DE4420206A1 - Auslaß von Sichtbarkeitshilfen aus luftgestützten, harten Schleppkörpern - Google Patents

Auslaß von Sichtbarkeitshilfen aus luftgestützten, harten Schleppkörpern

Info

Publication number
DE4420206A1
DE4420206A1 DE19944420206 DE4420206A DE4420206A1 DE 4420206 A1 DE4420206 A1 DE 4420206A1 DE 19944420206 DE19944420206 DE 19944420206 DE 4420206 A DE4420206 A DE 4420206A DE 4420206 A1 DE4420206 A1 DE 4420206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visibility
banner
deployment system
delay
detonation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944420206
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Dipl Ing Beyer
Rolf Dipl Ing Kapp
Hans-J Dipl Ing Lueken
Max Ing Grad Rottengruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE19944420206 priority Critical patent/DE4420206A1/de
Priority to FR9506050A priority patent/FR2721102B1/fr
Priority to SG1995000599A priority patent/SG30397A1/en
Priority to SE9502114A priority patent/SE507629C2/sv
Publication of DE4420206A1 publication Critical patent/DE4420206A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D3/00Aircraft adaptations to facilitate towing or being towed
    • B64D3/02Aircraft adaptations to facilitate towing or being towed for towing targets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/08Airborne targets, e.g. drones, kites, balloons
    • F41J9/10Airborne targets, e.g. drones, kites, balloons towed
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/28Modifications for introducing a time delay before switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft das Auslassen einer Sichtbarkeitshilfe (SH) aus einem Schleppzielkörper (SK).
Im Heck eines Schleppkörpers ist üblicherweise eine Sichtbarkeitshilfe (Schleppbanner) eingebaut. Der so ausgerüstete Schleppkörper ist mittels eines am Schleppflugzeug installierte Windengestells zuerst flugzeugfest angebracht. Beim Lösen des Schleppkörpers vom Windengestell wird über einen "Release"-Schalter der Rückhaltemechanismus für die Sichtbarkeits­ hilfe gelöst, so daß nach Bruchteilen von Sekunden diese aus dem Schlepp­ körper ausgelassen und am Schleppkörper geschleppt wird. Streckstoß und Luftwiderstand der Sichtbarkeitshilfe wirken zusätzlich auf das Schleppseil und den Release-Mechanismus und beanspruchen diese erheblich. Eine auf diese Weise erzeugte Vorschädigung des Schleppseils kann dazu führen, daß im Verlauf der nachfolgenden Zieldarstellungsmission das Schleppseil reißt und Schleppkörper mit Sichtbarkeitshilfe verloren gehen.
Aufgabe der Erfindung ist die Vermeidung von Beschädigungen am Schlepp­ seil, die bei der unmittelbaren Entfaltung der Sichtbarkeitshilfe während der Entriegelungsphase zum Verlust des Schleppzielkörpers führen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentan­ spruchs gelöst.
Anstatt beim Lösen des Schleppkörpers vom Windengestell den Rückhalte­ mechanismus sofort zu lösen, wird erfindungsgemäß eine Verzögerungsein­ heit (mechanisch oder elektrisch) gestartet und erst nach Ablauf der Verzöge­ rungszeit der Rückhaltemechanismus für die Sichtbarkeitshilfe gelöst. Da­ durch wirken sich Streckstoß und Luftwiderstand der Sichtbarkeitshilfe erst dann auf das Schleppseil aus, wenn die Seilkupplung den Release-Mecha­ nismus bereits verlassen hat und eine Vorschädigung des Schleppseils ver­ mieden wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Zeitverzögerung,
Fig. 2 eine Ausgestaltung der Erfindung.
Die Schaltung "Zeitverzögerung" (Fig. 1) soll nach vorgegebener Zeit (z. B. σt = 22 sec) nach Betätigung des Abgangsschalters die Squibs ansteuern.
Leistungsdaten:
  • - Zündstrom IZ 1A
  • - Zünddauer IZ 100 ms
  • - Zündwiderstand 1 Ω
  • - Wartezeit σt = 0 . . 32s, stufig in 2sec-Schritten einstellbar
  • - Genauigkeit der Zeitbasis 1%
  • - Temperaturbereich -20 . . +70°C.
Als zeitbestimmender Baustein (Fig. 2) dient der RG-Oszillator mit integrier­ tem Teiler XR2240 von EXAR.
Die Frequenz wird mit R5/C3 so eingestellt, daß der Ausgang f/16 (Pin 5) mit der erforderlichen Schrittfrequenz von 0.5Hz entsprechend einer Perioden­ dauer von T = 2 sec umschaltet.
Sind alle mittels dem Hex-Schalter 51 programmierte Ausgänge low-aktiv, so wird über die Gatter IC3 sowie über den Treibertransistor T1 der Schalttransis­ tor T2 durchgeschaltet und somit das Squib gezündet. Der Widerstand R11 dient hierbei zur Strombegrenzung von 1A bei τ = -20°C.
Nach t = 250ms schaltet der Ausgang f/128 (Pin 2) auf low. Damit wird zum einen der Zündstrom wieder abgeschaltet sowie IC2 in Stand-by versetzt. Aktiviert wird die gesamte Schaltung bei Betätigung des Abgangsschalters, indem die Batteriespannung durchgeschaltet wird.
Zur Stromversorgung können handelsübliche 9V-Primärbatterien verwendet werden. Bei entsprechender Anpassung des Strombegrenzungswiderstandes R11 kann auch nur eine Batterie verwendet werden. Damit ist die minimale Betriebstemperatur allerdings auf 0°C begrenzt.

Claims (1)

  1. Auslaß einer Sichtbarkeitshilfe (z. B. Banner) aus einem Schleppzielkörper, gekennzeichnet durch eine schleppkörperseitige Verzögerungseinheit, die nach Ablauf einer Verzögerungszeit den Rückhaltemechanismus für die Sicht­ barkeitshilfe löst.
DE19944420206 1994-06-10 1994-06-10 Auslaß von Sichtbarkeitshilfen aus luftgestützten, harten Schleppkörpern Withdrawn DE4420206A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420206 DE4420206A1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Auslaß von Sichtbarkeitshilfen aus luftgestützten, harten Schleppkörpern
FR9506050A FR2721102B1 (fr) 1994-06-10 1995-05-22 Mécanisme de sortie d'un dispositif d'aide à la visibilité contenu dans un objet-cible remorqué dans l'air.
SG1995000599A SG30397A1 (en) 1994-06-10 1995-06-06 Streaming of visibility enhancers from aircraft towed targets
SE9502114A SE507629C2 (sv) 1994-06-10 1995-06-09 Anordning för frigöring av siktbarhetshjälpmedel ur flygplansbogserade mål

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420206 DE4420206A1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Auslaß von Sichtbarkeitshilfen aus luftgestützten, harten Schleppkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4420206A1 true DE4420206A1 (de) 1995-12-14

Family

ID=6520199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944420206 Withdrawn DE4420206A1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Auslaß von Sichtbarkeitshilfen aus luftgestützten, harten Schleppkörpern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4420206A1 (de)
FR (1) FR2721102B1 (de)
SE (1) SE507629C2 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523738A (en) * 1949-03-21 1950-09-26 Clem G Trimbach Tow target carrier
FR2505478A1 (fr) * 1981-05-11 1982-11-12 Pda Engineering Cible d'entrainement au tir antiaerien
DE3373532D1 (en) * 1982-05-26 1987-10-15 Gq Defence Equip Ltd Towed aerial target
US5026073A (en) * 1989-04-26 1991-06-25 Teledyne Industries, Inc. Aerial gunnery target
US5102145A (en) * 1991-04-16 1992-04-07 Teledyne Industries, Inc. Aerial gunnery target system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2721102B1 (fr) 1997-08-22
SE507629C2 (sv) 1998-06-29
SE9502114D0 (sv) 1995-06-09
SE9502114L (sv) 1995-12-11
FR2721102A1 (fr) 1995-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19854953C1 (de) Batteriebordnetz mit Sicherheitsabschaltung
EP0284770B1 (de) Auslöseschaltung für ein Schutzsystem
DE10133098C1 (de) Zusatzfunktionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben derselben
EP0400002B1 (de) Verfahren zum betrieb einer sicherheitseinrichtung für fahrzeuginsassen
DE10014243B4 (de) Zwei-Batteriensystem
DE19955721A1 (de) Zwei-Batteriensystem
EP0155032B1 (de) Überwachungsanordnung
DE4208011C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4420206A1 (de) Auslaß von Sichtbarkeitshilfen aus luftgestützten, harten Schleppkörpern
DE1062463B (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Ausloesen einer Fotoaufnahmevorrichtung
DE19737945B4 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten in einem Datenübertragungssystem und Datenübertragungssystem
DE10322506A1 (de) Stromversorgungsgerät für ein Kraftfahrzeug
DE3513339A1 (de) Sicherheitsgurtsystem fuer fahrzeuge
DE102005003577A1 (de) Batteriepolanschlussvorrichtung mit Kurzschlussdetektor
DE10125812B4 (de) Betätigungsvorrichtung für Sicherheitsvorrichtungen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2456065C3 (de) Batterie-Ladevorrichtung
DE2630452C3 (de) Blinklichtsignalschaltung für Kraftfahrzeuge
DE202005003955U1 (de) Steuerschaltung
DE4137146A1 (de) Verfahren zur verhinderung der unabsichtlichen entladung des akkumulators einer transportvorrichtung, z.b. eines kfz und vorrichtung nach diesem verfahren
DE2811843A1 (de) Fahralarmsystem
DE2717923A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer den motorrad- fahrunterricht mit einer sprechfunkeinrichtung
DE2051857B2 (de) Einrichtung zur ueberwachung von zwei parallel geschalteten reglern
AT228266B (de)
DE1430943C (de) Fahrtnchtungs Blinklichtanlage fur Mopeds
EP1206025A2 (de) Vorrichtung zum Verpolschutz elektrischer Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee