DE4402937A1 - Method of recognizing and selectively separating metals from a set - Google Patents

Method of recognizing and selectively separating metals from a set

Info

Publication number
DE4402937A1
DE4402937A1 DE4402937A DE4402937A DE4402937A1 DE 4402937 A1 DE4402937 A1 DE 4402937A1 DE 4402937 A DE4402937 A DE 4402937A DE 4402937 A DE4402937 A DE 4402937A DE 4402937 A1 DE4402937 A1 DE 4402937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
metals
separating
components
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4402937A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Bahnemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANFRED BAHNEMANN RECYCLING SY
Original Assignee
MANFRED BAHNEMANN RECYCLING SY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANFRED BAHNEMANN RECYCLING SY filed Critical MANFRED BAHNEMANN RECYCLING SY
Priority to DE4402937A priority Critical patent/DE4402937A1/en
Priority to EP94119796A priority patent/EP0661107A3/en
Publication of DE4402937A1 publication Critical patent/DE4402937A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/02Measures preceding sorting, e.g. arranging articles in a stream orientating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen und selektiven Trennen von Metallen aus einer Menge, insbesondere zum Aussondern von Bunt- und/oder Edelmetallen aus anderen Metallen beim Recyclieren von Schrott, insbesondere Elektronikschrott.The present invention relates to a method for Detect and selectively separate metals from one Quantity, especially for separating colored and / or Precious metals from other metals when recycling Scrap, in particular electronic scrap.

Das Recyclieren von Produktionsabfällen und Schrotten, sowie ausgemusterten Elektronikabfällen stellt heute ein besonders großes Problem dar. In den Abfällen sind häufig wertvolle Rohstoffe enthalten, die bei einem entsprechenden Recycling wiedergewonnen werden sollten. Dies gilt vor allem auch für Abfälle/Produkte, die Metalle beinhalten. Vor allem ist die Rückgewinnung von Bunt- und Edelmetallen wünschenswert.Recycling production waste and scrap, and discarded electronic waste is discontinued today particularly big problem. In the wastes are common contain valuable raw materials that are used in a corresponding Recycling should be recovered. This applies before especially for waste / products that contain metals. Above all, the recovery of non-ferrous and precious metals desirable.

In der EP-A 0 125 435 wird ein Verfahren zur Aufbereitung von mit einer Oberflächenbeschichtung versehenen Metalltei­ len beschrieben. Hierbei werden die aufzubereitenden Metallteile auf eine Korngröße von 1 mm bis 20 mm zerkleinert, diese Grobfraktionen einer Feinzerkleinerung in Mikro-Wirbel-Mühlen zugeführt, auf der die Grobfraktionen auf eine Korngröße von etwa 300 µm zer­ kleinert wird. Anschließend erfolgt ein Trennen des Fest­ stoffgemisches aus Metallfraktion und Nichtmetallfraktion in Sichtern in die Metallfraktion und die Nichtmetall­ fraktion. Die Nichtmetallfraktion wird agglomeriert und die Metallfraktion zur Weiterverarbeitung abgeführt.EP-A 0 125 435 describes a preparation process of metal parts provided with a surface coating  len described. Here, the ones to be processed Metal parts with a grain size of 1 mm to 20 mm crushed, these coarse fractions of a fine crushing fed in micro-vortex mills on which the Coarse fractions to a grain size of about 300 microns is shrunk. The festival is then separated mixture of substances from metal fraction and non-metal fraction in sifters in the metal fraction and the non-metal fraction. The non-metal fraction is agglomerated and the Metal fraction removed for further processing.

Mit diesem Verfahren wird bereits ein erheblicher Erfolg beim Recycling erzielt, allerdings befindet sich in der Metallfraktion noch eine Vielzahl unterschiedlicher Metalle, die ebenfalls separiert werden sollen.With this procedure is already a considerable success achieved in recycling, but is in the Metal fraction still a variety of different Metals that should also be separated.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der o.g. Art zu entwickeln, mittels welchem eine Metallfraktion noch weiter aufgeschlossen werden kann. Vor allem sollen der Metallfraktion Bunt- und/oder Edelmetalle entzogen werden.The present invention is based on the object Procedure of the above Way of developing, by means of which a Metal fraction can be broken down even further. In front the metal fraction should all be non-ferrous and / or precious metals be withdrawn.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß die Metallteile, ggfs. nach dem Abtrennen der anderen Bestandteile, optisch erfaßt und Metallteile mit einer bestimmten Farbgebung ausgesondert werden.To solve this problem that the metal parts, if necessary. after separating the other components, optically recorded and metal parts with a specific color scheme be discarded.

Dieses Verfahren ist vor allem bei Bunt- und/oder insbesondere bei Edelmetallen anwendbar. Bekannt ist, daß Goldbestandteile eine gelbe oder rötliche Färbung aufweisen. Andere Metallteile, wie beispielsweise Eisen sind dagegen dunkel gefärbt. Gemäß dem vorliegenden Verfahren wird nun die rage der gelben Metallteile, d. h. von Goldkörnchen oder vergoldeten Teilchen/Körnchen ermittelt, die dann ausgesondert werden. This method is especially for colored and / or especially applicable to precious metals. It is known that Gold components have a yellow or reddish tinge exhibit. Other metal parts, such as iron are colored dark. According to the present The process is now the rage of the yellow metal parts, d. H. of gold granules or gold-plated particles / granules determined, which are then discarded.  

Damit eine geeignete optische Erfassung erfolgen kann, sollten die Metallteile vorher zerkleinert, beispielsweise gemahlen und auf einer Transporteinrichtung vor dem Erfassen vereinzelt werden. Hierzu bietet sich beispielsweise ein Transportband an, welches als Gitter ausgebildet ist, wobei die Maschenweite geringer als der kleinste Durchmesser der Metallfraktion ist.So that a suitable optical detection can take place, the metal parts should be crushed beforehand, for example ground and on a conveyor before Detect be isolated. This offers itself for example a conveyor belt, which acts as a grid is formed, the mesh size smaller than that smallest diameter of the metal fraction.

Möglich wäre auch die Einteilung eines Transportbandes in bestimmte Abteile, wobei hierzu in das Transportband entsprechende Mulden eingeformt sein können. Möglich ist auch die Vereinzelung durch die Einleitung der Metallteile in enge Kanäle, so daß die Metallteile in Reihen hintereinander weitergeführt werden. Es ist erkennbar, daß eine Vielzahl von Möglichkeiten denkbar sind, die von der vorliegenden Erfindung umfaßt sein sollen.It would also be possible to divide a conveyor belt into certain compartments, with this in the conveyor belt corresponding troughs can be molded. Is possible also the separation by introducing the metal parts in narrow channels so that the metal parts in rows to be continued in succession. It can be seen that a variety of possibilities are conceivable, from the present invention to be included.

Von der Erfindung wird auch eine Vorrichtung mit Einrichtungen zum Zerkleinern, zum Mahlen und zum Trennen von Metallbestandteilen von anderen Bestandteilen erfaßt. Auf die Einrichtung zum Trennen der Metallbestandteile soll eine Transporteinrichtung folgen, der eine Einrichtung zur Erkennung von Farbunterschieden der Metallbestandteile zugeordnet und diese unter Zwischenschaltung eines Rechners mit einem Ejektor verbunden ist.The invention also provides a device with Milling, grinding and separating devices of metal components captured by other components. On the device for separating the metal components follow a transport device, the device for Detection of color differences in the metal components assigned and this with the interposition of a computer is connected to an ejector.

Für die optische Erfassung der Farbunterschiede der Metallteile bietet sich vor allem eine Zeilenkamera an, welche auf optoelektronischem Wege arbeitet. Jedoch sind auch hier andere Möglichkeiten denkbar.For the optical detection of the color differences of the Metal parts are particularly useful for a line scan camera, which works on optoelectronic way. However are other possibilities are also conceivable here.

Das Aussondern der erfaßten Metallteile einer bestimmten Farbgebung mittels des Ejektors kann ebenfalls auf verschiedenem Wege erfolgen. Denkbar ist beispielsweise, daß unter einem gitterförmigen Transportband eine Vielzahl von Ejektordüsen angeordnet sind, welche die erfaßten Metallteile abblasen. Zu diesem Zweck ist der Ejektor mit der Zeilenkamera verbunden, wobei über eine entsprechende Steuerung die einzelnen Ejektordüsen je nach Lageerfassung durch die Zeilenkamera betätigt werden.Weeding out the detected metal parts of a certain one Coloring using the ejector can also be done different ways. For example, that under a grid-shaped conveyor belt a variety are arranged by ejector nozzles, which the detected Blow off metal parts. For this purpose the ejector is with  connected to the line scan camera, with a corresponding Control of the individual ejector nozzles depending on the position detection operated by the line scan camera.

Denkbar ist auch das Entfernen auf mechanischem Wege, beispielsweise durch Stößel, wobei die erfaßten Metallteile durch das Transportband hindurch nach unten ausgestoßen werden. Dies sind nur einige Möglichkeiten, die verdeutlichen sollen, daß der Ejektor auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten kann.Mechanical removal is also conceivable, for example by plungers, the metal parts detected ejected down through the conveyor belt become. These are just a few options to clarify that the ejector on the can work in many different ways.

Möglich ist sowohl ein kontinuierliches Selektieren von Metallteilchen als auch ein chargenweises. Hier könnte anstelle eines Transportbandes verschiedene Gitterrahmen vorgesehen sein, die getrennt dem Ejektor zugeführt und bearbeitet werden.Continuous selection of is also possible Metal particles as well as a batch. Here could instead of a conveyor belt, different lattice frames be provided, which are fed separately to the ejector and to be edited.

Beispielsweise könnten die Metallteilchen auch nach dem Separieren von anderen Bestandteilen durch Siebebenen laufen und je nach Größe und/oder Gewicht getrennt werden. Die einzelnen Größen können dann auf einen entsprechenden Rahmen mit Unterteilungen gegeben, von der Zeilenkamera erfaßt und jeder Rahmen einzeln dem Ejektor zugeführt werden. Hier sind noch weitere Möglichkeiten denkbar, die von der Erfindung umfaßt sein sollen.For example, the metal particles could also after Separation of other components by sieve levels run and be separated according to size and / or weight. The individual sizes can then be set to a corresponding size Frame with divisions given by the line scan camera detected and each frame individually fed to the ejector become. Further possibilities are conceivable here are intended to be encompassed by the invention.

Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren vor allem beim Recyclieren von Metallen anwendbar ist, soll darauf die vorliegende Erfindung nicht beschränkt sein. Es ist erfindungsgemäß immer dann anwendbar, wenn ein bestimmtes Metall aus einer Menge ausgesondert werden soll.Although the method according to the invention is mainly used for Recycle metals is applicable, it is said present invention should not be limited. It is according to the invention always applicable when a certain Metal should be separated from a lot.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther advantages, features and details of the invention result from the following description more preferred Exemplary embodiments and with reference to the drawing; these shows in

Fig. 1 eine blockschaltbildliche Darstellung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens zum Trennen von Metallen aus einer Menge; Figure 1 is a block diagram representation of the inventive method for separating metals from a lot.

Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines Transportbandes, welches bei dem Verfahren gemäß Fig. 1 benutzt wird; FIG. 2 shows a plan view of an exemplary embodiment of a conveyor belt which is used in the method according to FIG. 1;

Fig. 3 einen Querschnitt durch das Transportband gemäß Fig. 2 mit einem erfindungsgemäßen Ejektor. Fig. 3 shows a cross section through the conveyor belt of FIG. 2 with an inventive ejector.

Gemäß dem in Fig. 1 dargestellten Verfahren zum Trennen von Metallen aus einer Menge, insbesondere zum Aussondern von Buntmetallen aus anderen Metallen beim Recyclieren von Elektronikschrott, wird dieser Schrott 1 in einem ersten Schritt zerkleinert. Die Zerkleinerung kann beispielsweise in einem Shredder 2 erfolgen.According to the method shown in FIG. 1 for separating metals from a quantity, in particular for separating non-ferrous metals from other metals when recycling electronic scrap, this scrap 1 is comminuted in a first step. The shredding can take place, for example, in a shredder 2 .

Aus dem Shredder 2 gelangt die zerkleinerte Menge in eine Mühle 3, in welcher der Schrott 1 gemahlen wird. Bevorzugt erfolgt dabei eine Trennung von beispielsweise Kunststoff­ bestandteilen von den Metallpartikeln. Als Mühle wird bevorzugt eine Prallmühle, Mikrowirbelmühle oder Turbomühle verwendet, in der die zu mahlenden Bestandteile aufeinanderprallen. Hierdurch erfolgt eine wirkungsvolle Ablösung des Kunststoffes von den Metallpartikeln und gleichzeitig eine Verkugelung der Metallpartikel. Die Metallkörner in der Mühle 3 erreichen bevorzugt einen Durchmesser von 1 bis 5 mm.From the shredder 2 , the shredded amount reaches a mill 3 , in which the scrap 1 is ground. Preferably, for example, plastic components are separated from the metal particles. An impact mill, micro vortex mill or turbo mill is preferably used as the mill, in which the components to be ground collide. This effectively separates the plastic from the metal particles and simultaneously spheres the metal particles. The metal grains in the mill 3 preferably reach a diameter of 1 to 5 mm.

Aus der Mühle 3 gelangen sämtliche Bestandteile, d. h., bevorzugt Kunststoff und Metall in einen Separator 4. Als Separator 4 kann jede geeignete Einrichtung Anwendung finden, in welcher die Trennung der Teile, insbesondere der Kunststoffteile von den Metallteilen möglich ist. Hierzu gehören ebenso Siebe, wie beispielsweise Windsichter oder Wassertische. Dies sind jedoch nur Beispiele.All components, ie, preferably plastic and metal, pass from the mill 3 into a separator 4 . Any suitable device can be used as the separator 4 , in which the parts, in particular the plastic parts, can be separated from the metal parts. This also includes sieves, such as wind sifters or water tables. However, these are just examples.

Auf den Separator 4 können, nicht dargestellt, Siebebenen oder dergleichen Trenneinrichtungen folgen, mittels welchen eine Aufteilungen der Metallteile nach unterschiedlichen definierten Korngrößen oder -gewicht erfolgt.The separator 4 , not shown, can be followed by sieve levels or similar separation devices, by means of which the metal parts are divided according to differently defined grain sizes or weights.

Aus dem Separator 4 werden bevorzugt die einzelnen nichtmetallischen Bestandteile, wie insbesondere Kunststoff durch einen Austrag 5 ausgetragen. Die metallischen Bestandteile gelangen dagegen aus einem Auslauf 6 auf eine Transporteinrichtung 7. Auf dieser Transporteinrichtung 7 erfolgt dann bevorzugt eine Vereinzelung der Metallbestand­ teile, wie dies in Fig. 2 beispielhaft angedeutet ist.The individual non-metallic components, such as in particular plastic, are preferably discharged from the separator 4 through a discharge 5 . The metallic components, on the other hand, pass from an outlet 6 to a transport device 7 . On this transport device 7 there is then preferably a separation of the metal components, as is indicated by way of example in FIG. 2.

Die Transporteinrichtung 7a gemäß Fig. 2 weist ein Transportband 8 auf, welches einzelne Abteile 9 für Metallkugeln 10 ausbildet. Dabei sind beispielhaft Metall­ kugeln 10a mit einer hellen Färbung, insbesondere Gold­ färbung, und dunkle Metallkugeln 10b mit dunkler Färbung angedeutet. Diese Metallkugeln 10a und 10b befinden sich jeweils in einem Abteil 9 und sind so separiert.The transport means 7 a of Fig. 2 comprises a conveyor belt 8, which individual compartments 9 forms for metal balls 10. Metal balls 10 a with a light coloring, in particular gold coloring, and dark metal balls 10 b with dark coloring are indicated by way of example. These metal balls 10 a and 10 b are each in a compartment 9 and are separated.

Über der Transporteinrichtung 7 befindet sich eine optische Erkennungseinrichtung 11 mittels welcher Farbun­ terschiede der Metallkugeln 10 erfaßt werden können. Die Lage dieser Metallkugeln 10 wird über eine Leitung 12 an einen nicht näher gezeigten Rechner und von diesem an einen Ejektor 13 weitergegeben, mittels welchem Metallkugeln einer bestimmten Färbung von der Transporteinrichtung 7 entfernt werden. Dies kann beispielsweise durch Abblasen oder Ausstoßen geschehen. Hier sind viele Möglichkeiten denkbar und sollen im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.Above the transport device 7 there is an optical detection device 11 by means of which color differences of the metal balls 10 can be detected. The position of these metal balls 10 is passed on via a line 12 to a computer (not shown in more detail) and from there to an ejector 13 , by means of which metal balls of a certain color are removed from the transport device 7 . This can be done, for example, by blowing off or expelling. Many possibilities are conceivable here and should be within the scope of the present invention.

In Fig. 3 ist als Beispiel eines Ejektors 13a ein mechanisch arbeitender Ejektor dargestellt. Dieser arbeitet mit Stößeln 14, die eine Metallkugel 10a bestimmter Färbung durch das Transportband 8 hindurchdrücken, so daß die Metallkugel 10a in einen Aufnahmebehälter 15 fallen kann. Die Metallkugeln 10b mit einer anderen Färbung verbleiben auf dem Transportband 8.In Fig. 3, a mechanically operating ejector is shown as an example of an ejector 13 a. This works with plungers 14 which push a metal ball 10 a of certain color through the conveyor belt 8 so that the metal ball 10 a can fall into a receptacle 15 . The metal balls 10 b with a different color remain on the conveyor belt 8 .

Damit das Durchdrücken möglich wird, weist die Transport­ einrichtung 7a im Bereich eines Abteils 9 einen Schlitz 16 auf. Das Transportband 8 ist so elastisch ausgebildet, daß sich der Schlitz 16 nach dem Ausstoßen der Metallkugel 10 wieder schließt.So that pushing through is possible, the transport device 7 a in the region of a compartment 9 has a slot 16 . The conveyor belt 8 is so elastic that the slot 16 closes again after the metal ball 10 has been ejected.

Claims (11)

1. Verfahren zum Erkennen und selektiven Trennen von Metallen aus einer Menge, insbesondere zum Aussondern von Bunt- und/oder Edelmetallen aus anderen Metallen beim Recyclieren von Schrott, insbesondere Elektronikschrott, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallteile, ggfs. nach dem Abtrennen von anderen Bestandteilen, optisch erfaßt und Metallteile mit einer bestimmten Farbgebung ausgesondert werden.1. A method for recognizing and selectively separating metals from a quantity, in particular for separating non-ferrous and / or noble metals from other metals when recycling scrap, in particular electronic scrap, characterized in that the metal parts, if necessary after the separation of other components , optically detected and metal parts with a certain color scheme are discarded. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge vor dem optischen Erfassen zerkleinert, insbesondere gemahlen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that crushed the amount before optical detection, in particular is ground. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallteile auf einer Transporteinrichtung vor dem Erfassen vereinzelt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the metal parts on a Transport device must be isolated before detection. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein optisches Erfassen auf optoelektronischem Wege mittels einer Zeilenkamera erfolgt.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that an optical detection on optoelectronic way by means of a line camera. 5. Vorrichtung zum Erkennen und selektiven Trennen von Metallen aus einer Menge, insbesondere zum Aussondern von Bunt- und/oder Edelmetallen aus anderen Metallen beim Recyclieren von Schrott, insbesondere Elektronikschrott, dadurch gekennzeichnet, daß einer Transporteinrichtung (7), eine Einrichtung (11) zur Erkennung von Farbunterschieden der Metallbestandteile zugeordnet und diese über einen Rechner mit einem Ejektor (13) verbunden ist. 5. Device for detecting and selectively separating metals from a quantity, in particular for separating non-ferrous and / or precious metals from other metals when recycling scrap, in particular electronic scrap, characterized in that a transport device ( 7 ), a device ( 11 ) assigned to the detection of color differences of the metal components and this is connected to an ejector ( 13 ) via a computer. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Transporteinrichtung (7) eine Einrichtung (2, 3, 4) zum Zerkleinern und/oder Mahlen und ggfs. zum Trennen von Metallbestandteilen von anderen Bestandteilen vorgeschaltet ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the transport device ( 7 ) is preceded by a device ( 2 , 3 , 4 ) for comminuting and / or grinding and possibly for separating metal components from other components. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Transporteinrichtung (7) eine Vereinzelungseinrichtung zugeordnet ist.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the transport device ( 7 ) is assigned a separating device. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Transporteinrichtung (7) Abteile (9) für die Metallbestandteile ausgebildet sind.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that on the transport device ( 7 ) compartments ( 9 ) are formed for the metal components. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (7) ein Gitter ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the transport device ( 7 ) is a grid. 10. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erkennung von Farbunterschieden der Metallbestandteile eine optoelektronische Zeilenkamera ist.10. The device according to at least one of claims 5 to 9, characterized in that the device for Detection of color differences in the metal components is optoelectronic line scan camera. 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ejektor (13) mechanisch arbeitende Stößel aufweist.11. The device according to at least one of claims 5 to 10, characterized in that the ejector ( 13 ) has mechanically working plunger.
DE4402937A 1993-12-24 1994-02-01 Method of recognizing and selectively separating metals from a set Withdrawn DE4402937A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402937A DE4402937A1 (en) 1993-12-24 1994-02-01 Method of recognizing and selectively separating metals from a set
EP94119796A EP0661107A3 (en) 1993-12-24 1994-12-15 Method for recognizing and selectively separating metals from a mixture.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344381 1993-12-24
DE4402937A DE4402937A1 (en) 1993-12-24 1994-02-01 Method of recognizing and selectively separating metals from a set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4402937A1 true DE4402937A1 (en) 1995-06-29

Family

ID=6506144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4402937A Withdrawn DE4402937A1 (en) 1993-12-24 1994-02-01 Method of recognizing and selectively separating metals from a set

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4402937A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520358A1 (en) PROCESS FOR RECOVERING THE COMPONENTS OF SCRAP AND DEVICE FOR EXECUTING THE PROCESS
DE202009006383U1 (en) Device for separating aluminum scrap
DE102008043140A1 (en) Method for producing e.g. flour from wheat, involves using mill i.e. material-bed roller mill, for producing plant milling product, where breaking-up and separation steps of milling product follow grinding step in mill
DE3140294C2 (en) Method and device for separating a material mixture into components of different grindability
EP0524396B1 (en) Method and device for recycling scrap of appliances
DE19726105A1 (en) Material recovery from electronic scrap
DE4130531A1 (en) Mechanically treating waste imaging tube material - by breaking up tubes in coarse comminuting stage, sepg. metallic frame, attrition grinding the balance, sieving and screening
EP1786564B1 (en) Installation for the selective treatment of unsorted or pre-sorted waste material
DE19519516C2 (en) Method and device for processing fiber components and fiber materials containing foreign components, in particular waste mineral wool
EP0237641B1 (en) Comminuting plant for brittle material
DE4324237A1 (en) Method and device for the preparation of moldings from different polymers
EP0661107A2 (en) Method for recognizing and selectively separating metals from a mixture
DE4402937A1 (en) Method of recognizing and selectively separating metals from a set
DE4307230A1 (en) Process and plant for comminuting the bed of brittle regrind
DE19915481A1 (en) Separation of a low metal content, high calorific value fuel fraction from metallurgical scrap recycling operations, such as motor vehicle dismantling
DE10334646B4 (en) Process and plant for processing the shredder light fraction from the comminution of scrap and metal-containing waste
EP0623390A1 (en) Method and plant for the mechanical treatment of waste mixtures
DE3805875A1 (en) METHOD FOR RECOVERING PLASTICS FROM METAL / PLASTIC WASTE
DE102014220330A1 (en) Process for the preparation of plastics and apparatus
DE102012204050B4 (en) Apparatus and method for processing silicon pieces
EP0418194B1 (en) Separation process of a material mixture containing mixed non-metallic and non-magnetic metallic bodies
EP1448303B1 (en) Tube grinder and method for comminuting lumpy grinding stock
DE102007040225A1 (en) Metal part producing method, involves crushing mineral components of slag into fine, granular material, where material falling out freely from chamber and emerging from lower outlet becomes metal parts and remaining material are sorted
EP0876844B1 (en) Method and apparatus for treating waste
EP2180962B1 (en) Process and plant for obtaining metal parts from residues of waste incineration processes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee