DE4415910A1 - Erdungsanschlußkontakt - Google Patents

Erdungsanschlußkontakt

Info

Publication number
DE4415910A1
DE4415910A1 DE19944415910 DE4415910A DE4415910A1 DE 4415910 A1 DE4415910 A1 DE 4415910A1 DE 19944415910 DE19944415910 DE 19944415910 DE 4415910 A DE4415910 A DE 4415910A DE 4415910 A1 DE4415910 A1 DE 4415910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
machine
plug
contact
earthing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944415910
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Tornow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944415910 priority Critical patent/DE4415910A1/de
Priority to EP95917361A priority patent/EP0758521A1/de
Priority to CA002189473A priority patent/CA2189473A1/en
Priority to PCT/EP1995/001540 priority patent/WO1995031086A1/de
Publication of DE4415910A1 publication Critical patent/DE4415910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/02Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/30Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Erdungsanschlußkontakt, ins­ besondere für Bildschirmfilter, Tastatur-Handauflagen und dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Nicht nur zur besseren Bilddarstellung auf einem Monitor, sondern vor allem auch zur Abschirmung der vom Monitor ausgehenden elektromagnetischen Strahlung werden häufig auf der Frontseite des Monitors sog. Bildschirmfilter angebracht. Dies ist besonders bei Monitoren früheren Herstellungsdatums besonders empfehlenswert.
Darüber hinaus ist es grundsätzlich auch bekannt, daß beispielsweise die Tastaturen und/oder die gegebenenfalls verwendeten Handauflagen unter Umständen sich statisch aufladen können.
Von daher sind auch antistatische Armauflagen, Handballen­ auflagen, Tastaturen oder allgemein auch Antistatik-Unter­ lagen bekannt. Diese können zumindest oberflächen-, in der Regel allerdings bevorzugt volumenleitfähig sein. Volumen­ leitfähig heißt, daß das Material insgesamt und nicht nur dessen Oberfläche leitfähig ist.
Um die entsprechende Wirkung jedoch zu erzielen, müssen diese zumindest oberflächen- und vorzugsweise volumenleit­ fähigen Auf- oder Unterlagen, wie beispielsweise aber auch der frontseitig auf einem Monitor vor- oder anbaubare Bildschirmfilter geerdet werden.
Dazu sind die entsprechenden Anbaugeräte mit einem Er­ dungs-Kabel versehen, an welchem in der Regel eine Klemme sitzt, mit der das Kabel an einem geeigneten geerdeten Gegenstand, wie beispielsweise einem Heizkörper oder Ra­ diator, einem Lüftungsfilter des Computers etc., anklemm­ bar ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, demgegenüber eine verbesserte Erdungs-Ausschlußmöglichkeit für derarti­ ge, zu erdende Anbauteile, insbesondere im Computerbe­ reich, zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im An­ spruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus­ gestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Mit der vorliegenden Erfindung wird mit höchst einfachen technischen Maßnahmen erstmals eine für derartige Zwecke optimal geeignete Verbesserung geschaffen. Erfindungsgemäß ist nämlich vorgesehen, daß der Erdungsanschluß an einem Steckkontakt selbst oder an einer zu einem Steckkontakt führenden Leitung ausgebildet bzw. daran angeschlossen ist, wobei als Steckkontakt der Netzstecker bzw. die Netz­ buchse eines Netzanschlußkabels dient. Derartige Netzkabel sind in der Regel heute mit einem Maschinensteckverbinder, d. h. einer Maschinenbuchse, versehen, die an einem moni­ torseitigen Maschinensteckeranschluß an- bzw. aufgesteckt werden kann. An diesem kabelseitigen Maschinenstecker oder an dieser Maschinenbuchse kann also der erfindungsgemäße Erdungsanschluß ausgebildet oder an einem zu dem Maschi­ nenstecker bzw. der Maschinenbuchse führenden Kabel vor­ gesehen sein.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung jedoch ist der Erdungsanschluß an einem Zwischen­ stecker oder Kontaktverbinder ausgebildet. Ein derartiger, nachfolgend auch als Zwischensteckerkontakt bezeichnetes kompaktes Zwischenstück besteht aus einem Maschinenstecker und einer an der gegenüberliegenden Stirnseite ausgebilde­ ten Maschinenbuchse. Die Maschinenbuchse wird beispiels­ weise in den entsprechenden Monitorsteckanschluß einge­ steckt. An dem frei zugänglichen Maschinenstecker kann dann die Maschinenbuchse des Monitor-Netzkabels einge­ steckt werden. An diesem als separates Bauteil konzipier­ ten Zwischensteckerkontakt oder an einem vom Zwischen­ steckerkontakt ausgehenden Kabelanschluß ist dann der Er­ dungsanschluß vorgesehen.
Die Erdanschlußkontakt selbst an dem Steckkontakt kann unterschiedlich ausgebildet sein, beispielsweise in Form eines Leitungsbügels, einer Steckbuchse, einer Klinken­ stecker-Buchse etc.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich nachfolgend aus den anhand von Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im ein­ zelnen:
Fig. 1: eine schematische perspektivische Darstel­ lung eines erfindungsgemäßen Steckkontak­ tes mit integriertem Erdungsanschluß;
Fig. 2: eine zu Fig. 1 rückwärtige perspektivi­ sche Darstellung;
Fig. 3: ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel mit einem Erdungsanschluß in Form von Steck­ buchsen;
Fig. 4: eine zu Fig. 3 rückwärtige Ansicht;
Fig. 5: ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbei­ spiel, bei welchem eine Erdungsbuchse über einen Verbindungsdraht mit dem Steckkon­ takt bzw. dem im Steckkontakt vorgesehenen Erdungsleiter verbunden ist.
In Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel in schematischer perspektivischer Darstellung gezeigt. Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Anschlußkontakt in Form eines nach Art eines Zwischenstückes gebildeten Steckkon­ taktverbinders 1 mit einem Steckkontakt-Körper 3 in Form eines Isolators, in der Regel aus Kunststoff bestehend.
Die eine Stirnseite des nachfolgend auch als Steckkontakt bezeichneten Anschlußkontaktes 1 ist als Maschinenbuchse 5 ausgebildet. Entsprechend den DIN- bzw. VDE-Normen sind hier stirnseitig, wie bei derartigen Netzanschluß-Maschi­ nenbuchsen auch, drei elektrische Steckkontakt-Buchsen­ elemente 7 vorgesehen, wobei an dem einen Steckkontakt bzw. Buchselement 7a beispielsweise der Phasenleiter, an dem zweiten gegenüber- und außenliegenden Steckkontakt- Buchselement 7b der Nulleiter und an dem mittleren, in einer zu den beiden vorstehend genannten Steckkontakt- Buchselementen höher liegenden Ebene der Erdungsleiter 7c angeschlossen ist.
An der gegenüberliegenden Stirnseite zur Maschinenbuchse 5 ist an dem Steckkontakt-Körper 3 ein den üblichen Normen entsprechender Maschinenstecker 9 mit drei entsprechenden Steckkontakt-Steckelementen 11a bis 11c vorgesehen, die wiederum zum Anschluß des Phasenleiters, des Nulleiters bzw. des Erdungsleiters dienen.
Im mittleren Bereich des Steckkontakt-Körpers 3 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ferner ein Erdungsanschluß 15 vorgesehen. Der Erdungsanschluß 15 ist im Steckkontakt- Körper 3 integriert, vorzugsweise isolierend eingegossen, und mit dem Erdungsleiter elektrisch verbunden.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist der Erdungsanschluß 15 nach Art eines Anschlußbügels 15a ge­ staltet.
Im Einsatz wird beispielsweise ein übliches Netzanschluß­ kabel eines Monitorkabels nicht direkt am Monitor, sondern unter Zwischenschaltung des in Fig. 1 und 2 dargestellten Steckkontaktes 1 angeschlossen. Mit anderen Worten wird beispielsweise das die Maschinenbuchse 5 bildende stirn­ seitige Anschlußteil des Steckkontaktes am entsprechenden Anschluß des Monitors eingesteckt und angeschlossen, um dann das Monitor-Netzanschlußkabel, d. h. den Maschinen­ stecker, in die an dem Steckkontakt 1 ausgebildeten Ma­ schinenstecker 9 einzustecken.
Um beispielsweise einen am Monitor frontseitig aufgebrach­ ten Bildschirmfilter, Arm- oder Ballenauflagen oder an­ tistatische Unterlagen nunmehr zu erden, werden die an diesen Zusatzgeräten vorgesehenen Anschlußdrähte an dem Anschlußbügel 15a angeschlossen. Diese Anbaugeräte sind dabei in der Regel mit einem entsprechenden Erdungskabel versehen, an dessen Ende eine entgegen einer Federkraft spreizbare Klemme sitzt, die auf den Anschlußbügel 15a aufgesetzt und angeklemmt werden kann.
An dem Anschlußbügel 15a ist genügend Platz, daß auch mehrere derartige Zusatzbauteile anbaubar sind. Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel könnten die Bügelenden oder -säulen 16 des Anschlußbügels 15a auch an den Seiten­ wänden 18 des Steckkontakt-Körpers 3 bevorzugt im Abstand zur Seitenwand 18 verlaufen und beispielsweise im mitt­ leren Bereich dieser Seitenwände 18 in das Innere des Steckkontakt-Körpers hineingeführt werden, worüber sie am Steckkontakt-Körper 3 gehalten und in diesem Körper inte­ griert mit dem Erdungsleiter verbunden sind. Dadurch er­ gibt sich eine noch größere Gesamtlänge des Anschlußbügels 15a zur Befestigung noch weiterer zusätzlicher Klemmen.
In dem in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel wer­ den als Erdungsanschluß 15 anstelle des Anschlußbügels 15a Anschlußbuchsen 15b verwendet. Jede Anschlußbuchse 15b ist im Steckkontakt-Körper 3 entsprechend eingebaut, vorzugs­ weise eingegossen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei Anschlußbuchsen 15b nebeneinander sitzend angeordnet, so daß beispielsweise problemlos über entsprechende Bana­ nen- oder Klinkenstecker z. B. drei zu erdende Anbauteile geerdet werden können.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 wird ebenfalls eine Anschlußbuchse 15c verwendet, die allerdings nicht fest im Steckkontakt-Körper 3 integriert, sondern über ein Zwischenkabel 23 mit dem im Steckkontakt 1 vorgesehenen Erdungsleiter verbunden ist. Es kann sich auch hierbei um eine Ein- oder Mehrfach-Buchse handelt, um eine oder meh­ rere zu erdende Anbauteile anschließen zu können.
Darüber hinaus kann der anhand der Ausführungsbeispiele beschriebene Steckkontakt bzw. Steckkontakt-Zwischenkörper auch mehrere der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten unterschiedlichen Erdungsanschlüsse 15a bis 15c gemeinsam aufweisen, also z. B. einen oder mehrere Anschlußbügel 15a, zusätzlich eine oder mehrere Anschlußbuchse 15b und/oder zusätzlich einer oder mehrere Anschlußbuchsen 15c, die über eine oder mehrere Anschlußleitungen 23 ange­ schlossen sind.
Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, anstelle des einstückigen Steckkontaktes 1 eine separate Maschinenbuchse 5 und einen davon getrennten Maschinenstecker 19 zu verwenden, die zumindest über ein kurzes entsprechend vieladriges Kabel miteinander verbun­ den sind. Der Erdungsanschluß 15 kann dabei entweder an der Maschinenbuchse 5 oder am Maschinenstecker 9 inte­ griert oder von einem separaten Kabel davon ausgehend vorgesehen sein. Bevorzugt wird jedoch der Erdungsanschluß an der in Fig. 1 frontseitig sichtbaren Maschinenbuchse 5 ausgebildet, da die Maschinenbuchse beispielsweise an der Rückseite eines Monitors angesteckt wird, also hier unmittelbar die Möglichkeit zum Anschluß der zu erdenden Anbauteile gegeben ist.
Nur der Vollständigkeit halber wird auch noch erwähnt, daß auch ein übliches Netzanschlußkabel, welches einmal an einer Steckdose zur Stromversorgung und andererseits in der Regel an der Rückseite des Monitors eingesteckt wird, mit dem erfindungsgemäßen Erdanschluß 15 versehen sein kann. Bevorzugt ist hier an der am Monitor einsteckbaren Maschinenbuchse 5 am Ende des Monitor-Netzkabels wiederum der in den vorstehend erläuterten unterschiedlichen Va­ rianten ausbildbare Erdanschluß 15 vorgesehen.

Claims (9)

1. Erdungsanschluß zum Erden von insbesondere für Bild­ schirmarbeitsplätze verwendete Anbauteile oder -geräte, wie insbesondere Bildschirmfilter, antistatische Arm- oder Ballenauflagen, Tastaturen etc., dadurch gekennzeichnet, daß der Erdungsanschluß (15) mit einem in einem Anschluß­ kontakt (1) vorgesehenen Erdungsleiter elektrisch in Ver­ bindung steht und an einem entsprechenden Anschlußkontakt- Körper (3) sitzt bzw. über ein separates Erdungskabel (25) mit dem im Anschlußkontakt-Körper (3) vorgesehenen Er­ dungsleiter verbunden ist.
2. Erdungsanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Anschlußkontakt (1) als Anschluß- oder Steck­ kontakt-Zwischenstück ausgebildet ist und an seiner einen Seite eine Maschinenbuchse (5) und an der gegenüberliegen­ den Seite einen Maschinenstecker (9) umfaßt.
3. Erdungsanschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschlußkontakt (1) als Doppelsteckkon­ taktverbinder ausgebildet ist, bei welchem die Maschinen­ buchse (5) und der Maschinenstecker (9) über ein zumindest kurzes Kabelstück miteinander verbunden sind, wobei der Erdungsanschluß (15) an der Maschinenbuchse (5) und/oder an dem Maschinenstecker (9) ausgebildet bzw. mit dem der in verlaufenden Erdungsleiter in Verbindung steht.
4. Erdungsanschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschlußkontakt (1) als einstückig hand­ habbarer Anschluß- oder Steckkontakt-Körper (3) ausgebil­ det ist, dessen eine stirnseitige Steckseite als Maschi­ nenbuchse (5) und dessen gegenüberliegende Stirnseite als Maschinenstecker (9) dient.
5. Erdungsanschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß an dem Anschlußkontakt (1) bzw. an dem die Maschinenbuchse (5) und/oder die Maschinen­ stecker (9) bildenden Teil ein Anschlußbügel (15a) vor­ stehend vorgesehen ist, welcher den Erdungsanschluß (15) darstellt.
6. Erdungsanschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Anschlußbügel (15a) quer zur Längsrichtung des Anschlußkontaktes (1) ausgerichtet ist und vorzugs­ weise die Breite des Anschlußkontakt-Körpers (3) überragt.
7. Erdungsanschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß an dem Anschlußkontakt-Körper (3) eine oder mehrere mit dem Erdungsleiter verbundene An­ schlußbuchsen (15b) vorgesehen sind.
8. Erdungsanschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest ein separates Erdungs­ kabel (25) vorgesehen ist, an dessen einem Ende der Er­ dungsanschluß (15) vorgesehen ist, und dessen anderes Ende mit dem im Anschlußkontakt (1), d. h. zumindest dem als Ma­ schinenbuchse (5) und/oder dem als Maschinenstecker (9) bildenden Teil mit dem, darin verlaufenden Erdungsleiter elektrisch verbunden ist.
9. Erdungsanschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Ende des Erdungskabels (25) anschluß- oder steckkontakt-körperseitig in diesem eingegossen ist.
DE19944415910 1994-05-05 1994-05-05 Erdungsanschlußkontakt Withdrawn DE4415910A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415910 DE4415910A1 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Erdungsanschlußkontakt
EP95917361A EP0758521A1 (de) 1994-05-05 1995-04-24 Erdungsanschlusskontakt
CA002189473A CA2189473A1 (en) 1994-05-05 1995-04-24 Earthing contact
PCT/EP1995/001540 WO1995031086A1 (de) 1994-05-05 1995-04-24 Erdungsanschlusskontakt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415910 DE4415910A1 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Erdungsanschlußkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415910A1 true DE4415910A1 (de) 1995-11-09

Family

ID=6517395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944415910 Withdrawn DE4415910A1 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Erdungsanschlußkontakt

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0758521A1 (de)
CA (1) CA2189473A1 (de)
DE (1) DE4415910A1 (de)
WO (1) WO1995031086A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001446C2 (nl) * 2008-04-04 2009-10-06 Internat Audio Holding B V Add-on kabel voor bevestiging op een signaalkabel, samenstel van een add-on kabel en een signaalkabel, verbindingselement voor een add-on kabel, aardeverbindingskabel en werkwijze voor het verlagen van impedantie van ten minste één signaalkabel.
WO2015162168A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-29 Zumtobel Lighting Gmbh Kopplungselement für ein elektrisch betriebenes gerät und damit ausgebildetes system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2327539B (en) * 1996-05-22 2001-02-07 Graham William George Anti static coupler

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4481556A (en) * 1980-04-04 1984-11-06 Joseph J. Berke Computer terminal support and hand rest
US4586106A (en) * 1984-08-24 1986-04-29 Frazier Thomas G Static dissipative touch device
DE8700314U1 (de) * 1987-01-08 1987-05-21 Ta Triumph-Adler Ag, 8500 Nuernberg, De
DE8809799U1 (de) * 1988-08-01 1988-09-15 Rcs Technology Corp., Taipei, Tw
DE8806250U1 (de) * 1988-05-11 1988-10-06 Lokosana Ag, Rheineck, Ch
DE8814242U1 (de) * 1988-11-14 1989-06-29 Gardex Ag, St Gallen, Ch
WO1991015098A1 (en) * 1990-03-20 1991-10-03 Digital Equipment International Limited Anti-static safety apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE659313A (de) *
US4111516A (en) * 1975-07-03 1978-09-05 Wireman Wallace H Ground and polarity monitoring apparatus including means to correct improper polarity
US4025139A (en) * 1976-08-30 1977-05-24 The Raymond Lee Organization, Inc. Redundant electrical grounding system
US4717349A (en) * 1985-10-10 1988-01-05 Creek Electronics, Inc. Electrical grounding accessory
DE8711327U1 (de) * 1987-08-20 1987-10-22 Gates, Jeffrey Lee, Windsor, Calif., Us

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4481556A (en) * 1980-04-04 1984-11-06 Joseph J. Berke Computer terminal support and hand rest
US4586106A (en) * 1984-08-24 1986-04-29 Frazier Thomas G Static dissipative touch device
DE8700314U1 (de) * 1987-01-08 1987-05-21 Ta Triumph-Adler Ag, 8500 Nuernberg, De
DE8806250U1 (de) * 1988-05-11 1988-10-06 Lokosana Ag, Rheineck, Ch
DE8809799U1 (de) * 1988-08-01 1988-09-15 Rcs Technology Corp., Taipei, Tw
DE8814242U1 (de) * 1988-11-14 1989-06-29 Gardex Ag, St Gallen, Ch
WO1991015098A1 (en) * 1990-03-20 1991-10-03 Digital Equipment International Limited Anti-static safety apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001446C2 (nl) * 2008-04-04 2009-10-06 Internat Audio Holding B V Add-on kabel voor bevestiging op een signaalkabel, samenstel van een add-on kabel en een signaalkabel, verbindingselement voor een add-on kabel, aardeverbindingskabel en werkwijze voor het verlagen van impedantie van ten minste één signaalkabel.
WO2015162168A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-29 Zumtobel Lighting Gmbh Kopplungselement für ein elektrisch betriebenes gerät und damit ausgebildetes system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2189473A1 (en) 1996-11-16
WO1995031086A1 (de) 1995-11-16
EP0758521A1 (de) 1997-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045498C2 (de) Elektrische Reihenklemme
EP2107648B1 (de) Steckverbinder mit einer Schirmauflage
DE2441669C3 (de) Anordnung zur Schirmung eines mehrpoligen Leitungssteckers
DE60034839T2 (de) Schwachstromstecker mit einem Adapter und Adapter für einen solchen Stecker
DE102011006834A1 (de) Voreilende Massekontaktierung mittels Federelement
DE202008013757U1 (de) Hybrid-Steckverbinder für Daten- und Powerleitungen
EP0849840B1 (de) Hochpoliger geschirmter Kabelstecker
DE4409183C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Anschluß einer zentralen Steuerschaltungsplatte
DE4415910A1 (de) Erdungsanschlußkontakt
DE10157099B4 (de) Elektrischer Verbinder für die Datentechnik
EP0660458B1 (de) Anschlusseinheit für Telekommunikations- und Datenleitungen
EP2381542A1 (de) USB Steckbuchse
DE60112139T2 (de) Aufbau eines abgeschirmten Hochfrequenzkabels
EP0669045B1 (de) Vorrichtung zum anschliessen elektronischer einrichtungen
DE19608876C2 (de) Geschirmte Anschlußdose
DE3136603C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19525801A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE202010015297U1 (de) Kontaktkrafterzeugung an einem Querverbindersystem
EP2073314A1 (de) Anordnung zum elektrisch leitenden Verbinden von elektrischen Leltern
WO1997027648A1 (de) Schirmkontaktbügel
EP0881716B1 (de) Geschirmte Anschlussdose
AT504029B1 (de) Elektrische maschine mit einem am maschinengehäuse befestigten steckergehäuse
DE3416676C2 (de)
EP3806249A1 (de) Steckdosenadapter mit ladeanschluss
DE19715436C2 (de) Anordnung mit einer elektrischen Verteilervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee