DE4343666A1 - Solarelektrisches Kennzeichen - Google Patents

Solarelektrisches Kennzeichen

Info

Publication number
DE4343666A1
DE4343666A1 DE4343666A DE4343666A DE4343666A1 DE 4343666 A1 DE4343666 A1 DE 4343666A1 DE 4343666 A DE4343666 A DE 4343666A DE 4343666 A DE4343666 A DE 4343666A DE 4343666 A1 DE4343666 A1 DE 4343666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
solar
housing
plate according
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4343666A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEPPER KLAUS 45470 MUELHEIM
Original Assignee
KUEPPER KLAUS 45470 MUELHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEPPER KLAUS 45470 MUELHEIM filed Critical KUEPPER KLAUS 45470 MUELHEIM
Priority to DE4343666A priority Critical patent/DE4343666A1/de
Publication of DE4343666A1 publication Critical patent/DE4343666A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/08Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using both translucent and non-translucent layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein beleuchtetes Kenn­ zeichen zu entwerfen, das einfach zu montieren ist, ohne Netz­ versorgung autark arbeitet und preiswert zu realisieren ist. Der Einsatz der Erfindung als Hausnummer oder Hinweisschild ist in erster Linie bei Nachrüstungen gegeben, da das Aufschlagen der Fassade (oder die Leitungsverlegung bei Sichtmauerwerk) entfällt. Der Aufwand, ein beleuchtetes Kennzeichen nachträglich zu instal­ lieren, wird erheblich reduziert.
Das Kennzeichenfeld (2) besteht aus einem transparenten, licht­ streuenden Material (Milchglaseffekt). Es sollte mit einer nicht transparenten Zahl (1), bzw. einem nicht transparenten Schrift­ zeichen oder Symbol beklebt, bedruckt oder anderweitig bestückt werden.
Die Solarzellen (3) sind an dem Gehäuse (9) befestigt oder, je nach Fertigung, im Gehäuse integriert.
Zur Ausleuchtung des Kennzeichenfeldes ist ein Reflektor (4) vor­ gesehen. Der Reflektor besteht aus einer im Gehäuseinneren schräg angebrachten Fläche aus reflektierendem Material. Dadurch, daß der Reflektor keine spezielle von der geraden Fläche abweichende Form benötigt um das Kennzeichenfeld optimal auszuleuchten ist auch hier der Produktionsaufwand geringst möglich angelegt.
Die von den Solarzellen aufgenommene Energie wird in einem Akku (5) gespeichert. Bei Dunkelheit, wenn die Solarzellen keine Energie mehr aufnehmen, schaltet die Elektronik (6) den kleinen Leucht­ körper (7) ein. Der Leuchtkörper ist so dimensioniert, daß er ausreicht um einen Kontrast zwischen der Zahl (1), bzw. dem Kennzei­ chen oder Symbol, und dem Kennzeichenfeld (2) herzustellen. Eine Ausleuchtung über das Gehäuse hinaus ist nicht beabsichtigt.
Da hierfür nur geringe Leistungen benötigt werden, können alle Teile (Solarzelle, AKKU, Leuchtmittel, Elektronik, Leitungen (8)) sehr klein dimensioniert werden und dementsprechend preiswert sein. Die gesamte Anlage ist so ausgelegt, daß auch an Tagen schwacher Lichteinstrahlung, z. B. im Winter, der Kontrast über den gesamten Zeitraum einer Nacht erreicht wird.

Claims (8)

1. Solarelektrisches Kennzeichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtmittel (7) so dimensioniert ist, daß ein Kontrast zwischen der Zahl (1), bzw. dem Schrift­ zeichen oder Symbol, und dem Kennzeichenfeld (2) besteht, und die Leuchtkraft über das Gehäuse (9) hinaus sehr gering ist, da die Leistung des Leuchtmittels unter einem Watt liegt.
2. Solarelektrisches Kennzeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl (1), bzw. das Schriftzeichen oder das Symbol, aus nicht transparentem Material besteht und auf das Kennzeichenfeld (2) geklebt, gedruckt oder anderweitig befes­ tigt werden sollte.
3. Solarelektrisches Kennzeichen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichenfeld (2) aus einem transparenten Material besteht.
4. Solarelektrisches Kennzeichen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dimensionierung der Bauteile so ausgelegt ist, daß die Herstellung des Kontrastes auch bei geringem Lichteinfall am Tage über den Zeitraum einer Nacht gewährleistet ist.
5. Solarelektrisches Kennzeichen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle (3) bei Lichteinstrah­ lung Energie aufnimmt, die in einem Akku (5) gespeichert wird.
6. Solarelektrisches Kennzeichen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik (6) das Leuchtmittel (7) einschaltet, sobald die Solarzelle (3) aufgrund mangelnder Lichteinstrahlung bei Dunkelheit keine Energie mehr aufnimmt.
7. Solarelektrisches Kennzeichen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle (3) am Gehäuse (9) befestigt oder im Gehäuse (9) integriert ist.
8. Solarelektrisches Kennzeichen nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der im Inneren des Gehäuses (9) befindliche Reflektor (4) eine gleichmäßige Ausleuchtung des Kennzeichenfeldes (2) gewährleistet, die dadurch zustande kommt, daß der Lichtweg vom Leuchtmittel (7) über die ungebogene Re­ flektorfläche (4) hin zum Kennzeichenfeld (2) im gesamten Ge­ häuseinneren annähernd gleichlang ist.
DE4343666A 1992-12-22 1993-12-21 Solarelektrisches Kennzeichen Withdrawn DE4343666A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4343666A DE4343666A1 (de) 1992-12-22 1993-12-21 Solarelektrisches Kennzeichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9217536U DE9217536U1 (de) 1992-12-22 1992-12-22
DE4343666A DE4343666A1 (de) 1992-12-22 1993-12-21 Solarelektrisches Kennzeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4343666A1 true DE4343666A1 (de) 1994-06-23

Family

ID=6887455

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9217536U Expired - Lifetime DE9217536U1 (de) 1992-12-22 1992-12-22
DE4343666A Withdrawn DE4343666A1 (de) 1992-12-22 1993-12-21 Solarelektrisches Kennzeichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9217536U Expired - Lifetime DE9217536U1 (de) 1992-12-22 1992-12-22

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9217536U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331425A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-23 Bmc Solar Ind Gmbh Solarmodul mit Lochplatte
DE9416174U1 (de) * 1994-10-07 1994-12-15 Behrens Anita Anzeigevorrichtung
DE29512835U1 (de) * 1995-08-09 1996-12-05 Gez Ges Elekt Zugausruest Beleuchtungseinrichtung
DE19727777B4 (de) * 1997-06-30 2006-09-07 Albrecht Jung Gmbh & Co Kg Reflektoreinsatz eines elektrischen Lichtsignalgeräts in der Hausinstallation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081603A1 (de) * 1981-12-14 1983-06-22 Animotion Products Corporation Von der Sonne beleuchtete Reklamesäule
US4718185A (en) * 1986-11-07 1988-01-12 Solar Signage, Inc. Modular solar generating system
DE3825436A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ Beleuchtete anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger
DE3803246A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Fraunhofer Ges Forschung Hinweisschild
DE3843480A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-22 Egon Unterbusch Netzunabhaengiges kennzeichen
DE3840888A1 (de) * 1988-12-05 1990-06-21 Rudolf Dipl Ing Feuersenger Verkehrsanzeigegeraet
DE9116123U1 (de) * 1991-12-30 1992-02-27 Hong, Ming-Che, Taichung, Tw

Also Published As

Publication number Publication date
DE9217536U1 (de) 1993-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3043038A (en) Illuminated dial face
DE4343666A1 (de) Solarelektrisches Kennzeichen
DE3237589A1 (de) Leuchttaster, insbesondere zum einbau in elektrische schalttafeln oder dergleichen
US2509707A (en) Phosphorescent panel sign
DE102007027210A1 (de) Übertragungstechnik bei elektrischen Installationsgeräten 2
CN209571198U (zh) 一种宣传栏
CN203413412U (zh) 一种卡扣式led平板灯
DE202007008686U1 (de) Übertragungstechnik bei elektrischen Installationsgeräten 2
DE4341015A1 (de) Leuchtendes Schild, mit Niedervolt-Leuchtkörper, z. B. für Hausnummern
DE202004017415U1 (de) Wartungsarmes mit Leuchtmitteln ausgestattetes Verkehrsschild für den Einsatz in unbeleuchteten Verkehrswegebereichen
DE102015109296A1 (de) Illuminierbare Anzeigevorrichtung
DE734953C (de) Transparentkasten
DE376916C (de) Beleuchtbare Platte fuer elektrische Klingelkontakte, bei welcher aus lichtdurchlaessigem Material bestehende Namenschilder durch eine dahinterliegende Gluehlampe beleuchtet werden
DE4230726A1 (de) Solarstraßenschild für Werbung und Hinweise/Informationen
US1839534A (en) Illuminated sign or ornamental device
DE2649105A1 (de) Hausnummernleuchte
DE20205820U1 (de) Rettungszeichenleuchte
DE29922060U1 (de) Einrichtung zum Halten und Positionieren von Lichtelementen zur externen Ausleuchtung von Lichtrahmen
RU6260U1 (ru) Информационно-рекламное табло
AT123751B (de) Glimmlichtschalter.
DE689334C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung von Fliesslicht bei Transparenten
DE527993C (de) Leuchtkoerper fuer Lichtreklame
EP1014329A2 (de) Selbstleuchtendes Informationssymbol mit Elektrolumineszfolien
KR0131322Y1 (ko) 사인부재
CN2150606Y (zh) 导光玻璃图字显示屏

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee