DE4417146C2 - Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt und Behälter - Google Patents

Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt und Behälter

Info

Publication number
DE4417146C2
DE4417146C2 DE4417146A DE4417146A DE4417146C2 DE 4417146 C2 DE4417146 C2 DE 4417146C2 DE 4417146 A DE4417146 A DE 4417146A DE 4417146 A DE4417146 A DE 4417146A DE 4417146 C2 DE4417146 C2 DE 4417146C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
plastic sheet
heat
resistant
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4417146A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4417146A1 (de
Inventor
Takeshi Miyakawa
Mikio Shimizu
Masami Inoue
Tadaaki Hirooka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denka Co Ltd
Original Assignee
Denki Kagaku Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denki Kagaku Kogyo KK filed Critical Denki Kagaku Kogyo KK
Priority to DE4417146A priority Critical patent/DE4417146C2/de
Publication of DE4417146A1 publication Critical patent/DE4417146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4417146C2 publication Critical patent/DE4417146C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/285Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/202Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2331/00Polyvinylesters
    • B32B2331/04Polymers of vinyl acetate, e.g. PVA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein hitzebeständiges, elek­ trisch leitfähiges Kunststoffblatt. Dieses umfaßt eine Ba­ sismaterialschicht A, umfassend drei Komponenten, und zwar ein Polyphenylenetherharz (im folgenden auch einfach als "PPE" be­ zeichnet), ein hochschlagfestes (high-impact) Polystyrolharz (im folgenden auch einfach als "HI" bezeichnet) und ein Polyo­ lefinharz (im folgenden auch einfach als "PO" bezeichnet) und eine elektrisch leitfähige Schicht B, umfassend drei Komponen­ ten, und zwar PPE, HI und ein elektrische Leitfähigkeit ver­ leihendes Material, die auf eine Seite oder auf beide Seiten der Basismaterialschicht A durch Koextrusion einstückig lami­ niert ist. Die Erfindung betrifft ferner einen Verpackungsbe­ hälter für eine integrierte Halbleiterschaltung (im folgenden einfach als hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Träger­ band bezeichnet), welches erhalten wird, indem man das Blatt einer Prägebehandlung unterwirft.
Als eine Verpackung für ICs oder für Teile von elektronischen Einrichtungen, bei denen ein IC eingesetzt wird, ist ein geprägtes Trägerband oder dergleichen bekannt. Das Kunststoff­ band, welches das Basismaterial für einen derartigen weichen Träger oder für ein geprägtes Trägerband bildet, hat im allge­ meinen einen hohen Oberflächenwiderstandswert (resistivity), wodurch es leicht elektrisch aufladbar ist die Möglichkeit be­ steht, daß die Funktion des IC beeinträchtigt wird. Um dieses Problem zu überwinden, sind folgende Methoden vorgeschlagen worden: (1) eine Methode, bei der die Oberfläche des Verpac­ kungsbehälters mit einem antistatischen Mittel beschichtet wird, (2) eine Methode, bei der ein elektrisch leitfähiger An­ strich aufgetragen wird, und (3) eine Methode, bei der ein an­ tistatisches Mittel oder Ruß in ein gewöhnliches Harz einge­ knetet wird.
Da man andererseits ein Harz als IC-Formmasse verwendet und die Feuchtigkeitsabsorption einer IC-Form zunimmt, sind häufig viele Schwierigkeiten aufgetreten, wie beispielsweise Rißbil­ dung der IC-Formmasse (allgemein als Verpackungsrißbildung be­ zeichnet) und Korrosion der Verdrahtung, und zwar wegen der raschen Feuchtigkeitsentfernung, die zum Zeitpunkt der Verbin­ dung des IC mit der Oberfläche eines Schaltkreissubstrats stattfindet. Um derartige Schwierigkeiten zu vermeiden, war es gebräuchlich, eine Vortrocknung bei einer Temperatur von 100 bis 150°C, d. h. eine sogenannte Backstufe, vorzusehen, bevor die Verbindung des IC mit der Oberfläche eines Schaltkreis­ substrats erfolgt.
Als ein Material für einen Verpackungsbehälter, der für eine derartige Backbehandlung geeignet ist, wurden viele hitzbeständige, elektrisch leitfähige Harzmassen vorgeschlagen und Träger, die durch Spritzformen aus derarti­ gen Harzmassen hergestellt wurden, werden praktisch verwendet. Derartige, durch Spritzformen gebildete Träger sind jedoch für Hochgeschwindigkeitsmontage des IC nicht geeignet, da die Be­ wegung der Montiermaschine notwendigerweise kompliziert ist.
Ferner besteht dann, wenn man herkömmliche hitzebeständige, elektrisch leitfähige Harzmassen zu Blättern verformt, ein Problem dadurch, daß eine unzureichende Festigkeit oder unzu­ reichende sekundäre Verformbarkeit der Blätter auftritt. Um diese Probleme zu überwinden, wird in der japanischen Patentpublikation JP 5-50391 B ein hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Composit-Kunstoffblatt vorgeschlagen, welches eine elektrisch leitfähige Harzschicht aufweist, die auf eine Basismaterialschicht laminiert ist, welche aus einer Polyphenylenetherharzmasse besteht. Bei diesem Verfahren steigt jedoch dann, falls Ruß dem Polyphenylenetherharz ein­ verleibt ist, die Schmelzviskosität wesentlich an und es tre­ ten während der Koextrusion Unterschiede beim Fließverhalten zwischen dem Basismaterialharz und dem elektrisch leitfähigen Harz auf. Das kann leicht zu einer fehlerhaften Laminierung des Blattes führen und es besteht die Gefahr, daß die Festig­ keit des Blatts für praktische Zwecke unzureichend ist. Dar­ überhinaus ist bei der Verformung eines derartigen Blatts zu einem Trägerband die sekundäre Verformbarkeit schlecht und es besteht die Gefahr, daß das resultierende Band für den vorge­ sehenen Verwendungszweck als ein hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Trägerband praktisch unbrauchbar ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Lösung dieser Pro­ bleme und die Schaffung eines hitzebeständigen, elektrisch leitfähigen Kunststoffblatts, welches eine Basismaterial­ schicht A, hergestellt aus einer Basismaterialharzmasse, um­ fassend drei Komponenten von einem Polyphenylenetherharz (PPE), einem hoch schlagfesten Polystyrolharz (HI) und einem Polyolefinharz (PO), und eine elektrisch leitfähige Schicht B, umfassend drei Komponenten von PPE, HI und einem elektrische Leitfähigkeit verleihenden Material, die durch Coextrusion einstückig auf eine Seite oder auf beide Seiten der Basismate­ rialschicht A laminiert ist. Ferner soll ein hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Trägerband geschaffen werden, welches hergestellt wurde, indem man ein derartiges Blatt einer Präge­ behandlung unterzieht, und zwar beispielsweise durch Verfor­ mung mittels Vakuum, Verformung mittels Druckluft oder Verfor­ mung mittels heißer Platte, und dessen Hitzebeständigkeit, mechanische Eigenschaften und elektrische Leitfähigkeit ge­ eignet sind für die Verpackung von ICs oder elektronischen Bauteilen.
Erfindungsgemäß wird somit ein hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt geschaffen. Dieses umfaßt (1) eine Basismaterialschicht A, hergestellt aus einer Basismaterial­ harzmasse, welche von 32 bis 94 Gew.% eines Polyphenylenet­ herharzes (PPE), von 4 bis 61 Gew.% eines hochschlagfesten Po­ lystyrolharzes (HI) und von 2 bis 17 Gew.% eines Polyolefinhar­ zes (PO) umfaßt, und (2) eine elektrisch leitfähige Schicht B, hergestellt aus einer elektrisch leitfähigen Harzmasse, welche von 10 bis 85 Gew.% PPE, von 8 bis 82 Gew.% HI und von 3 bis 33 Gew.% eines elektrische Leitfähigkeit verleihenden Mate­ rials umfaßt, und welche durch Koextrusion einstückig (inte­ gral) auf eine Seite oder auf beide Seiten der Basismaterial­ schicht A laminiert ist.
Das erfindungsgemäße, hitzebeständige, leitfähige Kunststoff­ blatt erfüllt vorzugsweise die folgende Bedingung a - 40 ≦ b ≦ a - 5, wobei a den Gehalt PPE in Gew.% in der Basismaterial­ schicht angibt und b den Gehalt PPE in Gew.% in der elek­ trisch leitfähigen Schicht B auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Basismaterialschicht A angibt.
Ferner kann die Basismaterialschicht A des erfindungsgemäßen hitzebeständigen, elektrisch leitfähigen Kunststoffblatts vor­ zugsweise von 0,1 bis 10 Gew.-Teile eines Füllstoffs pro 100 Gew.-Teile der Gesamtmenge der 3 Komponenten PPE, HI und PO enthalten.
Im folgenden wird die Erfindung im Detail erläutert.
Zunächst wird die erfindungsgemäße Basismaterialschicht A be­ schrieben. Die Basismaterialschicht A umfaßt die 3 Komponenten Polyphenylenetherharz (PPE), hoch schlagfestes Polystyrolharz (HI) und Polyolefinharz (PO), als die wesentlichen Komponen­ ten, und zwar in derartigen Mengenverhältnissen, daß PPE von 32 bis 94 Gew.%, HI von 4 bis 61 Gew.% und PO von 2 bis 17 Gew.% beträgt. Der Gehalt an PPE beträgt besonders bevorzugt von 45 bis 85 Gew.%. Falls der Gehalt an PPE kleiner ist als 32 Gew.%, besteht die Gefahr, daß ausreichende mechanische Ei­ genschaften und die erforderliche Hitzebeständigkeit nicht er­ zielt werden können. Als andererseits der Gehalt 94 Gew.-Teile übersteigt, werden das Pelletisieren der Masse mittels eines Kneters und die Herstellung eines Blatts äußerst schwierig. Ferner ist die sekundäre Formbarkeit des Blattes erschwert.
Das Polyphenylenetherharz, das erfindungsgemäß verwendet wird, kann ein Homopolymer oder ein Copolymer sein, wie es beispielsweise in U.S. Patent Nr. 3 383 435 beschrieben wird.
Als das hoch schlagfeste Polystyrolharz wird vorzugsweise ein HI-Polystyrolharz eingesetzt, das zur Steigerung der Schlagfe­ stigkeit 2 bis 10 Gew.% einer Kautschukkomponente enthält. Be­ sonders bevorzugt als ein derartiges HI-Polystyrolharz ist ein Harz, bei dem Styrol auf Butadienkautschuk propfcopolymeri­ siert ist.
Ferner wird bei der vorliegenden Erfindung das Polyolefinharz verwendet, um die sekundäre Formbarkeit zu verbessern und die mechanischen Eigenschaften, wie beispielsweise die Schlagfe­ stigkeit der Basismaterialschicht A zu steigern. Das Polyo­ lefinharz umfaßt beispielsweise Polyethylencopolymer-Harze. Unter diesen sind ein Ethylen-α-Olefincopolymerharz und ein Ethylen-organischer Säureester-Copolymerharz bevorzugt. Das Ethylen-α-Olefincopolymerharz kann beispielsweise ein Ethylen- 1-butencopolymerharz oder ein Copolymerharz von Ethylen mit Propylen, Hexen und 1-Buten sein. Das Ethylen-organischer Säureester-Copolymerharz kann beispielsweise ein Ethylen-Viny­ lacetatcopolymerharz oder ein Ethylen-Acrylsäureester-Copoly­ merharz sein. Besonders bevorzugt ist ein Ethylen-Ethylacry­ latcopolymerharz. Am meisten bevorzugt ist ein Ethylen-Ethyla­ crylatcopolymerharz mit einem Ethylacrylatgehalt von 5 bis 30 Gew.%. Ferner ist als ein Polyethylencopolymerharz ein Copoly­ merharz bevorzugt, bei dem Styrol auf ein Polyolefinharz ge­ pfropft ist oder ein Harz, das erhalten wurde, indem man ein Styrol-Dien-Styrolblockcopolymerharz hydriert.
Der Polyolefinharzgehalt in der Basismaterialschicht A beträgt vorzugsweise von 2 bis 17 Gew.%, noch mehr bevorzugt von 3 bis 15 Gew.%. Falls dar Gehalt kleiner als 2 Gew.% ist, erzielt man keinen ausreichenden Effekt bei der Verbesserung der Festigkeit. Falls andererseits der Gehalt 17 Gew.% übersteigt, wird die Compatibilität geringer, wodurch eine Ablösung zwischen den Schichten auftreten kann.
Um die Zwischenschichtenhaftung zu verbessern, kann ferner ein Füllstoff der Basismaterialschicht und/oder der elektrisch leitfähigen Schicht einverleibt werden, besonders bevorzugt der Basismaterialschicht. Die Menge des der Basismaterial­ schicht einzuverleibenden Füllstoffs beträgt gewöhnlich von 0,1 bis 10 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile der Gesamtmenge der drei Komponenten PPE, HI und PO. Falls die Menge des Füll­ stoffs kleiner ist als 0,1 Gew.-Teil, kann kein ausreichender Effekt erhalten werden. Falls die Menge 10 Gew.-Teile über­ steigt, verschlechtern sich die mechanischen Eigenschaften und die Verarbeitbarkeit bei der Prägebehandlung. Als Füllstoff kann ein anorganischer Füllstoff, wie beispielsweise Calcium­ carbonat, Talkum, Ruß oder Glimmer, verwendet werden. Ruß ist am meisten bevorzugt.
Ferner können verschiedene Additive, wie beispielsweise ein Antioxidant und ein Gleitmittel, als Verarbeitungshilfsstoffe einverleibt werden, je nach Erfordernissen des Falles. Es ist ferner möglich, Abfälle des hitzeempfindlichen, elektrisch leitfähigen Composit-Kunstoffblatts der vorliegenden Erfindung der Basismaterialschicht in einem solchen Ausmaß einzuverlei­ ben, daß die mechanischen Eigenschaften nicht beeinträchtigt werden.
Im folgenden wird die elektrisch leitfähige Schicht beschrie­ ben. Die elektrisch leitfähige Harzmasse, aus der die elek­ trisch leitfähige Schicht B der vorliegenden Erfindung be­ steht, umfaßt drei Komponenten, und zwar ein Polyphenylenet­ herharz (PPE), ein hoch schlagfestes Polystyrolharz (HI) und ein elektrische Leitfähigkeit verleihendes Material, und zwar in derartigen Proportionen, daß PPE von 10 bis 85 Gew.%, HI von 8 bis 82 Gew.% und das elektrische Leitfähigkeit verlei­ hende Material von 3 bis 33 Gew.% betragen. Der Gehalt an PPE ist am meisten bevorzugt von 25 bis 75 Gew.%.
Falls der Gehalt an PPE kleiner ist als 10 Gew.%, kann man kei­ ne ausreichende mechanische Eigenschaften oder keine ausrei­ chende Hitzefähigkeit erzielen. Falls die Menge andererseits 85 Gew.% übersteigt, gestaltet sich die Laminierung der elek­ trisch leitfähigen Schicht mit der Basismaterialschicht durch Koextrusion schwierig, und es wird schwierig, mittels eines Ex­ truders ein Blatt zu bilden.
Bei der vorliegenden Erfindung sind der Gehalt (a Gew.%) an PPE in der Basismaterialschicht A und der Gehalt (b Gew.%) an PPE in der elektrisch leitfähigen Schicht B vorzugsweise Zah­ len, welche die folgende Beziehung erfüllen: a - 40 ≦ b ≦ a - 5. Dadurch kann der Schmelzfluß der Massen für die elektrisch leitfähige Schicht B und der Basismaterialschicht A leicht gleich eingestellt werden und es kann durch Koextrusion ein hervorragendes elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt erhalten werden.
Falls leitfähige Schichten B auf beide Seiten der Basismate­ rialschicht A laminiert werden, können die Massen, aus denen die jeweiligen elektrisch leitfähigen Schichten B aufgebaut sind, innerhalb des oben angegebenen Bereichs gleich oder ver­ schieden sein.
Das für die elektrisch leitfähige Schicht B der vorliegenden Erfindung verwendete Polyphenylenetherharz kann das gleiche sein, wie es für die oben erwähnte Basismaterialschicht A ver­ wendet wird, und es kann sich um ein Homopolymeres oder ein Co­ polymeres handeln, wie sie in U.S. Patent 3 383 45 beschrieben sind.
Das für die elektrisch leitfähige Schicht B zu verwendende hoch schlagfeste Polystyrolharz kann das gleiche sein, wie es für die oben erwähnte Basismaterialschicht A verwendet wurde.
Als das elektrische Leitfähigkeit verleihende Material für die elektrisch leitfähige Schicht B kommen verschiedene elektrisch leitfähige Füllstoffe in Frage, wie beispielsweise Kohlenstoff­ fasern, Metallfasern, Metallpulver und Ruß. Bevorzugt ist je­ doch die Verwendung von Ruß, falls die mechanischen Eigenschaf­ ten und die sekundäre Verformbarkeit in Betracht gezogen werden.
Der für die Erfindung brauchbare Ruß umfaßt Furnace-Ruß, Chan­ nel-Rup und Acethylen-Ruß, bevorzugt ist ein Ruß mit einer Koh­ lenstoffreinheit von mindestens 98% und einem Gehalt der flüchtigen Bestandteile von höchstens 1,5%. Falls Ruß mit ei­ nem Gehalt flüchtiger Bestandteile von mehr als 1,5 verwendet wird, kommt es während der Extrusionsverarbeitung leicht zu Schaumbildung an der Oberfläche des Blatts.
Der Gehalt des elektrische Leitfähigkeit verleihenden Mate­ rials beträgt gewöhnlich von 3 bis 33 Gew.%. Falls der Gehalt kleiner ist als 3 Gew.%, kann eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit nicht erhalten werden. Falls andererseits der Gehalt 33 Gew.% übersteigt, verschlechtern sich die mechani­ schen Eigenschaften.
Es ist außerdem möglich, ein Polyolefinharz zusätzlich zu PPE, HT und dem elektrische Leitfähigkeit verleihenden Material, welche die elektrisch leitfähige Schicht 8 aufbauen, einzuver­ leiben, um die Verarbeitbarkeit bei der Prägebehandlung und die mechanischen Eigenschaften, wie beispielsweise Schlagfe­ stigkeit, zu verbessern. Das Polyolefinharz kann das gleiche sein, wie es für die oben erwähnte Basismaterialschicht A ver­ wendet wurde.
Die Menge des Polyolefinharzes beträgt vorzugsweise von 1 bis 20 Gew.-Teile, mehr bevorzugt von 4 bis 10 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile der Gesamtmenge der drei Komponenten PPE, HI und PO. Falls die Menge kleiner ist als 1 Gew.-Teil, hat das Modi­ fiziermittel keinen ausreichenden Effekt. Falls andererseits die Menge 20 Gew.-Teile übersteigt, verschlechtert sich die Hitzebeständigkeit und der Effekt als Verstärkungsmaterial wird geringer. Ferner können verschiedene Additive, wie bei­ spielsweise ein Antioxidant und ein Gleitmittel, der Harzmasse für die elektrisch leitfähige Schicht als Verarbeitungshilfs­ mittel zugesetzt werden, je nach den Erfordernissen des Falles.
Für die Herstellung eines hitzebeständigen, elektrisch leitfä­ higen Kunststoffblatts der vorliegenden Erfindung kann bei­ spielsweise ein Verfahren angewandt werden, bei dem zunächst die Ausgangsmaterialien für die Basismaterialschicht A und für die elektrisch leitfähige Schicht B jeweils für sich geknetet werden, wozu verschiedene Knetmaschinen, wie beispielsweise Doppelschraubenextruder oder kontinuierliche Kneter, verwendet werden können. Es werden Pellets der jeweiligen Harzmassen er­ halten. Anschließend werden die Harzmassen für die Basismate­ rialschicht A bzw. für die elektrisch leitfähige Schicht B in zwei oder, sofern erforderlich, mehr als zwei Extruder einge­ speist und unter Verwendung von T-Düsen, die mit einem Speise­ block ausgerüstet sind, oder mittels Mehrfachdüsen wird die elektrisch leitfähige Schicht einstückig auf eine Seite oder auf beide Seiten der Basismaterialschicht durch Koextrusion laminiert.
Eine derartige Serie von Verarbeitungsoperationen wird bei ei­ ner Temperatur innerhalb eines Bereichs von 250 bis 320°C durchgeführt. Falls die Temperatur niedriger ist als dieser Bereich, kann eine genügende Formgebung nicht durchgeführt werden. Bei einer Temperatur die den Temperaturbereich über­ steigt, neigen die Harze zur Zersetzung.
Die Gesamtdicke der durch die erfindungsgemäße Koextrusions­ formung erhaltenen, hitzebeständigen, elektrisch leitfähigen Kunststoffblätter beträgt vorzugsweise von 0,1 bis 5,0 mm, mehr bevorzugt von 0,2 bis 2,0 mm.
Falls die Dicke des leitfähigen Blatts geringer ist als 0,1 mm, wird die Festigkeit für den Verwendungszweck als Verpac­ kungsbehälter für IC usw. unzureichend. Falls die Dicke 5,0 mm übersteigt, kommt es zum Zeitpunkt der sekundären Verformung zu einer wesentlichen Ungleichförmigkeit der Dicke und die Verformung wird schwierig.
Das erfindungsgemäße hitzebeständige, elektrisch leitfähige Kunststoffblatt hat auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Basismaterialschicht A eine laminierte, elektrisch leitfähige Schicht B, wobei der Anteil der gesamten elektrisch leitfähi­ gen Schicht B, bezogen auf die Gesamtdicke des Blatts, vor­ zugsweise von 2 bis 70%, mehr bevorzugt von 5 bis 50% be­ trägt. Falls die Dicke geringer ist als 2 Gew.%, wird die Ver­ arbeitung mit einem Extruder schwierig, und falls die Dicke 70% übersteigt, verschlechtern sich die mechanischen Eigenschaf­ ten und die Präge-Verarbeitbarkeit.
Die Dicken der jeweiligen Schichten sind vorzugsweise einför­ mig und der Bereich der Präzision von Dicke der elektrisch leitfähigen Schicht zur Gesamtdicke liegt vorzugsweise inner­ halb ±10%. Falls die Dicken nicht einförmig sind, wird es schwierig, gute mechanische Eigenschaften und Präge-Verarbeit­ barkeit in konstanter Weise zu verwirklichen.
Um ein erfindungsgemäßes hitzebeständiges, elektrisch leitfä­ higes Trägerband (im folgenden einfach als Trägerband bezeich­ net) aus dem leitfähigen Blatt zu erhalten, kann eine Prägebe­ handlung durchgeführt werden mittels einer herkömmlichen Me­ thode, wie beispielsweise Vakuumformung oder Druckluftformung. Die Breite des Blatts für eine derartige Bearbeitung beträgt gewöhnlich vorzugsweise von 5 bis 60 mm. Falls die Breite klei­ ner als 5 mm ist, wird keine ausreichende Bandfestigkeit mit einer für Hochgeschwindigkeitsmontage erforderlichen Dauerhaf­ tigkeit erhalten. Falls die Breite 60 mm übersteigt, wird die Handhabung zum Zeitpunkt der Montage schlechter.
Die Gestalt der Einprägungen des erfindungsgemäßen Trägerbands wird in Abhängigkeit von der Gestalt der zu verpackenden elek­ tronischen Bauteile festgelegt. Unter Berücksichtigung der Öffnungsgröße jeder Einprägung ist jedoch die Größe in Maschi­ nenrichtung vorzugsweise kleiner als die Blattbreite und die Größe in der Querrichtung muß um wenigstens 3 mm kleiner sein als die Blattbreite. Falls die Öffnungsgröße der Einprägung größer ist als die obigen Angaben, gestaltet sich das Aufwickeln auf einer Aufwickelspule oder die Verwendung einer Mon­ tiermaschine schwierig. Ferner kommt es leicht zu Dimensions­ änderungen der geprägten Portionen auf Grund von Schrumpfung während des Erhitzens und der Trocknungsbehandlung.
Die Wand- und Bodendicke der geprägten Abschnitte nach der For­ mung beträgt vorzugsweise mindestens 0,05 mm, mehr bevorzugt mindestens 0,07 mm. Der Oberflächenwiderstandswert des Träger­ bandes, das für die Verpackung elektronischer Bauteile ge­ eignet ist, beträgt vorzugsweise höchstens 1010 Ω. Falls die Wanddicke des Blatts geringer ist als 0,05 mm, neigt der Ober­ flächenwiderstandswert zu einem Anstieg auf über 1010 Ω. Falls die Dicke geringer als 0,07 mm ist, wird bei den eingeprägten Abschnitten keine ausreichende Festigkeit erzielt.
Um die Backbehandlung von elektronischen Bauteilen, wie bei­ spielsweise eines IC, mittels des erfindungsgemäßen Träger­ bands durchzuführen, werden derartige elektronische Bauteile in den geprägten Abschnitten angeordnet und mit einem Abdeck­ band bedeckt. Anschließend wird das Trägerband auf einer Spule aufgewickelt und der Hitzetrocknungsbehandlung bei einer Tem­ peratur unterzogen, die mindestens oberhalb 100°C liegt. Spä­ ter, d. h. zum Zeitpunkt der Montage der elektronischen Teile, beispielsweise eines IC, wird das Abdeckband von dem Träger­ band abgezogen und die Teile werden anschließend entnommen und montiert.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Für die Basismaterialschicht A wird eine Harzmasse verwendet, welche erhalten wird durch Vermischen von 67 kg eines Polyphe­ nylenetherharzes, 29 kg eines hoch schlagfesten Polystyrolharzes, 4 kg eines Ethylen-Ethylacrylatcopolymeren, als ein Po­ lyolefinharz, und ferner 1,2 kg eines Verarbeitungshilfsmit­ tels A sowie 1,2 kg eines Verarbeitungshilfsmittels B, gefolgt vom Kneten der Mischung. Für die elektrisch leitfähige Schicht 8 wird eine Harzmasse verwendet, welche hergestellt wurde durch Vermischen von 32 kg eines Polyphenylenetherharzes, 48 kg eines hoch schlagfesten Polystyrolharzes, 20 kg Ruß als ein elektrische Leitfähigkeit verleihendes Material, 7,4 kg eines Ethylen-Ethylacrylatcopolymerharzes, als ein Polyolefinharz, und ferner 1,2 kg von jedem der Verarbeitungshilfmittel A und B sowie 1,8 kg des Verarbeitungshilfsmittels C, gefolgt vom Kneten der Mischung. Daraufhin werden die jeweiligen Harzmas­ sen koextrudiert mittels einer Speiseblockmethode (feed block method) unter Verwendung von drei Extrudern (ein Extruder für die Basismaterialschicht A und zwei Extruder für die elek­ trisch leitfähigen Schichten 8). Man erhält ein Blatt mit ei­ ner 3-Schichtenstruktur aus leitfähige Schicht/Basismaterial­ schicht/leitfähige Schicht, wobei die Gesamtdicke 0,3 mm be­ trägt, die Dicke der Basismaterialschicht 85% der Gesamtdicke beträgt und die Dicke der elektrisch leitfähigen Schicht 15% der Gesamtdicke beträgt. Dieses Blatt wird in Bänder mit einer Breite von 24 mm geschnitten, welche einer Prägebehandlung un­ terzogen werden mittels Vakuumformung. Man erhält Trägerbänder mit Einprägungen, welche eine Länge von 13 mm, eine Breite von 19 mm und eine Tiefe von 3 mm aufweisen. Tabelle 1 zeigt die Formulierungen der jeweiligen Harzmassen für die Basismate­ rialschicht und die elektrisch leitfähige Schicht. Die Tabel­ len 2 und 3 zeigen die Ergebnisse der Messungen der physikali­ schen Eigenschaften des Blatts und der physikalischen Eigen­ schaften der Trägerbänder.
Beispiel 2
Das Verfahren wird auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt mit der Ausnahme, daß das hoch schlagfeste Polystyrolharz für die Basismaterialschicht A geändert wird auf 25,6 kg, das Modifiziermittel geändert wird auf 7,4 kg, 2 kg Ruß als ein Füllstoff verwendet werden, um eine Ablösung zu verhindern, und das Bearbeitungshilfsmittel C in einer Menge von 1,8 kg eingesetzt wird. In der Tabelle 1 sind die Formu­ lierungen der Harzmassen für die Basismaterialschicht und die elektrisch leitfähige Schicht angegeben und in den Tabellen 2 und 3 sind die Ergebnisse der Messungen der verschiedenen phy­ sikalischen Eigenschaften angegeben.
Beispiel 3
Das Verfahren wird auf die gleiche Weise durchgeführt wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß für die Basismaterialschicht und die elektrisch leitfähige Schicht jeweils als das Polysty­ rolharz ein Gemisch von einem hoch schlagfesten Polystyrolharz und einem transparenten Polystyrolharz in einem Verhältnis von 2 : 1 verwendet wird. Die Ergebnisse der Messungen der verschie­ denen physikalischen Eigenschaften sind in den Tabellen 2 und 3 gezeigt.
Beispiel 4
Das Verfahren wird auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt mit der Ausnahme, daß das Polyphenylenetherharz geändert wird auf 58 kg für die Basismaterialschicht und auf 40 kg für die elektrisch leitfähige Schicht, und das hoch schlagfeste Polystyrolharz geändert wird auf 38 kg bzw. 40 kg. Die Ergebnisse der Messungen von verschiedenen physikalischen Eigenschaften sind in den Tabellen 2 und 3 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 1
Das Verfahren wird auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt mit der Ausnahme, daß an Stelle des hoch schlagfesten Polystyrolharzes ein transparentes Polystyrolharz ver­ wendet wird. Das Produkt ist bei seiner Schlagfestigkeit im Vergleich mit den vorstehenden Beispielen unterlegen. Die Er­ gebnisse von Messungen der verschiedenen physikalischen Eigen­ schaften sind in den Tabellen 2 und 3 dargestellt.
Vergleichsbeispiel 2
Unter Verwendung der elektrisch leitfähigen Harzmasse allein wird ein einschichtiges Blatt mittels eines einzigen Extruders extrudiert. Das Produkt ist im Vergleich mit den vorstehenden Beispielen schlechter bei der Schlagfestigkeit und bei der Hitzedeformationstemperatur. Die Ergebnisse von Messungen ver­ schiedener physikalischer Eigenschaften sind in den Tabellen 2 und 3 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 3
Unter Verwendung eines elektrisch leitfähigen Blatts vom Sty­ roltyp (Thermosheet EC (hergestellt von Denki Kagaku Kogyo K. K.), werden Trägerbänder auf die gleiche Weise hergestellt. Die Bänder sind bei der Zugfestigkeit und der Hitzedeforma­ tionstemperatur schlechter als die der vorstehenden Beispiele. Die Ergebnisse von Messungen verschiedener physikalischer Ei­ genschaften sind in den Tabellen 2 und 3 gezeigt.
Tabelle 3
(1) Hersteller und Handelsnamen der verwendeten Ausgangsmate­ rialien
  • 1. Polyphenylenetherharz: Mitsubishi Gas Chemical Compa­ ny, Inc., YPX-100L
  • 2. Hoch schlagfestes Polystyrolharz: Denki Kagaku Kogyo K. K., Denka Styrol HI-RQB
  • 3. Transparentes Polystyrolharz: Denki Kagaku Kogyo K. K., Denka Styrol GP-1B
  • 4. Elektrische Leitfähigkeit verleihendes Material: Denki Kagaku Kogyo K. K., Denka black-Teilchen
  • 5. Modifiziermittel: Ethylen-Ethylacrylatcopolymerharz: Nihon Unika K. K., NUC-6169
  • 6. Verarbeitungshilfsmittel A: Japan Ciba Geigy K. K., Irganox-245
  • 7. Verarbeitungshilfsmittel B: Asahi Denka Kogyo K. K., PEB-36
  • 8. Verarbeitungshilfsmittel C: Hoechst Japan K. K., VP- ET-132
(2) Verfahren zur Messung der physikalischen Eigenschaften
Die physikalischen Eigenschaften, die in den Tabellen 2 und 3 angegeben sind, wurden mit den folgenden Methoden gemessen:
(1) Dicke der elektrisch leitfähigen Schicht (%)
Während der Blattbildungsoperation werden die ausgespritzten Mengen der Harze an Hand der Anzahl der Rotationen des Extru­ ders für die Basismaterialschicht und für die elektrisch leit­ fähige Schicht gemessen und die jeweilige Dicke wird aus dem Verhältnis der ejizierten Mengen berechnet.
(2) Präzision der Dicke der elektrisch leitfähigen Schicht
Unter Verwendung eines Mikroskops wird die Dicke der jeweili­ gen Schicht in Querschnittsrichtung des Blatts jeweils in ei­ nem Abstand von 20 mm in der Breitenrichtung gemessen. Die Präzision wird ausgedrückt durch das Verhältnis des größten Unterschieds zwischen dem Durchschnittswert und dem maximalen oder minimalen Wert, bezogen auf die Gesamtdicke.
(3) Oberflächenwiderstandswert
Der Oberflächenwiderstandswert wird gemessen bei einer Gesamt­ zahl von 40 Punkten, d. h. 10 Punkte jeweils in gleichem Ab­ stand in Breitenrichtung des Blatts und in 2 Reihen an jeder Seite des Blatts unter Verwendung des Rorester MCP-Testers (hergestellt von Mitsubishi Petrochemical Company Ltd.), und ein logarithmischer Mittelwert wird als der Oberflächenwider­ standswert angenommen.
(4) Zugfestigkeitseigenschaften
Gemäß JIS K-6732 wird ein Zugfestigkeitstest durchgeführt mit einer Zuggeschwindigkeit von 10 mm/min mittels Instron.
(5) Schlagfestigkeit
Unter Verwendung eines Dupont-Schlagfestigkeitstesters, herge­ stellt von Toyo Seiki K. K., wird ein Gewicht von 300 g, 500 g oder 1 kg fallen lassen, um eine 50% Bruchhöhe zu ermitteln. Der Energiewert wird berechnet aus dem Gewicht zu diesem Zeitpunkt. Die Berechnung wird gemäß JIS K-7211 durchgeführt.
(6) Prägeformbarkeit
Ein Blatt wird in Bändern mit einer Breite von 24 mm zer­ schnitten. Diese werden einer Prägebehandlung durch Vakuumfor­ mung unterworfen, um Einprägungen auszubilden, welche eine Länge von 13 mm, eine Breite von 19 mm und ein Tiefe von 3 mm aufweisen. Ein Band mit Rissen in geformten Bereichen wird mit "schlecht" bezeichnet und ein Band, das erfolgreich geformt werden kann, ohne daß Risse auftreten, wird mit "gut" bezeich­ net.
(7) Oberflächenwiderstandswert der Trägerbänder
Bei 7 Taschen wird der Oberflächenwiderstandswert gemessen, indem man Elektroden an das Zentrum des Bodenbereichs und an den Flankenbereich jeder Tasche anschließt, wozu ein Rorester MCP-Tester (hergestellt von Mitsubishi Petrochemical Company Ltd.), verwendet wird. Ein logarithmischer Mittelwert wird als Oberflächenwiderstandswert angenommen.
(8) Hitzedeformationstemperatur
Nachdem ein geprägtes Band 24 h erhitzt wurde, wird die Tempe­ ratur, bei der eine Dimensionsänderung von mindestens 1% im Mundbereich oder in der Tiefe der Tasche auftritt, als die Hitzedeformationstemperatur angenommen.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß das hit­ zebeständige, elektrisch leitfähige Trägerband, das unter An­ wendung einer Prägebehandlung durch Vakuumformung, Luftdruckformung oder Formung mit heißer Platte aus einem Composit-Kun­ stoffblatt erhalten wird, welches eine Basismaterialschicht aus einer Polyphenylenetherharzmasse aufweist, welche drei Komponenten eines Polyphenylenetherharzes, eines hoch schlag­ festen Polystyrolharzes und eines Polyolefinharzes umfaßt, so­ wie eine elektrisch leitfähige Schicht aufweist, welche drei Komponenten eines Polyphenylenetherharzes, eines hoch schlag­ festen Polystyrolharzes und eines elektrische Leitfähigkeit verleihenden Materials aufweist, die integral auf eine Seite oder auf beide Seiten der Basismaterialschicht durch Koextru­ sion laminiert wurde, brauchbar ist als Verpackungsbehälter für IC oder elektronische Bauteile während deren Hitzetrock­ nungsbehandlung.

Claims (14)

1. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt, gekennzeichnet durch
  • 1. eine Basismaterialschicht A aus einer Basismaterial­ harzmasse, welche von 32 bis 94 Gew.% eines Polyphenylenether­ harzes (im folgenden als "PPE" bezeichnet), von 4 bis 61 Gew.% eines hoch schlagfesten Polystyrolharzes (im folgenden als "HI" bezeichnet) und von 2 bis 17 Gew.% eines Polyolefinharzes (im folgenden als "PO" bezeichnet) umfaßt, und
  • 2. eine elektrisch leitfähige Schicht B aus einer elek­ trisch leitfähigen Harzmasse, welche von 10 bis 85 Gew.% PPE, von 8 bis 32 Gew.% HI und von 3 bis 33 Gew.% eines elektrische Leitfähigkeit verleihenden Materials umfaßt, die einstückig auf eine Seite oder auf beide Seiten der Basismaterialschicht A durch Koextrusion laminiert ist.
2. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß a - 40 ≦ b ≦ a - 5 gilt, wobei a der Gehalt (in Gew.%) an PPE in der Basismate­ rialschicht A ist und b der Gehalt (in Gew.%) an PPE in der elektrisch leitfähigen Schicht B auf einer Seite oder auf bei­ den Seiten der Basismaterialschicht A ist.
3. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basismate­ rialschicht A von 0,1 bis 10 Gew.% eines Füllstoffs pro 100 Gew.-Teile der Gesamtmenge der drei Komponenten PPE, HI und PO enthält.
4. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin­ harz ein Polyethylencopolymerharz ist.
5. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Leitfähigkeit verleihende Material Ruß ist.
6. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdicke des Kunststoffblatts von 0,1 bis 5,0 mm beträgt und die Dicke der elektrisch leitfähigen Schicht B von 2 bis 70% der Ge­ samtdicke des Kunststoffblatts ist.
7. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächen­ widerstandswert der elektrisch leitfähigen Schicht B höchstens 1010 Ω beträgt.
8. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff Ruß ist.
9. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylen­ copolymerharz ein Ethylen-α-Olefin-Copolymerharz und/oder ein Ethylen-organischer Säureester-Copolymerharz ist.
10. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ruß eine Kohlenstoffreinheit von mindestens 98% und einen Gehalt flüch­ tiger Bestandteile von höchstens 1,5% aufweist.
11. Hitzebeständiges elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt ge­ mäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethylen-α- Olefin-Copolymerharz ein Ethylen-1-Buten-Copolymerharz ist.
12. Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethylenorganischer Säureester-Copolymerharz ein Ethylen-Vinylacetat- Copolymerharz und/oder ein Ethylen-Acrylsäureester-Copolymer­ harz ist.
13. Verpackungsbehälter für eine integrierte Halbleiterschal­ tung, hergestellt durch thermische Verformung des in Anspruch 1 definierten Kunststoffblatts.
14. Verpackungsbehälter für eine integrierte Halbleiterschal­ tung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um ein Trägerband handelt.
DE4417146A 1994-05-17 1994-05-17 Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt und Behälter Expired - Fee Related DE4417146C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417146A DE4417146C2 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt und Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417146A DE4417146C2 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt und Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4417146A1 DE4417146A1 (de) 1995-11-23
DE4417146C2 true DE4417146C2 (de) 2001-06-13

Family

ID=6518218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4417146A Expired - Fee Related DE4417146C2 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt und Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4417146C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383435A (en) * 1965-01-06 1968-05-14 Gen Eiectric Company Blend of a polyphenylene ether and a styrene resin
EP0077059B1 (de) * 1981-10-14 1988-04-20 General Electric Company Polyphenylenäther-Harzmassen zur Abschirmung von elektromagnetischer Störstrahlung
EP0226851B1 (de) * 1985-11-26 1990-09-19 General Electric Company Thermoplastische Zusammensetzung auf der Basis von Polyphenylenether, eines Ethylenmethacrylsäurekopolymers und eines Styrenglycidylmethacrylatkopolymers
JPH0550391B2 (de) * 1985-07-18 1993-07-28 Denki Kagaku Kogyo Kk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383435A (en) * 1965-01-06 1968-05-14 Gen Eiectric Company Blend of a polyphenylene ether and a styrene resin
EP0077059B1 (de) * 1981-10-14 1988-04-20 General Electric Company Polyphenylenäther-Harzmassen zur Abschirmung von elektromagnetischer Störstrahlung
JPH0550391B2 (de) * 1985-07-18 1993-07-28 Denki Kagaku Kogyo Kk
EP0226851B1 (de) * 1985-11-26 1990-09-19 General Electric Company Thermoplastische Zusammensetzung auf der Basis von Polyphenylenether, eines Ethylenmethacrylsäurekopolymers und eines Styrenglycidylmethacrylatkopolymers

Also Published As

Publication number Publication date
DE4417146A1 (de) 1995-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930730T2 (de) Etikett
DE60008389T2 (de) Transparenter heisssiegelfilm
EP0282917B1 (de) Metallisierbare Mehrschichtfolie, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0187253B1 (de) Siegelfähige, opake polyolefinische Mehrschichtfolie
DE3305198C2 (de)
EP0563796B1 (de) Seidenmatte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3221937A1 (de) Kunststoff-verbundfolie oder -platte mit elektrisch leitender oberflaeche
DE2519574B2 (de) Isoliertes Starkstromkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1282508B1 (de) Transparente, biaxial orientierte polyolefinfolie mit verbesserten hafteigenschaften
DE3821582A1 (de) Folie fuer die transfermetallisierung
EP0457082B1 (de) Ein- oder mehrschichtige Kunststoffolie, Kunststoffolienbahn oder daraus hergestelltes Formteil
EP0285740B1 (de) Magnetisch haftende Dämpfungsfolie
DE3821075A1 (de) Harzmasse fuer kraftfahrzeug-stossstangen
EP0621129A1 (de) Matte Transfermetallisierungsfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2435220A1 (de) Polymerfilme bzw. -folien mit verbesserten antiblockeigenschaften und verfahren zur herstellung derselben
DE1704732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und Baendern
DE10010533A1 (de) Laminierte Folie aus Acrylharz und laminierter Gegenstand
EP0958915B1 (de) Verfahren zu zur Herstellung einer Polyolefinfolie und ihre Verwendung.
EP0413912B1 (de) Ein-oder mehrschichtige Kunststoffolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben
EP0216300B1 (de) Mehrschichtige, biaxial orientierte Polypropylen-Trennfolie, Verfahren zur Herstellung der Folie und ihre Verwendung
DE4417146C2 (de) Hitzebeständiges, elektrisch leitfähiges Kunststoffblatt und Behälter
DE3835083A1 (de) Geschaeumte polypropylenharz-folie fuer die warmverformung und verfahren zu ihrer herstellung
DE10238772A1 (de) Harzhaltiges Bahnenmaterial, thermogeformter Gegenstand und Mehrschichtstruktur
DE19915314A1 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1772490A1 (de) Formteile auf Basis von Styrolpolymeren und anorganischen Füllstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee