DE4339254A1 - "Plough with skim coulter" - Google Patents

"Plough with skim coulter"

Info

Publication number
DE4339254A1
DE4339254A1 DE4339254A DE4339254A DE4339254A1 DE 4339254 A1 DE4339254 A1 DE 4339254A1 DE 4339254 A DE4339254 A DE 4339254A DE 4339254 A DE4339254 A DE 4339254A DE 4339254 A1 DE4339254 A1 DE 4339254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
skimmer
skimmers
pivot axis
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4339254A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4339254B4 (en
Inventor
Dietrich Jochums
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemken GmbH and Co KG
Original Assignee
LEMKEN KG 46519 ALPEN DE
Lemken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEMKEN KG 46519 ALPEN DE, Lemken GmbH and Co KG filed Critical LEMKEN KG 46519 ALPEN DE
Priority to DE4339254A priority Critical patent/DE4339254B4/en
Publication of DE4339254A1 publication Critical patent/DE4339254A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4339254B4 publication Critical patent/DE4339254B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B17/00Ploughs with special additional arrangements, e.g. means for putting manure under the soil, clod-crushers ; Means for breaking the subsoil
    • A01B17/002Means for putting manure, debris, straw or the like under the soil

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

A plough with a plough frame which bears plough bodies and with tools which are assigned to the plough bodies, in particular skim coulters for working in the ground covering, may advantageously be adjusted in a simple manner with respect to the angle of throw of the skim coulter, and thus set, if all the skim coulters assigned to the plough frame are connected via an actuating device and can thus be adjusted in terms of the angle of throw alpha about their own pivot axis. The actuating device may be designed as a hydraulic cylinder or electric motor, as a result of which the handleability of said adjustment device is considerable improved, especially since the setting of the angle of throw can be carried out during travel, as a result of which rapid and specific adaptation is possible in the event of a greater or lesser operating speed and in the event of greater or lesser quantities of ground covering and ground cultivation. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Pflug mit einem die Pflug­ körper tragenden Pflugrahmen, der über Konsole und Körper­ halme mit den Pflugkörpern verbunden ist und mit einstellba­ ren Vorwerkzeugen, insbesondere um ihre Schwenkachse im Wurf­ winkel verstellbare Vorschäler bzw. Düngereinleger zum Einar­ beiten des Bodenbelages, die direkt oder indirekt bzw. über Vorschälerkonsole und Vorschälerhalm am Pflugrahmen befestigt sind.The invention relates to a plow with a plow body-supporting plow frame, over console and body straws is connected to the plow bodies and with adjustable ren tools, especially around their swivel axis in the throw angle-adjustable skimmers or fertilizer inlays prepare the flooring, directly or indirectly or via Skimmer bracket and skimmer blade attached to the plow frame are.

Derartige Vorschäler bzw. Düngereinleger werden bei be­ kannten Pflügen separat, d. h. einzeln, eingestellt. Dabei ist es üblich, die Tiefe, den seitlichen Abstand und vor allem den sogenannten Wurfwinkel einzustellen. Insbesondere der Wurfwinkel beeinflußt nämlich die Einlegearbeit des Vor­ schälers bzw. Düngereinlegers erheblich und muß bei wechseln­ dem Bewuchs, bei Änderung des Bewuchsvolumens und auch bei Wechsel der Arbeitsgeschwindigkeit wieder angepaßt werden. Beim Anpassen wird in der Regel der Vorschälerhalm zunächst gelöst, um dann gedreht oder verschoben und anschließend wie­ der festgeschraubt zu werden. Da dieser Arbeitsaufwand bei jedem einzelnen Vorschäler bzw. Düngereinleger erforderlich wird, ist ein erheblicher Aufwand damit verbunden. Diese auf­ wendige Einstellarbeit führt dann naturgemäß dazu, daß der Benutzer eines Pfluges diese Einstellarbeit nur dann vor­ nimmt, wenn sie einfach zwingend erforderlich ist, weil an­ sonsten die Pflugarbeit zu stark negativ beeinflußt würde. Eine Wurfwinkelverstellung hat generell auch einen seitlichen Versatz als Konsequenz, was eine zusätzliche Einstellkorrek­ tur erfordert. Dies hat zur Folge, daß der Benutzer nur müh­ sam seine optimale Vorschälereinstellung findet bzw. eine einigermaßen zufriedenstellende Einstellung ermitteln kann.Such skimmers or fertilizer inserts are used at be knew plowing separately, d. H. individually, set. Here it is common for the depth, the lateral distance and before everything to set the so-called throwing angle. Especially the throwing angle affects the inlay of the front peeler or fertilizer feeder considerably and must be changed when the vegetation, when the volume of vegetation changes and also when Change of working speed can be adjusted again. When adapting, the skimmer blade is usually used first solved, then rotated or moved and then like the to be screwed down. Because this workload at every single skimmer or fertilizer insert required considerable effort is involved. This on agile adjustment work naturally leads to the fact that the Plow users only do this adjustment work assumes when it is absolutely necessary because otherwise the plowing work would be negatively influenced too much. A throwing angle adjustment generally also has a lateral one Offset as a consequence, which means an additional adjustment correction required. As a result, the user has trouble sam finds his optimal skimmer setting or one can determine a reasonably satisfactory attitude.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die auf­ wendige aber notwendige Einstellarbeit der Vorwerkzeuge, vor­ zugsweise der Vorschäler wesentlich zu vereinfachen und damit generell auch die Akzeptanz der notwendigen Korrekturmöglich­ keiten zu erhöhen.The invention is therefore based on the object agile but necessary adjustment work of the front tools  to simplify the skimmers considerably and thus generally also the acceptance of the necessary correction possible increases.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß alle dem Pflugrahmen zugeordneten Vorschäler miteinander ver­ bunden und gemeinsam im Wurfwinkel a über eine Stelleinrich­ tung um ihre jeweiligen Schwenkachsen verstellbar sind.The object is achieved in that ver all the skimmers assigned to the plow frame tied and together in the throw angle a via an adjusting device tion about their respective swivel axes are adjustable.

Durch diese gemeinsame Verstellung bzw. Einstellung der Vorschäler über eine entsprechende Stelleinrichtung kann mit einem Vorgang der Wurfwinkel aller Vorschäler oder auch einer Gruppe von Vorschälern eingestellt werden. Soll letzteres erfolgen, so ist es zweckmäßig, wenn die Vorschäler gruppen­ weise zusammengefaßt über eine Stelleinrichtung verbunden und damit gruppenweise im Wurfwinkel verstellbar sind. Dies er­ spart nicht nur eine zeitaufwendige Einstellarbeit, sondern stellt auch sicher, daß alle Vorschäler bzw. Düngereinleger jeweils gleich eingestellt sind und verstellt werden. Auf­ grund dieser wesentlich vereinfachten Einstellarbeit kann weiterhin sichergestellt werden, daß die notwendige Einstell­ möglichkeit überhaupt auch vom Benutzer akzeptiert wird, weil der damit verbundene Einstellaufwand äußerst gering ist.Through this common adjustment or adjustment of Skimmers using a suitable control device can be used the throw angle of all skimmers or one Group of skimmers can be set. Should the latter take place, it is useful if the skimmers group summarized as connected via an actuator and so that they can be adjusted in groups in the throw angle. This he not only saves time-consuming adjustment work, but also also ensures that all skimmers or fertilizer feeders are set and adjusted in the same way. On due to this significantly simplified adjustment work continue to ensure that the necessary settings possibility is even accepted by the user because the associated adjustment effort is extremely low.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schwenkachsen reell oder ideell ausgebil­ det sind. Dadurch ist es möglich, die Düngereinleger so zu verstellen, daß sich bei einer Wurfwinkelveränderung des Vor­ schälers der Vorschäler in seiner Lage nicht oder nur gering­ fügig die Funktion nicht beeinflussend verändert. Insbesonde­ re die ideell angeordnete Schwenkachse erlaubt eine gute Schwenkachsenposition, die je nach baulicher Ausführung opti­ mal positionierbar ist.After an expedient training of the invention provided that the swivel axes trained real or ideal det. This makes it possible to close the fertilizer feeder adjust that when changing the throw angle of the front the peeler does not peel in its position or only slightly not changed the function influencing. In particular re the ideally arranged swivel axis allows a good one Swivel axis position, which depending on the structural design opti can be positioned.

Eine weitere zweckmäßige Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die Vorschäler bzw. ihre Vorschälerhalme und Vor­ schälerkonsolen schwenkbar mit den Verbindungsträgern und darüber mit den Konsolen der Pflugkörper verbunden sind, wobei an jeder Vorschälerkonsole ein Hebelarm angeordnet ist, an den im Abstand zur Schwenkachse eine Verbindungsstange angreift, die die einzelnen Vorschäler miteinander verbindet. Über diese Ausbildung ist somit eine zweckmäßige Verwirkli­ chung der Erfindung gegeben, da durch entsprechendes Betäti­ gen der Verbindungsstange die Möglichkeit gegeben ist, die einzelnen Vorschäler jeweils um gleiche Beträge so einzu­ stellen, daß sich der Wurfwinkel im vorgegebenen Bereich ver­ ändert. Eine einfache zentrale Einstellung der Düngereinleger bzw. Vorschäler ist so erreicht.Another expedient embodiment of the invention provides  before that the skimmers or their skimmer blades and before peeler consoles swiveling with the connecting brackets and connected to the plow body consoles above it, a lever arm is arranged on each skimmer bracket, a connecting rod at a distance from the swivel axis attacks that connects the individual skimmers together. This training is therefore a useful link Chung the invention given because by appropriate actuation against the connecting rod there is the possibility that individual skimmers each by the same amount make sure that the throw angle is within the specified range changes. A simple central setting of the fertilizer feeder or skimmer is reached.

Diese einfache zentrale Einstellung des Wurfwinkels wird weiter dadurch optimiert, daß ein Hebelarm einen Verbindungs­ punkt aufweist, der im Abstand zur Schwenkachse angeordnet und mit dem die Stelleinrichtung verbunden ist. Die Stellein­ richtung kann somit gleichmäßig auf alle entsprechenden He­ belarme und damit alle Vorschäler einwirken, ohne daß es weiterer besonderer oder aufwendiger Einrichtungen bedarf.This simple central setting of the throwing angle will further optimized in that a lever arm connects Point which is arranged at a distance from the pivot axis and with which the actuator is connected. The job direction can thus be applied evenly to all corresponding He make noise and thus act on all skimmers without it further special or complex facilities are required.

Eine Anpassung der Wurfwinkelstellung bzw. des Wurfwin­ kels während der Fahrt ist vorteilhaft dann zu verwirklichen, wenn die Stelleinrichtung als Hydraulikzylinder ausgebildet ist und ihr ein Stellmotor zugeordnet ist, so daß bei größe­ rer oder geringerer Arbeitsgeschwindigkeit oder bei großen oder geringeren Mengen an Bodenbelag und Bewuchs der Wurfwin­ kel schnell und vom Schleppersitz aus angepaßt werden kann. Zusätzlich läßt sich dann auch bei einer Verstopfung eines Düngereinlegers bzw. Vorschälers durch eine Verschwenkung des Vorwerkzeuges während der Fahrt die Verstopfung leicht behe­ ben, ohne daß der Fahrer seinen Schleppersitz verlassen müß­ te. Dies verbessert nicht nur den Arbeitskomfort, sondern auch die Flächenleistung, denn kurze Einstellvorgänge und weniger Stillstandszeiten vergrößern die tägliche Flä­ chenleistung.An adjustment of the throw angle position or the throwwin kels while driving is advantageous to realize then if the actuator is designed as a hydraulic cylinder is and an actuator is assigned to it, so that at size lower or lower working speed or at large or smaller amounts of flooring and vegetation on the litterwin can be adjusted quickly and from the tractor seat. In addition, you can also get a constipation Fertilizer or skimmer by pivoting the Of the front tool slightly clear the blockage while driving ben without the driver having to leave his tractor seat te. This not only improves work comfort, but also the area coverage, because of short adjustments and  fewer downtimes increase the daily area performance.

Alternativ sieht die Erfindung vor, daß anstatt eines Hydraulikzylinders oder Elektromotors die Stelleinrichtung als Spannschloß oder als Steckverstellung ausgebildet ist, um so mit geringem Aufwand die Einstellung zu ermöglichen.Alternatively, the invention provides that instead of one Hydraulic cylinder or electric motor the actuator is designed as a turnbuckle or as a plug adjustment to to enable the setting with little effort.

Um einen seitlichen Versatz des Vorschälers bzw. Dünger­ einlegers bei der Einstellung und dadurch bedingte Einstell­ korrekturen zu vermeiden, sieht die Erfindung vor, daß die Spitze der Scharspitze des Vorschälers in bzw. annähernd in der Verlängerungslinie der Schwenkachse liegt. Dann, wenn die gedachte Verlängerung der Schwenkachse die Spitze der Schar­ spitze des Vorschälers durchschneidet, ist sichergestellt, daß bei einer Wurfwinkelveränderung ein seitlicher Versatz des Vorschälers bzw. Düngereinlegers nicht auftritt. Denkbar ist es aber auch, einem solchen Problem vorzubeugen, indem die Verlängerungslinie der Schwenkachse seitlich versetzt zur Scharspitze des Vorschälers liegt. Dadurch wird verhindert, daß bei einer Wurfwinkelverstellung ein seitlicher Versatz des Vorschälers bewirkt wird.A lateral offset of the skimmer or fertilizer insert during the adjustment and related adjustments To avoid corrections, the invention provides that the Point of the share tip of the skimmer in or approximately in the extension line of the swivel axis. Then when the imaginary extension of the swivel axis the tip of the share cutting through the tip of the skimmer ensures that that a lateral offset when changing the throw angle of the skimmer or fertilizer feeder does not occur. Conceivable but it is also to prevent such a problem by the extension line of the swivel axis laterally offset to Share point of the skimmer is. This prevents that with a throw angle adjustment a lateral offset of the skimmer is effected.

Zur Beibehaltung der Vorschälerstellung zum Boden ist vorgesehen, daß die Schwenkachse lotrecht angeordnet ist. Hierdurch wird sichergestellt, daß der Düngereinleger bzw. Vorschäler seine Stellung zum Boden auch bei Einstellarbeiten beibehält und nur in seiner Wurfwinkelstellung verändert wird. Auch alle anderen Funktionsparameter bleiben vorteil­ haft erhalten. Zweckmäßig ist es auch, die Vorschäler grup­ penweise über Verbindungsstangen verbunden über Stelleinrich­ tungen und damit gruppenweise im Wurfwinkel verstellbar aus­ zubilden.To keep the skimmer to the ground provided that the pivot axis is arranged perpendicular. This ensures that the fertilizer feeder or Skimmer maintains its position on the ground even during adjustment work maintained and only changed in its throw angle position becomes. All other function parameters also remain advantageous received in custody. It is also useful to grup the skimmers connected by connecting rods via actuators and adjustable in groups in the throw angle to build.

Die Erfindung sieht darüber hinaus gemäß einer paralle­ len Entwicklung vor, daß die Vorschäler auch einzeln um ihre Schwenkachsen verstellt werden können, wobei die jeweiligen Schwenkachsen, um die die Vorschäler verstellt werden, auf einer Linie mit der jeweiligen Scharspitze des zugehörigen Vorschälers liegen bzw. diese schneiden. Diese individuelle Wurfwinkelverstellung hat den Vorteil, daß kein seitlicher Versatz des Vorschälers bewirkt wird. Eine kostengünstige und einfache Einstellvorrichtung ist dadurch erreichbar.The invention also sees according to a parallel len development that the skimmers also individually around their  Swivel axes can be adjusted, the respective Swivel axes around which the skimmers are adjusted a line with the respective share tip of the associated one Lay the skimmer or cut it. This individual Throw angle adjustment has the advantage that no side Offset of the skimmer is effected. An inexpensive and simple adjustment device can be reached.

Weiter sieht die Erfindung in Weiterentwicklung vorste­ hender Variante vor, daß die jeweilige Schwenkachse eines Vorschälers seitlich im Abstand zu der zugehörigen Schar­ spitze eines Vorschälers angeordnet ist. Diese Ausbildung bewirkt, daß ein störender seitlicher Versatz des Vorschälers bei einer Verstellung unterbleibt, eine nicht störende Ver­ lagerung nach vorne oder hinten aber ermöglicht wird.The invention further sees further development variant before that the respective pivot axis of a Skimmer laterally at a distance from the associated coulter tip of a skimmer is arranged. This training causes an annoying lateral offset of the skimmer in the event of an adjustment, a non-distracting Ver storage forwards or backwards is made possible.

Weiter duldet die Erfindung einen Abstand der Schwenk­ achse bzw. der Verlängerung zur Scharspitze eines Vorschälers von 5 cm und weniger. Geringfügige Einstellungen im Wurfwin­ kel wirken sich dann noch nicht spürbar störend auf den seit­ lichen Versatz aus.The invention also tolerates a distance of the pivot axis or the extension to the share tip of a skimmer of 5 cm and less. Minor settings in the Litterwin then not yet noticeably disturb the side offset.

Weiter ist noch vorgesehen, daß die einzeln im Wurfwin­ kel verstellbaren Vorschäler auf rüstbar sind und zwar so, daß sie auf eine zentrale oder gruppenweise verstellbare Version hochrüstbar sind, wobei alle wesentlichen Bauteile des Vor­ schälers wiederverwendbar sind. Dadurch ist es möglich, mit einer kostengünstigen Version anzufangen und diese jederzeit umzurüsten bzw. aufzurüsten, ohne dabei finanzielle Einbußen oder Fehlinvestitionen hinnehmen zu müssen.It is also provided that the individual in the litter kel adjustable skimmers are upgradeable and in such a way that to a central or group-adjustable version can be upgraded, with all essential components of the front peelers are reusable. This makes it possible to use to start a low-cost version and this at any time retrofitting or upgrading without losing money or having to accept bad investments.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein Pflug mit Vorwerkzeugen geschaffen ist, die ohne gro­ ßen Einstellaufwand bezüglich des Wurfwinkels unter Beibehal­ tung der übrigen Parameter eingestellt werden können. Durch entsprechende Ausbildung der dazu vorgesehenen Stelleinrich­ tung ist es sogar möglich, diese Einstellarbeiten vom Schleppersitz aus automatisch durchzuführen, so daß damit auch sichergestellt wird, daß die entsprechenden Arbeiten auch schon bei geringeren Abweichungen vorgenommen werden. Vorteilhaft dabei ist weiter, daß eine einfache Einstellung aller einem Pflugrahmen zugeordneten Vorschäler erreicht wird, indem die einzelnen Vorschäler bzw. ihre Halterungstei­ le miteinander so verbunden werden, daß bei einem Einstell­ vorgang alle Vorschäler verstellt bzw. eingestellt werden.The invention is characterized in particular by that a plow is created with tools that without large Setting effort with regard to the throwing angle while maintaining tion of the other parameters can be set. By Corresponding training of the designated adjusting facility  it is even possible to do this adjustment work from Tractor seat to perform automatically, so that it also ensures that the appropriate work even with minor deviations. Another advantage is that simple adjustment of all skimmers assigned to a plow frame is by the individual skimmers or their bracket le be connected to each other so that with a setting all skimmers are adjusted or adjusted.

Nach einer weiteren Variante sind die einzelnen Vorschä­ ler auch getrennt einstellbar ausgebildet, wobei ein seitli­ cher Versatz verhindert wird. Außerdem kann eine solche zu­ nächst einmal kostengünstige, einfache Einstellvorrichtung auch aufgerüstet werden.According to a further variant, the individual advance ler also separately adjustable, one side misalignment is prevented. In addition, such can next, inexpensive, simple adjustment device also be upgraded.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen darge­ stellt sind. Es zeigtFurther details and advantages of the invention counter stand out from the following description of the associated drawing, in the preferred embodiments with the necessary details and parts Darge represents are. It shows

Fig. 1 einen Pflug in Draufsicht mit zen­ tral verstellbaren Vorschälern, Fig. 1 a plow in plan view with zen tral adjustable skimmers,

Fig. 2 eine Detailansicht des ersten Pflug­ körpers gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a detailed view of the first plow body according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Detailansicht eines der hinte­ ren Pflugkörpers eines Pfluges gemäß Fig. 1, Fig. 3 is a detailed view of the rear ren plow body of a plow in Fig. 1,

Fig. 4 eine Zentraleinstellung eines Vor­ schälers bzw. Düngereinlegers für Pflüge mit zentraler Arbeitsbreiten­ verstellung bzw. mit variabler Ar­ beitsbreitenverstellung, Fig. 4 of a central adjustment setting Before peeler or fertilizer depositor for plows with a central working widths or beitsbreitenverstellung variable Ar,

Fig. 5 eine Vorderansicht eines Pfluges mit Vorwerkzeug ohne variable Arbeits­ breitenverstellung, Figure 5 is a front view of width adjustment. Plow with a front tool without variable Work,

Fig. 6 eine Verstelleinrichtung bei einem Pflug mit variabler Arbeitsbreiten­ einstellung in Vorderansicht und Fig. 6 is an adjustment in a plow with variable working width setting in front view and

Fig. 7 den ersten Pflugkörper gem. Fig. 1 von der Seite gesehen mit zugeord­ neten Körpern und Düngereinlegern. Fig. 7 shows the first plow body. Fig. 1 seen from the side with assigned bodies and fertilizer inserts.

Fig. 1 zeigt einen Pflug 1 mit seinem Pflugrahmen 2, an dem Konsolen 3 für die Pflugkörper befestigt sind. Die Kon­ solen 3 nehmen die Körperhalme 4, 4′ der Pflugkörper 5, 5′ auf. Diese Pflugkörper 5, 5′ sind an den Körperhalmen 4, 4′ angebaut. Fig. 1 shows a plow 1 with its plow frame 2 , on which brackets 3 are attached for the plow body. The Kon solen 3 take the straws 4 , 4 'of the plow body 5 , 5 '. These plow bodies 5 , 5 'are grown on the body straws 4 , 4 '.

Vor und oberhalb der Pflugkörper 5, 5′ sind die Vorschä­ ler 6, 6′ angeordnet, die jeweils über ihren Vorschälerhalm 7 und die Vorschälerkonsolen 8 mit Verbindungsträgern 9 verbun­ den sind, über die sie an der Konsole 3 des Pfluges 1 festge­ legt sind.In front of and above the plow body 5 , 5 'are the pre-limer 6 , 6 ' arranged, each of which is connected via its paring blade 7 and the paring brackets 8 to connecting members 9 by which they are fixed to the console 3 of the plow 1 .

Die Vorschälerkonsole 8 ist dabei schwenkbar mit den Verbindungsträgern 9 verbunden. Die Verschwenkbarkeit wird über die Schwenkachse 10 gewährleistet, wobei an der Vorschä­ lerkonsole 8 ein Hebelarm 11 angeordnet ist, an dem im Ab­ stand zur Schwenkachse 10 eine Verbindungsstange 12 angreift.The skimmer bracket 8 is pivotally connected to the connection supports 9 . The pivotability is ensured via the pivot axis 10 , wherein a lever arm 11 is arranged on the pre-leaning console 8 , on which a connecting rod 12 engages in relation to the pivot axis 10 .

Die Verbindungsstange 12 verbindet die einzelnen Hebel­ arme 11 und damit die Vorschälerkonsolen 8 und damit die Vor­ schäler 6 selbst, so daß mit Verschwenken bzw. Betätigen der Verbindungsstange 12 selbst gleichzeitig auch alle Vorschäler 6 im vorgegebenen Bereich betätigt, d. h. verschwenkt werden.The connecting rod 12 connects the individual lever arms 11 and thus the skimmer consoles 8 and thus the peeler 6 itself, so that with pivoting or actuating the connecting rod 12 itself all skimmers 6 are actuated in the predetermined range at the same time, ie are pivoted.

An den Hebelarm 11 greift eine Stelleinrichtung 14 an und zwar im vorgegebenen Abstand zur Schwenkachse 10. Über diese Stelleinrichtung 14 kann die Vorschälerkonsole 8 und damit der Vorschäler 6 selbst in seinem Wurfwinkel verändert werden. Dadurch kann die Erdwurfrichtung des Bodenbelages beliebig verändert werden und zwar über diese einzige Stell­ einrichtung 14 für alle Vorschäler 6 des gesamten Pfluges 1. Die anderen Vorschäler 6′ werden nämlich über die Verbin­ dungsstange 12 gleichsinnig und um den jeweilig gleichen Be­ trag mitverändert. Dadurch kann in Sekundenschnelle, die Wurfrichtung aller Düngereinleger bzw. Vorschäler 6, 6′ ein­ fach und problemlos verstellt werden.An actuating device 14 acts on the lever arm 11 , specifically at a predetermined distance from the pivot axis 10 . Via this adjusting device 14 , the skimmer bracket 8 and thus the skimmer 6 itself can be changed in its throwing angle. As a result, the earth throwing direction of the floor covering can be changed as desired, specifically via this single actuating device 14 for all skimmers 6 of the entire plow 1 . The other skimmers 6 'namely namely over the connec tion rod 12 in the same direction and around the same Be co-changed. As a result, the throwing direction of all fertilizer inlays or skimmers 6 , 6 'can be easily and easily adjusted in seconds.

Zum besseren Verständnis ist Fig. 1 so aufgebaut, daß der erste Körper 5 mit Konsole 3 und Düngereinleger bzw. Vor­ schäler 6 die unsichtbaren Linien mitzeigt, während der zwei­ te Pflugkörper 5′ einen Schnitt durch die oberhalb des Pflu­ ges 1 angeordneten Körperhalme 4 und Vorschälerhalme 7 zeigt, ohne entsprechende, unsichtbare Linien.For a better understanding, Fig. 1 is constructed so that the first body 5 with console 3 and fertilizer or peeler 6 shows the invisible lines, while the two te plow body 5 'a section through the above the plow ges 1 arranged body stalks 4 and Skimmer blades 7 shows without corresponding invisible lines.

Fig. 2 zeigt eine Detailansicht des ersten Pflugkörpers 5 gemäß Fig. 1, während Fig. 3 eine Detailansicht des zweiten Pflugkörpers 5′ gemäß Fig. 1 wiedergibt. Beide Figuren zeigen praktisch eine zentral verstellbare Vorschälerversion, wie sie für einen Pflug 1 mit unveränderbarer bzw. stufenförmig veränderbaren Arbeitsbreite vorgesehen und zu verwirklichen ist. Die einzelnen Teile tragen die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1. Fig. 2 shows a detailed view of the first plow body 5 according to FIG. 1, while FIG. 3 shows a detailed view of the second plow body 5 'according to FIG. 1. Both figures show practically a centrally adjustable skimmer version as it is intended and to be implemented for a plow 1 with an unchangeable or step-wise variable working width. The individual parts have the same reference numerals as in FIG. 1.

Fig. 4 zeigt eine gleichartige Zentralverstellung des Vorschälers 6, wie sie für Pflüge 1 mit zentraler Arbeits­ breitenverstellung bzw. variabler Arbeitsbreitenverstellung vorgesehen ist. Die Konsole ist hier als Varikonsole 16 aus­ gebildet, wobei über die Verbindungsstange 17 die jeweilige Verstellung der Konsole und damit des Pflugkörpers 5 erfolgen kann. Fig. 4 shows a similar central adjustment of the skimmer 6 , as is provided for plows 1 with central working width adjustment or variable working width adjustment. The console is formed here as a variconsole 16 , wherein the respective adjustment of the console and thus of the plow body 5 can take place via the connecting rod 17 .

An Hand der Fig. 5 und damit der Vorderansicht des Pflu­ ges 1 wird die Stellung des Vorschäler 6 zum Pflugkörper 5 und seiner Anordnung zum Pflugrahmen 2 verdeutlicht. Dabei zeigt Fig. 5 die Version des Pfluges ohne variable Arbeits­ breitenverstellung, während die nachfolgende Fig. 6 die Ver­ sion eines Pfluges 1 mit variabler Arbeitsbreitenverstellung zeigt. Da bei der Version mit variabler Arbeitsbreitenver­ stellung jeweils der Vorschäler an der Schwenkachse der Pflugkörper angebaut ist, verändert sich der Wurfwinkel bei einer Arbeitsbreitenstellung nicht. Das zentrale System der Arbeitsbreitenverstellung und das zentrale System der Vor­ schälerverstellung beeinflussen sich gegenseitig nicht.With reference to FIG. 5 and hence the front view of the Pflu ges 1 is illustrated the position of the skimmer 6 to the plow bodies 5 and its assembly to the plow frame 2. Here, FIG. 5 shows the version of the plow without variable working width adjustment, while the subsequent Fig. 6 sion the United a plow 1 with a variable working width adjustment shows. As the skimmer is attached to the swivel axis of the plow body in the version with variable working width adjustment, the throwing angle does not change when the working width is set. The central system of the working width adjustment and the central system of the skimmer adjustment do not influence each other.

An Hand der Fig. 5 ist weiter die Anordnung der Schwenk­ achse 10 verdeutlicht, deren Verlängerungslinie 13 durch die Spitze 23 der Scharspitze 22 verläuft. Die Verlängerungslinie 13 kann dabei auch etwas versetzt verlaufen, wobei die in Fig. 5 gezeigte Ausführung die optimale Ausführung darstellt, wo die Verlängerungslinie die Scharspitze 22 bzw. die Spitze 23 des Schares schneidet.With reference to FIG. 5, the arrangement of the pivot axis 10 is further illustrated, the extension line passes through the tip 23 of the blade tip 22 13. The extension line 13 can also run somewhat offset, the embodiment shown in FIG. 5 representing the optimal embodiment, where the extension line intersects the share tip 22 or the tip 23 of the share.

Fig. 7 zeigt den ersten Pflugkörper 5 von der Seite mit den zugeordneten Konsolen 3 und Düngereinlegern bzw. Vorschä­ lern 6. Deutlich wird, daß mit der einen Stelleinrichtung 14, 21, die am Verbindungspunkt 20 an den Hebelarm 11 angreift und damit im Abstand zur Schwenkachse 10 die gesamte Dünger­ einlegerzentralverstellung bewirkt werden kann, weil ja auch wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, die Verbindungsstange 12, die mit allen Vorschälern verbunden ist, an den Hebelarm 11 an­ greift bzw. an diesen angelenkt ist. Fig. 7 shows the first plow body 5 from the side with the associated consoles 3 and fertilizer inserts or preschoolers 6 . It becomes clear that with the one adjusting device 14 , 21 , which engages at the connection point 20 on the lever arm 11 and thus at a distance from the pivot axis 10, the entire fertilizer insertion central adjustment can be effected, because, as can also be seen from FIG. 1, the connecting rod 12 , which is connected to all skimmers, engages on the lever arm 11 or is articulated on this.

Gemäß einer weiteren Variante der vorliegenden Erfindung kann die Verbindungsstange 12 auch weggelassen oder erst spä­ ter nachgerüstet werden, wenn ein optimalerer Betrieb des Pfluges gewünscht ist. Bei Weglassen der Verbindungsstange 12 kann beispielsweise mit Spannschlüsseln 14 eine separate Ein­ stellung je Vorschäler vorgenommen werden, wobei die notwen­ digen Halterungen für das spätere Anbringen der Verbindungs­ stange 12 sogar schon vorgerüstet sein können. Die Anordnung der verstellbaren Vorschäler ändert sich ansonsten nicht.According to a further variant of the present invention, the connecting rod 12 can also be omitted or retrofitted only later if more optimal operation of the plow is desired. When omitting the connecting rod 12, a separate A can position each Vorschäler be made for example with spanners 14, wherein the notwen ended holders for the later mounting of the connecting rod 12 may even be already pre-equipped. The arrangement of the adjustable skimmers does not change otherwise.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfin­ dungswesentlich angesehen.All mentioned features, including those of the drawings alone to be extracted, alone and in combination, are invented considered essential.

Claims (14)

1. Pflug mit einem die Pflugkörper tragenden Pflug­ rahmen, der über Konsolen und Körperhalme mit den Pflugkör­ pern verbunden ist und mit einstellbaren Vorwerkzeugen, ins­ besondere um ihre Schwenkachse im Wurfwinkel verstellbare Vorschäler bzw. Düngereinleger zum Einarbeiten des Bodenbela­ ges, die direkt oder indirekt bzw. über Vorschälerkonsolen und über Vorschälerhalme am Pflugrahmen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß alle dem Pflugrahmen (2) zugeordneten Vorschäler (6) mit­ einander verbunden und gemeinsam im Wurfwinkel α über eine Stelleinrichtung (14) um ihre jeweiligen Schwenkachsen (10) verstellbar sind.1.Plow with a plow frame supporting the plow body, which is connected to the plow bodies via brackets and body stalks and with adjustable front tools, in particular skimmers or fertilizer inserts that can be adjusted in the throwing angle to incorporate the floor covering, which directly or indirectly or are fastened to the plow frame by means of skimmer brackets and by means of skimmer blades, characterized in that all skimmers ( 6 ) assigned to the plow frame ( 2 ) are connected to one another and can be adjusted together in the throwing angle α by means of an adjusting device ( 14 ) about their respective pivot axes ( 10 ). 2. Pflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (10) reell oder ideell ausgebildet sind.2. Plow according to claim 1, characterized in that the pivot axes ( 10 ) are real or ideal. 3. Pflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschäler (6) bzw. ihre Vorschälerhalme (7) und Vor­ schälerkonsolen (8) schwenkbar mit den Verbindungsträgern (9) und darüber mit den Konsolen (3) der Pflugkörper (5) verbun­ den sind, wobei an jeder Vorschälerkonsole (8) ein Hebelarm (11) angeordnet ist, an den im Abstand zur Schwenkachse (10) eine Verbindungsstange (12) angreift, die die einzelnen Vor­ schäler (6) miteinander verbindet.3. Plow according to claim 1, characterized in that the skimmer ( 6 ) or their skimmer blades ( 7 ) and before peeler brackets ( 8 ) pivotally connected to the connecting supports ( 9 ) and above with the brackets ( 3 ) of the plow body ( 5 ) which are, with each skimmer bracket ( 8 ) a lever arm ( 11 ) is arranged on which at a distance from the pivot axis ( 10 ) engages a connecting rod ( 12 ) which connects the individual peelers ( 6 ) together. 4. Pflug nach Anspruch 1 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebelarm (11) einen Verbindungspunkt (20) aufweist, der im Abstand zur Schwenkachse (10) angeordnet ist und mit dem die Stelleinrichtung (14) verbunden ist. 4. Plow according to claim 1 and claim 3, characterized in that a lever arm ( 11 ) has a connection point ( 20 ) which is arranged at a distance from the pivot axis ( 10 ) and with which the adjusting device ( 14 ) is connected. 5. Pflug nach Anspruch 1 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (14) als Hydraulikzylinder (21) aus­ gebildet ist oder daß ihr ein Stellmotor zugeordnet ist.5. Plow according to claim 1 and claim 4, characterized in that the actuating device ( 14 ) as a hydraulic cylinder ( 21 ) is formed or that an actuator is assigned to it. 6. Pflug nach Anspruch 1 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (14) als Spannschloß oder als Steckverstellung ausgebildet ist.6. Plow according to claim 1 and claim 4, characterized in that the adjusting device ( 14 ) is designed as a turnbuckle or as a plug adjustment. 7. Pflug nach Anspruch 1 bis Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (23) der Scharspitze (22) des Vorschälers (6) annähernd in der Verlängerungslinie (13) der Schwenkachse (10) liegt.7. Plow according to claim 1 to claim 6, characterized in that the tip ( 23 ) of the share tip ( 22 ) of the skimmer ( 6 ) is approximately in the extension line ( 13 ) of the pivot axis ( 10 ). 8. Pflug nach Anspruch 1 bis Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (23) der Scharspitze (22) des Vorschälers (6) seitlich versetzt zur Verlängerungslinie (13) der Schwenk­ achse (10) liegt bzw. in der Verlängerungslinie liegt.8. Plow according to claim 1 to claim 6, characterized in that the tip ( 23 ) of the share tip ( 22 ) of the skimmer ( 6 ) laterally offset to the extension line ( 13 ) of the pivot axis ( 10 ) or lies in the extension line. 9. Pflug nach Anspruch 1 bis Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (10) lotrecht angeordnet ist.9. Plow according to claim 1 to claim 6, characterized in that the pivot axis ( 10 ) is arranged vertically. 10. Pflug nach Anspruch 1 bis Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschäler (6) gruppenweise über Verbindungsstangen (12) verbunden sind und über Stelleinrichtungen (14) und damit gruppenweise im Wurfwinkel verstellbar sind.10. Plow according to claim 1 to claim 5, characterized in that the skimmers ( 6 ) are connected in groups via connecting rods ( 12 ) and via adjusting devices ( 14 ) and are therefore adjustable in groups in the throwing angle. 11. Pflug mit einem die Pflugkörper tragenden Pflugrahmen, der über Konsolen und Körperhalme mit den Pflugkörpern verbunden ist und mit einstellbaren Vorwerkzeu­ gen, insbesondere um ihre Schwenkachse im Wurfwinkel ver­ stellbare Vorschäler bzw. Düngereinleger zum Einarbeiten des Bodenbelages, die direkt oder indirekt bzw. über Vorschäler­ konsolen und über Vorschälerhalme am Pflugrahmen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, die Vorschäler (6) einzeln im Wurfwinkel über eine Stellvor­ richtung (14) einstellbar ausgebildet sind und daß die jewei­ ligen Schwenkachsen (10), um die die Vorschäler (6) verstell­ bar sind, auf einer Linie mit der jeweiligen Scharspitze (22) des zugehörigen Vorschälers (6) liegen bzw. diese schneiden.11. Plow with a plow frame carrying the plow body, which is connected to the plow bodies via brackets and body straws and with adjustable tools, in particular about their swivel axis in the throwing angle, adjustable skimmers or fertilizer inserts for incorporating the floor covering, directly or indirectly or via Brackets and brackets are attached to the plow frame via skimmer blades, characterized in that the skimmers ( 6 ) are individually adjustable in the throw angle via an adjusting device ( 14 ) and that the respective pivot axes ( 10 ) around which the skimmer ( 6 ) can be adjusted are in line with the respective share tip ( 22 ) of the associated skimmer ( 6 ) or cut them. 12. Pflug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Schwenkachse (10) eines Vorschälers (6) seitlich im Abstand zu der zugehörigen Scharspitze (22) eines Vorschälers (6) angeordnet ist.12. Plow according to claim 11, characterized in that the respective pivot axis ( 10 ) of a skimmer ( 6 ) is arranged laterally at a distance from the associated share tip ( 22 ) of a skimmer ( 6 ). 13. Pflug nach Anspruch 11 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (10) eines Vorschälers (6) die Schar­ spitze (22) dieses Vorschälers in einem Abstand von 5 cm und weniger passierend angeordnet ist.13. Plow according to claim 11 and claim 12, characterized in that the pivot axis ( 10 ) of a skimmer ( 6 ) the coulter tip ( 22 ) of this skimmer is arranged at a distance of 5 cm and less passing. 14. Pflug nach Anspruch 11 bis Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die einzeln im Wurfwinkel verstellbaren Vorschäler (6) nachrüstbar ausgebildet sind, wobei sie auf eine zentrale oder gruppenweise verstellbare Version hochrüstbar und alle wesentlichen Bauteile des Vorschälers (6) wiederverwendbar sind.14. Plow according to claim 11 to claim 13, characterized in that the individually adjustable in the thrower skimmer ( 6 ) are retrofittable, whereby they can be upgraded to a central or group-adjustable version and all essential components of the skimmer ( 6 ) are reusable.
DE4339254A 1993-07-19 1993-11-18 Plow with central adjustment of the peeler Expired - Fee Related DE4339254B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339254A DE4339254B4 (en) 1993-07-19 1993-11-18 Plow with central adjustment of the peeler

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4324147.6 1993-07-19
DE4324147 1993-07-19
DE4339254A DE4339254B4 (en) 1993-07-19 1993-11-18 Plow with central adjustment of the peeler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4339254A1 true DE4339254A1 (en) 1995-01-26
DE4339254B4 DE4339254B4 (en) 2005-09-15

Family

ID=6493161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4339254A Expired - Fee Related DE4339254B4 (en) 1993-07-19 1993-11-18 Plow with central adjustment of the peeler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4339254B4 (en)
HU (1) HU221277B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314139A1 (en) 2009-10-21 2011-04-27 Lemken GmbH & Co. KG Device for adjustable fixing of fertiliser inserters or skimmers for ploughs
CN111065257A (en) * 2017-08-03 2020-04-24 格兰集团营运挪威股份有限公司 Furrow plough remote stubble covering device adjustment

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109104913A (en) * 2018-09-10 2019-01-01 山东理工大学 The automatically controlled variable mouldboard plow plough body of sand dune profiling based on soil insect
DE102022122343A1 (en) 2022-09-05 2024-03-07 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Carrier device, skimmer device and tillage unit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1844837U (en) * 1961-07-14 1962-01-11 Eberhardt Geb PLOW BODY WITH INSERT SHEET FOR GRUENDUENGER AND THE LIKE.
DE8631070U1 (en) * 1986-11-20 1987-02-26 Pflugfabrik Lemken Kg, 4234 Alpen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314139A1 (en) 2009-10-21 2011-04-27 Lemken GmbH & Co. KG Device for adjustable fixing of fertiliser inserters or skimmers for ploughs
DE102009050015A1 (en) 2009-10-21 2011-04-28 Lemken Gmbh & Co. Kg Device for the adjustable attachment of fertilizer inlays or plows for plows
CN111065257A (en) * 2017-08-03 2020-04-24 格兰集团营运挪威股份有限公司 Furrow plough remote stubble covering device adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
HU9600080D0 (en) 1996-03-28
HU221277B1 (en) 2002-09-28
DE4339254B4 (en) 2005-09-15
HUP9600080A2 (en) 2001-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089053B1 (en) Soil tilling implement
DE60004995T3 (en) Agricultural machine and device
DE2743109A1 (en) PLOW
DE10311796B4 (en) sowing element
EP0062734B1 (en) Plough with adjustable cutting and drawing point
EP1647174A1 (en) Agricultural machine
EP2793542A2 (en) Integrated soil-tilling apparatus for rotary ploughs
DE3529517C2 (en) plow
DE4339254A1 (en) &#34;Plough with skim coulter&#34;
EP4142462B1 (en) Plow module and plow device with at least one plow module
DE4306145A1 (en) Appliance combination for the ploughing of useful agricultural areas and for ground reworking and/or ground cultivation
DE3248633C2 (en) Plow with a pull point and furrow width adjustment device
WO2022063732A1 (en) Reversible disc plow with plow modules that are designed to be replaceable
DE3504865C2 (en) Plow with cutting width adjustment
EP0730816A1 (en) Tin construction for agricultural apparatus
EP0428087B1 (en) Clod crusher
DE2423142A1 (en) CARRYING DEVICE FOR A TURNING PLOW
DE3249221C2 (en)
DE2925838A1 (en) Seed drill with individual share discs - has soil checking devices with rollers with guiding sections
DE3439034A1 (en) Sowing appliance
DE3540832C2 (en) Plow with stepless working width adjustment
EP2371194A1 (en) Device for spreading seeds and/or fertilisers
EP0213431A2 (en) Plow body
DE4408715A1 (en) Plough with frame or beam
EP0199113A2 (en) Additional plough body for a reversible plough

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEMKEN GMBH & CO. KG, 46519 ALPEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531