DE4407030C2 - Display and advertising device - Google Patents

Display and advertising device

Info

Publication number
DE4407030C2
DE4407030C2 DE4407030A DE4407030A DE4407030C2 DE 4407030 C2 DE4407030 C2 DE 4407030C2 DE 4407030 A DE4407030 A DE 4407030A DE 4407030 A DE4407030 A DE 4407030A DE 4407030 C2 DE4407030 C2 DE 4407030C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
image
display
carrier
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4407030A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4407030A1 (en
Inventor
Helmut Raunicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUSSENWERBUNG KRAUTGASSER & CO OEG, OBERMIEMING, A
Original Assignee
Aussenwerbung Krautgasser & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aussenwerbung Krautgasser & Co filed Critical Aussenwerbung Krautgasser & Co
Priority to DE4407030A priority Critical patent/DE4407030C2/en
Publication of DE4407030A1 publication Critical patent/DE4407030A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4407030C2 publication Critical patent/DE4407030C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • G09F11/025Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles the members being rotated simultaneously, each face of the member carrying a part of the sign

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeige- und Werbevorrichtung mit ei­ ner Vielzahl nebeneinander angeordneter, jeweils aufeinander ab­ gestimmt drehbarer, prismatischer Bildträger, wobei jeder Bildträger mindestens eine mittig angeordnete Achse aufweist und die Bildträger in ei­ nem wechselbaren Rahmen gelagert sind, welcher sich auf einen ortsfest angeordneten Träger aufsetzen läßt, in dem sich der An­ trieb und die Steuerung für den Bildwechsel befinden, wobei Mit­ tel zum Übertragen der Antriebsbewegung von dem Antrieb auf die Achsen der Bildträger vorgesehen sind.The invention relates to a display and advertising device with egg A large number of juxtaposed, each one on the other rotatable, prismatic image carrier, each image carrier at least has a central axis and the image carrier in egg nem interchangeable frame are stored, which is on a stationary carrier can be put on, in which the An driven and the control for the image change are located, with Mit tel for transmitting the drive movement from the drive to the Axes of the image carrier are provided.

Aus den Druckschriften GB 2 162 675 A, GB 2 105 895 A, US 4021946, EP 162 254 A1, EP 249 396 A1, DE 27 26 352 A1, AT 391 766 B, AT E 47 764 B sind Bildanzeigevorrichtungen bekannt, deren Bildträger innerhalb eines gemeinsamen Rahmens angeordnet sind, wobei der Rahmen so aufgestellt werden kann, daß die Bildträger vertikal stehen oder waagerecht liegen. Innerhalb der Schenkel des Rahmens ist eine Mechanik vorgesehen, mit welcher die Bildträger periodisch und/oder synchron verstellt werden können, um so dem Betrachter mittels einer einzigen Anzeigevorrichtung mehrere, in der Regel drei, unterschiedliche Darstellungen, Bil­ der und Informationen zu vermitteln. Da der Betreiber einer sol­ chen Einrichtung daran interessiert ist, dem anzusprechenden Be­ schauer von Zeit zu Zeit wechselnde Bilder- und/oder Informati­ onsgruppen vorzustellen, sind diese Bildträger mehrteilig ausge­ staltet. Nach einer bekannten Bauart (AT 391 766 B) bestehen diese Bildträger aus einer zentralen Tragsäule, an welcher oben und/oder unten die erwähnte Verstellmechanik angreift, sowie drei Bildschienen, deren jeweilige Außenseite bedruckt oder beklebt ist, und welche mittels einrastbarer Halter an der Tragsäule lös­ bar festgehalten sind. Diese bekannten Halter sind im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei deren Wangen nach außen umgebogene Ränder aufweisen.From GB 2 162 675 A, GB 2 105 895 A, US 4021946, EP 162 254 A1, EP 249 396 A1, DE 27 26 352 A1, AT 391 766 B, AT E 47 764 B image display devices are known, the Image carriers are arranged within a common frame, the frame can be set up so that the image carrier stand vertically or lie horizontally. Inside the thigh a mechanism is provided with which the Image carriers can be adjusted periodically and / or synchronously, to the viewer by means of a single display device several, usually three, different representations, bil and to convey information. Since the operator of a sol Chen institution is interested in addressing the Be showers from time to time changing pictures and / or information To present ons groups, these image carriers are made up of several parts shapes. According to a known design (AT 391 766 B) exist this image carrier from a central support column, on which above and / or attacks the adjustment mechanism mentioned below, and three Screen rails, the respective outside of which is printed or glued  and which is released by means of a snap-in holder on the support column are held in cash. These known holders are in cross section U-shaped, their cheeks bent outwards Have edges.

Den vorgenannten Werbe- und Anzeigevorrichtungen ist gemeinsam, daß zum Wechsel der auf ihnen abgebildeten Darstellungen jeder Bildträger einzeln aus der Anzeigevorrichtung entfernt werden muß. Zum Entfernen der Darstellungen, d. h. zum Dekaschieren, muß jede Teildarstellung einzeln von der jeweiligen Bildträgerober­ fläche entfernt werden. Das gleiche gilt für die Neubebilderung, wobei die Teilbilder bzw. -Darstellungen in getrennten Arbeits­ gängen auf die einzelnen Bildschienen aufgebracht werden. Ein derartiger Bildwechsel ist mit vielen einzelnen, zeitintensiven Arbeitsvorgängen verbunden. Ein weiteres Problem ist, daß durch das Auf- und Absetzen der einzelnen Bildträger an die jeweilige Befestigungsvorrichtung die Haltevorrichtungen stark beansprucht werden und schnell verschleißen.The aforementioned advertising and display devices have in common that to change the depictions depicted on them everyone Image carriers are removed individually from the display device got to. To remove the representations, i.e. H. to decash, must each partial representation individually from the respective image carrier be removed. The same applies to new imaging, the drawing files or representations in separate work gears on the individual picture rails. A Such a picture change is time-consuming with many individual ones Operations related. Another problem is that by the putting on and taking off of the individual image carriers to the respective one Fastening device heavily used the holding devices become and wear out quickly.

Eine Anzeige- und Werbevorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus der DE 88 13 522 U1 bekannt. Diese Vorrichtung zeichnet sich durch einen zweiteiligen Aufbau mit einer fest montierten An­ triebseinheit 16 und einer darauf aufsetzbaren Auswechseleinheit 17 aus. Die Auswechseleinheit 17 besteht aus einem geschlossenen Rahmen, in dem jeweils oben und unten die einzelnen, prismati­ schen Bildträger 2 gelagert sind. Auf der Achse jedes Bildträgers 2 ist ein nach unten vorstehendes Zahnrad 15 befestigt, welches in montiertem Zustand bis in die von einem U-förmigen Profil um­ schlossene Antriebseinheit 16 hineinragt. Dort stehen die Zahnrä­ der 15 und der Bildträger 4 mit Antriebszahnrädern 14, die auf einer gemeinsamen Welle 13 der Antriebseinheit 16 befe­ stigt sind, in Verbindung. Die gemeinsame Welle 13 wird von einem in der An­ triebseinheit 16 angeordneten Motor 12 betätigt. Zum Auswechseln der Bildträger 2 werden diese zusammen mit dem Führungsrahmen nach oben von der fest montierten Antriebseinheit 16 abgezogen. Hierbei tritt gleichzeitig eine Trennung der Zahnräder 15 von den Antriebszahnrädern 14 ein, so daß die für den Antrieb der Vorrichtung wesentlichen Elemente in der Antriebseinheit 16 ver­ bleiben. Anschließend kann dann eine andere Auswechseleinheit 17 mit anders bestückten Bildträgern 2 in entsprechender Weise wie­ der auf die Antriebseinheit 16 aufgesetzt werden. Dieses Aufset­ zen ist allerdings nicht unproblematisch, da zum Zeitpunkt des Aufsetzens sichergestellt sein muß, daß sich die einzelnen Bildträger in gleicher, d. h. miteinander synchronisierter, Aus­ richtung befinden. Zu diesem Zweck wird bei der Anzeige- und Werbevorrichtung gemäß DE 88 13 522 U1 ein mit jedem Bildträger verbundenes Rastteil (Fig. 6) vorgeschlagen. Die Einstellungen der Bildträger mittels der Rastteile erfordert allerdings zu­ sätzliche Handgriffe, und wird zudem leicht vergessen. Nachtei­ lig bei der bekannten Vorrichtung ist zudem, daß beim Abnehmen der Auswechseleinheit 17 eine Vielzahl an Zahnradverbindungen gelöst, bzw. beim Aufsetzen der Auswechseleinheit 17 wieder in Eingriff gebracht werden muß. Dies führt, insbesondere im Hin­ blick auf die Vielzahl der Austauschvorgänge, zu einer hohen me­ chanischen Beanspruchung und damit einem großen Verschleiß der beteiligten Antriebslemente.A display and advertising device with the features of the preamble of claim 1 is known from DE 88 13 522 U1. This device is characterized by a two-part construction with a fixedly mounted drive unit 16 and a replaceable replacement unit 17 . The exchange unit 17 consists of a closed frame, in which the individual, prismatic image carrier 2 are mounted above and below. On the axis of each image carrier 2 , a downwardly projecting gear 15 is fastened, which in the assembled state extends into the drive unit 16, which is closed by a U-shaped profile. There are the Zahnrä the 15 and the image carrier 4 with drive gears 14 , which are BEFE Stigt on a common shaft 13 of the drive unit 16 , in connection. The common shaft 13 is actuated by a drive unit 16 arranged in the motor 12 . To replace the image carriers 2 , they are pulled off together with the guide frame upward from the fixedly mounted drive unit 16 . Here, a separation of the gears 15 from the drive gears 14 occurs simultaneously, so that the elements essential for driving the device remain in the drive unit 16 ver. Another replacement unit 17 with differently equipped image carriers 2 can then be placed on the drive unit 16 in a manner corresponding to that. This Aufz zen is not unproblematic, however, because at the time of putting on it must be ensured that the individual image carriers are in the same, ie synchronized, direction. For this purpose, in the display and advertising device according to DE 88 13 522 U1, a detent part connected to each image carrier ( FIG. 6) is proposed. The adjustment of the image carrier by means of the locking parts, however, requires additional manipulations and is also easily forgotten. Nachtei lig in the known device is also that when removing the exchange unit 17, a variety of gear connections are loosened, or when replacing the exchange unit 17 must be brought back into engagement. This leads, particularly with regard to the large number of exchange processes, to high mechanical stress and thus to a great deal of wear on the drive elements involved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeige- und Wer­ bevorrichtung zu schaffen, mit der Probleme bei der Einstellung und insbesondere Synchronisation der Bildträger nach deren Aus­ tausch gegen andere Bildträger vermieden werden, und die während des Austausches der Bildträger nur wenig beansprucht ist und da­ her nur einem geringen Verschleiß unterliegt.The invention has for its object a display and who device to create problems with recruitment and in particular synchronization of the image carriers after they have ended exchange for other image carriers can be avoided, and the during of the exchange of the image carrier is little used and there is only subject to slight wear.

Zur Lösung wird bei einer Anzeige- und Werbevorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß der Träger ein Trägerrahmen ist, an dem sich der wechselbare Rahmen aufbringen und verriegeln läßt und daß die Mittel zum Übertragen der Antriebsbewegung aus einem einzigen Kupp­ lungselement zum gemeinsamen und gleichzeitigen Antrieb aller Bildträger bestehen. The solution is in a display and advertising device of the aforementioned Art suggested that the carrier is a support frame on which the changeable frame can be attached and locked and that the means for transferring the drive movement from a single clutch tion element for the common and simultaneous drive of all image carriers exist.  

Bei einer solchen Anzeige- und Werbevorrichtung läßt sich der die Bildträger tragende wechselbare Rahmen zum Bildwechsel ein­ fach durch Entriegelung vom Trägerrahmen lösen, und auf diese Weise alle Bildträger gleichzeitig in einem Arbeitsgang entfer­ nen und durch einen anderen Satz Bildträger mit neuen Motiven ersetzen. Zu einem späteren Zeitpunkt können die ausgewechselten Bildträger, z. B. in einem Werk, neu bebildert werden.With such a display and advertising device, the the exchangeable frames carrying the image carriers for changing the image solve by unlocking the carrier frame, and onto this Remove all image carriers at the same time in one operation and with another set of image carriers with new motifs replace. At a later date, the replaced ones Image carrier, e.g. B. in a work to be newly illustrated.

Das Drehen der einzelnen Bildträger, d. h. das periodische oder in sonstiger Weise aufeinander abgestimmte Weiterschalten zur An­ zeige zu anderen Darstellungen, erfolgt durch einen allen Bildträgern gemeinsamen Antrieb, der das periodische Weiter­ schalten erlaubt. Dieser Antrieb und die Steuerung für den Bild­ wechsel befinden sich im Trägerrahmen. Der periodische Bildwech­ sel erfolgt über ein gemeinsames Kupplungselement zum Antrieb aller Bildträger. Bevorzugt läßt sich der wechselbare Rahmen über diese Kupplung durch axia­ les Zurückziehen des lösbaren Teils des Kupplungselementes, be­ vorzugt entgegen der Kraft der Feder, vom Antrieb lösen.Rotating the individual image carriers, i.e. H. the periodic or in otherwise coordinated switching to On point to other representations, done by everyone Image carriers common drive that the periodic continuation switch allowed. This drive and control for the picture changes are in the carrier frame. The periodic image change sel takes place via a common coupling element for the drive all image carriers. The interchangeable frame can preferably be moved through this coupling by axia les retracting the detachable part of the coupling element, be preferably against the force of the spring, detach from the actuator.

Da der wechselbare Rahmen in der Regel von Hand ausgewechselt und zwischen dem ortsfest angeordneten Trägerrahmen und dem Werk transportiert wird, sollte dieser Rahmen möglichst wenig Gewicht haben und wenig mechanische Elemente enthalten, die beim Trans­ port stören und beschädigt werden könnten. Es ist daher bevor­ zugt, daß das Kupplungselement einen lösbaren Teil aufweist, der sich am Trägerrahmen befindet.Because the changeable frame is usually replaced by hand and between the fixed support frame and the work is transported, this frame should have as little weight as possible and have few mechanical elements that are used in the Trans port and could be damaged. It is therefore before moves that the coupling element has a detachable part, the is located on the support frame.

Um das Kupplungselement mechanisch möglichst wenig zu belasten, ist bevorzugt, daß der wechselbare Rahmen nicht bzw. nicht nur über das Kupplungselement an dem Trägerrahmen gehalten wird. Eine geeignete Befestigung kann derart ausgestaltet sein, daß der wechselbare Innenrahmen auf dem außenliegenden Trägerrahmen aufschnappbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der wechselbare Rahmen aus U-Profilen, wobei das Ende deren ei­ nen Schenkels als Nase zur Verriegelung des wechselbaren Rahmens am Trägerrahmen ausgebildet ist. Das Einschnappen am Trägerrah­ men erfolgt derart, daß sich am Trägerrahmen ein Hinterschnitt befindet, in den der als Nase ausgebildete Schenkel des U-Pro­ fils einschnappt oder einrastet. In order to mechanically load the coupling element as little as possible, it is preferred that the changeable frame is not or not only is held on the support frame via the coupling element. A suitable attachment can be designed such that the changeable inner frame on the outer support frame can be snapped on. In a preferred embodiment there is the changeable frame made of U-profiles, the end of which is egg NEN leg as a nose for locking the changeable frame is formed on the support frame. Snapping onto the carrier frame  men takes place in such a way that an undercut on the support frame is located in the leg of the U-Pro designed as a nose snaps or snaps into place.  

Um die Bildträger vor Beschädigungen zu schützen, kann die ge­ samte Vorrichtung durch eine durchsichtige Scheibe, z. B. aus Acrylglas, abgedeckt werden. Diese Acrylglasscheibe kann mittels eines Aufschiebeprofils über eine Schwalbenschwanzführung, die sich am Trägerrahmen befindet, befestigt werden.To protect the image carrier from damage, the ge Entire device through a transparent pane, for. B. from Acrylic glass. This acrylic glass pane can be made using a slide-on profile over a dovetail guide, the is located on the support frame.

Die erfindungsgemäße Anzeige- und Werbevorrichtung kann auch zum Dekaschieren, d. h. zum Entfernen der Darstellungen auf den ein­ zelnen Bildträgern verwendet werden. Der ausgewechselte Rahmen wird zur Dekaschierung in einem Werk auf einen sich dort befind­ lichen ortsfest angeordneten Trägerrahmen aufgesetzt. Die Deka­ schierung kann von sämtlichen Bildträgern der Sichtseite in einem Arbeitsgang erfolgen. Dazu wird ein mit einer Klinge ver­ sehenes Dekaschiergerät per Hand oder maschinell gesteuert über die plane Oberfläche der Bildträger geführt, wodurch die Bebil­ derung von allen Bildträgern der Sichtseite auf einmal entfernt werden kann. Zur Entfernung der Bilder von den anderen Oberflä­ chen werden die Bildträger nach der ersten Dekaschierung weiter­ geschaltet, und die Dekaschierung der nächsten Fläche kann er­ folgen. Dieser Vorgang wird so lange fortgeführt, bis alle Flä­ chen der prismatischen Bildträger dekaschiert sind.The display and advertising device according to the invention can also be used for De-laminating, d. H. to remove the representations on the one individual image carriers can be used. The replaced frame is used for decamination in a plant on one located there Lichen fixed support frame placed. The Deka Schierung can be seen from all image carriers on the visible side done in one operation. This is done with a blade see decasching device by hand or by machine the flat surface of the image carrier is guided, whereby the Bebil Removal of all image carriers on the visible side at once can be. To remove the images from the other surfaces The image carriers will continue after the first de-laminating switched, and he can de-laminate the next surface consequences. This process continues until all surfaces surfaces of the prismatic image carriers have been removed.

Im nächsten Schritt kann in der gleichen Position die Neubebil­ derung erfolgen. Dazu kann das Bild als Ganzes auf die Oberflä­ che der prismatischen Bildträger aufgebracht werden. Es ist nicht notwendig, die Darstellung auf die Größe der einzelnen Bildträger zuzuschneiden und separat aufzubringen. Zur Neubebil­ derung wird diese Gesamtdarstellung in an sich bekannter Weise auf die Bildfläche aufgebracht. Das Aufbringen der Bilder kann z. B. über eine Hartgummiwalze erfolgen, die das Bild auf die Oberfläche des Bildträgers preßt. Um die einflächige Gesamtdar­ stellung auf die einzelnen Bildträger zuzuschneiden, führt man ein Messer jeweils durch die Spalte zwischen den benachbarten Zwischenräume der einzelnen Bildträger. Dieser Schneidevorgang kann auch durch ein mit Doppelklingen besetztes Schneidrakel durchgeführt werden, indem die Schneideklingen durch die Zwi­ schenräume der prismatischen Bildträger gezogen werden. Dieses Rakel kann mehrere Klingen aufweisen, die jeweils im Abstand der Bildträgerbreite angeordnet sind, so daß in einem einzigen Schneidevorgang der Zuschnitt aller Bilddarstellungen einer Sichtseite erfolgen kann.In the next step, the new image can be placed in the same position change. The image as a whole can be added to the surface surface of the prismatic image carrier. It is not necessary to display the size of each Cut the image carrier and apply it separately. To the new picture This overall presentation is changed in a manner known per se applied to the image surface. The application of the pictures can e.g. B. done on a hard rubber roller that the image on the Presses surface of the image carrier. To the total area Customize the position on the individual image carriers  one knife each through the gap between the neighboring ones Spaces between the individual image carriers. This cutting process can also be done with a double-edged squeegee be carried out by the cutting blades through the Zwi spaces of the prismatic image carriers are drawn. This Squeegee can have multiple blades, each spaced from the Image carrier width are arranged so that in a single Cutting process the cutting of all image representations of a Visible side can be done.

Die Bebilderung und das Schneiden der anderen Bildflächen der prismatischen Bildträger erfolgt auf die gleiche Weise.The imaging and cutting of the other image areas of the prismatic image carriers are made in the same way.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Preferred embodiments of the present invention will explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 eine Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Anzeige - und Werbevorrichtung, FIG. 1 is an overall view of the display according to the invention - and advertising device

Fig. 2 einen Teilausschnitt der Antriebs- und Steuerungsvorrich­ tung für den Bildwechsel und Fig. 2 shows a partial section of the drive and control device for the image change and

Fig. 3 die Befestigung des wechselbaren Rahmens auf dem Träger­ rahmen. Fig. 3 frame the attachment of the interchangeable frame on the carrier.

In der in Abb. 1 dargestellten Ausführungsform ist die Anzeige- und Werbevorrichtung 1 in ihrer Gesamtheit dargestellt. Der ortsfest angeordnete Trägerrahmen 2 ist z. B. an einer Wand befestigt. Auf diesen Trägerrahmen 2 ist der wechselbare Rahmen 3 aufgebracht, in welchem die Bildträger 4 drehbar gelagert sind.In the embodiment shown in Fig. 1, the display and advertising device 1 is shown in its entirety. The stationary support frame 2 is, for. B. attached to a wall. The exchangeable frame 3 , in which the image carriers 4 are rotatably mounted, is applied to this carrier frame 2 .

In Fig. 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Antrieb und die Steuerung für den Bildwechsel befindet sich im Trägerrahmen 2. Der Antrieb erfolgt über einen Motor, welcher über ein Getriebe G und Hauptan­ triebsräder 5 ein Ritzel 6 antreibt. Das Ritzel 6 sitzt drehfest auf einer Vierkantwelle 7, deren unteres Ende als Kupplungsklaue 8 ausgebildet ist. Die Kupplung läßt sich durch axiales Zu­ rückziehen der Vierkantwelle 7 lösen. Die Kupplungsklaue 8 ist der lösbare Teil des Kupplungselementes 8, 10, welche sich in der hier dargestellten Ausführungsform am Trägerrahmen 2 befindet. Eine mittig angeordnete Achse 9 eines Bildträgers 4 ist als Kupplungsgegenklaue 10 ausgebildet. Zum Drehen der Bildträger 4 sind auf den Achsen 9 der Bildträger 4 Transporträder 11 angeordnet. Die Transporträder 11 sind über Zwischenräder 12 miteinander verbunden.In FIG. 2, a preferred embodiment of the present invention is shown. The drive and control for the image change is located in the carrier frame 2 . The drive takes place via a motor which drives gears 5 via a gear G and Hauptan 5 drives a pinion 6 . The pinion 6 is non-rotatably seated on a square shaft 7 , the lower end of which is designed as a clutch claw 8 . The coupling can be released by axially retracting the square shaft 7 . The coupling claw 8 is the detachable part of the coupling element 8 , 10 , which is located on the support frame 2 in the embodiment shown here. A centrally arranged axis 9 of an image carrier 4 is designed as a coupling counterclaw 10 . To rotate the image carrier 4 , 4 transport wheels 11 are arranged on the axes 9 of the image carrier. The transport wheels 11 are connected to one another via intermediate wheels 12 .

Ist die Kupplung gelöst, besteht zwischen einem Antriebsmotor und dem Ritzel 6 für den periodischen Bildwechsel keine Verbindung. In dieser Position läßt sich der wechselbare Rahmen 3 vom Trägerrahmen 2 entfernen. Ist die Kupplungsklaue 8 kraft­ schlüssig mit der Kupplungsgegenklaue 10 verbunden, ist der wechselbare Rahmen 3 nicht vom Trägerrahmen 2 entfernbar.If the clutch is released, there is no connection between a drive motor and the pinion 6 for the periodic image change. In this position, the exchangeable frame 3 can be removed from the carrier frame 2 . If the coupling claw 8 is positively connected to the coupling counterclaw 10 , the exchangeable frame 3 cannot be removed from the carrier frame 2 .

In Fig. 3 ist die Befestigung des wechselbaren Rahmens 3 an dem Trägerrahmen 2 dargestellt. Der Trägerrahmen 2 ist in an sich bekannter Weise an einer Wand 13 befestigt. In der hier darge­ stellten Ausführungsform erfolgt die Befestigung über eine hin­ terschnittene Nut 14, in die ein Halter einrastet. Der wechsel­ bare Rahmen 3 ist als U-Profil ausgestaltet, wobei das Ende des einen Schenkels als Nase 15 ausgebildet ist. Diese Nase 15 ra­ stet in einen im Trägerrahmen 2 befindlichen Hinterschnitt 16 ein. Um das Entfernen des wechselbaren Rahmens 3 vom Trägerrah­ men 2 zu vereinfachen, ist am wechselbaren Rahmen 3 eine nach außen gebogene Griffleiste 17 angebracht. Beim Auswechseln der Bildträger 4 kann der wechselbare Rahmen 3 durch Hintergreifen dieser Griffleiste 17 durch einfaches Ziehen vom Trägerrahmen 2 entfernt werden. Zum Schutz der Bildträger 4 ist in dieser Aus­ führungsform eine durchsichtige Scheibe 18 vor den Bildträgern 4 angebracht. Diese Scheibe 18 ist durch ein Aufschiebeprofil 19 angeordnet, welches sich über eine Schwalbenschwanzführung 20 verschieben läßt.In Fig. 3 the attachment of the exchangeable frame 3 to the support frame 2 is shown. The support frame 2 is fastened to a wall 13 in a manner known per se. In the embodiment shown here, Darge is attached via a cut groove 14 into which a holder engages. The interchangeable frame 3 is designed as a U-profile, the end of one leg being designed as a nose 15 . This nose 15 ra is in an undercut 16 located in the support frame 2 . In order to simplify the removal of the interchangeable frame 3 from Trägerrah men 2 , an outwardly bent handle 17 is attached to the interchangeable frame 3 . When replacing the image carrier 4 , the exchangeable frame 3 can be removed from the carrier frame 2 simply by pulling behind this grip strip 17 . To protect the image carrier 4 , a transparent pane 18 is attached in front of the image carriers 4 in this embodiment. This disc 18 is arranged by a slide-on profile 19 which can be moved via a dovetail guide 20 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Anzeige- und Werbevorrichtung
Display and advertising device

22nd

Trägerrahmen
Carrier frame

33rd

wechselbarer Rahmen
changeable frame

44th

Bildträger
Image carrier

55

Hauptantriebsräder
Main drive wheels

66

Ritzel
pinion

77

Vierkantwelle
Square shaft

88th

Kupplungsklaue
Clutch claw

99

Achse
axis

1010th

Kupplungsgegenklaue
Coupling counterclaw

1111

Transportrad
Transport bike

1212th

Zwischenrad
Idler gear

1313

Wand
wall

1414

Hinterschnittene Nut
Undercut groove

1515

Nase
nose

1616

Hinterschnitt
Undercut

1717th

Griffleiste
Handle bar

1818th

Scheibe
disc

1919th

Aufschiebeprofil
Slip-on profile

2020th

Schwalbenschwanzführung
GGetriebe
Dovetail guide
G gearbox

Claims (5)

1. Anzeige- und Werbevorrichtung mit einer Vielzahl nebeneinan­ der angeordneter, jeweils aufeinander abgestimmt drehbarer, prismatischer Bildträger (4), wobei jeder Bildträger (4) mindestens eine mittig angeordnete Achse (9) aufweist und die Bildträger (4) in einem wechselbaren Rahmen (3) gelagert sind, welcher sich auf einen ortsfest angeordneten Träger aufsetzen läßt, in dem sich der Antrieb und die Steuerung für den Bildwechsel befinden, wobei Mittel zum Übertragen der Antriebsbewegung von dem Antrieb auf die Achsen (9) der Bildträger (4) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß der Träger ein Trägerrahmen (2) ist, an dem sich der wechselbare Rahmen (3) aufbringen und verriegeln läßt, und
daß die Mittel zum Übertragen der Antriebsbewegung aus einem einzigen Kupplungselement (8, 10) zum gemeinsamen und gleichzeitigen Antrieb aller Bildträger (4) bestehen.
1. Display and Advertising device with a plurality nebeneinan the arranged, in each case matched to one another rotatable prismatic image carrier (4), each image carrier (4) comprises at least a centrally disposed axis (9) and the image carrier (4) in a removable frame ( 3 ) are mounted, which can be placed on a fixedly arranged carrier, in which the drive and the control for the image change are located, means for transmitting the drive movement from the drive to the axes ( 9 ) of the image carriers ( 4 ) being provided , characterized ,
that the carrier is a carrier frame ( 2 ) on which the exchangeable frame ( 3 ) can be applied and locked, and
that the means for transmitting the drive movement consist of a single coupling element ( 8 , 10 ) for the common and simultaneous drive of all image carriers ( 4 ).
2. Anzeige- und Werbevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (8, 10) einen lösbaren Teil (8) auf­ weist, der sich am Trägerrahmen (2) befindet.2. Display and advertising device according to claim 1, characterized in that the coupling element ( 8 , 10 ) has a detachable part ( 8 ) which is located on the support frame ( 2 ). 3. Anzeige- und Werbevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wechselbare Rahmen durch axiales Zurückziehen des lösbaren Teils (8) des Kupplungselementes (8, 10) vom Antrieb lösbar ist.3. Display and advertising device according to claim 1, characterized in that the exchangeable frame can be detached from the drive by axially withdrawing the detachable part ( 8 ) of the coupling element ( 8 , 10 ). 4. Anzeige- und Werbevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wechselbare Rahmen (3) aus U-Profilen besteht, wobei das Ende deren einen Schenkels als Nase (15) zur Verriege­ lung des wechselbaren Rahmens (3) am Trägerrahmen (2) ausge­ bildet ist.4. Display and advertising device according to claim 1, characterized in that the interchangeable frame ( 3 ) consists of U-profiles, the end of which one leg as a nose ( 15 ) for locking the interchangeable frame ( 3 ) on the support frame ( 2nd ) is trained. 5. Anzeige- und Werbevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Vorrichtung ein Aufschiebeprofil (19) über eine Schwalbenschwanzführung (20) aufschiebbar ist.5. Display and advertising device according to claim 1, characterized in that a slide-on profile ( 19 ) via a dovetail guide ( 20 ) can be pushed on via the device.
DE4407030A 1994-03-03 1994-03-03 Display and advertising device Expired - Fee Related DE4407030C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407030A DE4407030C2 (en) 1994-03-03 1994-03-03 Display and advertising device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407030A DE4407030C2 (en) 1994-03-03 1994-03-03 Display and advertising device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4407030A1 DE4407030A1 (en) 1995-09-14
DE4407030C2 true DE4407030C2 (en) 1999-09-23

Family

ID=6511742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4407030A Expired - Fee Related DE4407030C2 (en) 1994-03-03 1994-03-03 Display and advertising device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407030C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001017400A1 (en) * 1999-09-02 2001-03-15 Linak A/S Rotary actuator; especially for adjustable separate bottoms to beds and beds as well as a construction with such a rotary actuator
ITCZ20050002A1 (en) * 2005-02-21 2006-08-22 Alessandro Macri ADVERTISING PANEL WITH EPITROCOID HANDLING OF INTERCHANGEABLE PRISMATIC BODIES

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021946A (en) * 1974-10-03 1977-05-10 F & M Systems, Co., A Division Of Fischbach And Moore, Incorporated Multielement changeable sign display
DE2726352A1 (en) * 1976-06-11 1977-12-22 Jouko Arnas Ensio Hakala Intermittent indexing of triangular section tube - providing one third rev. index from one rev. of drive shaft carrying profiled transmission component
GB2105895A (en) * 1981-09-16 1983-03-30 Ultravision Limited Display apparatus
GB2162675A (en) * 1984-08-02 1986-02-05 Technigraphic Bristol Limited Display device
EP0249396A1 (en) * 1986-06-06 1987-12-16 Powergraphic Displays Limited Rotary display unit
DE8813522U1 (en) * 1988-10-28 1988-12-15 Bloksma, Hendrik F., 7060 Schorndorf, De
ATE47764T1 (en) * 1985-04-29 1989-11-15 Prismavision Ab DRIVE DEVICE FOR POSTING SIGNS.
EP0162254B1 (en) * 1984-04-20 1990-10-24 S.r.l. LO.GI.CAM. - Lombarda General Engeenering Costruzioni Automatiche Publicity board with rotating prismatic members
AT391766B (en) * 1983-01-27 1990-11-26 Prismavision Ab SIGN WITH THREE-SIDED SCREENS

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021946A (en) * 1974-10-03 1977-05-10 F & M Systems, Co., A Division Of Fischbach And Moore, Incorporated Multielement changeable sign display
DE2726352A1 (en) * 1976-06-11 1977-12-22 Jouko Arnas Ensio Hakala Intermittent indexing of triangular section tube - providing one third rev. index from one rev. of drive shaft carrying profiled transmission component
GB2105895A (en) * 1981-09-16 1983-03-30 Ultravision Limited Display apparatus
AT391766B (en) * 1983-01-27 1990-11-26 Prismavision Ab SIGN WITH THREE-SIDED SCREENS
EP0162254B1 (en) * 1984-04-20 1990-10-24 S.r.l. LO.GI.CAM. - Lombarda General Engeenering Costruzioni Automatiche Publicity board with rotating prismatic members
GB2162675A (en) * 1984-08-02 1986-02-05 Technigraphic Bristol Limited Display device
ATE47764T1 (en) * 1985-04-29 1989-11-15 Prismavision Ab DRIVE DEVICE FOR POSTING SIGNS.
EP0249396A1 (en) * 1986-06-06 1987-12-16 Powergraphic Displays Limited Rotary display unit
DE8813522U1 (en) * 1988-10-28 1988-12-15 Bloksma, Hendrik F., 7060 Schorndorf, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4407030A1 (en) 1995-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19843889B4 (en) Punching tool storage and changing system
EP3254272B1 (en) Image display device and associated mounting and removal method
DE4407030C2 (en) Display and advertising device
DE102020133203A1 (en) Leveler and method of inspecting, servicing or replacing back-up rolls in a leveler
DE3713788A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING A PRINTING PLATE TO A FLEXIBLE ENDLESS PRINTING BELT
DE2233516A1 (en) ROLL MOLDING MACHINE
DE3730409A1 (en) Screen printing machine
DE2834357A1 (en) DEVICE FOR SHOWING A NUMBER OF PICTURES, WRITINGS OR AE. ANNOUNCEMENTS
DE3930636A1 (en) CARRIAGE FOR CARRYING THE PRINTING UNIT FOR PRINTING STATIONS IN ROTATIONAL PRINTING MACHINES
DE3035694A1 (en) TRANSPARENT ADVERTISER
DE10008936A1 (en) Rotary offset printing machine of six double printers deflects web by permanently driven transfer cylinder with second plate cylinder cut out.
DE19619134C2 (en) Rolling block for rolling wire, bars, tubes or flat metallic rolled material
DE2439017C3 (en) Profile rolling machine with tools for changing the profile rolls
DE112011104892T5 (en) Disassembling and cleaning device for a blow head
EP0832552A1 (en) Anti-rack device for longitudinally slidable machine assemblies especially straw choppers of a combine
EP3945864B1 (en) Fruit press
EP3996927B1 (en) Printer for printing plate-like print media, cleaning device for the printer and method for maintaining the printer
DE3714317A1 (en) WEAR DETECTION ARRANGEMENT FOR LINKS AND BOLTS OF CONVEYOR
DE19755997A1 (en) Stripper blade assembly for removing fly from textile machine rollers
AT402121B (en) Image (picture) and/or indicator panel
DE840070C (en) Scoreboard with posters appearing one after the other
DE3620816A1 (en) Chips conveyor for machine tools
DE3739471A1 (en) Camera dolly for film and television
EP0880428A1 (en) Aid for a cutting process
DE10207332A1 (en) Printer assembly for installation in a shop scale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUSSENWERBUNG KRAUTGASSER & CO OEG, OBERMIEMING, A

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee