DE4333581A1 - Vorrichtung zum erneuten Sichern einer scharfen Mine - Google Patents

Vorrichtung zum erneuten Sichern einer scharfen Mine

Info

Publication number
DE4333581A1
DE4333581A1 DE19934333581 DE4333581A DE4333581A1 DE 4333581 A1 DE4333581 A1 DE 4333581A1 DE 19934333581 DE19934333581 DE 19934333581 DE 4333581 A DE4333581 A DE 4333581A DE 4333581 A1 DE4333581 A1 DE 4333581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
securing
electric motor
artificial load
artificial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934333581
Other languages
English (en)
Other versions
DE4333581C2 (de
Inventor
Sven Bjelvert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE4333581A1 publication Critical patent/DE4333581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333581C2 publication Critical patent/DE4333581C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/44Arrangements for disarming, or for rendering harmless, fuzes after arming, e.g. after launch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum erneuten Sichern einer scharfen Mine. Die Erfindung bezieht sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf eine Vorrichtung zum erneuten Sichern einer scharfen Landmine.
Landminen benutzen fast immer einen Sicherheitsmechanismus, um eine verzögerte Scharfmachfunktion vorzusehen. Scharfmachen wird durch Starten eines Zeitmechanismus oder eines batteriebetriebenen Elektromo­ tors initiiert, der eine Getriebevorrichtung während eines vorbestimmten Zeitintervalls antreibt, woraufhin das Scharfmachen stattfindet. Während dieses Zeitintervalls haben alle Personen die Gefahrenzone der Mine zu verlassen.
Die Mine wird dann während einer bestimmten voreingestellten Zeit­ periode scharf gemacht, nach der ein erneutes Sichern durchgeführt werden soll. Mittels einer mit einer Feder vorgespannten Scharfmachein­ richtung (betätigt durch einen Zeitgeber), der mit einem Rotorelement innerhalb eines Detonatorgehäuses zusammenwirkt, kann ein erneutes Sichern leicht durch Auslösen einer Verschlußvorrichtung durchgeführt werden.
Wird das erneute Sichern mit einer elektronischen Einrichtung durch­ geführt, ist für die Mine oft ein sogenannter Speicherkondensator vor­ gesehen, der in der Lage ist, während einer kurzen Zeit einen elek­ trischen Strom abzugeben, der höher ist als ein Strom, der von der konventionellen Minenbatterie abgegeben werden kann. Die Energie eines solchen Speicherkondensators kann zu einer geeigneten Zeit dem Sprengladungszünder eines Gasgenerators zugeführt werden. Ein Kolben des Gasgenerators wird dann das Rotorelement freigeben, so daß es in einen völlig gesicherten Zustand zurückkehrt, wodurch ein erneutes Sichern hergestellt wird. In den Fällen, in denen die Sicherheits-, Scharfmach- und Zündfunktionen von einem Elektromotor realisiert werden, wird eine so große Energiemenge gefordert, daß ein solcher Speicherkondensator in der Praxis nicht in der Lage sein wird, genügend Energie zu speichern. Aus diesem Grund hat die Batterie selbst den Strom für den Elektromotor zu liefern. Wenn eine frische Batterie beim Eingraben der Mine verwendet wird und die Liegezeit nicht zu lang ist, wird immer genug Energie in der Batterie sein, um das erneute Sichern vorzusehen.
Die Schwierigkeiten werden natürlich erhöht, wenn die Batterie während einer langen Zeit gelagert werden muß, und wenn eine lange Betriebszeit für die Mine erwünscht ist.
Die Minenzündung ist oft mit einem Batterieschutz versehen. Das Ziel des Schutzes ist es, die elektronische Einrichtung abzuschalten, wenn die Batteriespannung so weit gefallen ist, daß die normale Funktion der Mine gefährdet sein kann. Vorzugsweise sollte die Mine auch erneut gesichert werden, um zu vermeiden, daß sie ein sogenannter Blindgänger wird.
Da der Elektromotor zehn oder hundert Mal mehr Strom zieht als der Rest der elektronischen Einrichtung, versteht es sich, daß, wenn der Batterieschutz einen solchen Spannungsabfall erkennt, daß er den Motor anschalten wird, die Last so groß wird, daß die Batteriespannung auf einen Pegel fällt, bei dem der Motor funktionsunfähig ist.
Ein Ziel der Erfindung ist es, eine eingangs genannte Vorrichtung im Wege einer Einführung vorzusehen, die ein selbsttätiges erneutes Sichern der Mine garantieren wird, bevor die Batteriespannung unter einen kritischen Bezugsspannungspegel gefallen ist. Dieses Ziel wird bei einer erfindungsgemaßen Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein elektrisches Schaltungsdia­ gramm einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dar.
Die Figur zeigt einen Elektromotor 1, der wirksam mit einer beweglichen Einrichtung zum erneuten Sichern (resafing means) in Form eines Schie­ bers 2 verbunden ist, der in der Lage ist, eine Bewegung zum erneuten Sichern einer herkömmlichen und daher nicht gezeigten Sicherheits-, Scharfmach- und Zündungseinheit (sogenannte SAFU) in einer nur schematisch gezeigten Landmine 3 durchzuführen.
Die Mine ist in herkömmlicher Weise mit einer Zeitschaltung 4 ver­ sehen, die in bekannter Weise einen Ausgangsanschluß 4a hat, der in der Lage ist, nachdem ein vorbestimmtes Zeitintervall abgelaufen ist, ein Scharfmachsignal an einen ersten Eingabeanschluß 1a des Motors ab­ zugeben, um das Scharfmachen der Mine zu starten. Die Zeitschaltung 4 hat auch einen Ausgabeanschluß 4b, der nach einer bestimmten Liege­ zeit, z. B. 60 Tagen, ein Signal zum erneuten Sichern an einen zweiten Eingabeanschluß 1b des Motors 1 aussendet, um das erneute Sichern der Mine zu starten.
Der Elektromotor 1 und die Zeitschaltung 4 werden von einer elek­ trischen Batterie 5 gespeist, die in der Lage ist durch einen Schalterhe­ bel 6 verbunden bzw. getrennt zu werden. Die Spannung der Zeitschal­ tung 4 wird von einem DC/DC-Umwandler 7 stabilisiert. Weitere Komponenten der Mine, die mit Strom von der Batterie 5 versorgt werden, sind nicht gezeigt, da sie keinen Teil der Erfindung darstellen.
Erfindungsgemäß wird eine künstliche Last 8 parallel mit der Batterie 5 verbunden. Die künstliche Last 8 weist in der gezeigten Ausführungs­ form eine Serienschaltung aus einem Widerstand 9 und einem normaler­ weise nicht leitenden Feldeffekttransistor 10 auf. Der Transistor 10 ist mit seiner Gate-Elektrode 10a mit einem dritten Ausgabeanschluß 4c der Zeitschaltung 4 verbunden. Die Zeitschaltung 4 ist in der Weise ausge­ staltet, daß sie intermittierend bzw. wiederholt, beispielsweise zweimal am Tag, an ihrem Ausgabeanschluß 4c ein Steuersignal zu der Gate-Elek­ trode 10a des Transistors aussendet, um den Transistor 10 in einen Leitungszustand während der Dauer des Steuersignals, beispielsweise zwei bis vier Sekunden, zu versetzen.
Die künstliche Last 8 ist dimensioniert, um im wesentlichen einen so hohen elektrischen Strom von der Batterie 5 zu ziehen, wie der Elek­ tromotor 1 während seiner Bewegung zum erneuten Sichern zieht. Jedesmal, wenn die künstliche Last 8 leitend wird, wird demgemäß die Anschlußspannung der Batterie 5 fallen. Die Anschlußspannung 5 wird über die Leitung 11 zu dem ersten Eingabeanschluß 12a des Spannungs­ komparators 12 zugeführt, dessen zweiter Eingabeanschluß 12b mit der Bezugsspannung Vref verbunden ist.
Der Ausgabeanschluß 12c des Komparators 12 und der Ausgabeanschluß 4b der Zeitschaltung sind mit den betreffenden Eingabeanschlüssen 13a bzw. 13b der logischen ODER-Schaltung 13 verbunden, dessen Ausgabe­ anschluß 13c mit dem Eingabeanschluß 1b des Elektromotors verbunden ist.
Dementsprechend wird das erneute Sichern der Mine selbsttätig durch­ geführt, wenn eine Verbindung der künstlichen Last 8 die Anschluß­ spanung der Batterie 5 auf einen Wert unter Vref reduzieren wird, da der Eingabeanschluß 13a der ODER-Schaltung "hoch" ist (z. B. logische EINS) infolge eines Signals vom Komparator 12. Wenn jedoch die Anschlußspannung der Batterie 5 nie unter Vref während der Liegezeit der Mine fällt, wird die Mine nur erneut gesichert, nachdem die Liege­ zeit abgelaufen ist, da der zweite Eingabeanschluß 13b der ODER-Schal­ tung dann "hoch" ist (z. B. logische EINS) infolge eines Signals von der Zeitschaltung 4.
Als Batterie 5 ist eine Lithiumbatterie geeignet, da diese Art der Batte­ rie in einem großen Temperaturbereich (-35°C bis 65°C) funktionsfähig ist. Die Batterie 5 ist typischerweise eine Lithiumthronylchloridzelle (LiSOCl2) im Bereich von R-14 mit den folgenden typischen Daten:
Anschlußspannung
3,65 Volt
Kapazität 5 Amperestunden
Ausgabespannung bei @ 1 Milliampere, 10°C 3,6 Volt
100 Milliampere, 20°C 3,4 Volt
1 Milliampere, -40°C 3,3 Volt
100 Milliampere, -40°C 2,7 Volt
Wenn die Zelle mit 1 Milliampere während einer langen Zeit bei Raum­ temperatur geladen wird, wird die Spannung graduell abnehmen. Wenn die Bezugsspannung des Komparators 12 auf 2,5 Volt eingestellt ist, wird die Batteriezelle nach aller Wahrscheinlichkeit erschöpfen. Jedoch hat sich beim intermittierenden Testen der Zelle gemäß der Erfindung ergeben, daß ein automatisches erneutes Sichern garantiert wird, bevor die Batteriespannung, die einer niedrigen Ladung unterliegt, unter 2,5 Volt abgesunken ist. Daher wird ein korrekter Betrieb der Mine stets gewährleistet.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum erneuten Sichern einer scharfen Mine (3), ein­ schließlich einer Einrichtung zum erneuten Sichern (2) zum Durch­ führen einer Bewegung zum erneuten Sichern in der Mine, einem Elektromotor (1) zum Bereitstellen der Bewegung zum erneuten Sichern, und einer Batterie (5) zur Versorgung des Elektromotors mit Energie, gekennzeichnet durch eine künstliche Last (8), die über die Batterie (5) verbindbar ist, daß die künstliche Last so dimensioniert ist, daß sie in der Lage ist im wesentlichen einen so hohen elektrischen Strom von der Batterie zu ziehen, wie der Elektromotor (1) während der Bewegung zum erneuten Sichern zieht, und durch einen Komparator (12), der in der Lage ist, die Batteriespannung mit einer Bezugsspannung (Vref) zu vergleichen, wenn die künstliche Last über die Batterie verbunden ist, und der in der Lage ist, ein Signal zum erneuten Sichern an den Elektromotor abzugeben, wenn die Batteriespannung unter die Bezugsspannung gefallen ist, um die Bewegung zum erneuten Sichern zu initiieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die künstliche Last (8) normalerweise nicht leitend ist, und daß eine Zeitschaltung (4) vorgesehen ist, die der künstlichen Last intermit­ tierend ein Steuersignal zuführt, daß während seiner Dauer die künstliche Last in einen leitenden Zustand umsetzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine elektroni­ sche ODER-Schaltung (13), deren ein Eingabeanschluß (13b) mit der Zeitschaltung (4) verbunden ist, um ein alternatives Signal zum erneuten Sichern nach einer vorbestimmten Liegezeit zu erhalten und dessen anderer Eingabeanschluß (13a) mit dem Ausgabeanschluß (12c) des Komparators verbunden ist.
DE19934333581 1992-10-02 1993-10-01 Vorrichtung zum erneuten Sichern einer scharfen Mine Expired - Fee Related DE4333581C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9202869A SE470484B (sv) 1992-10-02 1992-10-02 Anordning för återsäkring av en armerad mina

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4333581A1 true DE4333581A1 (de) 1994-04-07
DE4333581C2 DE4333581C2 (de) 2002-06-13

Family

ID=20387349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934333581 Expired - Fee Related DE4333581C2 (de) 1992-10-02 1993-10-01 Vorrichtung zum erneuten Sichern einer scharfen Mine

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA2106148C (de)
DE (1) DE4333581C2 (de)
GB (1) GB2271170B (de)
SE (1) SE470484B (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55116270A (en) * 1978-09-25 1980-09-06 Sharp Corp Battery voltage detector
US4488555A (en) * 1982-12-13 1984-12-18 Mieczyslaw Mirowski Battery condition warning system for medical implant
DE3836569A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Martin Spies Verfahren zum pruefen des betriebszustands eines elektrischen energiespeichers von kraftfahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CA2106148A1 (en) 1994-04-03
CA2106148C (en) 2004-11-02
GB2271170A (en) 1994-04-06
SE9202869D0 (sv) 1992-10-02
SE9202869L (sv) 1994-04-03
GB2271170B (en) 1995-10-11
DE4333581C2 (de) 2002-06-13
SE470484B (sv) 1994-05-24
GB9319768D0 (en) 1993-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106993T2 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Funktionsprüfung eines Schlossmoduls dieser Einrichtung
DE69220189T2 (de) Zündungssystem für verbrennungbetriebenes Werkzeug
DE68922615T2 (de) Schutzanordnung für batteriegespeiste zündsysteme von maschinen.
DE3926655C2 (de) Schaltungsanordnung zum Wiederaufladen von Batterien
DE2325853C2 (de) Notstromquelle für Beleuchtungssysteme
DE2711877C3 (de) Elektronisches Schaltgerät
DE69023099T2 (de) Ladesteuerungsvorrichtung für Fahrzeuggeneratoren.
DE3541067A1 (de) Batterieladeschaltung
DE69813862T2 (de) Verfahren und einrichtung zur ladesteuerung in einem elektrischen system mit zwei batterien
DE2103922C3 (de) Schaltungsanordnung zum Schnelladen einer elektrischen Akkumulatoren-Batterie
DE19827450B4 (de) Anlasserschutzgerät
DE1588682A1 (de) Schaltungsanordnung zum Laden und Nachladen von Batterien
DE3007941A1 (de) Zweispannungs-netzanlage
DE2364186A1 (de) Selbsttaetige ladeeinrichtung fuer elektrische batterien
DE3781289T2 (de) Kondensatorladeschaltung.
DE2812911C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Wiederaufladen eines Akkumulators
DE4333581A1 (de) Vorrichtung zum erneuten Sichern einer scharfen Mine
EP0406340B1 (de) Batterieladeeinrichtung
DE2609428C2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Verarbeitung der durch zu geringe Versorgungsspannung während des Betriebsspannungsausfalls in einem batteriegepufferten Halbleiterspeicher hervorgerufenen Störungen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0008564B1 (de) Schaltungsanordnung für die automatische Umschaltung der Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads
EP1028874A1 (de) Verfahren und zündschaltung zur auslösung eines insassenschutzsystems
DE69014366T2 (de) Schaltungsanordnung für die Stromversorgung eines mitgeführten Kühlschrankes durch eine mittels einer Dynamomaschine gespeisten Batterie eines Fahrzeuges.
DE1132232B (de) Schaltungsanordnung fuer Stromversorgungsgeraete
DE3606991A1 (de) Geraet zum regenerieren von primaerzellen
DE2322225C3 (de) 'Verfahren zum Laden einer aufladbaren Batterie und Schaltungsanordnung zum Ausüben des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee