DE4419054A1 - Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug mit Anbaugerät - Google Patents

Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug mit Anbaugerät

Info

Publication number
DE4419054A1
DE4419054A1 DE19944419054 DE4419054A DE4419054A1 DE 4419054 A1 DE4419054 A1 DE 4419054A1 DE 19944419054 DE19944419054 DE 19944419054 DE 4419054 A DE4419054 A DE 4419054A DE 4419054 A1 DE4419054 A1 DE 4419054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
vehicle
attachment
circuit
steering device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944419054
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Baehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bucher Guyer AG
Original Assignee
Bucher Guyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer AG filed Critical Bucher Guyer AG
Publication of DE4419054A1 publication Critical patent/DE4419054A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/005Steering specially adapted for trailers operated from tractor steering system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/003Steering or guiding of machines or implements pushed or pulled by or mounted on agricultural vehicles such as tractors, e.g. by lateral shifting of the towing connection
    • A01B69/006Steering or guiding of machines or implements pushed or pulled by or mounted on agricultural vehicles such as tractors, e.g. by lateral shifting of the towing connection derived from the steering of the tractor

Description

Die Erfindung betrifft eine Lenkeinrichtung für um zur Bodenoberfläche gerichtete Schwenkachsen lenkbare Räder eines Fahrzeuges und eines damit durch eine Kupplungseinrichtung parallel zur Bodenoberfläche unverschwenkbar verbundenen An­ baugerätes mit je einem hydraulisch oder pneumatisch be­ triebenen Lenkkreis für das Fahrzeug und das Anbaugerät.
Aus CH-A 5 665′178 (Bucher-Guyer) ist ein Zugfahrzeug mit Treibachsanhänger bekannt, bei dem die Steuerung der Radlen­ kung in Abhängigkeit von dem durch die Längsachsen von Zug­ fahrzeug und Treibachsanhänger gebildeten Winkel erfolgt. Dazu ist ein Lenkgestänge vorgesehen, welches traktorseits seitlich von der Anhängevorrichtung angelenkt ist. Es hat sich gezeigt, daß das Lenkgestänge nicht nur durch den ge­ nannten Winkel der Längsachsen, sondern auch durch andere Fahrbewegungen des Treibachsanhängers beeinflußt wird, was zu störenden Fehlsteuerungen führt.
Solche Fehlsteuerungen treten ebenfalls auf, wenn gemäß DE-GM 92 05 893 (Maschinen Mohr) eine Lenkeinrichtung eines hinter einem Zugfahrzeug fahrbaren Behälters für Sammelgut einen Pneumatik- oder Hydraulik-Arbeitszylinder umfaßt, der in Steuerungsverbindung mit dem Zugfahrzeug-Lenksystem steht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einem Fahrzeug mit Anbaugerät die Synchronisation der hydraulisch betätigten Lenksysteme und den Bedienungskomfort zu verbes­ sern. Diese Aufgabe wird bei einer Lenkeinrichtung der ein­ gangs genannten Art gelöst durch eine Ventileinrichtung, mit der die beiden Lenkkreise des Fahrzeuges und des Anbaugerätes in Reihe schaltbar sind.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Ventil eine unabhängige oder eine gegensinnige An­ steuerung der Lenkkreise von Anbaugerät und Fahrzeug erlaubt. Die Kupplung, die ein Verschwenken des Anbaugerätes in hori­ zontaler Richtung verhindert, ermöglicht vorzugsweise dessen Verschwenken in vertikaler Richtung, um ein Abheben seiner Räder vom Boden zu vermeiden. Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der folgenden Beschreibung und den Figuren der Zeichnung nä­ her erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemä­ ßen Anbaugerätes mit einem Zugfahrzeug,
Fig. 2 eine mit Lenkkreisen versehene Draufsicht auf ein Schema von Anbaugerät und Zugfahrzeug gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Variante des An­ baugerätes mit einem kippbaren Behälter für Sam­ melgut, und
Fig. 4 ein Schema der hydraulischen Lenkkreise von An­ baugerät und Zugfahrzeug, wobei das Anbaugerät in der Nähe der gelenkten Räder des Zugfahrzeu­ ges angebaut ist.
Fig. 1 zeigt ein Fahrzeug 1 an sich bekannter Art, an welches als Anbaugerät 2 hinten ein Behälter für Sammelgut angeschlossen ist. Wie die Draufsicht gemäß Fig. 2 erkennen läßt, ruht das Anbaugerät 2 auf zwei Rädern 3, 4 auf dem Boden 5, und es ist über eine Kupplung mit zwei Streben 6, 7 und einem Oberlenker 8 an das Fahrzeug 1 angeschlossen. Die Streben 6 und 7, sowie der Oberlenker 8 sind am Fahrzeug 1 und am Anbaugerät 2 mittels horizontaler Bolzen 9, 10, 11, 12 angelenkt. Das Anbaugerät 2 ist also in vertikaler Richtung schwenkbar und kann um seine Längsachse rollen, es wird jedoch horizontal parallel zum Fahrzeug 1 und hinter diesem geführt.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, sind die Vorderräder 13, 14 des Fahrzeuges 1 und die Räder 3, 4 des Anbaugerätes 2 lenkbar: Zu diesem Zweck ist am Fahrzeug 1 ein hydraulischer Hubzylinder 15 für die Räder 13, 14 und am Anbaugerät 2 ein hydraulischer Hubzylinder 16 für die Räder 3, 4 montiert. Der Hubzylinder 15 wird über Hydraulik- Leitungen 17 und ein Steuermodul 18 durch einen Lenkstock 19 gesteuert, wobei die Teile 15, 17, 18 einen hydraulischen Lenkkreis bilden. Die Leitung 17 ist, wie Fig. 2 zeigt, über ein Mehrwegeventil 20 des Fahrzeuges 1 geführt.
An das Mehrwegeventil 20 angeschlossen sind ebenfalls Hyraulik-Leitungen 21 zur Steuerung der Räder 3, 4 des Anbaugerätes 2 über den Hubzylinder 16. Die Leitungen 21 sind als Verbindungsleitungen zwischen Anbaugerät 2 und Fahrzeug 1 über eine Schnellkupplung 22 geführt und bilden mit dem Hubzylinder 16 einen hydraulischen Lenkkreis des Anbaugerätes 2. Die Leitungsenden der Kupplung 22 sind unverwechselbar so ausgebildet, daß sie nur mit den zugehörigen Enden der anderen Leitungsenden verbunden werden können.
Das Mehrwegeventil 20 besitzt drei Positionen. Mit der gemäß Fig. 2 eingestellten Position ist der Lenkkreis des Anbaugerätes 2 mit dem Lenkkreis des Fahrzeuges 1 in Serie geschaltet. Diese Umschaltung wird zweckmäßig erst dann durchgeführt, wenn die Lenkstellung der Räder 13, 14 des Fahrzeuges 1 der Lenkstellung der Räder 3, 4 des Anbaugerätes entspricht, damit beim nachfolgenden Betrieb beide Räderpaare gleichzeitig immer einander entsprechende Stellungen einnehmen. Dieser Gleichlauf kann stufenweise erreicht werden, indem man zunächst mit eingeschaltetem Lenkkreis 16, 21, 22 des Anbaugerätes 2 die Lenkung betätigt, bis dessen Räder 3, 4 ihre Extremstellung (Anschlag) erreichen. Dann trennt man mit dem Mehrwegeventil 20 den Lenkkreis des Anbaugerätes 2 ab und steuert mit dem Lenkkreis 15, 17, 18 des Fahrzeuges 1 allein dessen Räder 13, 14 ebenfalls auf Anschlag. Erst jetzt werden beide Lenkkreise endgültig in Serie verbunden.
Durch Einstellen einer nächsten Position des Mehrwegeventiles 20 ist der Lenkkreis des Fahrzeuges 1 geschlossen, die Leitungen 21 des Anbaugerätes 2 sind nicht mehr mit diesem Lenkkreis verbunden, und der Lenkkreis des Anbaugerätes 2 ist ausgeschaltet.
Für normale Fahrt benötigt man beim in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel die gezeichnete Einstellung der Position des Mehrwegeventiles 20. Bei dieser Einstellung erfolgt die Lenkung des Räderpaares 3, 4 gegensinnig zu jener des Räderpaares 13, 14, bei Kurvenfahrt schwenkt das Gespann aus Fahrzeug 1 und Anbaugerät 2 um die ungelenkten Hinterräder 23, 24 des Fahrzeuges 1.
Beim in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Einstellung des Ventiles 20 auf eine dritte Position vorgesehen, bei der die Anschlüsse an die Leitungen 21 des Anbaugerätes 2 vertauscht oder "gekreuzt" werden. Diese Einstellung ist nur für den Sonderfall brauchbar, in welchem an einem Steilhang das seitliche abrutschen von Fahrzeug 1 und Anbaugerät 2 kompensiert werden soll, weil hier die Wirkung beider gelenkter Räderpaare 3, 4 und 13, 14 auf die ungelenkten Hinterräder 23, 24 des Fahrzeuges 1 eine seitliche Verschiebung erzeugt, die gelenkten Räderpaare laufen im sogenannten "Hundegang".
Es ist aber auch möglich, das Anbaugerät in der Nähe eines gelenkten Räderpaares des Fahrzeuges an dieses anzukuppeln. Das kann je nach Konstruktion am Fahrzeug hinten oder vorne sein. Dann sind die Einstellungen der Positionen des Mehrwegeventiles 20 so zu wählen, daß die gelenkten Räderpaare bei Normalfahrt gleichsinnig laufen.
Fig. 4 zeigt für eine solche Konstruktion ein Schema der hydraulischen Lenkkreise bei einem Fahrzeug 1′ mit einem Anbaugerät 2 im Einzelnen. Dabei ist, anders als in den Fig. 1 und 2 dargestellt, das Anbaugerät 2 benachbart zu den gelenkten Rädern 13′, 14′ des Fahrzeuges 1′ angekuppelt. Bauelemente mit Funktionen, welche den zu Fig. 1 und 2 beschriebenen Bauelementen entsprechen, sind in Fig. 4 mit entsprechenden Bezugszeichen bezeichnet. Das Steuermodul 18 ist über Anschlüsse 30, 31 mit einer Speisequelle für die Hydraulikflüssigkeit verbunden. Bei Einstellung des Mehrwegeventiles 20 auf die Position mit geradem Durchgang werden bei diesem Ausführungsbeispiel wie ersichtlich die Räderpaare 13′, 14′ und 3, 4 gleichsinnig gelenkt, was dem normalen Fahrbetrieb entspricht.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Variante umfaßt das Anbaugerät 2 einen kippbaren Behälter 40 für Sammelgut. Dieser Behälter 40 ist auf einem Rahmen 41 gelagert und um, am hinteren Teil des Rahmens 41 vorgesehene Scharniere 42 zum Ausladen in eine erhöhte Lage schwenkbar. Diese Lage 43 ist mit unterbrochenen Linien dargestellt und erlaubt, das Sammelgut von oben her abzuladen, z. B. auf einen Sammelwagen, Sammelbehälter etc.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann es zweckmäßig sein, das Mehrwegeventil so auszubilden, daß eine Steuerung der Lenkkreise von Anbaugerät und Fahrzeug einzeln und voneinander unabhängig möglich ist, z. B. zur Einstellung des Gleichlaufes der gelenkten Räderpaare. Insbesondere vor einer Demontage des Anbaugerätes ist es vorteilhaft, wenn dessen lenkbare Räder in Geradeausstellung feststellbar sind und der zugehörige Lenkkreis sperrbar ist. Eine erhöhte Sicherheit der Lenkeinrichtung am Fahrzeug wird erreicht, wenn die fahrzeugseitigen Teile der hydraulischen Verbindungsleitungen Filter für das rücklaufende Arbeitsmedium aufweisen. Der Schutzumfang der Erfindung ist durch die angeschlossenen Patentansprüche bestimmt.

Claims (13)

1. Lenkeinrichtung für um zur Bodenoberfläche (5) ge­ richtete Schwenkachsen lenkbare Räder (3, 4; 13, 14; 13′, 14′) eines Fahrzeuges (1) und eines damit durch eine Kupp­ lungseinrichtung (6, 7, 8) parallel zur Bodenoberfläche (5) unverschwenkbar verbundenen Anbaugerätes (2) mit je einem hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Lenkkreis (15, 17, 18; 16, 18, 21) für das Fahrzeug (1) und das Anbaugerät (2), gekennzeichnet durch eine Ventileinrichtung (20), mit der die beiden Lenkkreise (15, 17, 18; 16, 21, 22) des Fahrzeuges (1) und des Anbaugerätes (2) in Reihe schaltbar sind.
2. Lenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ventileinrichtung ein Umschaltventil (20) auf­ weist, mit dem der Lenkkreis (16, 21, 22) des Anbaugerätes (2) in den Lenkkreis (15, 17, 18) des Fahrzeuges (1) ein- oder aus diesem herausschaltbar ist.
3. Lenkeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeich­ net durch eine Kupplung (22) in die beiden Lenkkreise zusam­ menschaltenden Verbindungsleitungen (21), mit der der Lenk­ kreis (16, 21, 22) des Anbaugerätes (2) vom Lenkkreis (15, 17, 18) des Fahrzeuges (1) trennbar ist.
4. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Anbaugerät (2) am Fahrzeug (1) hinten angehängt ist und der Lenkkreis (15, 17, 18) des Fahr­ zeuges (1) auf dessen Hinterräder (13′, 14′) wirkt.
5. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Anbaugerät (2) am Fahrzeug (1) hinten angehängt ist und der Lenkkreis (15, 17, 18) des Fahr­ zeuges (1) auf dessen Vorderräder (13, 14) wirkt.
6. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung (20) eine un­ abhängige Ansteuerung der Lenkkreise von Anbaugerät (2) und Fahrzeug (1) erlaubt.
7. Lenkeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ansteuerung des Lenkkreises (15, 17, 18) des An­ baugerätes (2) sperrbar ist und dessen Räder (3, 4) in Gera­ deausstellung feststellbar sind.
8. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung (20) eine ge­ gensinnige Ansteuerung der Lenkkreise von Anbaugerät (2) und Fahrzeug (1) erlaubt.
9. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lenkkreise von Anbaugerät (2) und Fahrzeug (1) pneumatisch oder hydraulisch betätigte Lenk­ zylinder (16, 15) gleicher Bauart und Größe aufweisen.
10. Lenkeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kupplung (22) für die Verbindungsleitungen (21) der Lenkkreise eine Schnellkupplung ist, bei der zusam­ mengehörige Leitungsenden unverwechselbar ausgebildet sind.
11. Lenkeinrichtung nach Anspruch 3 oder 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die fahrzeugseitigen Teile der Verbindungs­ leitungen (21) Filter für das rücklaufende Arbeitsmedium auf­ weisen.
12. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine optische Anzeige für den Fahrzeug­ führer, welche erkennen läßt, ob der Lenkkreis (16, 21, 22) des Anbaugerätes (2) eingeschaltet ist.
13. Lenkeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Anbaugerät (2) einen Behälter (40) für Sam­ melgut umfaßt, welcher auf einem Rahmen (41) derart gelagert ist, daß er in einer unteren Lage beladbar ist und zur Entla­ dung über eine Kippachse (42) nach hinten in eine höhere Lage geschwenkt werden kann.
DE19944419054 1993-06-01 1994-05-31 Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug mit Anbaugerät Withdrawn DE4419054A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH161993 1993-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4419054A1 true DE4419054A1 (de) 1994-12-08

Family

ID=4214677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944419054 Withdrawn DE4419054A1 (de) 1993-06-01 1994-05-31 Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug mit Anbaugerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4419054A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001172C2 (nl) * 1995-09-11 1997-03-13 Greenland Nieuw Vennep Bv Inrichting voor het bewerken van landbouwgewas, zoals een maaimachine.
EP1364573A3 (de) * 2002-05-21 2004-01-02 Kverneland ASA Heuwerbungsmaschine
ITMC20110046A1 (it) * 2011-08-26 2013-02-27 Bruno Compagnoni Macchina agricola e carrello portattrezzi direzionabile per macchina agricola.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001172C2 (nl) * 1995-09-11 1997-03-13 Greenland Nieuw Vennep Bv Inrichting voor het bewerken van landbouwgewas, zoals een maaimachine.
EP1364573A3 (de) * 2002-05-21 2004-01-02 Kverneland ASA Heuwerbungsmaschine
ITMC20110046A1 (it) * 2011-08-26 2013-02-27 Bruno Compagnoni Macchina agricola e carrello portattrezzi direzionabile per macchina agricola.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948899A1 (de) Fahrzeug mit geraete-schnellkuppler
DE19951840A1 (de) Anbauschnittstelle zur Kopplung von Arbeitsgeräten an ein Arbeitsfahrzeug
DE2801116B2 (de) Klappbarer Geräteträger mit zwei Werkzeugtragrahmen
DE69932500T2 (de) Schweres Fahrzeug zur Zerkleinerung von Boden mit einschwenkbaren und lenkbaren Hinterrädern
DE102012214929A1 (de) Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßenbelägen, sowie Verfahren zum Verschwenken eines Laufwerks einer Straßenfräsmaschine
DE2500857A1 (de) Nutzfahrzeug mit mindestens einer hebevorrichtung
DE4142604A1 (de) Anhaengevorrichtung
EP1008284A2 (de) Teleskopierbarer Geräteanbau eines Kraftfahrzeugs
DE2705400A1 (de) Schlepperfahrzeug, insbesondere zur verwendung in der landwirtschaft
EP1228951B1 (de) Landwirtschaftliches Gerät
EP3326844A1 (de) Transportanhängerverbund und transportanhängerzug mit mindestens zwei solchen transportanhängerverbunden
DE2721975A1 (de) Fahrzeugkupplung
DE102013009816A1 (de) Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenkaltfräse
DE4419054A1 (de) Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug mit Anbaugerät
DE202005008132U1 (de) Multifunktionales Anhängersystem
EP0638471B1 (de) Baufahrzeug
DE19820377C1 (de) Arbeitsfahrzeug mit kippbarer Fahrerplattform und Kippvorrichtung
DE1580387A1 (de) Rueckwaertsfahrlenkung an aus Zugwagen und Anhaenger bestehenden Wagcnzuegen
DE102014000236B4 (de) Bodenfräsmaschine mit einer Baumaschinenlenkeinrichtung
EP0097165B1 (de) Anhänger für einen lastkraftwagen
DE3523745A1 (de) Sattelzug
CH675102A5 (de)
DE2319308B1 (de) Maschine zum Ausbringen von verteilbarem Material
DE2328410B2 (de) Arbeitszug, insbesondere zur Bodenbearbeitung
DE1459741A1 (de) Vorrichtung zum Fraesen und Auslegen von Ausnehmung der Fahrb

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee