DE4418052A1 - Vorrichtung zum Verändern der Nockenwellenphasenlage - Google Patents
Vorrichtung zum Verändern der NockenwellenphasenlageInfo
- Publication number
- DE4418052A1 DE4418052A1 DE19944418052 DE4418052A DE4418052A1 DE 4418052 A1 DE4418052 A1 DE 4418052A1 DE 19944418052 DE19944418052 DE 19944418052 DE 4418052 A DE4418052 A DE 4418052A DE 4418052 A1 DE4418052 A1 DE 4418052A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- cover
- sleeve
- camshaft
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/34403—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft
- F01L1/34406—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft the helically teethed sleeve being located in the camshaft driving pulley
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verändern der
Nockenwellenphasenlage, welche an einem Antrieb einer Motor
nockenwelle anbringbar ist, um die Phase oder Zeitsteuerung
einer angetriebenen Nockenwelle relativ zu einem Antriebs
element, wie einer Riemenscheibe bzw. Zahnscheibe oder einem
Kettenrad, zu verändern, welches in zeitlich gesteuerter Be
ziehung zu einer Motornockenwelle oder dergleichen angetrie
ben wird.
Aus dem die Motorventilsteuerung betreffenden Stand der
Technik ist es bekannt, verschiedene Einrichtungen für das
Variieren der Ventilsteuerung in der gewünschten Form vor
zusehen, so daß das Leistungsvermögen des Wirkungsgrad eines
Motors gesteuert wird. Bei den verschiedenen Typen einge
setzter, variabler Ventilsteuerungseinrichtungen gibt es
Nockenwellen-Phasenvorrichtungen in Form von angetriebenen
Zahnscheiben, welche Phasenänderungseinrichtungen zum Ver
ändern der Phase zwischen einer Zahnscheibe und einer Noc
kenwelle aufweisen. Neben dem einschlägigen Stand der Tech
nik existieren Mechanismen mit keilverzahnten Kolben, welche
hydraulisch gegen eine Rückstellfeder betrieben werden, so
daß die Phasen der außerhalb und innerhalb eingreifenden
antreibenden und angetriebenen Elemente verändert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Verändern
der Nockenwellenphasenlage (VCP) zu schaffen, welche einfach
an einer Nockenwelle befestigt werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vor
richtung zum Verändern der Nockenwellenphasenlage zu schaf
fen, welche eine verringerte axiale Abmessung aufweist, so
daß sie einfach an einer Nockenwelle innerhalb eines be
grenzten Raumes vor der Nockenwelle installierbar ist.
Die Erfindung wird durch eine Vorrichtung zum Verändern der
Nockenwellenphasenlage verkörpert, mit einer Hülse und einer
Welle, die miteinander durch eine ringförmige Kolbenanord
nung mit inneren und äußeren Keilverzahnungen mit variieren
den Führungen antreibbar verbunden sind, wobei die ringför
mige Kolbenanordnung axial bewegbar ist, um die Phasenbe
ziehung zwischen der Hülse und der Welle zu verändern und
wobei die Welle eine zentrale Öffnung aufweist, durch welche
die Welle an einer Nockenwelle mittels einer Schraube befes
tigbar ist. Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist eine Ab
deckung, welche durch die Hülse starr gehalten wird, und
eine Feder vorgesehen, welche zwischen der Abdeckung der
Welle angeordnet ist, wobei die Abdeckung eine Öffnung für
den Durchgang der Schraube aufweist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Abdec
kung mit einer zentralen Nabe vorgesehen, welche in die
zentrale Öffnung hineinreicht, wobei die zentrale Nabe ein
äußeres Lager aufweist, in welches ein Innenzapfen der Welle
eingreift.
Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der
Erfindung dar.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsge
mäßen Vorrichtung zum Verändern der Nockenwellenphasenlage
unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrie
ben. Es zeigt:
Fig. 1 eine teilweise Querschnittsansicht eines Motors mit
installierter erfindungsgemäßer Vorrichtung zum
Verändern der Nockenwellenphasenlage (VCP);
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Welle mit einer in Fig. 1
verwendeten Kolbenanordnung;
Fig. 3 eine kombinierte Querschnittsansicht entlang zweier
unterschiedlicher radialer Ebenen;
Fig. 4 eine Rückansicht einer in Fig. 3 verwendeten vor
deren Abdeckung; und
Fig. 5 eine kombinierte Querschnittsansicht entlang zweier
unterschiedlicher radialer Ebenen.
Bezugnehmend auf die Fig. 1 und 2 der Zeichnungen stellt das
Bezugszeichen 10 im allgemeinen einen Verbrennungsmotor dar,
welcher eine durch eine nicht dargestellte Kurbelwelle ange
triebene Nockenwelle 12 aufweist. Die Nockenwelle 12 trägt
mehrere (nicht dargestellte) Nocken zum Betätigen von Zylin
dereinlaß-und/oder Auslaßventilen (nicht dargestellt) eines
Motors auf bekannte Weise. Die Nockenwelle 12 wird teilweise
durch ein vorderes Lager 14 gestützt, welches von einen Mo
torzylinderkopf gehalten wird.
An dem vorderen angetriebenen Ende der Nockenwelle 12 ist
eine Vorrichtung zum Verändern der Nockenwellenphasenlage
(VCP) 16 vorgesehen, welche eine Zahnscheibe 18 aufweist.
Die Scheibe 18 ist verzahnt und ein nicht dargestellter
Steuerriemen greift antreibend in die Zahnscheibe 18 ein.
Die VCP 16 umfaßt ferner eine Eingangshülse 20 mit einer
inneren spiralförmigen Keilverzahnung 22. Die Hülse 20 ist
an der Scheibe 18 durch mehrere Schrauben 23 befestigt.
Die Hülse 20 wird auf einer vorderen Abdeckung 24 und einer
hinteren Nabe 26 getragen. Die Abdeckung 24 ist starr auf
der Hülse 20 gehalten. Ein umfänglicher Randbereich der Ab
deckung 24 trägt eine Öldichtung 28, stößt an eine durch die
Hülse 20 festgelegte ringförmige Schulter 30 an und wird
gegen die Schulter 30 durch das angrenzende axiale Ende 32
gedrückt, welches radial nach innen gedreht ist, um die
Abdeckung 24 zu überdecken. Die hintere Nabe 26 weist eine
radial verlaufende Wand 34 auf, welche an einer anderen
ringförmigen Schulter 36 anstößt, die durch die Hülse 20
definiert wird. Die radial verlaufende Wand 34 trägt eine
Öldichtung 38 und wird gegen die Schulter 36 durch das
angrenzende axiale Ende 40 gedrückt, welches radial nach
innen gedreht ist, um die radial verlaufende Wand 34 der
hinteren Nabe 26 zu bedecken.
Die Abdeckung 24 enthält eine zentrale Nabe 42 mit einem
äußeren Lager 44. Die VCP 16 weist ferner eine keilverzahnte
Welle 46 mit einer zentralen Öffnung 48 auf. Die Welle 46
hat eine äußeren spiralförmige Keilverzahnung 50 und einen
Innenzapfen 52 an einem oder dem vorderen Ende und trägt
eine Öldichtung 54 an dem gegenüberliegenden oder hinteren
Ende 56. Eine Nabe 58 verläuft nach hinten von dem hinteren
Ende 56. Die zentrale Nabe 42 der Abdeckung 24 verläuft kon
zentrisch zu der Welle 46 in die zentrale Öffnung 48, so daß
der Innenzapfen 52 in das äußeren Lager 44 eingreift und von
diesem gestützt wird.
Die zugewandten Keilverzahnungen 22 und 50 weisen gegenüber
liegende und vorzugsweise gleiche Führungen (oder Schrä
gungswinkel) für die später zu beschreibende Phasenwirkung
auf.
Zwischen den Keilverzahnungen und in beide Keilverzahnungen
22, 50 eingreifend, sind zwei axial beabstandete, ringför
mige Antriebskolben angeordnet, nämlich ein äußerer oder
vorderer Kolben 60 und ein innerer oder hinterer Kolben 62.
Beide Kolben 60 und 62 weisen innere und äußere spiralför
mige Keilverzahnungen auf, welche in die Keilverzahnungen 50
und 22 der Welle 46 bzw. der Hülle 20 antreibbar eingreifen.
Die Keilverzahnungen sind achsenversetzt, so daß sie in
gegenüberliegende Seiten der passenden Keilverzahnungen 50
und 22 eingreifen, wenn die Kolben 60 und 62 nach innen in
Richtung zueinander gedrückt werden. Somit kompensieren die
Keilverzahnungen das Spiel, welches ansonsten beim Übertra
gen des Antriebsmomentes zwischen der Scheibe 18 und der
Welle 46 auftreten würde. Die Kolben 60 und 62 werden ge
drückt, d. h. zueinander vorgespannt und in einer Antriebs
kolbenanordnung 64 durch winkelförmig beabstandete Stifte 66
gehalten, welche in den inneren Kolben 62 preßgepaßt sind
und Köpfe 68 aufweisen. Diese Köpfe 68 komprimieren Federn
70, welche in Ausnehmungen 72 auf der entfernten Seite des
äußeren Kolbens 60 angeordnet sind. Die Öldichtung 74 wird
durch den inneren Kolben 62 getragen.
Das hintere Ende 56 der Welle 46 ist durch die zentrale
Öffnung 48 an dem vorderen Ende der Nockenwelle 12 durch
eine Schraube 76 befestigt. Die hintere Nabe 26 der Hülse 20
und die nach hinten verlaufende Nabe 58 der Welle 46 nehmen
die Nockenwelle 12 auf.
Die Abdeckung 24 weist eine zentrale mit Gewinde versehene
Öffnung 79 auf, welche mit der zentralen Öffnung 48 für den
Durchgang der Schraube 76 nach dem Befestigen der Welle 46
an der Nockenwelle 12 ausgerichtet ist.
Eine zylindrische Druckfeder 80 ist in der zentralen Öffnung
48 angeordnet und weist ein inneres oder hinteres Ende 82
auf, welches an der vorderen Fläche des hinteren Endes 56
der Welle 46 ruht. Ein äußeres oder vorderes Ende 48 ruht an
dem axialen Ende der zentralen Nabe 42. Die Anordnung dieser
Feder 80 ist sehr wirkungsvoll, da das Auftreten von Klap
pergeräuschen vermieden wird.
Die VCP 16 weist ferner einen Verschluß 86 auf. Der Ver
schluß 86 trägt eine Öldichtung in Form eines O-Rings 88.
Nach dem Befestigen der Welle 46 an der Nockenwelle 12 durch
die Schraube 76 gelangt der Verschluß 86 in Gewindeeingriff
mit der mit Gewinde versehenen zentralen Öffnung 78 und
verschließt diese.
Der O-Ring 88 definiert zusammen mit den Öldichtungen 28, 54
und 74 eine ringförmige Arbeitskammer 90 zwischen dem
äußeren Kolben 60 und der benachbarten gegenüberliegenden
Wand der Abdeckung 24. Öldruck kann der Kammer zugeführt
oder abgeführt von dieser ringförmigen Kammer 90 durch
Durchgänge 92 abgeleitet werden, welche durch die Täler der
inneren Keilverzahnungen der äußeren und inneren Kolben 60
und 62 (siehe Fig. 2), eine Umfangsnut 94, radiale Durch
gänge 96, axiale Durchgänge 98, eine Kammer 100 und einen
axialen Durchgang 102 definiert werden, welcher zu einer
Umfangsnut 104 führt. Diese Nut 104 ist durch eine Durch
gangseinrichtung 106 mit einem elektromagnetischen Steuer
ventil 108 verbunden. Dieses Ventil 108 wird zum Zuführen
von Drücköl von einem Ölkanal 110 oder zum Ableiten von Öl
zu einer Abführleitung 112 betrieben, während die Strömung
aus dem Ölkanal 110 blockiert wird.
Die Kolbenanordnung 64 wird in eine Richtung zum Kompri
mieren der Kammer 90 durch eine Rückstellfeder 114 gedrückt.
Die Rückstellfeder 114 ist zwischen dem Ende einer Aus
sparung 116 im inneren Kolben 62 und einer inneren Fläche
der radial verlaufenden Wand 34 der hinteren Nabe 26
angeordnet.
Bei dem gerade beschriebenen Betrieb der VCP 16 schließt das
Steuerventil 108 vorzugsweise den Ölkanal 110 und öffnet die
ringförmige Kammer 90 zur Ableitleitung 112, wenn das
Steuerventil 108 nicht erregt wird. Die Rückstellfeder 114
ist somit fähig, die Antriebskolbenanordnung 64 in deren
extremen äußeren Position nahe der Abdeckung 24 zu halten,
wodurch das Volumen der ringförmigen Kammern 90 minimal
gehalten wird. In dieser Stellung wird die Nockenwelle 12
vorzugsweise durch die Kolbenanordnung 64 in einer verzöger
ten Phasenbeziehung zur Zahnscheibe 18 für den Betrieb der
betätigten Motorventile bei erwünschten, verzögerten Zeit
steuerbedingungen gehalten.
Wenn die Motorbetriebsbedingungen eine beschleunigte Ventil
steuerung erfordern, wird das elektromagnetische Steuerven
til 108 erregt, um die Abflußleitung 112 zu schließen und
den Ölkanal 110 zu öffnen, so daß unter Druck stehendes Öl
der ringförmigen Kammer 90 der VCP 16 zugeführt wird. Der
Öldruck bewegt die Kolbenanordnung 64 gegen die Vorspannung
der Rückstellfeder 114 zu der extrem gegenüberliegenden
Position benachbart zur hinteren Nabe 26. Aufgrund der ge
genüberliegenden Führungen der inneren und äußeren schrau
benförmigen Keilverzahnungen 50 und 22 beschleunigt die nach
innen gerichtete Bewegung der Kolbenanordnung 64 die Zeit
steuerung oder den Phasenwinkel der Nockenwelle 12 relativ
zur Scheibe 18, so daß die Zeitsteuerung der zugeordneten
Motorventile in ähnlicher Form beschleunigt wird.
Ein Zurückkehren zur verzögerten Zeitsteuerung, falls erfor
derlich, wird durch Abschalten des elektromagnetischen
Steuerventils 108 erzielt, wodurch der Ölfluß von dem Öl
kanal 110 blockiert und ein Abführen durch die Abführleitung
112 von der ringförmigen Kammer 90 in der VCP 16 ermöglicht
wird. Die Rückstellfeder 114 bewegt anschließend die Kolben
anordnung 64 in deren anfänglich zurückgesetzten, der Ab
deckung 24 benachbarte Position zurück.
Zusätzlich zu ihrer Phasenänderungsfunktion dienen die Kol
ben 60 und 62 der Kolbenanordnung 64 auch als Einrichtung,
durch welche das komplette Drehmoment von der Scheibe auf
die Nockenwelle 12 und umgekehrt durch ihre spiralförmigen
Keilverzahnungen und ineinander passenden Keilverzahnungen
22 und 50 übertragen wird.
In der Anordnung der VCP 16 wird die Scheibe 18 an der Hülse
20 durch die Schrauben 23 befestigt. Die Kolbenanordnung 64
wird in der Hülse 20 durch deren äußere Keilverzahnung in
Position gebracht, welche in die innere spiralförmige Keil
verzahnung 22 eingreift. Die Welle 46 wird fit ihrer äußeren
spiralförmigen Keilverzahnung 50 positioniert, welche in die
inneren Keilverzahnungen der Kolbenanordnung 64 eingreift.
Die Rückstellfeder 114 wird in die Ausnehmung 116 im inneren
Kolben 62 eingefügt. Der angrenzende axiale Endbereich 40
wird radial nach innen gedreht, um die hintere Nabe 26 starr
in der Hülse 20 zu halten, wobei die hintere Nabe 26 in An
lage mit der ringförmigen Schulter 36 der Hülse 20 gehalten
wird. Wenn die Druckfeder 18 zwischen dem hinteren Ende 56
der Welle 46 und der Abdeckung 24 angeordnet ist, wird die
Abdeckung 24 in Eingriff mit der ringförmigen Schulter 30
der Hülse 20 gehalten. Abschließend wird das angrenzende
axiale Ende 32 radial nach innen gedreht, um die Abdeckung
24 zu überdecken, so daß diese fest in der Hülse 20 gehalten
wird.
Die Druckfeder 80 ist zwischen der Abdeckung 24 und der
Hülse 26 gemäß der VCP-Anordnung 16 angeordnet. Das nachfol
gende Installieren der Nockenwelle 12 wird dadurch verein
facht. Das Befestigen der VCP 16 an der Nockenwelle 12 wird
durch die Schraube 76 erreicht und die zentrale Öffnung 78
wird durch den die Dichtung tragenden Verschluß 86
geschlossen.
Die zentrale Nabe 42 verläuft in die zentrale Öffnung 48,
wobei in deren äußeres Lager 44 der Innenzapfen 52 ein
greift. Die komplette Länge der VCP 16 wird dadurch ver
kürzt, während die Länge der äußeren spiralförmigen Keil
verzahnung 50 relativ lang bleibt, um eine adäquate axiale
Bewegung der Kolbenanordnung 64 zu ermöglichen.
Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der VCP 120,
welche eine Scheibe 18, eine keilverzahnte Hülse 20, eine
vordere Abdeckung 22, eine hintere Nabe 26, eine keilver
zahnte Welle 124, eine Kolbenanordnung 64, eine Schraube 76,
eine konische Druckfeder 128, einen dichtungstragenden Ver
schluß 86 und eine ringförmige Arbeitskammer 90 aufweist,
welche die funktionalen Äquivalente der entsprechenden Teile
des Ausführungsbeispiele von Fig. 1 darstellen. Fig. 3
unterscheidet sich dadurch, daß die Abdeckung 122 Verbin
dungsdurchgänge 130 zwischen der ringförmigen Kammer 90 und
einer Kammer 100 festlegt, welche die Druckfeder 128 auf
nimmt.
Fig. 4 zeigt durch einen gestrichelten Ring einen Bereich
auf der Abdeckung 122, auf dem das ringförmige vordere Ende
der keilverzahnten Welle 46 ruht. Wie in Fig. 4 dargestellt,
weist die Abdeckung 122 eine ringförmige Aussparung 134 auf,
welche teilweise die ringförmige Kammer 90, zwei radiale
Aussparungen 136, eine zentrale Nabe 138 mit einem äußeren
Lager 140, welches mit einem Innenzapfen 52 einer keilver
zahnten Welle 46 zusammenpaßt und eine zentrale Gewinde
öffnung 78 für den Verschluß 86 festlegt. Das axiale Ende
der zentralen Nabe 138 ist axial ausgespart, um einen ring
förmigen Sitz 144 benachbart zur zentralen Öffnung 78 vor
zusehen. Die zentrale Nabe 138 ist radial nach innen ausge
spart, um zwei Durchgänge 146 zu schaffen, welche jeweils
mit den radialen Aussparungen 136 zusammenpassen, so daß die
Verbindungsdurchgänge 130 geschaffen werden. Die Druckfeder
128 weist ein vorderes Ende 148 mit verringertem Durchmesser
auf, welches auf dem ringförmigen Sitz 144 der zentralen
Nabe 128 ruht.
Öldruck kann der ringförmigen Kammer 90 zugeführt oder aus
der ringförmigen Kammer 90 durch die Verbindungsdurchgänge
130 abgeführt werden, welche zwischen der zentralen Nabe 138
und der keilverzahnten Welle 46, einer Kammer 100 und einem
axialen Durchgang 102 festgelegt sind, welcher zu einer
Umfangsnut 104 führt. Die Durchgänge 92, welche durch die
Täler der inneren Keilverzahnungen der Kolbenanordnung 63,
die Umfangsnut 94, die radialen Durchgänge und die axialen
Durchgänge 98 definiert sind, welche in dem Ausführungsbei
spiel von Fig. 1 notwendig sind, werden dadurch in der VCP
120 eliminiert. Somit wird der Flüssigkeitsstromweg verkürzt
und vereinfacht.
Fig. 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer VCP 160,
welche im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel von Fig. 3
entspricht. Fig. 5 unterscheidet sich dadurch, daß eine
vordere Abdeckung 162, welche funktional der Abdeckung 122
des in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiels entspricht
ein einstückiges Teil der Hülse 160 ist, welche funktional
der Hülse 20 der Ausführungsbeispiele von Fig. 1 und 3 ent
spricht. Die anderen in Fig. 5 dargestellten Teile der Be
reiche entsprechen funktional den entsprechenden Teilen oder
Bereichen des Ausführungsbeispiels von Fig. 3.
Die Abdeckung 162 und die Hülse 164 sind als einstückiges
Teil des Ausführungsbeispieles von Fig. 5 ausgebildet. Somit
wird die Anordnung der VCP 116 dadurch vereinfacht.
Bei der Anordnung von der VCP 160 ist eine Scheibe 18 an der
Hülse 164 durch Schrauben 23 befestigt. Eine Kolbenanordnung
64 ist in der Hülse 164 positioniert. Als Unterschied zur
Anordnung der VCP 120 wird eine Druckfeder 28 in die Hülse
164 eingefügt, deren vorderes Ende 148 auf einem ringför
migen Sitz der Abdeckung 162 ruht, unmittelbar nachdem die
Kolbenanordnung 64 eingesetzt wird. Anschließend wird eine
keilverzahnte Welle 124 mit ihrer äußeren spiralförmigen
Keilverzahnung 50 in Position gebracht, welche mit den in
neren Keilverzahnungen der Kolbenanordnung 64 zusammenpaßt.
Eine Rückstellfeder 114 wird in eine Aussparung 116 in einem
inneren Kolben 62 eingefügt. Der benachbarte axiale Endbe
reich 40 wird radial nach innen gedreht, um die hintere Nabe
26 zu überdecken, so daß diese fest in der Hülse 164 gehal
ten wird, wobei die hintere Nabe 26 in angrenzendem Eingriff
mit einer ringförmigen Schulter 36 der Hülse 164 gehalten
wird. Die Abdeckung 162 ist einstückig mit der Hülse 164
ausgebildet. Das Befestigen der Druckfedern 28 wird dadurch
vereinfacht.
Das Installieren der VCP 160 an einer Nockenwelle 12 wird
durch eine Schraube 76 und einen dichtungstragenden Ver
schluß 86 erreicht.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß eine Vorrichtung zum
Verändern der Nockenwellenphasenlage vorgesehen ist, mit
einer Hülse 20, 164 und einer Welle 46, 124, die miteinander
durch eine ringförmige Kolbenanordnung 64 mit inneren und
äußeren Keilverzahnungen mit variierenden Führungen antreib
bar verbunden sind. Die ringförmige Kolbenanordnung 64 ist
axial bewegbar, um die Phasenbeziehung zwischen der Hülse
und der Welle zu verändern. Die Welle weist eine zentrale
Öffnung 48 auf, durch welche die Welle an einer Nockenwelle
12 mittels einer Schraube 76 befestigbar ist. Eine Abdeckung
24, 122, 162, welche durch die Hülse 20, 164 starr gehalten
wird und eine Feder 80, 128 sind vorgesehen, welche zwischen
der Abdeckung 24, 122, 162 und der Welle 46 angeordnet ist.
Die Abdeckung weist eine Öffnung 78 für den Durchgang der
Schraube 76 auf.
Claims (13)
1. Vorrichtung zum Verändern der Nockenwellenphasenlage,
mit
einer Hülse (20, 164) und einer Welle (46, 124), die
miteinander durch eine ringförmige Kolbenanordnung (64)
mit inneren und äußeren Keilverzahnungen mit variieren
den Führungen antreibbar verbunden sind, wobei die ring
förmige Kolbenanordnung (64) axial bewegbar ist, um die
Phasenbeziehung zwischen der Hülse (20, 164) und der
Welle (46, 124) zu verändern, und wobei die Welle eine
zentrale Öffnung (48) aufweist, durch welche die Welle
(46, 124) an einer Nockenwelle (12) mittels einer
Schraube (76) befestigbar ist, gekennzeichnet durch eine
Abdeckung (24, 122, 162), die mit der Hülse (20, 164) in
fester Verbindung gehalten wird, und durch eine Feder
(80, 128), welche zwischen der Abdeckung (24, 122, 162)
und der Welle (46) angeordnet ist, wobei die Abdeckung
eine Öffnung (78) für den Durchgang der Schraube (76)
aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Öffnung (78) zu der zentralen Öffnung (48) ausge
richtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß ein Verschluß (86) bzw. stirnseitiger Stopfen
zum Verschließen der Öffnung (78) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24, 122, 162) eine
zentrale Nabe (42, 138) aufweist, welche sich in die
zentrale Öffnung (48) erstreckt, und daß die Feder (80,
128) in der zentralen Öffnung (48) angeordnet ist, wobei
deren eines Ende (84, 148) auf der zentralen Nabe (42,
138) ruht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die zentrale Nabe (42) ein axiales Ende aufweist, auf
dem das eine Ende (84) der Feder (80) ruht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Feder in Form einer zylindri
schen Druckfeder (80) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die zentrale Nabe (42) ein äußeres Lager (44) aufweist,
welches mit einem Innenzapfen (52) der Welle (46) zusam
menpaßt, um die Welle (46) zu stützen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Verschluß (86) eine Kammer (100)
innerhalb der zentralen Öffnung (48) festlegt, daß die
Abdeckung (122) eine ringförmige Arbeitskammer (90)
zusammen mit der ringförmigen Kolbenanordnung (64) fest
legt, und daß die zentrale Nabe (138) ausgespart ist, um
Verbindungsdurchgänge (130) zwischen den Kammern (100,
90) festzulegen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24, 122) einen um
fangsseitigen Randbereich aufweist, welcher in Eingriff
mit einer ringförmigen Schulter (3) der Hülse (20) durch
den angrenzenden Endbereich (32) der Hülse (20) gedrückt
wird, welche radial nach innen gedreht wird, um die Ab
deckung (24, 122) zu bedecken.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abdeckung (162) einstückig mit
der Hülse (164) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß der Verschluß (86) eine Kammer (100)
innerhalb der zentralen Öffnung (48) festlegt, daß die
Abdeckung (122) eine ringförmige Arbeitskammer (90)
zusammen mit der ringförmigen Kolbenanordnung (64) fest
legt, daß die zentrale Nabe (138) ausgespart ist, um
Verbindungsdurchgänge (130) zwischen den Kammern (100,
90) festzulegen, und daß die zentrale Nabe (138) einen
ringförmigen Sitz (144) definiert, auf dem das eine Ende
(148) der Feder (128) ruht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Feder eine konische Druckfeder (128) ist, deren
eines Ende (148) einen verringerten Durchmesser auf
weist.
13. Vorrichtung zum Verändern der Nockenwellenphasenlage,
mit
einer Hülse (20, 164) und einer Welle (46, 124), die
miteinander durch eine ringförmige Kolbenanordnung (64)
mit inneren und äußeren Keilverzahnungen mit variieren
den Führungen antreibbar verbunden sind, wobei die ring
förmige Kolbenanordnung (64) axial bewegbar ist, um die
Phasenbeziehung zwischen der Hülse (20, 164) und der
Welle (46, 124) zu verändern, und wobei die Welle eine
zentrale Öffnung (48) aufweist, durch welche die Welle
(46, 124) an einer Nockenwelle (12) mittels einer
Schraube (76) befestigbar ist, gekennzeichnet durch eine
Abdeckung (24, 122, 162), mit einer zentralen Nabe (42,
138), welche in die zentrale Öffnung (48) verläuft,
wobei die zentrale Nabe (42, 138) ein äußeres Lager (44,
140) aufweist, in welches ein Innenzapfen (52) der Welle
(46) eingreift.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2699393U JPH0683909U (ja) | 1993-05-24 | 1993-05-24 | 内燃機関のバルブタイミング制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4418052A1 true DE4418052A1 (de) | 1994-12-01 |
DE4418052C2 DE4418052C2 (de) | 1997-10-09 |
Family
ID=12208690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944418052 Expired - Fee Related DE4418052C2 (de) | 1993-05-24 | 1994-05-24 | Vorrichtung zum Verändern der Phasenlage einer Nockenwelle relativ zu einer Riemenscheibe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0683909U (de) |
KR (1) | KR0137250B1 (de) |
DE (1) | DE4418052C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19630403A1 (de) * | 1995-07-28 | 1997-02-06 | Aisin Seiki | Ventilzeitgebungseinstellmechanismus für eine Brennkraftmaschine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0486068A2 (de) * | 1990-11-16 | 1992-05-20 | Unisia Jecs Corporation | Einlass- und/oder Auslassventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen |
JPH04241710A (ja) * | 1991-01-16 | 1992-08-28 | Toyota Motor Corp | バルブタイミング制御装置 |
-
1993
- 1993-05-24 JP JP2699393U patent/JPH0683909U/ja active Pending
-
1994
- 1994-05-24 DE DE19944418052 patent/DE4418052C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-24 KR KR1019940011270A patent/KR0137250B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0486068A2 (de) * | 1990-11-16 | 1992-05-20 | Unisia Jecs Corporation | Einlass- und/oder Auslassventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen |
JPH04241710A (ja) * | 1991-01-16 | 1992-08-28 | Toyota Motor Corp | バルブタイミング制御装置 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19630403A1 (de) * | 1995-07-28 | 1997-02-06 | Aisin Seiki | Ventilzeitgebungseinstellmechanismus für eine Brennkraftmaschine |
DE19630403C2 (de) * | 1995-07-28 | 2001-05-23 | Aisin Seiki | Ventilzeit-Einstellvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR0137250B1 (ko) | 1998-04-25 |
JPH0683909U (ja) | 1994-12-02 |
DE4418052C2 (de) | 1997-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69508202T2 (de) | Nockenphasenvariator und Verfahren zu dessen Zusammenbau | |
DE19502496C2 (de) | Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine | |
DE4218082C2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Winkelverstellung zwischen zwei in Antriebsverbindung stehenden Wellen | |
DE19509845A1 (de) | Nockenwellen-Phasen-Verstellantrieb | |
DE102013223112A1 (de) | Ventilzeiteinstellungssteuerungsgerät | |
WO1990000670A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine nockenwelle einer brennkraftmaschine | |
DE4024056C1 (de) | ||
EP1477636A2 (de) | Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE112009004393T5 (de) | Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine | |
DE4102755C2 (de) | ||
DE4402586C2 (de) | Einstellbare Ventilsteuerung | |
DE102008051732A1 (de) | Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine | |
DE69411126T2 (de) | Vorrichtung zur Veränderung der Nockensteuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE10050606A1 (de) | Vorrichtung zum variablen Einstellen der Ventilöffnungs- und -schließzeiten für Brennkraftmaschinen | |
DE10015835B4 (de) | Ventilzeitensteuerungsvorrichtung | |
DE19632242A1 (de) | Vorrichtung zum Verändern der Phasenposition einer Nockenwelle | |
WO1997017529A1 (de) | Arretierung für einen kolben einer nockenwellenverstellung | |
DE69005776T2 (de) | Kompakter Nockenwellenantrieb mit variabler Ventilzeitsteuerung. | |
DE4418052A1 (de) | Vorrichtung zum Verändern der Nockenwellenphasenlage | |
DE69611908T2 (de) | Phasenanlagevariator | |
DE102008019745A1 (de) | Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine | |
DE69023052T2 (de) | Einrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten, insbesondere zur Verstellung der Phasenanlage zwischen der Nockenwelle und deren Antrieb in Brennkraftmaschinen. | |
DE10346447A1 (de) | Verfahren zur Befestigung eines Nockenwellenverstellers an einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine | |
DE102018115167B4 (de) | Nockenwellenverstellvorrichtung mit einem kompakten Aufbau für einen trockenen Riementrieb einer Brennkraftmaschine und Montageverfahren der Nockenwellenverstellvorrichtung | |
DE102020109328A1 (de) | Nockenwellenversteller für eine Doppelnockenwelle, Nockenwellenanordnung und Hydrauliksystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F01L 1/344 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |