DE4339726C1 - Aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Polymer-Formteile - Google Patents

Aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Polymer-Formteile

Info

Publication number
DE4339726C1
DE4339726C1 DE19934339726 DE4339726A DE4339726C1 DE 4339726 C1 DE4339726 C1 DE 4339726C1 DE 19934339726 DE19934339726 DE 19934339726 DE 4339726 A DE4339726 A DE 4339726A DE 4339726 C1 DE4339726 C1 DE 4339726C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded parts
colored
carbon atoms
glass reinforced
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934339726
Other languages
English (en)
Inventor
Beat Wasser
Hein Erich Dipl Ing Tharandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Uhde Inventa Fischer AG
Original Assignee
EMS Inventa AG
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMS Inventa AG, Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung filed Critical EMS Inventa AG
Priority to DE19934339726 priority Critical patent/DE4339726C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4339726C1 publication Critical patent/DE4339726C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • C08J5/08Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials glass fibres

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Polymer-Formteile.
EP-A-0 338 128 beschreibt gefärbte Norbornen-Polymere, denen ungefärbte Glasfasern zugesetzt werden.
AT-PS-322 866 betrifft mit Chrom(III)-Salzen behandelte Glasfasern, wobei die Chrom(III)-Salze als Bindemittel in Verbundstoffen aus Borsilikat- oder Alumini­ umsilikatglas und thermoplastischen Harzen wirken.
EP-A-0 335 283 betrifft die Verbesserung der Benetzbarkeit von Glasfasern durch chemische Behandlung.
EP-A-0 304 837 betrifft die chemische Behandlung von Glasfasern, um die Verarbeitbarkeit von Polymeren, denen die Glasfasern zugesetzt worden sind, zu verbessern.
Glasfaser als Verstärkung von Formteilen aus Polymeren aller Art gehört zum allgemein bekannten Stand der Technik wie auch der Einsatz von Stabilisatoren, die den durch UV-Einwirkung bewirkten Abbau in den Polymeren verringern sollen (Römpps Chemie-Lexikon, 8. Auflage, Franckh′sche Verlagshandlung, Stuttgart, Seiten 1493 ff. bzw. 4456). Bei glasfaserverstärkten Polymeren kann der sogenannte Lichtwellenleiter-Effekt von solchen Fasern, die bis an die Oberfläche der Formteile reichen, die Alterung des Polymeren zusätzlich beeinflussen. Besonders störend ist jedoch, daß die in den äußersten Schichten eines gefärbten Formteils durch Gebrauch und Bewitterung und speziell durch UV-Belastung in zunehmendem Masse bloßgelegten farblosen Glasfasern einen "Vergrauungseffekt" hervorrufen, der umso deutlicher ist, je intensiver die Einfärbung des Formteils gewählt wird.
Instruktive Beispiele für derartig störende Vergrauung sind schwarze Fahrzeug­ teile, z. B. Automobil-Türgriffe oder -Rückspiegel.
Die Probleme der durch Licht- und besonders durch UV-Belastung hervorgerufe­ nen Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften und der Qualität der Ober­ flächenbeschaffenheit sind somit noch nicht zufriedenstellend gelöst.
Es bestand daher die Aufgabe, die Nachteile des Standes der Technik zu über­ winden und Formteile aus farbigen glasfaserverstärktem Polymeren mit verbesserten Gebrauchs­ eigenschaften unter UV-Belastung zu entwickeln.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung enthal­ ten.
Die zur Herstellung der faserverstärkten farbigen Formteile verwendeten Glasfa­ sern in den Formmassen können farbig gecoated oder eingefärbt werden.

Claims (4)

1 Aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Formteile aus Polymeren ausgewählt aus der Gruppe Polyamide, Polyester, Polyacetale, Polyolefine, Polycarbonate, Polystyrole, ABS-Harze, ihre Copolymere und ihre Blends, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfa­ sern durch Coaten oder durch Einfärben dem Farbton des Formteils angepaßt sind.
2. Farbige Formteile gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern in der Masse eingefärbt sind.
3. Farbige Formteile gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Polyamide ausgewählt sind aus der Gruppe Homo- und Copolyamide aus Monomeren mit aliphatischen verzweigten und unverzweigten Resten mit 4 bis 14 C-Atomen, cycloaliphatischen Resten mit 6 bis 20 C-Atomen und mindestens einer Cyclohexan- Einheit, araliphatischen Resten mit 7 bis 23 C-Atomen und aroma­ tischen Resten mit 6 bis 18 C-Atomen.
4. Farbige Formteile gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Polymere Duroplaste, insbesondere Polyepoxide oder ungesättigte Polyester sind.
DE19934339726 1993-11-22 1993-11-22 Aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Polymer-Formteile Expired - Fee Related DE4339726C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339726 DE4339726C1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Polymer-Formteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339726 DE4339726C1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Polymer-Formteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4339726C1 true DE4339726C1 (de) 1995-06-14

Family

ID=6503127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934339726 Expired - Fee Related DE4339726C1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Polymer-Formteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339726C1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT322866B (de) * 1971-03-01 1975-06-10 Du Pont Thermoplastische verbundstoffe bzw. glasfasermaterialien für diese verbundstoffe sowie verfahren zur herstellung der verbundstoffe bzw. der glasfasermaterialien
EP0304837A2 (de) * 1987-08-28 1989-03-01 Ppg Industries, Inc. Chemisch behandelte Fasern und Verfahren zur Herstellung und zur Verstärkung von Polymeren
EP0335283A2 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Ppg Industries, Inc. Chemisch behandelte Glasfasern zur Verstärkung von thermohärtenden polymerischen Matrizen
EP0338128A2 (de) * 1988-04-15 1989-10-25 Nippon Zeon Kabushiki Kaisha Mit Glasfasern verstärkte Norbornenpolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT322866B (de) * 1971-03-01 1975-06-10 Du Pont Thermoplastische verbundstoffe bzw. glasfasermaterialien für diese verbundstoffe sowie verfahren zur herstellung der verbundstoffe bzw. der glasfasermaterialien
EP0304837A2 (de) * 1987-08-28 1989-03-01 Ppg Industries, Inc. Chemisch behandelte Fasern und Verfahren zur Herstellung und zur Verstärkung von Polymeren
EP0335283A2 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Ppg Industries, Inc. Chemisch behandelte Glasfasern zur Verstärkung von thermohärtenden polymerischen Matrizen
EP0338128A2 (de) * 1988-04-15 1989-10-25 Nippon Zeon Kabushiki Kaisha Mit Glasfasern verstärkte Norbornenpolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122188B4 (de) Polyamidformmassen zur Herstellung optischer Linsen
DE2454221C2 (de) Neue verstärkte Kunststoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN101331175B (zh) 使用纳米粒子改善塑料制品的耐磨性的方法以及由其制备的制品
ATE95221T1 (de) Vielkomponentenbeschichtungszusammensetzung auf der basis eines ein anhydrid enthaltenden polymers, einer glycidylverbindung und eines selbststabilisierten dispersionsharzes.
DE69605334D1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung, enthaltend ein vinylaromatisches Polymer und einen Kautschuk, durch Polymerisation in Gegenwart eines stabilen freien Radikals
DE3927362A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyorganosiloxanmasse
DE4025361A1 (de) Kunststoff-formkoerper mit lackierter oberflaeche und verfahren zu seiner herstellung
DE4339726C1 (de) Aus glasfaserverstärkten farbigen Formmassen herstellbare Polymer-Formteile
DE69032472T2 (de) Harzzusammensetzung auf der Basis von Polystyrol
DE1469977B1 (de) Herstellen von mit mineralischen Stoffen verstaerkten Kunststoffen
DE3927090A1 (de) Faerbbare polyester-bmc-masse
ATE9810T1 (de) Verfahren zur verstaerkung von polymeren mit einem fuellstoff auf der basis eines synthetischen zeolithen mit grosser dispergierbarkeit.
DE2438289A1 (de) Pressteile aus hydrolysiertem aethylen-vinylacetatmischpolymerisat mit verbesserter formbestaendigkeit in der waerme
ATE86924T1 (de) Mit sublimierbaren dispersionsfarbstoffen bedruckbare lackbeschichtung, beschichtungsmittel hierfuer und verfahren zur herstellung bedruckter gegenstaende.
DE60029009T2 (de) Flammgeschützte polyamidharz-zusammensetzung und elektrishe teile, die diese verwendet
DE69419799T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Füllstoffes für eine thermoplastische Zusammensetzung
DE2801990A1 (de) Verfahren zur verminderung des schwundes von formteilen aus gusspolyamid
EP0249730A3 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten thermoplastischen Formmassen
KR910006011A (ko) 착색 프리프레그 및 착색 섬유 강화 수지 성형품
EP0819743A2 (de) Sperrschichtzusammensetzung
CH439773A (de) Personenwaage und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68902714T2 (de) Vielkomponentenbeschichtungszusammensetzung auf der basis eines ein anhydrid enthaltenden polymers, einer glycidylverbindung und eines polymers mit mehreren hydroxylgruppen.
JPS5673649A (en) Glass fiber bundling agent
EP0344440A3 (de) Thermoplastische Formmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP3207575B2 (ja) 強化芳香族ポリカーボネート樹脂組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee