DE4407305A1 - Trichter für langgestreckte Teile, insbesondere Rauchwaren - Google Patents

Trichter für langgestreckte Teile, insbesondere Rauchwaren

Info

Publication number
DE4407305A1
DE4407305A1 DE4407305A DE4407305A DE4407305A1 DE 4407305 A1 DE4407305 A1 DE 4407305A1 DE 4407305 A DE4407305 A DE 4407305A DE 4407305 A DE4407305 A DE 4407305A DE 4407305 A1 DE4407305 A1 DE 4407305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
funnel
vibrating
funnel according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4407305A
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Bina
Andrea Nespoli
Antonio Gamberini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE4407305A1 publication Critical patent/DE4407305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/325Transporting cigarettes during manufacturing from a hopper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0226Cigarettes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Trichter für langgestreckte Teile, insbesondere Rauchwaren.
Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Trichter mit einer Kammer für die Aufnahme einer geordneten Masse von langgestreckten Teilen, einem Kanal für die Zuführung der langgestreckten Teile in das Innere der Kammer, und wenigstens einem Ausgang, der seinerseits eine Vielzahl von Kanälen aufweist, von denen jeder befähigt ist, den Abstieg jeweils einer zusammenhängenden Reihe von langgestreckten Teilen zu gestatten.
Obgleich sich der erfindungsgemäße Trichter für die geordnete Zufuhr von langgestreckten Gegenständen zu einer beliebigen Verarbeitungsmaschine eignet, findet er besonders zweckmäßige Anwendung auf dem Gebiet der Herstellung und Abpackung von Rauchwaren, wie Zigaretten u. dgl., beispielsweise für die geordnete Zufuhr von Filtern zu einer Filtersetzmaschine und/oder für die geregelte Zuspeisung von Zigaretten zu einer Vorrichtung zum Füllen von Aufnahmekästchen oder zu einer Abpackmaschine.
In den folgenden Ausführungen wird der Trichter gemäß der vorliegenden Erfindung, ohne dadurch in seiner Allgemeinheit eingeschränkt zu werden, im Zusammenhang mit seiner Verwendung auf einer Maschine zum Abpacken von Zigaretten und zur Zuführung geordneter Zigarettenreihen zu einem Taschenförderer beschrieben, der befähigt ist, eine Aufeinanderfolge von Gruppen zu bilden, von denen jede den Inhalt eines Zigarettenpäckchens darstellt. Um den Eintritt und die folgende Weiterbewegung der Zigaretten im Inneren der Ausgangskanäle zu erleichtern, ist es bekannt, die Trichter der vorgenannten Art mit einer Rüttelvorrichtung zu versehen, die im Inneren der genannten Kammer vorgesehen ist und ihrerseits für jeden Ausgangskanal der Kammer ein im wesentlichen horizontales Rüttelelement aufweist, welches gewöhnlich aus einer Stange mit regelmäßig vieleckigem Querschnitt besteht und einer Antriebsgruppe zugeordnet ist, um um eine Mittellängsachse mit einer Frequenz zu schwingen, deren Wert im wesentlichen gleich der Anzahl der in der Zeiteinheit von der betreffenden Abpackmaschine erzeugten Päckchen ist.
Die oben beschriebenen bekannten Trichter weisen einige Nachteile auf, die sich aus der Konstruktion und der Art der Tätigkeit der vorgenannten Rüttelvorrichtung ergeben. Diese Nachteile sind hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, daß die Rüttelelemente aufgrund ihrer relativ hohen Rüttelfrequenz den Zigaretten zu wenig Zeit lassen, sich anzuordnen und die Bewegung der Rüttelelemente mitzumachen, mit der Folge, daß einige Zigaretten manchmal von den Rüttelelementen "zermahlen" werden und der Stillstand der Abpackmaschine erfolgt. Andererseits wurde festgestellt, daß bei niedrigeren Rüttelfrequenzen die oben beschriebenen Rüttelelemente manchmal nicht in der Lage sind, die von den genannten Kanälen befindliche Masse der Zigaretten richtig zu homogenisieren und eventuelle "Brücken", welche die Zigaretten bestrebt sind, während ihrer Abwärtsbewegung im Trichter zu bilden, aufzulösen.
Weiter wurde bei der Verwendung der vorgenannten bekannten Rüttelvorrichtungen festgestellt, daß die die genannten Ausgangskanäle durchlaufenden Zigaretten manchmal dazu neigen, aufgrund von Luftwirbeln, die sich im Inneren der Kanäle bilden, plötzlich wieder entlang der Kanäle aufzusteigen, wodurch die Arbeitsgeschwindigkeit der genannten Arbeitsmaschinen begrenzt und deren Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten weniger zuverlässig wird.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung Trichters, dem die oben beschriebenen Unzulänglichkeiten nicht anhaften.
Gemäß vorliegender Erfindung wird ein Trichter für langgestreckte Teile, insbesondere Rauchwaren, zu einer Verarbeitungsmaschine geschaffen, mit einer Eingangskammer, die befähigt ist, eine Menge von im wesentlichen in horizontaler Lage angeordneten langgestreckten Teilen aufzunehmen; wenigstens einem Ausgang, der seinerseits aus einer Vielzahl von im wesentlichen vertikalen, nebeneinanderliegenden Kanälen besteht, von denen jeder von zwei im wesentlichen vertikalen Trennwänden begrenzt ist; und Rütteleinrichtungen, die im Inneren der genannten Eingangskammer angeordnet und den genannten Kanälen zugeordnet sind, um den Eintritt von zusammenhängenden Reihen von langgestreckten Teilen in die Kanäle und den Abstieg derselben entlang der Kanäle zu unterstützen, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Kanal die genannten Rütteleinrichtungen aus wenigstens einem Pendel-Rüttelelement bestehen, das oberhalb jeweils einer Trennwand angeordnet ist, um jeweils um eine im wesentlichen horizontale Achse zu schwingen.
Vorzugsweise ist der obengenannte Trichter ein Eingangstrichter einer Zigarettenabpackmaschine, die befähigt ist, in der Zeiteinheit eine bestimmte Anzahl von Päckchen zu erzeugen, wobei Betätigungseinrichtungen vorgesehen sind, um jedem Rüttelelement Schwingungen um die jeweilige Achse synchron mit den anderen Rüttelelementen und mit einer niedrigeren Frequenz als die genannte bestimmte Anzahl mitzuteilen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des oben definierten Trichters weist jedes Rüttelelement eine in bezug auf die genannte Achse parallele und in bezug auf die Achse selbst exzentrische Schiene auf, die im Querschnitt eine verjüngte Form von der zur betreffenden Trennwand gegenüberliegenden Seite aus, insbesondere eine im wesentlichen dreieckige Form mit zur betreffenden Trennwand hinweisender Basis und symmetrisch in bezug auf eine durch die betreffende Achse hindurchgehende Ebene, besitzt.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, welche eine nicht einschränkende Ausführungsform derselben zeigen, beschrieben, worin:
- die Fig. 1 im Aufriß und Teilen im Schnitt und, der Deutlichkeit halber, Teile weggelassen, eine bevorzugte Ausführungsform des Trichters gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
- die Fig. 2 im Schnitt und in größerem Maßstab einen Ausschnitt der Fig. 1 zeigt;
- die Fig. 3 im Schnitt und in größerem Maßstab einen Ausschnitt der Fig. 1 und 2 zeigt, und
- die Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes der Fig. 1 und 2 ist.
In Fig. 1 ist mit 1 in ihrer Gesamtheit eine Abpackmaschine für Zigaretten 2 gezeigt, die befähigt ist, aufeinanderfolgend und in der Zeiteinheit eine bestimmte Anzahl von (nicht dargestellten) Päckchen zu erzeugen, von denen jedes eine entsprechende Gruppe 3 von Zigaretten 2 enthält, die vorzugsweise in drei übereinanderliegenden Schichten 4 angeordnet sind.
Die Maschine 1 besitzt einen Trichter 5, der seinerseits einen Eingangskanal 6 und eine zentrale Kammer 7 aufweist, die von einer flachen Vorderwand 8 (Fig. 4), einer flachen Hinterwand 9 und von zwei Seitenwänden 10 begrenzt ist und eine georndete Menge M von Zigaretten 2 aufnehmen kann, welche in im wesentlichen horizontaler Lage und senkrecht zu den Wänden 8 und 9 angeordnet sind. Der Trichter 5 weist weiter drei nebeneinanderliegende Ausläufe 11 auf, von denen jeder gegenüberliegend einem Zubringertrum eines bekannten Taschenförderers 12 zur Bildung der Gruppe 3 zugeordnet ist.
Insbesondere ist der Förderer 12 ein schrittweise laufender Förderer und besitzt eine Kette 13, die um zwei Kettenrollen 14 (in Fig. 1 ist nur eine derselben sichtbar) läuft, welche in Fig. 1 in entgegengesetztem Uhrzeigersinn um senkrecht zu den Wänden 8 und 9 und zur Ebene der Fig. 1 verlaufende Achsen 15 drehbar sind. Der Förderer 12 weist weiters eine Vielzahl von Taschen 16 auf, die gleichförmig entlang der Kette 13 verteilt sind und von denen jede befähigt ist, jeweils eine Gruppe 3 aufzunehmen, die während des Vorbeilaufens der betreffenden Tasche 16 vor den genannten Auslässen 11 gebildet wird.
Weiter bezugnehmend auf die Fig. 1 und insbesondere auf Fig. 2 besteht jeder Ausgang aus einer Vielzahl von im wesentlichen vertikalen, nebeneinanderliegenden Kanälen 17, die jeder seitlich von zwei im wesentlichen vertikalen Trennwänden 18 begrenzt sind und von denen jeder befähigt ist, den Abstieg einer zusammenhängenden Reihe 19 von Zigaretten 2 zu gestatten.
Die Vorbewegung der Zigaretten 2 im Inneren der Kammer 7 wird durch eine erste bekannte Rüttelvorrichtung 20 begünstigt, die mittig in der Kammer 7 angeordnet ist und zwei angetriebene und jeweils um eine im wesentlichen horizontale Achse 22 mit bekannter Frequenz und Breite schwingende Rüttelelemente 21 aufweist. Der Eintritt und die Vorbewegung der Zigaretten 2 im Inneren eines jeden Kanals 17 wird hingegen durch eine zweite Rüttelvorrichtung 23 begünstigt, die im Inneren der Kammer 7 in der Nähe eines Oberendes der Kanäle 17 angeordnet ist und für jede Trennwand 18 ein Pendelrüttelelement 24 besitzt, das oberhalb der Trennwand 18 angeordnet und den Wänden 8 und 9 zugeordnet ist, um um jeweils eine Achse 25 zu schwingen, die im wesentlichen horizontal und senkrecht zu den Wänden 8 und 9 verläuft.
Jedes Element 24 besitzt eine horizontale Schiene 26, die sich zwischen den Wänden 8 und 9 in exzentrischer Lage in bezug auf die Achse 25 erstreckt und einen im wesentlichen dreieckförmigen, von der der betreffenden Trennwand 18 gegenüberliegenden Seite aus verjüngten und in bezug auf eine durch die Achse 25 hindurchgehende Ebene P symmetrischen Querschnitt aufweist. Jede Schiene 26 ist an der gegen die betreffende Trennwand 18 hinweisenden Seite von einer konvex gekrümmten Fläche 27 begrenzt, die zu einer konkav gekrümmten Fläche 28, welche die betreffende Trennwand 18 oben begrenzt, komplanar ist, und vermittelt dem Querschnitt der Schiene 26 im wesentlichen die Form eines Kreissektors. Der Querschnitt einer jeden Schiene 26 weist einen oberen Abschnitt 29, der oberhalb der Achse 25 liegt, und einen unteren, unterhalb der Achse 25 liegenden Abschnitt 30 auf; der untere Abschnitt 30 besitzt vorzugsweise eine Länge, gemessen entlang der Ebene P, die kleiner ist als die Länge des Abschnittes 29. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, können die Elemente 24 in bezug auf die Wände 8 und 9 und um die betreffenden Achsen 25 eine Schwingbewegung unter dem Druck eines Ritzel-Zahnstangentriebes 31 durchführen, der außerhalb des Trichters 5 angeordnet ist und eine allen Elementen 24 gemeinsam und sich in einer senkrecht zu den Achsen 25 verlaufenden Richtung 33 erstreckende Zahnstange 32 und, für jedes Element 24, ein Ritzel 34 besitzt, das mit der Zahnstange 32 kämmt und jeweils auf einer Welle 35 befestigt ist, die koaxial zur betreffenden Achse 25 verläuft und am betreffenden Element 24 befestigt ist.
Die Zahnstange 32 ist mit einer geradlinigen Alternativbewegung in Richtung 33 unter dem Schub eines bekannten Betätigungsorgans 36 beaufschlagt, das von beliebiger Art sein kann und befähigt ist, die Zahnstange 32 axial derart zu verschieben, daß eine Schwingung der Elemente 24 um die betreffenden Achsen 25 mit einer Frequenz, die niedriger ist als die Anzahl der von der Maschine 1 erzeugten Päckchen von Zigaretten 2 ist, und von einer Breite von unter 90°, vorzugsweise in der Größenordnung von 45°, in den beiden Richtungen um eine Vertikalposition bewirkt wird.
In der Praxis konnte festgestellt werden, daß die Elemente 24 aufgrund ihrer Pendelausbildung befähigt sind, eventuelle "Brücken", die von den Zigaretten 2 im Inneren der Kammer 7 gebildet wurden, wirksam zu zerstören, indem sie mit relativ niedrigen Frequenzen schwingen und auf diese Weise die Zigaretten 2 relativ geringen Belastungen aussetzen, jedenfalls solchen, die keinen Bruch und/oder ein Ausrinnen der Zigaretten 2 zur Folge hätten.

Claims (11)

1. Trichter (5) für langgestreckte Teile (2), insbesondere Rauchwaren, zu einer Verarbeitungsmaschine (1), mit einer Eingangskammer (7), die befähigt ist, eine Menge (M) von im wesentlichen in horizontaler Lage angeordneten langgestreckten Teilen (2) aufzunehmen; wenigstens einem Ausgang (11), der seinerseits aus einer Vielzahl von im wesentlichen vertikalen, nebeneinanderliegenden Kanälen (17) besteht, von denen jeder von zwei im wesentlichen vertikalen Trennwänden (18) begrenzt ist; und Rütteleinrichtungen (23), die im Inneren der genannten Eingangskammer (7) angeordnet und den genannten Kanälen (17) zugeordnet sind, um den Eintritt von zusammenhängenden Reihen (19) von langgestreckten Teilen (2) in die Kanäle (17) und den Abstieg derselben entlang der Kanäle (17) zu unterstützen, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Kanal (17) die genannten Rütteleinrichtungen (23) aus wenigstens einem Pendel-Rüttelelement (24) bestehen, das oberhalb jeweils einer Trennwand (18) angeordnet ist, um um eine im wesentlichen horizontale Achse (25) zu schwingen.
2. Trichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Eingangstrichter (5) einer Abpackmaschine (1) für Zigaretten (2) ist, die befähigt ist, in der Zeiteinheit eine bestimmte Anzahl von Päckchen zu erzeugen, wobei Betätigungseinrichtungen (31) vorgesehen sind, um jedem Rüttelelement (24) Schwingungen um die jeweilige Achse (25) synchron mit den anderen Rüttelelementen (24) und mit einer niedrigeren Frequenz als die genannte bestimmte Anzahl mitzuteilen.
3. Trichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtungen (31) vorgesehen sind, um jedem Rüttelelement (24) Schwingungen mit einer Breite von unter 90° um die betreffende Achse (25) mitzuteilen.
4. Trichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtungen (31) befähigt sind, jedem Rüttelelement (24) Schwingungen von im wesentlichen 45° in den beiden Richtungen um eine Vertikalposition herum mitzuteilen.
5. Trichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der genannten Achsen (25) auf einem quer zur Achse (25) verlaufenden Querschnitt des betreffenden Rüttelelementes (24) einen oberen Abschnitt (29) und einen unteren Abschnitt (30) definiert, wobei der untere Abschnitt eine kleinere Länge, gemessen in einer Vertikalrichtung, besitzt, als die des oberen Abschnittes (30).
6. Trichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Rüttelelemente (24) aus einer parallel zur betreffenden Achse (25) verlaufenden, zur betreffenden Achse (25) exzentrischen Schiene (26) besteht.
7. Trichter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (26) im Querschnitt eine von der der Trennwand (18) gegenüberliegenden Seite aus verjüngte Form besitzt.
8. Trichter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (26) im Querschnitt eine symmetrische Form in bezug auf eine durch die betreffende Achse (25) hindurchgehende Vertikalebene (P) besitzt.
9. Trichter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (26) im Querschnitt eine im wesentlichen dreieckige Form mit zur betreffenden Trennwand (18) hinweisender Basis besitzt.
10. Trichter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (26) im Querschnitt im wesentlichen die Form eines Kreissektors mit einer gekrümmten Seite (27), die einem oberen Ende der betreffenden Trennwand (18) gegenüberliegt, besitzt.
11. Trichter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trennwand (18) oben durch eine gekrümmte Fläche (28) begrenzt ist, die im Querschnitt eine zur genannten gekrümmten Seite (27) im wesentlichen komplanares gekrümmtes Profil besitzt.
DE4407305A 1993-03-05 1994-03-04 Trichter für langgestreckte Teile, insbesondere Rauchwaren Withdrawn DE4407305A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT93BO000075A IT1266280B1 (it) 1993-03-05 1993-03-05 Tramoggia per elementi allungati,in particolare articoli da fumo.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407305A1 true DE4407305A1 (de) 1994-09-08

Family

ID=11338758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4407305A Withdrawn DE4407305A1 (de) 1993-03-05 1994-03-04 Trichter für langgestreckte Teile, insbesondere Rauchwaren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5464027A (de)
DE (1) DE4407305A1 (de)
GB (1) GB2275679B (de)
IT (1) IT1266280B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081047A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-07 G. D Societa per Azioni Zigarettentrichter
CN101239678B (zh) * 2007-02-03 2012-11-28 豪尼机械制造股份公司 卸载装满杆状产品的通道托架的卸料斗和方法
DE102022120296A1 (de) 2022-08-11 2024-02-22 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Handhaben von stabartigen Produkten der Zigarettenindustrie

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1278175B1 (it) * 1995-02-02 1997-11-17 Gd Spa Dispositivo caricatore di casserini per articoli allungati
DE19607419A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-04 Topack Verpacktech Gmbh Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel
DE19901248B4 (de) * 1999-01-15 2012-07-19 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
IT1309303B1 (it) * 1999-06-30 2002-01-22 Gd Spa Macchina impacchettarice di sigarette.
ITBO20010776A1 (it) * 2001-12-21 2003-06-21 Gd Spa Dispositivo per il collegamento tra una unita' erogatrice ed una unita' utilizzatrice di prodotti da fumo
ITBO20050450A1 (it) * 2005-07-04 2007-01-05 Gd Spa Metodo ed apparecchiatura per la movimentazione ed il trasferimento a lotti di articoli da fumo
CN100503373C (zh) * 2006-12-31 2009-06-24 吴为荣 卷烟包装机烟支防堵过滤装置
ITBO20120334A1 (it) * 2012-06-20 2013-12-21 Sasib Spa Apparecchiatura per l'alimentazione di articoli a forma di barretta in una macchina confezionatrice.
CN105819021B (zh) * 2016-05-19 2017-12-19 温州市骄泰文具有限公司 一种多功能包装机
DE102016015539A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Zigarettenmagazin für eine Zigarettenverpackungsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben desselben
WO2018122326A1 (en) * 2016-12-29 2018-07-05 Philip Morris Products S.A. Hopper for rod shaped articles and method for distributing rod shaped articles
WO2018122298A1 (en) * 2016-12-29 2018-07-05 Philip Morris Products S.A. Hopper for rod shaped articles and method for distributing rod shaped articles
EP3391759B1 (de) * 2017-04-18 2019-10-16 International Tobacco Machinery Poland Sp. z o.o. Verfahren zum entleeren eines schragens, der mit in der tabakindustrie hergestellten, stabförmigen artikeln gefüllt ist
IT201800007095A1 (it) * 2018-07-11 2020-01-11 Metodo per il rilascio di articoli a forma di barretta dell’industria del tabacco su un convogliatore continuo
IT201800007096A1 (it) * 2018-07-11 2020-01-11 Dispositivo per il rilascio di articoli a forma di barretta dell’industria del tabacco su un convogliatore continuo
PL3820311T3 (pl) * 2018-07-11 2022-12-19 G.D S.P.A. Urządzenie i sposób uwalniania wyrobów przemysłu tytoniowego w kształcie pręta na bezkońcowy przenośnik

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2334142A (en) * 1940-05-04 1943-11-09 American Mach & Foundry Cigarette feed for packers
US2809768A (en) * 1953-08-06 1957-10-15 Koerber & Co Kg Apparatus for withdrawing rod-like articles from a supply container
US3127971A (en) * 1960-05-23 1964-04-07 Schmermund Alfred Device for the controlled feeding of cigarettes or similar rod-shaped articles
DE1157997B (de) * 1960-05-23 1963-11-21 Alfred Schmermund Vorrichtung zum Zufuehren von aus einem Vorratsbehaelter zulaufenden oder zugefoerderten Zigaretten
GB958407A (en) * 1961-11-03 1964-05-21 Desmond Walter Molins Improvements in or relating to apparatus for collecting rod-like articles such as cigarettes
CH440106A (it) * 1965-01-26 1967-07-15 Gd Spa Procedimento e meccanismo per la formazione di gruppi ordinati di sigarette e per la loro alimentazione ad una macchina impacchettatrice
GB1249570A (en) * 1969-02-25 1971-10-13 Alfred Schmermund Device for the controlled feeding of cigarettes or similar rod-shaped articles
DE2347781C3 (de) * 1973-09-22 1981-02-26 Hauni-Werke Koerber & Co Kg, 2050 Hamburg Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke, bestehend aus einer definierten Anzahl Zigaretten oder anderer stabförmiger Gegenstände der tabakverarbeitenden Industrie
JPS6068214A (ja) * 1983-09-13 1985-04-18 日本たばこ産業株式会社 巻たばこの配列装置
GB2148836B (en) * 1983-10-28 1987-11-11 Tabac Fab Reunies Sa Method and apparatus for the production of a pack of smoking articles
JPS63192370A (ja) * 1987-02-05 1988-08-09 日本たばこ産業株式会社 棒状物の充填装置
DE4035397A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Focke & Co Vorrichtung zum verpacken von zigaretten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081047A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-07 G. D Societa per Azioni Zigarettentrichter
US6732850B1 (en) 1999-09-01 2004-05-11 G. D Societa' Per Azioni Cigarette hopper
CN101239678B (zh) * 2007-02-03 2012-11-28 豪尼机械制造股份公司 卸载装满杆状产品的通道托架的卸料斗和方法
DE102022120296A1 (de) 2022-08-11 2024-02-22 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Handhaben von stabartigen Produkten der Zigarettenindustrie

Also Published As

Publication number Publication date
GB2275679B (en) 1996-09-25
ITBO930075A0 (it) 1993-03-05
US5464027A (en) 1995-11-07
IT1266280B1 (it) 1996-12-27
ITBO930075A1 (it) 1994-09-05
GB2275679A (en) 1994-09-07
GB9402967D0 (en) 1994-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4407305A1 (de) Trichter für langgestreckte Teile, insbesondere Rauchwaren
DE1757195C3 (de) Vorrichtung zum Bilden und Transportieren von Zigarettengruppen
DE3018895C2 (de)
AT503348B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von lebensmittelprodukten mit einer inneren füllung und einer äusseren hülle
DE2212515C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von körnigen Gegenständen
DD287460A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufeinanderfolgenden foerdern von flachen gegenstaenden
DE2528391C3 (de) Beschickungsvorrichtung für einen Bodenband-Bunker, zur Aufnahme und Abfuhr von dem Herstellen von Faser-, Spanplatten o.dgl. dienenden Teilchen
DE2356717A1 (de) Gestell fuer textilmaschinen, die eine folge aehnlicher elemente enthalten
DE10105011A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Mehrfachfiltern
DE10137843A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und zum Weitertransport von Schüttgut
DE1947219B2 (de) Vorrichtung zum verteilen von portionen geschmolzenen glases in einzelnen hohlraeume mehrerer formen
DE1632245B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von zerteiltem Material wie z.B. faserigem oder zerstückeltem Tabak
EP1827981A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines homogenen schnitttabakstroms
DE4115544A1 (de) Einheit zum zufuehren von produkten zu einer herstellungsmaschine
DE19807775C1 (de) Vorrichtung zum verpackungsgerechten Ordnen und/oder Portionieren von länglichem Füllgut
EP0548769B1 (de) Anlage zum verpackungsgerechten Ordnen von als Schüttgut angelieferten länglichen Nahrungsmitteln, wie z.B. Salzstangen
CH443114A (de) F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen
DE2950923C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines breiigen Gemisches auf flache Formen zur Herstellung zementgebundener Holzspanplatten
DE2347781C3 (de) Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke, bestehend aus einer definierten Anzahl Zigaretten oder anderer stabförmiger Gegenstände der tabakverarbeitenden Industrie
EP1488712B1 (de) Sichtmittel zum Sichten eines Produktstroms innerhalb einer Verteilervorrichtung
DE3726603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von zigarettenschlangen
DE102019134920A1 (de) Aktivierungsmittel für Dosiervorrichtung
DE202019105434U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Produktes
DE60201314T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von teilchenförmigem Gut für Anlagen zur Herstellung von gefüllten Keksen
DE2153710C3 (de) Abfallseparator für grüne Bohnen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee