DE69720803T2 - Raspel zum bearbeiten eines markkanals eines knochens - Google Patents

Raspel zum bearbeiten eines markkanals eines knochens Download PDF

Info

Publication number
DE69720803T2
DE69720803T2 DE69720803T DE69720803T DE69720803T2 DE 69720803 T2 DE69720803 T2 DE 69720803T2 DE 69720803 T DE69720803 T DE 69720803T DE 69720803 T DE69720803 T DE 69720803T DE 69720803 T2 DE69720803 T2 DE 69720803T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cavity
bone
broach
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69720803T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69720803D1 (de
Inventor
Andrew Beal COHEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DePuy International Ltd
Original Assignee
DePuy International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DePuy International Ltd filed Critical DePuy International Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69720803D1 publication Critical patent/DE69720803D1/de
Publication of DE69720803T2 publication Critical patent/DE69720803T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/367Proximal or metaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1659Surgical rasps, files, planes, or scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1664Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the hip
    • A61B17/1668Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the hip for the upper femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1684Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/3676Distal or diaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Räumwerkzeug zur Formgebung eines Markhohlraums in einem Knochen, wobei das Räumwerkzeug geeignet ist, um damit ein Verfahren zur Formgebung des Hohlraums durchzuführen.
  • Eine Komponente eines künstlichen Gelenks kann mit dem resezierten Ende eines Knochens mit Hilfe eines sich verjüngenden Abschnitts verbunden werden, der in dem Markhohlraum des Knochens aufgenommen ist. Um eine feste Verbindung zwischen der Komponente und der Innenfläche des Hohlraums zu erhalten, ist es wichtig sicherzustellen, daß die Oberflächen der Komponente und des Hohlraums zueinander passen, so daß zwischen den Oberflächen ein Kontakt über große Abschnitte ihrer Flächen, bei einigen Fällen über im wesentlichen die gesamte Fläche der Prothese und in anderen Fällen über ausgewählte Abschnitte ihrer Fläche entsteht. Die Verbindung zwischen dem Knochen und der Prothese kann dann durch Einwachsen von Knochengewebe oder mit Hilfe von Knochenzement geschaffen werden.
  • Eine Präparation des Knochenhohlraums kann mit Hilfe von Werkzeugen wie etwa Reibahlen oder Räumwerkzeugen erzielt werden. Eine Reibahle ist ein rotierendes Werkzeug, das dazu verwendet werden kann, einen Hohlraum mit einem kreisförmigen Querschnitt zu erzeugen, der häufig entlang seiner Länge konstant ist. Ein Räumwerkzeug, wie es bspw. in der US 5 089 004A offenbart ist, wird im allgemeinen in einer axialen Richtung betätigt. Es kann dazu verwendet werden, einen Hohlraum mit einem nicht kreisförmigen Querschnitt zu erzeugen. Es ist zur Schaffung desjenigen Abschnitts eines Markhohlraums geeignet, der den sich verjüngenden Abschnitt einer Prothese aufnehmen soll, um insbesondere sicherzustellen, daß die sich verjüngende Form der Prothese, bei der es sich um eine komplizierte unregelmäßige Form handeln kann, gut an die Form der Innenfläche des Knochenhohlraums angepaßt ist.
  • Eine Schwierigkeit bei der Verwendung eines Räumwerkzeugs zur Formung eines Knochenhohlraums kann darin liegen sicherzustellen, daß das Räumwerkzeug gut mit der Achse des Hohlraums fluchtet. Eine Fehlausrichtung des Räumwerkzeugs kann dazu führen, daß zwar die Form des proximalen Abschnitts des Hohlraums an die Form des Räumwerkzeugs angepaßt, die Achse des proximalen Abschnitts jedoch nicht richtig zu der Achse des verbleibenden Teils des Hohlraums ausgerichtet ist. Dies kann dazu führen, daß der tatsächliche Grad an Paßgenauigkeit zwischen dem Hohlraum und der Prothese in dem proximalen Abschnitt des Hohlraums verringert ist, wenn die Prothese mit dem distalen Abschnitt ausgerichtet wird.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Räumwerkzeug mit einem proximalen Schneidabschnitt, der einen verbreiterten Querschnitt hat, und einen Stopfenabschnitt, der von dem Schneidabschnitt beabstandet und mit diesem mit Hilfe eines Verbindungsabschnitts mit verringertem Querschnitt verbunden ist.
  • Demgemäß stellt die Erfindung ein Räumwerkzeug bereit für das Formen eines Markhohlraums in einem Knochen, um eine orthopädische Prothese aufzunehmen, die in einer Richtung von ihrem proximalen Ende auf ihr distales Ende hin nach innen verjüngt ist, wobei das Räumwerkzeug (a) einen proximalen Abschnitt, auf dem mehrere Schneidzähne angeordnet sind, um die Innenfläche des Hohlraums zur Aufnahme des verbreiterten proximalen Abschnitts der Prothese zu schneiden, (b) einen Stopfenabschnitt an dem distalen Ende des Räumwerkzeugs oder auf dieses zu und (c) einen 1anggestreckten Verbindungsabschnitt aufweist, durch welchen der Stopfenabschnitt mit dem proximalen Abschnitt verbunden ist, und bei dem die Querabmessung des Verbindungsabschnitts geringer ist als diejenige des Stopfenabschnitts und des proximalen Abschnitts, und wobei die Breite des Stopfenabschnitts an einem Punkt zwischen seinen Enden größer ist als an irgendeinem anderen Punkt entlang seiner Länge, so daß die Oberfläche an dem Punkt der größten Breite konvex ist, wenn das Räumwerkzeug von der Seite betrachtet wird.
  • Das erfindungsgemäße Räumwerkzeug kann in einen Knochenhohlraum eingeführt werden, der bis zu einem Durchmesser ausgebohrt wurde, bei dem der Stopfenabschnitt an dem distalen Ende des Räumwerkzeugs eine Gleitpassung mit der Innenfläche des Hohlraums bildet. Die Gleitpassung hilft dann, die Achse des Hohlraums für die nachfolgende Formgebung des proximalen Abschnitts des Hohlraums mit Hilfe der Schneidzähne auf dem Räumwerkzeug festzulegen. Das erfindungsgemäße Räumwerkzeug vereinfacht damit eine genauere Formgebung eines Knochenhohlraums, und zwar insbesondere in dem proximalen Abschnitt, in dem der Hohlraum seinen größten Querschnitt hat. Dies kann vor allem dann wichtig sein, wenn die Verbindung zwischen der Prothese und dem natürlichen Knochengewebe lediglich in dem proximalen Bereich (unabhängig davon, ob die Verbindung mit Hilfe von Knochenwachstum oder unter Verwendung eines Knochenzements hergestellt wird) besteht.
  • Der Verbindungsabschnitt des Räumwerkzeugs läßt sich im allgemeinen von dem proximalen Abschnitt durch das Fehlen von Schneidzähnen unterscheiden. Vorzugsweise hat der Verbindungsabschnitt entlang eines Teils seiner Länge, vorzugsweise entlang seiner gesamten Länge, einen konstanten Querschnitt. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis der Länge des Verbindungsabschnitts zu seiner Querabmessung wenigstens etwa 2 und weiter bevorzugt wenigstens etwa 3.
  • Im allgemeinen wird der Verbindungsabschnitt des Räumwerkzeugs im wesentlichen gerade sein, so daß er mit der Achse des Knochens, in dem der Hohlraum ausgebildet werden soll, und mit der Achse der Prothese zusammenfällt, wenn diese nach und nach in den Hohlraum eingeführt wird.
  • Die Oberfläche des Stopfenabschnitts an dem Punkt der größten Breite ist, wenn er von einer Seite betrachtet wird, konvex, und zwar insgesamt entlang der Anterior-Posterior-Achse und der Medial-Lateral-Achse und vorzugsweise entlang beider Achsen. Der Stopfenabschnitt kann bspw., wenn er von einer Seite aus betrachtet wird, eine insgesamt runde Form (insbesondere eine kreisförmige Form), eine tonnenförmige Form oder allgemein eine ovale Form (wobei die Hauptachse mit der Achse des Knochens fluchtet oder senkrecht dazu angeordnet ist) haben. Der Stopfenabschnitt wird im allgemeinen abgerundet sein, und zwar um die Achse des Räumwerkzeugs herum oder an seiner Stirnfläche oder vorzugsweise an beiden. Der Stopfenabschnitt kann bspw., wenn er entlang der Achse des Verbindungsabschnitts betrachtet wird, einen kreisförmigen Querschnitt (genommen senkrecht zu dieser Achse) an wenigstens dem Punkt seiner größten Breite haben. Dies ist insbesondere geeignet zur Verwendung in einem Knochenhohlraum, der eine abgerundete Form hat, wie sie bspw. aus der Verwendung einer Reibahle zur Formgebung des Hohlraums resultiert. Besonders bevorzugt ist es, daß der Stopfenabschnitt im wesentlichen kugelförmig ist. Dies erleichtert eine Bewegung des Räumwerkzeugs während des Schneidvorgangs, wobei außerdem eine vorgegebene Beziehung zwischen der Achse des Hohlraums und der geschnittenen Innenfläche des proximalen Abschnitts des Hohlraums bestehen bleibt.
  • Die transversale Abmessung des Stopfenabschnitts wird je nach der transversalen Abmessung des Hohlraums gewählt, den es zu formen gilt. Im allgemeinen wird der Hohlraum einen konstanten kreisförmigen Querschnitt haben, der Folge der Formgebung durch Bearbeiten des Markknochengewebes mit Hilfe einer Reibahle ist, wobei vorzugsweise kortikales Knochengewebe entlang wenigstens eines Teils der Länge des Knochens freigelegt wird. Der Stopfenabschnitt wird dann so gewählt, daß er eine Gleitpassung mit der Innenfläche des Knochenhohlraums bildet und dabei vorzugsweise so groß wie möglich ist, während er dennoch in der Lage sein soll, in den Hohlraum hineinzugleiten. Die Auswahl eines Stopfenabschnitts, der so groß wie möglich ist, minimiert eine transversale Bewegung des distalen Endes des Räumwerkzeugs in den Hohlraum während der Schneidbewegung des Räumwerkzeugs an dem proximalen Ende.
  • Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße Räumwerkzeug modular aufgebaut. Es kann bspw. einen unabhängigen proximalen Abschnitt und Stopfenabschnitt aufweisen. Der Verbindungsabschnitt kann entweder an dem proximalen Abschnitt oder dem Stopfenabschnitt ausgebildet sein, oder er kann als ein weiterer zusätzlicher Abschnitt ausgebildet sein. Ein modulares Räumwerkzeug hat den Vorteil, daß ein Räumwerkzeug zusammengebaut werden kann, dessen Konfiguration es einem auszubildenden Hohlraum ermöglicht, an eine bestimmte Knochenstruktur, eine Prothese oder an beides angepaßt zu sein. Die auszuwählenden Charakteristika des Räumwerkzeugs können z. B. die transversale Abmessung des Stopfenabschnitts, die transversale Abmessung und gesamte Ausbildung des proximalen Abschnitts und die Länge des Verbindungsabschnitts umfassen. Ein Räumwerkzeug-Satz kann etwa Stopfenabschnitte mit transversalen Abmessungen zwischen 6 mm und 15 mm in Schritten von 0,75 bis 1,5 mm umfassen.
  • Vorzugsweise weist das Räumwerkzeug an seinem oberen Ende Gebilde auf, die mit einem geeigneten Griff in Eingriff gebracht werden können, mit dem es betätigt werden kann, um das sich in Kontakt mit den Schneidzähnen befindende Knochengewebe zu zertrennen. Eine geeignete Kombination von Gebilden ist in der WO 95/22286A offenbart.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Räumwerkzeugs kann ein Verfahren zur Formgebung eines Markhohlraums in einem Knochen durchgeführt werden, um eine orthopädische Prothese aufzunehmen, die in einer Richtung von ihrem proximalen Ende auf ihr distales Ende hin nach innen verjüngt ist, wobei das Verfahren umfaßt:
    • (a) Bohren eines Hohlraums in das Markgewebe des Knochens mit Hilfe einer Reibahle,
    • (b) Einführen eines Räumwerkzeugs in den gebohrten Hohlraum, wobei das Räumwerkzeug einen proximalen Abschnitt, auf dem mehrere Schneidzähne angeordnet sind, um die Innenfläche des Hohlraums zur Aufnahme des verbreiterten proximalen Abschnitts der Prothese zu schneiden, einen Stopfenabschnitt an dem distalen Ende des Räumwerkzeugs oder auf dieses zu, der sich in Schlichtpassung in dem gebohrten Hohlraum befindet, und einen langgestreckten Verbindungsabschnitt aufweist, durch welchen der Stopfenabschnitt mit dem proximalen Abschnitt verbunden ist, wobei die Querabmessung des Verbindungsabschnitts geringer ist als diejenige des Stopfenabschnitts und des proximalen Abschnitts, und wobei die Breite des Stopfenabschnitts an einem Punkt zwischen seinen Enden größer ist als an irgendeinem anderen Punkt entlang seiner Länge, so daß die Oberfläche an dem Punkt der größten Breite konvex ist, wenn das Räumwerkzeug von der Seite betrachtet wird, und
    • (c) Bewegen des Räumwerkzeugs relativ zu dem Knochen, um die Schneidzähne auf dem proximalen Abschnitt des Räumwerkzeugs zu veranlassen, Knochengewebe zu zerschneiden, mit dem sie sich in Kontakt befinden, um auf diese Weise den Hohlraum zu formen.
  • Anwendungsbeispiele für das Räumwerkzeug nach der vorliegenden Erfindung sind unter anderem die Formgebung eines Hohlraums in einem Oberarmknochen, um eine Komponente eines Austausch-Schultergelenks aufzunehmen, und die Formgebung eines Hohlraums in einem Oberschenkelknochen, um eine Komponente eines Austausch-Hüftgelenks aufzunehmen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
    die 1(a) und (b) Anterior-Posterior- und Medial-Lateral-Ansichten der femoralen Komponente einer Hüftprothese sind,
    2 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, durch einen Teil eines Oberschenkelknochens ist, in dem ein erfindungsgemäßes Räumwerkzeugs angeordnet ist, und
    3 Ausführungen von Stopfenabschnitten zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Räumwerkzeug zeigt.
  • In den Zeichnungen zeigt 1 eine femorale Komponente 2 einer Hüftprothese. Die Komponente ist von ihrem proximalen Ende 4 zu ihrem distalen Ende 6 hin nach innen verjüngt. Die Prothese hat über einen Abschnitt 7 ihrer Länge zum distalen Ende hin einen gleichförmigen Querschnitt. Er legt eine Achse für die Prothese fest, die mit der Markachse des Oberschenkelknochens fluchtet, wenn sich die Prothese in Gebrauch befindet.
  • Auf einem Ansatz 8 am proximalen Ende der Prothese ist eine kugelförmige Lagerfläche vorgesehen. Die Achse 9 der kugelförmigen Fläche ist relativ zu der Markachse 10 der Prothese versetzt, wie dies allgemein bekannt ist.
  • Für einen genauen Übergang der Belastung von der femoralen Komponente auf das natürliche Knochengewebe des resektierten Oberschenkelknochens ist es wichtig, daß die sich berührenden Oberflächen der Komponente und des Unterschenkelknochens genau zueinander passen. Im allgemeinen ist es besonders wichtig, daß die Oberflächen in dem verbreiterten proximalen Bereich der Prothese genau zueinander passen. Bei einigen Prothesen findet der Übergang der gesamten Belastung zwischen der Prothese und dem femoralen Knochengewebe über den verbreiterten proximalen Abschnitt 4 der Prothese (z. B. den Bereich 11 der in 1 gezeigten Prothese) statt: Der distale Abschnitt 6 ist in Spielpassung in des Markhohlraums des Knochens angeordnet.
  • Bei dieser zuletzt genannten Anordnung, bei der der Übergang der Belastung hauptsächlich oder ausschließlich über den proximalen Abschnitt der Prothese stattfindet, wird sich eine Verbindung zwischen der Prothese und dem Knochengewebe in diesem Bereich ausbilden. Die Oberfläche der Prothese kann bspw. porös sein, um ein Einwachsen von Knochengewebe zu erleichtern.
  • Das erfindungsgemäße Räumwerkzeug erleichtert das genaue Anpassen der Form der femoralen Komponente 2 im Bereich ihres proximalen Abschnitts 4 an die Form der Innenfläche des Markhohlraums in einem Knochen. Ein erstes Stadium bei der Präparation eines Hohlraums beinhaltet die Verwendung eines rotierenden Reibahl-Werkzeuges, um in dem Knochen eine Bohrung zu erzeugen, die einen konstanten Querschnitt hat. Die durch die Reibahle erzeugte Bohrung folgt der Knochenachse.
  • Ein Räumwerkzeug wird dann dazu verwendet, den vergrößerten proximalen Abschnitt in dem Knochenhohlraum zu erzeugen. Das Räumwerkzeug 12 ist unter Verwendung modularer Komponenten konstruiert, wie dies in 2 gezeigt ist. Das Räumwerkzeug weist einen vergrößerten proximalen Abschnitt 14, einen Stopfenabschnitt 16 und einen Verbindungsabschnitt 18 auf. Diese drei voneinander separierbaren Komponenten werden je nach Ausbildung des Knochens des Patienten und nach der Prothese ausgewählt, die in diesen Knochen eingepaßt werden soll. Der Stopfenabschnitt 16, der insgesamt kugelförmig ist, wird so ausgewählt, daß er in Schlicht- und Gleitpassung in dem Knochenhohlraum aufgenommen ist, der aus der Verwendung der Reibahle resultiert. Der proximale Abschnitt 14 des Räumwerkzeugs wird mit einer Gestalt gewählt, die derjenigen der Prothese entspricht. Der Verbindungsabschnitt wird mit einer geeigneten Länge unter Berücksichtigung der Länge des ausgebohrten Hohlraums in dem Knochen ausgewählt. Die Komponenten des Räumwerkzeugs können mit Hilfe geeigneter Maßnahmen, z. B. mit Hilfe geeigneter Schraubengewinde, miteinander verbunden sein.
  • Das Räumwerkzeug hat an seinem proximalen Ende geeignete Gebilde 20, die es erlauben, es mit einem geeigneten Griff zu verbinden, mit dem das Räumwerkzeug betätigt werden kann, und zwar insbesondere, während es zum Zerschneiden von Knochengewebe verwendet wird.
  • Beim Einsatz des Räumwerkzeugs wird dieses in den ausgebohrten Hohlraum des Oberschenkelknochens oder eines anderen Knochens eingeführt, in den eine Prothese angeordnet werden soll. Der kugelförmige Stopfenabschnitt 16 wird in den ausgebohrten Hohlraum hinabgeschoben, bis der verbreiterte proximale Abschnitt 14 des Räumwerkzeugs die Innenfläche 22 des Knochenhohlraums zum proximalen Ende des Knochens hin berührt. Schneidzähne 24 auf dem proximalen Abschnitt des Räumwerkzeuges können dann dazu verwendet werden, Knochengewebe zu zerschneiden. Die Ausgestaltung des proximalen Abschnitts des Räumwerkzeugs gewährleistet, daß der geschnittene Knochen eine Gestalt hat, die derjenigen der in den Hohlraum einzuführenden Prothese entspricht, nachdem der Schneidprozeß mit dem Räumwerkzeug abgeschlossen ist.
  • 3 zeigt alternative Formen für Stopfenabschnitte, die bei dem in 2 gezeigten Räumwerkzeug aufgenommen sein können. Jeder Stopfenabschnitt hat eine Breite, die an einem Punkt zwischen seinen Enden größer ist als an irgendeinem anderen Punkt entlang seiner Länge, und die Oberfläche an dem Punkt der größten Breite ist konvex, wenn das Räumwerkzeug wie in der Zeichnung von der Seite betrachtet wird. Insgesamt ist die Form des Stopfenabschnitts im wesentlichen konstant, wenn man ihn von allen Seiten her betrachtet.
  • 3A zeigt einen insgesamt abgerundeten Stopfenabschnitt als Teil des in 2 gezeigten Räumwerkzeugs. 3B zeigt einen Stopfenabschnitt, der insgesamt oval ist, wobei die Hauptachse mit der Achse des Knochens fluchtet, in dem das Räumwerkzeug verwendet werden soll. 3C zeigt einen Stopfenabschnitt, der insgesamt oval ist, wobei die kürzere Achse mit der Achse des Knochens fluchtet, in dem das Räumwerkzeug verwendet werden soll. 3D zeigt einen Stopfenabschnitt, der insgesamt tonnenförmig geformt ist. 3E zeigt einen Stopfenabschnitt, der insgesamt rautenförmig entlang seiner Seitenkanten und abgerundet an der distalen Spitze ist.

Claims (8)

  1. Räumwerkzeug (12) für das Formen eines Markhohlraums in einem Knochen, um eine orthopädische Prothese aufzunehmen, die in einer Richtung von ihrem proximalen Ende auf ihr distales Ende hin nach innen verjüngt ist, wobei das Räumwerkzeug (a) einen proximalen Abschnitt (14), auf dem mehrere Schneidzähne (24) angeordnet sind, um die Innenfläche des Hohlraums zur Aufnahme des verbreiterten proximalen Abschnitts (4) der Prothese zu schneiden, (b) einen Stopfenabschnitt (16) an dem distalen Ende des Räumwerkzeugs oder auf dieses zu und (c) einen 1anggestreckten Verbindungsabschnitt (18) aufweist, durch welchen der Stopfenabschnitt mit dem proximalen Abschnitt verbunden ist, wobei die Querabmessung des Verbindungsabschnitts (18) geringer ist als diejenige des Stopfenabschnitts (16) und des proximalen Abschnitts (14), dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Stopfenabschnitts an einem Punkt zwischen seinen Enden größer ist als an irgendeinem anderer Punkt entlang seiner Länge, so daß die Oberfläche an dem Punkt der größten Breite konvex ist, wenn das Räumwerkzeug von der Seite betrachtet wird.
  2. Räumwerkzeug nach Anspruch 1, in dem der Verbindungsabschnitt (18) entlang mindestens eines Teils seiner Länge einen konstanten Querschnitt aufweist.
  3. Räumwerkzeug nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, in dem das Verhältnis der Länge des Verbindungsabschnitts zu seiner Querabmessung 2 beträgt.
  4. Räumwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in dem der Verbindungsabschnitt im wesentlichen gerade ist.
  5. Räumwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem das Verhältnis der Querabmessung des Stopfenabschnitts zu derjenigen des Verbindungsabschnitts 1, 3 beträgt.
  6. Räumwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in dem der Querschnitt des Stopfenabschnitts, wenn er entlang der Achse des Verbindungsabschnitts betrachtet wird, zumindest am Punkt seiner größten Breite insgesamt kreisförmig ist.
  7. Räumwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in dem der Stopfenabschnitt im wesentlichen kugelförmig ist.
  8. Räumwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, in dem die Form des Stopfenabschnitts, wenn dieser von der Seite betrachtet wird, unabhängig von dem Winkel, unter dem er betrachtet wird, im wesentlichen konstant ist.
DE69720803T 1996-11-08 1997-11-07 Raspel zum bearbeiten eines markkanals eines knochens Expired - Lifetime DE69720803T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9623294.7A GB9623294D0 (en) 1996-11-08 1996-11-08 A broach for shaping a medullary cavity in a bone
GB9623294 1996-11-08
PCT/GB1997/003069 WO1998020800A1 (en) 1996-11-08 1997-11-07 A broach for shaping a medullary cavity in a bone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69720803D1 DE69720803D1 (de) 2003-05-15
DE69720803T2 true DE69720803T2 (de) 2004-01-22

Family

ID=10802653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69720803T Expired - Lifetime DE69720803T2 (de) 1996-11-08 1997-11-07 Raspel zum bearbeiten eines markkanals eines knochens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6045556A (de)
EP (1) EP1011480B1 (de)
JP (1) JP3996954B2 (de)
KR (1) KR20000053159A (de)
AU (1) AU720915B2 (de)
DE (1) DE69720803T2 (de)
GB (1) GB9623294D0 (de)
WO (1) WO1998020800A1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7323013B2 (en) * 1998-04-14 2008-01-29 Encore Medical Asset Corporation Differential porosity prosthetic hip system
US20040010319A1 (en) * 1998-04-14 2004-01-15 Osteoimplant Technology Inc. Intrinsic stability in a total hip stem
US7547307B2 (en) * 2001-02-27 2009-06-16 Smith & Nephew, Inc. Computer assisted knee arthroplasty instrumentation, systems, and processes
US7090677B2 (en) * 2002-02-12 2006-08-15 Medicine Lodge, Inc. Surgical milling instrument for shaping a bone cavity
US7854737B2 (en) * 2002-12-20 2010-12-21 Depuy Products, Inc. Instrument and associated method of trailing for modular hip stems
US20040122439A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Dwyer Kimberly A. Adjustable biomechanical templating & resection instrument and associated method
US7022141B2 (en) * 2002-12-20 2006-04-04 Depuy Products, Inc. Alignment device for modular implants and method
US7235106B2 (en) 2002-12-20 2007-06-26 Depuy Products, Inc. Modular hip stems and associated method of trialing
US20050021037A1 (en) * 2003-05-29 2005-01-27 Mccombs Daniel L. Image-guided navigated precision reamers
US7297166B2 (en) * 2003-06-25 2007-11-20 Depuy Products, Inc. Assembly tool for modular implants and associated method
US8998919B2 (en) 2003-06-25 2015-04-07 DePuy Synthes Products, LLC Assembly tool for modular implants, kit and associated method
US20040267267A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-30 Daniels David Wayne Non-linear reamer for bone preparation and associated method
US7582092B2 (en) 2003-06-25 2009-09-01 Depuy Products, Inc. Assembly tool for modular implants and associated method
US7074224B2 (en) 2003-06-25 2006-07-11 Depuy Products, Inc. Modular tapered reamer for bone preparation and associated method
US7862570B2 (en) 2003-10-03 2011-01-04 Smith & Nephew, Inc. Surgical positioners
CA2538126A1 (en) * 2003-10-06 2005-05-06 Smith & Nephew, Inc. Modular navigated portal
WO2005034817A1 (en) * 2003-10-09 2005-04-21 Apex Surgical, Llc Tapered joint prosthesis
US7764985B2 (en) 2003-10-20 2010-07-27 Smith & Nephew, Inc. Surgical navigation system component fault interfaces and related processes
DE602004031147D1 (de) 2003-11-14 2011-03-03 Smith & Nephew Inc
US7785328B2 (en) * 2003-12-30 2010-08-31 Depuy Products, Inc. Minimally invasive bone miller apparatus
AU2005209197A1 (en) * 2004-01-16 2005-08-11 Smith & Nephew, Inc. Computer-assisted ligament balancing in total knee arthroplasty
EP1737375B1 (de) 2004-04-21 2021-08-11 Smith & Nephew, Inc Computerunterstützte navigationssysteme für die schulter-arthroplastie
CA2588736A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Smith & Nephew, Inc. Systems, methods, and apparatus for automatic software flow using instrument detection during computer-aided surgery
AU2006216653B2 (en) * 2005-02-22 2012-03-15 Smith & Nephew, Inc. In-line milling system
CA2608693A1 (en) 2005-05-18 2006-11-23 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Minimally invasive actuable bone fixation devices, systems and methods of use
US9060820B2 (en) 2005-05-18 2015-06-23 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Segmented intramedullary fracture fixation devices and methods
US8961516B2 (en) 2005-05-18 2015-02-24 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Straight intramedullary fracture fixation devices and methods
US8287541B2 (en) 2005-05-18 2012-10-16 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Fracture fixation device, tools and methods
US8597298B2 (en) 2006-09-29 2013-12-03 DePuy Synthes Products, LLC Proximal reamer
AU2007323566A1 (en) 2006-11-22 2008-05-29 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Fracture fixation device, tools and methods
US8556912B2 (en) 2007-10-30 2013-10-15 DePuy Synthes Products, LLC Taper disengagement tool
US8518050B2 (en) 2007-10-31 2013-08-27 DePuy Synthes Products, LLC Modular taper assembly device
EP2341857A2 (de) 2008-09-26 2011-07-13 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Knochenfixierungsvorrichtung, -werkzeuge und -verfahren
US8167882B2 (en) 2008-09-30 2012-05-01 Depuy Products, Inc. Minimally invasive bone miller apparatus
US8533921B2 (en) 2010-06-15 2013-09-17 DePuy Synthes Products, LLC Spiral assembly tool
US9095452B2 (en) 2010-09-01 2015-08-04 DePuy Synthes Products, Inc. Disassembly tool
CN106943216B (zh) 2011-04-06 2019-12-31 德普伊新特斯产品有限责任公司 植入修正髋关节假体的器械组件
EP2797520A1 (de) 2011-12-30 2014-11-05 Howmedica Osteonics Corp. Systeme zur herstellung von knochenhohlräumen zur aufnahme einer prothese
US9770278B2 (en) 2014-01-17 2017-09-26 Arthrex, Inc. Dual tip guide wire
US9814499B2 (en) 2014-09-30 2017-11-14 Arthrex, Inc. Intramedullary fracture fixation devices and methods
US10149763B2 (en) 2015-01-12 2018-12-11 Howmedica Osteonics Corp. Multipurpose void filling prosthesis

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5089004A (en) * 1988-01-19 1992-02-18 Osteonics Corp. Prosthetic implant procedure and femoral broach therefor
DE3830257A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Friedrich Baumann Hueftkopf-schaft-prothese
US5006121A (en) * 1990-04-23 1991-04-09 Artifex Ltd. Bone broaches and methods of manufacturing thereof
GB9403219D0 (en) 1994-02-19 1994-04-13 Depuy Int Ltd Article to be used in surgery and manipulating tool
US5441501A (en) * 1994-06-20 1995-08-15 Zimmer, Inc. Intermedullary rasp with detachable extension end

Also Published As

Publication number Publication date
AU720915B2 (en) 2000-06-15
DE69720803D1 (de) 2003-05-15
JP3996954B2 (ja) 2007-10-24
GB9623294D0 (en) 1997-01-08
WO1998020800A1 (en) 1998-05-22
KR20000053159A (ko) 2000-08-25
AU4877297A (en) 1998-06-03
EP1011480B1 (de) 2003-04-09
EP1011480A1 (de) 2000-06-28
US6045556A (en) 2000-04-04
JP2001504367A (ja) 2001-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720803T2 (de) Raspel zum bearbeiten eines markkanals eines knochens
DE60224470T2 (de) Hüftimplantataufbau
DE60104286T2 (de) Besteck zur vorbereitung des zwischenwirbelraums
DE69729140T2 (de) Instrumentarium für die Einsetzung eines chirurgischen Implantats
DE602004004830T2 (de) Bohrlehre für die Erstellung einer Hüftgelenkkopfprothese (Femurkopfprothese)
DE60133370T2 (de) Wirbelsäulenimplantat und einführungsvorrichtung
DE69727767T2 (de) Bearbeitungsanordnung zur Vorbereitung des Knochenkanals eines Femurs für künstliche Bildung des Hüftgelenks
DE69924574T2 (de) Bauelemente und Werkzeuge zur intramedullären Revisionschirurgie der Tibia
DE602004006471T2 (de) Metatarsalphalangeale Vollprothese und Hilfsgerät zum Einsetzen einer solchen Prothese.
DE2611985C3 (de) Hüftkopf-Endoprothese
DE69919857T2 (de) Wirbelkörper-Distraktor
DE69826254T2 (de) Modulare humerusprothese
DE69628352T2 (de) Zwischenwirbelfusionierungseinrichtung
DE602004008024T2 (de) Geräte zum minimal-invasiven Fräsen von Knochen
DE60204604T2 (de) Apparat zur Vorbereitung eines Oberschenkelknochens zum Aufnehmen eines modulären prosthetischen Bestandteils
DE2823406A1 (de) Kuenstliches ellbogengelenk
DE3013155A1 (de) Tibia-prothese
DE3216539A1 (de) Knochenenimplantat, insbesondere femorale hueftgelenkprothese
EP1062923A2 (de) Hüftgelenk-Endoprothesensystem
DE202011111061U1 (de) Orthopädische Fräsvorrichtung zur Knochenpräparation, insbesondere Gelenkpräparation
EP1284690A1 (de) Instrumentarium zum einsetzen einer hüftpfannenprothese
EP0359097B1 (de) Hüftkopf-Schaft-Prothese
DE102012201970B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Arthroplastik
DE3336004C2 (de) Adapter für eine Knochen-Endoprothese
EP0069252A1 (de) Gelenkendoprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition