh­ mungen 4 und 5 teilweise in den durch den Kanal 6 im Inne­ ren der Prothese gebildeten Hohlraum eingreifen.
Anstelle einer sich kontinuierlich ändernden Querschnitts­ fläche ist zwecks Anpassung des Elastizitätsverhaltens des Prothesenschaftes 2 an die entsprechenden mechanischen Ei­ genschaften des den Schaft 2 im Implantationsgebiet umge­ benden Knochenmaterial ein aus zwei Abschnitten 6.1 und 6.1 mit voneinander verschiedenen Durchmessern bestehender Kanal 6 vorgesehen (Fig. 3). Der Abschnitt 6.2 mit dem größeren Durchmesser befindet sich am distalen Ende des Kanals 6. Der proximal vorgesehene Kanalabschnitt 6.1 mit geringerem Durchmesser dient gleichzeitig der genauen Zen­ trierung des Schaftes im Markraum des Knochens. Zwecks Vermeidung ungünstiger Festigkeitseigenschaften des Schaf­ tes ist zwischen den beiden Kanalabschnitten 6.1 und 6.1 ein Bereich 9 vorgesehen, der sich durch verrundete Kanten auszeichnet.
Die Größe der Ausnehmungen 4, 5 und der Durchmesser des Kanals 6 sind zur Gewährleistung des gewünschten Elastizi­ tätsverlaufs in dem Schaft 2 konstruktiv derart aufeinan­ der abgestimmt, daß die Flankenstärke 4.1 und 5.1 der Aus­ nehmungen stets einen Wert größer Null aufweist.
In den Fig. 4, 5 und 6 sind Ansichten von quer zur Längsachse des Prothesenschaftes 2 geführten Schnitten längs der Linie A . . . A gemäß Fig. 2 und längs der Linien B . . . B bzw. C . . . C gemäß Fig. 3 in schematisierter Form dargestellt. Zum Erreichen des gewünschten Elastizitäts­ verlaufs längs der Schaftachse ist konstruktiv vorgese­ hen, daß die Flankenstärke 4.1, 4.2, 5.1 und 5.2 der Aus­ nehmungen 4, 5 stets einen Wert größer Null aufweisen und der Durchmesser des Schaftes 6 in jeder Querschnittsebene des Bereiches, in welchem die proximal bzw. distal ange­ ordneten Ausnehmungen 4, 5 mit dem Kanal 6 ein Eingriff stehen, stets größer ist, als der lichte Abstand zwischen den beiden, die jeweilige Ausnehmung 4 bzw. 5 begrenzenden Flanken. Dadurch wird in günstiger Weise auch gleichzeitig gewährleistet, daß die zur Zentrierung des Schaftes 2 ver­ wendeten Hilfsmittel in ausreichendem Maße innerhalb des proximalen Abschnitts des Kanals 6 geführt sind.
Die in Fig. 7 als Blockschaltbild schematisiert dar­ gestellte Vorrichtung zur Herstellung von einer in ihrer Elastizitätsverteilung an den zur Implantation vorgesehe­ nen Knochenbereich 13 angepaßte Hüftgelenk-Endoprothese 1 weist eine elektronische Einrichtung 12, vorzugsweise Computer-Tomograph, zur Erfassung der räumlichen Struktur, Dichte und Verteilung der Knochensubstanz in einem für die Implantation einer Prothese vorgesehenen Bereich des Kno­ chens 13 auf. Sie enthält eine Strahlungsquelle 22 und ei­ ne entsprechende Empfangseinrichtung 21 und einen Wandler 20, um die Meßdaten verarbeitungsgerecht in eine erste Rechner-Einheit 17 für die Verarbeitung der durch die Ein­ richtung 12 ermittelten Daten und der aus einem ersten Speicher 19 verfügbaren Daten über Festigkeitskennwerte der möglichen Knochensubstanzen zwecks Ermittlung der Ela­ stizitätsverteilung im Knochens 13 innerhalb des Implanta­ tionsbereichs einspeisen zu können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist darüberhinaus eine zweite Rechner- Einheit 16 zur Ermittlung der Steuerungs-Kennwerte für ei­ ne CNC-Werkzeugmaschine 11 auf. Hier werden die von der ersten Rechner-Einheit 17 ermittelten Datenmengen und die in einem zweiten Speicher 18 vorhandenen Datenmengen über die Raumgeometrie eines anatomisch angepaßten Prothesen­ rohlings, mechanische Kennwerte, wie die Flächenträg­ heitsmomente einer Vielzahl von Querschnittsprofilen und die Festigkeitswerte der für Hüftgelenk-Endoprothesen ty­ pischer Materialzusammensetzungen verarbeitet, um die spangebende Bearbeitung des anatomisch angepaßten Prothe­ senrohlings 1 vornehmen zu können. Die Steuerung 15 koor­ diniert die Schrittbewegungen einer Fräs- und/oder Bohr- Einrichtung 14 mit den dazugehörigen Werkzeugen 14′.
Dadurch ist ohne zusätzliche Vorkehrungen eine mehrstufige Bearbeitung der Schaftoberfläche der Prothese 1 und das Einarbeiten des Kanals in den Prothesenschaft möglich.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei­ spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.

Claims (17)

1. Prothese, vorzugsweise Hüftgelenk-Endoprothese, welche im wesentlichen aus einem metallischen Werkstoff besteht, durch Schmieden die grundsätzlich erforderliche äußere Kontur erhält, mit Knochenzement in einem zur Implantation vorbereiteten Knochenabschnitt fixierbar ist und einen den Prothesenschaft in seiner Länge vollständig durchdringenden Kanal aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (6) einen von proximal nach distal zunehmen­ den Querschnitt aufweist.
2. Prothese nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kanal (6) einen im we­ sentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist und einer­ seits mit seinem distalen Abschnitt in eine auf der media­ len Schaftseite (7) vorgesehene Ausnehmung (4) sowie ande­ rerseits mit seinem proximalen Abschnitt in eine auf der lateralen Schaftseite (8) vorgesehene Ausnehmung (5) in der Oberfläche des Schaftes (2) eingreift.
3. Prothese nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Eingriff derart er­ folgt, daß der Durchmesser des Kanals (6) stets größer ist, als die lichte Weite der Ausnehmung (4, 5) an der je­ weiligen Eingriffstelle.
4. Prothese nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Eingriff derart er­ folgt, daß die Flankenstärke (4.1, 4.2, 5.1 und 5.2) der Ausnehmungen (4, 5) von den Schaftschmalseiten (7, 8) in Richtung der Achse des Schaftes (2) einen endlichen Wert größer Null aufweist.
5. Prothese nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausnehmungen (4, 5) im wesentlichen schlitzförmig ausgebildet sind.
6. Prothese nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der Durchmesser des Kanals (6) kontinuierlich ändert.
7. Prothese nach Anspruche 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kanal (6) ein im we­ sentlichen konisches Längsschnittprofil aufweist.
8. Prothese nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das proximale Ende des Ka­ nals (6) einen zylindrischen Abschnitt (10) geringer Länge aufweist.
9. Prothese nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Länge des zylindrischen Abschnitts (10) etwa 10% der Gesamtlänge des Kanals (6) entspricht.
10. Prothese nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kanal (6) in zwei auf gleicher Achse liegende Abschnitte (6.1, 6.2), welche als Bohrungen mit unterschiedlichem Durchmesser ausgebildet sind, unterteilt ist, wobei die Kanalbohrung mit dem ge­ ringeren Durchmesser (6.1) am proximalen Ende des Schaftes (2) vorgesehen ist.
11. Prothese nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der proximal vorgesehene Kanalabschnitt (6.1) eine geringere Länge aufweist als der distal angeordnete Kanalabschnitt (6.2).
12. Prothese nach einem der Ansprüche 10 und 11, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Übergangsbereich (9) zum Ausgleich des Durchmessers der einzelnen Bohrungen (6.1, 6.2) vorgesehen ist.
13. Prothese nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die im Übergangsbereich (9) vorhandenen Kanten verrundet ausgebildet sind.
14. Prothese nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kanal (6) in einen Abschnitt mit kreisförmigen und einen Abschnitt mit ellip­ tischen Querschnitt unterteilt ist.
15. Prothese nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der Abschnitt mit elliptischen Querschnitt am distalen Ende des Schaftes (2) befindet, wobei sich die größere Halbachse der Ellipse von medial nach lateral erstreckt.
16. Prothese nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Länge der kleineren Halbachse der Ellipse mit dem Durchmesser des am proxima­ len Schaftende befindlichen Kanalabschnitt übereinstimmt.
17. Verfahren zur Herstellung einer Prothese nach einem der Vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbringen des Kanals (6) und der Ausnehmungen (4, 5) durch eine Vorrichtung mit einem oder mehreren Werk­ zeugen erfolgt, welche eine Steuerung aufweisen, die durch eine elektronische Einrichtung, vorzugsweise Computer- Tomograph, in Abhängigkeit von den individuellen Festig­ keitswerten des jeweiligen Knochenbereichs aktiviert werden.
DE4421155A 1994-06-10 1994-06-10 Prothese Ceased DE4421155A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421155A DE4421155A1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Prothese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421155A DE4421155A1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Prothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4421155A1 true DE4421155A1 (de) 1995-12-14

Family

ID=6520800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421155A Ceased DE4421155A1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Prothese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421155A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8005282B2 (en) 2005-12-05 2011-08-23 Aesculap Ag Method and device for preparing an implant from an implant material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8005282B2 (en) 2005-12-05 2011-08-23 Aesculap Ag Method and device for preparing an implant from an implant material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925175T2 (de) Protheseneinrichtung
EP0795306B1 (de) Modulares Knochenimplantat mit Pfanne und Stiften
DE69720803T2 (de) Raspel zum bearbeiten eines markkanals eines knochens
DE69729140T2 (de) Instrumentarium für die Einsetzung eines chirurgischen Implantats
DE69935399T2 (de) Proximale femorale Hülse für eine Revisionshüftprothese
DE10260222B4 (de) Rohrförmiges Element für ein in der Wirbelsäulen- oder der Knochenchirurgie zu verwendendes Implantat und Implantat mit einem solchen Element
DE69728001T2 (de) Prothese mit veränderbarer Passungs- und Spannungsverteilung
EP1589909B1 (de) Zwischenwirbelimplantat
EP0898470B1 (de) Hüftgelenkpfanne mit spezialgewinde
DE3689260T2 (de) Femurkopf-prothese.
DE4421153A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prothese
EP0093869A1 (de) Individuell gestaltete Gelenkendoprothesen
CH651747A5 (de) Implantat zur befestigung eines kuenstlichen zahnersatzes.
EP1470803A1 (de) Vorrichtung für die Spondylodese
DE2610922A1 (de) Schaft fuer kniegelenk-endoprothesen
DE3715000A1 (de) Gelenkprothese und verfahren zu ihrer herstellung
EP0186656A1 (de) Verriegelungsnagel
WO1997036559A1 (de) Prothesenteil
DE69823968T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaltgehärteten Verbinders für modulare Teile
DE60300465T2 (de) Testsystem für Femurprothese
EP1572018B1 (de) Knochennagel zum versorgen von frakturen
EP1326551B1 (de) Implantat mit rillenstruktur
EP0390768A1 (de) Knochenimplantat
DE29506036U1 (de) Modulares Femurprothesensystem mit einem Schaft bzw. Prothesennagel, auf welchen verschiedene Module aufsetzbar sind
DE4421155A1 (de) Prothese

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BIOMET MERCK DEUTSCHLAND GMBH, 14167 BERLIN, DE

8131 Rejection