DE4417136A1 - Linearlager - Google Patents

Linearlager

Info

Publication number
DE4417136A1
DE4417136A1 DE4417136A DE4417136A DE4417136A1 DE 4417136 A1 DE4417136 A1 DE 4417136A1 DE 4417136 A DE4417136 A DE 4417136A DE 4417136 A DE4417136 A DE 4417136A DE 4417136 A1 DE4417136 A1 DE 4417136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear bearing
guide rail
profile carrier
recess
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4417136A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4417136B4 (de
Inventor
Horst Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE4417136A priority Critical patent/DE4417136B4/de
Publication of DE4417136A1 publication Critical patent/DE4417136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4417136B4 publication Critical patent/DE4417136B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • F16C29/064Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with two rows of balls, one on each side of the rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/004Fixing of a carriage or rail, e.g. rigid mounting to a support structure or a movable part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/61Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings formed by wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Linearlager mit einer an einem Profilträger angeordneten Führungsschiene, an welcher ein Führungswagen längsver­ schieblich gelagert ist, wobei die Führungsschiene teilweise in einer Ausnehmung des Profilträgers eingesetzt und dort lösbar befestigt ist.
Solche Linearlager werden als Profilschienenführungen mit Wälzlagern und als Wellenführungen mit Profillaufrollen eingesetzt, wobei die Profilträger Aluminiumstrangpreßprofile und die Führungsschienen aus Stahl hergestellt sein können. Für Laufrollenführungen mit eingeroll­ ten Stahlwellen sind Einrollvorrichtungen erforderlich. Eine Demontage ist nicht möglich.
Aus der EP-A-0 340 751 ist eine Linearführungseinheit der eingangs genannten Art bekannt. Die Befestigung der Führungsschiene an dem Profilträger ist eine Schraubverbindung. Hierbei müssen sowohl die Führungsschiene als auch der Profilträger mit Durchgangslöchern für Schrauben versehen werden. Außerdem ist eine Widerlagerschiene mit Gewindebohrungen zum Einschrauben der Schrauben erforderlich, die sich an der von der Führungsschiene abgewandten Seite des Profilträgers befindet. Nach der Befestigung der Führungsschiene mit Hilfe der Schrauben müssen die Bohrungen der Führungsschiene, in denen sich die Schraubenköpfe befinden, mit Abdeckkappen verschlossen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Linearlager zu schaffen, bei dem die Führungsschiene mit dem Profilträger so verbunden ist, daß auf die teueren Befestigungsbohrungen und Gewindebohrungen sowie auf weitere Einzelteile, wie Schrauben, Abdeckkappen und Widerlagerschie­ nen, verzichtet werden kann. Die Führungsschiene soll sich jederzeit ohne großen technischen Aufwand an dem Profilträger befestigen und wieder ablösen lassen können. Diese Montage und Demontage soll auch beim Kunden möglich sein, also ohne besondere technische Apparaturen durchgeführt werden können. Auf diese Weise sollen Profilschienen und Wellen aus Stahl beispielsweise an Profilträgern aus Aluminium befe­ stigt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der Ausnehmung an dem Profilträger Fortsätze ausgebildet sind, von welchen die Führungsschiene in der Ausnehmung gehalten ist. Bei der Herstel­ lung des Profilträgers können gleichzeitig mit der Ausnehmung auch die Fortsätze angeformt werden. Die Montage der Führungsschiene erfolgt durch leichtes Einschieben in die Ausnehmung in Schienenlängsrichtung. Die Toleranzen sind so ausgelegt, daß hierfür das notwendige Spiel zwischen der Führungsschiene und den Fortsätzen des Profilträgers vorhanden ist.
Die Führungsschiene kann beispielsweise im Querschnitt rechteckig oder kreisförmig ausgebildet sein. Es ist möglich, daß die Führungsschiene an ihren beiden Längsseiten jeweils eine Nut aufweist, in die ein Fortsatz des Profilträgers formschlüssig eingreift.
Eine besonders sichere Befestigung ergibt sich dadurch, daß in dem Bereich eines in die Ausnehmung hineinragenden Fortsatzes eine Klemm­ nut in den Profilträger eingearbeitet ist, durch welche ein zu der Ausnehmung hin elastisch verschwenkbarer Schenkel des Profilträgers gebildet ist. Es kann dann in der Klemmnut ein die elastische Ver­ schwenkung des Schenkel bewirkender Klemmkörper, beispielsweise ein Draht oder Stahlnadeln, eingesetzt sein. Dieser Klemmkörper kann durch Einrollen oder Einschlagen in den Profilträger eingebracht werden. Dabei bewegt sich der elastische Schenkel geringfügig zur Führungs­ schiene hin und klemmt diese innerhalb der Ausnehmung des Profilträ­ gers fest.
In dem Profilträger innerhalb der Klemmnut können der Oberflächenform der Klemmkörper entsprechende Freistellungen vorgesehen sein. Diese verhindern, daß der Klemmkörper aus der Klemmnut selbständig wieder herausrutscht. Durch Entfernen des Klemmkörpers läßt sich die Füh­ rungsschiene problemlos aus der Ausnehmung wieder herausnehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine erste Ausführung eines Linearlagers im Quer­ schnitt;
Fig. 2 den Verbindungsbereich zwischen der Führungsschiene und dem Profilträger in gegenüber Fig. 1 vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 einen Klemmkörper vor dem Einbringen in eine Klemmnut des Profilträgers zur Befestigung der Führungsschiene;
Fig. 4 den Klemmkörper nach dem Einbringen in die Klemmnut des Profilträgers;
Fig. 5 eine stirnseitige Ansicht eines weiteren Profilträgers mit Führungsschienen für ein Linearlager;
Fig. 6 den Verbindungs- und Befestigungsbereich des Profil­ trägers für die Führungsschiene in vergrößerter Dar­ stellung vor dem Einbringen des Klemmkörpers;
Fig. 7 den Verbindungs- und Befestigungsbereich gemäß Fig. 6 nach dem Einbringen des Klemmkörpers.
Das Linearlager gemäß den Fig. 1 bis 4 weist einen im Querschnitt U-förmigen Profilträger 1 auf, in dem eine Führungsschiene 2 angeord­ net ist, längs der ein Führungswagen 3 über Wälzkörper 4 abgestützt und längsverschieblich gelagert ist. Die Führungsschiene 2 ist teilweise in eine Ausnehmung 5 des Profilträgers 1 eingesetzt. Im Bereich der Ausnehmung 5 weist der Profilträger 1 Fortsätze 6 auf, die zu beiden Seiten der Führungsschiene 2 in Nuten 7 der Führungsschiene hinein­ ragen und die Führungsschiene auf diese Weise innerhalb der Ausnehmung 5 des Profilträgers festhalten.
In den Fig. 1 und 2 bildet der Fortsatz 6 des Profilträgers 1 auf der linken Seite einen Festanschlag für die Führungsschiene 2. Der Fortsatz 6 auf der rechten Seite ist an einem Schenkel 8 des Profil­ trägers 1 ausgebildet, der sich dadurch ergibt, daß der Profilträger 1 im Bereich dieser Seite eine Klemmnut 9 aufweist. Durch Eintreiben eines Klemmkörpers 10, beispielsweise eines Drahtes oder mehrerer in Achsrichtung hintereinander angeordneter Nadeln mit kreisförmigem Querschnitt in die Klemmnut 9 wird der Schenkel 8 gezwungen, sich zur Führungsschiene 2 hin zu verschwenken. Auf diese Weise erfolgt das Festklemmen der Führungsschiene 2 innerhalb der Ausnehmung 5 des Profilträgers 1.
Damit der so eingetriebene Klemmkörper 10 aus der Klemmnut 9 nicht wieder herausrutscht, sind im Profilträger 1 innerhalb der Klemmnut 9 Freistellungen 11 eingearbeitet, deren Form der äußeren Oberfläche des Klemmkörpers 10 entspricht. Der Klemmkörper 10 kann also beim Ein­ treiben in den Profilträger 1 in die Freistellungen 11 innerhalb der Klemmnut 9 einschnappen.
Das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 5 bis 7 ist grundsätzlich ebenso ausgeführt. Hier sind jedoch in den Profilträger 12 zwei Stahl­ wellen mit kreisförmigem Querschnitt als Führungsschienen 13 einge­ setzt. Daher ergeben sich hier abgewandelte Ausnehmungen 14, in welche Fortsätze 15 des Profilträgers 12 hineinragen. Auch hier sind jeweils Schenkel 16 an einer Seite der Führungsschiene 13 innerhalb des Pro­ filträgers 12 gebildet, in dem Klemmnuten 9 vorgesehen sind, in welche Klemmkörper 10 eingetrieben sind, die innerhalb von Freistellungen 11 des Profilträgers 12 gehalten sind.
Bezugszeichenliste
1 Profilträger
2 Führungsschiene
3 Führungswagen
4 Wälzkörper
5 Ausnehmung
6 Fortsatz
7 Nut
8 Schenkel
9 Klemmnut
10 Klemmkörper
11 Freistellung
12 Profilträger
13 Führungsschiene
14 Ausnehmung
15 Fortsatz
16 Schenkel

Claims (9)

1. Linearlager mit einer an einem Profilträger angeordneten Führungs­ schiene, an welcher ein Führungswagen längsverschieblich gelagert ist, wobei die Führungsschiene teilweise in einer Ausnehmung des Profil­ trägers eingesetzt und dort lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich der Ausnehmung (5, 14) an dem Profilträger (1, 12) Fortsätze (6, 15) ausgebildet sind, von welchen die Führungsschiene (2, 13) in der Ausnehmung (5, 14) gehalten ist.
2. Linearlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh­ rungsschiene (2) im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist.
3. Linearlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh­ rungsschiene (13) im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist.
4. Linearlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh­ rungsschiene (2) an ihren beiden Längsseiten jeweils eine Nut (7) aufweist, in die ein Fortsatz (6) des Profilträgers (1) formschlüssig eingreift.
5. Linearlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich eines in die Ausnehmung (5, 14) hineinragenden Fortsatzes (6, 15) eine Klemmnut (9) in den Profilträger (1, 12) eingearbeitet ist, durch welche ein zu der Ausnehmung (5, 14) hin elastisch verschwenk­ barer Schenkel (8, 16) des Profilträgers (1, 12) gebildet ist.
6. Linearlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Klemmnut (9) die elastische Verschwenkung des Schenkels (8, 16) bewir­ kende Klemmkörper (10) eingesetzt sind.
7. Linearlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemm­ körper (10) mehrere axial hintereinander angeordnete Stahlnadeln verwendet sind.
8. Linearlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemm­ körper (10) ein im Querschnitt kreisförmiger Draht verwendet ist.
9. Linearlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Profilträger (1, 12) innerhalb der Klemmnut (9) der Oberflächenform der Klemmkörper (10) entsprechende Freistellungen (11) vorgesehen sind.
DE4417136A 1994-05-17 1994-05-17 Linearlager Expired - Lifetime DE4417136B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417136A DE4417136B4 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Linearlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417136A DE4417136B4 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Linearlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4417136A1 true DE4417136A1 (de) 1995-11-23
DE4417136B4 DE4417136B4 (de) 2007-09-13

Family

ID=6518210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4417136A Expired - Lifetime DE4417136B4 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Linearlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4417136B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0828083A2 (de) * 1996-09-06 1998-03-11 Deutsche Star GmbH Linearführungseinheit
DE10328336A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-13 Rexroth Star Gmbh Linearführungseinrichtung
DE102007018159A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Schaeffler Kg Befestigungseinrichtung für ein Linearlager
DE102012209865B3 (de) * 2012-06-13 2013-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearführung mit geklemmter Führungsschiene
DE102012209863B3 (de) * 2012-06-13 2013-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Führungsschiene für eine Linearführung
WO2016096987A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Weiss Gmbh Verbundlinearführung mit fixierungsmittel

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432535A1 (de) * 1984-09-05 1986-03-13 Franke & Heydrich Kg Vorrichtung zur linearfuehrung, insbes. geradfuehrung
DE8611710U1 (de) * 1986-04-29 1986-06-26 Isert Elektronik, Hugo Isert, 6419 Eiterfeld Linearführung
JPS61180018A (ja) * 1985-02-01 1986-08-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 直線摺動ベアリング
US4746242A (en) * 1986-05-01 1988-05-24 Motorola, Inc. Flex-lock dovetail mounting apparatus for radio transceivers and accessories
DE3744295A1 (de) * 1987-12-28 1989-07-13 Kontec Gmbh Klemmvorrichtung zum festklemmen einer linear beweglichen stange
EP0262208B1 (de) * 1986-04-08 1989-10-18 JOHNSEN, Anders Vorrichtung zum befestigen einer schiene oder dergleichen an eine fläche
EP0340751A2 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Deutsche Star GmbH Linearführungseinheit
DE4005582A1 (de) * 1990-02-22 1991-09-05 Neff Gmbh Linearlager und herstellungsverfahren fuer dessen kugelumleitungseinrichtungen
DE4109286A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Heron Sondermaschinen Und Steu Gradfuehrung fuer transportschlitten

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432535A1 (de) * 1984-09-05 1986-03-13 Franke & Heydrich Kg Vorrichtung zur linearfuehrung, insbes. geradfuehrung
JPS61180018A (ja) * 1985-02-01 1986-08-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 直線摺動ベアリング
EP0262208B1 (de) * 1986-04-08 1989-10-18 JOHNSEN, Anders Vorrichtung zum befestigen einer schiene oder dergleichen an eine fläche
DE8611710U1 (de) * 1986-04-29 1986-06-26 Isert Elektronik, Hugo Isert, 6419 Eiterfeld Linearführung
US4746242A (en) * 1986-05-01 1988-05-24 Motorola, Inc. Flex-lock dovetail mounting apparatus for radio transceivers and accessories
DE3744295A1 (de) * 1987-12-28 1989-07-13 Kontec Gmbh Klemmvorrichtung zum festklemmen einer linear beweglichen stange
EP0340751A2 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Deutsche Star GmbH Linearführungseinheit
DE4005582A1 (de) * 1990-02-22 1991-09-05 Neff Gmbh Linearlager und herstellungsverfahren fuer dessen kugelumleitungseinrichtungen
DE4109286A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Heron Sondermaschinen Und Steu Gradfuehrung fuer transportschlitten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP Patents Abstracts of Japan, M-550,Jan. 6,1987,Vol.11,No. 1 & JP 61180018 A *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0828083A2 (de) * 1996-09-06 1998-03-11 Deutsche Star GmbH Linearführungseinheit
EP0828083A3 (de) * 1996-09-06 1998-05-06 Deutsche Star GmbH Linearführungseinheit
US5868499A (en) * 1996-09-06 1999-02-09 Deutsche Star Gmbh Linear guiding unit
JP3489975B2 (ja) 1996-09-06 2004-01-26 ドイッチェ スター ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング リニアガイドユニットのためのレールユニット
DE10328336A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-13 Rexroth Star Gmbh Linearführungseinrichtung
DE102007018159A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Schaeffler Kg Befestigungseinrichtung für ein Linearlager
DE102012209865B3 (de) * 2012-06-13 2013-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearführung mit geklemmter Führungsschiene
DE102012209863B3 (de) * 2012-06-13 2013-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Führungsschiene für eine Linearführung
WO2016096987A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Weiss Gmbh Verbundlinearführung mit fixierungsmittel
CN106715934A (zh) * 2014-12-18 2017-05-24 维斯公司 具有紧固装置的复合线性引导件
US10215228B2 (en) 2014-12-18 2019-02-26 Weiss Gmbh Compound linear guide having a fastening means
CN106715934B (zh) * 2014-12-18 2019-06-25 维斯公司 具有紧固装置的复合线性引导件

Also Published As

Publication number Publication date
DE4417136B4 (de) 2007-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219570B1 (de) Schaltgerät
WO2007131557A1 (de) Spann- oder führungsschiene mit verliersicherung für haltebolzen
DE3346595C2 (de) Bürstenhalter für elektrische Maschinen
EP2935739B1 (de) Abdeckvorrichtung für ein mit einem schliesskeilmodul in eine die verbindung einer fahrzeugtüre mit einem seitenwandrahmen einer fahrzeugkarosserie bewirkende lösbare kopplung bringbares haltebackenmodul
EP1093735B1 (de) Laufschiene einer Schubkastenführung mit einer Befestigungs- und Höhenjustiervorrichtung
DE3246626A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer fuehrungsschiene
DE4417136A1 (de) Linearlager
EP0190170B1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines verschiebbaren sitzes in einem fahrzeug
EP2009214B1 (de) Verbindungsstück zum Verbinden zweier Führungsschienen und Führungsschiene
DE4204067A1 (de) Waelzkoerperfuehrung fuer schubladenfuehrungen
DE10202737A1 (de) Linearführungseinheit
DE10302255A1 (de) Mehrfachspanner
EP0104340A2 (de) Anordnung, insbesondere für eine Duschtrennwand
WO2000019109A1 (de) Linearantrieb
AT408561B (de) Schutzzaun
DE102019127372A1 (de) Modular aufgebautes Halte- und Fixiersystem für die Messtechnik
DE8009461U1 (de) Klemmeinrichtung für das Verbinden von Sammelschienen
EP3805692B1 (de) Modular aufgebautes halte- und fixiersystem für die messtechnik
DE202013105425U1 (de) Abstandshalter für eine Gleitführung und Hubsäule
EP0414672B1 (de) Lineareinheit für handhabungsgeräte u. dergl. der industriellen fertigung
DE3249726C2 (de) Vorrichtung zur Kupplung senkrecht zueinander verlaufender Treibstangen
DE3144891C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fachböden, Regalbrettern und dgl.
DE102013014183B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Linearführungseinrichtung
EP3309418B1 (de) Linearbewegungsvorrichtung mit abdeckplatte welche dichtlippen aufweist
DE4226604A1 (de) Linearantrieb mit Klemmschienen und Bremseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8321 Willingness to grant licences paragraph 23 withdrawn
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right