DE4419583A1 - Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungsprodukten

Info

Publication number
DE4419583A1
DE4419583A1 DE19944419583 DE4419583A DE4419583A1 DE 4419583 A1 DE4419583 A1 DE 4419583A1 DE 19944419583 DE19944419583 DE 19944419583 DE 4419583 A DE4419583 A DE 4419583A DE 4419583 A1 DE4419583 A1 DE 4419583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkylene oxide
products
sulfur
compounds
cpds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944419583
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Guettes
Rupert Dr Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
BASF Schwarzheide GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Schwarzheide GmbH filed Critical BASF Schwarzheide GmbH
Priority to DE19944419583 priority Critical patent/DE4419583A1/de
Publication of DE4419583A1 publication Critical patent/DE4419583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C319/00Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/14Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides
    • C07C319/20Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides by reactions not involving the formation of sulfide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3855Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
    • C08G18/3876Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur containing mercapto groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/5072Polyethers having heteroatoms other than oxygen containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2636Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft schwefelhaltige Alkylenoxidumsetzungs­ produkte, ihre Herstellung sowie ihre Anwendung. Schwefelhaltige Akylenoxidumsetzungsprodukte werden für Spezialanwendungen sowohl in der Polyurethanchemie als auch in galvanischen Bädern für die Hochglanzabscheidung angewandt. So bewirken derartige Produkte in Polyurethansystemen eine Stabilisierung. Sie werden daher vor­ zugsweise in Polyurethan-Weichschaumsystemen eingesetzt.
So wird beispielsweise in JP 03.0100083 zur Herstellung von Urethan-Prepolymeren neben üblichen Polyetheralkoholen und Diiso­ cyanaten als stabilisierender Kettenverlängerer Mercaptoethanol eingesetzt. Mercaptoethanol hat den Vorteil guter Verfügbarkeit.
Derartige kurzkettige Schwefelverbindungen haben jedoch den Nach­ teil, daß es zu Entmischungen im System kommt und so der Aufbau der Polyurethanmatrix gestört wird. Außerdem führen kurzkettige Mercaptoverbindungen auf Grund ihres unangenehmen Geruchs zu Be­ lästigungen bei der Produktion und oft auch bei der Anwendung der so hergestellten Produkte.
In DE-A 36 05 765 wird der Einsatz von Sulfonatgruppen enthalten­ den Polyetheralkoholen für weichelastische Polyurethane, die für transparente Deckschichten verwendet werden können, vorge­ schlagen, um die Hydrophilie der Polyurethane zu erhöhen. Der­ artige Polyetheralkohole sind zwar sehr gut mit den üblichen Be­ standteilen der Polyurethansysteme mischbar, ihre Herstellung ist allerdings sehr aufwendig. Außerdem ist die Hydrophilie von Poly­ urethanen nicht immer erwünscht.
In galvanischen Bädern werden ebenfalls, neben weiteren Komponen­ ten insbesondere auch hydroxylgruppenhaltigen Alkylenoxidum­ setzungsprodukten, Schwefelverbindungen eingesetzt.
So werden in DE-A 34 04 270 für galvanische Bäder neben Polyolen auch Thioverbindungen, beispielsweise Thioharnstoff, vorgeschla­ gen. Derartige Zusammensetzungen führen zwar zu hochglänzenden Schichten, die Mischbarkeit von Polyolen und Schwefelverbindungen untereinander ist jedoch schlecht.
In DE-A 32 23 698 wird für den gleichen Zweck der Einsatz von Thiazolverbindungen vorgeschlagen. Auch hier gibt es jedoch Ver­ träglichkeitsprobleme mit den übrigen Komponenten des galvani­ schen Bades.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, schwefelhaltige Verbindungen bereitzustellen, die einfach herstellbar und mit den üblicherweise für die Polyurethanherstellung sowie für die Her­ stellung galvanischer Bäder eingesetzten Komponenten gut mischbar sind.
Die Aufgabe der Erfindung konnte überraschenderweise gelöst werden durch Produkte, die durch die basisch katalysierte Umset­ zung von Hydroxyalkylthioverbindungen mit niederen Alkylenoxiden, insbesondere den für die Polyetheralkoholherstellung zumeist ein­ gesetzten Ethylenoxid und/oder Propylenoxid.
Als Hydroxyalkylthioverbindungen werden vorzugsweise mehrfunktio­ nelle, insbesondere 3-funktionelle Produkte, besonders bevorzugt 1,3Bis(2-hydroxyethylthio)-2-propanol, eingesetzt.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Alkylenoxidumsetzungspro­ dukte erfolgt insbesondere nach der allgemein bekannten basisch, bevorzugt alkalisch katalysierten Alkylenoxidanlagerung.
Dabei wird die als Startsubstanz verwendete Hydroxyalkylthiover­ bindung allein oder in Gegenwart anderer, H-funktioneller Ver­ bindungen, insbesondere niedermolekularer Alkohole und/oder Amine, mit den Alkylenoxiden umgesetzt. Es ist auch möglich, mehrere Hydroxyalkylthioverbindungen als Gemisch in der Start­ substanz einzusetzen.
Die Umsetzung der Startsubstanz mit den Alkylenoxiden erfolgt zu­ meist bei den aus der Polyetheralkoholherstellung bekannten Reak­ tionsbedingungen, wie Temperaturen von 80 bis 130°C, Drücken von 0,1-1,0 MPa. Als Katalysatoren werden die hierfür üblichen ba­ sischen Katalysatoren, beispielsweise Amine, insbesondere jedoch Alkali- und/oder Erdalkalihydroxide oder -carbonate, zumeist Kaliumhydroxid, eingesetzt.
Die Herstellung wird zumeist so durchgeführt, daß zunächst die Startsubstanz beziehungsweise die Startsubstanzmischung mit dem Katalysator zusammen in den Reaktor gebracht wird, wobei das da­ bei entstehende Wasser gegebenenfalls aus dem Reaktor entfernt werden kann, beispielsweise mittels Destillation unter reduzier­ tem Druck. Anschließend wird die Startmischung auf die Reaktions­ temperatur gebracht, und es erfolgt die Dosierung der Alkylen­ oxide. Die Dosierung der Alkylenoxide kann wie üblich blockweise oder statistisch erfolgen. An die Dosierung der Alkylenoxide schließt sich üblicherweise eine Nachreaktion zur Vervollständi­ gung der Umsetzung an. Danach wird das Alkylenoxidumsetzungspro­ dukt auf bekannte Weise, zumeist durch Säureneutralisation und anschließende Filtration der gebildeten Salze, vom alkalischen Katalysator befreit. Durch eine nachfolgende Destillation, zu­ meist unter verminderten Druck, werden Wasser und andere leicht­ flüchtige Verbindungen aus dem Endprodukt entfernt.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß die schwefelhaltigen Al­ kylenoxidumsetzungsprodukte auf einfachem Wege in üblichen An­ lagen zur Herstellung von Polyetheralkoholen hergestellt werden können. Weiterhin ist es möglich, durch Auswahl geeigneter Costarter die Produkte so zu optimieren, daß sie auf ihren speziellen Verwendungszweck zugeschnitten sind.
Die erfindungsgemäßen Produkte sind auf Grund ihrer chemischen Struktur gut mit den üblicherweise zur Polyurethanherstellung eingesetzten Produkten, insbesondere mit Polyolen, verträglich. Es tritt bei den erfindungsgemäßen Produkten auch keinerlei Geruchsbelästigung mehr auf.
Die gute Mischbarkeit der erfindungsgemäßen Produkte mit Poly­ etheralkoholen ist auch beim Einsatz dieser Produkte in galvani­ schen Bädern von Vorteil. Da für die Hochglanzabscheidung in der Galvanotechnik in den Bädern sowohl Polyole, insbesondere Poly­ etheralkohole, als auch Schwefelverbindungen vorliegen müssen, gab es hier vielfach Verträglichkeitsprobleme, bis hin zu völ­ liger Entmischung der galvanischen Bäder. Mit den erfindungs­ gemäßen Produkten ist eine gute Mischbarkeit aller in der Badzu­ sammensetzung enthaltenen Bestandteile auch ohne die Zugabe von Löslichkeitsvermittlern gewährleistet.
Es ist sogar möglich, bei Badzusammensetzungen, in denen sonst Polyole und Schwefelverbindungen nebeneinander eingesetzt werden mußten, nur noch die erfindungsgemäßen Produkte zu verwenden. Ein weiteres mögliches Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Produkte ist die Polyetheralkoholanalytik. Da sich bei diesen Produkten die Polyetherketten an den Schwefelatomen leicht und praktisch ohne Strukturveränderungen vom Molekül lösen lassen, was bei­ spielsweise bei den großtechnisch bedeutsamen hochmolekularen Polyetheralkoholen, die zumeist mit niederen zwei- und drei­ wertigen Alkoholen, insbesondere mit Glyzerin gestartet sind, nicht möglich ist, können mit den erfindungsgemäßen Produkten Strukturuntersuchungen an den Polyetherketten, beispielsweise die Bestimmung der genauen Sequenzverteilung der Alkylenoxide in der Kette, oder der unterschiedliche Anlagerungsgeschwindigkeiten an unterschiedlich gebundene Hydroxylgruppen, durchgeführt werden. Hierbei haben besonders trifunktionelle Produkte, insbesondere Umsetzungsprodukte des 1,3Bis(2-hydroxyethyl­ thio)-2-propanols, Bedeutung, da hierbei der Reaktionsmechanismus weitgehend mit dem der großtechnisch bedeutsamen trifunktionellen Polyetheralkohole vergleichbar ist.
Die Erfindung soll an nachstehenden Beispielen näher erläutert werden:
Beispiel 1
In einen Autoklaven wurden 200 g 1,3-Bis(2-hydroxyethylthio)-2- propanol und 1 g festes Kaliumhydroxid eingefüllt, mit Stickstoff gespült und auf 120°C erwärmt. Nach Erreichen dieser Temperatur wurden 700 ml Propylenoxid eindosiert und zur Reaktion gebracht. Im Anschluß an die Propylenoxiddosierung wurde bei 115°C eine Nachreaktion angeschlossen. Danach wurden zur Neutralisation des Katalysators 0,88 ml 80-%-ige Phosphorsäure zugesetzt, zur Ent­ fernung des Wassers und anderer leichtflüchtiger Bestandteile eine Destillation bei 110°c und 2 mbar angeschlossen und zum Ab­ schluß die gebildeten Salze durch Filtration entfernt.
Das entstandene Produkt hatte eine Hydroxylzahl von 410 mgKOH/g nach DIN 53 240, einen pH-Wert von 7,1, und einen Wassergehalt von 0,08 Gew.-% nach DIN 51 770 und war als stabilisierender Kettenverlängerer in Polyurethansystemen und in Elektrolytbädern als Hochglanzbildnerkomponente einsetzbar.
Beispiel 2
In einen Autoklaven wurden 150 g 1,3-Bis(2-hydroxyethylthio)-2- propanol, 50 g Glyzerin, 20 g Monoethylenglykol und 2 g festes Kaliumhydroxid eingefüllt, mit Stickstoff gespült und auf 120°C erwärmt. Nach Erreichen dieser Temperatur wurde ein Gemisch aus 400 ml Propylenoxid und 100 ml Ethylenoxid eindosiert und zur Reaktion gebracht. Im Anschluß an die Alkylenoxiddosierung wurde bei 115°C eine Nachreaktion angeschlossen. Danach wurden zur Neutralisation des Katalysators 1,5 ml 80-%-ige Phosphorsäure zu­ gesetzt, zur Entfernung des Wassers und anderer leichtflüchtiger Bestandteile eine Destillation bei 115°C und 2 mbar angeschlossen und zum Abschluß die gebildeten Salze durch Filtration entfernt.
Das entstandene Produkt hatte eine Hydroxylzahl von 310 mgKOH/g nach DIN 53 240, eine Säurezahl von 0,13 mgKOH/g nach DIN 53 402, und eine Viskosität von 625 mPas bei 25°C nach DIN 51 550 und war bevorzugt in Elektrolytbädern als Hochglanzbildnerkomponente bei der Kupferabscheidung einsetzbar.
Beispiel 3
Zu einem Grundelektrolyten aus 200 g/l Kupfersulfat-Heptahydrat, 100 g/l Schwefelsäure und 60 mg/l Chloridionen wurden 50 mg/l des Alkylenumsetzungsproduktes nach Beispiel 2 gegeben.
Bei einer Elektrolyttemperatur von 22°C und einer Stromdichte von 5 A/dm² wurden hochglänzende Kupferschichten mit einer ausge­ zeichneten Haftung der nachfolgenden Beschichtung erzielt.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Alkylenoxidum­ setzungsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß Hydroxyalkyl­ thioverbindungen mit Alkylenoxiden umgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung nach üblichem basisch katalysierten Mechanismus erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Hydroxyalkylthioverbindung 1,3-Bis(2-hydroxyethylthio)-2- propanol eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkylenoxide Ethylenoxid und/oder Propylenoxid eingesetzt werden.
5. Schwefelhaltige Alkylenxoxidumsetzungsprodukte, herstellbar durch Umsetzung von Hydroxyalkylthioverbindungen mit Alkylen­ oxiden.
6. Verwendung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungsproduk­ ten nach Anspruch 1 als Komponente in galvanischen Bädern.
7. Verwendung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungspro­ dukten nach Anspruch 1 als Komponente in Polyurethansystemen.
DE19944419583 1994-06-03 1994-06-03 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungsprodukten Withdrawn DE4419583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944419583 DE4419583A1 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944419583 DE4419583A1 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4419583A1 true DE4419583A1 (de) 1995-12-07

Family

ID=6519808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944419583 Withdrawn DE4419583A1 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4419583A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018111806A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Dow Global Technologies Llc Polyurethane product with sulfur-containing polyol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018111806A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Dow Global Technologies Llc Polyurethane product with sulfur-containing polyol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1173498B1 (de) Langkettige polyetherpolyole mit hohem anteil primärer oh-gruppen
DE3134496C2 (de)
DE2543638C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Formen leicht trennbaren, gehärteten Polyurethanen
DE3243592C2 (de)
EP0259722A2 (de) Verfahren zur Herstellung neuer, massiver Polyurethanwerkstoffe im Giessverfahren
DE1495308B2 (de) Verfahren zur herstellung von endstaendige thiolgruppen aufweisenden fluessigen polyoxyalkylenglykolen
DE1260141B (de) Verfahren zur Herstellung von starren, zelligen Polyurethanen
DE3134492C2 (de)
DE1720843A1 (de) Fuer Spritzguss geeignete Polyurethane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1595187A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Polyharnstoffen
EP1794212B1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren hydroxylalkylterminierten polysulfiden
DE2843739C3 (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen homogenen Polyurethan-Elastomeren
EP0066167B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mercaptogruppen aufweisenden Oligourethanen, sowie ihre Verwendung als Bindemittel für oxidativ härtbare Beschichtungs- und Dichtungsmassen bzw. als Zusatzmittel für Epoxidharze
EP0262529A2 (de) Hydroxyl- und Sulfonatgruppen aufweisende Polyoxyalkylenether und deren Verwendung zur Herstellung von dispergierbaren Polyurethanen
DE3508428A1 (de) Verfahren zur herstellung von mercaptogruppen aufweisenden oligourethanen, die nach diesem verfahren erhaeltlichen oligourethane und ihre verwendung als bindemittel fuer beschichtungs- und dichtungsmassen, als zusatzmittel fuer epoxidharze bzw. als vernetzer fuer olefinische doppelbindungen aufweisende kunststoffe oder kunststoffprodukte
EP0136396B1 (de) Verwendung ausgewählter Polyetherole und Polyisocyanate zur Herstellung von Klebmitteln auf Polyurethanbasis
DE10319242A1 (de) Ausgangsverbindungen für die Herstellung von Polyurethanen
DE4419583A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Alkylenoxidumsetzungsprodukten
DE2559429B2 (de) Flüssige cyanalkylsubstituierte Polyalkylsiloxanhydride
DE2745545C2 (de) Vulkanisierbare Elastomere
DE1645495B2 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIythioäthern
EP0166958A1 (de) Modifizierte Polyethylenglykole
DE1493673C3 (de) Verfahren zur Herstellung von grenzflächenaktiven Aminoalkyloxyalkanmono- und -dlsuHonaten
DE2857586C2 (de) Lagerstabile, aktivierte NCO-Voraddukt-Gemische
DE2713776C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee