DE433569C - Sewing machine with continuously rotating feed wheel - Google Patents

Sewing machine with continuously rotating feed wheel

Info

Publication number
DE433569C
DE433569C DES70094D DES0070094D DE433569C DE 433569 C DE433569 C DE 433569C DE S70094 D DES70094 D DE S70094D DE S0070094 D DES0070094 D DE S0070094D DE 433569 C DE433569 C DE 433569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
wedge
feed wheel
wheel
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70094D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Priority to DES70094D priority Critical patent/DE433569C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE433569C publication Critical patent/DE433569C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Nähmaschine mit ununterbrochen umlaufendem Vorschubrad. Die Erfindung bezieht sich auf eine Näh- maschine mit ununterbrochen umlaufendem, mit dem Stoff in Eingriff befindlichem Vorschubrade und bezweckt, eine bequeme Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit des Vorschubrades zu ermöglichen, um die Stichlänge der Naht zu ändern, aber dennoch eine unbefugte Änderung der Stichlänge durch den Arbeiter zu verhindern.Sewing machine with continuously rotating feed wheel. The invention relates to a sewing machine with a continuously revolving feed wheel in engagement with the fabric and aims to enable the speed of rotation of the feed wheel to be changed easily in order to change the stitch length of the seam, but still allow the stitch length to be changed by the unauthorized person Prevent workers.

Die Erfindung ist bei einer Nähmaschine nach Patent 334937 verkörpert, die ein Vorschubrad besitzt, welches während des Arbeitens der Maschine ununterbrochen umläuft, und deren Nadel in der Vorschubrichtung in zeitlicher Beziehung zu der Bewegung des Stoffes seitlich ausgeschwungen wird.The invention is embodied in a sewing machine according to patent 334937, which has a feed wheel, which continuously while the machine is working revolves, and its needle in the feed direction in relation to the time Movement of the fabric is swung sideways.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Vorschubrad von einer Welle getragen, die in einem Rahmen ruht, der auf einer umlaufenden Antriebswelle ausschwingbar sitzt, welche eine Reihe von Antriebsrädern trägt, die ununterbrochen in Eingriff mit einer Reihe angetriebener Räder stehen, welche lose auf der Vorschubantriebswelle sitzen. Ein ausgewähltes angetriebenes Rad wird auf der Welle des Vorschubrades mittels eines entfernbaren Keiles verriegelt, der nachgiebig in einer Lage gehalten wird, in der er nur ein einzelnes, besonderes Rad verriegelt und der durch andere Keile ersetzt werden kann, von denen jeder lediglich ein einzelnes Rad auf der Welle verriegelt. `Fenn die Ersatzkeile sich in der Obhut einer Person befinden, die befugt ist, die Stichlänge zu ändern, wenn dies notwendig wird, so ist ein Arbeiter, der lediglich eine Erhöhung der Produktion anstrebt, verhindert, die für das in Arbeit befindliche Werkstück erwünschte Stichlänge heimlich zu ändern.In a preferred embodiment of the invention, the feed wheel carried by a shaft that rests in a frame on a rotating drive shaft swing-out sits, which carries a number of drive wheels that are uninterrupted are in engagement with a series of driven wheels which are loosely mounted on the feed drive shaft sit. A selected driven wheel is on the shaft of the feed wheel locked by means of a removable wedge that is resiliently held in one position in which he only locks a single, special wheel and that of others Splines can be replaced, each of which is just a single wheel on the shaft locked. If the replacement wedges are in the care of an authorized person is to change the stitch length when necessary, so is a worker who merely aiming at an increase in production prevents that for the work in progress to secretly change the workpiece in the desired stitch length.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist Abb. i ein Längsschnitt durch eine Nähinaschine gemäß der Erfindung.In the drawings, one embodiment of the invention is for example shown, namely Fig. i is a longitudinal section through a sewing machine according to the invention.

Abb. a ist eine Stirnansicht hierzu, teileise im Schnitt.Fig. A is an end view of this, partly in section.

Abb.3 ist eine Schnittansicht nach der Linie x-x der Abb. a.Figure 3 is a sectional view along the line x-x of Figure a.

Abb. 4 veranschaulicht in schaubildlicher Darstellung die entfernbaren Keile, die zur Verriegelung der angetriebenen Räder auf der Welle des Vorschubrades dienen.Figure 4 diagrammatically illustrates the removable ones Wedges, which are used to lock the driven wheels on the shaft of the feed wheel to serve.

Abb. 5 ist eine schaubildliche Ansicht des auf der Welle des Vorschubrades sitzenden Knopfes.Figure 5 is a perspective view of the on the shaft of the feed wheel seated button.

i bezeichnet die Grundplatte, z den hohlen Ständer und 3 den oberen Maschinenarm, der in den Kopf 4 ausläuft. In dem Maschinenarme 3 ist die Maschinenantriebswelle 5 gelagert, die an dem einen Ende die Schnurscheibe 6 und an ihrem anderen Ende die Kurbelscheibe 7 mit dem Kurbelzapfen 8 trägt. Der Kurbelzapfen 8 wird von dem durchbohrten oberen Ende des Lenkers 9 umfaßt, dessen unteres Ende mit dein Zapfen io verbunden ist, der von dem auf der Nadelstange 1a festgeklemmten Bunde i i hervorragt.i denotes the base plate, z the hollow stand and 3 the upper one Machine arm that ends in head 4. The machine drive shaft is in the machine arm 3 5 stored, the cord disc 6 at one end and at its other end the crank disk 7 with the crank pin 8 carries. The crank pin 8 is of the includes pierced upper end of the handlebar 9, the lower end of which with your pin io is connected, which protrudes from the collar i i clamped on the needle bar 1a.

Die :Tadelstange 12 trägt die Nadel 13 und ist in Lagern 14 des Schwingrahmens 15 auf und ab beweglich, der mit seinem oberen Ende auf dem in dem Kopf ,4 befestigten Zapfen 16 ausschwingbar gelagert ist. Um dem Rahmen 15 Schwingbewegungen zu erteilen und die Nadel 13 in der Vorschubrichtung zwangläufig auszuschwingen, ist das untere Lager 14 mit einem Kurbelarm 17 auf der Schwingwelle 18 verbunden, die parallel zur Welle 5 angeordnet ist und ihre Schwingbewegungen von einem auf der Welle 5 sitzenden Exzenter 2o ableitet, das mit einem gegabelten Arm ig auf der Schwingwelle 18 in, Eingriff steht.The: reproach rod 12 carries the needle 13 and is movable up and down in bearings 14 of the swing frame 15, which is mounted with its upper end on the pin 16 fastened in the head 4 so that it can swing out. In order to give the frame 1 5 oscillating movements and the needle 13 inevitably to swing out in the feed direction, the lower bearing 14 is connected to a crank arm 17 on the oscillating shaft 18, which is arranged parallel to the shaft 5 and its oscillating movements are controlled by one seated on the shaft 5 Eccentric 2o derives, which is in engagement with a forked arm ig on the oscillating shaft 18.

Neben dein Exzenter ig trägt die Welle 5 das Kegelrad 2i, das mit dem Kegelrade 22 auf dem oberen Ende der stehenden Welle 23 in Eingriff steht, «-elche finit ihrem oberen Ende in einem Lager des Ansatzes 24. gelagert ist. Nahe ihrem unteren Ende ist die Welle 23 in dein Lager 25 des Rahmens eines an der Grundplatte i befestigten Gehäuses 26 gelagert. Innerhalb dieses Gehäuses 26 sind das Kegelrad 27 und die Schnecke 28 angeordnet, die beide von der stehenden Welle 23 getragen werden. Das Kegelrad 27 steht mit einem entsprechenden Kegelrade 29 an dem einen Ende der Greiferantriebswelle 30 in Eingriff, die in der Nähe dieses Endes in der Buchse 31 gelagert ist, welche in dem Gehäuse 26 befestigt ist; mit ihrem anderen Ende ist die Greif erantriebswelle in der in dem Gehäuse 33 befestigten Buchse 32 gelagert. Von der Welle 30 wird innerhalb des Gehäuses 33 das Kegelrad 34 getragen, das mit einem ähnlichen Kegelrade 35 auf der aufrecht stehenden Greiferwelle 36 in Eingriff steht, die an ihrem oberen Ende einen Doppelsteppstichgreifer 37 trägt.In addition to the eccentric ig, the shaft 5 carries the bevel gear 2i, which is in engagement with the bevel gear 22 on the upper end of the standing shaft 23, which is supported finitely at its upper end in a bearing of the shoulder 24. Near its lower end, the shaft 23 is mounted in the bearing 25 of the frame of a housing 26 fastened to the base plate i. The bevel gear 27 and the worm 28, which are both carried by the standing shaft 23, are arranged within this housing 26. The bevel gear 27 engages with a corresponding bevel gear 29 at one end of the gripper drive shaft 30 , which is mounted in the vicinity of this end in the bush 31 which is fastened in the housing 26; at its other end, the Greif erantriebswelle is mounted in the socket 32 fixed in the housing 33. The bevel gear 34 is carried by the shaft 30 within the housing 33 and engages with a similar bevel gear 35 on the upright looper shaft 36 which carries a lockstitch looper 37 at its upper end.

Die Schnecke 28 auf der Welle 23 treibt das Schneckenrad 38 an, das auf der wagerechten Vorschubantriebswelle 39 sitzt, die in Lagern der Gehäuse 26 und 33 ruht und dahin wirkt, das Vorschubrad .Io anzutreiben, das durch einen Schlitz in der Stichplatte .I1 hervorragt, tun mit dem Stoff in Eingriff zu treten und ihn vorzuführen. Ein Rollenstoffdrücker 42, der von der Drückerstange 43 getragen wird, drückt nachgiebig auf die Oberseite des Stoffes. Die bisher beschriebene Bauart ist im wesentlichen bekannt.The worm 28 on the shaft 23 drives the worm wheel 38, the seated on the horizontal feed drive shaft 39, which is in bearings in the housing 26 and 33 rests and acts to drive the feed wheel .Io through a slot in the stitch plate .I1 protrudes, do with the fabric and engage it to demonstrate. A roll cloth presser 42 carried by the presser bar 43, presses resiliently on the top of the fabric. The type described so far is essentially known.

Gemäß der Erfindung ist eine Reihe von Antriebsrädern 44, :I5 und 4.6 verschiedener Größe auf der Welle 39 mittels eines festen Keiles .I7 befestigt, so daß diese Räder zusammen mit der Welle 39 rotieren. Diese Räder werden gegen Längsbewegung in der einen Richtung durch eine Schraube 4.8, die in das Ende der Welle 39 eingeschraubt ist, und in der anderen Richtung durch einen Rahmen 49 gesichert, der mittels einer Buchse 5o konzentrisch zu der Welle 39 ausschwingbar getragen wird. Die Buchse 5o bildet ein Lager für die Welle 39. In einer Lagerbohrung des Rahmens 49 ist eine Welle 5 i gelagert, auf dessen mit Gewinde versehenen abgesetzten Ende 52 das Vorschubrad .Io mittels einer Mutter 53 befestigt ist; das Vorschubrad 4.o rotiert mit der Welle 51. Auf der Welle 51 ist lose eine Reihe angetriebener Räder 5.4, 55 und 56 von verschiedener Größe gelagert, die durch Scheiben 57 voneinander getrennt sind, die die Welle 51 dicht umfassen. Ein jedes der angetriebenen Räder ist mit einer Mehrzahl von Schlitzen 58 versehen, die vorzugsweise in einem Abstand von annähernd i 2o' um die Welle 51 herum angeordnet sind, und diese Räder werden gegen Längsbewegung durch einen Knopf 59 (Abb. 5) gesichert, der durch Stellschrauben 6o auf der Welle 51 befestigt ist. Der Knopf 59 ist zum Teil weggeschnitten, so daß seine Bohrung 59' zur Aufnahme der Welle in einen Schlitz 61 ausläuft, wobei neben letzterem eine den Kopf eines Keiles zurückhaltende Schulter 62 vorgesehen ist. Die Welle 51 ist mit einem längsverlaufenden Schlitz 63 versehen, dessen inneres Ende vorzugsweise in eine gekrümmte Wand 64 ausläuft. Auf dieser Wand 64 ist mittels einer Schraube 65 eine gebogene Feder 66 befestigt, und der Schlitz 63 wird an dem Ende der Welle 51 von einem Führungszapfen 67 durchsetzt.According to the invention, a number of drive wheels 44,: I5 and 4.6 of different sizes are attached to the shaft 39 by means of a fixed wedge .I7, so that these wheels rotate together with the shaft 39. These wheels are secured against longitudinal movement in one direction by a screw 4.8, which is screwed into the end of the shaft 39, and in the other direction by a frame 49 which is carried concentrically to the shaft 39 by means of a bushing 50 so that it can swing out. The socket 5o forms a bearing for the shaft 39. In a bearing bore of the frame 49, a shaft 5i is mounted, on the threaded remote end 52 of which the feed wheel .Io is fastened by means of a nut 53; the feed wheel 4.o rotates with the shaft 51. A number of driven wheels 5.4, 55 and 56 of different sizes are loosely mounted on the shaft 51 and are separated from one another by disks 57 which surround the shaft 51 tightly. Each of the driven wheels is provided with a plurality of slots 58, preferably spaced approximately i 2o 'apart around shaft 51, and these wheels are secured against longitudinal movement by a button 59 (Fig. 5) which is attached to the shaft 51 by adjusting screws 6o. The button 59 is partially cut away so that its bore 59 'for receiving the shaft ends in a slot 61, a shoulder 62 retaining the head of a wedge being provided next to the latter. The shaft 51 is provided with a longitudinal slot 63, the inner end of which preferably terminates in a curved wall 64. A bent spring 66 is fastened to this wall 64 by means of a screw 65, and the slot 63 is penetrated by a guide pin 67 at the end of the shaft 51.

Da die antreibenden Räder 44, 45 und :I6 dauernd in Eingriff mit den angetriebenen Rädern 5.4, 55 und 56 sind, wird das Vorschubrad bei einer Drehung der Welle 39 nicht angetrieben, falls nicht eines dieser angetriebenen Räder in irgendeiner Weise mit der Welle 51 verriegelt wird. Wenn-eines der angetriebenen Räder auf der Welle 5i verriegelt ist, so wird sich das Vorschuhrad mit einer Geschwindigkeit drehen, die proportional dem Übersetzungsverhältnis des ausgewählten antreibenden und angetriebenen Rades ist. Es ist in einigen Fällen jedoch erwünscht, daß die Vorrichtung, die zur Verriegelung irgendeines der angetriebenen Räder auf der Welle 51 dient, derart ist, daß ein Arbeiter verhindert wird, die Umdrehungsgeschwindigkeit des Vorschubrades heimlich zu ändern, wie beispielsweise dann, wenn er die Produktion unter Aufgabe der für das zu bearbeitende Werkstück erwünschten Stichlänge erhöhen will. Die zur Verwendung gelangende Verriegelungseinrichtung ist demzufolge derart, daß sie ein ausgewähltes angetriebenes Rad besonders für sich mit der Welle 5 i verriegelt. Hierzu dienen einzelne Keile 68, 69 und 7o, von denen jeder mit einer flachen oberen Fläche 7z versehen ist, von der ein Ansatz 72 hervorragt. Die Fläche 71 eines jeden Keiles läuft in eine Schulter 73 aus, die durch einen vorspringenden Keilkopf ;4. gebildet wird: die Schulter 73 verläuft vorzugsweise senkrecht zu der Fläche 71. Ein jeder Keil ist auf seiner Unterseite an beiden Enden abgeschrägt, um einen begrenzten und in Eingriff mit der Feder kommenden Sitz 75 herzustellen. Die Ansätze 72 der einzelnen Keile sind in verschiedenen Abständen von den Keilköpfen 7.4 (Abb. d.) angeordnet, während die Sitzflächen 75 im wesentlichen in derselben Entfernung von den Köpfen 7.4 liegen: die gebogene Feder 66 hat demzufolge das Bestreben, einen Keil nur in einer Stellung zu halten, in der der Ansatz 72 mit einem Schlitz des zugehörigen Rades in Eingriff kommt, das durch den Keil mit der Welle 5 i verriegelt werden soll. Wenn die einzelnen Keile der Obhut einer Person anvertraut sind, die befugt ist, die Stichlänge der von der Maschine hergestellten Naht zu ändern; so wird der Arbeiter verhindert, die Stichlänge in unbefugter Weise zu ändern. Wenn es jedoch erwünscht ist, die Umdrehungsgeschwindigkeit des Vorschubrades mit Bezug auf die Nl adelbewegungen zu ändern, ist es für die mit der Aufsicht betraute Person nur notwendig, einen Keil aus seiner Arbeitsstellung zu entfernen; hierzu wird dessen Kopf 74 niedergedrückt, und der Keil wird aus dem Schlitz 63 herausgezogen, worauf der gewünschte Ersatzkeil eingeführt werden kann. Die Einführung eines Keiles wird durch die Anordnung des Führungszapfens 67 erleichtert, auf denn die untere Kante des Keiles gleitet. Der Keil wird über die volle Länge des Schlitzes 63 eingeführt, in welcher Stellung seine Sitzfläche 75 sich in der richtigen Eingriffsstellung mit der Feder 66 befindet, so daß der Ansatz 72 des Keiles mit dein Schlitz 58 des gewünschten angetriebenen Rades in Eingriff kommt. Sollte der Schlitz 58 in der Umfangsrichtung außer Ausrichtung mit dem Ansatz 72 liegen, so kann die Welle 51 mit Bezug auf das Rad durch den Knopf 59 gedreht werden. Die Scheiben 57 bilden zusammen mit der Schulter 62 Teilwände für die in den Rädern vorhandenen Schlitze und verhindern somit die gleichzeitige Verriegelung von zwei Rädern auf der Welle 51.Since the driving wheels 44, 45 and: I6 are constantly in engagement with the driven wheels 5.4, 55 and 56 are, the feed wheel is in one rotation of the shaft 39 is not driven unless one of these driven wheels is in locked to shaft 51 in some way. If-one of the powered Wheels on the shaft 5i is locked, the forward wheel will move at one speed rotate that is proportional to the gear ratio of the selected driving force and driven wheel. In some cases, however, it is desirable that the Device used to lock any of the driven wheels on the shaft 51 is such that a worker is prevented is the revolution speed to change the feed wheel secretly, such as when it is in production increase the stitch length required for the workpiece to be machined want. The locking device used is therefore such, that they have a selected driven wheel especially for themselves with the shaft 5 i locked. This is done using individual wedges 68, 69 and 7o, each with a flat upper surface 7z is provided, from which a projection 72 protrudes. The area 71 of each wedge ends in a shoulder 73, which by a protruding Wedge head ; 4. is formed: the shoulder 73 is preferably perpendicular to the surface 71. The underside of each wedge is beveled at both ends, around one limited and coming into engagement with the spring seat 75 to produce. The approaches 72 of the individual wedges are at different distances from the wedge heads 7.4 (Fig. d.) while the seat surfaces 75 are substantially the same distance of the heads 7.4 lie: the curved spring 66 therefore tends to have a To hold the wedge only in a position in which the lug 72 with a slot of the Associated wheel comes into engagement, which is locked by the key with the shaft 5 i shall be. When the individual wedges are in the care of one person, the is authorized to change the stitch length of the seam made by the machine; so the worker is prevented from changing the stitch length in an unauthorized manner. if however, it is desirable to refer to the speed of rotation of the feed wheel To change the aristocratic movements, it is for the person entrusted with the supervision only necessary to remove a wedge from its working position; this becomes its Head 74 depressed and the wedge is withdrawn from slot 63, whereupon the desired replacement wedge can be inserted. The introduction of a wedge will facilitated by the arrangement of the guide pin 67, because the lower edge of the wedge slides. The wedge is inserted the full length of the slot 63, in which position its seat surface 75 is in the correct engagement position with the spring 66 is so that the approach 72 of the wedge with your slot 58 of the desired driven wheel comes into engagement. Should the slot 58 in the If the circumferential direction is out of alignment with the shoulder 72, the shaft 51 rotated with respect to the wheel by knob 59. The disks 57 form together with the shoulder 62 partial walls for the slots present in the wheels and thus prevent the simultaneous locking of two wheels on the shaft 51.

Der Rahmen 49 ist auf der Welle 39 ausschwingbar gelagert. Der Zweck dieser Bauart beruht darin, die Höhenlage des Vorschubrades einstellen zu können, ohne die Eingriffsstellung der von den Wellen 39 und 5i- getragenen antreibenden und angetriebenen Räder zu stören. Um die Einstellung der Höhenlage des Vorschubrades herbeizuführen, d. h. den Betrag zu bestimmen, um den das Vorschubrad über die Stichplatte 41 hervorragt, ist der Rahmen49 bei 76 mit einem lose gelagerten Zapfen 77 versehen, in den eine Einstellschraube j8 eingeschraubt ist, welche durch eine Bohrung der Grundplatte i hindurchgeht und deren Kopf 79 in der versenkten Bohrung auf der Oberseite der Grundplatte ruht. Eine Feder 8o, die zwischen der Grundplatte i und dem Zapfen 77 eingeschaltet ist, wirkt so, daß der Schraubenkopf auf der Grundplatte aufsitzt. Durch Einstellung der Schraube 78 kann somit der Rahmen 49 auf Wunsch gehoben oder gesenkt werden.The frame 49 is mounted on the shaft 39 so that it can swing out. The purpose this design is based on being able to adjust the height of the feed wheel, without the engagement position of the driving carried by the shafts 39 and 5i and disturbing driven wheels. To adjust the height of the feed wheel bring about, d. H. determine the amount by which the feed wheel over the throat plate 41 protrudes, the frame 49 is provided with a loosely mounted pin 77 at 76, into which an adjusting screw j8 is screwed, which through a hole of the Base plate i goes through and its head 79 in the countersunk hole on the top the base plate rests. A spring 8o between the base plate i and the pin 77 is switched on, acts so that the screw head rests on the base plate. By adjusting the screw 78, the frame 49 can thus be lifted or be lowered.

Der Rahmen 49 besitzt einen seitlichen Flansch 81, der eine Deckelplatte 82 trägt, die durch Schrauben 83 festgelegt wird.The frame 49 has a lateral flange 81 which is a cover plate 82, which is fixed by screws 83.

Anstatt die angetriebenen Räder mit der Vorschubradwelle 5 1 zu verriegeln, kann man auch zur Erzielung desselben Resultates die Antriebsräder in ähnlicher Weise auf der Welle 39 festlegen.Instead of locking the driven wheels to the feed wheel shaft 5 1, the drive wheels can also be fixed on the shaft 39 in a similar manner in order to achieve the same result.

Claims (2)

PATENT-ANspRÜCIiE: i. Nähmaschine mit ununterbrochen urnlaufendem, mit dem Stoff in Eingriff stehendem Vorschubrad, das auf einer Welle sitzt, die durch Räder von einer Antriebswelle angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Wellen einen Satz angetriebener und einen Satz antreibender Räder tragen, die ständig miteinander in Eingriff stehen, und von denen die angetriebenen oder die antreibenden Räder wahlweise mit ihrer Tragwelle verriegelt werden können, und daß zur Verriegelung eines ausgewählten Triebrades auf seiner Tragwelle ein entfernbarer Keil vorgesehen ist, der durch andere Keile ersetzt werden kann, von denen jeder dazu dient, lediglich ein einzelnes Rad auf der Welle zu verriegeln. PATENT CLAIMS: i. Sewing machine with continuously rotating, with the fabric in engagement feed wheel that sits on a shaft that is driven by wheels from a drive shaft, characterized in that these shafts carry a set of driven and a set of driving wheels, which are constantly in engagement with each other, and of which the driven or the driving wheels can optionally be locked with their support shaft, and that to lock a selected drive wheel on its support shaft a removable one Wedge is provided which can be replaced with other wedges, any of which serves to lock only a single wheel on the shaft. 2. Nähmaschine nach Anspruch i, bei der eine der die Triebräder tragenden Wellen mit einem Schlitz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine in diesem Schlitz angeordnete Feder (66) mit einer begrenzten Sitzfläche eines in den Schlitz eingeführten Keiles in Eingriff tritt, derart, daß dieser Keil durch die Feder in einer nur ein einzelnes Rad verriegelnden Lage gehalten wird.2. sewing machine according to claim i, in which one of the shafts carrying the drive wheels has a slot is provided, characterized in that a spring arranged in this slot (66) with a limited seating area of a wedge inserted into the slot in Engagement occurs in such a way that this wedge through the spring in only a single Wheel locking position is held.
DES70094D 1925-05-21 1925-05-21 Sewing machine with continuously rotating feed wheel Expired DE433569C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70094D DE433569C (en) 1925-05-21 1925-05-21 Sewing machine with continuously rotating feed wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70094D DE433569C (en) 1925-05-21 1925-05-21 Sewing machine with continuously rotating feed wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433569C true DE433569C (en) 1926-09-03

Family

ID=7501455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70094D Expired DE433569C (en) 1925-05-21 1925-05-21 Sewing machine with continuously rotating feed wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433569C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942899C (en) * 1952-10-01 1956-05-09 Union Special Machine Co Overlock sewing machine with feed bowls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942899C (en) * 1952-10-01 1956-05-09 Union Special Machine Co Overlock sewing machine with feed bowls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630175A1 (en) POLISHING OR GRINDING DEVICE FOR OPTICAL FIBER BUNDLES
DE1915472A1 (en) Mower
DE433569C (en) Sewing machine with continuously rotating feed wheel
DE872147C (en) Sewing machine
DE832838C (en) Gripper device with rotating gripper for sewing machines
DE3703070A1 (en) Chain-stitch sewing machine for sewing cases
DE564364C (en) Sewing machine with rotating feed disk
DE654420C (en) Combined sewing and edging machine
DE514213C (en) Workpiece carrier for sewing and embroidery machines
DE892414C (en) Sewing machine for the production of nubs
DE334937C (en) Sewing machine with a feed wheel that rotates continuously in one direction and is in mesh with the fabric
DE495434C (en) Crank embroidery machine
DE867781C (en) Fabric guide for feed boiler sewing machines
DE325604C (en) Tool grinding machine with a workpiece carrier that can be moved in two horizontal directions and swiveled around three mutually perpendicular axes
DE553128C (en) Thread cutting device for sewing machines for cutting open thread loops
DE871243C (en) Gripper device for chain stitch sewing machines
DE481529C (en) Grinding device for sickle knives in strand cigarette machines
DE856989C (en) Sewing machine
DE2359024A1 (en) GRINDING MACHINE
DE559586C (en) Machine for the production of pile fabric
DE455470C (en) Machine for straightening needles
DE474710C (en) Sewing machine with a removable work arm that branches off from a vertically protruding frame part
DE479944C (en) Overlock sewing machine for fur and gloves
DE328444C (en) Rear milling device for belt and manual operation
CH110154A (en) Dressing device for grinding wheels.