DE4330619A1 - Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4330619A1
DE4330619A1 DE4330619A DE4330619A DE4330619A1 DE 4330619 A1 DE4330619 A1 DE 4330619A1 DE 4330619 A DE4330619 A DE 4330619A DE 4330619 A DE4330619 A DE 4330619A DE 4330619 A1 DE4330619 A1 DE 4330619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
control unit
angle control
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4330619A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4330619C2 (de
Inventor
Carsten Roehr
Christoph Dr Hoerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4330619A priority Critical patent/DE4330619C2/de
Publication of DE4330619A1 publication Critical patent/DE4330619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4330619C2 publication Critical patent/DE4330619C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • F02P5/1521Digital data processing dependent on pinking with particular means during a transient phase, e.g. starting, acceleration, deceleration, gear change
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine.
Insbesondere bei Vier-Ventil-Motoren mit hoher spezifi­ scher Leistung führen viele Kaltstarts mit extrem kurzen Betriebszeiten, wie sie in der Fahrzeugfertigung häufig auftreten, sowie extremer Kurzstreckenbetrieb zur Ver­ rußung der Zündkerzen. Bildet sich ein Nebenschluß an der Zündkerzenelektrode aus, treten Startprobleme und Pannen auf. Dieses Problem ist in dem Zielkonflikt zwischen thermischer Festigkeit der Zündkerze und gutem Kaltstart­ verhalten der Brennkraftmaschine begründet.
Eine wirksame, aber teuere Möglichkeit zur Lösung des Problems in der Fahrzeugfertigung bzw. bei der Ausliefe­ rung sind spezielle Auslieferungszündkerzen mit einer ge­ ringen thermischen Festigkeit, die jedoch unmittelbar vor Auslieferung des Kraftfahrzeuges durch die serienmäßig vorgeschriebenen Zündkerzen mit hoher thermischer Festig­ keit ersetzt werden müßten.
Es ist ferner bereits aus der US-PS 4 471 737 eine Zünd­ winkelsteuereinheit bekannt, durch die bei ausgewählten Zylindern eine Zündzeitpunktfrühverstellung erfolgt, um die Brennraumtemperaturen und Drücke für eine relativ kurze Zeitspanne zur Reinigung der Zündkerze und der Oberfläche der Verbrennungskammer zu erhöhen. Bei dieser bekannten Zündwinkelsteuereinheit erfolgt die Reinigung der Zündkerze bzw. der Oberfläche der Verbrennungskammer in erster Linie durch die Erhöhung der Brennraumtempera­ tur. Eine derartige Erhöhung der Brennraumtemperatur kann jedoch sehr leicht zu einem Schaden der Brennkraftma­ schine führen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Zündwinkel­ steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine zu schaf­ fen, durch die eine Reinigung der Zündkerzen sowie der Brennräume der Brennkraftmaschine bei nur sehr geringer thermischer Belastung und damit sehr geringer Zerstö­ rungsgefahr der Brennkraftmaschine erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß während der Warmlaufphase der Brennkraftmaschine zur Rei­ nigung der Zündkerzen sowie der Brennräume zumindest bei ausgewählten Zylindern der Zündzeitpunkt so weit in Rich­ tung "früh" verstellt wird, daß in diesen Zylindern eine klopfende Verbrennung mit Stoßwellen im Ultraschallbe­ reich auftreten. Bei der Erfindung erfolgt die Reinigung der Zündkerzen sowie der Brennräume der Brennkraftma­ schine nicht wie beim Gegenstand der US-PS 4 471 737 durch Verbrennen der Rußpartikel, sondern durch hoch­ frequente mechanische Vibrationen, die durch die bei klopfender Verbrennung entstehenden Stoßwellen im Ultra­ schallbereich erzeugt werden.
Um eine genaue Dosierung der klopfenden Verbrennung vor­ nehmen zu können, die einerseits eine sichere Reinigung der Zündkerzen und der Brennräume gewährleistet und durch die andererseits die Brennkraftmaschine keinen Schaden erleidet, wird die Zündzeitpunktverstellung gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in Abhängigkeit von der Brennkraftmaschinendrehzahl, der Brennkraftma­ schinenlast, der Brennkraftmaschinentemperatur, der Be­ triebszeit nach dem Brennkraftmaschinenstart sowie der Anzahl der Startvorgänge, gezählt ab der letzten Zündker­ zen- und Brennraumreinigung, vorgenommen.
Im folgenden wird die Erfindung noch anhand eines Ausfüh­ rungsbeispieles erläutert.
Die einzige Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel der er­ findungsgemäßen Zündwinkelsteuereinheit 1, die mit einem ersten Anschluß 2 an den Elektrodenanschluß 3 einer Zünd­ kerze 4 angeschlossen ist. Die Zündkerze 4 ist in einen Zylinderkopf 5 eingeschraubt, der mit dem zweiten An­ schluß, nämlich dem auf Erdpotential liegenden Massean­ schluß 6 der Zündwinkelsteuereinheit 1 elektrisch verbun­ den ist. Der Bereich 7 unterhalb der Zündkerze 4 und des Zylinderkopfes 5 soll den Brennraum 7 darstellen.
Um eine die Funktionsfähigkeit der Brennkraftmaschine be­ einträchtigende Verrußung des Brennraums 7 sowie der Zündkerzenelektrode 8 zu verhindern, wird während der Warmlaufphase der Brennkraftmaschine periodisch in vor­ gebbaren Abständen bei den einzelnen Zylindern der Zünd­ zeitpunkt so weit in Richtung "früh" verstellt, daß in diesen Zylindern eine klopfende Verbrennung mit Stoßwel­ len im Ultraschallbereich auftreten. Durch diese Stoßwel­ len und die damit verbundenen mechanischen Vibrationen fällt der Ruß von den den Brennraum 7 begrenzenden Wänden sowie von der Zündkerzenelektrode 8 ab.
Um die Reinigung der Brennraumwände sowie der Zündker­ zenelektrode 8 wohldosiert vornehmen zu können, erfolgt diese in Abhängigkeit von der Brennkraftmaschinendrehzahl n, der Brennkraftmaschinenlast L, der Brennkraftmaschi­ nentemperatur tM, der Betriebszeit nach dem Brennkraftma­ schinenstart tB sowie der Anzahl der Startvorgänge z, wo­ bei diese ab der letzten Zündkerzen- und Brennraumreini­ gung gezählt werden. Die Brennkraftmaschinenlast L kann dabei unter Zugrundelegung der angesaugten Luftmasse be­ stimmt werden. Als Brennkraftmaschinentemperatur kann beispielsweise die Kühlmitteltemperatur bzw. die Öltempe­ ratur der Brennkraftmaschine verwendet werden.
Durch die Erfindung ist eine schonende und zugleich sehr sichere Reinigung von verrußten Zündkerzenelektroden und Brennraumwänden möglich.

Claims (2)

1. Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß während der Warmlauf­ phase der Brennkraftmaschine zur Reinigung der Zünd­ kerzen (4) sowie der Brennräume (7) zumindest bei ausgewählten Zylindern der Zündzeitpunkt so weit in Richtung "früh" verstellt wird, daß in diesen Zylin­ dern eine klopfende Verbrennung mit Stoßwellen im Ultraschallbereich auftreten.
2. Zündwinkelsteuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündzeitpunktfrüh­ verstellung in Abhängigkeit von der Brennkraftma­ schinendrehzahl (n), der Brennkraftmaschinenlast (L), der Brennkraftmaschinentemperatur (tM), der Be­ triebszeit nach dem Brennkraftmaschinenstart (tB) sowie der Anzahl der Startvorgänge (z), gezählt ab der letzten Zündkerzen- und Brennraumreinigung, er­ folgt.
DE4330619A 1993-09-09 1993-09-09 Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4330619C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330619A DE4330619C2 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330619A DE4330619C2 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4330619A1 true DE4330619A1 (de) 1995-03-16
DE4330619C2 DE4330619C2 (de) 1995-08-24

Family

ID=6497302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330619A Expired - Fee Related DE4330619C2 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330619C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0961029A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-01 Renault Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs einer Brennkraftmachine nach dem Verschmutzungsgrad der Zündkerzen
DE19932312A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
WO2006105562A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-12 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
DE102008018620A1 (de) 2008-04-11 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Bestimmung des Zündwinkels in einem Steuergerät für elektronische Steuerungen von Brennkraftmaschinen
EP2824306A4 (de) * 2012-03-07 2017-06-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
EP3456947A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors sowie verbrennungsmotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018554A1 (de) * 1979-05-21 1980-11-27 Mitsubishi Electric Corp Zuendzeitpunkteinstellvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3335635A1 (de) * 1982-10-01 1984-05-03 Fuji Jukogyo K.K., Tokyo Anordnung zur diagnose eines verbrennungsmotors
US4471737A (en) * 1973-02-28 1984-09-18 John A. McDougal Internal combustion engine ignition system
DE3423404A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Gegen batteriespannungsschwankungen unempfindliches selbstueberwachungssystem fuer ein kraftfahrzeug-digitalsteuersystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4471737A (en) * 1973-02-28 1984-09-18 John A. McDougal Internal combustion engine ignition system
DE3018554A1 (de) * 1979-05-21 1980-11-27 Mitsubishi Electric Corp Zuendzeitpunkteinstellvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3335635A1 (de) * 1982-10-01 1984-05-03 Fuji Jukogyo K.K., Tokyo Anordnung zur diagnose eines verbrennungsmotors
DE3423404A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Gegen batteriespannungsschwankungen unempfindliches selbstueberwachungssystem fuer ein kraftfahrzeug-digitalsteuersystem

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0961029A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-01 Renault Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs einer Brennkraftmachine nach dem Verschmutzungsgrad der Zündkerzen
FR2779183A1 (fr) * 1998-05-29 1999-12-03 Renault Procede de controle moteur selon l'encrassement des bougies d'allumage et dispositif de mise en oeuvre
DE19932312A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE19932312B4 (de) * 1999-07-10 2006-02-16 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
WO2006105562A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-12 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
DE102008018620A1 (de) 2008-04-11 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Bestimmung des Zündwinkels in einem Steuergerät für elektronische Steuerungen von Brennkraftmaschinen
DE102008018620B4 (de) * 2008-04-11 2017-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Bestimmung des Zündwinkels in einem Steuergerät für elektronische Steuerungen von Brennkraftmaschinen
EP2824306A4 (de) * 2012-03-07 2017-06-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
EP3456947A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors sowie verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE4330619C2 (de) 1995-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309256C2 (de)
DE3922128C2 (de) Zündeinrichtung zur Funkenzündung bei Brennkraftmaschinen
WO2004027237A2 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
AT501937A2 (de) Verfahren zur erkennung und vermeidung von verfrühten verbrennungsereignissen
DE3223339A1 (de) Elektronisches zuendsteuersystem und verfahren zur zuendpunktregelung bei einer elektrisch gezuendeten brennkraftmaschine
WO2011131437A2 (de) Verfahren zum betreiben einer laserzündkerze für eine brennkraftmaschine
DE4330619C2 (de) Zündwinkelsteuereinheit für eine Brennkraftmaschine
EP0922949A1 (de) Verfahren zur Erkennung von klopfender Verbrennung aus einem Ionenstromsignal bei Brennkraftmaschinen
WO2010124699A1 (de) Verfahren zur unterdrückung einer insbesondere vor einem vorgegebenen zündzeitpunkt auftretenden irregulären verbrennung in einem brennraum einer verbrennkraftmaschine und steuergerät
DE19859310A1 (de) Motorregelungsvorrichtung
DE19720535C2 (de) Verfahren zur Erkennung klopfender Verbrennung bei einer Brennkraftmaschine mit einer Wechselspannungszündanlage
DE4229773C2 (de) Verfahren zur Zylindererkennung von Brennkraftmaschinen
DE3007336C2 (de)
EP2256326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer fehlerhaften Funkenbildung einer Fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren Zylindern
EP0922947A1 (de) Verfahren und System zur Detektierung von Klopferscheinungen in einem Verbrennungsmotor
DE4122775C2 (de) Verfahren zur Vermeidung unerwünschten Klopfens in einer mehrere Brennräume aufweisenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE102005037420A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zündsystems zur Selbstreinigung von Zündkerzen
DE3128027A1 (de) "vorrichtung zum erkennen des klopfens bei brennkraftmaschinen"
DE4338740C1 (de) Verfahren zum Reduzieren der Abgasemissionen beim Abstellen von Brennkraftmaschinen
DE19932312B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE4037943C2 (de) Betriebsverfahren für eine fremdgezündete mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit zylinderindividueller Kraftstoffzufuhr
EP1132608A2 (de) Kalibrierungsverfahren in einem Verbrennungsmotor
EP1693566A2 (de) Verfahren zum Zünden eines Kraftstoff-Luft-Gemisches
DE102004057261A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE3837901A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden eines gas-kraftstoff-gemisches in einem verbrennungsraum einer verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee