DE4338060A1 - Doppelschichtiges Adressfeld - Google Patents

Doppelschichtiges Adressfeld

Info

Publication number
DE4338060A1
DE4338060A1 DE19934338060 DE4338060A DE4338060A1 DE 4338060 A1 DE4338060 A1 DE 4338060A1 DE 19934338060 DE19934338060 DE 19934338060 DE 4338060 A DE4338060 A DE 4338060A DE 4338060 A1 DE4338060 A1 DE 4338060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
address
sending
return
covered
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934338060
Other languages
English (en)
Other versions
DE4338060C2 (de
Inventor
Karsten Strobel
Dietmar Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Post AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934338060 priority Critical patent/DE4338060C2/de
Priority to DE9320190U priority patent/DE9320190U1/de
Publication of DE4338060A1 publication Critical patent/DE4338060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4338060C2 publication Critical patent/DE4338060C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/025Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets with peel-away layer hiding information

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Stand der Technik:
Üblicherweise wird ein Adreßfeld durch die Beschriftung mit der Empfängeradresse und eventuell notwendiger zusätzlicher Angaben und/oder Wertmarken nach der einmaligen Nutzung unbrauchbar.
Dadurch wird allerdings häufig auch das Versandstück oder das Verpackungsmaterial unbrauchbar, weil das Adreßfeld nicht oder nur schwer wieder ablösbar ist.
Problem:
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, beim Zurücksenden oder Beantworten eines Versand­ stückes Material und Zeit zu sparen und diesen Vorgang zu erleichtern.
Dieses Problem wird mit den Maßnahmen des Patentanspruches 1 gelöst.
Erzielbare Vorteile:
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß dasselbe Versandstück oder dieselbe Verpackung ohne großen Aufwand für zwei Versandwege nutzbar wird. Dadurch verringert sich der Arbeitsaufwand, die Rückantwort wird erleichtert und Material wird gespart.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben. Die Weiterbildung nach Anspruch 2 ermöglicht es dem ersten Sendungsempfänger, das empfangene Versandstück durch Entfernen des leicht ablösbaren, selbsthaftenden Etikettes mühelos von den für das Hinsenden vorhandenen zusätzlichen Angaben, Freimachungszeichen, -symbolen oder Wertmarken zu befreien und dadurch gleichzeitig Fläche für ebensolche Angaben, Freimachungszeichen, -symbole oder Wertmarken für das Zurücksenden frei zu machen.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels:
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt das Versandstück (1), teilweise bedeckt mit dem leicht ablösbaren Etikett (5), welches für das Hinsenden eine Wertmarke (2), die Absenderadresse (3) und die Empfängeradresse (4) trägt.
Fig. 2 zeigt dasselbe Versandstück (1) nach dem Ablösen des Etikettes. Das Versandstück trägt jetzt sichtbar für das Zurücksenden ein Frankierfeld (2), die Absenderadresse (3) und die Empfängeradresse (4).
Erläuterung:
Das Versandstück wird in diesem Beispiel vom ersten Absender zunächst mit seiner eigenen Adresse (als Empfängeradresse beim späteren Zurücksenden) und mit der Adresse des ersten Empfängers (als Absenderadresse beim späteren Zurücksenden) beschriftet und mit einem Frankierfeld versehen. Dies bildet die untere Schicht des Adreßfeldes. Dann wird das leicht ablösbare, selbsthaftende Etikett so aufgebracht, daß es die untere Schicht des Adreß­ feldes überdeckt. Das Etikett wird seinerseits mit der Adresse des ersten Empfängers (als Empfängeradresse beim Hinsenden) und der eigenen Adresse (als Absenderadresse beim Hinsenden) beschriftet und mit einer Wertmarke für das Hinsenden versehen. Dies bildet die obere Schicht des Adreßfeldes.

Claims (2)

1. Doppelschichtiges Adreßfeld zur erleichterten Nutzbar­ machung eines Versandstückes oder einer Verpackung für den zweifachen Gebrauch beim Hin- und Zurücksenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Adreßfeld beim Hinsenden bereits mit der Rück­ sendeadresse versehen ist, die jedoch beim Hinsenden mit einem leicht ablösbaren, selbsthaftenden Etikett, welches die Hinsendeadresse trägt und vom ersten Empfänger zum Zwecke des Zurücksendens abgelöst werden kann, abgedeckt ist.
2. Doppelschichtiges Adreßfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das leicht ablösbare, selbsthaftende Etikett neben der Hinsendeadresse auch noch eventuell notwendige zusätzliche Angaben, Freimachungszeichen, -symbole oder Wertmarken für das Hinsenden trägt und zugleich außer der Rücksendeadresse auch noch Fläche für eventuell notwendige zusätzliche Angaben, Freimachungszeichen, -symbole oder Wertmarken mit überdeckt und damit für das Zurücksenden freihält.
DE19934338060 1993-11-08 1993-11-08 Doppelschichtiges Adressfeld Expired - Fee Related DE4338060C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338060 DE4338060C2 (de) 1993-11-08 1993-11-08 Doppelschichtiges Adressfeld
DE9320190U DE9320190U1 (de) 1993-11-08 1993-12-31 Doppelschichtiges Adressfeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338060 DE4338060C2 (de) 1993-11-08 1993-11-08 Doppelschichtiges Adressfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4338060A1 true DE4338060A1 (de) 1994-04-14
DE4338060C2 DE4338060C2 (de) 1995-07-20

Family

ID=6502046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934338060 Expired - Fee Related DE4338060C2 (de) 1993-11-08 1993-11-08 Doppelschichtiges Adressfeld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4338060C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513533U1 (de) * 1995-08-23 1995-10-19 Kohl Georg Gmbh & Co Broschüre mit Diskette
DE202010008260U1 (de) 2010-08-11 2010-10-07 Bögl, Ludwig Antwortpostkarte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29722007U1 (de) * 1997-12-15 1998-04-16 Hess Gmbh & Co Postkarte mit integrierter Rückantwortkarte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8627934U1 (de) * 1985-11-12 1987-03-19 Chen, Francis, Taipei/T'ai-Pei, Tw
FR2646636A1 (fr) * 1989-05-05 1990-11-09 Laethem Jacques Van Carte postale perfectionnee
DE9101159U1 (de) * 1991-02-01 1991-10-10 Kraemer, Andreas, 8121 Boebing, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8627934U1 (de) * 1985-11-12 1987-03-19 Chen, Francis, Taipei/T'ai-Pei, Tw
FR2646636A1 (fr) * 1989-05-05 1990-11-09 Laethem Jacques Van Carte postale perfectionnee
DE9101159U1 (de) * 1991-02-01 1991-10-10 Kraemer, Andreas, 8121 Boebing, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513533U1 (de) * 1995-08-23 1995-10-19 Kohl Georg Gmbh & Co Broschüre mit Diskette
DE202010008260U1 (de) 2010-08-11 2010-10-07 Bögl, Ludwig Antwortpostkarte

Also Published As

Publication number Publication date
DE4338060C2 (de) 1995-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338060A1 (de) Doppelschichtiges Adressfeld
DE4409386A1 (de) Wiederverwendbarer Briefumschlag
DE315911C (de)
DE3800581A1 (de) Geschenk- und/oder werbepackung
DE7518672U (de) Loeffel
DE137843C (de)
DE202009015614U1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Flaschen
DE2241009A1 (de) Postgutbegleitkarte, insbesondere paketkarte
DE7215949U (de) Briefumschlag mit umfaltbaren Lappen
DE132826C (de)
DE102005042325A1 (de) Wiederverwendbare Versandverpackung
DE3522246A1 (de) Universal-versand-tasche
DE1963753A1 (de) Trinkbecher
DE1741075U (de) Aufklebeetikett.
DE2917842A1 (de) Versandtasche
CH357329A (de) Postversandhülle
DE7125199U (de) Kombinations-Ansichtskarte
DE20120920U1 (de) Karton-Kuvert-Verpackung
CH569631A5 (en) Envelope for attaching addressed document to parcel - has adhesive stripes on front and window on reverse side
DE1760600U (de) Behaelter zur lagerung und zum versand, insbesondere von zentrierbohrern.
DE1933072U (de) Gefaess fuer nahrungs- und genussmittel mit etikett.
CH388089A (de) Versandhülle für Zeitschriften, illustrierte Zeitungen, Hefte und dergl. Versandgut
DE1486978A1 (de) Inventar-Kontrolleinrichtung
DE1908056U (de) Aufklebe-adressenzettel zur rueckantwort.
DE7132745U (de) Prospektblatt mit abtrennbaren Anforderungsschildern

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE POST AG, 53175 BONN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: STROBEL, KARSTEN, 86356 NEUSAESS, DE MUELLER, DIETMAR, 86150 AUGSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee