DE4339917A1 - Galette zur Förderung linearer, fadenartiger Gebilde - Google Patents
Galette zur Förderung linearer, fadenartiger GebildeInfo
- Publication number
- DE4339917A1 DE4339917A1 DE4339917A DE4339917A DE4339917A1 DE 4339917 A1 DE4339917 A1 DE 4339917A1 DE 4339917 A DE4339917 A DE 4339917A DE 4339917 A DE4339917 A DE 4339917A DE 4339917 A1 DE4339917 A1 DE 4339917A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- godet
- shaft
- roller
- screw
- cone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02J—FINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
- D02J13/00—Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
- D02J13/005—Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass by contact with at least one rotating roll
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/10—Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
- H05B6/14—Tools, e.g. nozzles, rollers, calenders
- H05B6/145—Heated rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Galette nach dem Oberbegriff des Anspruchs
1.
Eine solche Galette ist beispielsweise durch die US-PS 3,581,060 bekannt.
Bei den bekannten Galetten zur Führung und Förderung von Fäden ist
der bei beheizten Galetten über den Heizblock gestülpte Galettenmantel
mittels einer konischen Bohrung in seiner Stirnwand auf das konische
freie Ende der Rotorwelle aufgesetzt und durch eine Mutter mit einem
über den Konus hinausragenden Gewindeansatz verschraubt. Insbesondere
bei beheizten Galetten hat sich gezeigt, daß durch betriebsbedingte
Einflüsse die Vorspannung in der Schraubverbindung nachläßt, wodurch
sich die Verbindung zwischen Galettenwelle und Galettenmantel lockert
und Schlupf oder Unwuchten auftreten. Dem wurde bisher dadurch zu
begegnen versucht, daß die einzelne Galette vor der Montage und dem
Anziehen der Befestigungsschraube auf Betriebstemperatur erwärmt
wurde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen,
um bei der Galettenmontage ein betriebsbedingtes Lockern der Ver
bindung zwischen Galettenmantel und Galettenwelle zu verhindern. Die
Aufgabe wird durch den Anspruch 1 gelöst.
Es hat sich überraschend gezeigt, daß bereits die Verwendung einer
Schraube, die in eine axial von der Stirnseite der Galettenwelle in diese
eingebrachte Gewindebohrung eingeschraubt wird, eine verbesserte
Verbindung ergibt. Darüber hinaus führt die erfindungsgemäße
Verwendung einer Schraube mit Dehnschaft (Dehnschaft- oder
Dehnschraube; zur Erläuterung s. hierzu DIN 2510) bei entsprechender
Montage zu Verbindungen zwischen Galettenmantel (im weiteren als Ga
lette bezeichnet) und Galettenwelle, die auch nach langer Betriebsdauer
keine Anzeichen einer Lockerung zeigen.
Dehnschaftschrauben sind Schrauben - Schraubenbolzen mit Kopf und
Endgewinde oder Stiftschrauben mit Gewinde an beiden Enden - bei
denen Kopf und Gewinde bzw. beide Gewinde durch einen Dehnschaft,
d. h. einen Abschnitt mit einem Durchmesser, der kleiner ist als der des
Gewindeteils, besser kleiner ist als der Durchmesser des Gewindekerns,
verbunden sind. Besonders in Fällen hoher Wechselbeanspruchung kann
der Dehnschaft poliert sein.
Bei der Verbindung der Galette mit der Galettenwelle mit Hilfe einer
Dehnschaftschraube ergeben sich wesentliche Vorteile. So kann
beispielsweise bei beheizten Galetten die Galette kalt montiert werden.
Dabei kann das Anzugsmoment so gewählt werden, daß sich die Galette
bei dem mit einem Nachlassen der Vorspannung verbundenen Aufheizen
bis zum Erreichen der Betriebstemperatur selbst zentriert und "setzt".
Hierdurch kann auf ein Auswuchten der Galette bei Betriebstemperatur
im Gegensatz zum Stand der Technik verzichtet werden. In jedem Falle
ist die Vorspannung so festzulegen, daß eine die stabile Verbindung mit
der Galettenwelle gewährleistende restliche Vorspannung beim Aufheizen
erhalten bleibt.
Die erfindungsgemäße Verbindung zwischen Galette und Galettenwelle
hat sich besonders auch bei der Ausführung betriebsbedingter Repa
raturen bewährt, da die Galette auch hier unmittelbar nach dem Aufset
zen und der Herstellung der Schraubverbindung betriebsbereit ist.
Für die Gestaltung der Verbindung zwischen Galettenmantel und
Galettenwelle sind verschiedene Ausführungsformen möglich. In den
meisten Fällen können sowohl Schraubenbolzen als auch Stiftschrauben
mit Dehnschaft Verwendung finden, in anderen ist die eine oder die
andere Ausführung günstiger. Bei beheizten Galetten wird der im
allgemeinen in der Galettenwelle vorzusehende axiale Kanal für die
Signalleitungen erfindungsgemäß auch in der Dehnschaftschraube
vorgesehen.
Anhand der in der beigegebenen Zeichnung dargestellten Ausfüh
rungsbeispiele wird die Erfindung erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 Galette mit kurzer Konusverbindung zwischen ihr und der
Galettenwelle mittels einer Dehnschaftschraube;
Fig. 2 wie Fig. 1, jedoch mit längerer Konusverbindung und langem
Dehnschaft;
Fig. 3 Galette mit über die Mantellänge reichendem, auf den kurzen,
konischen Stumpf der Galettenwelle aufgesetztem Innenrohr und
Verbindung mittels einer Stiftschraube mit Dehnschaft.
Bei den drei Ausführungen ist der Galettenmantel 1 über die
Induktionsspulen 4 gestülpt, die auf einen mit dem Maschinenständer 13
verbundenen Träger 3 konzentrisch zu der Galettenwelle 2 aufgesetzt
sind. Er ist mit einer mit seiner Stirnwand 5 verbundenen Konusverbin
dung 6, 7 bzw. 17A, 18 auf die Galettenwelle 2 aufgesetzt und mittels
einer Dehnschaftschraube 10, 11 bzw. 10, 11, 14 bzw. 10, 11, 19-23 mit
dieser verschraubt.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 weist die Galettenwelle 2 einen axialen
Kanal 8 auf, welcher der Durchführung hier nicht dargestellter
Signalleitungen für die Galettenheizung 4 dient. Der Kanal 8 geht im
Bereich des freien Wellenendes in eine Gewindebohrung 9 über, in
welche der Gewindeteil 10 der Dehnschaftschraube eingeschraubt ist. In
Fortführung des Signalleitungskanals 8 weist auch die Dehnschaftschraube
10, 11 einen mit dem Kanal 8 fluchtenden axialen Kanal 12 auf.
Die Ausführung der Fig. 2 hat einen der Fig. 1 ähnlichen Aufbau. Ein
wesentlicher Unterschied besteht allerdings darin, daß der von der Ga
lettenstirnwand 5 ausgehende konische Ansatz 6 ebenso wie der Wel
lenkonus 7 gegenüber der Ausführung nach Fig. 1 verlängert ist und daß
die Dehnschaftschraube einen längeren Dehnschaft 11 und außerdem ein
an den Schraubenkopf angesetztes, allmählich in den Dehnschaft 11
übergehendes Zentrierstück 14 aufweist.
Ein Temperaturfühler 25 zur Überwachung der Galettentemperatur ist an
der Innenwand des Galettenmantels 1 entlang bis zum vorderen
Galettenende und von dort zu dem die Signalleitungen 15 enthaltenden,
in der Galettenachse verlaufenden Leitungsstrang 15A geführt. Durch
einen Deckel 16 ist der radial verlaufende Leitungsteil abgedeckt. Eine
derartige Ausbildung der Befestigung des Galettenmantels 1 an der
Galettenwelle 2 wird insbesondere für beheizte Galetten zum Verstrecken
und/oder Thermofixieren von Filamenten aus synthetischen Polymeren
bevorzugt.
Eine weitere Ausführung der erfindungsgemäßen Galettenbefestigung zeigt
die Fig. 3. Der Galettenmantel 1 weist ein mit der Galettenstirnwand 5
verbundenes, von dieser ausgehendes und über die Mantellänge rei
chendes Innenrohr 17 auf, dessen Axialbohrung 26 sich im Bereich des
freien Endes über einen größeren Längenabschnitt 17A zum Ende hin
konisch erweitert, und zwar beginnend mit einer Einschnürung gegenüber
dem zylindrischen vorderen Teil der Axialbohrung 26. Der
Galettenmantel 1 ist auf den konischen Wellenstumpf 18 der Galetten
welle 2 aufgeschoben und mit Hilfe einer Dehnschaft-Stiftschraube, die
aus einem Kopfgewindeteil 19, einem anschließenden Zentrierstück 20,
einem langen Dehnschaft 11, einem Sechskantansatz 22, Anschlagkragen
27, einem weiteren Zentrierstück 21 und einem Gewindeteil 10 besteht
und mittels einer Mutter 23 festgezogen wird, festgesetzt. Als Widerlager
für die Mutter 23 dient ein Einsatzstück 24, das zugleich die
Dehnschaftschraube mittels des Zentrierstücks 20 in der Galettenachse
zentriert. Auch bei dieser Ausführung ist ein Temperaturfühler 25
vorgesehen, der über eine Signalleitung 15 mit der Temperatursteuerung
bzw. -regelung für die Galette verbunden ist.
Bezugszeichenaufstellung
1 Galettenmantel
2 Galettenwelle
3 Träger, Spulenträger
4 Heizer, Induktionsspule
5 Stirnwand
6 Nabenkonus, Konus
7 Konus, freies Galettenende
8 Axialbohrung, Signalleitungsbohrung
9 Gewindebohrung
10 Gewindeteil
11 Dehnschaft
12 Axialbohrung
13 Maschinenrahmen
14 Zentrieransatz
15 Signalleitung
16 Deckel
17 Innenrohr
18 Wellenkonus
19 Gewinde
20 Zentrierring
21 Zentrierstück
22 Sechskantansatz, Sechskant
23 Mutter
24 Einsatzstück
25 Temperaturfühler
26 Axialbohrung des Innenrohres
27 Anschlagkragen
28 Trennut
2 Galettenwelle
3 Träger, Spulenträger
4 Heizer, Induktionsspule
5 Stirnwand
6 Nabenkonus, Konus
7 Konus, freies Galettenende
8 Axialbohrung, Signalleitungsbohrung
9 Gewindebohrung
10 Gewindeteil
11 Dehnschaft
12 Axialbohrung
13 Maschinenrahmen
14 Zentrieransatz
15 Signalleitung
16 Deckel
17 Innenrohr
18 Wellenkonus
19 Gewinde
20 Zentrierring
21 Zentrierstück
22 Sechskantansatz, Sechskant
23 Mutter
24 Einsatzstück
25 Temperaturfühler
26 Axialbohrung des Innenrohres
27 Anschlagkragen
28 Trennut
Claims (6)
1. Galette zur Führung und Förderung linearer, fadenartiger Gebilde,
insbesondere beheizte Galette, deren Galettenmantel (1) mittels einer
sich zum Galetteninneren hin konisch erweiternden, zum Galetten
mantel (1) koaxialen Bohrung in seiner Stirnwand (5) auf einen das
freie Ende der Galettenwelle (2) bildenden Konus (7, 18) aufgesetzt
und mit dieser verschraubt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
von der Stirnfläche des Konus (7) her in die Galettenwelle (2) eine
axial ausgerichtete Gewindebohrung (9) eingebracht ist, deren Achse
mit der Achse der Galettenwelle (2) zusammenfällt, und
daß die Stirnwand (5) des Galettenmantels (1) mittels einer in die
Gewindebohrung (9) der Galettenwelle (2) eingeschraubten
Dehnschaftschraube (10, 11) auf der Galettenwelle (2) befestigt ist.
2. Galette nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
sich von der Galettenstirnwand (5) ein rohrförmiger, zur Ga
lettenachse konzentrischer Ansatz (6) zum hinteren Galettenende hin
über eine Teillänge der Galette (1) erstreckt, wobei der Ansatz (6)
eine Bohrung aufweist, die sich zum Ansatzende hin derart
kegelstumpfförmig erweitert, daß ihr Kegelwinkel mit dem
Kegelwinkel des freien Endes (7, 18) der Galettenwelle (2) überein
stimmt.
3. Galette nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Ansatz (6) als im wesentlichen über die Galettenlänge
reichendes Innenrohr (17) des Galettenmantels (1) ausgebildet ist,
dessen kreiszylindrische Axialbohrung (26) über eine wesentliche
Teillänge des zum lagerseitigen Galettenende hin gelegenen
Innenrohrabschnitts derart kegelstumpfförmig erweitert ist, daß ihr
Kegelwinkel mit dem Kegelwinkel des freien Endes (18) der
Galettenwelle (2) übereinstimmt.
4. Galette nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dehnschaftschraube (10, 11, 14) die Form eines Schrauben
bolzens aufweist und aus einem vom Schraubenkopf ausgehenden
Zentrieransatz (14), einem vorzugsweise die größere Teillänge des
Schraubenbolzens einnehmenden Dehnschaft (11) und einem Ge
windeteil (10) besteht.
5. Galette nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dehnschaftschraube (10, 11, 14) die Form einer Stiftschraube
aufweist und aus einem vorderen Gewindeteil (19), einem mit einer
Trennut (28) anschließenden Zentrierring (20), einem vorzugsweise
die überwiegende Teillänge der Stiftschraube einnehmenden
Dehnschaft (11), einem angeformten Sechskant (22) als
Einschraubhilfe, einem weiteren Zentrierstück (21) und einem
hinteren Gewindeteil (10) besteht.
6. Galette nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Galettenwelle (2) eine in ihrer Achse verlaufende Bohrung (8)
zur Aufnahme von Signalleitungen (15) aufweist und daß die
Bohrung (8) in einer Axialbohrung (12) der Dehnschaftschraube (10,
11; 10, 11, 14; 10, 11, 19-24, 27) fortgesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4339917A DE4339917C2 (de) | 1992-12-03 | 1993-11-23 | Galette zur Förderung linearer, fadenartiger Gebilde |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4240633 | 1992-12-03 | ||
DE4339917A DE4339917C2 (de) | 1992-12-03 | 1993-11-23 | Galette zur Förderung linearer, fadenartiger Gebilde |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4339917A1 true DE4339917A1 (de) | 1994-06-09 |
DE4339917C2 DE4339917C2 (de) | 1999-10-07 |
Family
ID=6474274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4339917A Expired - Fee Related DE4339917C2 (de) | 1992-12-03 | 1993-11-23 | Galette zur Förderung linearer, fadenartiger Gebilde |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4339917C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102271428A (zh) * | 2010-06-03 | 2011-12-07 | 单昶 | 固体介质传热辊 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE716725A (de) * | 1965-12-03 | 1968-12-02 |
-
1993
- 1993-11-23 DE DE4339917A patent/DE4339917C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102271428A (zh) * | 2010-06-03 | 2011-12-07 | 单昶 | 固体介质传热辊 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4339917C2 (de) | 1999-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29522251U1 (de) | Einrichtung zum Klemmen einer Lageranordnung an eine verlängerte Welle | |
EP1760329A2 (de) | Befestigungselement für harte Untergründe | |
DE3317483A1 (de) | Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen | |
DE19906168C1 (de) | Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen | |
EP0632151B1 (de) | Kettbaum-Scheibe | |
DE4205322A1 (de) | Wellenkupplung fuer unterzylinder von streckwerken an spinnmaschinen | |
DE19750658C1 (de) | Verbindungselement | |
DE2660403C2 (de) | Befestigungsanordnung zur Montage einer Reifenfelge an Radkranzteilen | |
DE4339917C2 (de) | Galette zur Förderung linearer, fadenartiger Gebilde | |
EP0238921B1 (de) | In den Umlaufträger eines Planetengetriebes einsetzbarer Planetenradbolzen | |
EP2912324B1 (de) | Schraubverbindungsanordnung | |
EP0807702A1 (de) | Einrichtung zum Befestigen eines Körpers und Schafttrieb mit einer derartigen Einrichtung | |
DE3207575A1 (de) | "aufloeseeinrichtung fuer eine offenend-spinnvorichtung" | |
EP0915262B1 (de) | Gewindeeinsatz | |
DE1583803B1 (de) | AEussere Verspannungsvorrichtung fuer Gesteinsanker | |
DE1961980C3 (de) | Nabenbefestigung | |
DE69912498T2 (de) | Selbstzentrierende Schraubbefestigung | |
EP0324909A2 (de) | Werkzeug | |
DE3536920C1 (de) | Spannsatz zum Verbinden von Wellen mit Naben | |
DE3141928C2 (de) | Bewehrungsstab für Stahlbeton | |
DE3507452C1 (de) | Spannsatz zur Verbindung von Wellen mit Naben | |
EP0634236A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen | |
DE3640521C2 (de) | Vorrichtung zur Sicherung eines stiftähnlichen Bauteiles, insbesondere einer Kopfschraube | |
DE10309792B4 (de) | Maschinenelement | |
EP0217074A2 (de) | Walzwerkzeug zum Herstellen einer Gewindeschraube und damit hergestellte Gewindeschraube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |