DE4408085A1 - Vorrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers - Google Patents

Vorrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers

Info

Publication number
DE4408085A1
DE4408085A1 DE4408085A DE4408085A DE4408085A1 DE 4408085 A1 DE4408085 A1 DE 4408085A1 DE 4408085 A DE4408085 A DE 4408085A DE 4408085 A DE4408085 A DE 4408085A DE 4408085 A1 DE4408085 A1 DE 4408085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
missile
control block
tip
cylindrical part
control blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4408085A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4408085C2 (de
Inventor
Wilfried Dipl Ing Becker
Werner Dipl Ing Groswendt
Michael Dipl Ing Schwenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Industrie AG filed Critical Rheinmetall Industrie AG
Priority to DE4408085A priority Critical patent/DE4408085C2/de
Priority to US08/253,036 priority patent/US5433399A/en
Priority to GB9504453A priority patent/GB2287439B/en
Priority to FR9502558A priority patent/FR2717259B1/fr
Publication of DE4408085A1 publication Critical patent/DE4408085A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4408085C2 publication Critical patent/DE4408085C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/60Steering arrangements
    • F42B10/66Steering by varying intensity or direction of thrust
    • F42B10/661Steering by varying intensity or direction of thrust using several transversally acting rocket motors, each motor containing an individual propellant charge, e.g. solid charge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 34 29 798 C1 sowie aus der EP 0 128 337 B1 sind Flugkörper bekannt, bei denen eine Lenkung des Flugkörpers mit Hilfe von rotierenden Schubdüsen vorgesehen ist, die sich in einem Steuerblock im Bereich der Geschoßspitze befinden. Die Schubdüsen werden dabei von einer zentralen Treibmittel­ quelle versorgt und besitzen eine Steuerung zum Lenken eines Schubstrahles durch die entsprechende Ausblasöffnung der je­ weiligen Düse.
Derartige bekannte Schubdüsensysteme sind relativ aufwendig aufgebaut und erfordern während der gesamten Flugzeit des Geschosses eine Aktivierung der Treibmittelquelle, damit die erforderlichen Ansprech- und Reaktionszeiten, insbesondere bei schnell fliegenden Flugkörpern, erreichbar sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei der eine wirkungsvolle Lenkung, insbesondere von Hochgeschwin­ digkeitsflugkörpern, auf einfache und kostengünstige Weise erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Im wesentlichen liegt der Erfindung der Gedanke zugrunde, an­ statt einen Steuerblock mit einer zentralen Treibmittelquelle und rotierenden Düsen zu verwenden, diesen mit einer Vielzahl kleiner radial am Umfang des Flugkörpers angeordneter schnell abbrennender Raketenmotoren (z. B. Mikroreaktionstriebwerken) zu versehen. Die für den geforderten Querschub erforderliche Auswahl und Anzahl von Raketenmotoren werden von einer Zünd­ einrichtung gezündet, die nicht Teil des Steuerblockes sein muß. Bei einem nicht rotierenden Flugkörper werden die Rake­ tenmotoren in einem rotierenden Steuerblock angeordnet.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung eines nicht rotierenden Flugkörpers werden zwei sich gegenläufig drehende Steuerblöcke auf der durch den Flugkörper gebildeten Nabe gelagert. Die gegenläufige Rotation der beiden Steuerblöcke bewirkt zum einen eine schnelle Bereitstellung aller vorhan­ denen Raketenmotoren zur Erzeugung eines entsprechenden Quer­ schubes und damit zur Lenkung des Flugkörpers. Zum anderen wird das Auftreten eines Kreiseleffektes - beim Aufbringen eines Querimpulses und entsprechendem Anstellen der Flugkör­ perspitze - durch den Drehimpulsausgleich verhindert.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungs­ beispielen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Flugkörper mit einer schematisch angedeuteten erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Steuerblock;
Fig. 2 einen Längsschnitt des in Fig. 1 dargestellten erfin­ dungsgemäßen Steuerblockes und
Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt eines Flugkörpers mit zwei gegenläufig rotierenden Steuerblöcken.
In Fig. 1 ist mit 1 ein flügelstabilisiertes Geschoß bezeich­ net, welches eine Geschoßspitze 2 und ein sich an die Ge­ schoßspitze anschließendes zylindrisches Teil 3 aufweist. In dem sich an die Geschoßspitze 2 anschließenden zylindrischen Teil 3 befindet sich ein Steuerblock 4, der um eine durch das Geschoß 1 gebildete Nabe 5, und damit um die Längsachse 6 des Geschosses 1, drehbar gelagert ist.
Der Steuerblock 4 weist erfindungsgemäß eine Vielzahl von re­ lativ kleinen radial am Umfang des Geschosses 1 angeordneten Raketenmotoren auf, von denen in Fig. 1 lediglich ein Raketen­ motor dargestellt und mit dem Bezugszeichen 7 versehen ist. Insgesamt können in einem Steuerblock 4 beispielsweise mehr als 50 Raketenmotore vorgesehen sein.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt des in Fig. 1 dargestellten Steuerblocks 4 mit drei Raketenmotoren 7-9. Sie bestehen jeweils im wesentlichen aus einem Düsenkörper 10-12 mit Ausblasöffnungen 13-15, einem Treibsatz 16-18, einer Anzünd­ ladung 19-21 und einem Anzünder 22-24. Die Anzünder 22-24 sind über elektrische Leitungen 25 und einem federbelasteten Schleifringkontakt 26 mit einer nicht in dem Steuerblock 4 angeordneten Zündeinrichtung 27 gekoppelt.
Die entsprechenden Zündsignale der Zündeinrichtung 27 bewir­ ken eine Aktivierung des jeweils durch die Zündeinrichtung 27 ausgewählten Anzünders 22-24, so daß die Anzündladung 19-21 den jeweiligen Treibsatz 16-18 zündet und die entstehenden Treibladungsgase durch die Ausblasöffnungen 13-15 der Düsen­ körper 10-12 entweichen. Durch den dadurch erzeugten Quer­ schub werden dann aerodynamische Kräfte aufgebaut, die in an sich bekannter Weise zur Lenkung des Geschosses 1 genutzt werden können (vgl. z. B. die eingangs erwähnte EP 0 128 337 B1).
Die Lagerung des rotierenden Steuerblockes 4 erfolgt bei­ spielsweise, wie in Fig. 2 angedeutet, mit Hilfe von Radial­ rollenlager 28 und Axialkugellager 29.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines nicht rotierenden Flugkörpers 30 dargestellt. Zur Lenkung weist dieser Flugkörper zwei separate Steuerblöcke 31, 32 mit entsprechenden Raketenmotoren 33, 34 bzw. 35, 36 auf. Die Steuerblöcke 31, 32 rotieren wiederum auf einer durch den Flugkörper 30 gebildeten Nabe 37 um die Längsachse 38 des Flugkörpers 30 und weisen hierzu entsprechende axiale und radiale Lager 39 und 40 auf.
Wesentlich ist bei diesem Ausführungsbeispiel, daß die Rotation der beiden Steuerblöcke 31, 32 gegenläufig ist. Hierdurch wird zum einen eine schnelle Bereitstellung aller vorhandenen Raketenmotoren 33-36 zur Erzeugung eines ent­ sprechenden Querschubes und damit zur Lenkung des Flugkörpers 30 bewirkt. Zum anderen wird das Auftreten eines Kreisel­ effektes - beim Aufbringen eines Querimpulses und entsprechen­ dem Anstellen der Flugkörperspitze - durch den Drehimpulsaus­ gleich verhindert.
In Rotation können die beiden Steuerblöcke 31, 32 entweder durch kleine entsprechend geformte aerodynamische Flügel versetzt werden oder durch kleine Raketenmotoren mit je zwei Tangentialdüsen (nicht dargestellt). Die Rotationsfrequenz sollte erfahrungsgemäß etwa bei 10 Hz liegen.
Bezugszeichenliste
1 Geschoß, Flugkörper
2 Geschoßspitze, Flugkörperspitze
3 zylindrischer Teil
4 Steuerblock
5 Nabe
6 Längsachse
7-9 Raketenmotore
10-12 Düsenkörper
13-15 Ausblasöffnungen
16-18 Treibsätze
19-21 Anzündladungen
22-24 Anzünder
25 elektrische Leitung
26 Schleifringkontakt
27 Zündeinrichtung
28 Radialrollenlager
29 Axialkugellager
30 Flugkörper
31, 32 Steuerblöcke
33-36 Raketenmotore
37 Nabe
38 Längsachse
39, 40 axiale und radiale Lager

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers (1; 30) mit einer Flugkörperspitze (2) und einem sich an die Flug­ körperspitze anschließenden zylindrischen Teil (3), wobei die Vorrichtung mindestens einen Steuerblock (4; 31, 32) mit senkrecht zur Flugkörperoberfläche angeordneten Ausblasöffnungen (13-15) entsprechender Düsenkörper (10-12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerblock (4; 31, 32) eine Vielzahl kleiner radial am Umfang des Flugkörpers (1; 30) angeordneter schnell abbrennender Raketenmotoren (7-9; 33-36) enthält, die in vorgebbarer Reihenfolge und Anzahl zündbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Steuerblock (4; 31, 32) bei nicht rotieren­ den Flugkörpern (1; 30) um die Längsachse (6; 38) des je­ weiligen Flugkörpers (1; 30) rotierbar angeordnet ist.
3. Vorrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers (1; 30) mit einer Flugkörperspitze (2) und einem sich an die Flug­ körperspitze anschließenden zylindrischen Teil (3), wobei die Vorrichtung mindestens einen Steuerblock (4; 31, 32) mit senkrecht zur Flugkörperoberfläche an­ geordneten Ausblasöffnungen (13-15) entsprechender Düsenkörper (10-12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Steuerblock (31, 32) eine Vielzahl kleiner radial am Umfang des Flugkörpers (30) angeordneter schnell abbrennender Raketenmotoren (33-36) enthält, die in vorgebbarer Reihenfolge und Anzahl zünd­ bar sind, und daß zwei um die Längsachse (38) des Flug­ körpers (30) gegenläufig rotierbare Steuerblöcke (31, 32) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerblöcke (4; 31, 32) in dem zylindrischen Teil (3) des Flugkörpers (1; 30) angeordnet sind, der sich an die Flugkörperspitze (2) direkt an­ schließt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Umlauffrequenz der Steuerblöcke (4; 31, 32) etwa 10 Hz beträgt.
DE4408085A 1994-03-10 1994-03-10 Vorrichtung zur Lenkung eines nicht um seine Längsachse rotierenden Flugkörpers Expired - Fee Related DE4408085C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408085A DE4408085C2 (de) 1994-03-10 1994-03-10 Vorrichtung zur Lenkung eines nicht um seine Längsachse rotierenden Flugkörpers
US08/253,036 US5433399A (en) 1994-03-10 1994-06-02 Device for guiding a missile
GB9504453A GB2287439B (en) 1994-03-10 1995-03-06 Guiding missiles
FR9502558A FR2717259B1 (fr) 1994-03-10 1995-03-06 Dispositif de guidage d'un missile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408085A DE4408085C2 (de) 1994-03-10 1994-03-10 Vorrichtung zur Lenkung eines nicht um seine Längsachse rotierenden Flugkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4408085A1 true DE4408085A1 (de) 1995-09-14
DE4408085C2 DE4408085C2 (de) 1999-08-12

Family

ID=6512413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408085A Expired - Fee Related DE4408085C2 (de) 1994-03-10 1994-03-10 Vorrichtung zur Lenkung eines nicht um seine Längsachse rotierenden Flugkörpers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5433399A (de)
DE (1) DE4408085C2 (de)
FR (1) FR2717259B1 (de)
GB (1) GB2287439B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688702A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-09 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Einrichtung zur Steigerung der Präzision heckflügelstabilisierter Munition
RU2756195C1 (ru) * 2020-12-16 2021-09-28 Акционерное общество "Научно-производственное объединение "СПЛАВ" им. А.Н. Ганичева Реактивный снаряд с газодинамической системой стабилизации

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6254031B1 (en) * 1994-08-24 2001-07-03 Lockhead Martin Corporation Precision guidance system for aircraft launched bombs
FR2730302B1 (fr) * 1995-02-03 1997-03-14 Tda Armements Sas Controle d'un projectile par impulseur multi-chambre et mono-tuyere
GB9618126D0 (en) * 1996-08-29 1997-01-08 British Aerospace Thruster pack for missile control
EP0950165A4 (de) * 1997-01-02 2000-03-22 Tibor G Horwath Zielfernrohr für ein drallprojektil
US6178741B1 (en) * 1998-10-16 2001-01-30 Trw Inc. Mems synthesized divert propulsion system
US6817569B1 (en) 1999-07-21 2004-11-16 General Dynamics Ordnance And Tactical Systems, Inc. Guidance seeker system with optically triggered diverter elements
DE60023007T2 (de) * 1999-07-21 2006-07-13 General Dynamics Ordnance and Tactical Systems, Inc., St. Petersburg Geschosslenkung mittels einer ringanordnung und optisch ausgelösten ablenkvorrichtungen
US20030197088A1 (en) * 2001-02-08 2003-10-23 Mark Folsom Projectile diverter
US6637699B2 (en) 2002-03-25 2003-10-28 Lockheed Martin Corporation Method and apparatus for controlling a trajectory of a projectile
DE10354098A1 (de) 2003-11-19 2005-06-23 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Querschub-Steuervorrichtung
US7800031B2 (en) * 2005-09-07 2010-09-21 Omnitek Partners Llc Actuators for gun-fired projectiles and mortars
US9151581B2 (en) * 2005-09-07 2015-10-06 Omnitek Partners Llc Actuators for gun-fired projectiles and mortars
US7416154B2 (en) * 2005-09-16 2008-08-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Trajectory correction kit
KR100742596B1 (ko) * 2006-02-21 2007-08-02 국방과학연구소 측 추력기 모듈
US7851732B2 (en) * 2006-03-07 2010-12-14 Raytheon Company System and method for attitude control of a flight vehicle using pitch-over thrusters
IL178840A0 (en) * 2006-10-24 2007-09-20 Rafael Advanced Defense Sys System
US8563910B2 (en) 2009-06-05 2013-10-22 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Systems and methods for targeting a projectile payload
US20110024165A1 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Raytheon Company Systems and methods for composite structures with embedded interconnects
US11543835B2 (en) * 2010-01-15 2023-01-03 Lockheed Martin Corporation Monolithic attitude control motor frame and system
US8729443B2 (en) * 2010-09-13 2014-05-20 Raytheon Company Projectile and method that include speed adjusting guidance and propulsion systems
US8826640B2 (en) * 2010-11-12 2014-09-09 Raytheon Company Flight vehicles including electrically-interconnective support structures and methods for the manufacture thereof
US9018572B2 (en) * 2012-11-06 2015-04-28 Raytheon Company Rocket propelled payload with divert control system within nose cone
US20140137539A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Raytheon Company Thrust-producing device with detonation motor
US9377279B2 (en) * 2014-04-22 2016-06-28 Raytheon Company Rocket cluster divert and attitude control system
US10914559B1 (en) 2016-11-21 2021-02-09 Lockheed Martin Corporation Missile, slot thrust attitude controller system, and method
RU2753034C1 (ru) * 2020-08-18 2021-08-11 Акционерное общество "Вятское машиностроительное предприятие "АВИТЕК" Газодинамическое устройство управления малых габаритов
CN113654412B (zh) * 2021-09-13 2024-08-02 北京理工大学 一种电机驱动的脉冲推力姿控装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809281A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-13 Emile Jean Stauff Steuervorrichtung fuer ein geschoss mit eigendrehung
DE3429798C1 (de) * 1984-08-13 1985-12-12 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Vorrichtung zur Korrektur der Flugbahn eines Geschosses
DE3521204A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Impulstriebwerk
EP0128337B1 (de) * 1983-05-13 1988-01-07 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schubdüsensystem
DE3801795C1 (de) * 1988-01-22 1989-08-17 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE3843804A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-05 Messerschmitt Boelkow Blohm Steuertriebwerk, insbesondere zum ausueben von querkraeften auf einen flugkoerper
EP0418636A2 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 DIEHL GMBH & CO. Bahnkorrigierbares Projektil
DE4117009A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 British Aerospace Stabilisierungssysteme
DE4036166A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Diehl Gmbh & Co Bahnkorrigierbares projektil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB930961A (en) * 1961-04-11 1963-07-10 Mcdonnell Aircraft Corp Guidance system
US4129268A (en) * 1965-10-23 1978-12-12 Norris Industries, Inc. Rockets including trajectory controls
FR2364164A1 (fr) * 1976-09-08 1978-04-07 Stauff Emile Dispositif de pilotage d'un projectile en auto-rotation
FR2508414B1 (fr) * 1981-06-30 1985-06-07 Thomson Brandt Dispositif de pilotage par jets de gaz pour engin guide
DE3427227A1 (de) * 1984-07-24 1986-01-30 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Endphasen-steuerbarer munitionsartikel und verfahren zu seiner zielnavigation
GB8618510D0 (en) * 1986-07-29 1986-12-17 Imi Kynuch Ltd Guidance apparatus for projectiles
US4899956A (en) * 1988-07-20 1990-02-13 Teleflex, Incorporated Self-contained supplemental guidance module for projectile weapons
US4967982A (en) * 1988-11-07 1990-11-06 General Dynamics Corp., Pomona Division Lateral thruster for missiles

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809281A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-13 Emile Jean Stauff Steuervorrichtung fuer ein geschoss mit eigendrehung
EP0128337B1 (de) * 1983-05-13 1988-01-07 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schubdüsensystem
DE3429798C1 (de) * 1984-08-13 1985-12-12 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Vorrichtung zur Korrektur der Flugbahn eines Geschosses
DE3521204A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Impulstriebwerk
DE3801795C1 (de) * 1988-01-22 1989-08-17 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE3843804A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-05 Messerschmitt Boelkow Blohm Steuertriebwerk, insbesondere zum ausueben von querkraeften auf einen flugkoerper
EP0418636A2 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 DIEHL GMBH & CO. Bahnkorrigierbares Projektil
DE4117009A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 British Aerospace Stabilisierungssysteme
DE4036166A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Diehl Gmbh & Co Bahnkorrigierbares projektil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EP 00 28 966 B1 (AT-E 8299) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688702A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-09 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Einrichtung zur Steigerung der Präzision heckflügelstabilisierter Munition
RU2756195C1 (ru) * 2020-12-16 2021-09-28 Акционерное общество "Научно-производственное объединение "СПЛАВ" им. А.Н. Ганичева Реактивный снаряд с газодинамической системой стабилизации

Also Published As

Publication number Publication date
GB2287439A (en) 1995-09-20
DE4408085C2 (de) 1999-08-12
GB9504453D0 (en) 1995-04-26
US5433399A (en) 1995-07-18
FR2717259B1 (fr) 1997-04-11
GB2287439B (en) 1998-03-04
FR2717259A1 (fr) 1995-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408085A1 (de) Vorrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers
DE3048617C2 (de)
DE69500842T2 (de) Abschlussvorrichtung und mit einer lenkvorrichtung versehene rakete
DE69422805T2 (de) Flugbahnumlenkungsvorrichtung und verfahren für einen gefechtskopf
DE19626075C1 (de) Flugkörper zur Bekämpfung beweglicher Ziele
DE2845414A1 (de) Beim ueberfliegen des ziels wirksam werdendes geschoss
DE3340037C2 (de)
EP0255570B1 (de) Treibspiegelgeschoss, insbesondere Pfeilgeschoss
DE2813645A1 (de) Vorrichtung zur drallerzeugung an einer rakete beim start
DE3715085A1 (de) Flugkörper-Spitzenverkleidungsaufbau
DE69422617T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von einem gewünschten bewegungsmuster an einem fliegenden gefechtskopf
DE2027371C3 (de) Flugkörper mit Stabilisierungsflügeln und einem Festreibstoff-Triebwerk mit zwei gesonderten Treibsätzen
DE3412701C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3003231C2 (de) Steuereinrichtung für durch Strahlreaktion angetriebene Flugkörper, Raketen o.dgl.
DE2822355A1 (de) Transport- und abschussbehaelter
DE2153994A1 (de) Auswurfkopf, insbesondere fuer raketen
DE4024263C1 (en) IR heat radiator for location of self-propelled projectile - is positioned on tail of missile and has rotationally mounted shutter or shield in front of thermal radiator
DE2757664A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der flugbahn eines geschosses
DE2619676A1 (de) Abschussvorrichtung fuer ein geschoss
EP1058084A2 (de) Feuerwerksrakete
DE19509346C2 (de) Leitwerkstabilisierter Flugkörper
DE19806066B4 (de) Flugkörper gegen Reaktivpanzerung
DE3541593C2 (de) Raketenbetriebener Flugkörper
DE102005052474B3 (de) Drallstbilisiertes Artillerieprojektil
DE102019115463A1 (de) Rotierender Deorbiting-Motor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F42B 10/66

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE AG, 40882 RATINGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINMETALL W & M GMBH, 29345 UNTERLUESS, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 40880 RATINGEN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee