DE4338182A1 - Drosselklappe mit einem im Klappengehäuse angeordneten Sitz - Google Patents

Drosselklappe mit einem im Klappengehäuse angeordneten Sitz

Info

Publication number
DE4338182A1
DE4338182A1 DE19934338182 DE4338182A DE4338182A1 DE 4338182 A1 DE4338182 A1 DE 4338182A1 DE 19934338182 DE19934338182 DE 19934338182 DE 4338182 A DE4338182 A DE 4338182A DE 4338182 A1 DE4338182 A1 DE 4338182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
seat
butterfly valve
butterfly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934338182
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dr Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENDER, MATTHIAS, DR., 82223 EICHENAU, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934338182 priority Critical patent/DE4338182A1/de
Publication of DE4338182A1 publication Critical patent/DE4338182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/221Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • F16K27/0218Butterfly valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Drosselklappen, die vorzugsweise für die Regelung strömender Stoffe bestimmt sind.
Es ist bekannt, Drosselklappen nicht nur zum Öffnen und Schließen, sondern auch zum Regeln einzusetzen. Im Vergleich zu Regelventilen haben Drosselklappen ein relativ hohes Durchflußvermögen. In vielen Fällen ist dies erwünscht; wenn aber die zu regelnden Durchflüsse niedrig und/oder die Differenzdrücke relativ hoch sind, werden die maximalen Betriebsdaten bereits bei geringen Öffnungen erreicht.
Die gesamte Regelung liegt dann in einem kleinen Hubbereich. Infolge unvermeidlicher Reibungseinflüsse, die in ihrer absoluten Größe unabhängig von der Größe des Hubbereiches sind, wird die Hysterese relativ hoch. Die Qualität des Regelvorganges wird dadurch erheblich beeinträchtigt.
Die erfindungsgemäße Aufgabe bestand darin, eine Möglichkeit zu schaffen, den natürlichen Stellbereich der Drosselklappe anpassungsfähig zu machen.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß die regelungstechnisch relevanten Innenteile austauschbar sind in ähnlicher Weise wie bei den Regelventilen. Anstelle der Sitz-Klappenscheiben-Kombination mit dem größten Durchflußquerschnitt können Sitz-Klappenscheiben-Kombinationen mit sehr viel kleineren Durchflußquerschnitten eingesetzt werden.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß sowohl die Sitzringe als auch die Klappenscheiben mit schraubbaren Verbindungsmitteln formschlüssig und spielfrei mit dem Gehäuse 1 bzw. der Klappenwelle 3 verbunden sind und in einfacher Weise gelöst und befestigt werden können.
Unabhängig von ihrer Größe können die Sitzringe in verschiedenen Werkstoffen ausgeführt sein: als weichdichtende Sitzringe für blasendichtes Absperren oder als metallische Sitzringe für möglichst dichtes Absperren bei hohen Temperaturen.
Eine beispielhafte Ausführungsform ist in Fig. 1 und 2 dargestellt:
Fig. 1 zeigt eine Drosselklappe mit großem Sitz und zugehöriger Klappenscheibe. Dargestellt ist die geschlossene Stellung.
Fig. 2 zeigt diese Drosselklappe mit reduziertem Sitz und entsprechend kleiner Klappenscheibe.
Im Beispiel sind die Sitzringe 4, 6 mit dem Gewindering 2 im Gehäuse 1 festgespannt. Die Klappensscheiben 5, 7 sind mit Gewindestift 8 auf einer Anflächung der Klappenwelle 3 festgespannt.
Fig. 3 zeigt eine Drosselklappe mit großem Sitz. Dargestellt ist die geschlossene Stellung.
Im Beispiel ist die Klappenscheibe 5 mit einem konischen Bolzen 9 auf einer Anflächung der Klappenwelle 3 festgespannt.
Bei großen Drosselklappen wird die Befestigung der Klappenscheiben durch mehrere Schrauben oder Bolzen hergestellt.

Claims (2)

1. Drosselklappe mit einem im Klappengehäuse angeordneten Sitz und einer gegen den Sitz drehbaren Klappenscheibe, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • a) in das gleiche Klappengehäuse passen jeweils zusammengehörige Sitzringe und Klappenscheiben mit verschiedenem Durchflußvermögen in der Weise, daß die mit dem Gehäuse in Verbindung stehenden Außenkonturen der Sitze gleich sind und die Bohrungsdurchmesser der Klappenscheiben gleich sind;
  • b) die Sitzringe sind mit Gewindering oder mit mehreren Schrauben im Gehäuse festgespannt, und die Klappenscheiben sind mit Klemmschrauben oder mit konischem Bolzen auf der Klappenwelle befestigt.
2. Drosselklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sitzringe aus unterschiedlichen Werkstoffen in das Klappengehäuse passen.
DE19934338182 1993-11-09 1993-11-09 Drosselklappe mit einem im Klappengehäuse angeordneten Sitz Withdrawn DE4338182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338182 DE4338182A1 (de) 1993-11-09 1993-11-09 Drosselklappe mit einem im Klappengehäuse angeordneten Sitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338182 DE4338182A1 (de) 1993-11-09 1993-11-09 Drosselklappe mit einem im Klappengehäuse angeordneten Sitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4338182A1 true DE4338182A1 (de) 1995-05-11

Family

ID=6502128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934338182 Withdrawn DE4338182A1 (de) 1993-11-09 1993-11-09 Drosselklappe mit einem im Klappengehäuse angeordneten Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4338182A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124201A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-29 Tyco Valves & Controls Italia S.R.L. Butterfly or quarter-turn valve
WO2008145500A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 Mahle International Gmbh Schaltventil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206687B (de) * 1960-01-29 1965-12-09 Marvin Henry Grove Absperrschiebergehaeuse
DE1961841U (de) * 1964-12-15 1967-06-08 Schaeffer & Budenberg Ges Mit Ventil, insbesondere regelventil.
DE1800253B1 (de) * 1968-10-01 1970-05-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Sitzdichtung fuer Absperrklappen
US3666234A (en) * 1969-08-27 1972-05-30 Domer Scaramucci Spherical disc valve assembly
DE2828223A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-04 Honeywell Inc Drehkegelventil
US4296915A (en) * 1980-08-21 1981-10-27 Baumann Hans D Eccentric rotary disk valve with elastic metal seal
EP0315454A2 (de) * 1987-11-06 1989-05-10 Keystone International Holdings Corp. Ventilkonstruktion

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206687B (de) * 1960-01-29 1965-12-09 Marvin Henry Grove Absperrschiebergehaeuse
DE1961841U (de) * 1964-12-15 1967-06-08 Schaeffer & Budenberg Ges Mit Ventil, insbesondere regelventil.
DE1800253B1 (de) * 1968-10-01 1970-05-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Sitzdichtung fuer Absperrklappen
US3666234A (en) * 1969-08-27 1972-05-30 Domer Scaramucci Spherical disc valve assembly
DE2828223A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-04 Honeywell Inc Drehkegelventil
US4296915A (en) * 1980-08-21 1981-10-27 Baumann Hans D Eccentric rotary disk valve with elastic metal seal
EP0315454A2 (de) * 1987-11-06 1989-05-10 Keystone International Holdings Corp. Ventilkonstruktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124201A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-29 Tyco Valves & Controls Italia S.R.L. Butterfly or quarter-turn valve
WO2008145500A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 Mahle International Gmbh Schaltventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117219T2 (de) Elektromagnetisches Ventil
DE3802648C2 (de)
EP1536169A1 (de) Elektromagnetisches Ventil
DE2359717C2 (de) Armatur mit schwenkbarem Drosselkörper
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE1450598B1 (de) Klappenventil
WO1987002437A1 (en) Fast-operating valve
DE2849281C2 (de)
EP0274660A2 (de) Wegeventil
DE1775312A1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil fuer Druckmittel
CH278097A (de) In einem Leitungszug angeordnetes Absperrventil.
DE4338182A1 (de) Drosselklappe mit einem im Klappengehäuse angeordneten Sitz
EP1612357A1 (de) Feststellvorrichtung für einen Türschliesser
DE2732672C2 (de) Kugelhahn
DE3821351C2 (de)
WO2015192833A1 (de) Ventil, insbesondere servoventil
DE4339587A1 (de) Drosselklappe mit Sitzring
DE3403891A1 (de) Absperr - und umschaltventil mit einem zylinderischen ventilkueken
DE3309545A1 (de) Durchgangsventil
DE10240469A1 (de) Magnetventil
DE3110839C2 (de) Armatur zum Leiten und/oder Regeln von Medienströmen
DE3720207A1 (de) Stellventil fuer kuehler von heizungsanlagen fuer personenkraftfahrzeuge
EP0064600A1 (de) Feinregulierventil mit Absperrfunktion
DE1650504A1 (de) Ventileinheit
EP0071066A1 (de) Mengenregulierventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BENDER, MATTHIAS, DR., 82223 EICHENAU, DE

8130 Withdrawal