DE4411922A1 - Refrigerated container for commercial vehicle - Google Patents

Refrigerated container for commercial vehicle

Info

Publication number
DE4411922A1
DE4411922A1 DE4411922A DE4411922A DE4411922A1 DE 4411922 A1 DE4411922 A1 DE 4411922A1 DE 4411922 A DE4411922 A DE 4411922A DE 4411922 A DE4411922 A DE 4411922A DE 4411922 A1 DE4411922 A1 DE 4411922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling box
cooling
walls
cool
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4411922A
Other languages
German (de)
Inventor
Claus Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4411922A priority Critical patent/DE4411922A1/en
Publication of DE4411922A1 publication Critical patent/DE4411922A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3226Self-contained devices, i.e. including own drive motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00014Combined heating, ventilating, or cooling devices for load cargos on load transporting vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/20Refrigerated goods vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/003Transport containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

The refrigerated container box has a cooling unit (3) in a recess in the top of the box to form a modular shape which can be stacked with similar containers. The cooling unit can be fitted to any vehicle's electrical supply or can be run from an external power supply. The container can be fitted to any vehicle and can be stacked with similar containers into a larger load. The walls of the containers are separately replaced and are assembled into the box shape with securing catches (6). This allows defective walls and defective cooling units to be replaced without disturbing the load.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühlbox für den Transport mit­ tels eines Nutzfahrzeuges bei gleichzeitiger Kühlung des Ladegutes der Kühlbox, insbesondere zum Kühlen von Lebens­ mitteln, bestehend aus isolierten Wänden, von denen wenig­ stens eine mit einer verschließbaren Belade- und Entnahme­ öffnung versehen ist.The invention relates to a cool box for transportation means of a commercial vehicle while cooling the Loads of the cool box, especially for cooling life means consisting of insulated walls, of which little at least one with a lockable loading and removal opening is provided.

Zum Transport temperaturempfindlicher Waren werden im Ver­ teiler-Verkehr sogenannte isolierte Kastenwagen benutzt. Bei diesen handelt es sich meist um serienmäßige Fahrzeuge, deren Laderaum nachträglich isoliert und mit einer maschi­ nellen Kühlanlage versehen ist, die über den Fahrzeugmotor betrieben wird und zusätzlich mit Netzstrom betreibbar ist, so daß es möglich ist, den Laderaum auch bei stillstehendem Fahrzeug, beispielsweise während der Nachtzeit, zu kühlen. Bedingt durch diese Festinstallation der Isoliereinrichtung ist das Fahrzeug jedoch nur für eben diesen Zweck einsetz­ bar, da insbesondere beim Transport von Lebensmitteln aus Hygiene- und Gesundheitsgründen andere Gegenstände nicht mittransportiert werden können. Da die Nutzlast der iso­ lierten Kastenwagen aufgrund der Einbauten reduziert wird, und zu kühlendes Transportgut, falls das Ladevolumen des Fahrzeugs ganz ausgenutzt werden soll, in der Regel erheb­ lich schwerer ist als die noch verbleibende zulässige Nutz­ last, ist es in den seltensten Fällen möglich, die Fahr­ zeuge mit dem zur Verfügung stehenden Volumen auszunutzen, so daß ein großer Teil des Laderaums unbenutzt bleibt, was aus ökonomischen Aspekten äußerst nachteilig ist.For the transport of temperature-sensitive goods in Ver Partial traffic uses so-called insulated vans. These are mostly standard vehicles, the cargo space subsequently insulated and with a machine nellen cooling system is provided via the vehicle engine is operated and can also be operated with mains power, so that it is possible to keep the cargo space even when stationary Cool the vehicle, for example during the night. Due to this permanent installation of the isolation device However, the vehicle can only be used for this purpose cash, especially when transporting food out For hygiene and health reasons no other items can also be transported. Since the payload of the iso lined panel van is reduced due to the internals, and goods to be cooled if the loading volume of the Vehicle should be fully exploited, usually raised is heavier than the remaining permissible benefit last, it is rarely possible to drive using the available volume, so that a large part of the cargo space remains unused, what is extremely disadvantageous from an economic point of view.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Kühl­ box zu schaffen, die für den Transport mittels eines Nutz­ fahrzeuges geeignet ist, so daß zum einen eine sichere Küh­ lung des Ladegutes der Kühlbox gewährleistet ist unter gle­ ichzeitiger Ermöglichung der Verwendung gewöhnlicher, nicht auf den speziellen Kühleinsatz umgerüsteter Serien­ fahrzeuge, zum anderen, daß die Beladung weder auf die Art des Ladeguts der Kühlbox noch deren Volumen begrenzt ist.The invention is therefore based on the object of cooling to create the box for transportation by means of a utility Vehicle is suitable, so that on the one hand a safe cooling  the load of the cool box is guaranteed under equ Allowing timely use of ordinary, not series converted to the special cooling insert vehicles, on the other hand, that the loading is not based on Art the load of the cool box is still limited in volume.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Kühlbox mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgesehen, daß die äußere Form der Kühlbox derart bemessen ist, daß eine oder mehrere Kühlboxen im oder auf einem Nutzfahrzeug anordbar sind und daß die Kühlbox ein baulich integriertes, mit einem Stromversorgungsanschluß für das Nutzfahrzeug- Bordnetz und/oder ein Wechselstromnetz versehenes Kühlag­ gregat aufweist. Die erfindungsgemäße Kühlbox kann somit vorteilhaft auf ein gewöhnliches, nicht für den Transport von lediglich zu kühlendem Gut ausgelegtes Fahrzeug geladen werden, so daß zum einen derartige Fahrzeuge neben ihrer eigentlichen, gewöhnlichen Transportverwendung auch für einen Kühltransport verwendet werden können. Daneben kann, da der Kühlgutladeraum auf den Laderaum der Kühlbox beschränkt ist, bei noch vorhandenem Laderaum des Nutzfahr­ zeuges jedweder andere Gegenstand mittransportiert werden, so daß zum einen der begrenzte Laderaum der Kühlbox optimal ausgenutzt werden kann, zum anderen kann der Restladeraum variabel und optimiert beladen werden. Infolge der erfind­ ungsgemäßen Auslegung der Kühlbox mit einem Stromver­ sorgungsanschluß ist es ferner ebenfalls gewährleistet, daß eine dauerhafte Kühlung möglich ist.To solve this problem with a cool box provided according to the invention, that the outer shape of the cool box is dimensioned such that one or more cool boxes in or on a commercial vehicle can be arranged and that the cool box is a structurally integrated, with a power supply connection for the commercial vehicle Vehicle electrical system and / or a cooling system provided with an AC network gregat. The cool box according to the invention can thus beneficial to an ordinary, not for transportation vehicle loaded only to be cooled be so that on the one hand such vehicles in addition to their actual, ordinary transportation use also for a refrigerated transport can be used. Besides that, since the refrigerated goods hold onto the hold of the cool box is limited, with the cargo space of the commercial vehicle still available any other object can be transported, so that on the one hand the limited storage space of the cool box is optimal can be used, on the other hand, the remaining cargo space load variable and optimized. As a result of the invent design of the cooler with a power supply supply connection, it is also also guaranteed that permanent cooling is possible.

Das Kühlaggregat ist hierbei erfindungsgemäß außenseitig auf einer oder mehreren Wänden, mit dem Innenraum der Kühl­ box kommunizierend, angeordnet, so daß das Kühlaggregat ei­ ner Innenraumreinigung nicht hindernd im Wege steht, ferner ergeben sich aus der außenseitigen Anordnung keine Hygiene­ probleme. Erfindungsgemäß sind die Wände als separate Wand­ elemente ausgebildet, die über Befestigungselemente, insbe­ sondere Schnellverschlüsse, lösbar miteinander verbindbar sind, was insbesondere dahingehend von Vorteil ist, daß das auf einer derartigen Wand angeordnete Kühlaggregat bei De­ fekt einfachst und schnell samt der Wand abmontiert und komplett gegen ein neues ausgetauscht werden kann, ohne daß die Kühlung längere Zeit unterbrochen werden muß oder das Kühlgut umgeladen werden muß.According to the invention, the cooling unit is on the outside on one or more walls, with the interior of the cooling communicating box, arranged so that the cooling unit egg ner interior cleaning is not a hindrance, further no hygiene results from the outside arrangement  problems. According to the invention, the walls are a separate wall trained elements that have fasteners, esp special quick fasteners, detachably connectable are, which is particularly advantageous in that the cooling unit arranged on such a wall at De easily and quickly removed together with the wall and can be completely replaced with a new one without the cooling must be interrupted for a long time or that Refrigerated goods must be reloaded.

Die Möglichkeit, das Kühlaggregat außenseitig so anzuord­ nen, daß es möglichst platzsparend und vor Beschädigungen sicher angeordnet ist, ist erfindungsgemäß dadurch reali­ siert, daß die Wände und gegebenenfalls die Wandelemente derart zueinander winklig verlaufend angeordnet sind, daß sie eine das Kühlaggregat aufnehmende Aussparung bilden. Damit eine Kühlbox beispielsweise bis an eine Fahrzeugwand oder an eine andere Kühlbox herangeschoben werden kann, um das Ladevolumen des Nutzfahrzeuges optimal ausnutzen zu können, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgese­ hen sein, daß die Aussparung derart bemessen ist, daß das Kühlaggregat innerhalb des oder mit seinen Außenwänden an­ grenzend an den von den an die Aussparung angrenzenden Wän­ den oder den Wandelementen bestimmten Außenumriß der Kühl­ box angeordnet ist.The possibility of arranging the cooling unit on the outside in this way NEN that it saves space and prevents damage is safely arranged, is reali according to the invention siert that the walls and possibly the wall elements are arranged such that they run at an angle to one another such that they form a recess accommodating the cooling unit. So that a cool box, for example, up to a vehicle wall or can be pushed to another cooler to make optimal use of the loading volume of the commercial vehicle can, in a further development of the invention, vorese hen be that the recess is dimensioned such that the Cooling unit inside or with its outer walls adjacent to the walls adjacent to the recess the outer contour of the cooling element or the wall elements box is arranged.

Neben einer lösbaren Anordnung nur der das Kühlaggregat tragenden Wände kann in weiterer Erfindungsausbildung vor­ gesehen sein, daß sämtliche Wände oder Wandelemente mittels insbesondere Schnellverschlüssen lösbar aneinander befe­ stigt sind, was zum einen beim Auf- und Abbau der Kühlbox, beispielsweise zu Transportzwecken eben dann, wenn kein Kühlgut zu transportieren ist, die Box jedoch mitgenommen werden muß, von Vorteil ist, zum anderen ist so ein schnel­ les Zerlegen beispielsweise zu Reinigungszwecken möglich.In addition to a detachable arrangement only the cooling unit load-bearing walls can be used in further invention training be seen that all walls or wall elements by means of especially quick-release fasteners releasably attached to each other What is important, on the one hand, when assembling and dismantling the cool box, for example for transportation purposes if none Refrigerated goods are to be transported, but the box is taken with you  has to be an advantage, on the other hand it is so fast Les disassembly possible for cleaning purposes, for example.

Um zu ermöglichen, den zur Verfügung stehenden Laderaum des Nutzfahrzeuges weitestgehend ausnutzen zu können, ist er­ findungsgemäß ferner vorgesehen, daß die Kühlbox eine qua­ derförmige Grundform aufweist, wobei die Belade- und Ent­ nahmeöffnung an einer der Stirn- oder Seitenwände, gegebe­ nenfalls einem der Stirn- oder Seitenwandelemente der Kühl­ box angeordnet ist, wobei selbstverständlich auch eine dec­ kenseitige Anordnung möglich ist. Zur Vereinfachung der Be­ ladung und zur Ermöglichung, auch größere Gegenstände ein­ laden zu können, kann die Belade- und Entnahmeöffnung von einer der Stirn- oder Seitenwände bzw. einem der Wandele­ mente selbst gebildet sein.To enable the available cargo space of the It is to be able to use commercial vehicle as far as possible according to the invention further provided that the cool box a qua has the basic shape, the loading and Ent opening on one of the front or side walls, given if necessary, one of the front or side wall elements of the cooling box is arranged, of course also a dec short-sided arrangement is possible. To simplify the loading load and to enable even larger items To be able to load, the loading and unloading opening of one of the front or side walls or one of the walls ment itself.

Um jedes Kühlgut vorschriftsmäßig und seiner Eigenart ent­ sprechend kühlen zu können, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß das Kühlaggregat ein vorzugsweise thermostatisch gesteuertes Kompressionskälte­ aggregat ist, wobei sich hierbei zwei Aggregatausführungen als zweckmäßig erwiesen haben. Die eine Ausführungsform be­ steht erfindungsgemäß aus einem außerhalb der Kühlbox ange­ ordneten, über einen Motor betriebenen Kompressor und einen in das Innere der Kühlbox integrierten Verdampf er, der die über einen mit dem Innenraum der Kühlbox kommunizierenden Ventilator zugeführte Luft des Innenraumes der Kühlbox kühlt. Die zweite erfindungsgemäße Ausführungsform sieht einen außerhalb der Kühlbox angeordneten, über einen Motor betriebenen Kompressor und eine oder mehrere vorzugsweise mit Kühlsole gefüllte Kältespeicherplatten vor, die über eine mit wenigstens einer Lüftungsdurchbrechung versehene isolierende Zwischenwand vom Inneren der Kühlbox getrennt sind und die die von einem mit dem Inneren der Kühlbox kom­ munizierenden Ventilator zugeführte Luft des Inneren der Kühlbox kühlen. Erfindungsgemäß ist der Ventilator über einen Thermostat gesteuert, ferner befindet sich im Bereich der Aussparung eine Temperaturanzeige für die Innenraumtem­ peratur und gegebenenfalls der Thermostat, so daß für eine einfache Steuerung und Handhabung der Kühleinrichtung Sorge getragen ist.In order to ensure that each item of refrigeration is in accordance with the regulations and its character To be able to cool speaking, in a further embodiment the invention provide that the cooling unit preferably thermostatically controlled compression cooling is aggregate, whereby there are two aggregate versions have proven to be appropriate. The one embodiment be stands according to the invention from outside the cool box arranged, a motor operated compressor and one evaporator integrated into the interior of the cooler, which the via a communicating with the interior of the cool box Fan supplied air of the interior of the cool box cools. The second embodiment of the invention sees one located outside the cool box, via a motor operated compressor and one or more preferably cold storage plates filled with cooling brine one with at least one ventilation opening insulating partition wall separated from the inside of the cool box and they come from one with the inside of the cool box  air supplying the inside of the fan Cool the cool box. According to the fan is over controlled a thermostat, also located in the area a temperature display for the interior temperature in the recess temperature and possibly the thermostat, so that for a easy control and handling of the cooling device worry is worn.

Um eine einfache Handhabung der Kühlbox beispielsweise bei entsprechender Bemessung derselben mittels eines Gabelstap­ lers gewährleisten zu können, ist ferner erfindungsgemäß vorgesehen, daß an der Unterseite der bodenseitigen Wand oder gegebenenfalls des Wandelementes der Kühlbox vorzugs­ weise als Hutprofil ausgebildete Fußelemente entsprechend der Bemessung der deckenseitigen Wand oder gegebenenfalls des Wandelementes angeordnet sind, so daß zum einen ein Ga­ belstapler die Kühlbox untergreifen kann. Zum anderen ist durch die entsprechende, deckenbezogene Anordnung der Fuße­ lemente die Stapelbarkeit der beispielsweise leeren Kühlbo­ xen ohne Beschädigung des Kühlaggregates der jeweils unte­ ren Kühlbox gewährleistet. Neben den Fußelementen sind zur Ermöglichung eines Verschiebens auch arretierbare Rollen einsetzbar.For easy handling of the cool box, for example appropriate dimensioning of the same by means of a forklift To be able to ensure lers is also according to the invention provided that at the bottom of the bottom wall or preferably the wall element of the cool box as foot profile trained foot elements accordingly the dimensioning of the ceiling wall or, if applicable the wall element are arranged so that on the one hand a Ga stacker can reach under the cool box. Second is through the corresponding, ceiling-related arrangement of the feet the stackability of, for example, empty cooling boilers xen without damaging the cooling unit of the bottom guaranteed cool box. In addition to the foot elements are Lockable castors can also be moved applicable.

Sowohl aus Hygiene- und Reinigungs- als auch aus Haltbar­ keitsgründen kann in weiterer Ausgestaltung vorgesehen sein, daß die Außen- und/oder die Innenseite der Wände und gegebenenfalls der Wandelemente und/oder gegebenenfalls die Fußelemente aus rostfreiem Material, insbesondere Edelstahl gebildet sind, wobei sich jedoch auch eine Kunststoffaus­ führung als zweckmäßig herausgestellt hat. Erfindungsgemäß wird als Isoliermaterial der Wände und gegebenenfalls der Wandelemente ein Schaumstoff, insbesondere ein um­ weltunschädlicher Hartschaum verwendet. Im Rahmen dessen ist auf eine derartige Isolierung abgestellt, daß der Wärmedurchgangskoeffizient k < 1,0 W/K·m²·h, insbeson­ dere k < 0,7 W/K·m²·h ist.Both from hygiene and cleaning as well as durable reasons can be provided in a further embodiment be that the outside and / or the inside of the walls and optionally the wall elements and / or optionally the Base elements made of rustproof material, especially stainless steel are formed, but also a plastic leadership has proven expedient. According to the invention is used as an insulating material for the walls and possibly the Wall elements a foam, in particular a non-harmful rigid foam used. In this context  is based on such insulation that the Heat transfer coefficient k <1.0 W / K · m² · h, in particular whose k is <0.7 W / K · m² · h.

Ferner kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, daß die Kühlbox zur Aufnahme einer Europalette mit den Maßen 80×120 cm bemessen ist, so daß vorteilhaft bereits vollstän­ dig beladene Paletten einbringbar sind.Furthermore, it can be provided within the scope of the invention that the cool box to hold a Euro pallet with the dimensions 80 × 120 cm is dimensioned so that advantageously already complete dig loaded pallets can be inserted.

Neben einer derartigen Kühlbox selbst betrifft die Erfin­ dung ferner eine Ladeeinheit zum Transport temperaturemp­ findlicher Waren, bestehend aus mehreren Kühlboxen der vor­ beschriebenen Art, wobei die Wände und gegebenenfalls die Wandelemente der Kühlbox derart dimensioniert sind, daß we­ nigstens zwei Kühlboxen in beladenem Zustand übereinander­ stapelbar sind.In addition to such a cool box itself concerns the Erfin tion also a loading unit for transporting temperature sensitive goods, consisting of several cool boxes of the front described type, the walls and possibly the Wall elements of the cool box are dimensioned such that we at least two cool boxes one above the other when loaded are stackable.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention result from the design described below example and based on the drawings. Show:

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kühlbox, Fig. 1 is a side view of the cooler according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht des Bereichs A in Richtung des Pfeiles II aus Fig. 1, Fig. 2 is a partial perspective view of the portion A in the direction of arrow II of FIG. 1,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Innenraumes einer Kühlbox einer ersten Ausführungsform, und Fig. 3 is a perspective view of the interior of a cool box of a first embodiment, and

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Innenraumes einer in den Laderaum eines Nutzfahrzeuges eingestellten Kühlbox einer zweiten Ausführungsform. Fig. 4 is a perspective view of the interior of a cool box set in the loading space of a commercial vehicle of a second embodiment.

Fig. 1 zeigt eine Kühlbox 1, bestehend aus einer Deckenwand 2a, Seitenwänden 2b und einer Bodengruppe 2c und einem Küh­ laggregat 3. Das Kühlaggregat 3 ist dabei in einer von den Wandelementen 2d, die im gezeigten Ausführungsbeispiel unter einem 90°-Winkel, ein L-förmiges Paneel bildend, aneinander befestigt sind, gebildeten Aussparung 4 angeord­ net. Dabei ist die von den Elementen 2d gebildete Auss­ parung 4 derart bemessen, daß das Kühlaggregat 3 so an­ geordnet ist, daß es nicht über den Umriß der Kühlbox 1 hinaussteht, so daß diese engstmöglich an die Fahrzeugwand oder an eine weitere Kühlbox herangeschoben werden kann. Unterseitig der Bodengruppe 2c, die in der Regel für Bela­ stungen von ca. 500 kg ausgelegt ist, sind hutprofilierte Fußelemente 5 angeordnet, die den Transport mit Hubstaplern ermöglichen. Fig. 1 shows a cool box 1 , consisting of a ceiling wall 2 a, side walls 2 b and a bottom group 2 c and a cooling unit 3 . The cooling unit 3 is in one of the wall elements 2 d, in the embodiment shown at a 90 ° angle, forming an L-shaped panel, attached to each other, formed recess 4 net angeord. It is formed by the elements 2 d Aus parung 4 such that the cooling unit 3 is arranged so that it does not protrude beyond the outline of the cooler 1 , so that it can be pushed as close as possible to the vehicle wall or to another cooler . Underside of the floor assembly 2 c, which is usually designed for loads of approx. 500 kg, hat-profiled foot elements 5 are arranged, which enable transport by forklift trucks.

Aus Fig. 2 ist der Aussparungsbereich samt dem daran ange­ ordneten Kühlaggregat näher zu entnehmen. Die Elemente 2d sind an den angrenzenden Wandelementen 2a, 2b über Schnell­ verschlüsse 6 befestigt, so daß ein einfaches und schnelles Lösen der Wände 2d möglich ist, die übrigen Wände sind fest miteinander verschraubt. Das aus den Elementen 2d gebildete L-förmige Paneel ist dabei als eigenständige Einheit derart ausgebildet, daß es komplett samt dem darauf angeordneten Kühlaggregat 3 entnehmbar ist, so daß bei Defekt des Kühl­ aggregats 3 ein einfacher Austausch des gesamten Paneels möglich ist. Wie Fig. 2 ferner zu entnehmen ist, ist im Be­ reich der Aussparung 4 an den Elementen 2c eine Temperatu­ ranzeige 7 angeordnet, an welcher die Innenraumtemperatur ablesbar ist. Ferner ist ein Thermostat 8 vorgesehen, mit­ tels welchem der Betrieb des Kühlaggregates 3 gesteuert und die Innenraumtemperatur geregelt wird. Die Steuerung er­ folgt somit vorteilhaft vollständig von außen, die Kühlbox muß nicht beispielsweise zur Temperaturregelung geöffnet werden, der Kühlkreislauf ist folglich geschlossen. Das Kühlaggregat 3 ist dabei derart ausgelegt, daß es über die Batterie bzw. den Motor des Fahrzeuges betreibbar ist, fer­ ner ist auch ein Betrieb über ein Wechselstromnetz möglich.From Fig. 2, the recess area together with the cooling unit arranged thereon can be seen in more detail. The elements 2 d are attached to the adjacent wall elements 2 a, 2 b via quick fasteners 6 , so that a simple and quick release of the walls 2 d is possible, the other walls are firmly screwed together. The L-shaped panel d formed by the elements 2 is formed as an independent unit such that it can be completely removed together with the disposed thereon cooling unit 3, so that in case of defect of the cooling unit 3, a simple replacement of the entire panel is possible. As can also be seen from FIG. 2, a temperature display 7 is arranged in the area 4 of the recess 4 on the elements 2 c, at which the interior temperature can be read. Furthermore, a thermostat 8 is provided, by means of which the operation of the cooling unit 3 is controlled and the interior temperature is regulated. The control he follows advantageously completely from the outside, the cool box does not have to be opened for temperature control, for example, the cooling circuit is consequently closed. The cooling unit 3 is designed such that it can be operated via the battery or the engine of the vehicle, fer ner operation is also possible via an AC network.

Fig. 3 zeigt einen Einblick in das Innere einer erfindungs­ gemäßen Kühlbox 9 einer ersten Ausführungsform hinsichtlich der Ausbildung des Kühlaggregates, wobei der Übersichtlich­ keit halber die Be- und Entladewand weggelassen ist. Ge­ zeigt ist eine Kühlbox 9, bei welcher eine mit Batterie­ strom betreibbare Kälteanlage Verwendung findet. Darge­ stellt ist eine Kompressionskälteanlage, deren Kompressor durch einen 12 V-Gleichstrom-Elekromotor angetrieben wird. Im Innenraum der Kühlbox 9 ist am senkrechten Wandelement 2d des L-förmigen Paneels ein nichtsichtbarer Verdampf er angeordnet, der, mit einem 12 V-Lüftermotor 10 versehen, die zu kühlende Luft über die Lamellen des Verdampfers streichen läßt und somit die Temperatur im Innenraum ab­ senkt. Mit der gezeigten Ausführungsform der Kälteanlage lassen sich Temperaturen von +2°C im Innenraum erreichen. Fig. 3 shows an insight into the interior of a cool box 9 according to the Invention of a first embodiment with regard to the design of the cooling unit, the speed of the loading and unloading wall being omitted for the sake of clarity. Ge shows a cool box 9 , in which a battery-operated refrigeration system is used. Darge is a compression refrigeration system, the compressor is driven by a 12 V DC electric motor. In the interior of the cool box 9 , an invisible evaporator is arranged on the vertical wall element 2 d of the L-shaped panel, which, provided with a 12 V fan motor 10 , allows the air to be cooled to pass over the fins of the evaporator and thus the temperature in the interior from lowers. With the embodiment of the refrigeration system shown, temperatures of + 2 ° C can be reached in the interior.

Zur Erzielung niedrigerer Temperaturen, wie sie beispiels­ weise beim Transport von Gefriergut erforderlich sind, wird eine Kälteanlage mit Speicherplatten verwendet, wie in Fig. 4 gezeigt. Bei dieser Kälteanlage werden, ebenfalls mit ei­ ner Kompressionskälteanlage, Speicherplatten, die mit einer Kühlsole gefüllt sind, auf eine niedrigere Temperatur als der später im Innenraum der Box gewünschten abgekühlt. Die nichtdargestellten Speicherplatten sind mit einer isolie­ renden Zwischenwand 12 vom restlichen Laderaum der Kühlbox getrennt, so daß kein unbeabsichtigter Wärmeaustausch zwi­ schen den Speicherplatten und dem Laderaum stattfinden kann. Ein in die Zwischenwand 12 eingebauter Ventilator 13, der über das Bordnetz des Fahrzeuges mit 12 V Gleichspan­ nung versorgt wird, zieht die Luft aus dem Laderaum über die Speicherplatten. Die durch die Abkühlung kalte, schwere Luft sinkt im Bereich hinter der Zwischenwand 12 nach unten und tritt in den Laderaum durch die an der Zwischenwand 12 angebrachten Durchbrechungen 14 unterseitig ein und bewirkt so die Kühlung des Innenraums. Die Luft wird dabei solange abgekühlt und die Temperatur im Laderaum bleibt solange auf dem mittels des Thermostaten 8 eingestellten Wert, bis die Speicherplatten die im Laderaum gewünschte Temperatur er­ reicht bzw. überschritten haben. Eine konstante Temperatur im Laderaum für ca. zehn Stunden bei maximal fünfzehn Tür­ öffnungen am Tag wird gewährleistet, wenn die Kälteanlage mindestens zwölf Stunden die Speicherplatten abkühlen kon­ nte. Mit einer derartigen Kühlanlage können Temperaturen bis -20°C erreicht werden. Folglich wird durch Verwendung der beschriebenen Kühleinrichtungen der gesamte Bereich der temperaturgeführten Ware abgedeckt.To achieve lower temperatures, such as are required for example when transporting frozen goods, a refrigeration system with storage plates is used, as shown in FIG. 4. In this refrigeration system, also with a compression refrigeration system, storage plates which are filled with a cooling brine are cooled to a lower temperature than the temperature desired later in the interior of the box. The storage disks, not shown, are separated by an insulating partition 12 from the rest of the cargo space in the cooler box, so that no unintentional heat exchange can take place between the storage panels and the cargo space. A built into the intermediate wall 12 fan 13 , which is supplied with 12 V DC voltage via the vehicle's electrical system, draws the air from the loading space over the storage disks. The cold by the cooling, heavy air is reduced in the region behind the partition wall 12 downwardly and enters the loading space by the attached to the intermediate wall 12 through holes 14 on the underside, and thus causes the cooling of the interior space. The air is cooled and the temperature in the cargo hold remains at the value set by means of the thermostat 8 until the storage plates reach or exceed the desired temperature in the cargo hold. A constant temperature in the hold for approx. Ten hours with a maximum of fifteen door openings a day is guaranteed if the refrigeration system has been able to cool the storage plates for at least twelve hours. With such a cooling system, temperatures down to -20 ° C can be reached. Consequently, the entire range of temperature-controlled goods is covered by using the described cooling devices.

In Fig. 4 ist ferner die Anordnung der Kühlbox 11 in einem Nutzfahrzeug 15 gezeigt. Bei dem Nutzfahrzeug 15 handelt es sich um einen gewöhnlichen Transporter mit rückseitiger Be­ ladeöffnung. In den Laderaum ist im gezeigten Ausführungs­ beispiel eine Kühlbox 11 eingestellt, deren rückseitige Seitenwand 2b schwenkbar angelenkt ist und so die Belade­ klappe bildet. Je nach Dimensionierung sowohl der Kühlbox als auch des Nutzfahrzeuges können mehrere Kühlboxen neben­ einander eingestellt werden, ebenfalls ist bei entsprechen­ der Dimensionierung der Wände bzw. Wandelemente, die aus Edelstahl oder Kunststoff, entsprechend isoliert, gebildet sind, ein Übereinanderstapeln der Kühlboxen möglich.The arrangement of the cool box 11 in a commercial vehicle 15 is also shown in FIG. 4. The commercial vehicle 15 is an ordinary transporter with a loading opening at the rear. In the cargo space in the embodiment shown, for example, a cool box 11 is set, the rear side wall 2 b is hinged and thus forms the loading flap. Depending on the dimensions of both the cool box and the commercial vehicle, several cool boxes can be set next to each other, and if the walls or wall elements, which are made of stainless steel or plastic, are insulated accordingly, they can be stacked one on top of the other.

Claims (20)

1. Kühlbox für den Transport mittels eines Nutzfahrzeuges bei gleichzeitiger Kühlung des Ladegutes der Kühlbox, insbesondere zum Kühlen von Lebensmitteln, bestehend aus isolierten Wänden, von denen wenigstens eine mit einer verschließbaren Belade- und Entnahmeöffnung ver­ sehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Form der Kühlbox (1, 9, 11) derart bemessen ist, daß eine oder mehrere Kühlboxen (1, 9, 11) in oder auf einem Nutzfahrzeug (15) anordbar sind und daß die Kühlbox (1, 9, 11) ein baulich integriertes, mit einem Strom­ versorgungsanschluß für das Nutzfahrzeug-Bordnetz und/oder ein Wechselstromnetz versehenes Kühlaggregat (3) aufweist.1. cool box for transport by means of a commercial vehicle while cooling the load of the cool box, in particular for cooling food, consisting of insulated walls, of which at least one is seen with a closable loading and removal opening, characterized in that the outer shape the cool box ( 1 , 9 , 11 ) is dimensioned such that one or more cool boxes ( 1 , 9 , 11 ) can be arranged in or on a commercial vehicle ( 15 ) and that the cool box ( 1 , 9 , 11 ) is a structurally integrated, having a power supply connection for the utility vehicle electrical system and / or an AC power supply cooling unit ( 3 ). 2. Kühlbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlaggregat (3) außenseitig auf einer oder mehre­ ren Wänden (2d), mit dem Innenraum der Kühlbox (1, 9, 11) kommunizierend, angeordnet ist, wobei die Wände (2d) als separate Wandelemente ausgebildet sind, die über Befestigungselemente, insbesondere Schnellver­ schlüsse lösbar befestigbar sind.2. Cooling box according to claim 1, characterized in that the cooling unit ( 3 ) on the outside on one or more ren walls ( 2 d), with the interior of the cooling box ( 1 , 9 , 11 ) communicating, is arranged, the walls ( 2 d) are formed as separate wall elements which are releasably fastenable via fasteners, in particular Schnellver closures. 3. Kühlbox nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Wände (2d) und gegebenenfalls die Wande­ lemente derart zueinander winklig verlaufend angeord­ net sind, daß sie eine das Kühlaggregat (3) aufneh­ mende Aussparung (4) bilden.3. Cooling box according to claim 1 or 2, characterized in that the walls ( 2 d) and, if appropriate, the wall elements are angularly arranged to one another such that they form a cooling unit ( 3 ) receiving recess ( 4 ). 4. Kühlbox nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (4) derart bemessen ist, daß das Kühl­ aggregat (3) innerhalb des oder mit seinen Außenwänden angrenzend an den von den an die Aussparung (4) an­ grenzenden Wänden (2a, 2b) oder den Wandelementen be­ stimmten Außenumriß der Kühlbox (1, 9, 11) angeordnet ist.4. Cooling box according to claim 3, characterized in that the recess ( 4 ) is dimensioned such that the cooling unit ( 3 ) within or with its outer walls adjacent to the one of the recess ( 4 ) on the adjacent walls ( 2 a , 2 b) or the wall elements be certain outer outline of the cool box ( 1 , 9 , 11 ) is arranged. 5. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sämtliche Wände (2a, 2b, 2c, 2d) und gegebenenfalls Wandelemente mittels Befesti­ gungselementen, insbesondere Schnellverschlüssen lös­ bar aneinander befestigt sind.5. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that all walls ( 2 a, 2 b, 2 c, 2 d) and optionally wall elements by means of fastening elements, in particular quick-release fasteners are fastened to one another in a releasable manner. 6. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kühlbox (1, 9, 11) eine quaderförmige Grundform aufweist, wobei die Belade- und Entnahmeöffnung an einer der Stirn- oder Seiten­ wände (2b), gegebenenfalls einem der Stirn- oder Sei­ tenwandelemente der Kühlbox (1, 9, 11) angeordnet ist.6. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling box ( 1 , 9 , 11 ) has a cuboid basic shape, the loading and removal opening on one of the end or side walls ( 2 b), optionally one of the Front or Be tenwandelemente the cool box ( 1 , 9 , 11 ) is arranged. 7. Kühlbox nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Stirn- oder Seitenwand (2b) oder das Stirn- oder Seitenwandelement schwenkbar an einer der angrenzenden Wände (2a, 2b) oder der Wandelemente an­ gelenkt ist und die Belade- und Entnahmeöffnung bil­ det.7. Cooling box according to claim 6, characterized in that the respective end or side wall ( 2 b) or the end or side wall element is pivoted to one of the adjacent walls ( 2 a, 2 b) or the wall elements and the loading- and removal opening bil det. 8. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Kühlaggregat (3) ein vorzugsweise thermostatisch gesteuertes Kompressions­ kälteaggregat ist.8. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling unit ( 3 ) is a preferably thermostatically controlled compression refrigeration unit. 9. Kühlbox nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompressionskälteaggregat einen außerhalb der Kühlbox (9) angeordneten, über eine Motor betriebenen Kompressor und einen in das Innere der Kühlbox (9) in­ tegrierten Verdampfer umfaßt, der die über einen mit dem Inneren der Kühlbox (9) kommunizierenden Venti­ lator (10) zugeführte Luft des Innenraumes der Kühlbox (9) kühlt.9. Cooling box according to claim 8, characterized in that the compression refrigeration unit comprises an outside of the cooling box ( 9 ) arranged via a motor-operated compressor and an inside of the cooling box ( 9 ) in tegrated evaporator, which has a with the inside of the Cooling box ( 9 ) communicating fan ( 10 ) cools air supplied to the interior of the cooling box ( 9 ). 10. Kühlbox nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompressionskälteaggregat einen außerhalb der Kühlbox (11) angeordneten, über eine Motor betriebenen Kompressor und eine oder mehrere vorzugsweise mit Kühlsole gefüllte Kältespeicherplatten umfaßt, die über eine mit wenigstens einer Lüftungsdurchbrechung (14) versehene isolierende Zwischenwand (12) vom Inne­ ren der Kühlbox (11) getrennt sind und die die von ei­ nem mit dem Inneren der Kühlbox (11) kommunizierenden Ventilator (13) zugeführte Luft des Inneren der Kühl­ box (11) kühlen.10. Cooling box according to claim 8, characterized in that the compression refrigeration unit comprises an outside of the cooling box ( 11 ), a motor-operated compressor and one or more cold storage plates, preferably filled with cooling brine, which are provided with at least one ventilation opening ( 14 ) insulating Partition ( 12 ) from the inside of the cool box ( 11 ) are separated and cool the air supplied to the inside of the cool box ( 11 ) from a fan ( 13 ) communicating with the inside of the cool box ( 11 ). 11. Kühlbox nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ventilator (10, 13) über einen Thermostat (8) gesteuert ist.11. Cooling box according to claim 9 or 10, characterized in that the fan ( 10 , 13 ) is controlled by a thermostat ( 8 ). 12. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Aussparung (4) eine Temperaturanzeige (7) für die Innenraumtempe­ ratur und gegebenenfalls der Thermostat (8) angeordnet ist.12. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the recess ( 4 ) a temperature display ( 7 ) for the interior temperature and optionally the thermostat ( 8 ) is arranged. 13. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der boden­ seitigen Wand (2c) oder gegebenenfalls des Wandelemen­ tes der Kühlbox (1, 9, 11) vorzugsweise als Hutprofil ausgebildete Fußelemente (5) entsprechend der Bemes­ sung der deckenseitigen Wand (2a) oder gegebenenfalls des Wandelementes angeordnet sind. 13. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that on the underside of the bottom-side wall ( 2 c) or possibly the Wandelemen tes of the cooling box ( 1 , 9 , 11 ) preferably formed as a hat profile foot elements ( 5 ) according to the dimension solution of the ceiling wall ( 2 a) or optionally the wall element are arranged. 14. Kühlbox nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußelemente als arretierbare Rollen ausgebildet sind.14. Cooling box according to claim 13, characterized in that the foot elements are designed as lockable rollers are. 15. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Außen- und/oder die In­ nenseiten der Wände (2a, 2b, 2c, 2d) und gegebenen­ falls der Wandelemente und/oder gegebenenfalls die Fußelemente (5) aus rostfreiem Material, insbesondere Edelstahl gebildet sind.15. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that the outer and / or the inner sides of the walls ( 2 a, 2 b, 2 c, 2 d) and, if appropriate, the wall elements and / or optionally the foot elements ( 5 ) are made of stainless material, especially stainless steel. 16. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Außen- und/oder die In­ nenseiten der Wände (2a, 2b, 2c, 2d) und gegebenen­ falls der Wandelemente und/oder gegebenenfalls die Fußelemente (5) aus Kunststoff gebildet sind.16. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that the outer and / or the inner sides of the walls ( 2 a, 2 b, 2 c, 2 d) and, if appropriate, the wall elements and / or optionally the foot elements ( 5 ) are made of plastic. 17. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Isolationsmaterial der Wände (2a, 2b, 2c, 2d) und gegebenenfalls der Wandele­ mente ein Schaumstoff, insbesondere ein um­ weltunschädlicher Hartschaum ist.17. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that the insulation material of the walls ( 2 a, 2 b, 2 c, 2 d) and optionally the Wandele elements is a foam, in particular a rigid foam which is harmless to the world. 18. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Wände (2a, 2b, 2c, 2d) und gegebenenfalls die Wandelemente derart isoliert sind, daß der Wärmedurchgangskoeffizient k < 1,0 W/K·m²·h, insbesondere k < 0,7 W/K·m²·h ist.18. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that the walls ( 2 a, 2 b, 2 c, 2 d) and optionally the wall elements are insulated in such a way that the heat transfer coefficient k <1.0 W / K · m² · H, in particular k <0.7 W / K · m² · h. 19. Kühlbox nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kühlbox (1, 9, 11) zur Aufnahme einer Europalette bemessen ist. 19. Cooling box according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling box ( 1 , 9 , 11 ) is dimensioned for receiving a Euro pallet. 20. Ladeeinheit zum Transport temperaturempfindlicher Wa­ ren, gekennzeichnet durch mehrere Kühlboxen (1, 9, 11) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Wände (2a, 2b, 2c, 2d) und gegebenenfalls die Wandele­ mente der Kühlboxen (1, 9, 11) derart dimensioniert sind, daß wenigstens zwei Kühlboxen (1, 9, 11) in be­ ladenem Zustand übereinanderstapelbar sind.20. Loading unit for the transport of temperature-sensitive goods, characterized by a plurality of cool boxes ( 1 , 9 , 11 ) according to one of the preceding claims, the walls ( 2 a, 2 b, 2 c, 2 d) and optionally the wall elements of the cool boxes ( 1 , 9 , 11 ) are dimensioned such that at least two cool boxes ( 1 , 9 , 11 ) can be stacked one above the other in the loaded state.
DE4411922A 1993-12-10 1994-04-07 Refrigerated container for commercial vehicle Ceased DE4411922A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411922A DE4411922A1 (en) 1993-12-10 1994-04-07 Refrigerated container for commercial vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342172 1993-12-10
DE4411922A DE4411922A1 (en) 1993-12-10 1994-04-07 Refrigerated container for commercial vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4411922A1 true DE4411922A1 (en) 1995-06-22

Family

ID=6504682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4411922A Ceased DE4411922A1 (en) 1993-12-10 1994-04-07 Refrigerated container for commercial vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4411922A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007341A1 (en) * 1999-07-21 2001-02-01 Leslie John Lindsay Refrigerated air freight container
AU769407B2 (en) * 1999-07-21 2004-01-29 Christopher Robin Hill Refrigerated air freight container
US6813898B2 (en) * 1999-07-21 2004-11-09 Leslie John Lindsay Refrigerated air freight container
WO2009151969A2 (en) * 2008-05-28 2009-12-17 Blueye, Llc Method and apparatus for protecting temperature sensitive products
GB2493155A (en) * 2011-07-25 2013-01-30 Donnelly Group Ltd Refrigeration module for converting a vehicle into a refrigerated vehicle
US20150001895A1 (en) * 2013-06-27 2015-01-01 David Ronsen Apparatus and method to retrofit a recessed shelf into the front end of a van for mounting a condenser
EP3002141A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-06 Winter Fahrzeugtechnik GmbH Small transporter for pharmaceuticals and chemicals

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH386918A (en) * 1960-08-06 1965-01-15 Liquefreeze Company Inc Heat-insulating transport container
DE2040925A1 (en) * 1970-08-18 1972-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Cargo container with cooling and heating device
DE8128477U1 (en) * 1981-09-29 1982-06-24 Wrobel, Martin, Dr., 6200 Wiesbaden Vehicle body

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH386918A (en) * 1960-08-06 1965-01-15 Liquefreeze Company Inc Heat-insulating transport container
DE2040925A1 (en) * 1970-08-18 1972-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Cargo container with cooling and heating device
DE8128477U1 (en) * 1981-09-29 1982-06-24 Wrobel, Martin, Dr., 6200 Wiesbaden Vehicle body

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JOACHIM M. STAMPP: "Frisch-Kühl-Kalt-gefroren", in DE-Z.: Güterverkehr 7/92, S. 20-35 *
Katalog: ORMocar Reisemobil-Bauteile Ausg. 81/82 Artikel-Nr. 1725,1726,1745 u. 1746, ORMocar, Helmut Ort, In der Zeil 24, 6749 Dörrenbach *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007341A1 (en) * 1999-07-21 2001-02-01 Leslie John Lindsay Refrigerated air freight container
AU769407B2 (en) * 1999-07-21 2004-01-29 Christopher Robin Hill Refrigerated air freight container
US6813898B2 (en) * 1999-07-21 2004-11-09 Leslie John Lindsay Refrigerated air freight container
WO2009151969A2 (en) * 2008-05-28 2009-12-17 Blueye, Llc Method and apparatus for protecting temperature sensitive products
WO2009151969A3 (en) * 2008-05-28 2010-02-25 Blueye, Llc Transportation container for protecting temperature sensitive products, transportation system
US10442615B2 (en) 2008-05-28 2019-10-15 Blueye, Llc Method and transportation container for protecting temperature sensitive products
GB2493155A (en) * 2011-07-25 2013-01-30 Donnelly Group Ltd Refrigeration module for converting a vehicle into a refrigerated vehicle
US20150001895A1 (en) * 2013-06-27 2015-01-01 David Ronsen Apparatus and method to retrofit a recessed shelf into the front end of a van for mounting a condenser
EP3002141A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-06 Winter Fahrzeugtechnik GmbH Small transporter for pharmaceuticals and chemicals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922039T2 (en) MOBILE TANK
DE60124502T2 (en) LIQUID NITROGEN USING COOLING OF A FOOD VEHICLE FOR FOOD
DE69914482T2 (en) PROCESSES AND CONTAINERS FOR TRANSPORTING OR STORING GOODS, IN PARTICULAR FROZEN OR COOLED FOODS
DE4302706A1 (en) Arrangement for handling food and beverages on board an aircraft
DE102006035024A1 (en) Insulated transport container and a delivery system in which such insulated insulating transport container is used.
WO2018015350A1 (en) Refrigerated container and method for transporting cryosamples
DE102006044846A1 (en) cooling station
WO2008034546A2 (en) Cooling station for receiving a rack
DE4411922A1 (en) Refrigerated container for commercial vehicle
EP3801162B1 (en) Transport box, in particular for partially prepared meals
AT391756B (en) REFRIGERATOR
DE202014105271U1 (en) System for delivery of goods
EP0706018A2 (en) Cold box
DE1932142B1 (en) System for tempering, transporting and serving food
EP1123836A2 (en) Refrigerated vehicle
EP2213967B1 (en) Cooling station
AT516411A2 (en) System for delivery of goods
DE102014100321B4 (en) Refrigerated storage system
DE10346829B4 (en) Transport container for air freight
DE3540084A1 (en) COOLING FURNITURE
DE102017000776B4 (en) Transport vehicle with inner container and method for loading a transport vehicle for parcel delivery
WO2014111526A1 (en) Container and method for refrigerating a product to be refrigerated and/or keeping said product refrigerated
DE202008007269U1 (en) Pallet storage facility for the storage of stored goods, in particular for use in ships
DE202014104379U1 (en) Cool vehicle body
WO2018015337A1 (en) Refrigerated vehicle and method for transporting cryosamples

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection