DE4401343A1 - Verfahren zur Widergewinnung von Gummi aus Altreifen - Google Patents

Verfahren zur Widergewinnung von Gummi aus Altreifen

Info

Publication number
DE4401343A1
DE4401343A1 DE19944401343 DE4401343A DE4401343A1 DE 4401343 A1 DE4401343 A1 DE 4401343A1 DE 19944401343 DE19944401343 DE 19944401343 DE 4401343 A DE4401343 A DE 4401343A DE 4401343 A1 DE4401343 A1 DE 4401343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
powder
recovery
fine powder
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944401343
Other languages
English (en)
Inventor
Cheng-Wen Hung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUNG CHENG WEN
Original Assignee
HUNG CHENG WEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUNG CHENG WEN filed Critical HUNG CHENG WEN
Priority to DE19944401343 priority Critical patent/DE4401343A1/de
Publication of DE4401343A1 publication Critical patent/DE4401343A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/10Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by grinding, e.g. by triturating; by sieving; by filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0224Screens, sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi insbesondere aus Altreifen.
Fahrzeugreifen sind normalerweise aus Gummi hergestellt und durch Nylonfasern und Stahldrähte verstärkt. Nach langem Gebrauch altern Fahrzeugreifen sehr schnell. Wenn die Gummistruktur des Fahrzeugreifens gealtert ist, kann der Fahrzeugreifen nicht mehr verwendet werden und muß ersetzt werden. Fahrzeug-Altreifen müssen jedoch geeignet deponiert werden, um jegliche Umweltverschmutzung zu vermeiden. Wenn Fahrzeug-Altreifen in einem Verbrennungs­ prozeß behandelt werden, entstehen toxische Gase, die die Bevölkerung schädigen können und die Luft verschmutzen. In herkömmlichen Verfahren werden Altreifen normalerweise für die Herstellung von wiedergewonnenem Gummi verwendet. In herkömmlichen Verfahren verursacht die Wiedergewinnung von Altreifen jedoch hohe Arbeitskosten, ferner enthält der so erhaltene wiedergewonnene Gummi normalerweise einen hohen Anteil an Verunreinigungen. Er kann keines­ falls für die Verwendung von hochwertigen Gummiprodukten verwendet werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi zu schaffen, bei dem der wiedergewonnene Gummi aus Altreifen erhalten wird.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi zu schaffen, das vollständig auf Altreifen zurückgreift, ohne irgend­ eine Umweltverschmutzung hervorzurufen.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi zu schaffen, das leicht ausgeführt werden kann.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi zu schaffen, das mehrere verschiedene Maschinen verwendet, die in einer integrierten Fertigungsstraße angeordnet sind, um den Wirkungsgrad der Herstellung zu verbessern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi zu schaffen, das wiedergewonnenen Gummi mit hoher Reinheit erzeugt.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi, das die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind im Unteranspruch angegeben, der sich auf eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Veranschaulichung des Ablaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Wie­ dergewinnung von Gummi aus Altreifen; und
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Herstellungsab­ laufs, in der eine Ausführungsform der Anordnung der Maschinen für einen integrierten Betrieb in einer Gummiewiedergewinnungs-Fertigungsstraße ge­ mäß dem Verfahren von Fig. 1 gezeigt ist.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, werden Altreifen 1 von einer Reifenschneidemaschine 1 in Felgenwülste, Seiten­ wandteile und Laufflächenteile zerschnitten, wobei die so erhaltenen Seitenwandteile und Laufflächenteile von der Reifenschneidemaschine 1 ununterbrochen in Abfallgummist­ reifen mit einer Breite von ungefähr 2 bis 2,5 cm zer­ schnitten werden. Die so erhaltenen Abfallgummistreifen werden anschließend von einem Gummibrecher 2 in grobe Körner zerbrochen und dann von einer Siebmaschine ge­ siebt, um Nylon und Stahldraht-Bruchteile zu entfernen. Die so erhaltenen gesiebten Abfallgummikörner werden von einer Mahleinrichtung 3 zu einem Pulver zerrieben und erneut mittels einer Siebmaschine 6 gesiebt, um grobes Pulver von feinem Pulver zu trennen. Anschließend wird das Siebrückstandspulver von der Mahleinrichtung 3 erneut zerrieben. Das so erhaltene Feinpulver wird anschließend mittels eines Fasertrenners 5 behandelt, um faserartiges Material aus dem Altgummipulver herauszusondern, indem die Wirkung der Staudruckdifferenz und die Wirkung der Zentrifugalkraft, die jeweils vom Fasertrenner 7 erzeugt werden, ausgenutzt werden. Das so erhaltene Altgummipul­ ver wird anschließend mittels einer herkömmlichen Ent­ schwefelung, mittels einer Spülung und mittels Verede­ lungsverfahren behandelt, woraufhin der wiedergewonnene Gummi erhalten wird. Da die letztgenannten Verfahren herkömmlichen Techniken entsprechen und nicht zum Umfang der Erfindung gehören, werden sie hier nicht im einzelnen beschrieben.

Claims (2)

1. Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
  • (i) Zerschneiden von Altreifen in Abfallgum­ mistreifen mittels einer Schneidemaschine (1);
  • (ii) Zerbrechen der so erhaltenen Abfallgummi­ streifen in Grobkörner mittels einer Brecheinrichtung (2);
  • (iii) Zerreiben der so erhaltenen Grobkörner zu einem Pulver mittels einer Mahleinrichtung (3) (Pulverisierer);
  • (iv) Sieben des so erhaltenen Pulvers mittels einer Vibrationssiebmaschine (4), um aus dem Grobpulver Feinpulver zu erhalten und um das Siebrückstandspulver erneut zu einem Feinpulver zu zerreiben; und
  • (v) Beseitigen von faserartigem Material aus dem so im Schritt (iii) erhaltenen Feinpulver durch Betreiben eines Fasertrenners (5), um aus dem Feinpulver ein Gummipulver zu erhalten, aus dem wiedergewonnener Gummi hergestellt werden kann.
2. Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte unter Verwendung einer Reihe von Fördereinrichtungen in einer integrierten Fertigungsstraße miteinander in Verbindung stehen.
DE19944401343 1994-01-18 1994-01-18 Verfahren zur Widergewinnung von Gummi aus Altreifen Withdrawn DE4401343A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401343 DE4401343A1 (de) 1994-01-18 1994-01-18 Verfahren zur Widergewinnung von Gummi aus Altreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401343 DE4401343A1 (de) 1994-01-18 1994-01-18 Verfahren zur Widergewinnung von Gummi aus Altreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4401343A1 true DE4401343A1 (de) 1995-07-20

Family

ID=6508174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944401343 Withdrawn DE4401343A1 (de) 1994-01-18 1994-01-18 Verfahren zur Widergewinnung von Gummi aus Altreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4401343A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997001426A1 (fr) * 1996-04-02 1997-01-16 Yalestown Corporation N.V. Chaine de recyclage de pneus uses
CN103042626A (zh) * 2011-10-12 2013-04-17 巴拿马公司 轮胎材料微分子侵蚀回收系统
CN106808611A (zh) * 2017-03-27 2017-06-09 贵州大学 废旧轮胎分切回收机构
LU100536B1 (fr) * 2017-12-07 2019-06-12 Balam Invest S A Installation de valorisation de pneus usagés

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997001426A1 (fr) * 1996-04-02 1997-01-16 Yalestown Corporation N.V. Chaine de recyclage de pneus uses
CN103042626A (zh) * 2011-10-12 2013-04-17 巴拿马公司 轮胎材料微分子侵蚀回收系统
CN106808611A (zh) * 2017-03-27 2017-06-09 贵州大学 废旧轮胎分切回收机构
LU100536B1 (fr) * 2017-12-07 2019-06-12 Balam Invest S A Installation de valorisation de pneus usagés

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023529A1 (de) Recyclingverfahren
DE2636805A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung der bestandteile von abfallreifen
DE2427070A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von gummimehlen und/oder gummigranulaten aus reifen von fahrzeugen
DE2302120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von altreifen
DE2918345A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen auftrennen von ausschuss von wegwerf-hygieneartikeln in flockigen und/oder geschnitzelten saugwerkstoff einerseits und dessen flaechige umhuellungen andererseits
DE2911251A1 (de) Verfahren zur herstellung von gummigranulat aus altreifen
DE102011086298A1 (de) Vorrichtung zur selektiven Trennung von Polyurethanschaum und Fasern aus Automobilschredderrückstand
DE4401343A1 (de) Verfahren zur Widergewinnung von Gummi aus Altreifen
ATE19487T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen wenigstens einer verstaerkungslage von einem guertel eines gummireifens.
DE4213450C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verbundglasscheiben und Rückgewinnung der Werkstoffkomponenten
DE4205309A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von reststoffen aus altautomobilen
DE102019200191A1 (de) Trockenaufbereitung von Kaolin bei der Herstellung von HPA
DE4442631C2 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung der in Shredderanlagen anfallenden Leichtfraktion
EP0573038B1 (de) Verfahren zum Materialrecycling der Innenverkleidungsteile von Fahrzeugen
EP0249094A2 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Verbundglasscheiben
EP0074346A2 (de) Verfahren und Anlage zum Zerkleinern und Reiningen von Kunststoffabfällen, insbesondere von Kunststoffolien
EP2492114B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008063047A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung einer textilen Fraktion, welche bei der Aufbereitung von Altreifen erzeugt wurde sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4142054A1 (de) Zerkleinerung von bahnfoermigem material
US1953150A (en) Process for separating rubber and fiber
DE2549752A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung von altgummi
DE4417522C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Verbundmaterial aus Gummi mit Verstärkungseinlagen
DE4040204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederverwertung von abfaellen oder altartikeln aus kunststoff, insbesondere aus polyurethan oder polyharnstoff
DE2607945B2 (de) Verfahren zum Brechen von aus vulkanisiertem Kautschuk mit Verstärkungseinlagen bestehendem Aufbereitungsgut
DE670942C (de) Verfahren zum Rueckgewinnen der Fasern aus faserhaltigem, vulkanisiertem Kautschukgut

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee