DE433877C - Combined chair processing machine - Google Patents

Combined chair processing machine

Info

Publication number
DE433877C
DE433877C DEB120776D DEB0120776D DE433877C DE 433877 C DE433877 C DE 433877C DE B120776 D DEB120776 D DE B120776D DE B0120776 D DEB0120776 D DE B0120776D DE 433877 C DE433877 C DE 433877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
drill
saw
shafts
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB120776D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON PETER BECKER
Original Assignee
ANTON PETER BECKER
Publication date
Priority to DEB120776D priority Critical patent/DE433877C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE433877C publication Critical patent/DE433877C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/18Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of furniture or of doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Kombinierte Stuhlbearbeitungsmaschine. Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Stuhlbearbeitungsmaschine, mit der gleichzeitig zwei vordere Stuhlbeine gebohrt, gefräst und auf richtige Länge geschnitten werden können.Combined chair processing machine. The invention relates to on a combined chair processing machine, with which two front Chair legs can be drilled, milled and cut to the correct length.

Das Wesen der Erfindung besteht gegenüber bekannten Holzbearbeitungsinaschinen dieser Art darin, daß an einem Maschinentisch mit zwei rechts und links angebrachten Stuhlbein - Einspannböcken einerseits, und zwar konzentrisch über denselben, je ein vertikal gelagerter, drehverschiebbarer und horizontal selbsttätig hin und her beweglicher Frä sschaft sowie hinter demselben je zwei wenig geneigte, horizontal gelagerte drehverschiebbare Bohrschäfte, und anderseits konzentrisch zwischen denselben eine Zwillingskreissäge auf und nieder schiebbar tind konzentrisch darüber ein Zwillingshohrscha.ft mit zwei Bohrköpfen achsial verschiebbar angeordnet und derart an Fuß-Z, Handhebeln allgelenkt sind, daß durch entsprechende. Auslegen derselben zwei ein-, "es pannte Stuhlbeine gleichzeitig gebohrt, gefräst und auf die richtige Länge geschnitten werden können. Die beiden Langlochfräser sind je an einem Gleitschlitten mit Exzenterstcuerttng befestigt, deren Drehung durch je zwei Stirnzahnräder mit Riemenscheibenantrieb erfolgt, derart, claß die beiden Bohrfräser während des Laufs der -Maschine, unal;hängig von ihrer Dreh- und Schiebbewegung, :elbatätig hin und her bewegt werden. Die beiden Doppelbohrschä fte sind finit bestiinnitein -Neigungswinkel einerseits in L agerlchlifeti drehbar und achsial verschiebbar gelagert und anderseits in verschiebbaren Gleitschlitten geführt, die derart an einem geeigneten Übertragungsgestänge angelenkt sind, rlaß sie gleichzeitig mittels eines Handliebels vor- und zurückgeschoben werden können. Das -`bertragungsgestänge der beiden Doppelbohrschäfte ist derart mit dem Gestänge der Zwillingssäge kombiniert, daß durch Herabdrücken eines gemeinschaftlichen Handhebels sowohl die Sägescheiben in Schneidlage hochgehoben als auch die beiden Doppelbohrschäfte gleichzeitig zum Bohren vorgeschoben und letztere beim Loslassen des H.andIiebels infolge Herabgleitens des schweren Sägelagerbockes und der Hebelübertragung wieder selbsttätig in ihre Ruhelage zurückgezogen werden, so claß eine besondere Rückzugvorrichtung erübrigt wird.The essence of the invention compared to known woodworking machines of this type is that on a machine table with two chair legs attached to the right and left - clamping brackets on the one hand, concentrically over the same, each a vertically mounted, rotatable and horizontally automatically movable back and forth milling shaft and behind The same two slightly inclined, horizontally mounted rotatable drill shafts, and on the other hand, a twin circular saw can be pushed up and down concentrically between them and a twin horn shaft with two drill heads is arranged axially displaceably above and so on foot Z, hand levers are all-articulated that by appropriate. Laying out the same two single , "it clamped chair legs can be drilled, milled and cut to the correct length at the same time. The two slot milling cutters are each attached to a sliding carriage with eccentric gear, the rotation of which is carried out by two spur gears with pulley drive, so that the two Drill cutters are moved back and forth while the machine is running, depending on their rotary and sliding movement , which are linked to a suitable transmission rod so that they can be pushed back and forth simultaneously by means of a hand lever. The transmission rod of the two double drill shafts is combined with the rod of the twin saw that both Saw disks are lifted up in the cutting position and the two double drill shafts are simultaneously advanced for drilling and the latter are automatically retracted into their rest position when the handle is released due to the heavy saw bearing block sliding down and the lever transmission, so that a special retraction device is unnecessary.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichiiting in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. r bis 3 die kombinierte Holzbearbeitungsmaschine in drei Ansichten, von vorn, von oben und von der Seite gesehen.The subject of the invention is in the drawing in one embodiment Illustrates, namely Fig. r to 3 show the combined woodworking machine seen in three views, from the front, from above and from the side.

An dein Maschinentisch a sind zwei Stuhlbein-Einspannbö clce b mit ExzenterklemmliebeIncrechts und links angebracht. Konzentrisch über jedem Bock b ist ein Bohrfräser angebracht. Derselbe besteht aus dem drehbaren und achsial verschiebbaren Bohrschaft d mit Bohrkopf c111, der einerseits an einem horizontal beweglichen Gleitschlitten e befestigt und anderseits durch ein Übertragungsgestänge f, ä@ g1 und Ir mit einem Fußhebel t: verbunden ist. Die beiden Doppellagerhebel g, g1 und ä, 91 tragen eine Welle j, an der einerseits die Hebel f und f1 und anderseits ein Rückzuggewicht k befestigt sind. Der Gleitschlitten wird durch ein Exzenter hin und her bewegt, dessen 'U'elle l durch zwei Stirnzahnräder sit und 3111 gedreht werden, deren Antrieb durch eine Riemenscheibe 3t. erfolgt. 131 ist eine Leerscheibe. Die Doppelbohrschäfte o und o1 sind einerseits in Lagerköpfen p drehbar un fl achsial verschiebbar gelagert und anderseits drehbar in einem mit bestimmtem Neigungswinkel verschiebbaren Gleitschlitten q eingelenkt, mit denen sie vor- und zurückgeschoben werden können. Unter dein Maschinentisch a zwischen den Einspannböcken b ist eine Zwillingskreissäge r und r1 mit auf und nieder schiebbarem Lagerbock s angeordnet. Die beiden Gleitschlitten q und der Sägelagerbock s sind durch ein kombiniertes Übertragungsgestänge 1. 2, 3, 4, 3 und 6 an einem gemeinsamen IHandliebel 7 angelenkt. Konzentrisch über der Sägewelle t ist zwischen den Böcken b außerdem ein Zwillingsbohrschaft u mit zwei Bohrköpfen u1 und 1i=, in einem horizontal verschiebbaren Gleitschlitten v, drehbar gelagert. Der Gleitschlitten v kann durch einen einfachen Handhebel w hin und her bewegt werden. Der Antrieb sämtlicher Drehschäfte d, o und tc sowie der Sägewelle t erfolgt durch Riemenscheiben. x und x1 sind Anschlagleisten für die genaue Länge der Stuhlbeine y und y1.Two chair leg clamping brackets b with eccentric clamps are attached to your machine table a on the right and left. A milling cutter is attached concentrically above each bracket b. It consists of the rotatable and axially displaceable drill shaft d with drill head c111, which is attached on the one hand to a horizontally movable slide e and on the other hand is connected to a foot lever t: by a transmission linkage f, ä @ g1 and Ir. The two double bearing levers g, g1 and ä, 91 carry a shaft j to which the levers f and f1 on the one hand and a retraction weight k on the other hand are attached. The sliding carriage is moved by an eccentric back and forth, the 'U'elle be l sit by two spur gears rotated, and 3111, the drive 3t through a pulley. he follows. 131 is a blank disk. The double drilling shafts o and o1 are on the one hand mounted in bearing heads p rotatably and axially displaceably and on the other hand rotatably pivoted in a sliding carriage q which is displaceable at a certain angle of inclination and with which they can be pushed back and forth. A twin circular saw r and r1 with a bearing block s that can be pushed up and down is arranged under your machine table a between the clamping blocks b. The two sliding carriages q and the saw bracket s are linked by a combined transmission linkage 1, 2, 3, 4, 3 and 6 to a common IHandliebel 7. In addition, a twin drill shaft u with two drill heads u1 and 1i = is rotatably mounted in a horizontally displaceable slide v, concentrically above the saw shaft t between the brackets b. The slide v can be moved back and forth by a simple hand lever w. All rotary shafts d, o and tc as well as the saw shaft t are driven by belt pulleys. x and x1 are stop bars for the exact length of the chair legs y and y1.

Die Hantierung und Arbeitsweise ist folgende: Die Maschine wird zuerst in Betrieb gesetzt, wobei sämtliche Bohr- und Frässchäfte sowie die Sägewelle in ihren Ruhelagen rotieren und die Frässchäfte infolge der Exzentersteuerungen beständig hin und her bewegt werden. Es werden dann zwei Stuhlbeine y und y1, mit den Fußenden gegen die Anschlagleisten x und x1 abgestützt, in den Einspannböcken b eingesetzt und durch ents s prechendes Auslegen der Exzenterkleinmliebel c darin festgespannt (s. Abb. 2). Durch Herabdrücken des Handhebels 7 wird der Sägelagerbock s in Schneidlage hochgehoben, wobei infolge des kombinierten Übertragungsgestänges 1, 2, 3, .a., 5 und 6 auch deichzeitig die Doppelbohrschäfte vorgeschoben werden, so daß die beiden Stuhlbeine auf richtige Länge abgeschnitten werden und in ihre Seitenflächen gleichzeitig die zwei Löcher für die Seitenstreben eingebohrt werden. Beim Loslassen des Hebels 7 wird das kombinierte Übertragungsgestänge durch Herabgleiten des schweren Sägebockes .s so zurückgelegt, daß die Doppelbohrschäfte o und o1 wieder in ihre Ruhelage zurückgezogen werden. Alsdann wird der Fußhebel i. herabgedrückt, wodurch die Langlöcher für die Querstrebe eingefräst werden. Und zuletzt werden durch Rechts- und Linksauslegen des Hebels ze, die Stirnlöcher zum Einsetzen der Hartholzzapfen eingebohrt, so daß immer zwei Stuhlbeine gleichzeitig fertiggestellt «-erden können, wodurch viel Arbeitszeit und Personal erspart wird.The handling and working method is as follows: The machine comes first put into operation, with all drilling and milling shafts as well as the saw shaft in rotate their rest positions and the milling shafts are constant due to the eccentric controls be moved back and forth. There are then two chair legs y and y1, with the foot ends supported against the stop bars x and x1, inserted in the clamping brackets b and clamped into it by laying out the eccentric little sweetheart c accordingly (see Fig. 2). By pressing down the hand lever 7, the saw bracket s is in the cutting position lifted, whereby as a result of the combined transmission linkage 1, 2, 3, .a., 5 and 6, the double drill shafts are also advanced so that the two Chair legs are cut to the correct length and in their side faces at the same time the two holes for the side braces are drilled. When releasing the lever 7 is the combined transmission linkage by sliding down the heavy sawhorse .s put back in such a way that the double drill shafts o and o1 are pulled back into their rest position will. Then the foot lever i. pressed down, creating the elongated holes for the Cross brace to be milled. And finally, by laying out left and right of the lever ze, the front holes for inserting the hardwood pegs drilled so that always two chair legs can be finished at the same time, which means a lot of working time and personnel is saved.

Die Zeichnung zeigt nur ein Ausführungsbeispiel, Änderungen, die nicht aus dem Rahtnen der Erfindung herausfallen und sich von selbst ergeben, bleiben vorbehalten.The drawing shows only one embodiment, changes that are not fall out of the scope of the invention and arise of their own accord, remain Reserved.

Claims (1)

PATE ST-A\ SPRI CHE: i. Kombinierte Stuhlbearbeitungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Maschinentisch (a.) mit zwei recht-, und links angebrachten Stuhlbein-Einspannböcken (b) einerseits, und zwar konzentrisch über denselben, je ein vertikal gelagerter drehverschiebbarer und horizontal selbsttätig hin und her beweglicher Frässchaft (d), sowie hinter demselben je zwei wenig geneigte horizontal gelagerte drehverschiebbare Bohrschäfte (o und o1), und anderseits konzentrisch zwischen denselben eine Zwillingskreissäge (i- und r1) auf und nieder schiebbar und konzentrisch darüber ein Zwillingsbohrschaft (u) mit zwei Bohrköpfen (u1 und rs=) achs.ial verschiebbar angeordnet und derart in Fuß- bzw. Handhebeln angelenkt sind, daß durch entsprechendes Auslegen derselben zwei eingespannte Stuhlbeine gleichzeitig gebohrt, gefräst und auf richtige Länge geschnitten werden können. a. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Langlochfräser (d) je an einem Gleitschlitten (e) mit Exzentersteuerung befestigt sind, deren Drehung durch je zwei Stirnzahnräder (in und in) mit Riemenscheibenantrieb (st) erfolgt, derart, daß die beiden Bohrfräser während des Laufs der Maschine unabhängig von ihrer Dreh- und Schiebbewegung selbsttätig hin und her bewegt werden. 3. Maschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Doppelbohrschäfte (o und o1) mit bestimmtem Neigungswinkel einerseits in Lagerköpfen (p) drehbar und achsial verschiebbar gelagert und anderseits 'in verschiebbaren Gleitschlitten (q) geführt sind, die derart an einem geeigneten Cbertragungsgestänge (1, 2, 3 und d.) angelenkt sind, daß sie gleichzeitig mittels eines Handliebels (Ir) vor und -zurück geschoben werden können. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsgestänge (1, 2, 3 und 4.) der beiden Doppelbohrschäfte (o) derart mit dein Gestänge (5 und 6) der Zwillingssäge (s) kombiniert ist, daß durch Herabdrücken eine: gemeinschaftlichen Handhebels (h) sowohl die Sägescheiben (r und r1) in Schneidlage hochgehoben als auch die beiden Doppelbohrschäfte (o, o1) gleichzeitig zum Bohren vorgeschoben und letztere beim Loslassen des Handhebels (h) infolge Herabgleitens des schweren Sägelagerbocke@s (s) und der Hebelübertra-. gung wieder selbsttätig in ihre Ruhelage zurückgezogen werden.PATE ST-A \ SPRI CHE: i. Combined chair processing machine, characterized in that on a machine table (a.) With two right and left attached chair leg clamping brackets (b) on the one hand, namely concentrically above the same, a vertically mounted, rotatable and automatically horizontally movable milling shaft ( d), as well as two slightly inclined, horizontally mounted, rotatable drill shafts (o and o1) behind it, and on the other hand, a twin circular saw (i- and r1) that can be pushed up and down concentrically between them and a twin drill shaft (u) with two drill heads (u1) concentrically above it and rs =) axially displaceable and articulated in foot or hand levers in such a way that, by appropriately laying out the same, two clamped chair legs can be drilled, milled and cut to the correct length at the same time. a. Machine according to claim i, characterized in that the two slot milling cutters (d) are each fastened to a slide (e) with eccentric control, the rotation of which is carried out by two spur gears (in and in) with belt pulley drive (st), in such a way that the two Drill cutters can be moved back and forth automatically while the machine is running, regardless of their turning and sliding movement. 3. Machine according to claim r, characterized in that the two double drilling shafts (o and o1) with a certain angle of inclination on the one hand in bearing heads (p) rotatably and axially displaceably mounted and on the other hand 'in sliding slide (q) are guided in such a way on a suitable Transmission linkages (1, 2, 3 and d.) Are articulated so that they can be pushed back and forth at the same time by means of a hand lever (Ir). Machine according to claim i, characterized in that the transmission linkage (1, 2, 3 and 4) of the two double drilling shafts (o) is combined with the linkage (5 and 6) of the twin saw (s) in such a way that by pressing down a: common Hand lever (h) both the saw disks (r and r1) are lifted up in the cutting position and the two double drilling shafts (o, o1) are simultaneously advanced for drilling and the latter when the hand lever (h) is released as the heavy saw bearing block @ s (s) and the Leverage transfer. can be automatically withdrawn into their rest position.
DEB120776D Combined chair processing machine Expired DE433877C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB120776D DE433877C (en) Combined chair processing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB120776D DE433877C (en) Combined chair processing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433877C true DE433877C (en) 1926-09-14

Family

ID=6995366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB120776D Expired DE433877C (en) Combined chair processing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433877C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548163C3 (en) Feed device for the tool slide of a vertical or almost vertical cutting veneer knife machine
DE433877C (en) Combined chair processing machine
DE879012C (en) Tine milling machine
DE359688C (en) Bark peeling machine with compulsory connection of the knife head carrier and the workpiece feed
DE542820C (en) Machine for assembling and finishing frame bases, frames and backs of normal chairs
DE482147C (en) Stave joining machine
DE814661C (en) Universal machine tool for processing, in particular, non-metallic materials
DE653906C (en) Tenoning and notching machine
DE626439C (en) Device for cutting furrows or incisions in the tread of rubber tires
DE474393C (en) Workbench with gear and holding devices for machine tools for woodworking
DE516222C (en) Machine for grinding of uneven profile parts existing fillets on the rake face of twist and other drills
DE591024C (en) Machine for milling spiral grooves in control cams using a finger milling cutter
DE843896C (en) Universal processing machine for woodworking
DE597604C (en) Machine for dividing pies, cakes, etc. like
DE196642C (en)
DE535189C (en) Running mill for dressing wooden panels
DE327824C (en) Woodworking machine
DE202004016961U1 (en) Stationary band saw, comprising adjusting mechanism for inclination of worktop working with extending bar and worm gear
DE1759522B1 (en) Road surface milling machine
DE641870C (en) Double tenoning machine
DE645272C (en) Maize knife sharpening machine with stationary grinding wheel
DE209198C (en)
DE925552C (en) Machine for joining wooden parts
DE230551C (en)
CH365598A (en) Multipurpose machine tool