DE4411599C2 - Pumpanordnung eines transversal angeregten Festkörperlaser - Google Patents
Pumpanordnung eines transversal angeregten FestkörperlaserInfo
- Publication number
- DE4411599C2 DE4411599C2 DE19944411599 DE4411599A DE4411599C2 DE 4411599 C2 DE4411599 C2 DE 4411599C2 DE 19944411599 DE19944411599 DE 19944411599 DE 4411599 A DE4411599 A DE 4411599A DE 4411599 C2 DE4411599 C2 DE 4411599C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser
- pump
- rod
- arrangement
- pump arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 4
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 8
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 4
- 238000003491 array Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/09—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
- H01S3/091—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
- H01S3/094—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
- H01S3/0941—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light of a laser diode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/05—Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
- H01S3/06—Construction or shape of active medium
- H01S3/0602—Crystal lasers or glass lasers
- H01S3/061—Crystal lasers or glass lasers with elliptical or circular cross-section and elongated shape, e.g. rod
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/09—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
- H01S3/091—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
- H01S3/094—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
- H01S3/094049—Guiding of the pump light
- H01S3/094057—Guiding of the pump light by tapered duct or homogenized light pipe, e.g. for concentrating pump light
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/09—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
- H01S3/091—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
- H01S3/094—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
- H01S3/094084—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light with pump light recycling, i.e. with reinjection of the unused pump light, e.g. by reflectors or circulators
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lasers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Pumpanordnung eines transversal
angeregten Festkörperlasers nach den Merkmalen des Oberbeg
riffs des Hauptanspruchs.
Bei Hochleistungsfestkörperlasern, die mit Laserdioden ange
regt werden, besteht das Problem, daß die von vielen Laserdi
oden emittierte Pumpleistung in den Laserstab (das Laserele
ment) übertragen werden muß. Die Pumpstrahlung wird von den
Laserdiodenanordnungen im allgemeinen mit einer hohen Diver
genz emittiert, die dazu führt, daß schon nach einer kurzen
Strecke eine Fläche bestrahlt wird, die die Ausdehnung des
Laserstabs übertrifft, so daß ein effizienter Transfer der
Pumpleistung in den Laserstab nicht mehr gewährleistet ist.
Verwendet man als Laserstab einen stabförmigen Laserkristall,
besteht eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen darin,
mehrere lineare Anordnungen von Laserdioden möglichst nahe an
die Oberfläche des Laserkristalls, bzw. der ihn umgebenden
Elemente zur Führung des Kühlwassers zu bringen. Aus der DE 40 08 225 A1
oder aus J. J. Kasinski et al. "One Joule Output
From a Diode-Array-Pumped Nd:YAG Laser with the Side-Pumped
Rod Geometry", IEEE Journal of Quantum Electronics, Vol. 28.,
No. 4, April 1992, S. 977-985, ist es bekannt eine sternförmi
ge Pumpanordnung zu benutzen, bei der sich die einzelnen La
serdiodenelemente auf dem Umfang des zylinderförmigen Ele
ments befinden und in Richtung des Stabmittelpunktes das
Pumplicht abstrahlen. Durch die Brechung des Pumplichts an
der Oberfläche des Laserstabes tritt eine gewisse Bündelung
der Pumpstrahlung in Richtung des Stabmittelpunktes ein. Be
grenzend wirkt hier der Umfang des Elements, der nur eine
eingeschränkte Zahl von Pumpanordnungen und damit maximale
Pumpleistung pro Längeneinheit zuläßt. Da eine hohe Pumpleis
tungsdichte in Lasermedien angestrebt wird, diese aber im Ge
gensatz zum Umfang, der linear mit dem Radius zunimmt, quad
ratisch mit dem Radius abnimmt, möchte man den Radius des La
serstabes vergleichsweise klein halten. Außerdem wird die er
reichbare Strahlqualität des Laserstrahls des Festkörperla
sers mit größer werdendem Durchmesser ungünstig beeinflußt.
Da zudem die Länge eines Laserkristalls herstellungstechnisch
beschränkt ist, ist die mit dieser Anordnung zu erreichende
Ausgangsleistung des Festkörperlasers durch die Geometrie der
Anordnung begrenzt.
Will man zur Erhöhung der Ausgangsleistung des Lasers die An
zahl der Laserdioden auf dem Stabumfang trotzdem erhöhen,
kann also nur der Abstand zur Oberfläche vergrößert werden.
Um die stark divergente Pumpstrahlung dennoch in den Laser
stab zu richten, werden bisher Abbildungslinsen mit hoher nu
merischer Apertur verwendet, die die Anordnung erheblich kom
plizieren, verteuern und anfällig gegen mechanische Störungen
machen. Zur besseren Ausnutzung der Pumplichtleistung ist aus
der DE 39 04 039 A1 außerdem eine Anordnung bekannt, bei der
seitlich am Laserstab ein Reflektor angeordnet ist, der das
durch den Laserstab hindurchgetretene und von einer seitli
chen Laserdiodenanordnung erzeugte Pumplicht erneut in den
Laserstab zurückwirft.
Für höchste Ausgangsleistungen wird meist ein rechteckiges La
serelement, ein sogenannter Slab-Kristall verwendet. Bei die
sem stehen zwei große, sich gegenüberliegende, polierte Sei
tenflächen zur Einstrahlung der Pumpleistung zur Verfügung.
Zum Pumpen eines Kristalls dieser Geometrie werden die Laser
dioden zu speziellen zweidimensionalen Anordnungen gestapelt,
die mehrere cm2 Ausdehnung erreichen können. Ziel solcher An
ordnungen ist es, eine möglichst hohe Packungsdichte und damit
eine maximale Pumpleistung pro Emitterfläche zu erzielen. Ne
ben Stapeln von linearen Laserdiodenanordnungen werden auch
zweidimensionale Oberflächenemitter zur Anregung von Slab-
Kristallen eingesetzt. Diese monolithisch aufgebauten, flä
chenhaften Pumpmodule ermöglichen eine erhebliche Reduktion
der Produktionskosten, da bei ihrer Herstellung mehrere Ar
beitsschritte der Aufbau- und Verbindungstechnik entfallen
können.
Slab-Kristalle sind aber durch die Anforderungen an die Quali
tät der polierten Seiten- und Endflächen sehr viel teurer in
der Herstellung als Laserstäbe.
Darüberhinaus erfordern sie gegenüber stabförmigen Laserele
menten einen erhöhten technischen Aufwand für die Kühlung des
Kristalls, sowie für die Resonatorkonfiguration zur Erzielung
einer guten Strahlqualität.
Deshalb wäre es wünschenswert, zumindest im mittleren Leis
tungsbereich bis zu einigen hundert Watt Ausgangsleistung die
Vorteile der zweidimensionalen Laserdiodenanordnungen mit der
einfachen Handhabung und mechanisch stabilen Anordnung eines
Stablasersystems zu kombinieren.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Pumpanordnung er
findungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptan
spruchs gelöst.
Dadurch, daß die von einem zweidimensionalen Pumpmodul hoher
Packungsdichte ausgehende, divergierende Pumpstrahlung mittels
eines Reflektors in den Laserstab gerichtet wird, ist es mög
lich, eine sehr viel höhere Pumpleistung pro Stablänge in den
Stab zu übertragen als dies mit einer sternförmigen Anordnung
der Pumpmodule der Fall wäre. Die Ausdehnung der Pumpanordnung
und des Laserstabes können dabei
mittels des Reflektors angepasst werden. Da der Reflektor zu
sammen mit dem Pumpmodul den Laserstab bis auf die Austritts
stellen des Laserstrahls vollständig umschließen kann, ist ei
ne effektive Übertragung der Pumpleistung der Laserdioden in
den Laserstab gewährleistet. Die spezielle Form eines nicht
abbildenden Refektors führt dabei zu einer maximalen Konzent
ration der Pumpstrahlung am Ort des Laserstabs und ermöglicht
außerdem eine nahezu homogene Ausleuchtung des Laserstabs. Der
Reflektor kann dabei gerichtet oder diffus reflektieren. Durch
die kompakte Anordnung von Laserstab, Reflektor und Pumpmodu
len, sowie den Verzicht auf zusätzliche Abbildungsoptiken er
gibt sich ein äußerst robuster und handlicher und kostengüns
tiger Festkörperlaser.
Die gewerbliche Anwendbarkeit der Erfindung erscheint auch be
sonders im Hinblick auf die dadurch mögliche Standardisierung
der Pumpmodule für Stab- und Slablasersysteme und die durch
die Erfindung eröffnete Möglichkeit, Stablasersysteme mit
Oberflächenemittern zu pumpen, günstig.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind
vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar
gestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine mögliche Anordnung des hier von einem Element zur
Kühlung (4) umgebenen Laserstabes (3), des Reflektors
(2) und einer Laserdiodenanordnung (1) im Schnittbild
gesehen.
Fig. 2 eine weitere Anordnung von Reflektor (2) und Laserstab
(3), bei der der Reflektor an ein Pumpmodul (1) mit
größerer Ausdehnung angepasst wurde.
Fig. 3 eine mögliche Resonatorkonfiguration, bestehend aus
hier zwei Laserspiegeln (5), einem Laserdioden-
Pumpmodul (1), dem Laserstab (3), sowie gestrichelt an
gedeutet dem Reflektor (2).
Claims (3)
1. Pumpanordnung eines transversal angeregten Festkörperlasers
mit mindestens einem zylindrischen Laserstab (3), und mit
mindestens einem Pumpmodul (1), das eine Anordnung von La
serdioden enthält,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anordnung der Laserdioden zweidimensional und großflächig ist, dergestalt, dass das Pumpmodul (1) in seiner Ausdehnung senkrecht zur Stablängsachse den Durchmesser des zylindrischen Laserstabes (3) über schreitet,
und
dass das den zylindrischen Laserstab (3) weit überstrah lende, divergente Pumplicht mittels eines den Laserstab (3) umgebenden, zusammen mit dem Pumpmodul (1) eine ge schlossene Fläche (Kavität) bildenden, nicht abbildenden Reflektor (2) seitlich in den Laserstab (3) eingestrahlt wird.
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anordnung der Laserdioden zweidimensional und großflächig ist, dergestalt, dass das Pumpmodul (1) in seiner Ausdehnung senkrecht zur Stablängsachse den Durchmesser des zylindrischen Laserstabes (3) über schreitet,
und
dass das den zylindrischen Laserstab (3) weit überstrah lende, divergente Pumplicht mittels eines den Laserstab (3) umgebenden, zusammen mit dem Pumpmodul (1) eine ge schlossene Fläche (Kavität) bildenden, nicht abbildenden Reflektor (2) seitlich in den Laserstab (3) eingestrahlt wird.
2. Pumpanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Laserdioden auf einer gekrümmten Fläche angeordnet
sind.
3. Pumpanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Laserdioden in einer variablen Packungsdichte an
geordnet sind, mit der die Verteilung des Pumplichts im La
serstab beeinflusst wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944411599 DE4411599C2 (de) | 1994-04-02 | 1994-04-02 | Pumpanordnung eines transversal angeregten Festkörperlaser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944411599 DE4411599C2 (de) | 1994-04-02 | 1994-04-02 | Pumpanordnung eines transversal angeregten Festkörperlaser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4411599A1 DE4411599A1 (de) | 1995-10-05 |
DE4411599C2 true DE4411599C2 (de) | 2002-10-24 |
Family
ID=6514588
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944411599 Expired - Fee Related DE4411599C2 (de) | 1994-04-02 | 1994-04-02 | Pumpanordnung eines transversal angeregten Festkörperlaser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4411599C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19749328B4 (de) | 1997-11-07 | 2005-06-23 | Jenoptik Ag | Diodengepumpter Festkörperlaser mit austauschbarem Pumpmodul |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0272912A2 (de) * | 1986-12-23 | 1988-06-29 | Spectra-Physics, Inc. | Miniaturisierter, Güte-geschalteter, durch eine Diode gepumpter Festkörperlaser |
DE3904039A1 (de) * | 1988-02-10 | 1989-09-07 | Mitsubishi Electric Corp | Laser |
EP0401054A2 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-05 | Spectra-Physics, Inc. | Transversal gepumpter, modenangepasster Festkörperlaser mit hohem Wirkungsgrad und Verstärkerstufen in Kaskade |
WO1991006139A1 (en) * | 1989-10-20 | 1991-05-02 | Australian Electro Optics Pty. Ltd. | Diode pumped segmented fibre bundle coupled conical rod laser system |
DE4008225A1 (de) * | 1990-03-15 | 1991-09-19 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Laserdiodengepumpter festkoerperlaser |
DE4130802A1 (de) * | 1990-09-19 | 1992-04-23 | Tosoh Corp | Festkoerper-laseroszillator |
DE4229499A1 (de) * | 1992-09-04 | 1994-03-10 | Deutsche Aerospace | Von Laserdioden gepumpter Festkörperlaser |
-
1994
- 1994-04-02 DE DE19944411599 patent/DE4411599C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0272912A2 (de) * | 1986-12-23 | 1988-06-29 | Spectra-Physics, Inc. | Miniaturisierter, Güte-geschalteter, durch eine Diode gepumpter Festkörperlaser |
DE3904039A1 (de) * | 1988-02-10 | 1989-09-07 | Mitsubishi Electric Corp | Laser |
EP0401054A2 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-05 | Spectra-Physics, Inc. | Transversal gepumpter, modenangepasster Festkörperlaser mit hohem Wirkungsgrad und Verstärkerstufen in Kaskade |
WO1991006139A1 (en) * | 1989-10-20 | 1991-05-02 | Australian Electro Optics Pty. Ltd. | Diode pumped segmented fibre bundle coupled conical rod laser system |
DE4008225A1 (de) * | 1990-03-15 | 1991-09-19 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Laserdiodengepumpter festkoerperlaser |
DE4130802A1 (de) * | 1990-09-19 | 1992-04-23 | Tosoh Corp | Festkoerper-laseroszillator |
DE4229499A1 (de) * | 1992-09-04 | 1994-03-10 | Deutsche Aerospace | Von Laserdioden gepumpter Festkörperlaser |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
J.J.KASINSKI et. al.: One Joule Output From a Diode-Away Pumped Nd:YAG Laser with Side-Pumped Rod Geometry. in US-Z: IEEE J. Guant.Electr., Bd. 28, Nr. 4, April 1992, S. 977-985 * |
SCHÜTZ, I. et.al.: "Mit Diodenlasern angeregte Festkörperlaser" in DE-Z: Laser und Optoelektro- nik, Bd. 20, H. 3, 1988, S. 39-45 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4411599A1 (de) | 1995-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69002874T2 (de) | Laser-Dioden-gepumpter Leistungs-Laser. | |
DE69014068T2 (de) | Laserdiodengepumpte, integrierende Laservorrichtung. | |
EP2976817B1 (de) | Laseranordnung | |
DE2510030A1 (de) | Pumpanordnung fuer optisch gepumpte festkoerperlaser | |
DE60304564T3 (de) | Verbessertes optisches Pumpen von Materialien mit polarisationsabhängiger Absorption | |
DE69710238T2 (de) | Laserdiodenangeregter Festkörperlaser oder -verstärker | |
EP1071178B1 (de) | Modensynchronisierter Festkörperlaser | |
EP2880723B1 (de) | Pumpeinrichtung zum pumpen eines verstarkenden lasermediums | |
WO1996017418A1 (de) | Multipath-resonator mit longitudinaler pumpanordnung | |
EP0770275B1 (de) | Diodengepumpter hochleistungsfestkörperlaser | |
EP0879494B1 (de) | Optisch gepumpter verstärker, insbesondere ein festkorper-verstärker | |
DE4411599C2 (de) | Pumpanordnung eines transversal angeregten Festkörperlaser | |
DE602004001127T2 (de) | Seite gepumpte faserlaser | |
DE60001064T2 (de) | Vorrichtung zum optischen pumpen eines lasers, die einen zylindrischen reflektor mit polygonalem quernschnitt enthält | |
DE102013102891B4 (de) | Laseranordnung | |
DE4444435A1 (de) | Optisch angeregter Festkörperlaser | |
DE4207824C2 (de) | Laserkristall für einen Festkörperlaser oder -verstärker | |
DE19854004A1 (de) | Festkörperlaser mit monolithischer Pumpkavität | |
DE19811211B4 (de) | Multipath-Wellenleiter-Festkörperlaser oder -Verstärkeranordnung | |
DE4425050C2 (de) | Von Laserdioden gepumpter Festkörperlaser | |
WO2003012935A2 (de) | Vorrichtung zum optischen pumpen eines laseraktiven festkörpers | |
DE10247743B3 (de) | Optische Anordnung zur Formung und Homogenisierung eines von einer Laserdiodenanordnung ausgehenden Lasertrahlenbündels | |
WO2003061085A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur optischen anregung von laseraktiven kristallen mit polarisationsabhängiger absorption. | |
WO1996028867A1 (de) | Festkörperlaservorrichtung | |
AT404199B (de) | Optischer resonator für koaxialen hochleistungslaser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BRAND, THOMAS, DR., 13593 BERLIN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CARL BAASEL LASERTECHNIK GMBH, 82319 STARNBERG, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |