DE4335877A1 - Ballast-less superstructure with concrete sleepers - Google Patents

Ballast-less superstructure with concrete sleepers

Info

Publication number
DE4335877A1
DE4335877A1 DE19934335877 DE4335877A DE4335877A1 DE 4335877 A1 DE4335877 A1 DE 4335877A1 DE 19934335877 DE19934335877 DE 19934335877 DE 4335877 A DE4335877 A DE 4335877A DE 4335877 A1 DE4335877 A1 DE 4335877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
sleepers
support plate
sleeper
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934335877
Other languages
German (de)
Inventor
Friedemann Dipl Ing Rudersdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDERSDORF, FRIEDEMANN, DIPL.-ING., 50968 KOELN, D
Original Assignee
BETONWERK RETHWISCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETONWERK RETHWISCH GmbH filed Critical BETONWERK RETHWISCH GmbH
Priority to DE19934335877 priority Critical patent/DE4335877A1/en
Priority to DE19944437826 priority patent/DE4437826A1/en
Priority to PCT/DE1994/001262 priority patent/WO1995011345A1/en
Priority to EP94930934A priority patent/EP0724667A1/en
Publication of DE4335877A1 publication Critical patent/DE4335877A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/28Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • E01B1/007Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers with interlocking means to withstand horizontal forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/005Making of concrete parts of the track in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/06Height or lateral adjustment means or positioning means for slabs, sleepers or rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/09Ballastless systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/10Making longitudinal or transverse sleepers or slabs in situ or embedding them
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/13Dowels for slabs, sleepers or rail-fixings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

A ballast-less superstructure for railways and a method for producing such a superstructure are proposed, in the case of which concrete sleepers with through-holes for height regulation are arranged on a concrete supporting slab, with the interposition of compensating concrete, dowels being let into the concrete supporting slab which are provided as abutments for bolts which pass through the concrete sleeper and are provided at least partially with a thread, and the concrete sleepers being supported, at least temporarily, with respect to the concrete supporting slab by these threaded bolts. The threaded bolt has another abutment in the concrete sleeper itself. After precise positioning of the sleepers, the gap between the sleeper and the concrete supporting slab is filled with a mortar, preferably a swelling mortar, so that concrete supporting slab, intermediate mortar and concrete sleeper form an inelastic support for the rails which are to be mounted elastically on the surface of the concrete sleepers. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen schotterlosen Oberbau und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Oberbaus für Eisenbahnen, wobei auf einer Betontragplatte Betonschwellen angeordnet sind, welche Löcher für eine Höhenregulierung aufweisen und wobei während der Gleisherstellung zwischen die Betontragplatte und die Betonschwelle Ausgleichsbeton eingefüllt wird.The invention relates to a ballastless superstructure and a Process for producing such a superstructure for Railways, with concrete sleepers on a concrete slab are arranged, which holes for height adjustment have and wherein during the track production between the concrete slab and the concrete sleeper leveling concrete is filled.

Derartige Oberbauformen, auch feste Fahrbahn genannt, sind als Bauarten Rheda bzw. Züblin aus Praxis und Literatur (Zeitschrift "ETR" Heft 10/1985 Seite 715 bis 722 und Heft 6/1992 Seite 391-396) bekannt. Das Konstruktionsprinzip besteht darin, in einer Betontragplatte in Trogform das Gleisrost lagegerecht unter zu Hilfenahme entsprechender Justierspindeln höhen- und seitengenau zu positionieren und dann Ausgleichsbeton zwischen und unter die Schwellen innerhalb der Betonwanne einzufüllen. Die Betonschwellen werden auch noch mit einer Längsbewehrung untereinander verbunden. Bei dem zweiten System wird die Betonschwelle beim Herstellen der Betontragplatte in entsprechende Ausnehmungen dieser Platte eingesetzt. Dadurch wird ein gegen Querverschiebung und Längsverschiebung sicheres Gleisrost erzeugt.Such superstructures, also called solid carriageway, are as types Rheda or Züblin from practice and literature (Magazine "ETR" issue 10/1985 pages 715 to 722 and issue 6/1992 page 391-396). The construction principle consists in a trough-shaped concrete slab Track grating appropriate for location with the help of appropriate Positioning spindles precisely and vertically and then leveling concrete between and under the sleepers to be filled inside the concrete tank. The concrete sleepers are also with each other with a longitudinal reinforcement connected. In the second system, the concrete sleeper when manufacturing the concrete slab in appropriate Recesses of this plate used. This will make a secure against lateral and longitudinal displacement Track rust generated.

Nachteilig sind die sehr großen Betonmassen und die Notwendigkeit den verwendeten Füllbeton zu bewehren. Als weiteres Problem hat sich herausgestellt, daß neben den aufwendigen Montagearbeiten bei Zugentgleisungen das komplette System einschließlich Betontragplatte erneuert werden muß, wenn Schwellen oder der Sitz der Schiene auf den Schwellen beschädigt wurden. Die Schwellen sind auch nicht demontierbar, wenn sie aus Gründen der Überbeanspruchung ausgetauscht werden müßten. Disadvantages are the very large concrete masses and the Need to reinforce the concrete used. When Another problem has emerged that in addition to the elaborate assembly work for derailments complete system including concrete slab renewed must be when sleepers or the seat of the rail on the Sleepers were damaged. The thresholds are also not disassembled if it is due to overuse should be exchanged.  

Diesem Problem trägt eine feste Fahrbahn mit Asphalttragschicht Rechnung, bei der Zweiblockschwellen durch eine zwischen den Schwellenauflagern in Gleismitte angeordnete Vergußmasse für eine formschlüssige Sicherung der Schwellen gegen Querverschiebung sorgt. Dieses ATD-System ist in der Zeitschrift "ETR" Heft 6/1992 Seite 392 dargestellt.A solid carriageway contributes to this problem Asphalt base course bill, at the two-block sleepers through a between the sleeper supports in the middle of the track Arranged potting compound for positive locking the thresholds ensure against lateral displacement. This ATD system is in the magazine "ETR" issue 6/1992 page 392 shown.

Ein ähnliches System mit Asphalttragschicht, jedoch für Y-Stahlschwellen ist in der Zeitschrift "ETR" Heft 5/1992 Seite 437 bis 438 dargestellt. Dabei ist eine Stahlschwelle in dem Unterbau aus Asphalttragschichten durch auf ein eingegossenes Blech aufgeschweißte Ankerbolzen und entsprechende Muttern befestigt. Zwischen der tragenden Asphaltschicht und der Sohle der Schwelle sowie über diese hinaus wird eine bituminöse Spezialvergußmasse vergossen. Der aufgeschweißte Ankerbolzen hat außer der Aufgabe der Höhenjustierung der Schwelle bzw. der Schiene noch die Funktion, der Schwelle einen hohen Widerstand gegen Seitenkräfte, insbesondere Querverschiebekräfte sowie gegen aus der Schienenbiegung resultierende, die Schwelle abhebende Kräfte in der vorgegebenen Sollage zu stabilisieren.A similar system with an asphalt base course, but for Y-steel sleepers is in the magazine "ETR" issue 5/1992 Pages 437 to 438. There is a steel threshold in the substructure from asphalt base courses through on cast-in sheet welded-on anchor bolts and appropriate nuts attached. Between the bearing Asphalt layer and the sole of the threshold as well as over this In addition, a bituminous potting compound is poured. The welded anchor bolt has the task of Height adjustment of the threshold or the rail still the Function, the threshold a high resistance against Lateral forces, especially transverse displacement forces, as well as against resulting from the rail bend, the threshold lifting forces in the specified target position stabilize.

Die Asphalttragsysteme haben den Nachteil, daß sie bei Sonneneinstrahlung erweichen und daher in Regel zusätzlich beschottert werden müssen. Loser Schotter kann jedoch bei hohen Zuggeschwindigkeiten aufgewirbelt werden und den Zug sowie dem Gleis benachbarte Objekte beschädigen. Außerdem stellt der Asphalt selbst ein nachgiebiges Fahrbahnelement dar.The asphalt support systems have the disadvantage that they Sunlight soften and therefore usually additional must be graveled. Loose gravel can, however high train speeds are whirled up and the train and damage objects adjacent to the track. also the asphalt itself is a flexible road element represents.

Bei der festen Fahrbahn ist man jedoch bestrebt, die gewünschte Einsenkung des Gleises bei Zuglauf durch unter die Schiene bzw. die Schienenbefestigungsmittel, wie Rippenplatten, anzuordnende elastische Zwischenlagen exakt vorzubestimmen. Da Asphalt thermoplastisch ist, läßt sich dieser nach Beschädigung der Schwellen wieder erweichen und so die Schwelle austauschen. Mit Ausnahme des zuletzt genannten Systems für Stahlschwellen ist jedoch kein nachträglicher Höhenausgleich des Gleisrostes möglich und eventuelle Senkungen des Gleisrostes können nur durch Zwischenfügen von starren und/oder elastischen Platten im Bereich des Schienensitzes auf der Schwelle ausgeglichen werden. Der Höhenausgleich auf der Schwelle ist naturgemäß auf nur wenige Zentimeter begrenzt.However, in the case of the solid carriageway, one strives to achieve that Desired lowering of the track when running through under the rail or the rail fastening means, such as Rib plates, elastic intermediate layers to be arranged exactly to be predetermined. Since asphalt is thermoplastic, soften it after damage to the sleepers and so swap the threshold. With the exception of the last one  mentioned system for steel sleepers is not Subsequent height compensation of the track grate is possible and possible lowering of the track grille can only be achieved by Interposing rigid and / or elastic plates in the Area of the rail seat balanced on the threshold become. The height compensation on the threshold is natural limited to just a few centimeters.

Aus der EP 0 557 870 A1 ist außerdem für eine feste Fahrbahn mit Zweiblockschwellen bekannt. Unter die Blockteile der Schwelle aus elastischem Material bestehende Schwellenschuhe einzufügen. Die Zweiblockschwellen werden ähnlich wie beim System Züblin oder ATD durch Formschluß gegen Seitenkräfte und Längskräfte gesichert.EP 0 557 870 A1 is also for a solid roadway known with two-block sleepers. Under the block parts of the Threshold sleeper shoes made of elastic material insert. The two-block thresholds are similar to the Züblin or ATD system due to positive locking against lateral forces and longitudinal forces secured.

Von daher liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine leicht montierbare und demontierbare feste Fahrbahn in Betonbauweise zu finden, die ein Austauschen beschädigter Schwellen ermöglicht aber trotzdem die Starrheit der bekannten Betongleisroste hat und zugleich ausreichenden Widerstand gegen Seitenkräfte und Längskräfte bietet.The invention is therefore based on the problem of a easy to assemble and disassemble fixed carriageway in Finding concrete construction that is replacing damaged ones However, sleepers still allow the rigidity of the known concrete track gratings and at the same time sufficient Offers resistance to lateral and longitudinal forces.

Das Problem wird erfindungsgemäß durch einen Oberbau gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zu seiner Herstellung gemäß Anspruch 7 gelöst. Weiterbildende Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfaßt.According to the invention, the problem is solved by a superstructure Claim 1 and a process for its manufacture in accordance Claim 7 solved. Further features of the invention are covered in the subclaims.

Bei dem gattungsgemäßen schotterlosen Oberbau wird eine Kombination von teils für sich bekannten Elementen aus dem Stand der Technik benutzt, um eine feste Betonfahrbahn zu realisieren bei der auf einer Betontragplatte, gegebenenfalls in Spannbetonbauweise, Betonschwellen, vorzugsweise Spannbetonschwellen, angeordnet werden, die mit Durchgangslöchern für eine Höhenregulierungseinrichtung versehen sind. In die Betontragplatte werden unterhalb der Durchgangslöcher in den Schwellen Dübel eingelassen, so daß durch die Betonschwelle hindurch ein teils mit Gewinde versehener Bolzen in die Dübel gesetzt werden kann, damit diese Bolzen die Betonschwelle mindestens temporär gegenüber der Betonplatte auf Abstand zu dieser Betontragplatte halten können, um anschließend die so entstandene Fuge unter der Betonschwelle mit einem Ausgleichsbeton oder Ausgleichsmörtel auszufüllen. Ein derartiges System ermöglicht es Betonschwellen, z. B. nach Entgleisungen auszuwechseln und wieder eine feste Fahrbahn durch Einbau neuer Spannbetonschwellen zu realisieren. Die Höhenregulierungseinrichtung, d. h. ein Gewindebolzen, der die Betonschwelle relativ zur Betontragplatte auf ein von der Schienenoberkante her zu definierendes Niveau zu heben oder zu senken in der Lage ist, läßt auch eine einfache Nachregulierung des Schienenniveaus zu, beispielsweise wenn der Unterbau des Gleisrostes infolge von Betriebsbelastung oder Setzungserscheinungen abgesackt ist. Nach dem Stand der Technik ist dazu ein Austausch der Schienenunterlagsplatten und/oder der Rippenplatten mit Zubehör erforderlich. Bei der Erfindung muß lediglich die Schwelle mit Hilfe der Gewindebolzen angehoben werden und die eventuell dadurch entstehende Fuge neu ausgegossen werden, wodurch sich eine erhebliche Materialersparnis ergibt.In the generic ballastless superstructure, a Combination of elements known from the State of the art used to build a solid concrete pavement realize the on a concrete slab, if necessary in prestressed concrete construction, concrete sleepers, preferably prestressed concrete sleepers, which are arranged with Through holes for a height adjustment device are provided. In the concrete slab are below the Through holes embedded in the sleepers dowels, so that partly threaded through the concrete sleeper  provided bolt can be placed in the dowel so that these bolts at least temporarily opposite the concrete sleeper keep the concrete slab at a distance from this concrete slab can then to the resulting joint under the Concrete sleeper with a leveling concrete or Fill in leveling mortar. Such a system enables concrete sleepers, e.g. B. after derailments to replace and again a solid road by installation to realize new prestressed concrete sleepers. The Height adjustment device, d. H. a threaded bolt that the concrete sleeper relative to the concrete slab on one of the level to be defined from the top edge of the rail or is able to lower, also leaves a simple one Readjustment of the rail level, for example if the substructure of the track grating as a result of operational loads or subsidence has subsided. According to the state of the Technology is an exchange of the rail base plates and / or the ribbed plates with accessories required. In the Invention only has to use the threshold Threaded bolts are lifted and this may result resulting joint be poured out again, resulting in a results in considerable material savings.

Als Mörtel wird ein üblicher im Oberbau verwendbarer Mörtel eingesetzt, für eine effektive Fugenfüllung und zur vollständigen Ausfüllung des bei der Montage temporär entstandenen Luftspaltes zwischen der Betonschwelle und der Betontragplatte sollte vorzugsweise ein Quellmörtel verwendet werden. Es ist nicht erforderlich, daß die gesamte Betonschwelle mit diesem Mörtel untergossen wird, sondern es reicht, wenn ein Ende der Betonschwelle im Bereich des Schienensitzes unterfüttert wird, so daß die Schwelle in ihrem Mittelbereich hohl liegt. Damit der Mörtel nicht unkontrolliert aus der Fuge austreten kann, ist in Weiterbildung der Erfindung auch vorgesehen, diesen Bereich mit einer Behelfsschalung zu umgeben oder eine verlorene Schalung, die zugleich eine Aussparung für den in die Betonplatte einzusetzenden Dübel enthält oder an die der Dübel selbst angeformt ist, verwendet werden. Diese Behelfsschalung oder verloren Schalung kann in die frisch hergestellte/vergossene Betontragplatte eingesetzt bzw. eingepreßt werden.A common mortar that can be used in the superstructure is used as mortar used for an effective joint filling and complete filling of the temporary during assembly created air gap between the concrete threshold and the Concrete base plate should preferably be a swelling mortar be used. It is not necessary that the whole Is poured under this concrete mortar, but it is enough if one end of the concrete sleeper in the area of Rail seat is relined, so that the threshold in its middle region is hollow. So that the mortar doesn't can come out of the joint in an uncontrolled manner Further development of the invention also provided this area to surround with a makeshift formwork or a lost one Formwork, which is also a recess for the in the  Contains concrete dowels to be used or to which the Dowel itself is molded, can be used. These Temporary formwork or lost formwork can be put in the fresh manufactured / cast concrete base plate used or be pressed in.

Damit der Bolzen die Schwelle bis zum Vergießen der vorgesehenen Fuge unter der Schwelle tragen kann, erhält er ein Widerlager in der Schwelle, genauer in der Achse des Durchgangsloches für die Höhenregulierungseinrichtung. Dieses Widerlager kann als Drehmomentenstütze ausgebildet sein z. B. eine einzugießende Scheibe oder kann selbst mit einem Innengewinde versehen sein, das komplementär zum die Schwelle durchgreifenden Bolzen ausgebildet ist. Ebenso kann der Dübel in der Betontragplatte mit einem Innengewinde versehen sein, um dort den Gewindebolzen herauf- oder herunterschrauben zu können. Je nach Art des zu verwendenden Bolzens wird also entweder in der Schwelle ein Gewindestück angeordnet oder die Dübel enthalten ein Gewinde oder das Gewindestück und die Dübel werden mit gegenläufigen Gewinde/Links-Rechts-Gewinde ausgestattet, so daß eine Relativbewegung zwischen Bodenplatte und Betonschwelle mit Hilfe des Gewindebolzens erzeugt werden kann. In der einfachsten Form kann ein Platzhalter gemäß der DE 92 14 497 U1 mit integrierter Druckscheibe die ein Innengewinde aufweist Verwendung finden. Der Platzhalter wird während des Herstellens der Betonschwelle in der Schalungsform angebracht und hält so das Durchgangsloch für den teils mit Gewinde zu versehenen Bolzen frei. Alternativ kann die in den Platzhalter integrierte Scheibe auch ohne Gewinde ausgebildet sein und es wird zusätzlich eine Mutter auf der Druckseite der Scheibe angeordnet, durch die der Gewindebolzen in Richtung Betontragplatte schraubbar ist. Dann genügt es, daß der Dübel in der Betontragplatte lediglich als Hohlkörper oder als Druckplatte zur Abstützung des Bolzens ausgebildet ist. An seinem Kopf, d. h. an der Oberseite der Betonschwelle kann der Bolzen mit geeigneten Kopfformen versehen sein, um baustellenübliche Werkzeuge, die Schraubendreher und/oder Sechskantschlüssel einzusetzen.So that the bolt crosses the threshold until the shed he can wear the intended joint under the threshold an abutment in the threshold, more precisely in the axis of the Through hole for the height adjustment device. This abutment can be designed as a torque arm its z. B. a disc to be cast or can even with be provided with an internal thread that is complementary to the Threshold penetrating bolt is formed. Likewise can the dowel in the concrete slab with an internal thread be provided to the threaded bolt up or there to be able to screw down. Depending on the type of to be used So Bolzens either becomes a threaded piece in the threshold arranged or the dowels contain a thread or that Threaded piece and the dowels are counter-rotating Thread / left-right thread equipped so that a Relative movement between floor slab and concrete sleeper with With the help of the threaded bolt can be generated. In the The simplest form can be a placeholder according to DE 92 14 497 U1 with an integrated thrust washer and an internal thread has use. The placeholder is used during the Manufacturing the concrete sleeper in the formwork form attached and thus keeps the through hole for the part Bolts to be provided freely. Alternatively, the in the placeholder integrated disc also without thread be trained and there will also be a mother on the Pressure side of the disc through which the Threaded bolt can be screwed in the direction of the concrete support plate. Then it is sufficient that the dowel in the concrete support plate only as a hollow body or as a pressure plate for support of the bolt is formed. On his head, i.e. H. at the The top of the concrete sleeper can be bolted with suitable  Be provided with head shapes, insert the screwdriver and / or hexagon wrench.

In Fortbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Bolzen mindestens in Teilen seines Gewindebereiches, die nicht in dem Gewindestück oder in dem Dübel sitzen mit einer dauerhaften Schutzumhüllung versehen ist, damit er über lange Zeit als Gewindebolzen in Funktion bleiben kann. Eine derartige Umhüllung könnte aus einem einfachen Korrosionsschutzanstrich bestehen oder aus einer schlauchartigen Gummihülle oder ähnlichen Systemen.In a development of the invention it is provided that the bolt at least in parts of its thread area that are not in the threaded piece or in the dowel sit with one durable protective cover is provided so that it over can remain in function as a threaded bolt for a long time. A such wrapping could be a simple one Corrosion protection paint consist of or from a tubular rubber cover or similar systems.

Die Herstellung eines solchen schotterlosen Oberbaus kann mit bisher üblichen Maschinen und Fertigungsverfahren durchgeführt werden, wobei folgende wesentliche Arbeitsschritte nach Erstellung des Unterbaus und der Planungsschutzschicht vorgesehen sind: Zunächst Herstellen einer Betontragplatte, die belastungsabhängig mit einer entsprechenden Bewehrung versehen sein kann; dabei können die den Bolzen abstützende Dübel direkt eingegossen werden oder in den frischen Beton eingedrückt werden oder alternativ nachträglich durch Bohren oder ähnliche Verfahren entsprechende Ausnehmungen für die zuvor geschilderten Dübelformen hergestellt werden. Die Dübel werden in einem vordefinierbaren Rasterplan in die Betontragplatte gesetzt wobei insbesondere die gewünschten Schwellenabstände und die Schwellenlängen, genauer die Anordnung der Durchgangslöcher auf der Schwellenlänge zu berücksichtigen sind. Je Schwelle ist für jedes Schwellenende mindestens ein Dübel einzusetzen, es können jedoch je Schwellenende zwei Dübel vorgesehen werden, die entlang der Gleisstrecke auf zur Gleisachse parallelen Planachsen anzuordnen sind. Anschließend werden die vorgefertigten Betonschwellen vorzugsweise Spannbetonschwellen mit den Durchgangslöchern bzw. integrierten Platzhaltern entsprechend dem Rasterplan auf der Gleistrasse verlegt. Die Gewindebolzen können bereits werksseitig eingeschraubt sein oder vor Ort in die Betonschwellen eingesetzt werden und dann relativ zu den Dübeln positioniert werden. Falls werkseitig die Gewindebolzen noch nicht in der richtigen Höhe positioniert sind, kann anschließend Schwelle für Schwelle in der Höhe positioniert werden, wie sie relativ zu späteren Schienenoberkante liegen soll. Schließlich ist nach diesen Vorarbeiten die Lücke zwischen den Betonschwellen und der Betontragplatte mit einem Mörtel auszugießen. Ein derart fertiggestellter Oberbau ist bis zur Schwellenoberkante unelastisch, weil die verwendeten Bauteile, nämlich die Betontragplatte, die Betonschwelle selbst und auch der die Fuge zwischen den beiden Teilen verfüllende Mörtel unelastisch im Aushärtezustand eingestellt ist. Das gewünschte Einsenkverhalten der Schiene bei Zuglauf wird ausschließlich über Materialien realisiert, die am Schienensitz unter der Schiene bzw. einer Rippenplatte für die Schiene einzubauen sind. Alternativ zu dem Einzeleinbau der Schwellen können auch z. B. bei Weichen komplett vorgefertigte und mit Schienen bestückte Betonschwellen, als komplettes Gleisstück auf die Betontragplatte gesetzt werden, wobei nach dem zuvor beschriebenen Rasterplan entsprechende Dübel in der Betontragplatte bereits angeordnet sind.The production of such a ballastless superstructure can with machines and manufacturing processes that were previously common be carried out, the following essential Steps after creating the substructure and the Planning protection layer are provided: First, manufacture a concrete slab, which depending on the load with a appropriate reinforcement can be provided; can the dowels supporting the bolt are cast in directly or pressed into the fresh concrete or alternatively afterwards by drilling or similar processes corresponding recesses for the previously described Dowel shapes are made. The dowels are in one Predefined grid plan is set in the concrete slab in particular the desired threshold distances and the Threshold lengths, more precisely the arrangement of the through holes on the threshold length are to be taken into account. Depending on the threshold is at least one dowel for each threshold end can be used, however, two dowels per end of the threshold be provided along the track to Track axis parallel plane axes are to be arranged. Then the prefabricated concrete sleepers preferably prestressed concrete sleepers with the through holes or integrated placeholders according to the grid plan laid on the track. The threaded bolts can already screwed in at the factory or on site in the  Concrete sleepers are used and then relative to the Dowels are positioned. If the factory Threaded bolts not yet positioned at the correct height are then threshold for threshold in height positioned as they are relative to later ones The top edge of the rail should lie. After all, after this Preparatory work the gap between the concrete sleepers and the Pour the concrete slab with a mortar. Such a Completed superstructure is up to the upper edge of the sleeper inelastic because the components used, namely the Concrete base plate, the concrete sleeper itself and also that Grout filling mortar between the two parts is inelastic in the hardened state. The the desired sinking behavior of the rail when the train is running realized exclusively using materials that Rail seat under the rail or a ribbed plate for the rails are to be installed. As an alternative to individual installation the thresholds can also, for. B. complete with switches prefabricated and fitted with concrete sleepers, as complete track piece placed on the concrete slab be, according to the previously described grid plan corresponding dowels in the concrete support slab already are arranged.

Die feste Fahrbahn gemäß der Erfindung ist sowohl gegen Längskräfte, als auch gegen Querkräfte stabil. Zum einen gibt es wegen der Affinität der miteinander zu verbindenden Baustoffe - alles zementgebundene Massen - eine relativ innige Verbindung zwischen Betonschwelle und Betontragplatte und zum anderen - selbst bei Verwendung einer verlorenen Schalung - sind die Reibkräfte auf Grund Schwellengewichtes und Oberflächenstruktur der Bauteile so groß, daß erhebliche Verschiebekräfte allein durch den Reibwiderstand aufgenommen werden. Letztlich hält jedoch auch der Gewindebolzen wegen Formschlusses zwischen der Schwelle und der Betontragplatte erhebliche und statischen und dynamischen Belastungskräften in Seiten- und Längsrichtung stand. Temperatureinflüsse und entsprechende Differenzdehnungen können nur in geringem Maße auftreten, werden aber auch soweit sie in Belastungskräften auf die Gewindebolzen resultieren, von diesen problemlos aufgenommen.The slab track according to the invention is both against Longitudinal forces, as well as stable against lateral forces. On the one hand there is because of the affinity of those to be connected Building materials - all cement-bound masses - a relative intimate connection between the concrete sleeper and the concrete slab and secondly - even when using a lost one Formwork - are the frictional forces due to the threshold weight and surface structure of the components so large that considerable Displacement forces absorbed solely by the frictional resistance become. Ultimately, however, the threaded bolt also stops Form-fit between the threshold and the concrete slab considerable and static and dynamic loads stood in the lateral and longitudinal direction. Temperature influences and  corresponding differential strains can only be used to a small extent occur, but also as far as they are under load result on the threaded bolts, from these without any problems added.

Die Erfindung soll anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert werden.The invention is based on a schematic drawing are explained in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine erste Variante der Erfindung in Seitenansicht mit Teilschnitt; Figure 1 shows a first variant of the invention in side view with partial section.

Fig. 2 die Ausführungsvariante gemäß Fig. 1 in Draufsicht; FIG. 2 shows the embodiment variant according to FIG. 1 in plan view;

Fig. 3 eine zweite Variante der Erfindung in Seitenansicht mit Teilschnitt. Fig. 3 shows a second variant of the invention in side view with partial section.

Eine Betonschwelle 1 mit Schwellenende 2 und einem darauf anzuordnenden Schienensitz 4 weist Dübellöcher 3 und 5 für entsprechende Schienenbefestigungen auf. In einem Durchgangsloch 6 der Schwelle ist ein im wesentlichen gewindeloser Bolzen 9 mit Sechskantkopf 7 dargestellt, der eine mit Innengewinde versehene Scheibe 8, die ihrerseits in der Betonschwelle eingegossen ist, durchgreift. Direkt unter dem Sechskantkopf 7 weist der Bolzen 9 Gewinde auf, so daß er relativ zur Schwelle beweglich ist. Der Bolzen 9 stützt sich auf der Betontragplatte ab, genauer in einem Dübel 14, der in der Aussparung 13 der Betontragplatte 12 angeordnet ist und selbst als Teil einer unelastischen verlorenen Schalung 11, während des Herstellens der Betonplatte 12 in die dargestellte Position gesetzt wurde. Durch Drehen des Bolzens 9 kann die Schwelle relativ zur Betontragplatte angehoben werden, so daß ein Luftspalt 10 entsteht, sobald die Betonschwelle auf der vordefinierten Höhe positioniert ist. Dieser Luftspalt 10 wird mit einem Quellmörtel ausgefüllt, so daß nach dem Erhärten des zu vergießenden Mörtels die Betonschwelle sicher auf einem Mörtelbett ruht. Durch diese Maßnahme entsteht zwischen der Betontragplatte 12 und der Schwelle 1 in ihrem Mittelbereich ein Luftspalt 15 (Fig. 1). A concrete sleeper 1 with sleeper end 2 and a rail seat 4 to be arranged thereon has dowel holes 3 and 5 for corresponding rail fastenings. In a through hole 6 of the sleeper, an essentially threadless bolt 9 with a hexagon head 7 is shown, which engages through an internally threaded washer 8 , which in turn is cast into the concrete sleeper. Directly under the hexagon head 7 , the bolt 9 has a thread, so that it is movable relative to the threshold. The bolt 9 is supported on the concrete support plate, more precisely in a dowel 14 , which is arranged in the recess 13 of the concrete support plate 12 and itself as part of an inelastic lost formwork 11 , during the manufacture of the concrete plate 12 was set in the position shown. By turning the bolt 9 , the threshold can be raised relative to the concrete support plate, so that an air gap 10 is created as soon as the concrete threshold is positioned at the predefined height. This air gap 10 is filled with a swelling mortar so that after the mortar to be poured has hardened, the concrete sleeper rests securely on a mortar bed. This measure creates an air gap 15 between the concrete support plate 12 and the threshold 1 in its central region ( FIG. 1).

Fig. 2 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 1 in Draufsicht. Hier ist zu sehen, daß die Schalung 11 einen das Schwellenende 2 eng umgrenzenden Bereich für einen Vergußmörtel 10 abschottet, damit nicht zuviel Mörtel benötigt wird. In dieser Ausführungsform enthält das Schwellenende 2 nur ein Durchgangsloch 6 für die zuvor beschriebene Höhenregulierungseinrichtung. Bei Bedarf kann dieses Durchgangsloch 6 von oben mit einer Kappe z. B. aus Kunststoff verschlossen werden. Fig. 2 shows the arrangement of FIG. 1 in plan view. It can be seen here that the formwork 11 seals off an area for a grouting mortar 10 that closely borders the threshold end 2 , so that too much mortar is not required. In this embodiment, the threshold end 2 contains only one through hole 6 for the height regulation device described above. If necessary, this through hole 6 from above with a cap z. B. sealed from plastic.

Fig. 3 zeigt eine geringfügig andere Ausführungsform gegenüber Fig. 1 in gleicher Ansicht und Teilschnitt in diesem Fall ist eine Betonschwelle 16 im Durchgangsloch 18 mit einer gewindelosen Scheibe versehen, die sich auf einem gewindelosen Teil des Bolzens 19 abstützt. Das Schwellenende 17 wird durch Bewegung des Bolzens 19 in einer mit Innengewinde versehenen dübelartigen Gewindehülse aus Stahl oder widerstandsfähigem Kunststoff in der Höhe angehoben, indem der in seinem unteren Teil mit Gewinde versehene Bolzen 19 in der Hülse gedreht wird. Zwischen der Betontragplatte 22 und dem Betonschwellenende 17 entsteht dadurch ein Luftspalt, der in dieser Ausführungsform durch einen Mörtel ausgefüllt ist ohne daß eine Schalung benutzt wird. Fig. 3 shows a slightly different embodiment compared to Fig. 1 in the same view and partial section in this case, a concrete sleeper 16 is provided in the through hole 18 with a non-threaded washer, which is supported on a non-threaded part of the bolt 19 . The threshold end 17 is raised by movement of the bolt 19 in an internally threaded dowel-like sleeve made of steel or resistant plastic in height, by the provided in its lower part with threaded bolt is rotated in the sleeve 19th This creates an air gap between the concrete support plate 22 and the concrete sleeper end 17 , which in this embodiment is filled with mortar without the use of formwork.

Claims (11)

1. Schotterloser Oberbau für Eisenbahnen mit einer Betontragplatte und darauf unter Zwischenfügung von Ausgleichsbeton angeordneten Betonschwellen mit Durchgangslöchern für eine Höhenregulierungseinrichtung, gekennzeichnet durch in die Betontragplatte (12, 22) eingelassene Dübel (14, 23) zur Aufnahme von die Betonschwellen (1, 16) durchgreifenden, mindestens teilweise mit Gewinde versehenen Bolzen (9, 19), die die Betonschwellen mindestens temporär gegenüber der Betontragplatte abstützen.1. Ballastless superstructure for railways with a concrete support plate and concrete sleepers arranged thereon with the interposition of leveling concrete with through holes for a height adjustment device, characterized by dowels ( 14 , 23 ) embedded in the concrete support plate ( 12 , 22 ) for receiving the concrete sleepers ( 1 , 16 ) penetrating, at least partially threaded bolts ( 9 , 19 ) which at least temporarily support the concrete sleepers against the concrete support plate. 2. Oberbau nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein in die Betonschwelle (1) eingelassenes Gewindestück (8) mit zum Bolzen (9) komplementärem Innengewinde.2. Superstructure according to claim 1, characterized by a threaded piece ( 8 ) embedded in the concrete sleeper ( 1 ) with an internal thread complementary to the bolt ( 9 ). 3. Oberbau nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Dübel (33) mit Innengewinde.3. superstructure according to claim 1 or 2, characterized by a dowel ( 33 ) with an internal thread. 4. Oberbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindestück (8) in die Betonschwelle (1) einbetoniert ist oder in einem Platzhalter angeordnet ist, der während der Herstellung der Betonschwelle die Aussparung (6, 18) für den die Betonschwelle (1, 16) durchgreifenden Bolzen (9, 19) freihält.4. Superstructure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the threaded piece ( 8 ) in the concrete sleeper ( 1 ) is concreted or is arranged in a placeholder which during the manufacture of the concrete sleeper the recess ( 6 , 18 ) for the the bolt ( 9 , 19 ) penetrating the concrete sleeper ( 1 , 16 ) is clear. 5. Oberbau nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsbeton (10, 21) zwischen der Betonschwelle (1, 16) und der Betontragplatte (12, 22) etwa auf den Bereich eines Schwellenendes (2, 17) begrenzt ist und die Schwelle in Gleismitte (15) hohl liegt. 5. Superstructure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the compensating concrete ( 10 , 21 ) between the concrete sleeper ( 1 , 16 ) and the concrete support plate ( 12 , 22 ) limited approximately to the area of a sleeper end ( 2 , 17 ) is and the threshold in the middle of the track ( 15 ) is hollow. 6. Oberbau nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (9, 19) mindestens in großen Teilen seines Gewindebereiches eine dauerhafte Schutzumhüllung aufweist.6. Superstructure according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bolt ( 9 , 19 ) has a permanent protective covering at least in large parts of its threaded area. 7. Verfahren zur Herstellung eines schotterlosen Oberbaues für Eisenbahnen, insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgenden wesentlichen Arbeitsschritten:
  • - Herstellen einer Betontragplatte (2, 12);
  • - Eingießen oder nachträgliches Einsetzen von Dübeln (14, 23) in die Oberfläche der Betontragplatte nach einem vordefinierten Rasterplan unter Berücksichtigung der Schwellenabstände und Schwellenbauformen, wobei jeder Schwelle (1, 16) mindestens zwei Dübel zugeordnet werden;
  • - Verlegen von vorgefertigten Betonschwellen (1, 16), die Durchgangslöcher (6,18) entsprechend dem Rasterplan aufweisen;
  • - Einschrauben von Gewindebolzen (9, 19) durch die gegebenenfalls zum Teil aus einem Gewindestück (8) bestehenden Durchgangslöcher (6, 18) in den Schwellen (1, 16) bis in die Dübel (14, 23) der Betontragplatte (12, 22) soweit, bis die Schwellen (1, 16) mit Abstand zur Betontragplatte auf einer vordefinierten Höhe liegen;
  • - Vergießen der Lücke zwischen den Betonschwellen (1, 16) und der Betontragplatte (12, 22) mit einem im Aushärtezustand unelastischen Material (10, 21), vorzugsweise einem Quellmörtel.
7. A method for producing a ballastless superstructure for railways, in particular according to one of the preceding claims, with the following essential work steps:
  • - Manufacture of a concrete support plate ( 2 , 12 );
  • - Pouring or subsequent insertion of dowels ( 14 , 23 ) into the surface of the concrete support plate according to a predefined grid plan, taking into account the threshold spacing and threshold designs, at least two dowels being assigned to each threshold ( 1 , 16 );
  • - Laying prefabricated concrete sleepers ( 1 , 16 ) which have through holes ( 6, 18 ) according to the grid plan;
  • - Screw in threaded bolts ( 9 , 19 ) through the through holes ( 6 , 18 ), which may be partially made of a threaded piece ( 8 ), in the sleepers ( 1 , 16 ) into the dowels ( 14 , 23 ) of the concrete support plate ( 12 , 22 ) until the sleepers ( 1 , 16 ) are at a predefined height at a distance from the concrete support slab;
  • - Potting the gap between the concrete sleepers ( 1 , 16 ) and the concrete support plate ( 12 , 22 ) with a non-elastic material ( 10 , 21 ) in the hardened state, preferably a swelling mortar.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Bohrungen für die Dübel (14, 23) nach dem Herstellen der Betontragplatte erzeugt werden. 8. The method according to claim 7, characterized in that holes for the dowels ( 14 , 23 ) are produced after the manufacture of the concrete support plate. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebolzen (9, 19) bereits bei der Herstellung der Betonschwellen (1, 16) in diese eingesetzt werden.9. The method according to claim 7 or 8, characterized in that the threaded bolts ( 9 , 19 ) are already used in the manufacture of the concrete sleepers ( 1 , 16 ). 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere vorgefertigte und mit Schienen bestückte Betonschwellen (1, 16) als komplettes Gleisstück auf die Betontragplatte (12, 22) gesetzt werden.10. The method according to any one of claims 7 to 9, characterized in that a plurality of prefabricated and equipped with rails concrete sleepers ( 1 , 16 ) are placed as a complete track on the concrete support plate ( 12 , 22 ). 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergußbereich der Lücke (10) zwischen der Betonschwelle (1) und der Betontragplatte (12) durch eine vorgefertigte und positionierte Schalung (11) begrenzt wird.11. The method according to any one of claims 7 to 10, characterized in that the casting area of the gap ( 10 ) between the concrete threshold ( 1 ) and the concrete support plate ( 12 ) is limited by a prefabricated and positioned formwork ( 11 ).
DE19934335877 1993-10-18 1993-10-18 Ballast-less superstructure with concrete sleepers Ceased DE4335877A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335877 DE4335877A1 (en) 1993-10-18 1993-10-18 Ballast-less superstructure with concrete sleepers
DE19944437826 DE4437826A1 (en) 1993-10-18 1994-10-14 Roadbed for railway using noise reducing elements and no ballast
PCT/DE1994/001262 WO1995011345A1 (en) 1993-10-18 1994-10-18 Ballastless superstructure with concrete sleepers
EP94930934A EP0724667A1 (en) 1993-10-18 1994-10-18 Ballastless superstructure with concrete sleepers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335877 DE4335877A1 (en) 1993-10-18 1993-10-18 Ballast-less superstructure with concrete sleepers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4335877A1 true DE4335877A1 (en) 1995-04-20

Family

ID=6500647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934335877 Ceased DE4335877A1 (en) 1993-10-18 1993-10-18 Ballast-less superstructure with concrete sleepers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335877A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620638A1 (en) * 1996-05-22 1997-11-27 Odebrecht Bau Ag Track superstructure
DE19855350A1 (en) * 1998-12-01 2000-06-15 Bahnbau Wels Gmbh Wels Method to construct railway track on base plates of permanent ways uses setting stabilizer asphalt etc. to stabilizer sleepers, to which rails are fastened after setting
CN114737809A (en) * 2022-02-28 2022-07-12 合肥工业大学 Large-scale plastic concrete combined garbage pool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659161A1 (en) * 1976-12-28 1978-07-06 Zueblin Ag BALLLESS RAILWAY CONSTRUCTION
DE2830138A1 (en) * 1978-07-08 1980-01-17 Zueblin Ag sleeper-less concrete railway track rail support points - are reinforced concrete units mounted on others initially let into slab
US4262845A (en) * 1978-03-30 1981-04-21 British Railways Board Concrete slab structure for railway track
DE3728304C2 (en) * 1987-08-25 1989-08-03 Strabag Bau-Ag, 5000 Koeln, De
AT390280B (en) * 1985-09-23 1990-04-10 Fehrer Ernst Method for producing a yarn and device for carrying out the method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659161A1 (en) * 1976-12-28 1978-07-06 Zueblin Ag BALLLESS RAILWAY CONSTRUCTION
US4262845A (en) * 1978-03-30 1981-04-21 British Railways Board Concrete slab structure for railway track
DE2830138A1 (en) * 1978-07-08 1980-01-17 Zueblin Ag sleeper-less concrete railway track rail support points - are reinforced concrete units mounted on others initially let into slab
AT390280B (en) * 1985-09-23 1990-04-10 Fehrer Ernst Method for producing a yarn and device for carrying out the method
DE3728304C2 (en) * 1987-08-25 1989-08-03 Strabag Bau-Ag, 5000 Koeln, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620638A1 (en) * 1996-05-22 1997-11-27 Odebrecht Bau Ag Track superstructure
DE19620638C2 (en) * 1996-05-22 1999-05-06 Fritzsch Harald Dr Ing Track superstructure
DE19855350A1 (en) * 1998-12-01 2000-06-15 Bahnbau Wels Gmbh Wels Method to construct railway track on base plates of permanent ways uses setting stabilizer asphalt etc. to stabilizer sleepers, to which rails are fastened after setting
CN114737809A (en) * 2022-02-28 2022-07-12 合肥工业大学 Large-scale plastic concrete combined garbage pool
CN114737809B (en) * 2022-02-28 2023-09-15 合肥工业大学 Large plastic concrete combined garbage pool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391499B (en) RAILWAY CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR RAILWAY VEHICLES WITH VERY HIGH TRAVELING SPEEDS
EP0894898B1 (en) Construction method for a railway track and device for adjusting the height of the rails as well as for their temporary support
EP1026320B1 (en) Method for building a ballastless track
AT410329B (en) Ballastless superstructure
EP0663470A1 (en) Superstructure for railway tracks
EP0637645B1 (en) Rigid railroad-base
DE4411833A1 (en) Noise-damped tramway track
DE19741059C1 (en) Method for producing solid rail bed
DE4430769C2 (en) Railway superstructure with a track grating supported on a continuous support plate made of reinforced concrete
EP0546380B1 (en) Railway track structure
DE19849266C2 (en) Fixed carriageway for a tram
EP0905319B1 (en) Railway track and its construction method
DE4335877A1 (en) Ballast-less superstructure with concrete sleepers
DE4437826A1 (en) Roadbed for railway using noise reducing elements and no ballast
EP0698143B1 (en) Stable railway superstructure
EP0724667A1 (en) Ballastless superstructure with concrete sleepers
EP0456147B1 (en) Railwaytrack structure
DE19837950C2 (en) Process for producing a slab track for rail-bound traffic and device for carrying out the process
DE102017131351A1 (en) Trough-shaped superstructure for a bridge, bridge, prefabricated part for a trough of a bridge and method for the construction of a bridge
DE102004037170A1 (en) rail track
WO2018121902A1 (en) Trough-shaped superstructure for a bridge, bridge, finished part for a trough wall of a bridge, and method for producing a bridge
WO2005001203A1 (en) Method for producing a rail track for rail vehicles
EP0968330B1 (en) Elevated track slab device
WO2023147612A1 (en) Track assembly, method for producing said track assembly, and method for renovating said track assembly
AT409392B (en) Method of producing a permanent way without ballast

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4437826

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RUDERSDORF, FRIEDEMANN, DIPL.-ING., 50968 KOELN, D

8131 Rejection