DE4343735A1 - Lid for closing tins of paint - Google Patents

Lid for closing tins of paint

Info

Publication number
DE4343735A1
DE4343735A1 DE19934343735 DE4343735A DE4343735A1 DE 4343735 A1 DE4343735 A1 DE 4343735A1 DE 19934343735 DE19934343735 DE 19934343735 DE 4343735 A DE4343735 A DE 4343735A DE 4343735 A1 DE4343735 A1 DE 4343735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
trench
cover
flank
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934343735
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Berger
Heinz Keuter
Eckart Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardagh Metal Beverage Germany GmbH
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Priority to DE19934343735 priority Critical patent/DE4343735A1/en
Publication of DE4343735A1 publication Critical patent/DE4343735A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/322Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure
    • B65D45/327Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure the annular member applying radial pressure against the inner surface of the container wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/24Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The width (b1,b2) of the annular channel (4) enclosing the central spherical segment shaped recess (3) amounts to 20% of the radius of the lid surface (2). The base (4a) of the channel has the same height and depth as the lowest point of the recess in the centre of the lid. The channel inner vertical flank (4d,4f) slopes between 0 and 45 degrees inwards from the vertical. An annular saddle (3a) between the inner recess and the rim side of the channel rests especially on the lid edge flange (6). A support clamp (20) is removably inserted into the channel. The outer channel flank (4b) has a narrow inward-pointing deformation (4c) on the top of the flank. The outer flank has an inward pointing deformation (4e) in the bottom.

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem wiederverschließbaren Deckel aus Metall. Sie befaßt sich insbesondere mit der Stabilität dieser Metalldeckel (Eindrückdeckel; ED) und solcher Gebinde (ED-Gebinde) die aus Metalldeckel und Behälter bestehen: Ein Herunterfallen des Gesamtgebindes soll nicht zum Öffnen oder Leckschlagen des Gebindes führen. Solche wiederverschließbaren Behälter betreffen insbesondere den chemisch-technischen Bereich und dort solche Behälterinhalte, die zuverlässig gegen Auslaufen geschützt werden müssen, wie Farben, Lacke oder Beizen.The invention is concerned with a reclosable cover made of metal. It is particularly concerned with stability this metal lid (press-in lid; ED) and such containers (ED containers) consisting of a metal lid and container: On The entire container should not fall open or open Leakage of the container. Such resealable Containers relate in particular to the chemical-technical area and there those container contents that reliably prevent leakage must be protected, such as paints, varnishes or stains.

Besondere Sorgen bereitet im Stand der Technik der Deckelsitz solcher Gebinde, der als Schwachstelle bei einem Herunterfallen des Behälters meist unter Nasenbildung an der Kernwand nachgibt, oft sogar ganz gelöst wird, wenn der Deckel durch den Aufprall und das Anschlagen der Flüssigkeitssäule an der Spiegelinnenseite ganz aus seinem Sitz herausgedrückt wird. Hierfür gibt es Normen, die festschreiben, welche Distanz ein Behälter ohne Leck zu schlagen herunterfallen können muß.The lid seat is of particular concern in the prior art such packaging, which acts as a weak point in the event of a fall of the container mostly gives way under the formation of a nose on the core wall, often even completely loosened when the lid is impacted and hitting the liquid column on the The inside of the mirror is pushed out of its seat. For this there are norms that stipulate which distance Containers must be able to fall down without hitting a leak.

(Eine) Aufgabe ist es demgemäß die Schwachstelle "Deckelsitz" zu beseitigen und einen solchen Deckel zur Verfügung zu stellen, der ein sicheres Verschließen und normgerechtes Fallverhalten aufweist, ohne daß der mit dem Deckel verschlossene Behälter Leck schlägt und ohne daß man gezwungen ist, stärkere Bleche und/oder verstärkte Umverpackungen zur Erreichung der Normwerte einzusetzen.(One) task is therefore the vulnerability "cover seat" to eliminate and provide such a lid, a secure closing and falling behavior in accordance with standards has without the container closed with the lid Leak strikes and without being forced to thicker sheets and / or reinforced outer packaging to achieve the standard values to use.

Dies wird mit der hier beschriebenen Erfindung erreicht, deren tragende Merkmale im Anspruch 1 erfaßt sind. Konkretisierungen der Erfindung finden sich in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 13. Daneben wird auch eine Deckel-Prägevorrichtung (Anspruch 14) vorgeschlagen, die den Deckelspiegel eines Deckels so verändert/umformt, daß er - eingesetzt im Deckelring oder Behälterrumpf - die gewünschte Dichtigkeit des Deckelsitzes trotz mechanischer Beanspruchung aufweist. Ein Verfahren zum Formverändern (Anspruch 15) stellt einen Deckel her, dessen technische Merkmale im Anspruch 1 angegeben sind oder der mit einer Vorrichtung gem. Anspruch 14 konturierbar ist.This is achieved with the invention described here, the supporting features are included in claim 1. Concretizations the invention can be found in the dependent claims 2 to 13. In addition, a lid embossing device (claim 14) proposed the lid mirror of a lid like this changed / reshaped that he - used in the cover ring or Container body - the desired tightness of the lid seat despite mechanical stress. A procedure for Changing the shape (claim 15) produces a lid, the  technical features are specified in claim 1 or with a device according to Claim 14 is contourable.

Bedeutsamer Gedanke der Erfindung ist es, den Deckelspiegel mit einer mittigen Vertiefung auszustatten und randseitig um die Vertiefung einen ringförmige Graben vorzusehen (Anspruch 1). Anders ausgedrückt, ist zwischen ringförmigem (äußerem) Graben und innerer Vertiefung ein (hochgelegter) Ringsattel (Anspruch 8) im Deckelspiegel vorgesehen.An important idea of the invention is to use the lid mirror a central recess and around the edge Depression to provide an annular trench (claim 1). In other words, is between an annular (outer) trench and inner recess a (raised) ring saddle (Claim 8) provided in the cover mirror.

Die Vertiefung hat eine nach außen stetig wachsende Steigung, die nahe des ringförmigen äußeren Grabens in den ringförmigen Sattel mündet. Der Ringsattel kann auch als Ringbereich gestaltet werden, wenn er nicht scharfkantig gestaltet ist, sondern so gewölbt ist, daß ein kantenloser (stetiger aber gleichwohl scharfer) Übergang von der Steigung der Vertiefung zur fallenden Flanke des Grabens entsteht. Ringförmiger Sattel und der äußere ringförmige Graben bilden den höchsten bzw. tiefsten Punkt im Querschnitt des Deckelspiegels. Er kann maximal werden (Anspruch 13), wenn er der Deckelhöhe entspricht.The depression has a steadily increasing slope towards the outside, the near the annular outer trench in the annular Saddle opens. The ring saddle can also be used as a ring area be designed if it is not designed with sharp edges, but is so curved that an edgeless (steady but nevertheless sharp) transition from the slope of the depression to the falling flank of the trench. Annular saddle and the outer annular trench form the highest or lowest point in the cross-section of the cover mirror. He can be maximum (claim 13) if it corresponds to the lid height.

Mit der Vertiefung, die als Kalotte ausgeführt werden kann, erreicht die Erfindung eine erhebliche Verstärkung und Stabilisierung des Deckelsitzes. Der Deckel bleibt dabei leicht zu schließen und leicht zu öffnen und der fertigungstechnische (Zusatz-) Aufwand ist in vernünftigen Grenzen gehalten.With the recess, which can be designed as a spherical cap, the invention achieves significant amplification and Stabilization of the lid seat. The lid remains light to close and easy to open and the manufacturing (Additional) effort is kept within reasonable limits.

Die Form der Vertiefung kann eine Kalotte sein (Anspruch 3, Anspruch 4). Mit der Kalotte meint die Erfindung eine kugelsegmentartige Querschnittsform zwischen mittlerem Tiefpunkt und ringförmigem obenliegendem Sattel; nahe des Tiefpunktes kann die Kalotte auch einen spürbar abgeflachten Querschnitt aufweisen. Der mittlere Tiefpunkt - oder der abgeflachte Bereich um den mittleren Tiefpunkt - kann auf der Höhe des Bodens des ringförmigen Grabens liegen, er kann auch etwas oberhalb oder etwas unterhalb des Grabenboden-Niveaus liegen (Anspruch 13). The shape of the depression can be a spherical cap (claim 3, Claim 4). With the calotte the invention means one spherical segment-like cross-sectional shape between middle low point and ring-shaped overhead saddle; close to the low point the calotte also has a noticeably flattened cross-section exhibit. The middle low point - or the flattened area around the middle low point - can be at the level of the bottom of the ring-shaped trench, it can also be slightly above or are slightly below the trench floor level (claim 13).  

Mit dem Einbringen des kalottenförmigen Innenbereichs in den Deckelspiegel des Eindrückdeckels und dem nach aufwärts Versetzen dieses Kalottenbereiches unter Zurückbehaltung eines umlaufenden Grabens um die Kalotte schafft die Erfindung die Möglichkeit einer Sollverformung. Diese Sollverformung erlaubt eine Deformation des nach innen weisenden Kalottenbereichs. Die mechanische Deformation des Kalottenbereichs von innen nach außen wirkt energieverzehrend hinsichtlich des gegen die Innenseite schlagenden zähflüssigen und schweren Inhaltes (Farbe, Lacke etc.) und verhindert dabei, daß die Kernwand ihre relative Lage zu der behälterfesten, mit der Kernwand den Deckelsitz bildenden Ringwand (am Behälterunterteil oder am Deckelring), verändert. Die Einbringung der Kalotte und die Beibehaltung des Grabens, zwischen denen eine aufwärts gerichtete innere Grabenflanke angeordnet ist, die aus der Vertikalen leicht geneigt sein kann, ermöglicht damit sowohl die mechanische Verformung des begrenzten Kalottenbereichs und gleichzeitig die Entkopplung dieser mechanischen Verformung von der die Dichtigkeit sicherstellenden äußeren Kernwand des Eindrückdeckels. Diese Entkopplung bietet die innere Vertikal- Grabenflanke, da sie keine der mit der Erfindung ermöglichten mechanischen Verformungen des Kalottenbereichs nach radial außen weiterleitet. Besonders deutlich wird diese Philosophie der Erfindung, wenn man das Aufprallen des durch den Fall mit kinetischer Energie versehenen Inhaltes gegen einen planen, nicht konturierten Deckelspiegel betrachtet, bei dem eine mechanische Verformung des Deckelspiegels - und sei sie noch so gering - eine Veränderung der Lage der äußeren vertikalen Kernwand bewirkt und so die Ausbildung von "Tütenecken" im Deckelsitz eines normalen Deckels bei Fall des Behälters mit Inhalt nicht vermieden werden können. Bei der Erfindung ist dies durch die ermöglichte Sollverformung und die erwähnte Entkopplung der Sollverformung von der Kernwand nicht mehr der Fall. With the introduction of the dome-shaped interior into the Lid mirror of the press-in lid and upwards Relocation of this dome area with retention of one The invention creates the circumferential trench around the calotte Possibility of target deformation. This target deformation allows a deformation of the inward-facing calotte area. The mechanical deformation of the calotte area from the inside to the bottom the outside is energy consuming with regard to the against Inside of viscous and heavy contents (Paint, varnish, etc.) and thereby prevents the core wall from becoming relative position to the container-fixed, with the core wall Ring wall forming the cover seat (on the lower part of the container or on Cover ring), changed. The insertion of the calotte and the Retaining the trench, between which one is upward directed inner trench flank is arranged, which from the Vertical can be slightly inclined, allowing both the mechanical deformation of the limited calotte area and at the same time the decoupling of this mechanical deformation from the outer core wall of the Press-in cover. This decoupling offers the inner vertical Flank flank, since they did not allow any of those with the invention mechanical deformations of the dome area radially outwards forwards. This philosophy of the Invention when you hit the by the case with plan content provided with kinetic energy against a considered non-contoured lid mirror, in which a mechanical deformation of the cover mirror - no matter how slight - a change in the position of the outer vertical Core wall and thus the formation of "bag corners" in the Cover seat of a normal lid when the container falls Content cannot be avoided. In the invention, this is through the possible target deformation and the mentioned Decoupling of the target deformation from the core wall is no longer the Case.  

Die kinetische Energie der aufprallenden Flüssigkeit in eine plastische Verformung des Kalottenbereichs umzusetzen ermöglicht es der Erfindung, die Blechstärke üblicher Gebinde beizubehalten und gleichwohl eine höhere Fallstabilität zu erreichen. So können weiterhin Blechstärken von 0.22 mm verwendet werden, die bei üblicher Ausgestaltung des Deckelspiegels eines Eindrückdeckels nicht mehr genügen würde. Daneben werden Kosten auch hinsichtlich der Verpackung eingespart, da eine Mehrzahl, z. B. vier, von Behältern in einem Karton verpackt werden können, der keine erhöhte Stabilität aufweisen muß.The kinetic energy of the impacting liquid into one plastic deformation of the dome area to implement it of the invention to maintain the sheet thickness of conventional containers and at the same time to achieve a higher drop stability. So plate thicknesses of 0.22 mm can still be used with the usual design of the cover mirror one Push-in cover would no longer suffice. There will also be costs also saved in terms of packaging, since a majority, e.g. B. four of containers can be packed in a box, which does not have to have increased stability.

Der oben erwähnte "Zusatzaufwand" bei der Konturierung des Deckelspiegels wird also mehr als ausgeglichen durch die erheblichen Vorteile der Beibehaltung bisheriger oder der Standard-Blechstärke, der Beibehaltung normaler Umverpackungen und gleichwohl der Erfüllung schärferer Normen hinsichtlich Fallstabilität.The "additional effort" mentioned above when contouring the Lid level is more than compensated for by the significant benefits of keeping previous or current Standard sheet thickness, keeping normal outer packaging and nevertheless the fulfillment of stricter standards regarding Fall stability.

In dem ringförmigen Graben, der eine innenseitige Grabenwand und eine außenseitige Grabenflanke (Kernwand) aufweist, wobei die innere Grabenflanke zwischen 0° und etwa 45° aus der Vertikalen geneigt sein kann und die äußere Grabenflanke im wesentlichen vertikal - parallel zur Behälter- und Deckelachse 100 - verläuft, kann ein Tragbügel transportfest einlegt (Anspruch 9 bis 11) werden. Der Tragbügel kann ein unvollständiger Ring sein, er hat eine Umfangs-Erstreckung von etwa 270° bis 350° und ist an seinen Enden nach innen so abgeknickt bzw. abgewinkelt, daß er bequem in dem Graben Platz findet. Mit seinen abgewinkelten Enden kann er in behälterseitige Traglaschen oder Kugelösen eingehakt werden, um die Handhabung des Behälters zu vereinfachen.In the annular trench, which has an inner trench wall and an outer trench flank (core wall), wherein the inner trench flank can be inclined between 0 ° and approximately 45 ° from the vertical and the outer trench flank is essentially vertical - parallel to the container and lid axis 100 - runs, a support bracket can be inserted ready for transport (claims 9 to 11). The bracket can be an incomplete ring, it has a circumferential extent of about 270 ° to 350 ° and is bent or angled at its ends so that it fits comfortably in the trench. With its angled ends, it can be hooked into carrier lugs or ball eyelets on the container to simplify handling of the container.

Der Graben kann eine Abmessung aufweisen, die vorteilhaft etwa 20% des Radius des Deckelspiegels ist (Anspruch 2). Er kann in seiner außenliegenden Flanke so geformt sein, daß dort zumindest eine, vorzugsweise aber zwei umlaufende, nach innen weisende Verformungen - insbes. Sicken - vorgesehen sind, zwischen denen der Tragbügel transportfest gehalten wird und mit denen eine Stapelmöglichkeit der Eindrückdeckel sowie die günstige Einbringungsmöglichkeit für einen Dichtungsring geschaffen werden (Anspruch 12).The trench can have a dimension that is advantageously approximately 20% of the radius of the cover mirror is (claim 2). He can in its outer flank should be shaped so that at least there one, but preferably two circumferential, inward-facing Deformations - especially beads - are provided between them the bracket is kept transportable and with which one  Possibility of stacking the push-in lid as well as the cheap one Installation possibility created for a sealing ring be (claim 12).

Eine dieser nach innen weisenden Verformungen wird vorteilhaft am oberen Ende der randseitigen Vertikalflanke des Grabens angeordnet und grenzt dann unmittelbar an den in Deckelebene ausgerichteten Randflansch an, der eine Dichtung trägt. Der Randflansch des Deckels liegt auf einem entsprechenden Gegenflansch des Behälters, meist einem Deckelring, auf. Die nach innen weisenden umlaufenden Verformungen können von außen den Innenrand des Ring-Dichtelementes aufnehmen (Anspruch 12). Als Verformungen bieten sich Sicken an. Eine der erwähnten Verformungen kann als Stapelsicke für die geformten Deckel verwendet werden.One of these inward deformations is advantageous at the upper end of the vertical flank of the trench arranged and then borders directly on the lid level aligned flange that carries a seal. Of the Edge flange of the cover lies on a corresponding one Counter flange of the container, usually a cover ring. The inward-facing circumferential deformations can from the outside Take up the inner edge of the ring sealing element (claim 12). When Deformations lend themselves to beads. One of the mentioned Deformation can be used as a stacking bead for the molded lid be used.

Neben dem erfindungsgemäßen Deckel wird auch eine Vorrichtung zu seiner Herstellung vorgeschlagen (Anspruch 14), die einen Deckelspiegel mit Ziehklötzen so verformt, daß er eine randseitige Mulde erhält, die innenseitig an einen hochliegenden Ring-Sattel angrenzt, der stetig in einen mittigen Tiefpunkt übergeht. Die mittige Vertiefung (von Sattel bis Tiefpunkt) kann kalottenförmig sein. Der Tiefpunkt kann etwa das Niveau haben, das die randseitige Mulde an dem tiefsten Punkt, dem Muldengrund, aufweist.In addition to the lid according to the invention, a device is also closed proposed its manufacture (claim 14), the one Lid mirror deformed with pulling blocks so that it has a receives edge-side trough, the inside of a high lying Ring saddle adjoins, which is constantly in a central low point transforms. The central depression (from saddle to low point) can be dome-shaped. The low point can be about the level that the edge-side trough at the lowest point, the Muldengrund, has.

Das Verfahren zum Verformen des Deckelspiegels arbeitet mit herkömmlichen Deckeln, die es so verformt, daß der Deckelspiegel die zuvor beschriebene Gestalt erhält und in dem Kalottenbereich eine Sollverformung ermöglicht wird (mechanische plastische Verformung), die sich nicht auf den Deckelsitz an der Kernwand des Deckels überträgt. Mit dem Verfahren werden also herkömmliche Deckel so verändert, daß sie trotz gleicher (herkömmlicher) Blechstärke den erhöhten Anforderungen an die Fallstabilität der mit ihnen verschlossenen Behältern gerecht werden.The process for deforming the lid mirror works with conventional lids that deformed it so that the lid mirror receives the shape described above and in the calotte area a target deformation is made possible (mechanical plastic Deformation) that is not on the lid seat on the core wall of the cover transfers. So with the procedure conventional lids changed so that despite the same (conventional) sheet thickness meets the increased requirements for Fall stability of the containers closed with them become.

Zwei Ausführungsbeispiele sollen das Verständnis der Erfindung vertiefen.Two embodiments are intended to help understand the invention deepen.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Deckel, wobei links- und rechtsseitig zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele eingezeichnet sind. Dargestellt ist die Zentralachse 100, die die vertikale Mittenachse von Behälter 10 und Deckel 1 ist. Fig. 1 shows a cross section through an inventive cover, left and right sides, two different embodiments are shown. The central axis 100 is shown , which is the vertical center axis of the container 10 and the lid 1 .

Fig. 2 zeigt eine-Aufsicht auf das linksseitige Ausführungsbeispiel der Fig. 1. FIG. 2 shows a top view of the left-hand embodiment of FIG. 1.

Fig. 3 zeigt eine verdeutlichende Darstellung des linksseitigen Beispiels der Fig. 1 mit einem Deckelring 5, dessen Vertikal- Innenwand 5a mit der Kernwand 4b des Eindrückdeckels 1 zur Bildung des Deckelsitzes zusammenwirkt. In Fig. 3 sind verdeutlichend die Kräfte P eingezeichnet, die durch den hochschwappenden Inhalt des Behälters auf die Innenfläche des Deckelspiegels ausgeübt werden. Sie bewirken die später zu erläuternde Sollverformung. Fig. 3 shows a clear representation of the left-hand example of Fig. 1 with a cover ring 5 , the vertical inner wall 5 a cooperates with the core wall 4 b of the push-in cover 1 to form the cover seat. In Fig. 3, the forces P are clearly shown, which are exerted by the sloshing up content of the container on the inner surface of the lid mirror. They cause the target deformation to be explained later.

Fig. 1 zeigt in einer Darstellung im Querschnitt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung; links der Zentralachse 100 ein Ausführungsbeispiel mit nahezu rechteckigem oder quadratischem Graben 4 und rechts von der Mittenachse 100 ein Ausführungsbeispiel mit trapezförmigem Graben 4, wobei sich die beiden Gräben zum einen durch ihre innere Grabenwand 4d, 4f unterscheiden, die eine unterschiedliche Neigung hat und zum anderen durch umlaufende Sicken 4b, 4e in der äußeren Grabenwand 4b. Die innere Grabenwand 4f in Fig. 3 ist gegenüber dem linken Beispiel der Fig. 1 leicht geneigt, und zwar in einem Winkel von etwa 10° aus der Vertikalen der Deckelachse 100. Fig. 1 shows in a representation in cross-section two embodiments of the invention; 100, f differ left of the central axis, an embodiment having almost a rectangular or square groove 4 and to the right from the center axis 100 of an embodiment having a trapezoidal trench 4, wherein the two trenches d on the one hand by its inner grave wall 4 4, which has a different inclination and on the other hand by circumferential beads 4 b, 4 e in the outer trench wall 4 b. The inner trench wall 4 f in FIG. 3 is slightly inclined relative to the left example of FIG. 1, namely at an angle of approximately 10 ° from the vertical of the lid axis 100 .

Zunächst zum Überblick des Querschnitts. Angedeutet sind die oberen Enden eines Behälters 10, linksseitig der innere Endbereich eines Deckelrings 5, rechtsseitig ein Doppelfalz 10a, der am unteren Ende aus drei Blechlagen, am oberen Ende aus zwei Blechlagen besteht und oben gesondert abgeflacht sein kann. Fig. 3 verdeutlicht die Deckelring-Version.First, an overview of the cross-section. The upper ends of a container 10 are indicated, on the left side the inner end region of a cover ring 5 , on the right side a double fold 10 a, which consists of three sheet metal layers at the lower end and two sheet metal layers at the upper end and can be flattened separately at the top. Fig. 3 illustrates the cover ring version.

Auf den Oberseiten (Oberkanten) des Deckelrings bzw. Behälterrumpfes 10 liegt ein horizontal ausgerichteter Randflansch 6, der ein umlaufendes Dichtungselement 30 im festen Eingriff hält. Der Randflansch 6 geht über in eine Kernwand 4b, die im wesentlichen parallel zur Mittenachse 100 des Deckels 2 und Behälters 10 verläuft. Am unteren Rand der Kernwand 4b beginnt der Deckelspiegel 2.On the upper sides (upper edges) of the cover ring or container body 10 there is a horizontally oriented edge flange 6 , which holds a circumferential sealing element 30 in firm engagement. The edge flange 6 merges into a core wall 4 b, which runs essentially parallel to the central axis 100 of the lid 2 and container 10 . The lid mirror 2 begins at the lower edge of the core wall 4 b.

Der Deckelspiegel 2 hat in den Ausführungsbeispielen eine bestimmte Kontur, die geprägt ist von einer mittigen kalottenförmigen Vertiefung 3 und von einer randseitigen, um die kalottenförmige Vertiefung 3 verlaufenden Mulde 4, die einen Ringgraben darstellt, dessen äußere Grabenwand die Kernwand 4b ist. Unter Kalotte versteht die Erfindung eine im wesentlichen Kugelsegment-Form, die aber auch um den mittleren Tiefpunkt abgeflacht sein kann. Charakteristisch für die erfindungsgemäße Kalottenform in der Deckelspiegel-Mitte ist eine nach außen stetig oder stetig anwachsende Steigung. Charakteristisch für die Kalotte gemäß der Erfindung ist auch, daß sie im wesentlichen symmetrisch um die Mittenachse 100 verläuft.The lid surface 2, has its outer grave wall, the chuck wall 4 is b in the embodiments, a particular contour which is marked by a central dome-shaped recess 3 and an edge-side, extending around the dome-shaped recess 3 vessel 4, which is a Ring trench. The term “spherical cap” means an essentially spherical segment shape, but it can also be flattened around the middle low point. A characteristic of the spherical shape according to the invention in the center of the cover mirror is an outward or continuously increasing slope. It is also characteristic of the spherical cap according to the invention that it runs essentially symmetrically about the central axis 100 .

Am äußeren Rand der Kalotte ist ein ringförmiger Sattel 3a vorgesehen, der in den ringförmigen Graben 4 überleitet. Er hat eine geringe radiale Abmessung. Ein Beispiel für das Verhältnis von Grabenbreite 4a - in den Beispielen mit b₁ und b₂ bezeichnet - ist 20% des Deckelspiegel-Radius r. Den Großteil der Deckelspiegel-Fläche nimmt also die Kalotte 3 ein, einen vergleichsweise kleinen jedoch spürbaren radialen Raum nimmt der Graben 4 ein. Gering dagegen ist das radiale Maß des Sattels 3a.At the outer edge of the calotte an annular saddle 3 a is provided, which leads into the annular trench 4 . It has a small radial dimension. An example of the ratio of trench width 4 a - referred to in the examples with b₁ and b₂ - is 20% of the lid mirror radius r. The dome 3 thus takes up the majority of the surface area of the cover mirror, and the trench 4 takes up a comparatively small but noticeable radial space. In contrast, the radial dimension of the saddle 3 a is small.

Die Erstreckung des Deckels in Vertikalrichtung (entlang der Mittenachse 100) verläuft von der Höhe des Ringsattels 3a zur Tiefe des Ringgrabens 4 (Grabenboden 4a) bzw. von der Höhe des Randflansches 6 zur Tiefe des Ringgrabens 4. Diese Maße sind veränderbar, jedoch werden beste Ergebnisse dann erzielt, wenn sich Ringsattel 3a etwa auf gleicher Höhe mit dem Randflansch 6 befindet und der mittige Tiefpunkt der Deckelspiegel-Kalotte 3 etwa auf der Höhe des Grabenbodens 4a angeordnet ist; letzteres hat auch für eine abgeflachte Vertiefung Geltung, wenn der Mittenpunkt des Deckelspiegels nicht in einem Kugelsegment liegt, sondern ein abgeflachten Bereich darstellt. Dann wird der abgeflachte Bereich etwa auf derselben Höhe angeordnet, wie der Grabenboden 4a und der Tiefpunkt wird zu einem Tiefbereich.The extent of the cover in the vertical direction (along the central axis 100 ) runs from the height of the ring saddle 3 a to the depth of the ring trench 4 (trench bottom 4 a) or from the height of the edge flange 6 to the depth of the ring trench 4 . These dimensions can be changed, but the best results are achieved if the ring saddle 3 a is located approximately at the same height as the edge flange 6 and the central low point of the cover mirror cap 3 is arranged approximately at the level of the trench bottom 4 a; the latter also applies to a flattened depression if the center point of the cover mirror is not in a spherical segment, but rather represents a flattened area. Then the flattened area is arranged approximately at the same height as the trench bottom 4 a and the low point becomes a low area.

In den Graben 4, der sich im linken Ausführungsbeispiel der Fig. 1 aus Grabenboden 4a, radial außenseitiger Kernwand 4b (äußere Grabenwand) und radial innenseitiger Spundwand 4f (radial innenseitige Grabenwand) zusammensetzt und die sich im rechten Ausführungsbeispiel aus dem Grabenboden 4a, der inneren Grabenwand 4d und der äußeren Grabenwand 4b zusammensetzt, ist ein unvollständiger Ring, der eine Radialerstreckung von 270° bis 330° hat und an seinen Enden um etwa 180° nach hinten umgebogen ist, eingelegt. Die Umbiegungen 21 und 22 sind so gestaltet, daß sie ein radiales Ausmaß erhalten, das der Grabenbreite b₁/b₂ entspricht, die für die beiden in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiele verschieden sein kann. Die Umbiegungen werden nach Herausnehmen des Tragbügels 20 in behälterfeste Seitenlaschen oder Kugelösen eingehakt, um die Benutzung des Behälters zu erleichtern.In the trench 4 , which in the left embodiment of FIG. 1 is composed of trench floor 4 a, radially outer core wall 4 b (outer trench wall) and radially inner sheet pile wall 4 f (radially inner trench wall) and which in the right exemplary embodiment is composed of the trench floor 4 a, the inner trench wall 4 d and the outer trench wall 4 b is an incomplete ring, which has a radial extension of 270 ° to 330 ° and is bent at its ends by about 180 ° backwards. The bends 21 and 22 are designed so that they receive a radial dimension that corresponds to the trench width b₁ / b₂, which can be different for the two exemplary embodiments shown in FIG. 1. The bends are hooked into side flaps or ball eyelets fixed to the container after removal of the carrying bracket 20 in order to facilitate the use of the container.

Im rechtsseitigen Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist die obere Sicke 4c (Haltesicke) vorteilhaft dazu verwendet, der umlaufenden Dichtung 30 einen inneren zusätzlichen Halt zu geben. Dazu ist die umlaufende Sicke 4c am oberen Ende der äußeren Grabenwand 4b vorgesehen, in Horizontalrichtung fluchtend sind die nach innen ausgeformte Sicke 4c und der am äußeren Rand des Flansches 6 vorgesehen Kragen 6a. Zwischen beiden ist die Dichtung 30 zweiseitig gehalten oder eingeklemmt. Im rechtsseitigen Ausführungsbeispiel ist als zweite Verformung zusätzlich eine als Stapelsicke verwendete nach innen ausgeprägte Schulter 4e zugegen. Die Kernwand 4b geht an ihrem unteren Ende über die Stapelsicke 4c in den horizontal verlaufenden Grabenboden 4a über. Die innere Grabenflanke 4d hat eine Neigung aus der Vertikalen. Es kann fertigungstechnische Vorteile haben, wenn man bei dem Ausprägen der Deckelkontur eine zu scharfe Kontur, wie es das linke Ausführungsbeispiel der Fig. 1 mit der Wand 4f zeigt, vermeiden möchte. Dargestellt ist ein Winkel von etwa 35° bis 40°, ein größerer Winkel sollte vermieden werden, da der lineare Bereich dieser Flanke 4d Stabilität nicht aufbringt, die jedoch eine kontinuierliche Steigungsvariation des Kalottenbereiches 3 inne hat.In the right-hand embodiment of FIG. 1, the upper bead 4 c (holding bead) is advantageously used to give the circumferential seal 30 an additional internal hold. For this purpose, the circumferential bead 4 c is provided at the upper end of the outer trench wall 4 b, the inwardly shaped bead 4 c and the collar 6 a provided on the outer edge of the flange 6 are aligned in the horizontal direction. The seal 30 is held or clamped on both sides between the two. In the right-hand exemplary embodiment, an inwardly shaped shoulder 4 e used as a stack bead is additionally present as the second deformation. The core wall 4 b merges at its lower end over the stack bead 4 c into the horizontally running trench floor 4 a. The inner trench flank 4 d has an inclination from the vertical. It can have manufacturing advantages if you want to avoid a too sharp contour when stamping the lid contour, as shown in the left embodiment of FIG. 1 with the wall 4 f. An angle of approximately 35 ° to 40 ° is shown; a larger angle should be avoided since the linear region of this flank 4 d does not provide stability, but which has a continuous gradient variation of the spherical region 3 .

In der linksseitigen Ausführung von Fig. 1 ist die umlaufende obere (erste) Sicke 4c vorgesehen, die sich radial nach innen erstreckt und nicht am oberen Rand des Randflansches 6 sondern etwas tiefer angeordnet ist. Eine zweite nach innen ausgeformte Sicke 4e ist unterhalb der ersten Sicke 4c vorgesehen, sie befindet sich in dem Ausführungsbeispiel als untere Schulter 4c am unteren Ende der äußeren Grabenwand 4b (Stapelsicke) Zwischen beiden umlaufenden Sicken, die auch unterbrochen sein können, ist der Tragbügel 20 in Axialrichtung gegen Herausrutschen aus dem Graben 4 gesichert. Dargestellt ist dabei auch die Anordnung der ringförmigen Dichtung 30, die vom äußeren Kragen 6a außenseitig gehalten wird, innenseitig allerdings nicht näher fixiert ist.In the left-hand embodiment of Fig. 1, the circumferential upper (first) bead 4 c is provided, which extends radially inwards and is not arranged at the upper edge of the edge flange 6 but somewhat lower. A second inwardly shaped bead 4 e is provided below the first bead 4 c, in the exemplary embodiment it is located as a lower shoulder 4 c at the lower end of the outer trench wall 4 b (stack bead) between the two surrounding beads, which can also be interrupted. the support bracket 20 is secured in the axial direction against slipping out of the trench 4 . The arrangement of the annular seal 30 is also shown , which is held on the outside by the outer collar 6 a, but is not fixed in more detail on the inside.

Es versteht sich, daß die Steigung der inneren Grabenwand, die Sickenanordnung und -zahl und die ein- oder beidseitige Klammerung der Dichtung für ein drittes Ausführungsbeispiel neu kombiniert werden können. Dies zeigt beispielsweise die Fig. 3 mit einem Winkel von etwa 10° der inneren Grabenwand 4f gegenüber der Achse 100.It goes without saying that the slope of the inner trench wall, the arrangement and number of beads and the one-sided or double-sided clamping of the seal can be combined anew for a third exemplary embodiment. This is shown, for example, in FIG. 3 at an angle of approximately 10 ° of the inner trench wall 4 f with respect to the axis 100 .

Verdeutlicht wird der Deckelring 5 der in Fig. 1 linksseitigen Ausführungsform in Fig. 3. Die für die Dichtigkeit wesentliche Stelle - der Deckelsitz - liegt zwischen der Kernwand 4b des Eindrückdeckels 1 und der inneren Vertikalwand 5a des Deckelringes 5. Dieser Bereich muß kraft- und formschlüssig zusammenwirken und über eine möglichst große in Achsrichtung verlaufende Strecke Dichtigkeit garantieren. Nachdem die vertikale Innenwand 5a des Deckelringes 5 endseitig nach rückwärts angerollt oder eingerollt sein muß, um Verletzungen an freistehenden Kanten zu vermeiden, bietet sich hier ein Angriffspunkt für die durch einen Fall nach aufwärts schlagende zähe Flüssigkeit des Behälters. Der eine Pfeil P verdeutlicht dies. Die kinetische Energie zwängt sich dabei zwischen die beiden vertikalen Wände. Zusätzlich wirkt die kinetische Energie auf den Deckelspiegel 2, so daß bei einem nicht konturierten Deckel Kanäle oder ganze Bereiche in Achsrichtung zwischen den beiden vertikalen Wandungen 4b, 5a entstehen, die Undichtigkeit des Behälters nach sich ziehen. Die Gestaltung des Deckelspiegels mit dem umlaufenden Graben 4, dem innenseitig angrenzenden Sattel 3a und der nach unten weisenden Kalotte 3 stabilisiert den Deckelspiegel und eröffnet die Möglichkeit, Verformungen im Kalottenbereich 3 zu erlauben (Sollverformung), die nicht auf den beschriebenen kritischen Deckelsitz 4b, 5a übertragen werden.Is illustrated the cover ring 5 of the left side of Figure 1 embodiment in Fig 3. The essential for the tightness point -.. The lid seat - is located between the core wall 4 b of the press-in 1 and the inner vertical wall 5a of the lid ring 5. This area must cooperate positively and positively and guarantee tightness over the longest possible axial direction. After the vertical inner wall 5 a of the cover ring 5 must be rolled or rolled backwards at the end in order to avoid injuries on free-standing edges, there is a point of attack here for the viscous liquid of the container which strikes upwards due to a fall. One arrow P illustrates this. The kinetic energy squeezes between the two vertical walls. In addition, the kinetic energy acts on the cover mirror 2 , so that channels or entire areas in the axial direction between the two vertical walls 4 b, 5 a arise in the case of an uncontoured cover, causing the container to leak. The design of the cover mirror with the circumferential trench 4 , the inside adjoining saddle 3 a and the dome 3 pointing downward stabilizes the cover mirror and opens up the possibility of allowing deformations in the dome region 3 (target deformation) that do not affect the critical cover seat 4 b described , 5 a are transmitted.

Zusätzlich zu der Stabilisierung und Verfestigung des Deckelsitzes 4b, 5a kann ein Spannring bzw. Sicherungsring 40 vorgesehen sein, der den Deckelringbereich 5 übergreift und einen in den Graben weisenden ersten Schenkel (Schürze) und eine über den randseitigen Falz (zwischen Rumpf 10 und Deckelring 5) reichenden zweiten Schenkel aufweist, welcher eine nach aufwärts gerichtete Ein- oder Anrollung 40a an seinem Ende haben kann, die mittels eines Stauchwerkzeuges in Richtung F an und unter den Falz gedrückt (angeclincht) wird. Mit diesem Ring 40 werden radiale und axiale Kräfte auf den Deckelsitz übertragen, so daß zusätzlich zu der zentralen Sollverformung und zu der Entkopplung auch eine randseitige Klemmung des Deckelsitzes möglich wird. In addition to the stabilization and consolidation of the cover seat 4 b, 5 a, a tension ring or locking ring 40 can be provided, which engages over the cover ring area 5 and a first leg (apron) pointing into the trench and one over the edge fold (between the body 10 and Cover ring 5 ) reaching second leg, which may have an upward curl or curl 40 a at its end, which is pressed (clinched) on and under the fold by means of an upsetting tool in direction F. With this ring 40 , radial and axial forces are transmitted to the cover seat, so that, in addition to the central deformation and the decoupling, an edge-side clamping of the cover seat is also possible.

Erwähnt werden soll nicht zuletzt auch das Verfahren, mit dem die Kontur des Deckels gestaltet werden kann. Dazu kann von einem üblichen Deckel 1 ausgegangen werden, der in einem, zwei oder drei Prägeschritten - die kombiniert oder separat nacheinander vorgenommen werden können - die neue Kontur aus kombiniertem umlaufendem Grabenbereich 4 und innenliegender Kalotte 3 bildet. Vorteilhaft wird die umlaufende Sicke 4c, ggf. auch 4e, nach dem zuvor genannten Umformprozeß eingerollt oder eingestaucht.Last but not least, the process with which the contour of the lid can be designed should also be mentioned. For this purpose, it can be assumed that there is a customary cover 1 , which in one, two or three stages - which can be combined or carried out separately in succession - forms the new contour from a combined circumferential trench region 4 and an inner calotte 3 . The circumferential bead 4 c, possibly also 4 e, is advantageously rolled or dipped in according to the previously mentioned forming process.

Claims (17)

1. Deckel zum wiederholbaren und sicheren - fallstabilen - Verschließen von Farbbehältern (10), bei dem ein Deckelspiegel (2) mittig eine - in Richtung zum Behälterrumpf (10) - ausgerichtete Vertiefung (3) aufweist, die umfaßt ist von einem ringförmigen Graben (4).1. Lid for repeatable and safe - fall-stable - closing of paint containers ( 10 ), in which a cover mirror ( 2 ) has a central recess ( 3 ) which is oriented towards the container body ( 10 ) and is surrounded by an annular trench ( 4 ). 2. Deckel nach Anspruch 1, bei dem die Grabenbreite (b₁, b₂) etwa 20% des Deckelspiegel- Radius (r) beträgt.2. Lid according to claim 1, in which the trench width (b₁, b₂) about 20% of the lid level Radius (r) is. 3. Deckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Vertiefung (3) eine Kugelsegment-Form - Kalotte (3) - hat.3. Lid according to one of the preceding claims, wherein the recess ( 3 ) has a spherical segment shape - calotte ( 3 ). 4. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Vertiefung (3) eine mittig abgeflachte kugelsegmentartige Form - Kalotte (3) - hat.4. Lid according to one of claims 1 to 3, wherein the recess ( 3 ) has a centrally flattened spherical segment-like shape - dome ( 3 ). 5. Deckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Boden (4a) des Grabens (4) auf etwa gleicher Tiefe/Höhe ist, wie der Tiefpunkt der deckelmittigen Vertiefung (3), insbesondere Kalotte gem. Anspruch 3 oder 4.5. Lid according to one of the preceding claims, in which the bottom ( 4 a) of the trench ( 4 ) is at approximately the same depth / height as the low point of the lid-centered depression ( 3 ), in particular spherical cap. Claim 3 or 4. 6. Deckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die innere Graben-Vertikalflanke (4d, 4f) zwischen 0° und 45° aus der Vertikalen nach innen geneigt ist.6. Lid according to one of the preceding claims, wherein the inner trench vertical flank ( 4 d, 4 f) is inclined between 0 ° and 45 ° from the vertical inwards. 7. Deckel nach Anspruch 6, bei dem die innere Graben-Vertikalflanke (4d, 4f) gegenüber der Vertikal-Deckelachse (100) einen Winkel von etwa 10° einnimmt.7. Lid according to claim 6, wherein the inner trench vertical flank ( 4 d, 4 f) relative to the vertical lid axis ( 100 ) takes an angle of approximately 10 °. 8. Deckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Deckelspiegel (2) zwischen innerer Vertiefung (3) und randseitigem Graben (4) ein ringförmiger Sattel (3a) vorgesehen ist, der insbesondere etwa auf der Höhe des Randflansches (6) des Deckels (1) liegt. 8. Lid according to one of the preceding claims, in which in the lid mirror ( 2 ) between the inner recess ( 3 ) and edge-side trench ( 4 ) an annular saddle ( 3 a) is provided, in particular approximately at the level of the edge flange ( 6 ) of the Cover ( 1 ) is. 9. Deckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Tragbügel (20) in dem Graben (4) entnehmbar eingelegt ist.9. Lid according to one of the preceding claims, in which a support bracket ( 20 ) in the trench ( 4 ) is removably inserted. 10. Deckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die äußere Grabenflanke (4b) eine schmale nach innen weisende Verformung (4c) hat, die im oberen Bereich - insbesondere am oberen Ende - der Grabenflanke (4b) angeordnet ist.10. Lid according to one of the preceding claims, wherein the outer trench flank ( 4 b) has a narrow inward deformation ( 4 c), which is arranged in the upper region - in particular at the upper end - of the trench flank ( 4 b). 11. Deckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die äußere Grabenflanke (4b) eine (weitere) nach innen weisende Verformung (4e) aufweist, die im unteren Bereich der Grabenflanke (4b) angeordnet ist.11. Lid according to one of the preceding claims, wherein the outer trench flank ( 4 b) has a (further) inward-pointing deformation ( 4 e), which is arranged in the lower region of the trench flank ( 4 b). 12. Deckel nach Anspruch 10, 11, bei dem
  • (a) ein größtmöglicher Abstand in Vertikalrichtung zwischen den Verformungen (4c, 4e) vorgesehen ist; und/oder
  • (b) eine oder beide Verformungen (4c, 4e) durchgehend umlaufend sind; und/oder
  • (c) ein quer zur Mittelachse (100) des Deckels (2) oder Behälters (10) verlaufender Randflansch (6) am oberen Ende der vertikalen Grabenflanke (4b) angeordnet ist und nach außen ragt, wobei er an seinem äußeren Ende einen Haltekragen (6a) und an seinem inneren Ende die nach innen weisende (erste) Verformung (4b) aufweist, um dazwischen einen (ringförmigen) Dichtungsstreifen (30) stabil und langfristig zu fixieren.
12. Lid according to claim 10, 11, wherein
  • (a) the greatest possible distance in the vertical direction between the deformations ( 4 c, 4 e) is provided; and or
  • (b) one or both deformations ( 4 c, 4 e) are continuous all around; and or
  • (c) an edge flange ( 6 ) extending transversely to the central axis ( 100 ) of the cover ( 2 ) or container ( 10 ) is arranged at the upper end of the vertical trench flank ( 4 b) and protrudes outwards, with a retaining collar at its outer end ( 6 a) and at its inner end has the inward-pointing (first) deformation ( 4 b) in order to fix a (ring-shaped) sealing strip ( 30 ) between them in a stable and long-term manner.
13. Deckel nach Anspruch 7, bei dem
  • - der ringförmige Sattel (3a) und der außenseitige Randflansch (6) auf etwa gleicher Höhe liegen;
  • - der mittige Tiefpunkt der Vertiefung (3) und der Boden (4a) des Grabens (4) auf etwa gleicher Höhe liegen;
  • - wobei die Differenz der beiden Höhenmaße die Vertikalhöhe des Deckels (2) bestimmt.
13. Lid according to claim 7, in which
  • - The ring-shaped saddle ( 3 a) and the outer edge flange ( 6 ) are at approximately the same height;
  • - The central low point of the recess ( 3 ) and the bottom ( 4 a) of the trench ( 4 ) are at approximately the same height;
  • - The difference between the two height dimensions determines the vertical height of the lid ( 2 ).
14. Deckelprägevorrichtung zum Verändern der Kontur (3, 3a, 4a, 4f, 4d) des Deckelspiegels (2) eines wiederverwendbaren Deckels aus Metall, bei der eine Stempel- Gegenstempel-Anordnung den Deckelspiegel (2) so konturiert,
  • (a) daß der Boden (4a) einer randseitig umlaufenden Mulde (4) auf dem bisherigen Deckelspiegelniveau im wesentlichen verbleibt;
  • (b) daß ein - radial innenseitig (4d, 4f) an der Mulde (4) angrenzender - aufwärtsversetzter Ring-Sattel (3a) geformt wird;
  • (c) daß eine mittige Vertiefung (3) gebildet wird, die zentral etwa das bisherige Deckelspiegelniveau hat und sich radial nach außen/oben zum Ring-Sattel (3a) hin erstreckt.
14. Lid embossing device for changing the contour ( 3 , 3 a, 4 a, 4 f, 4 d) of the cover mirror ( 2 ) of a reusable cover made of metal, in which a stamp-counter-stamp arrangement contours the cover mirror ( 2 ) so
  • (a) that the bottom ( 4 a) of a rim ( 4 ) running around the edge essentially remains at the previous level of the lid level;
  • (b) that a - radially on the inside ( 4 d, 4 f) adjacent to the trough ( 4 ) - upwardly displaced ring saddle ( 3 a) is formed;
  • (c) that a central recess (3) is formed, which centrally has about the previous level of the lid surface and extending outwardly radially to / above the ring-caliper (3 a) through.
15. Verfahren zum Verändern der Deckelspiegelform (2) eines insbes. üblichen Metall-Eindrückdeckels, bei dem der Deckelspiegel (2) in einem inneren Bereich (3a) gegenüber dem verbleibenden Bereich (4, 4a, 4d, 4f) hochgezogen wird.15. A method for changing the shape of the cover mirror ( 2 ) of a metal push-in cover which is customary, in which the cover mirror ( 2 ) is pulled up in an inner region ( 3 a) relative to the remaining region ( 4 , 4 a, 4 d, 4 f) becomes. 16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem als innerer Bereich (3a) ein Ringbereich des Deckelspiegels (2) hochgezogen wird.16. The method according to claim 15, in which an annular region of the cover mirror ( 2 ) is pulled up as the inner region ( 3 a). 17. Verfahren nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, bei dem das Zentrum (3) des Deckelspiegels (2) nicht hochgezogen ist.17. The method according to claim 15 or claim 16, wherein the center ( 3 ) of the cover mirror ( 2 ) is not raised.
DE19934343735 1993-12-21 1993-12-21 Lid for closing tins of paint Withdrawn DE4343735A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934343735 DE4343735A1 (en) 1993-12-21 1993-12-21 Lid for closing tins of paint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934343735 DE4343735A1 (en) 1993-12-21 1993-12-21 Lid for closing tins of paint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4343735A1 true DE4343735A1 (en) 1995-06-22

Family

ID=6505705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934343735 Withdrawn DE4343735A1 (en) 1993-12-21 1993-12-21 Lid for closing tins of paint

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4343735A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622030U1 (en) * 1996-12-18 1997-02-13 Fina Research Termination device
CN106275737A (en) * 2016-08-31 2017-01-04 江苏威旭机电有限公司 A kind of paint kettle of anti-paint spray

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845759C (en) * 1950-06-03 1952-08-04 Rump Fa Joh M Two-part closure for wide-necked vessels made of glass, in particular canning jars, and method for the production of such closures
DE2351620A1 (en) * 1973-10-15 1975-04-24 Lippy Can Co Container with removable closure - has inverted U-shaped rim frictionally engaged by correspondingly shaped inwardly dished closure
AT357465B (en) * 1976-01-13 1980-07-10 Schmalbach Lubeca PACKAGING CONTAINER
EP0176159A1 (en) * 1984-09-26 1986-04-02 Eurotool B.V. Container with a closure releasably locked thereon

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845759C (en) * 1950-06-03 1952-08-04 Rump Fa Joh M Two-part closure for wide-necked vessels made of glass, in particular canning jars, and method for the production of such closures
DE2351620A1 (en) * 1973-10-15 1975-04-24 Lippy Can Co Container with removable closure - has inverted U-shaped rim frictionally engaged by correspondingly shaped inwardly dished closure
AT357465B (en) * 1976-01-13 1980-07-10 Schmalbach Lubeca PACKAGING CONTAINER
EP0176159A1 (en) * 1984-09-26 1986-04-02 Eurotool B.V. Container with a closure releasably locked thereon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622030U1 (en) * 1996-12-18 1997-02-13 Fina Research Termination device
CN106275737A (en) * 2016-08-31 2017-01-04 江苏威旭机电有限公司 A kind of paint kettle of anti-paint spray

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100424C2 (en) Plastic closure for sealing a container
DE1942417A1 (en) Container
CH658033A5 (en) CONTAINER.
EP0358960A1 (en) Container with a bung
DE2432444A1 (en) FALSE-PROOF CLOSURE
WO1992004247A1 (en) Can with push-on cover
DE69734257T2 (en) Method and device for closing a metal container
DE2409249B2 (en) LID FOR LIGHTERS AND LIGHTER EQUIPPED WITH IT
DE102017107675A1 (en) Plastic containers with in-mold label
DE4343735A1 (en) Lid for closing tins of paint
EP0046133A1 (en) Holder for carrying containers having flanged portions or edges, and blank therefor
DE102016124071B3 (en) Bung POT CLOSURE
DE3339777A1 (en) Container consisting of body and press-in lid
DE102012216739B4 (en) Plastic container with lid and carrying feature
EP0241780B1 (en) Container for gas-releasing products
DE202009012302U1 (en) Container with flanged edges
EP0294781A1 (en) Device for securing a can lid, especially for a paint can
EP0551908B1 (en) Container lid
AT407145B (en) CONTAINER, PARTICULAR CAN
DE3122937A1 (en) Packaging
EP1292499B1 (en) Stackable container
DD292885A5 (en) VERSCHLUSSKAPPE
DE19960581B4 (en) Container with a flat holding eye for a handle end and manufacturing process
DE2057901A1 (en) Bottle caps made of shrink plastic film and process for their production
EP0868355B1 (en) Tin for foodstuffs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee