DE4403858A1 - Sign board array - Google Patents

Sign board array

Info

Publication number
DE4403858A1
DE4403858A1 DE19944403858 DE4403858A DE4403858A1 DE 4403858 A1 DE4403858 A1 DE 4403858A1 DE 19944403858 DE19944403858 DE 19944403858 DE 4403858 A DE4403858 A DE 4403858A DE 4403858 A1 DE4403858 A1 DE 4403858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
pin
sleeve
back plate
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944403858
Other languages
German (de)
Other versions
DE4403858B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franken Plastik GmbH
Original Assignee
Franken Plastik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franken Plastik GmbH filed Critical Franken Plastik GmbH
Priority to DE19944403858 priority Critical patent/DE4403858B4/en
Priority to HU9403714A priority patent/HU215801B/en
Priority to SK170-95A priority patent/SK281107B6/en
Priority to PL95307160A priority patent/PL175872B1/en
Publication of DE4403858A1 publication Critical patent/DE4403858A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4403858B4 publication Critical patent/DE4403858B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1856Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure
    • G09F2007/1869Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure plates fixed to instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

The sign board array comprises a window support plate in which a sign is installed and has an adjusting mechanism included. The front support plate is connected to a back plate such that a clearance is formed between the two plates. The plates have respective plug (19) and socket (16) parts fixed opposite each other on the inner surfaces of each plate. The plug and socket arrangements are made as press stud connectors and are formed such that the plugs have a collar (25) in front of which is a thicker head part (26) which pushes and grips into the inner wall clearance (29) of the socket.

Description

Die Erfindung betrifft ein Felder-Schild mit Muffe-Zapfen-Verbindungen, bei dem eine Trägerplatte Fenster aufweist, in die jeweils ein Feld gesetzt ist, und die Felder an der Innenseite der Trägerplatte jeweils mittels einer arretierten Einrichtung festgelegt sind, bei dem die Innenseite der Trägerplatte von einer angesetzten Rückplatte überdeckt ist und bei dem die Trägerplatte und die Rückplatte durch mehrere verteilt sowie mit Abstand vom Schildaußenrand angeordnete Muffe-Zapfen-Verbindungen miteinander verbunden sind, die jeweils von einer Muffe und einem darin festsitzenden Zapfen gebildet sind, die einerseits mit der Trägerplatte und andererseits mit der Rückplatte einstückig sind.The invention relates to a field shield with socket-spigot connections, in which a carrier plate has windows, in each of which a field is set is, and the fields on the inside of the carrier plate each by means of a locked device are set, in which the inside of the Carrier plate is covered by an attached back plate and at which the carrier plate and the back plate distributed by several as well as with Distance from the outer edge of the shield arranged socket-spigot connections are interconnected, each by a sleeve and one in it fixed pins are formed, on the one hand with the carrier plate and on the other hand are integral with the back plate.

Bei einem bekannten (DE-OS 36 39 223) Felder-Schild dieser Art sitzt der Zapfen in der Muffe allein durch Klemmung fest. Die Trägerplatte und die Rückplatte liegen einen Stoß bildend aufeinander, der zum Schildaußenrand hin frei ausläuft. Die Trägerplatte und die Rückplatte liegen im Idealfall so dicht aufeinander, daß am Stoß keine enge Fuge bzw. kein Spalt vorhanden ist. Im Idealfall ist der Klemmsitz der Muffe- Zapfen-Verbindungen so fest und dauerhaft, daß ohne erhebliche Beschädigung keine Werkzeugschneide vom Schildaußenrand her in eine Stoßfuge zwischen die Trägerplatte und die Rückplatte geschoben werden kann, um diese relativ leicht unter Überwindung der Klemmung auseinander zu hebeln, wobei unter erheblicher Beschädigung eine Bruchbeschädigung der Trägerplatte und/oder der Rückplatte zu verstehen ist. Aufgrund von witterungsbedingten Temperatureinflüssen ist der Klemmsitz der Muffe-Zapfen-Verbindungen häufig nicht ausreichend fest, so daß eine Werkzeugschneide relativ leicht und ohne erhebliche Beschädigungen zwischen die Trägerplatte und die Rückplatte geschoben werden kann, die sich dann leicht auseinander hebeln lassen.In a known (DE-OS 36 39 223) fields shield of this type sits Pin in the socket by clamping alone. The carrier plate and the Back plate lie on top of each other forming a joint The outer edge of the shield runs freely. The carrier plate and the back plate ideally lie so close to one another that there is no tight joint at the joint or there is no gap. Ideally, the clamp fit is the sleeve Pin connections so firm and permanent that without significant Do not damage any cutting edge from the outer edge of the shield into one Butt joint between the support plate and the back plate are pushed can get to this relatively easily by overcoming the clamp to pry apart, with considerable damage a Understanding breakage of the carrier plate and / or the back plate is. Due to weather-related temperature influences, the The fit of the socket-spigot connections is often not sufficiently tight, so that a tool cutting edge is relatively light and without significant Damage is pushed between the carrier plate and the back plate that can then be easily levered apart.

Es ist durch die Praxis auch ein Felder-Schild bekannt, bei dem die Trägerplatte und die Rückplatte durch Schnappverrastung miteinander verbunden sind. Es wendet die Trägerplatte der Rückplatte einen umlaufenden Randsims zu, der an allen vier Seiten des Felder-Schildes eine einspringende Stufe bildet, die von einer Rastnase hintergriffen ist, die an einem Federarm sitzt, der von der Rückplatte weg ragt. Bei einer Schnappverrastung weisen die beiden miteinander verrasteten Teile in Einschubrichtung bzw. in axialer Richtung stets etwas Spiel auf, damit das Verrasten leicht erfolgen kann. Bei dem hier zur Rede stehenden bekannten Felder-Schild ist also am Stoß zwischen der Trägerplatte und der Rückplatte zum Schildaußenrand hin stets eine enge Stoßfuge vorhanden, durch die sich eine Werkzeugschneide einschieben läßt, mit der der die Rastnase tragende Federarm zurückgeschoben wird, d. h. sich die einseitige Schnappverrastung lösen läßt, wonach sich die Trägerplatte sowie die Rückplatte ohne erhebliche Beschädigung relativ leicht auseinander hebeln lassen.A field sign is also known in practice in which the Carrier plate and the back plate by snap locking together are connected. It turns over the backing plate encircling rim ledge on all four sides of the fields sign  forms a step-in step which is engaged by a locking lug, which sits on a spring arm that protrudes away from the back plate. At a The two parts which are locked together have a snap lock Insert direction or in the axial direction always some play, so the locking can be done easily. With the one in question here well-known fields shield is at the joint between the support plate and Always a tight butt joint between the back plate and the outer edge of the shield available, through which a cutting edge can be inserted, with the spring arm carrying the latch is pushed back, d. H. yourself the one-sided snap lock can be released, after which the carrier plate and the back plate is relatively light without significant damage pry apart.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Felder-Schild der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Muffe-Zapfen-Verbindungen nicht nur temperaturunabhängig fest sind, sondern auch über eine enge Stoßfuge zwischen der Trägerplatte und der Rückplatte nicht relativ leicht ohne erhebliche Beschädigung voneinander lösbar sind. Das erfindungsgemäße Felder-Schild ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet daß jeweils die Muffe und der darin angeordnete Zapfen als Druckknopf-Schnappverrastung ausgebildet sind, indem der Zapfen einen Hals und einen demgegenüber mindestens an zwei einander gegenüberliegenden Stellen verdickten Kopf bildet, der in eine Muffeinnenwand-Aussparung eingreift.An object of the invention is now a field sign at the beginning to create the type mentioned, in which the socket-spigot connections are not are fixed only regardless of temperature, but also over a narrow one Butt joint between the support plate and the back plate is not relatively easy can be detached from one another without significant damage. The Field shield according to the invention is, by solving this problem characterized in that the sleeve and the pin arranged therein are designed as a push-button snap lock by the pin one neck and one against at least two each other Opposite places forms a thickened head, which in one Muff inner wall recess engages.

Wenn bei dem erfindungsgemäßen Felder-Schild der Stoß zwischen der Trägerplatte und der Rückplatte zum Außenrand hin frei ist und aufgrund der Schnappverrastung eine enge Stoßfuge vorhanden ist, so kann eine Werkzeugschneide leicht und ohne erhebliche Beschädigung eingeschoben werden. Es lassen sich jedoch die Muffe-Zapfen-Verbindungen nicht durch Auseinanderhebeln relativ leicht und ohne erhebliche Beschädigungen lösen. Da der Zapfen in der Muffe angeordnet ist, kann an ihm nicht mit der Werkzeugschneide manipuliert werden. Da der Zapfen-Kopf und die Muffeinnenwand einander nicht nur einseitig, sondern an zwei einander gegenüberliegenden Stellen hintergreifen, kann sich die Schnappverrastung nicht lösen, indem der Zapfen sich ausweichend weg bewegt. Bei der Druckknopf-Schnappverrastung erfolgt die Schnappverrastung unter elastischer Aufweitung der Muffe und elastischer Kompression des Zapfen-Kopfes. If the shock between the field sign according to the invention Carrier plate and the back plate to the outer edge is free and due the snap lock is a narrow butt joint, so one can Tool cutting edge inserted easily and without significant damage become. However, the socket-spigot connections cannot be passed through Pry apart relatively easily and without significant damage to solve. Since the peg is arranged in the sleeve, it cannot be attached to it the cutting edge can be manipulated. Because the cone head and the Muff inner wall not only on one side, but on two each other reach behind opposite points, the Do not release the snap lock by avoiding the pin moved away. With the push-button snap lock, this takes place Snap locking with elastic expansion of the sleeve and elastic compression of the pin head.  

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn die Verdickung des Zapfen-Kopfes und die Muffeinnenwand-Aussparung rundum verlaufen. Die Festigkeit dieser Schnappverrastung ist vergrößert und der Druckknopfeffekt der Schnappverrastung ist ausgeprägter.It is particularly expedient and advantageous if the thickening of the The spigot head and the muff inner wall recess run all around. The strength of this snap lock is increased and the The snap effect of the snap lock is more pronounced.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn sich die Außenabmessungen des verdickten Bereiches des Zapfen-Kopfes zu dessen freiem Ende hin verjüngen. Durch die Verjüngung der Verdickung wird der Bereich des größten Widerstandes beim Einschieben des Zapfens in die Muffe verringert, so daß der größte Widerstand nur kurz vor dem Schnappen gegeben ist.It is also particularly expedient and advantageous if the External dimensions of the thickened area of the pin head too taper its free end. By tapering the thickening becomes the area of greatest resistance when inserting the pin reduced in the sleeve, so that the greatest resistance only shortly before the Snapping is given.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es noch, wenn die Muffeinnenwand-Aussparung sich vom plattenseitigen Ende in Richtung zum freien Ende der Muffe über mehr als die Hälfte der Muffenlänge erstreckt. Die für den Druckknopfeffekt erforderliche Aufweitung der Muffe erfolgt also bei deren freiem Ende und mit beachtlichem Abstand von deren plattenseitigem Ende, wodurch die Aufweitung erleichtert ist.It is particularly expedient and advantageous if the Muff inner wall recess from the plate-side end in the direction to the free end of the sleeve over more than half the sleeve length extends. The widening required for the push button effect The sleeve is thus at its free end and at a considerable distance from its plate-side end, which makes expansion easier.

Eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung liegt vor, wenn die Rückplatte mit einem umlaufenden Randsims die Trägerplatte außen umgreift. Durch den Randsims der Rückplatte ist der Stoß zwischen der Rückplatte und der Trägerplatte verdeckt und das Einschieben einer Werkzeugschneide in den Stoß unmöglich gemacht. Dies ist bei dem erfindungsgemäßen Felder-Schild von Bedeutung, weil dort am Stoß wegen der Schnappverrastung eine enge Stoßfuge gegeben ist.A particularly useful and advantageous embodiment of the Invention exists when the back plate with a circumferential rim grips around the carrier plate on the outside. Through the rim ledge of the back panel is the impact between the back plate and the carrier plate is covered and that Inserting a cutting edge into the joint made impossible. This is important in the field sign according to the invention because there was a narrow butt joint at the joint due to the snap locking is.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es sodann, wenn eine weitere überdeckende Rückplatte vorgesehen ist, die einstückig mit zum klemmenden Festsitzen ausgebildeten Zapfen versehen ist, und wenn die zum klemmenden Festsitzen ausgebildeten Zapfen wahlweise in die mit der Muffeinnenwand-Aussparung versehenen Muffen eingeschoben sind. Die für die Druckknopf-Schnappverrastung ausgebildete Trägerplatte läßt sich auch mit einer für Klemmsitz-Verbindung ausgebildeten Rückplatte zusammensetzen, weil der nicht von der Innenwand-Aussparung beanspruchte Bereich der Muffeinnenwand mit dem zum klemmenden Festsitzen ausgebildeten Zapfen klemmend zusammenwirkt. It is then particularly expedient and advantageous if another covering back plate is provided, which is in one piece with for clamping tight fit trained pin, and when the Cone designed to be clamped firmly in place with the sleeves provided with the inner wall recess. The carrier plate designed for the snap fastener latches also with a back plate designed for a press fit connection put together because of the not of the inner wall recess stressed area of the inner wall of the socket with that to be clamped Stuck trained trained pin interacts.  

In der Regel ist der Zapfen mit einer durchgehenden Bohrung versehen, was dessen elastische Zusammendrückbarkeit erleichtert. Das Felder- Schild besteht aus Kunststoff und es bestehen die Trägerplatte, die Felder und die Rückplatte in der Regel aus dem gleichen Kunststoff, z. B. einem Acrylnitril/Styrol/Acrylester-Polymer. Die Trägerplatte weist an der der Rückplatte zugewendeten Seite um laufend einen Randsims auf.As a rule, the pin is provided with a through hole, which facilitates its elastic compressibility. The fields Shield is made of plastic and there are the carrier plate, the fields and the back plate usually made of the same plastic, e.g. B. one Acrylonitrile / styrene / acrylic ester polymer. The carrier plate points to the Back plate facing side around a rim ledge.

Die Rückplatte ist z. B. in an sich bekannter (DE-OS 36 39 223) Weise nur als sichernde und abdeckende Rückplatte ausgebildet, deren Rückfläche bzw. Außenfläche im wesentlichen planeben ist. Bei einer Ausführungsform ist die Rückplatte in an sich bekannter (DE-OS 30 20 992) Weise einstückig an der Rückseite mit einer Pfostenhalterung versehen. In der Regel ist eine Einrichtung zum arretierten Festlegen der Felder vorgesehen, bei der die Trägerplatte pro Fenster einen dieses überquerenden Quersteg aufweist und zwischen je einem Fensterrandstück und einem Querstegrand zwei Schlitze vorgesehen sind, bei der in das Fenster das Feld gesetzt ist, das mit je einem federnd biegbaren Schenkel durch je einen der Schlitze greift und mit einer Rastnase Schlitzrand hintergreift, bei der am Fensterrandstück und am Querstegrand je ein schlitzbegrenzender Sims ausgebildet ist und bei der jedem Schlitz und Schenkel eine Arretiereinrichtung zugeordnet ist, die den Schenkel bezüglich Bewegbarkeit quer zur Schenkellänge in Richtung seiner Breite festlegt. Dabei ist die Arretiereinrichtung z. B. in an sich bekannter (EP-OS 0 278 067) Weise oder gemäß einem älteren (P 43 24 736.9) Vorschlag ausgebildet.The back plate is e.g. B. only in a known (DE-OS 36 39 223) way designed as a securing and covering back plate, the back surface or outer surface is substantially flat. At a Embodiment is the back plate in known per se (DE-OS 30 20 992) One piece at the back with a post bracket Mistake. Usually there is a device for locking the Fields provided, in which the support plate one per window Crossing crossbar and between each Window slit and a cross bar edge two slots are provided, in which the field is set in the window, each with a springy bendable leg reaches through one of the slots and with one Latch edge engages behind the edge of the window edge and Querstegrand a slot-limiting ledge is formed and at the a locking device is assigned to each slot and leg, which the leg in terms of mobility transverse to the length of the leg in the direction its width. The locking device is z. B. in itself known (EP-OS 0 278 067) or according to an older (P 43 24 736.9) Proposal trained.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt und zeigtIn the drawing is a preferred embodiment of the invention shown and shows

Fig. 1 eine Rückansicht einer Trägerplatte eines Felder-Schildes mit Muffe- Zapfen-Verbindungen, Fig. 1 is a rear view of a support plate of a field-shield with Muffe- pin connections,

Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section according to line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 1, Fig. 3 is a section according to line III-III in Fig. 1,

Fig. 4 einen Teil der Vorderansicht der Trägerplatte gemäß Fig. 1, Fig. 4 is a partial front view of the support plate according to Fig. 1,

Fig. 5 einen Teil der Innenseite der Rückplatte, die zu der Trägerplatte gemäß Fig. 1 gehört, Fig. 5 shows a part of the inside of the back plate which is part of the support plate according to Fig. 1,

Fig. 6 einen Schnitt gemäß Linie VI-VI in Fig. 5, Fig. 6 shows a section according to line VI-VI in Fig. 5,

Fig. 7 einen Schnitt eines Zapfens des Felder-Schildes gemäß Fig. 1 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab und Fig. 7 is a section of a pin of the field shield according to FIG. 1 on an enlarged scale compared to FIG. 1 and

Fig. 8 einen Schnitt einer Muffe des Felder-Schildes gemäß Fig. 1 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab. Fig. 8 is a sectional view of a sleeve of the field-plate according to Fig. 1 in a comparison with FIG. 1 on an enlarged scale.

Das Felder-Schild gemäß Zeichnung ist aus einem thermoplastischen Kunststoff durch Spritzgießen hergestellt und besitzt eine Rückplatte 1, eine Trägerplatte 2, nicht gezeigte Felder, zwei nicht gezeigte Befestigungsschrauben sowie eine nicht gezeigte Trageinrichtung, die als U-förmiger Bügel ausgebildet ist, der einen vertikalen Pfosten quert, der zwischen den Bügel-Schenkeln angeordnet ist, in welche die Befestigungsschrauben geschraubt sind. Die Trägerplatte 2 weist verschieden große rechteckige Fenster 3 auf, in welche die nicht gezeigten Felder gesetzt werden, die nach vorne mit Zeichen versehen sind und nach hinten zwei rechtwinkelig wegragende Schenkel tragen, die an den freien Enden je eine stufenartig vorspringende Rastnase tragen. Jedes Fenster 3 begrenzt mit zwei einander gegenüberliegenden Rändern einen Schlitz 4 und jedes Feld wird mit den beiden Schenkeln durch die beiden Schlitze 4 eines Fensters 3 geschoben, wobei die Rastnasen hinter die beiden die Schlitze begrenzenden Fenster-Ränder einschnappend greifen.The field shield according to the drawing is made of a thermoplastic material by injection molding and has a back plate 1 , a carrier plate 2 , fields not shown, two fastening screws, not shown, and a support device, not shown, which is designed as a U-shaped bracket which is vertical Crosses the post, which is arranged between the bracket legs, into which the fastening screws are screwed. The carrier plate 2 has different-sized rectangular windows 3 , in which the fields, not shown, are placed, which are provided with signs to the front and have two legs projecting at right angles to the rear, each of which has a step-like protruding tab at the free ends. Each window 3 delimits a slot 4 with two mutually opposite edges and each field is pushed with the two legs through the two slots 4 of a window 3 , the latches snapping behind the two window edges delimiting the slots.

An der Rückseite der Trägerplatte 2 ist außen randseitig ein umlaufender Randsims 5 vorgesehen, auf dem die angebaute Rückplatte 1 aufliegt, und ist um jedes Fenster 3 verlaufend ein Sims 6 vorgesehen, dessen Höhe rechtwinkelig zur Trägerplatte kleiner ist als die des Randsimses 5. Jedes Fenster 3 ist von einem mit der Trägerplatte 2 einstückigen Quersteg 7 überspannt, der von der Vorderseite der Trägerplatte einen der Dicke des Fensters entsprechenden Abstand aufweist und rückseitig beim Schlitz 4 einen verstärkenden Sims 8 trägt. Jedem Schlitz 4 ist - bis auf eine weiter unten geschilderte Ausnahme - eine Rippe 9 zugeordnet. Die schmalen, länglichen Rippen 9 sind an der Rückplatte 1 einstückig mit dieser vorgesehen und ragen bei angebauter Rückplatte in die Schlitze 3 jeweils zwischen Quersteg 7 und Schenkel eines eingesetzten Feldes.On the back of the carrier plate 2 , a peripheral rim ledge 5 is provided on the outside, on which the attached rear panel 1 rests, and a ledge 6 is provided around each window 3 , the height of which is smaller than that of the rim ledge 5 at right angles to the carrier plate. Each window 3 is spanned by a cross piece 7 which is integral with the support plate 2 and which is at a distance corresponding to the thickness of the window from the front of the support plate and carries a reinforcing ledge 8 at the back of the slot 4 . With the exception of an exception described below, each slot 4 is assigned a rib 9 . The narrow, elongated ribs 9 are provided in one piece on the back plate 1 and, when the back plate is attached, protrude into the slots 3 between the transverse web 7 and the leg of an inserted field.

Im Mittenbereich der Trägerplatte 2 sind die Querstege 7 von nur zwei Fenstern 3 jeweils mit einem Durchgangsloch 10 versehen, das sich auch auf einen ringartigen Abstützvorsprung 11 erstreckt, der rückseitig von der Trägerplatte mit der gleichen Höhe wie der randseitige Sims 5 wegragt. Das Durchgangsloch 10 ist im Bereich des Quersteges 7 als im Durchmesser größere Ansenkung 12 zur Aufnahme eines Schraubenkopfes ausgebildet und weist im Abstützvorsprung 11 den dem Schraubenschaft zuzuordnenden Durchmesser auf. Der Abstand jedes Durchgangslochs 10 von der seitlichen Außenkante der Trägerplatte 2 ist größer als ein Drittel und nur wenig kleiner als die Hälfte des Abstandes der beiden Durchgangslöcher 10 voneinander. Die Lage der Durchgangslöcher 10 ist auf die als U-Bügel ausgebildete Trageinrichtung abgestellt. Jedem Durchgangsloch 10 der Trägerplatte 2 ist ein Durchgangsloch 13 der Rückplatte 1 zugeordnet. Wie Fig. 5 zeigt, sind an den den Durchgangslöchern 3 zugeordneten Stellen 14, denen an sich Rippen zur Feld-Sicherung zuzuordnen sind, keine Rippen vorgesehen. In Fig. 3 ist eine Befestigungsschraube 22 mit einem Kopf 23 angedeutet.In the central region of the support plate 2 , the crossbars 7 of only two windows 3 are each provided with a through hole 10 which also extends to an annular support projection 11 which protrudes from the back of the support plate at the same height as the ledge 5 on the edge. The through hole 10 is formed in the region of the crossbar 7 as a larger countersink 12 for receiving a screw head and has in the support projection 11 the diameter to be assigned to the screw shaft. The distance between each through hole 10 from the lateral outer edge of the carrier plate 2 is greater than a third and only slightly less than half the distance between the two through holes 10 from each other. The position of the through holes 10 is placed on the support device designed as a U-bracket. A through hole 13 of the rear plate 1 is assigned to each through hole 10 of the carrier plate 2 . As shown in FIG. 5, no ribs are provided at the locations 14 assigned to the through holes 3 , to which ribs are to be assigned for securing the field. A fastening screw 22 with a head 23 is indicated in FIG. 3.

Die Trägerplatte 2 weist vier Eckbereiche 15 auf, in denen jeweils auf der der Rückplatte 1 zugewandten Seite eine Muffe 16 angeformt ist. Die Muffe 16 besitzt einen Innendurchmesser, der größer ist als der eines Durchbruches 1 7, der von der Muffe umschlossen in der Trägerplatte vorgesehen ist und der zur Vorderseite der Trägerplatte hin von einer relativ dünnen, membranartigen Querwand 18 abgedeckt ist. Die Höhe der Muffe 16 rechtwinkelig zur Trägerplatte 2 ist ebenso groß wie die des Randsimses 5. Die Rückplatte 1 weist auf der Seite der Rippe 9 in den Eckbereichen 15 je einen Zapfen 19 auf, der mit einer durch die Rückplatte hindurchgehenden axialen Bohrung 20 versehen ist, die bei angebauter Rückplatte mit dem Durchbruch 17 fluchtet. Die Rückplatte 1 weist rundum einen Randsims 31 auf, der im zusammengesetzten Zustand den Außenrand der Trägerplatte 2 umgreift und der gemäß Fig. 6 nur etwa halb so hoch wie der Zapfen 19 ist.The carrier plate 2 has four corner regions 15 , in each of which a sleeve 16 is formed on the side facing the rear plate 1 . The sleeve 16 has an inner diameter which is greater than that of a breakthrough 1 7 which is enclosed by the sleeve is provided in the support plate and the relatively thin towards the front of the carrier plate out of a membrane-like transverse wall is covered 18th The height of the sleeve 16 at right angles to the support plate 2 is as large as that of the rim ledge 5 . The back plate 1 has on the side of the rib 9 in the corner regions 15 in each case a pin 19 which is provided with an axial bore 20 which passes through the back plate and which is aligned with the opening 17 when the back plate is attached. The rear plate 1 has an edge all around ledge 31 which engages around the outer edge of the support plate 2 in the assembled state and FIG. 6 is only about half as high as the pin 19.

Die hier interessierende Muffe-Zapfen-Verbindung ist in Fig. 6 und 7 im Einzelnen dargestellt. Die Muffe 16 sitzt einstückig an der Trägerplatte 2 und weist eine kegelstumpfförmige äußere Mantelfläche 21 auf, d. h. verjüngt sich in der Wandstärke in Richtung zum freien Ende. Die Muffe 16 weist zur Trägerplatte 2 hin eine Muffeinnenwand-Aussparung 29 in Relation zu einem radial einspringenden Ringsims 30 auf. Der Ringsims 30 und die Aussparung 29 gehen über eine schräge, gerundete Stufe 24 ineinander über. Der Zapfen 19 bildet ausgehend von der Rückplatte 1 einen im Außendurchmesser engeren Hals 25 und zum freien Ende hin einen im Außendurchmesser weiteren Kopf 26, die über eine schräge, gerundete Stufe 27 ineinander übergehen. Der Kopf weist eine kegelstumpfförmige äußere Mantelfläche 28 auf, die mit einer Mittelachse einen Winkel von ca. 4° bildet.The socket-spigot connection of interest here is shown in detail in FIGS. 6 and 7. The sleeve 16 sits in one piece on the support plate 2 and has a truncated cone-shaped outer surface 21 , that is, the wall thickness tapers towards the free end. The sleeve 16 has a muff inner wall recess 29 in relation to a radially projecting ring ledge 30 towards the carrier plate 2 . The ring ledge 30 and the recess 29 merge into one another via an inclined, rounded step 24 . Starting from the back plate 1, the pin 19 forms a neck 25 which is narrower in the outside diameter and a head 26 which is wider in the outside diameter towards the free end and which merge into one another via an inclined, rounded step 27 . The head has a truncated cone-shaped outer surface 28 which forms an angle of approximately 4 ° with a central axis.

Claims (6)

1. Felder-Schild mit Muffe-Zapfen-Verbindungen,
bei dem eine Trägerplatte Fenster aufweist, in die jeweils ein Feld gesetzt ist, und die Felder an der Innenseite der Trägerplatte jeweils mittels einer arretierten Einrichtung festgelegt sind,
bei dem die Innenseite der Trägerplatte von einer angesetzten Rückplatte überdeckt ist und
bei dem die Trägerplatte und die Rückplatte durch mehrere verteilt sowie mit Abstand vom Schildaußenrand angeordnete Muffe-Zapfen- Verbindungen verbunden sind, die jeweils von einer Muffe und einem darin festsitzenden Zapfen gebildet sind, die einerseits mit der Trägerplatte und andererseits mit der Rückplatte einstückig sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils die Muffe (16) und der darin angeordnete Zapfen (19) als Druckknopf-Schnappverrastung ausgebildet sind, indem der Zapfen (1 9) einen Hals (25) und einen demgegenüber mindestens an zwei einander gegenüberliegenden Stellen verdickten Kopf (26) bildet, der in eine Muffeinnenwand-Aussparung (29) eingreift.
1. Field sign with socket-spigot connections,
in which a carrier plate has windows, in each of which a field is set, and the fields on the inside of the carrier plate are each fixed by means of a locked device,
in which the inside of the carrier plate is covered by an attached back plate and
in which the support plate and the back plate are connected by a plurality of sleeve-pin connections which are distributed and spaced from the outer edge of the shield, each of which is formed by a sleeve and a pin fixed therein, which are on the one hand integral with the support plate and on the other hand with the back plate,
characterized,
that in each case the sleeve ( 16 ) and the pin ( 19 ) arranged therein are designed as snap fasteners in that the pin ( 1 9) forms a neck ( 25 ) and a head ( 26 ) which is thickened at least at two opposite points, which engages in a muff inner wall recess ( 29 ).
2. Felder-Schild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung des Zapfen-Kopfes (26) und die Muffeinnenwand-Aussparung (29) rundum verlaufen.2. Field shield according to claim 1, characterized in that the thickening of the pin head ( 26 ) and the muff inner wall recess ( 29 ) run all around. 3. Felder-Schild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Außenabmessungen des verdickten Bereiches des Zapfen-Kopfes (26) zu dessen freiem Ende hin verjüngen (28).3. Field shield according to claim 1 or 2, characterized in that the outer dimensions of the thickened area of the pin head ( 26 ) taper towards the free end ( 28 ). 4. Felder-Schild nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffeinnenwand-Aussparung (29) sich vom plattenseitigen Ende in Richtung zum freien Ende der Muffe (16) über mehr als die Hälfte der Muffenlänge erstreckt.4. Field shield according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the inner wall recess ( 29 ) extends from the plate-side end towards the free end of the sleeve ( 16 ) over more than half the sleeve length. 5. Felder-Schild nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückplatte (1) mit einem umlaufenden Rand (29) die Trägerplatte (2) außen umgreift. 5. Field shield according to one of the preceding claims, characterized in that the rear plate ( 1 ) with a peripheral edge ( 29 ) engages around the carrier plate ( 2 ) on the outside. 6. Felder-Schild nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine weitere überdeckende Rückplatte vorgesehen ist, die einstückig mit zum klemmenden Festsitzen ausgebildeten Zapfen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zum klemmenden Festsitzen ausgebildeten Zapfen wahlweise in die mit der Muffeinnenwand-Aussparung (29) versehenen Muffen (16) eingeschoben sind.6. Field shield according to one of the preceding claims, wherein a further covering rear plate is provided, which is provided in one piece with pins designed for clamping fixed seating, characterized in that the pins designed for clamping fixed seating optionally in the muff inner wall recess ( 29 ) provided sleeves ( 16 ) are inserted.
DE19944403858 1994-02-08 1994-02-08 Field shield with socket-pin connections Expired - Lifetime DE4403858B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944403858 DE4403858B4 (en) 1994-02-08 1994-02-08 Field shield with socket-pin connections
HU9403714A HU215801B (en) 1994-02-08 1994-12-21 Data-board with joining of socket-plug
SK170-95A SK281107B6 (en) 1994-02-08 1995-02-08 Label board with pin joints
PL95307160A PL175872B1 (en) 1994-02-08 1995-02-08 Board with information fields provided with plug-in joints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944403858 DE4403858B4 (en) 1994-02-08 1994-02-08 Field shield with socket-pin connections

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4403858A1 true DE4403858A1 (en) 1995-08-10
DE4403858B4 DE4403858B4 (en) 2005-07-14

Family

ID=6509735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944403858 Expired - Lifetime DE4403858B4 (en) 1994-02-08 1994-02-08 Field shield with socket-pin connections

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4403858B4 (en)
HU (1) HU215801B (en)
PL (1) PL175872B1 (en)
SK (1) SK281107B6 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020992A1 (en) * 1980-06-03 1981-12-10 Milton Bradley GmbH, 8510 Fürth Notice board with front display plate - has rear plate with attachments for post mounted directly pref. integrally formed on it
DE8716436U1 (en) * 1987-12-12 1988-04-28 Jeschke, Immanuel, 3203 Sarstedt, De
DE3639223A1 (en) * 1986-11-15 1988-05-19 Bradley Milton Gmbh FIELD SIGN WITH CORNER AREA CONNECTIONS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808572U (en) * 1959-12-14 1960-03-24 Ami Sa Ets DEVICE FOR IDENTIFICATION OF PLASTIC CONTAINERS.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020992A1 (en) * 1980-06-03 1981-12-10 Milton Bradley GmbH, 8510 Fürth Notice board with front display plate - has rear plate with attachments for post mounted directly pref. integrally formed on it
DE3639223A1 (en) * 1986-11-15 1988-05-19 Bradley Milton Gmbh FIELD SIGN WITH CORNER AREA CONNECTIONS
EP0278067A1 (en) * 1986-11-15 1988-08-17 Franken Plastik GmbH Panel with symbol fields and connections in the corner regions
DE8716436U1 (en) * 1987-12-12 1988-04-28 Jeschke, Immanuel, 3203 Sarstedt, De

Also Published As

Publication number Publication date
SK281107B6 (en) 2000-12-11
PL175872B1 (en) 1999-02-26
HU215801B (en) 1999-02-01
HU9403714D0 (en) 1995-02-28
DE4403858B4 (en) 2005-07-14
HUT71285A (en) 1995-11-28
PL307160A1 (en) 1995-08-21
SK17095A3 (en) 1995-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1041299B1 (en) Mounting element for use in furniture manufacture
DE2732048C2 (en) Fastening device for connecting two components in predetermined orientations
DE2048742A1 (en) Fastener
DE2732099C2 (en)
DE2727962C3 (en) Furniture fitting part
DE4403858A1 (en) Sign board array
EP0254933B1 (en) Expansion anchor especially for fixing light weight insulating panels to walls
DE3936400C1 (en)
DE19924168A1 (en) Attachment device for connecting two housing halves of an installation device e.g. for wall-mounted switch, has one housing half with opening for releasing snap hook and undercut for engaging snap hook
EP0278067B1 (en) Panel with symbol fields and connections in the corner regions
DE4002446A1 (en) Releasable fastening for guard plates - has stop bolt connected to secondary structure, and conical head with saw-tooth grips
DE3246042A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR PRODUCING A DETACHABLE CONNECTOR
DE2312792C2 (en) Quarter-turn unit
EP0277290B1 (en) Panel with symbol fields with hidden fastening screws
EP0833030B1 (en) Hinge for doors, windows or similar
DE60212129T2 (en) Fasteners with bayonet protection
DE102008008695A1 (en) profile connector
DE1902238B2 (en) FASTENING ELEMENT MADE OF PLASTIC
DE10144982C2 (en) fastener
DE1765257C3 (en) Electric cord switch
DE4136199A1 (en) KEY SWITCH WITH APPROACH
DE10111483A1 (en) Handle for fixing on movable object e.g. door or chair etc has hollow grip web and two fixing parts which have connecting ends engaging in hollow cavity and second ends fixing on object
DE8410363U1 (en) Retaining cams for a quick-turn lock
AT2044U1 (en) FURNITURE FITTING
DE2525255A1 (en) Junction box with movable clamping elements - uses clamping elements to hold junction box securely in hole in thin wall

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right