DE4402334A1 - Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers - Google Patents

Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers

Info

Publication number
DE4402334A1
DE4402334A1 DE4402334A DE4402334A DE4402334A1 DE 4402334 A1 DE4402334 A1 DE 4402334A1 DE 4402334 A DE4402334 A DE 4402334A DE 4402334 A DE4402334 A DE 4402334A DE 4402334 A1 DE4402334 A1 DE 4402334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
transparent
weight
stretching
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4402334A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr Dittmer
Manfred Dr Dettenmaier
Karsten Eichhorn
Christian Dr Sinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE4402334A priority Critical patent/DE4402334A1/de
Priority to EP94908349A priority patent/EP0686271B1/de
Priority to DE59402153T priority patent/DE59402153D1/de
Priority to JP6518651A priority patent/JPH08507876A/ja
Priority to KR1019950703569A priority patent/KR960701380A/ko
Priority to PCT/EP1994/000479 priority patent/WO1994019719A1/de
Priority to CA 2157050 priority patent/CA2157050A1/en
Publication of DE4402334A1 publication Critical patent/DE4402334A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/08Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of halogenated hydrocarbons
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives
    • G02B21/04Objectives involving mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/04Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/32Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising halogenated hydrocarbons as the major constituent
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/04Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
    • G02B1/045Light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02033Core or cladding made from organic material, e.g. polymeric material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers durch Verstrecken des Formkörpers entlang der Lichtausbreitungsrichtung. In einer besonderen Ausführungsform ist der Formkörper ein Lichtwellenleiter.
Es ist bekannt, daß sich die mechanischen Eigenschaften von Formkörpern, wie z. B. Fasern oder Folien, die aus Polymeren bestehen, durch Verstrecken ver­ ändern lassen.
Trotz einiger Fortschritte in den letzten Jahren sind die optischen Eigenschaften, insbesondere die optische Dämpfung, von transparenten, teilkristallinen Form­ körpern, insbesondere von Lichtwellenleitern, immer noch verbesserungswürdig.
Lichtwellenleiter sind aus einem Kern und einem Mantel aufgebaut, die beide aus unterschiedlichen transparenten Materialien bestehen, wobei das Kernmate­ rial immer einen höheren Brechungsindex aufweist als das Mantelmaterial.
Die bisher für Lichtwellenleiter am häufigsten eingesetzten Materialien sind Homo- und Copolymere von Methacrylsäureestern im Kern und Homo- und Copolymere von Methacrylsäureestern fluorhaltiger Alkohole oder Copolymere des Vinylidenfluorids mit anderen fluorhaltigen Monomeren im Mantel (EP-A0-154 339, EP-A0-034 05 57, EP-A0-034 05 56, EP-A0-034 05 55, DE-C-24 55 265). Auch die Verwendung von Vinylidenfluorid-Copolymeren als Kernmaterial von Lichtwellenleitern ist bekannt (EP-A0-034 05 58).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Verfahren bereitzustellen, daß es ermöglicht die optischen Eigenschaften eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers, insbesondere eines Lichtwellenleiters, zu verbessern.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers durch Verstrecken des Formkörpers entlang der Lichtausbreitungsrichtung. Hierbei kommt es so­ wohl parallel als auch senkrecht zur Verstreckungsrichtung zu einer Abnahme der optischen Dämpfung.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein transparenter, teilkristalliner Formkörper bei einer Temperatur im Bereich von 40 bis 200°C entlang der Lichtausbreitungsrichtung verstreckt. Insbesondere liegt die Temperatur im Bereich von 60 bis 170°C, bevorzugt im Bereich von 80 bis 150°C.
Bei der Wahl des Temperaturbereiches sind die Schmelztemperatur des Materials aus dem der Formkörper besteht, die Verstreckgeschwindigkeit und die Verweil­ zeit in der Verstreckzone zu berücksichtigen.
Die Verstreckgeschwindigkeit liegt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren übli­ cherweise im Bereich von 10-4 bis 20 m/min, bevorzugt im Bereich von 1 bis 16 m/min und besonders bevorzugt im Bereich von 3 bis 10 m/min.
Aufgrund des Zeit-Temperatur-Superpositionsprinzips besteht die Möglichkeit bei einer höheren Temperatur mit größerer Verstreckgeschwindigkeit zu verstrec­ ken, während der Fachmann bei einer niedrigeren Temperatur eine geringere Verstreckgeschwindigkeit wählen würde. Bei der Wahl der Verstreckgeschwin­ digkeit sind ferner die Zugdehnungseigenschaften des Formkörpers bei der Ver­ strecktemperatur zu berücksichtigen. Die jeweilige Temperatur bzw. Verstreck­ geschwindigkeit wird in Abhängigkeit vom Formkörpermaterial so gewählt, daß das Auftreten von Fehlstellen im Formkörper oder ein Abreißen desselben wäh­ rend des Verstreckvorganges vermieden wird.
Der Verstreckungsfaktor um den der transparente Formkörper verstreckt wird liegt bei dem vorliegenden Verfahren im Bereich von 1 ,5 bis 30. In einer bevor­ zugten Ausführungsform wird der Formkörper um einen Faktor 2 bis 20, ins­ besondere um einen Faktor im Bereich von 3 bis 10, gegenüber seiner Aus­ gangslänge verstreckt.
Die optische Dämpfung nimmt hierbei exponentiell mit steigendem Ver­ streckungsfaktor ab (siehe Abb. 1), so daß sich die optische Dämpfung ab ei­ nem gewissen Verstreckungsgrad (bzw. Verstreckungsfaktor) nicht mehr nen­ nenswert verändert.
Voraussetzung für eine Erniedrigung der optischen Dämpfung ist, daß der teil­ kristalline Formkörper eine sphärolithische Struktur aufweist, deren Ordnung und Dimensionen durch den Verstreckprozeß beeinflußt werden, d. h. der Verstreck­ prozeß muß zu einer Deformation der ursprünglich vorhandenen Sphärolithe führen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kommt es dabei sowohl parallel als auch senkrecht zur Verstreckungsrichtung zu einer Abnahme der optischen Dämpfung. Strukturuntersuchungen mittels Kleinwinkellichtstreuung sowie Modellbetrachtungen zeigen, daß die physikalischen Ursachen in beiden Fällen völlig verschieden sind.
Der transparente, teilkristalline Formkörper kann aus verschiedenen Homo- und/ oder Copolymeren bestehen, die aus mindestens einem Monomeren aufgebaut sind, die aus der Stoffgruppe der Olefine und der (teil-)halogenierten Olefine stammen. Bevorzugt sind die Stoffgruppen der 1-Olefine, der (teil-)fluorierten und der (teil-)chlorierten Olefine. Besonders bevorzugte Monomere sind Tetra­ fluorethylen, Hexafluorpropen, Perfluorpropylvinylether, Vinylidenfluorid, Vinyl­ fluorid, Chlortrifluorethylen, Vinylchlorid, Ethylen, Propylen, Isobutylen und Vinylacetat.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Formkörper zwei oder mehr Einheiten aus der Gruppe von Vinylidenfluorid (VdF), Tetrafluorethylen (TFE), Hexafluorpropylen (HFP) und Ethylen (ET). Bei Terpolymeren enthaltend Einhei­ ten von VdF, TFE und HFP beträgt der Anteil an VdF vorzugsweise 20 bis 52 Gew.-%, der TFE-Anteil vorzugsweise 25 bis 65 Gew.-% und der HFP-Anteil vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-%. Bei Formkörpern aus solchen Polymeren kann die optische Dämpfung bei einem Verstreckungsfaktor von 1,5 auf 90%, bezo­ gen auf den Ausgangswert, bei einem Verstreckungsfaktor von 5 sogar bis auf 20%, bezogen auf den Ausgangswert, reduziert werden.
Besteht der Formkörper aus einem Copolymeren, das zu 50 bis 80 Gew.-% Einheiten von Tetrafluorethylen, 10 bis 25 Gew.-% Ethylen und 5 bis 40 Gew.-% Hexafluorpropen enthält, so verringert sich die optische Dämpfung bei einem Verstreckungsfaktor von 1,5 auf ca. 80%, bei einem Verstreckungsfaktor von 5 auf ca. 10%, bezogen auf den ursprünglichen Dämpfungswert.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält der zu verstreckende Formkörper 30 bis 60 Gew.-% Einheiten von Tetrafluorethylen, 20 bis 40 Gew.-% Vinylidenfluorid, 5 bis 20 Gew.-% Hexafluorpropylen und 5 bis 15 Gew.-% Ethy­ len.
Bei Formkörpern die ein Necking-Verhalten zeigen, stellt sich beim Verstrecken ein bestimmter materialabhängiger Verstreckungsfaktor ein. Dies ist beispiels­ weise bei Polymeren mit einem hohen Anteil an Vinylidenfluorid der Fall.
So kann beispielsweise bei einem Copolymer enthaltend 65 bis 100 Gew.-% Einheiten von Vinylidenfluorid, 35 bis 0 Gew.-% Tetrafluorethylen und 20 bis 0 Gew.-% Hexa-fluorpropylen bei einem Verstreckungsfaktor von ca. 5 die optische Dämpfung um bis zu 5%, bezogen auf den ursprünglichen Dämpfungswert, verringert werden.
Je nach Formkörpermaterial ist es möglich die optische Dämpfung um bis zu 95%, bezogen auf den Ausgangswert, zu erniedrigen.
Das Verstrecken ist auch als mehrstufiger Prozeß möglich, wobei die Tempera­ tur der Probe und/oder die Verstreckgeschwindigkeit in den einzelnen Verstrec­ kungsstufen verschieden sein können. Auf diese Weise ist es möglich die opti­ sche Dämpfung bis auf einen Minimalwert zu reduzieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der transparente, teilkristalline Form­ körper ein Lichtwellenleiter mit oder ohne Mantel, welcher entlang der Lichtaus­ breitungsrichtung verstreckt wird.
Der Lichtwellenleiter kann als planarer Lichtwellenleiter oder als Faser vorliegen. Insbesondere ist der transparente, teilkristalline Formkörper der Mantel eines Lichtwellenleiters, dessen Kern aus einem transparenten Material besteht, des­ sen Brechungsindex höher ist als der Brechungsindex des Mantelmaterials.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.
Beispiele
Ein Tercopolymer aus 52 Gew.-% Vinylidenfluorid, 36,5 Gew.-% Tetrafluorethy­ len und 11,5 Gew.-% Hexafluorpropylen wurde aus der Schmelze kristallisiert und auf Raumtemperatur abgekühlt.
Es wurden Proben mit einer Dicke von 4 mm und einer Breite von 5 mm herge­ stellt. Diese wurden in eine ®Instron Zugprüfmaschine (Firma Instron) mit einer Einspannlänge von 30 mm eingespannt und mit einer Verstreckgeschwindigkeit von 1,7*10-2 mm/s verstreckt. Die Messungen wurden bei drei verschiedenen Temperaturen durchgeführt.
Vor und nach der Verstreckung um sukzessiv zunehmende Verstreckungsfakto­ ren wurde die optische Dämpfung des durch die Probe geführten Lichts gemes­ sen (Transmissionsmessung bei der Wellenlänge 632 nm, dann Umrechnung in die optische Dämpfung in dB/m). Der relative Fehler der Werte für die optische Dämpfung in den Tabellen 1, 2 und 3 beträgt 8%.
Die Meßwerte für die optische Dämpfung in Abhängigkeit vom Verstreckungs­ faktor, die bei 40, 60 und 80°C ermittelt wurden, sind in Abb. 1 aufgetragen.
Soweit nicht anders angegeben gelten alle Angaben zur optischen Dämpfung parallel zur Verstreckungsrichtung.
Tabelle 1
Tabelle 2
Beispiele 18 bis 22
Copolymere verschiedener Zusammensetzung wurden bei unterschiedlichen Temperaturen verstreckt (Ts = Verstreckungstemperatur) und deren Dämpfung in Abhängigkeit von den Verstreckungsfaktoren gemessen.
Tabelle 3

Claims (16)

1. Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der transparen­ te, teilkristalline Formkörper entlang der Lichtausbreitungsrichtung ver­ streckt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der transpa­ rente, teilkristalline Formkörper ein Lichtwellenleiter ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtwel­ lenleiter als planarer Lichtwellenleiter oder als Faser vorliegt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der teilkristalli­ ne, transparente Formkörper der Mantel eines Lichtwellenleiters ist, des­ sen Kern aus einem transparenten Material besteht, dessen Brechungs­ index höher ist als der Brechungsindex des Mantelmaterials.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verstrecken bei einer Temperatur im Bereich von 40 bis 200°C durchgeführt wird.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verstreckgeschwindigkeit im Bereich von 10-4 bis 20 m/min liegt.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Formkörper um einen Faktor im Bereich von 1,5 bis 30 gegenüber seiner Ausgangslänge verstreckt wird.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der teilkristalline Formkörper eine sphärolithische Struk­ tur aufweist, deren Ordnung und Dimensionen durch den Verstreckprozeß beeinflußt werden.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der transparente, teilkristalline Formkörper aus Homo- und/oder Copolymeren besteht, die aus mindestens einem Monomeren aufgebaut sind, das aus den Stoffgruppen der Olefine und der (teil)halo­ genierten Olefine, insbesondere aus den Stoffgruppen der 1-Olefine, der (teil)fluorierten und (teil)chlorierten Olefine stammt.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Formkörper zwei oder mehr Einheiten aus der Grup­ pe von Vinylidenfluorid, Tetrafluorethylen, Hexafluorpropylen und Ethylen enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkör­ per aus einem Copolymer besteht, das zu 20 bis 52 Gew.-% Einheiten von Vinylidenfluorid, 25 bis 65 Gew.-% Tetrafluorethylen und 15 bis 25 Gew.-% Hexafluorpropylen enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkör­ per aus einem Copolymer besteht, das zu 50 bis 80 Gew.-% Einheiten von Tetrafluorethylen, 10 bis 25 Gew.-% Ethylen und 5 bis 40 Gew.-% Hexa­ fluorpropylen enthält.
13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkör­ per aus einem Copolymer besteht, das zu 30 bis 60 Gew.-% Einheiten von Tetrafluorethylen, 20 bis 40 Gew.-% Vinylidenfluorid, 5 bis 20 Gew.-% Hexafluorpropylen und 5 bis 15 Gew.-% Ethylen enthält.
14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkör­ per aus einem Copolymer besteht, das zu 65 bis 100 Gew.-% Einheiten von Vinylidenfluorid, 35 bis 0 Gew.-% Tetrafluorethylen und 20 bis 0 Gew.-% Hexafluorpropylen enthält.
15. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verstrecken als mehrstufiger Prozeß erfolgt, wobei die Temperatur der Probe und/oder die Verstreckgeschwindigkeit bei den einzelnen Verstreckungsstufen verschieden sein können.
16. Formkörper hergestellt nach einem Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15.
DE4402334A 1993-02-26 1994-01-27 Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers Withdrawn DE4402334A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402334A DE4402334A1 (de) 1993-02-26 1994-01-27 Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers
EP94908349A EP0686271B1 (de) 1993-02-26 1994-02-18 Verfahren zur verringerung der optischen dämpfung eines transparenten, teilkristallinen formkörpers
DE59402153T DE59402153D1 (de) 1993-02-26 1994-02-18 Verfahren zur verringerung der optischen dämpfung eines transparenten, teilkristallinen formkörpers
JP6518651A JPH08507876A (ja) 1993-02-26 1994-02-18 透明で部分的に結晶質である造形物品の光学的減衰を減少させるための方法
KR1019950703569A KR960701380A (ko) 1993-02-26 1994-02-18 투명한 부분 결정성 성형품의 광 감쇠를 감소시키는 방법(Process for reducing the optical attenuation of a transparent, partially crystalline molded body)
PCT/EP1994/000479 WO1994019719A1 (de) 1993-02-26 1994-02-18 Verfahren zur verringerung der optischen dämpfung eines transparenten, teilkristallinen formkörpers
CA 2157050 CA2157050A1 (en) 1993-02-26 1994-02-18 Process for reducing the optical attenuation of a transparent, partly crystalline shaped article

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306058 1993-02-26
DE4402334A DE4402334A1 (de) 1993-02-26 1994-01-27 Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4402334A1 true DE4402334A1 (de) 1994-09-01

Family

ID=6481458

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4402334A Withdrawn DE4402334A1 (de) 1993-02-26 1994-01-27 Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers
DE59402153T Expired - Fee Related DE59402153D1 (de) 1993-02-26 1994-02-18 Verfahren zur verringerung der optischen dämpfung eines transparenten, teilkristallinen formkörpers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59402153T Expired - Fee Related DE59402153D1 (de) 1993-02-26 1994-02-18 Verfahren zur verringerung der optischen dämpfung eines transparenten, teilkristallinen formkörpers

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR960701380A (de)
DE (2) DE4402334A1 (de)
TW (1) TW309596B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1366221A2 (de) * 2000-09-15 2003-12-03 First Quality Fibers, LLC Verfahren zur herstellung von lichtwellenleiterfaser aus halbkristallinem polymer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1366221A2 (de) * 2000-09-15 2003-12-03 First Quality Fibers, LLC Verfahren zur herstellung von lichtwellenleiterfaser aus halbkristallinem polymer
EP1366221A4 (de) * 2000-09-15 2006-01-18 First Quality Fibers Llc Verfahren zur herstellung von lichtwellenleiterfaser aus halbkristallinem polymer

Also Published As

Publication number Publication date
TW309596B (de) 1997-07-01
KR960701380A (ko) 1996-02-24
DE59402153D1 (de) 1997-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844696C2 (de) Optische Faser mit geringer Abschwächung
DE60131323T2 (de) Lichtleitfaser aus Kunststoff
DE3730085C2 (de)
DE2218782C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststofformkörpers mit einem Brechungsindexgradienten
EP1770417B1 (de) Optische Faser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2844754A1 (de) Optische faser mit geringer abschwaechung
DE2807628C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaser mit niedriger Dämpfung, hoher Festigkeit und Siliciumdioxid-Fadenkern
EP0340557B1 (de) Lichtwellenleiter
EP0340558B1 (de) Lichtwellenleiter
EP0340556B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lichtwellenleiters
DE3814299A1 (de) Lichtwellenleiter
EP0686271B1 (de) Verfahren zur verringerung der optischen dämpfung eines transparenten, teilkristallinen formkörpers
DE4402334A1 (de) Verfahren zur Verringerung der optischen Dämpfung eines transparenten, teilkristallinen Formkörpers
EP0467933B1 (de) Verwendung von transparenten thermoplastischen formmassen zur herstellung von lichtwellenleitern
EP3211463A1 (de) Optische faser, verfahren zur herstellung von optischen fasern, faseroptisches kabel und sensor
WO1990012040A1 (de) Transparente thermoplastische formmasse aus 2,3-difluoracrylsäureestern
EP0501424A1 (de) Transparente thermoplastische Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4104392A1 (de) Polymere optische fasern auf der basis von fluor- und fluoralkylsubstituierten poly(norbornen)- und poly(norbornadien)-derivaten und verfahren zu deren herstellung
DE60201386T2 (de) Optische Kunststofffaser und Verfahren zu deren Herstellung
DE3636401A1 (de) Transparentes polymermaterial
DE4124176A1 (de) Polymere optische fasern auf der basis von fluor- und fluoralkylsubstituierten poly(norbornen)- und poly(norbornadien) -derivaten und verfahren zu deren herstellung
DE3912149A1 (de) Transparente thermoplastische formmasse
DE2429490C3 (de) Lichtdurchlässige Fasern
DE2311823B2 (de) Optische glaskoerper von zylindrischer oder prismatischer gestalt
DE4124177A1 (de) Polymere optische fasern auf der basis von fluor- und fluoralkylsubstituierten poly(norbornen)- und poly(norbornadien)-derivaten und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8141 Disposal/no request for examination