DE4331367A1 - Inner socket for sealing pipe joints in pipelines, and sealing process - Google Patents

Inner socket for sealing pipe joints in pipelines, and sealing process

Info

Publication number
DE4331367A1
DE4331367A1 DE19934331367 DE4331367A DE4331367A1 DE 4331367 A1 DE4331367 A1 DE 4331367A1 DE 19934331367 DE19934331367 DE 19934331367 DE 4331367 A DE4331367 A DE 4331367A DE 4331367 A1 DE4331367 A1 DE 4331367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
sealing
sleeve
pipe
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934331367
Other languages
German (de)
Other versions
DE4331367C2 (en
Inventor
Hans Guenter Dipl Ing Lewin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEWIN MARTIN 40885 RATINGEN DE
Original Assignee
LEWIN MARTIN 40885 RATINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEWIN MARTIN 40885 RATINGEN DE filed Critical LEWIN MARTIN 40885 RATINGEN DE
Priority to DE19934331367 priority Critical patent/DE4331367C2/en
Publication of DE4331367A1 publication Critical patent/DE4331367A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4331367C2 publication Critical patent/DE4331367C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/163Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a ring, a band or a sleeve being pressed against the inner surface of the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Inner socket for sealing pipe joints in pipelines, with a sleeve which engages over the joint on both sides and consists of a firm elastic material, in particular stainless steel. The inner socket exhibits a sealing element consisting of soft elastic material, in particular rubber, on both sides of the joint, the sealing element being arranged between the sleeve and the inner wall of the pipe. The outer sides of the sleeve are designed such that they rest against the inner wall of the pipe at an angle of less than 90 DEG . The sealing element is formed in one piece in an H-shaped manner with thickened lateral edges, the thickened lateral edges being arranged on one side of the joint in each case. The sleeve is designed as a bracing element, in particular as a self-locking open ring which overlaps at its ends in the circumferential direction. A process for sealing pipe joints using said inner socket demonstrates the self-locking bracing operation which can be effected automatically. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Innenmuffe zur Dichtung von Rohrstößen in Rohrleitungen mit einer die Stoßfuge beidseitig übergreifenden Man­ schette aus festem elastischem Material und einem Dichtelement aus weichem elastischem Material, insbesondere Gummi, auf beiden Seiten der Stoßfuge, wobei das Dichtelement zwischen Manschette und Rohrin­ nenwand angeordnet und die Außenseiten der Manschette so ausgebildet sind, daß sie unter einem Winkel von weniger als 90° auf der Rohrin­ nenwand anliegen.The invention relates to an inner sleeve for sealing pipe joints in Pipelines with a man spanning the butt joint on both sides cuff made of solid elastic material and a sealing element soft elastic material, especially rubber, on both sides the butt joint, the sealing element between the sleeve and Rohrin arranged and the outer sides of the cuff formed are that they are at an angle of less than 90 ° on the pipe against the inner wall.

Die Betreiber von Abwasserkanälen sind gehalten, den Nachweis zu erbringen, daß die Dichtheit von Abwasserleitungen auf Dauer sicherge­ stellt ist. Der Zustand vieler Abwasserkanäle wird dieser Forderung in weiten Teilen jedoch nicht gerecht. Die Schätzungen, wieviel Kanäle und in welchem Ausmaß undicht sind, schwanken, da insbesondere in kleine­ ren und ländlichen Gemeinden eine vollständige Inspektion noch nicht stattgefunden hat. Auch das Ausmaß der Schäden ist nicht ausreichend bekannt. Bei Untersuchungen wurde erkannt, daß die Rohrschäfte selbst noch vielfach in Ordnung sind, während die Muffen die Schwachstellen darstellen.The operators of sewers are required to provide proof provide that the tightness of waste water pipes in the long run represents is. The condition of many sewers will meet this requirement largely not fair. Estimates how many channels and the extent to which leaks fluctuate, especially in small ones a full inspection in rural and rural communities has taken place. The extent of the damage is also insufficient known. During investigations it was recognized that the tubular shafts themselves are still in order many times, while the sleeves the weak points represent.

Für die Bundesrepublik Deutschland beispielsweise wird der Anteil der sanierungsbedürftigen Kanalleitungen in den alten deutschen Bundes­ ländern auf ca. 25% bei einer Rohrnetzlänge von 250 000 km geschätzt. Hinzu kommen noch ca. 600 000 km Hausanschlußleitungen mit meist unbekanntem Sanierungsbedarf. Der Sanierungsbedarf des ca. 36 000 km langen Netzes in den neuen deutschen Bundesländern wird nicht geringer eingeschätzt.For the Federal Republic of Germany, for example, the share of Sewer pipes in need of renovation in the old German federal government  countries estimated at approx. 25% with a pipe network length of 250,000 km. In addition there are approx. 600,000 km of house connection lines with mostly unknown renovation needs. The renovation needs of the approximately 36 000 km long network in the new German federal states will not decrease assessed.

Von besonderer Bedeutung ist die Dichtheit der Abwasserkanäle in Trinkwasserschutzgebieten, da hier eine unmittelbare Gefährdung für die Trinkwasserversorgung besteht. Große Flächen von Trinkwasserschutz­ gebieten im Nahbereich von Städten sind bebaut und weisen eine nicht unerhebliche Kanalnetzlänge auf. In den letzten Jahren sind erhebliche Anstrengungen unternommen worden, geeignete Verfahren zur Schadens­ behebung zu entwickeln.The tightness of the sewers in is of particular importance Drinking water protection areas, since there is an immediate danger for the Drinking water supply exists. Large areas of drinking water protection areas close to cities are built up and do not have one insignificant sewer network length. The past few years have been significant Efforts have been made to put in place appropriate procedures for harm develop fix.

Für die Instandsetzung von Muffen oder zur Reparatur von überwiegend Radialrissen ist eine Vielzahl von Lösungen auf dem Markt, die die Schadstellen mit Gelen oder Kleber auf 2-Komponenten-Basis dichten wollen. Ihre Brauchbarkeit wird unterschiedlich bewertet, ihre Zuver­ lässigkeit ist nicht immer zufriedenstellend. Von besonderer Bedeutung ist jedoch, daß die Materialien negativen Einfluß auf das Grundwasser ausüben können, was nach den gesetzlichen Bestimmungen, in Deutsch­ land beispielsweise nach dem Wasserhaushaltsgesetz, den Tatbestand einer Gewässerverunreinigung erfüllen kann. Zwar können viele Stoffe in ausgehärtetem Zustand als nicht wassergefährdend, entsprechend der Wassergefährdungsklasse 0, eingestuft werden und haben teilweise ent­ sprechende Zertifikate. Problematisch ist jedoch die Aushärtungsphase zu bewerten, in der die Stoffe Grundwasser kontaminieren können oder in der nicht vollständig ausgehärtete vermischte oder polimerisierte Einzel­ stoffe ins Grundwasser abwandern können. For the repair of sleeves or for the repair of predominantly Radial Cracking is a variety of solutions on the market that the Seal damaged areas with gels or glue on a two-component basis want. Their usability is assessed differently, their confidence nonchalance is not always satisfactory. Is of particular importance however, that the materials have a negative impact on groundwater can exercise what is required by law, in German country, for example, according to the Water Resources Act Water pollution can meet. Although many substances can cured condition as not hazardous to water, according to the Water hazard class 0, are classified and have partially ent speaking certificates. However, the curing phase is problematic too evaluate in which the substances can contaminate groundwater or in the not fully cured mixed or polymerized individual can migrate substances into the groundwater.  

Diese Kontaminationsgefahr des Grundwassers ist besonders in Trink­ wasserschutzgebieten von Bedeutung, so daß hier der Einsatz von In­ standsetzungsmaßnahmen besonders kontrolliert angegangen werden muß, obwohl der Handlungsbedarf besonders hier sehr groß wäre, da durch undichte Muffen fortlaufende Kontamination durch Abwasser zu befürch­ ten bzw. zu erwarten ist.This risk of contamination of the groundwater is particularly important in drinking water protection areas of importance, so that the use of In maintenance measures must be tackled in a particularly controlled manner, although the need for action would be particularly great here, because of that leaking sleeves fear continuous contamination from waste water ten or is to be expected.

Aus der EP-PS 0 192 597 ist eine Muffeninnendichtung für Rohrstöße in Rohrleitungen bekannt, die aus einer die Stoßfugen übergreifenden Manschette aus nachgiebigem Material besteht, die beiderseits der Stoßfu­ gen durch ringförmige Spannelemente unter Druck an der Innenwandung der Rohrleitung in Anlage gehalten ist. Im Bereich der Spannelemente ist je eine in ihre Außenfläche eingebrachte ringförmige, in ihrer Breite der Spannringbreite angenäherte Ausnehmung, in der ein im unkom­ primierten Zustand die Rohrinnenwand berührendes und Abstand von den Seitenwänden der Ausnehmung wahrendes Ringkissen aus einem Material hoher Rückstellkraft aufgenommen ist, das auch im komprimier­ ten Zustand einen Abstand von den Seitenwänden der Ausnehmung aufweist. Dabei ragen die an die Seitenwände der Ausnehmung beidersei­ tig anschließenden Umfangsflächen in radialer Richtung soweit vor, daß sie nach Erreichen einer sicheren Abdichtung durch das komprimierte Ringkissen fest an der Innenwand der Rohrleitung anliegen. Diese Muf­ fendichtung kommt ohne Stoffe mit Kontaminationsgefahr aus, sondern dichtet auf rein mechanischer Basis. Dieses System hat jedoch den Nachteil, daß die Dichtung aus weichem flexiblem Material nicht in sich abschließend dichtet, die Manschetten und ggf. die Spannelemente auf die jeweiligen Rohrleitungsinnendurchmesser abgestellt sein müssen und die Spannelemente nur von Hand bedienbar sind, wodurch sie nur zur Abdichtung begehbarer Leitungen von mehr als etwa 500 mn ⌀ geeignet sind.From EP-PS 0 192 597 an internal sleeve seal for pipe joints in Pipelines known from a cross-butt joints Cuff made of resilient material, which is on both sides of the butt due to annular clamping elements under pressure on the inner wall the pipeline is kept in system. In the area of the clamping elements is one in its outer surface, annular, in width the clamping ring width approximated recess, in which an uncom primed condition touching the pipe inner wall and distance from the side walls of the recess, a ring cushion made of one Material of high restoring force is included, which is also in the compress th state a distance from the side walls of the recess having. The protrude on both sides of the recess tig adjacent peripheral surfaces in the radial direction so far that after reaching a secure seal by the compressed Place the ring cushion firmly against the inner wall of the pipeline. This muf The seal does not use any substances with a risk of contamination, but instead seals on a purely mechanical basis. However, this system has the Disadvantage that the seal made of soft flexible material is not in itself finally seals the cuffs and, if necessary, the tensioning elements the respective inner pipe diameter must be switched off and the clamping elements can only be operated by hand, making them only for Sealing of walkable lines of more than about 500 mn ⌀ suitable are.

Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Innenmuffe zur Dichtung von Rohrstößen oder überwiegend radial ver­ laufenden Innenrissen in Rohrleitungen zu schaffen, bei der die Dichtung aus weichem flexiblem Material in sich den Innenbereich des Rohrstoßes abschließend dichtet. Außerdem soll ein Verfahren vorgeschlagen werden, mit dem die Dichtungsmuffe automatisch gespannt und ferngesteuert montiert werden kann.The present invention is based on the technical problem, a Inner sleeve for sealing pipe joints or mainly radial ver to create ongoing internal cracks in pipes where the seal made of soft flexible material in the interior of the pipe joint finally seals. A procedure should also be proposed with which the sealing sleeve is automatically tensioned and remotely controlled can be assembled.

Zur Lösung des Problems wird eine gattungsgemäße Muffe geschaffen, die ein einstückiges, in sich dicht abschließendes Dichtelement aus weichem flexiblem Material aufweist, das den Innenbereich des Rohr­ stoßes von beiden Seiten dicht umschließt. Außerdem wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem ein Spannelement durch Aufbringen einer radial nach außen gerichteten Druckkraft automatisch spannbar ist, insbesondere durch einen innerhalb eines Spannrings angeordneten, aufblasbaren Ballon.To solve the problem, a generic sleeve is created, which consists of a one-piece, self-sealing sealing element soft flexible material that covers the interior of the tube tightly encloses from both sides. It also becomes a procedure proposed in which a clamping element by applying a radial outward pressure force is automatically clamped, in particular by an inflatable arranged within a tension ring Balloon.

Die erfindungsgemäße Muffe hat den Vorteil, daß durch die in sich den Rohrstoß dicht abschließende Dichtung die Dichtheit auch bei undichter oder beschädigter Manschette sicherstellt. In einer vorteilhaften Ausgestal­ tung ist die Manschette selbst als Spannelement ausgebildet, insbesondere als offener, sich an seinen Enden in Umfangsrichtung überlappender, selbstverriegelnder Ring, der über gewisse Abmessungsbereiche auf unter­ schiedliche Rohrinnendurchmesser einstellbar ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Spannring an seinen Enden eine Ratschfest­ stellung bzw. einen Keil-Klemmverschluß auf, wodurch er selbsverriegelnd spannbar ist. Vorteilhaft wird das Manschettenprofil so gestaltet, daß die Manschette in gespanntem Zustand flach auf der Rohrinnenwand aufliegt, wodurch der Rohrinnendurchmesser wenig eingeengt und die Strömung kaum behindert wird und federnd ist und eine seitliche Festlegung des Dichtelements gewährleistet. Durch die Ausgestaltung der einstückigen Gummidichtung aus Materialsorten unterschiedlicher Weichheit läßt sich das Dichtelement vorteilhaft in seiner Wirkung optimieren.The sleeve according to the invention has the advantage that the Pipe joint sealing seal the tightness even with leaking or damaged cuff. In an advantageous embodiment device, the cuff itself is designed as a tensioning element, in particular as an open circumferential overlap at its ends, self-locking ring that extends over certain dimensions different pipe inner diameter is adjustable. In an advantageous Embodiment has the clamping ring at its ends a ratchet position or a wedge clamp, which makes it self-locking is exciting. The cuff profile is advantageously designed so that the The collar lies flat on the inner wall of the pipe when tensioned, which means that the inside diameter of the pipe is not very restricted and the flow is hardly hindered and is springy and a lateral fixing of the  Sealed element guaranteed. By designing the one-piece Rubber seal can be made from material types of different softness advantageously optimize the effect of the sealing element.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß durch einen im Inneren der als Spannring ausgebildeten Manschette anzuordnenden Ballon ein Spannen automatisch erfolgen kann, wenn dieser Ballon aufgeblasen wird, so daß die Abdichtung auch relativ kleiner Leitungen, z. B. von etwa 200 mm Durchmesser möglich ist. Bei bekannter örtlicher Lage der zu dichtenden Rohrstöße kann die zu montierende Dichtman­ schette entsprechend der Entfernung von der Zugangsstelle "blind" pla­ ziert werden. In einer Ausgestaltung mit einem Bildübertragungssystem ist es möglich, sowohl die Plazierung als auch die Montage ferngesteuert durchzuführen.The inventive method has the advantage that by a To be arranged inside the collar designed as a clamping ring Balloon tensioning can be done automatically when this balloon is inflated so that even relatively small pipes, e.g. B. of about 200 mm in diameter is possible. With known local The location of the pipe joints to be sealed can be determined by the Dichtman according to the distance from the access point "blind" pla be decorated. In an embodiment with an image transmission system it is possible to remotely control both placement and assembly perform.

Weitere Ausgestaltungen und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.Further configurations and advantages result from the subclaims chen.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following, the invention is illustrated by means of a drawing presented embodiment explained in more detail. In the drawing shows

Fig. 1 einen Schnitt entlang der Rohrachse mit einem Schnitt der Dichtmuffe im ungespannten Zustand und einer Ansicht auf den Keil-Klemmverschluß der ringförmigen Manschette; Figure 1 shows a section along the tube axis with a section of the sealing sleeve in the untensioned state and a view of the wedge clamp closure of the annular sleeve.

Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß A-A in Fig. 1; Fig. 2 is a sectional view according to AA in Fig. 1;

Fig. 3 einen Teilausschnitt von Fig. 1 mit der Dichtmuffe in gespann­ tem Zustand. Fig. 3 shows a partial section of Fig. 1 with the sealing sleeve in a tensioned state.

In Fig. 1 ist ein Schnitt entlang der Rohrachse dargestellt, wobei die Dichtmuffe in ungespanntem Zustand gezeigt wird. Die Rohrenden 1, 2 bilden den Rohrstoß 3, der abgedichtet werden soll. Die Erfindung würde in gleicher Form eingesetzt, wenn es um die Dichtung eines im wesentlichen radial verlaufenden Risses in einer Rohrleitung ginge. Das Dichtelement 4 ist mit seinen beidseitig verdickten Enden 5 so angeord­ net, daß die verdickten Enden 5 auf beiden Seiten des Rohrstoßes 3 oder des Risses liegen. Die Manschette 6 ist als Ring vormontiert und z. B. mittels eines Molches oder Packers an die zu dichtende Stelle plaziert worden. Das eine Ende 7 des Manschettenrings ist laschenartig verjüngt und mit seinem verjüngten Abschnitt in einer Riffel einer Ratsch-Feststellungseinrichtung 8 festgelegt. Der dargestellte Zustand ist gegenüber dem bei der Plazierung schon etwas aufgeweitet, so daß die verdickten Enden 5 des Dichtelementes 4 an der Rohrinnenwand anlie­ gen, was bei der Bewegung der Dichtmuffe durch den Rohrinnenraum nicht der Fall ist.In Fig. 1 shows a section along the tube axis, said sealing sleeve is shown in an untensioned state. The pipe ends 1 , 2 form the pipe joint 3 , which is to be sealed. The invention would be used in the same form when it came to sealing a substantially radial crack in a pipeline. The sealing element 4 is net with its ends thickened on both sides 5 so that the thickened ends 5 lie on both sides of the pipe joint 3 or the crack. The cuff 6 is pre-assembled as a ring and z. B. has been placed by means of a pig or packer at the point to be sealed. One end 7 of the cuff ring is tapered in the manner of a tab and is fixed with its tapered section in a corrugation of a ratchet locking device 8 . The state shown is somewhat widened compared to the placement, so that the thickened ends 5 of the sealing element 4 lie against the inner pipe wall, which is not the case with the movement of the sealing sleeve through the pipe interior.

Das Querprofil der Manschette 6 ist so ausgebildet, daß der überwiegen­ de Teil parallel zur Rohrinnenwand verläuft. Auf beiden Seiten weist die Manschette in Umfangsrichtung eine relativ flache, rippenartige Auf­ wölbung auf, die in beiden seitlichen Richtungen eine Festlegung der verdickten Enden 5 des Dichtelementes 4 ermöglichen. Auf diese Weise wird das Dichtelement in Bezug auf die Manschette festgelegt, so daß es auch bei Einwirkung eines unter Druck stehenden transportierten Medi­ ums nicht aus seiner Lage verschoben werden kann.The cross profile of the sleeve 6 is formed so that the predominant part runs parallel to the inner tube wall. On both sides, the sleeve has a relatively flat, rib-like bulge in the circumferential direction, which allows the thickened ends 5 of the sealing element 4 to be fixed in both lateral directions. In this way, the sealing element is fixed in relation to the cuff, so that it cannot be moved out of its position even under the action of a medium being transported under pressure.

Die beiden Seitenkanten der Manschette sind so ausgebildet, daß sie in einem relativ flachen Winkel in Bezug auf die Rohrinnenfläche verlaufen. Wird die Manschette aufgeweitet, beispielsweise durch einen in der Manschette angeordneten und aufgeblasenen Ballon, dehnt sich die Manschette über den Umfang aus, wobei das laschenartig verjüngte eine Ende der Manschette mit seiner nach außen abgebogenen, scharfen Kante 10 über die quer verlaufenden Riffel 8 hinwegratscht, was in Fig. 2 dargestellt ist. In den Fig. 1 und 2 ist zu erkennen, daß diese Rifflung im Abstand vom anderen Ende 11 des Manschettenrings mittig angeordnet ist. Die Abmessungen des geriffelten Bereiches sind je nach Rohr- und Manschettengröße etwa 70-120 mm in Umfangs- und 40-70 mm in Querrichtung.The two side edges of the sleeve are designed so that they run at a relatively flat angle with respect to the inner surface of the pipe. If the cuff is widened, for example by a balloon arranged and inflated in the cuff, the cuff expands over the circumference, the tab-like, tapered end of the cuff ratcheting away with its sharp edge 10 bent outwards over the transverse corrugations 8 , which is shown in Fig. 2. In Figs. 1 and 2 it can be seen that this Rifflung is centrally disposed at a distance from the other end 11 of the cuff ring. The dimensions of the corrugated area are, depending on the pipe and sleeve size, about 70-120 mm in the circumferential and 40-70 mm in the transverse direction.

Bei fortschreitender Ausdehnung des Manschettenrings wird das Dicht­ element 4 besonders an seinen verdickten Enden 5 zusammengedrückt, bis die Seitenkanten der Manschette an der Rohrinnenwand anliegen. Das Querprofil der Manschette ist so ausgebildet, daß sich diese Seiten­ kanten beim Anspressen spreizen und auf diese Weise eine relativ gute Abdichtung gegen die Rohrinnenwand bilden.As the sleeve ring expands, the sealing element 4 is pressed together, particularly at its thickened ends 5 , until the side edges of the sleeve rest against the inner tube wall. The cross profile of the sleeve is designed so that these sides spread edges when pressed and in this way form a relatively good seal against the inner tube wall.

Dieses Profil sowie die die Außenaufwölbung nach innen abschließenden umlaufenden Sicken führen zu einer Versteifung des Manschettenprofils, wobei die Sicken das Biegen der Seitenkanten bei der Verformung der Manschette gelenkartig unterstützen. Das Dichtelement 4 ist so ausgebil­ det, daß es in sich, d. h. lediglich durch Zusammen- und Andrücken mit Hilfe der sich ausdehnenden Manschette, den Rohrstoß beidseitig ab­ dichtet. Dies hat den Vorteil, daß die Dichtmuffe auch dann abdichtet, wenn aus irgendeinem Grund in der Manschette eine Undichtigkeit, beispielsweise durch Beschädigung, vorliegen würde.This profile and the circumferential beads that close the outer bulge inward lead to a stiffening of the cuff profile, the beads supporting the bending of the side edges in an articulated manner in the deformation of the cuff. The sealing element 4 is ausgebil det that it in itself, ie only by pressing together and pressing with the help of the expanding sleeve, seals the pipe joint on both sides. This has the advantage that the sealing sleeve seals even if for some reason there would be a leak in the sleeve, for example due to damage.

Die seitliche rippenartige Aufwölbung der Manschette wirkt im Bereich der sich überlappenden Enden auch als Führung bei der Aufweitung der Manschette. In den Fig. 2 und 4 ist erkennbar, daß das eine Ende 7 des Manschettenrings durch ein zusätzliches Element 9 verstärkt wor­ den ist. Als vorteilhaftes Material für die Manschette hat sich ein etwa 1 mm starkes Edelstahlblech, beispielsweise der Qualität V2O 1.4301 erwiesen. Dieses Material bringt einerseits die genügende Flexibilität, so daß die Manschette mittels eines aufblasbaren Ballons aufgeweitet werden kann und die Seitenkanten sich beim Andruck der Manschette auf die Rohrinnenwand dichtend spreizen, und andererseits, in Verbindung mit der Profilierung der Manschette, genügend Festigkeit und Steifigkeit, um das Dichtelement wirkungsvoll zusammenzupressen und eine dauerhaft feste Verbindung zu gewährleisten.The lateral rib-like bulge of the cuff also acts as a guide in the widening of the cuff in the area of the overlapping ends. In FIGS. 2 and 4 it can be seen that the reinforced one end 7 of the cuff ring by an additional element 9 is the wor. An approximately 1 mm thick stainless steel sheet, for example of quality V2O 1.4301, has proven to be an advantageous material for the cuff. On the one hand, this material provides sufficient flexibility so that the cuff can be expanded by means of an inflatable balloon and the side edges spread sealingly when the cuff is pressed onto the inner wall of the pipe, and on the other hand, in connection with the profiling of the cuff, sufficient strength and rigidity effectively compress the sealing element and ensure a permanent, firm connection.

Das Dichtelement 4 kann als aus einer Bahn gebildetem Ring oder auch über den Umfang einstückig als Schlauch ausgebildet sein. Die Ausbild­ ung als Schlauch hat den Vorteil, daß das Dichtelement auch über den Umfang betrachtet keine Nahtstelle und somit keine mögliche Undichtig­ keit aufweist; außerdem kann eine solcher Schlauch dazu benutzt werden, die zu einem Ring vormontierte Manschette so zusammenzudrücken, daß der zum Einbringen der Muffe in das Rohr erforderliche, im Vergleich zum Rohrinnendurchmesser kleinere Außendurchmesser sicher darstellbar ist. Das weiche und flexible Material, z. B. Gummi, läßt eine entspre­ chende Ausdehnung beim Spannen der Manschette zu. Mittelsteg und verdickte Enden des Dichtelementes 4 können aus einem einheitlichen Material, aber auch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Beispielsweise ist es vorteilhaft, den Steg aus einem weniger weichen und die verdickten Enden 5 aus einem weicheren Gummi herzustellen. Als sehr vorteilhaft hat sich die im Handel erhältliche Qualität PERBUNAN SH30-40 bzw. SH50-60 erwiesen, die auch abwasserfest ist.The sealing element 4 can be formed as a ring formed from a web or as one piece over the circumference as a hose. The training as a hose has the advantage that the sealing element, viewed over the circumference, has no seam and therefore no possible leakage speed; In addition, such a hose can be used to compress the sleeve, which has been preassembled into a ring, in such a way that the outer diameter required to insert the sleeve into the pipe and which is smaller than the inside diameter of the pipe can be reliably represented. The soft and flexible material, e.g. B. rubber, allows a corre sponding expansion when tightening the cuff. Center bar and thickened ends of the sealing element 4 can be made of a uniform material, but also of different materials. For example, it is advantageous to manufacture the web from a less soft and the thickened ends 5 from a softer rubber. The commercially available quality PERBUNAN SH30-40 or SH50-60, which is also wastewater-proof, has proven to be very advantageous.

Die Plazierung der Dichtmuffe an der abzudichtenden Stelle des Rohrs ist mit bekannten Rohrmolchen oder Packern durchführbar. Die exakte örtliche Plazierung ist bei bekannter Lage der Rohrstöße oder der abzudichtenden Risse entsprechend der Entfernung dieser abzudichtenden Stelle von der Zugangsstelle in der Rohrleitung möglich. Wird der Molch bzw. der Packer mit einem bekannten Bildübertragungssystem ausgestattet, kann die Dichtmuffe unter laufender Beobachtung plaziert werden. Das Aufblasen des Ballons und damit das Spannen der Manschette kann in jedem Fall ferngesteuert erfolgen, so daß das Verfahren auch bei Rohr­ durchmessern anwendbar ist, bei denen eine Zugangsmöglichkeit für Personen nicht mehr gegeben ist.The placement of the sealing sleeve at the point of the pipe to be sealed can be carried out with known pipe pigs or packers. The exact one local placement is with known location of the pipe joints or the cracks to be sealed according to the distance of those to be sealed Possible from the access point in the pipeline. Will the newt  or the packer is equipped with a known image transmission system, the sealing sleeve can be placed under constant observation. The Inflating the balloon and thus tightening the cuff can in any case be carried out remotely, so that the process also with pipe diameter is applicable, for which an access possibility for People is no longer given.

Claims (14)

1. Innenmuffe zur Dichtung von Rohrstößen in Rohrleitungen mit einer die Stoßfuge beidseitig übergreifenden Manschette aus festem elasti­ schem Material, insbesondere Edelstahl, und einem Dichtelement aus weichem elastischem Material, insbesondere Gummi, auf beiden Seiten der Stoßfuge, wobei das Dichtelement zwischen Manschette und Rohrinnenwand angeordnet und die Außenseiten der Manschette so ausgebildet sind, daß sie unter einem Winkel von weniger als 90° an der Rohrinnenwand anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement H-förmig mit verdickten seitlichen Kanten ein­ stückig ausgebildet ist, wobei die verdickten Seitenkanten auf jeweils einer Seite der Stoßfuge angeordnet ist.1.Internal sleeve for sealing pipe joints in pipelines with a sleeve that crosses the butt joint on both sides and is made of solid elastic material, in particular stainless steel, and a sealing element made of soft, elastic material, in particular rubber, on both sides of the butt joint, the sealing element being arranged between the sleeve and the inner pipe wall and the outer sides of the sleeve are designed so that they lie at an angle of less than 90 ° on the inner tube wall, characterized in that the sealing element is H-shaped with a thickened lateral edges in one piece, the thickened side edges on each side the butt joint is arranged. 2. Dichtmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette als Spannelement ausgebildet ist.2. Sealing sleeve according to claim 1, characterized in that the Cuff is designed as a tensioning element. 3. Dichtmuffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette ein selbstverriegelnder offener, sich an seinen Enden in Umfangsrichtung überlappender Ring ist.3. Sealing sleeve according to claim 2, characterized in that the cuff a self-locking open one, at its ends circumferentially overlapping ring. 4. Dichtmuffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Manschetten-Rings eine nach außen abgebogene scharfe Kante aufweist und im Abstand vom anderen Ende des Rings in der Innenfläche ein geriffelter Bereich ausgebildet ist, wobei diese Riffel in engem Abstand parallel zueinander und quer zur Umfangsrichtung des Rings verlaufen und so ausgebildet sind, daß das nach außen gewölbte eine Ende des Rings in jeweils einer dieser Riffel einrasten kann.4. Sealing sleeve according to claim 3, characterized in that one end of the cuff ring is bent outwards has a sharp edge and is at a distance from the other end of the  A corrugated area is formed in the inner surface, these corrugations closely spaced parallel to each other and transversely run to the circumferential direction of the ring and are designed that the bulging one end of the ring in one this ripple can snap into place. 5. Dichtmuffe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Manschette ein Querprofil aufweist, das sich über­ wiegend parallel zur Rohrinnenwand erstreckt und an beiden Seiten eine nach innen gerichtete rippenförmige Aufwölbung aufweist, in denen die verdickten Seiten des Dichtelements seitlich festlegbar sind.5. Sealing sleeve according to one of claims 2 to 4, characterized records that the cuff has a cross profile that over extends parallel to the inner tube wall and on both sides has an inwardly directed rib-shaped bulge, in which the thickened sides of the sealing element can be fixed laterally are. 6. Dichtmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Manschette aus einem flexiblen Material besteht, das sehr viel härter als das Material des Dichtelements ist.6. Sealing sleeve according to one of claims 1 to 5, characterized indicates that the cuff is made of a flexible material, which is much harder than the material of the sealing element. 7. Dichtmuffe nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Manschette aus Edelstahl besteht.7. Sealing sleeve according to one of claims 2 to 6, characterized indicates that the cuff is made of stainless steel. 8. Dichtmuffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette eine Materialstärke von 0,5 bis 2,5, insbesondere etwa 1 mm hat.8. Sealing sleeve according to claim 7, characterized in that the Cuff a material thickness of 0.5 to 2.5, especially about 1 mm. 9. Dichtmuffe nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das nach außen abgebogene Ende der Manschette la­ schenartig verjüngt und verstärkt ist.9. Sealing sleeve according to one of claims 2 to 8, characterized records that the outwardly bent end of the cuff la is rejuvenated and reinforced like a kid. 10. Dichtmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Dichtelement als Schlauch ausgebildet ist. 10. Sealing sleeve according to one of claims 1 to 9, characterized records that the sealing element is designed as a hose.   11. Dichtmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement aus unterschiedlich weichen Gummisorten einstückig hergestellt ist, wobei das Material in den verdickten Seitenkanten weicher ist als der Steg zwischen den Seiten­ kanten.11. Sealing sleeve according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the sealing element from different soft Types of rubber is made in one piece, the material in the thickened side edges is softer than the web between the sides edge. 12. Verfahren zur Dichtung von Rohrstößen in Rohrleitungen mit Hilfe einer Innenmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht gespannte Dichtmuffe innerhalb der Rohrleitung so plaziert wird, daß die verdickten Seitenkanten des Dichtelements auf beiden Seiten einer Stoßfuge angeordnet sind, wobei der Außendurchmesser der zu einem Ring vormontierten Dichtmuffe kleiner ist als der Innendurchmesser der Rohrleitung, und daß innerhalb des Spannrings eine radial nach außen gerichtete Druckkraft aufgebracht wird, so daß die Manschette gleichmäßig aufgeweitet und über den gesamten Umfang an die Innenwand der Rohrleitung angepreßt wird, wobei sich die Außenkanten der Man­ schette unter Spreizung dicht an die Rohrinnenwand anlegen und das nach außen abgebogene eine Ende der Manschette in der Riffel fest einrastet, durch die die Manschette in ihrem gespannten Zu­ stand festgelegt wird.12. Method for sealing pipe joints in pipes using an inner sleeve according to one of claims 1 to 11, characterized characterized in that the non-tensioned sealing sleeve within the Pipe is placed so that the thickened side edges of the Sealing element are arranged on both sides of a butt joint, the outer diameter of the pre-assembled into a ring Sealing sleeve is smaller than the inside diameter of the pipeline, and that a radially outward within the clamping ring Pressure is applied so that the cuff is even expanded and over the entire circumference to the inner wall of the Pipe is pressed, the outer edges of the Man Spread the cuff close to the inside wall of the pipe and the outward bent one end of the cuff in the corrugation firmly engages, through which the cuff in its taut closure stand is determined. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ballon innerhalb der Manschette derart angeordnet wird, daß beim Aufblasen des Ballons die radial nach außen wirkende Druckkraft aufgebracht wird. 13. The method according to claim 12, characterized in that a Balloon is arranged within the cuff so that when Inflating the balloon the radially outward pressure force is applied.   14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionieren und das Montieren der Dichtmuffe unter Beobach­ tung durch ein Bildübertragungssystem ferngesteuert erfolgt.14. The method according to claim 12 or 13, characterized in that positioning and assembling the sealing sleeve under observation tion is controlled remotely by an image transmission system.
DE19934331367 1993-09-15 1993-09-15 Inner sleeve for sealing pipe joints in pipes Expired - Fee Related DE4331367C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331367 DE4331367C2 (en) 1993-09-15 1993-09-15 Inner sleeve for sealing pipe joints in pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331367 DE4331367C2 (en) 1993-09-15 1993-09-15 Inner sleeve for sealing pipe joints in pipes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4331367A1 true DE4331367A1 (en) 1995-03-16
DE4331367C2 DE4331367C2 (en) 1996-04-18

Family

ID=6497800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934331367 Expired - Fee Related DE4331367C2 (en) 1993-09-15 1993-09-15 Inner sleeve for sealing pipe joints in pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4331367C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741665A1 (en) * 1997-09-16 1998-03-26 Wolfgang Kuehnau Slit sleeve for patching pipe or channels
AU712196B2 (en) * 1996-07-12 1999-10-28 At&T Laboratories/Research Method of coding and decoding stereo audio spectral values
DE19910522C1 (en) * 1999-03-10 2000-12-14 Hans Guenter Lewin Self-locking internal sealing cuff for pipeline wall has sleeve provided by wound band used for compression of seal between sleeve and pipeline wall
CN104308449A (en) * 2014-08-28 2015-01-28 天津市管道工程集团有限公司 Technology for repairing big-caliber concrete pipeline lining by utilizing thin wall stainless steel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265514B (en) * 1965-07-13 1968-04-04 Ziefle Kg Eisenbau Albert Inner seal for pipeline connections
EP0101258A1 (en) * 1982-08-05 1984-02-22 Mavie Limited Method of forming a seal
EP0192597B1 (en) * 1985-02-18 1990-04-11 WEGNER &amp; CO. Schweisswerk-Behälterbau Pipe connection inside socket sealing
EP0413495A1 (en) * 1989-08-14 1991-02-20 Toa Grout Kogyo Kabushiki Kaisha Liner for pipeline repair

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265514B (en) * 1965-07-13 1968-04-04 Ziefle Kg Eisenbau Albert Inner seal for pipeline connections
EP0101258A1 (en) * 1982-08-05 1984-02-22 Mavie Limited Method of forming a seal
EP0192597B1 (en) * 1985-02-18 1990-04-11 WEGNER &amp; CO. Schweisswerk-Behälterbau Pipe connection inside socket sealing
EP0413495A1 (en) * 1989-08-14 1991-02-20 Toa Grout Kogyo Kabushiki Kaisha Liner for pipeline repair

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU712196B2 (en) * 1996-07-12 1999-10-28 At&T Laboratories/Research Method of coding and decoding stereo audio spectral values
DE19741665A1 (en) * 1997-09-16 1998-03-26 Wolfgang Kuehnau Slit sleeve for patching pipe or channels
DE19910522C1 (en) * 1999-03-10 2000-12-14 Hans Guenter Lewin Self-locking internal sealing cuff for pipeline wall has sleeve provided by wound band used for compression of seal between sleeve and pipeline wall
CN104308449A (en) * 2014-08-28 2015-01-28 天津市管道工程集团有限公司 Technology for repairing big-caliber concrete pipeline lining by utilizing thin wall stainless steel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4331367C2 (en) 1996-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016006561A1 (en) Gasket for pipe offsets
DE2405426A1 (en) INTERNAL REPAIR CLAMP FOR LOW PRESSURE PIPELINES
DE4331367C2 (en) Inner sleeve for sealing pipe joints in pipes
DE19702649C2 (en) Device for the rehabilitation of sewer pipes
EP2438333B1 (en) Pressurisable sealing assembly
DE202014104357U1 (en) Set for rehabilitating a canal
DE19835315A1 (en) Pipe-repairing equipment, e.g. for sewers
DE102019002736A1 (en) Use of a sleeve for connecting lines, method for connecting lines of a heat exchanger module and heat exchanger system with the corresponding connection
DE102014111691B4 (en) Sealing arrangement on a building wall
EP1892451B1 (en) Method for repairing defects in conduits and ducts without digging
DE19631082C2 (en) Method and device for the rehabilitation of sewers
DE19719969C2 (en) Method and device for renovating house connection areas on sewer pipes or sewers
EP0677690B1 (en) Socket butt sealing
DE3404354A1 (en) Method and device for sealing pipelines
DE102020134023A1 (en) Cuff connector assembly, method of manufacture and method of incorporating or rehabilitating connectors
EP3951232B1 (en) Lock section for an internal sealing system for pipes
DE19824773C2 (en) Device and method for repairing pipes
DE19715612C1 (en) Closure piece for open end of hose inserted into pipe
DE19717751C2 (en) Socket outer seal for bell sockets
DE19717209A1 (en) Pipe leak repair cuff surrounding pipe
AT259317B (en) Cover for the butt joint between successive pipes
EP3242068A1 (en) Method for permanently sealing a pipe joint and pipe joint between two waste water pipe ends
DE102008063007A1 (en) Swelling packer for trenchless repair of damaged spot in pipeline, has base bodies surrounding hollow cylindrical sleeve with textile reinforcements, where reinforcements lie on bodies and bodies are connected together by traction mechanism
DE102015003515A1 (en) Sealing device for sealing the transition between a main line and a branch line and method for refurbishing a connection
AT408891B (en) DEVICE FOR SEALING CYLINDRICAL SHAFTS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee