DE4333866A1 - Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus als Basis für die Herstellung gehfähiger, menschen- und tierähnlicher Nachbildungen - Google Patents

Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus als Basis für die Herstellung gehfähiger, menschen- und tierähnlicher Nachbildungen

Info

Publication number
DE4333866A1
DE4333866A1 DE4333866A DE4333866A DE4333866A1 DE 4333866 A1 DE4333866 A1 DE 4333866A1 DE 4333866 A DE4333866 A DE 4333866A DE 4333866 A DE4333866 A DE 4333866A DE 4333866 A1 DE4333866 A1 DE 4333866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
figures
movements
animal
servomotors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4333866A
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4333866A priority Critical patent/DE4333866A1/de
Publication of DE4333866A1 publication Critical patent/DE4333866A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H11/00Self-movable toy figures
    • A63H11/18Figure toys which perform a realistic walking motion
    • A63H11/20Figure toys which perform a realistic walking motion with pairs of legs, e.g. horses

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung ermöglicht fernsteuerbare menschen- und tierähnliche Nachbildungen als Ersatz für Marionetten und Puppen für Bühneninszenierungen und andere Aktivitäten mit den Vorteilen,
daß die Figuren mit Akkumulatoren betrieben werden können und somit eine freie Beweglichkeit erzielt wird, d. h. daß sie frei sind von Zuleitungen und frei von Aufhängevorrichtungen, wie man sie z. B. bei Marionetten verwendet,
daß die Figuren mit Hilfe von Telemetrieverfahren fernsteuerbar sind,
daß mit den Figuren Gehbewegungen nachvollzogen werden können, die den natürlichen Gehbewegungsabläufen täuschend ähnlich sehen,
daß mit Hilfe der Bein-, Arm- und Flügelnachbildungen außer den Gehbewegungen weitere Körperbewegungen erzielt werden können, wie z. B. Aufrichten, Hinlegen, Neigen, Abstützen des Körpers, usw.
daß den Akteuren, die die Bewegungsabläufe steuern, aufgrund der Fernsteuerbarkeit eine räumliche Distanz ermöglicht wird, wodurch die Steuerung der Aktionen der Figuren auf der Bühne aus dem Sichtwinkel des Zuschauers möglich ist,
daß von den Figuren bestimmte Tätigkeiten auf der Bühne oder in anderen Bereichen, wie z. B. Verschieben oder Ziehen von Gegenständen usw. in nahezu realistischer Weise verrichtet werden können,
daß einzelne Bewegungsabläufe bis hin zu vollständigen Bühnenstücken von Computern gesteuert werden können.
In Abb. 1 wird schematisch die Grundkonstruktion dargestellt, wie sie für die Nachbildung z. B. eines menschlichen Beins Verwendung findet.
Die Teile der Bein- bzw. möglichen Armnachbildung bestehen aus
S1 = Oberschenkelsegment bzw. Oberarmsegment
S2 = Unterschenkelsegment bzw. Unterarmsegment
S3 = Mittelfußsegment bzw. Mittelhandsegment
G1 = Hüftgelenk bzw. Schultergelenk
G2 = Kniegelenk bzw. Ellenbogengelenk
G3 = Fußgelenk bzw. Handgelenk
und die Gelenke aus den Servomotoren M1 bis M6.
Teil A der Abb. 1 zeigt eine mögliche Art der Verkettung der Servomotoren.
Teil B der Abb. 1 zeigt eine Variante der Verkettung der Servomotoren im Hüftgelenk; dadurch wird die Funktion der Kugelgelenknachbildung nicht beeinflußt. Ebenso wird auch die Wirkungsweise des Fuß- bzw. Armgelenks durch die Reihenfolge der Art der Verkettung der Servomotoren M5 und M6 nicht beeinflußt. Die Reihenfolge der Art der Verkettung der Servomotoren ist daher nicht Gegenstand des Anspruchs.
In Abb. 2 wird schematisch die Verwendung der Grundkonstruktion für die Beine und Arme einer menschenähnlichen Nachbildung dargestellt, und in Abb. 3 die Verwendung für die Vorder- und Hinterläufe einer tierähnlichen Nachbildung (Bär, Katze, Huftier usw).
Abb. 4 zeigt schematisch die entsprechende Nachbildung eines gehfähigen Vogels (Rabe, Eule usw.) und Abb. 5 die Nachbildung von Reptilien oder von Tieren aus der Mythologie (Drachen usw.).
Stand der Technik
Es existieren zur Zeit keine gehfähigen, menschen- oder tierähnlichen Nachbildungen, die die oben genannten Eigenschaften in sich vereinen und bühnentechnisch eingesetzt werden könnten oder in ähnlicher Art anderweitig wirtschaftlich genutzt werden könnten. Der von mir einheitlich für die verschiedensten Modelle konstruierte Antriebsmechanismus ist hinreichend funktionsfähig und kann in der von mir entwickelten Konfiguration als Basis für die Fertigung bewegungs- und gehfähiger, menschen- oder tierähnlicher Nachbildungen eingesetzt werden.

Claims (3)

1. Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus, dadurch gekennzeichnet,
daß mit einer mehrfach verwendbaren Grundkonstruktion bewegliche menschen- und tierähnliche Beine nachgebildet werden,
daß mit der gleichen Grundkonstruktion bewegliche Arme von Menschen und Tieren oder bewegliche Flügel von Vögeln nachgebildet werden,
daß mit der Anbringung von vier Ausführungen dieser Grundkonstruktion an einem Rumpf menschen- und tierähnliche Nachbildungen gestaltet werden, die mit Hilfe elektrischer Steuerung zu einem natürlichen Gehvermögen und ergänzenden Bewegungen, z. B. Aufrichten oder Schrägstellen des Körpers usw. befähigt sind,
daß dieses Grundelement aus drei, über Gelenke miteinander verbundenen Segmenten besteht und somit gegliedert ist in
  • a. Oberschenkelsegment bzw. Oberarmsegment
  • b. Unterschenkelsegment bzw. Unterarmsegment
  • c. Mittelfußsegment bzw. Mittelhandsegment
daß die Bein-, Arm- oder Flügelnachbildungen über einen Kugelgelenkersatz mit dem Rumpf des nachzubildenden menschenähnlichen bzw. tierähnlichen Objekts verbunden sind,
daß sämtliche Gelenknachbildungen aus elektromechanischen Antrieben bestehen,
daß die elektromechanischen Antriebe sämtlich aus Servo-Elektrogetriebemotoren bestehen, deren Abtriebs-Drehpositionen auf elektrischem Wege einstellbar sind (Kurzbezeichnung im nachfolgendem Text: Servomotoren),
daß der Kugelgelenkersatz im Hüft- bzw. Schulterbereich aus drei, über die Wirkung der Abtriebe orthogonal miteinander verketteten Servomotoren besteht,
daß das Oberschenkelsegment bzw. Oberarmsegment und Unterschenkelsegment bzw. Unterarmsegment verbindende Gelenk aus nur einem Servomotor besteht,
daß das Unterschenkelsegment bzw. Unterarmsegment und Mittelfußsegment bzw. Mittelhandsegment verbindende Gelenk aus zwei, über die Wirkung der Abtriebe orthogonal miteinander verketteten Servomotoren besteht,
2. Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus für die Herstellung von menschen- und tierähnlichen Nachbildungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Fällen, in denen gegenüber einem Höchstmaß an Geh- und Bewegungsfähigkeit einer Materialeinsparung der Vorrang einzuräumen ist oder das natürliche Vorbild Einschränkungen aufweist
  • a. im Hüft- bzw. Schultergelenk anstelle des Kugelgelenkersatzes mit drei Servomotoren nur zwei Servomotoren für zwei bevorzugte Drehbewegungen eingesetzt werden,
  • b. im Fuß- bzw. Handgelenk anstelle der unter Anspruch 1 beschriebenen zwei Servomotoren nur ein Servomotor für die Haupt-Drehbewegung eingesetzt wird.
DE4333866A 1993-10-05 1993-10-05 Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus als Basis für die Herstellung gehfähiger, menschen- und tierähnlicher Nachbildungen Withdrawn DE4333866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333866A DE4333866A1 (de) 1993-10-05 1993-10-05 Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus als Basis für die Herstellung gehfähiger, menschen- und tierähnlicher Nachbildungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333866A DE4333866A1 (de) 1993-10-05 1993-10-05 Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus als Basis für die Herstellung gehfähiger, menschen- und tierähnlicher Nachbildungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4333866A1 true DE4333866A1 (de) 1995-04-06

Family

ID=6499410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4333866A Withdrawn DE4333866A1 (de) 1993-10-05 1993-10-05 Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus als Basis für die Herstellung gehfähiger, menschen- und tierähnlicher Nachbildungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4333866A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998034702A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Andreas Stadlbauer Mechanische tiernachbildung
KR100596949B1 (ko) * 1998-01-28 2006-07-07 파텐트-트로이한트-게젤샤프트 퓌어 엘렉트리쉐 글뤼람펜 엠베하 방전 램프용 점화 장치
CN106621387A (zh) * 2015-10-31 2017-05-10 马铿杰 遥控飞鸟飞行玩具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252613A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-09 Walt Disney Prod System und verfahren zur erzeugung, speicherung und zum selektiven auslesen von digitalen daten
DE1478745B2 (de) * 1963-11-01 1974-09-12 Wed Enterprises Inc., Glendale, Calif. (V.St.A.) Fernsteuereinrichtung für mechanisch bewegte Puppen und deren Zubehörteile
US4660033A (en) * 1985-07-29 1987-04-21 Brandt Gordon C Animation system for walk-around costumes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1478745B2 (de) * 1963-11-01 1974-09-12 Wed Enterprises Inc., Glendale, Calif. (V.St.A.) Fernsteuereinrichtung für mechanisch bewegte Puppen und deren Zubehörteile
DE2252613A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-09 Walt Disney Prod System und verfahren zur erzeugung, speicherung und zum selektiven auslesen von digitalen daten
US4660033A (en) * 1985-07-29 1987-04-21 Brandt Gordon C Animation system for walk-around costumes

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CARLSON, John H.: Harmonic Drives for Servo- mechanisms, In: Machine Design, 1985, S. 102-106 *
DRÖGE, K.-H.: Möglichkeiten und Leistungsfähigkeiteines zweiarmigen elektrischen Manipulators, de- monstriert am Beispiel Syntelmann, In: Referate des 3. internationalen Symposiums über Industrie- roboter, 1973, S. 415-423 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998034702A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Andreas Stadlbauer Mechanische tiernachbildung
DE19704515A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Andreas Stadlbauer Mechanische Tiernachbildung
US6210249B1 (en) 1997-02-06 2001-04-03 Andreas Stadlbauer Mechanical model of an animal
DE19704515C2 (de) * 1997-02-06 2002-02-21 Andreas Stadlbauer Mechanische Tiernachbildung
KR100596949B1 (ko) * 1998-01-28 2006-07-07 파텐트-트로이한트-게젤샤프트 퓌어 엘렉트리쉐 글뤼람펜 엠베하 방전 램프용 점화 장치
CN106621387A (zh) * 2015-10-31 2017-05-10 马铿杰 遥控飞鸟飞行玩具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010062217B4 (de) Baukastensystem mit bewegungsfähigen Modulen
Marques et al. ECCE1: The first of a series of anthropomimetic musculoskeletal upper torsos
Miglino et al. Robotics as an educational tool
Pollack et al. Evolutionary techniques in physical robotics
CN104401419A (zh) 一种基于气动人工肌肉的新型双足仿人机器人系统
DE2424635A1 (de) Saugbewegungen nachahmende puppe
GB2042785A (en) Articulated figure
Soyguder et al. Design and prototype of a six‐legged walking insect robot
CN111110408B (zh) 一种仿人手指指节、仿人手指及手掌结构
DE4333866A1 (de) Elektromechanisch angetriebener Bewegungs- und Gehmechanismus als Basis für die Herstellung gehfähiger, menschen- und tierähnlicher Nachbildungen
Soyguder et al. Motion mechanism concept and morphology of a single actuator tetrapod walking spider robot: the ROBOTURK SA‐2 Robot
McLaughlin et al. The morphology of digital creatures.
Cardona et al. Virtual platform technologies for evaluation of rehabilitation progress and for prosthetic control
Punaiyah et al. BIPED ROBOT FOR WALKING AND TURNING MOTION USING RASPBERRY PI AND ARDUINO.
Liu et al. Central pattern generators with biology observation for the locomotion control of hexapod robots
Manseur Software-aided design of robotic mechanisms
Edirisinghe et al. Design and simulation of a human-like robot neck mechanism
CN213518747U (zh) 一种科普型航天器模拟设备的电控系统
Olar et al. Design and control of a biologically inspired shoulder joint
Sirinterlikci Open Ended Robotic Design For Enhanced Capstone Experience
CN108657308B (zh) 基于可学习中枢模式发生器的机器人运动控制系统及方法
Shahare Bluetooth Control Based Origami Snake Robot...
Lung et al. Exploring and Creating a Physical Mechanic Rigging System–Based on SimBiCon
Bodnicki et al. Amphibious-like minirobot
Abedini et al. Bionic hand enhancement methods for precise motion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal