DE4330444C2 - Doppeltwirkender, luftgekühlter Mehrzylinder-Heißgasmotor - Google Patents
Doppeltwirkender, luftgekühlter Mehrzylinder-HeißgasmotorInfo
- Publication number
- DE4330444C2 DE4330444C2 DE19934330444 DE4330444A DE4330444C2 DE 4330444 C2 DE4330444 C2 DE 4330444C2 DE 19934330444 DE19934330444 DE 19934330444 DE 4330444 A DE4330444 A DE 4330444A DE 4330444 C2 DE4330444 C2 DE 4330444C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- cold
- hot
- cylinder
- engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02G—HOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02G1/00—Hot gas positive-displacement engine plants
- F02G1/04—Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02G—HOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02G2244/00—Machines having two pistons
- F02G2244/50—Double acting piston machines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02G—HOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02G2254/00—Heat inputs
- F02G2254/30—Heat inputs using solar radiation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
In einem doppeltwirkenden Mehrzylinder-Heißgasmotor (z. B. DE 29 40 207) gibt es
gleich viel Regeneratoren (212, 223, 234, 241) wie Zylinder (101, 102, 103, 104).
Die Anordnung von Zylindern und Regeneratoren ist üblicherweise regelmäßig und
abwechselnd, so daß einem Regenerator immer zwei benachbarte Zylinder zugeordnet
werden können, aber ebenso jeder Zylinder zwei benachbarte Regeneratoren hat (Fig.
2). In dem Motor gibt es einen Heißbereich mit Heißtemperatur in den alle Zylinder
und alle Regeneratoren mit ihrer Heißseite hineinragen und einen Kaltbereich mit
Kalttemperatur in den alle Zylinder und alle Regeneratoren mit ihrer Kaltseite
hineinragen. Auf beiden Seiten ist jeder Zylinder mit einem Wärmetauscher versehen,
der üblicherweise auf der Heißseite Erhitzer (121, 122, 123, 124) und auf der
Kaltseite Kühler (131, 132, 133, 134) heißt. Die Kolben erhalten durch das Triebwerk
(70) eine näherungsweise sinusförmige, oszillierende Bewegung, wobei
definitionsgemäß der Richtungssinn zur Heißseite hin positiv ist. Zwischen den
einzelnen Kolbenbewegungen erzwingt das Triebwerk jeweils eine fortlaufende
Phasenverschiebung von 360° dividiert durch Zylinderanzahl (Fig. 1a, 3a, 4a, 5a).
Zwischen jedem Regenerator und seinen beiden benachbarten Zylindern sind
leitungsmäßige Verbindungen angeordnet, dergestalt, daß von der Kaltseite des
Regenerators zum kaltseitigen Wärmetauscher des bewegungsmäßig voreilenden
Nachbarzylinders eine Verbindung ist und daß von der Heißseite des Regenerators
zum heißseitigen Wärmetauscher des bewegungsmäßig nacheilenden Nachbarzylinders
eine Verbindung ist (Fig. 2, 3a). Das Arbeitsgas ist somit in einzelne Arbeitsgasräume
aufgeteilt, die jeweils einem Regenerator zugeordnet sind und durch die Kolben der
beiden benachbarten Zylinder voneinander abgegrenzt werden. Jeder Arbeitsgasraum
besteht im Kaltbereich aus einem Kaltgasraum und im Heißbereich aus einem
Heißgasraum, wobei die innere Grenze zwischen beiden in der Regeneratormitte liegt.
Jeder Kaltgasraum, besteht aus dem kaltseitigen Zylinderraum des ersten zugeordneten
Zylinders, dem kaltseitigen Zylinderwärmetauscherraum und dem kaltseitigen
Regeneratorraum, jeder Heißgasraum besteht aus dem heißseitigen Regeneratorraum,
dem heißseitigen Zylinderwärmetauscherraum und dem heißseitigen Zylinderraum des
zweiten zugeordneten Zylinders (Fig. 2, 3a).
Das Grundprinzip des Heißgasmotors wird in der technischen Standardliteratur
erwähnt (Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau, 17. Auflage, Springer-Verlag,
1990, P87), ausführliche Beschreibungen von Bauarten und Entwicklungsarbeiten sind
in der Fachliteratur zu finden (Motortechnische Zeitschrift, MTZ 1968, S. 284ff;
MTZ 1973, S. 135ff; MTZ 1977, S. 371 ff; MTZ 1980, S. 103ff; MTZ 1986, S.
515ff; Künzel, M.: Stirlingmotor der Zukunft. Fortschr.-Ber. Reihe 6, Nr. 193.
Düsseldorf VDI-Verlag 1986).
Durch die Kolbenbewegung mit der charakteristischen Phasenverschiebung zwischen
den benachbarten Kolben durchläuft das Arbeitsgas einen fortlaufenden
Kompressions- und Expansionszyklus in Form eines Kreisprozesses. Hierbei wird
durch die Phasenverschiebung das Arbeitgas periodisch während eines
Triebwerksumlaufs zum einen mehr in den Kaltgasraum, dann mehr in den
Heißgasraum geschoben, wobei es durch den Regenerator strömt und hierbei beim
Weg vom Heißgasraum zum Kaltgasraum Wärme an die Speicherwände des
Regenerators abgibt, dabei die Kalttemperatur erreicht, beim Weg vom Kaltgasraum
zum Heißgasraum diese Wärme wieder zurückholt und dabei Heißtemperatur erreicht.
Diese Regeneratorfunktion ist zur Erzielung eines guten Motor-Wirkungsgrades
notwendig.
Der periodische Zyklus von Kompression und Expansion des Arbeitsgases in Form
eines Kreisprozesses kann in einem p-V-Diagramm aufgetragen werden (Fig. 7b), bei
dem auf der Abszisse das jeweilige Volumen und auf der Ordinate der jeweilige
Druck des Arbeitsgasraums zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgetragen wird. Dabei
ergibt sich ein geschlossener Kurvenzug, der bei jedem Triebwerksumlauf einmal im
Uhrzeigersinn, also rechtsläufig durchlaufen wird. Die vom Kurvenzug umschriebene
sogenannte Arbeitsfläche ist unter Beachtung der Maßstäbe der Diagrammauftragung
gleich der Arbeit, die bei einem Arbeitsspiel von einem Arbeitsgasraum abgegeben
werden kann. Diese Arbeit möglichst groß zu machen ist Ziel der Technik. Ebenso
kann dieser Prozeß auch in einem T-V-Diagramm aufgetragen werden, bei dem auf
der Abszisse das jeweilige Volumen und auf der Ordinate die jeweilige Temperatur
des Arbeitsgasraums zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgetragen wird (Fig. 7a).
Für den Kreisprozeß ist ein Idealfall bekannt, wenn Kompression und Expansion so
ablaufen, daß das Arbeitsgas im heißseitigen Zylinderraum ständig die Heißtemperatur
TO (311) beibehält und im kaltseitigen Zylinderraum ständig die Kalttemperatur TU
(321 in Fig. 7a) beibehält. Dabei ergibt sich im p-V-Diagramm eine große
Arbeitsfläche (331). Der Wirkungsgrad bei diesem isothermen Kreisprozeß ist gleich
dem Carnot-Wirkungsgrad, also dem größtmöglichen Wirkungsgrad, der bei einem
vorgegebenen Temperaturverhältnis erzielbar ist.
Wird beim isothermen Prozeß die Zustandsänderung allein im Heißraum in einem p-
V-Diagramm aufgetragen, so ergibt sich ein geschlossener Kurvenzug im
Uhrzeigersinn. Die Fläche im Innern des Kurvenzugs entspricht der Erhitzer-
Wärmemenge, die während eines Umlaufs vom heißseitigen Zylinderwärmetauscher
dem Arbeitsgas im Heißraum zugeführt werden muß. Wird die Zustandsänderung im
Kaltraum in einem p-V-Diagramm aufgetragen, so ergibt sich ein geschlossener
Kurvenzug entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn. Die Räche im Innern dieses
Kurvenzugs entspricht der Kühler-Wärmemenge, die während eines Umlaufs vom
kaltseitigen Zylinderwärmetauscher dem Arbeitsgas im Kaltraum entzogen werden
muß.
Das zentrale Problem bei der technischen Realisierung des Heißgasmotors ist, eine
möglichst gute Annäherung an den Kreisrozeß mit konstanter Heißtemperatur und mit
konstanter Kalttemperatur zu erreichen. Allgemeiner gefaßt ist das Problem, die Heiß-
und Kalt-Temperaturverläufe im Sinne einer Optimierung gezielt zu beeinflussen.
Hierzu muß während der Expansionsphase im Heißraum gezielt eine abgestufte Heiß-
Heiz-Wärmeleistung zugeführt werden, während der Kompressionsphase jedoch
gezielt eine abgestufte Heiß-Kühl-Wärmeleistung abgeführt werden. Entsprechend
muß im Kaltraum während der Expansionsphase gezielt eine abgestufte Kalt-Heiz-
Wärmeleistung zugeführt werden und während der Kompressionsphase gezielt eine
abgestufte Kalt-Kühl-Wärmeleistung abgeführt werden.
Bei den Heißgasmotoren nach dem beschriebenen Stand der Technik wird dieses Ziel
nicht erreicht. Hier wird über den Erhitzer eine ständige Wärmezufuhr und über den
Kühler eine ständige Wärmeabfuhr vorgenommen. Die Folge ist, daß im T-V-
Diagramm (Fig. 7a) der mittlere Bereich der Expansions-Linie von einer
Mitteltemperatur nach unten abweicht und der mittlere Bereich der Kompressions-
Linie von dieser Mitteltemperatur nach oben abweicht. Es ergeben sich im
heißseitigen Kreisprozeß (312) und im kaltseitigen Kreisprozeß (322) für das
Arbeitsgas schwingende Temperaturverläufe, was aus der Fachliteratur bekannt ist
(MTZ 1977, S. 373f). Die Phasenlage dieser Temperaturverläufe ist bei gegebener
Bauart wegen der jeweils im Zeitverlauf konstanten Heiz- und Kühlleistung von außen
nicht beeinflußbar. Dabei bleibt wegen der großen Wärmekapazität der Wände die
Wandtemperatur der heißseitigen und kaltseitigen Zylinderwärmetauscher nahezu
konstant (MTZ 1986, S. 521, Bild 10). Als Folge der Schwankungen der
Arbeitsgastemperaturen ergibt sich im p-V-Diagramm (Fig. 7b) eine starke
Verkleinerung der Arbeitsfläche (332) gegenüber dem isothermen Prozeß (331), was
einem schlechteren Wirkungsgrad und einer geringeren spezifischen Leistung
gegenüber dem isothermen Prozeß entspricht. Aufgrund der ständigen Heizung
einerseits und der ständigen Kühlung andererseits weist der konventionelle
Heißgasmotor außerdem eine große thermische Trägheit auf, welche die
Leistungsregelung erschwert (MTZ 1968, S. 290f; MTZ 1977, S. 374ff).
Das spezifische Problem der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt somit
in einer möglichst guten Annäherung an den isothermen Prozeß, bzw. allgemeiner in
der Realisierung optimierbarer Heiß- und Kalt-Temperaturverläufe. Dies wird vom
physikalischen Effekt dadurch bewirkt, daß während der Expansion eine der p-V-
Charakteristik angepaßte Wärmezufuhr und während der Kompression eine der p-V-
Charakteristik angepaßte Wärmeabfuhr vorgenommen wird und zwar sowohl auf der
Heißseite als auch auf der Kaltseite. Diese Zielsetzung ist in Fig. 2 für einen
Vierzylinder-Motor schematisch dargestellt: In den Zylindern (101, 102, 103, 104)
bewegen sich die Kolben (111, 112, 113, 114) abhängig vom Kurbelwinkel (definiert
für Kolben 111 von 0° bis 315°). Mit den Zylindern sind die heißseitigen
Zylinderwärmetauscher (121, 122, 123, 124) und die kaltseitigen
Zylinderwärmetauscher (131, 132, 133, 134) verbunden und jeweils zwischen zwei
Zylindern sind die Regeneratoren (212, 223, 234, 241) angeordnet. Die jeweiligen
mittleren Wandtemperaturen der Wärmetauscher sind zeitlich nahezu konstant; entlang
der Wanddicke prägt sich nur in Richtung der jeweiligen Wärmeleitung der
entsprechende Temperaturgradient aus. Anhand der Kolbenbewegungen können zu
den jeweiligen Kurbelwinkellagen in den vier verschiedenen Arbeitsgasräumen
Expansionsphasen, Kompressionsphasen oder neutrale Phasen unterschieden werden.
In einer Expansionsphase wird das Arbeitsgas in den zugehörigen
Zylinderwärmetauschern geheizt (Kennzeichen "H" in Fig. 2); die Temperatur des
Heizfluids ist größer als die Wandtemperatur, die Temperatur des Arbeitsgases ist
kleiner als die Wandtemperatur. In einer Kompressionsphase wird das Arbeitsgas in
den zugehörigen Zylinderwärmetauschern gekühlt (Kennzeichen "K"); die Temperatur
des Heizfluids ist kleiner als die Wandtemperatur, die Temperatur des Arbeitsgases ist
größer als die Wandtemperatur. In einer neutralen Phase findet keinerlei Wärmetausch
statt (Kennzeichen "-"); die Temperaturen von Heizfluid und Arbeitsgas sind etwa
gleich der Wandtemperatur.
Die Aufgabe der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung ist, über eine
Steuereinrichtung das Kühl-Heiz-Fluid gezielt auf die Zylinderwärmetauscher zu
verteilen, so daß die zur Erzielung optimaler Temperaturverläufe notwendigen
Wärmeströme erzwungen werden. Die Wärmetauschflächen der
Zylinderwärmetauscher werden auf der Arbeitsgasseite so hochwertig wie bei üblichen
Regeneratoren ausgeführt; dadurch sind kleine Temperaturdifferenzen zwischen Wand
und Arbeitsgas möglich und eine weitgehende Annäherung an den isothermen
Kreisprozeß wird realisierbar (MTZ 1986, S. 523).
Dies geschieht im einzelnen folgendermaßen und kann anhand von Fig. 1 und Fig. 3
für die 45°-Stellung des Kolbens (111) verfolgt werden: Das vom Ventilator (79)
geförderte Kühl-Fluid in seinem kältesten Zustand (001) wird durch die
Steuereinrichtung (400) in den entsprechenden kaltseitigen Zylinderwärmetauscher
(132) geleitet. Beim Durchströmen wird das Arbeitsgas (3) des dem Regenerator (212)
zugeordneten Kaltgasraums gekühlt, das Kühl-Fluid erwärmt sich dabei auf den
Zustand (002). Durch die Steuereinrichtung gelangt das Kühl-Fluid in die Kühlkanäle
des Zwischenwärmetauschers (500). Durch die Heizkanäle des
Zwischenwärmetauschers fließt das Heiz-Fluid, es findet ein Wärmetausch zwischen
beiden statt, bei dem sich das Kühl-Fluid auf den Zustand (003) erwärmt. Durch die
Steuereinrichtung gelangt das Kühl-Fluid in den entsprechenden heißseitigen
Zylinderwärmetauscher (121). Beim Durchströmen wird das Arbeitsgas des dem
Regenerator (212) zugeordneten Heißgasraums gekühlt, das Kühl-Fluid erwärmt sich
auf den Zustand (004). Durch die Steuereinrichtung fließt das Kühl-Fluid dem
Energiewandler (90) zu und wird aufgrund von physikalischen oder chemischen
Vorgängen unter Einwirkung des primären Energieträgers (4) unter Wärmezufuhr
zum Heiz-Fluid mit dem Zustand (014) gewandelt. über die Steuereinrichtung fließt
das Heiz-Fluid in den entsprechenden heißseitigen Zylinderwärmetauscher (123). Hier
wird das Arbeitsgas des dem Regenerator (234) zugeordneten Heißgasraums geheizt,
das Heiz-Fluid kühlt sich ab auf den Zustand (013). Durch die Steuereinrichtung
gelangt das Heiz-Fluid in den Zwischenwärmetauscher, in dem es sich auf den
Zustand (012) abkühlt. Durch die Steuereinrichtung fließt das Heiz-Fluid in den
entsprechenden kaltseitigen Zylinderwärmetauscher (134). Hier wird das Arbeitsgas
des dem Regenerator (234) zugeordneten Kaltgasraums geheizt, das Heiz-Fluid wird
auf den Zustand (011) abgekühlt und tritt über die Steuereinrichtung in die
Atmosphäre.
Für andere Kolbenstellungen als 45° werden zyklisch die anderen
Zylinderwärmetauscher beaufschlagt, was anhand von Fig. 1, 2 und 3 für
Vierzylindermotoren überlegt werden kann. In den Phasenlagen 135°, 225°, 315° ist
entsprechend der obigen Ausführungen für 45° jeweils nur ein Zylinderwärmetauscher
in den Kühl-Heiz-Fluid-Strom eingeschaltet; in den Phasenlagen 0°, 90°, 180°, 270°
sind jeweils zwei Zylinderwärmetauscher zu gleichen Teilen in den Kühl-Heiz-Fluid-
Strom eingeschaltet, in den Zwischenlagen verteilt sich der Kühl-Heiz-Fluid-Strom in
Verhältnissen, die durch die Rotorstellung definiert werden, auf die jeweiligen zwei
zugewandten Zylinderwärmetauscher. Für andere Anzahlen von Zylindern ändern sich
die Phasenlagen und die Anzahl der beaufschlagten Zylinderwärmetauscher
entsprechend.
Durch die oben beschriebene Wirkung der im Patentanspruch 1 beschriebenen
Erfindung laufen die Kreisprozesse des Heißgasmotors sowohl auf der Heißseite als
auch auf der Kaltseite mit gleichmäßigeren und optimierbaren Temperaturverläufen
ab; isotherme Temperaturverläufe können näherungsweise realisiert werden. Die
Folgen davon sind ein besserer Wirkungsgrad und eine Erhöhung der spezifischen
Leistung des Motors bei gegebenen Extremtemperaturen und gegebenem
Maximaldruck. Daraus ergibt sich, daß bei gegebenem Leistungsgewicht der Motor
mit niedrigerer Maximaltemperatur und/oder niedrigerem Maximaldruck betrieben
werden kann, was sich in einer Erhöhung der Zuverlässigkeit und der Lebensdauer
niederschlägt und/oder geringere Herstellkosten verursacht.
Des weiteren wird im Patentanspruch 6 der Erfindung unter a10) beschrieben, daß
vermittelst der Steuereinrichtung (400) die Phasenlage von Wärmezufuhr und
Wärmeabfuhr verändert werden kann; dies ist für die Leistungsregelung verwendbar,
im Zusammenspiel mit der unter Patentanspruch 1 e1) beschriebenen
Verstellmöglichkeit für den Ventilator. Im Vergleich zum konventionellen
Heißgasmotor ist damit eine sehr einfache Leistungsanpassung möglich, was sich
wiederum in geringeren Herstellkosten niederschlägt. Durch Ausnutzen einer großen
Phasenverschiebung von 180° durch die Steuereinrichtung kann auf einfache Weise
eine Motorbremse realisiert werden, mit erheblichem Kostenvorteil gegenüber dem
Stand der Technik (z. B. DE 26 00 796).
Die genannten Vorteile lassen eine stärkere gewerbliche Nutzung des Heißgasmotors
sowohl im stationären Einsatz als auch im Fahrzeugbetrieb erwarten.
Eine erste Ausgestaltung der Steuereinrichtung erfolgt als Rotor (40); die
Wirkungsweise kann anhand von Fig. 1 und Fig. 3 für die 45°-Stellung des Kolbens
(111) verfolgt werden: Das vom Ventilator (79) geförderte Kühl-Fluid in seinem
kältesten Zustand (001) gelangt über die Einlaßkammer (41) des Rotors durch deren
Auslaß (11) über das dem Auslaß aufgrund der gerade vorhandenen tangentialen
Rotorstellung zugewandte Kanalfenster (132b) in den entsprechenden kaltseitigen
Zylinderwärmetauscher (132). Beim Durchströmen wird das Arbeitsgas (3) des dem
Regenerator (212) zugeordneten Kaltgasraums gekühlt, das Kühl-Fluid erwärmt sich
dabei auf den Zustand (002). Durch den Einlaß (02) über das zugewandte
Kanalfenster (132c) gelangt das Kühl-Fluid in die Kühlsammelkammer (42) und wird
weitergeleitet in die Kühlkanäle des Rotorwärmetauschers (50). Durch die Heizkanäle
des Rotorwärmetauschers fließt das Heiz-Fluid, es findet ein Wärmetausch zwischen
beiden statt, bei dem sich das Kühl-Fluid auf den Zustand (003) erwärmt und in die
Kühlverteilerkammer (43) gelangt. Durch den Auslaß (13) und das diesem Auslaß
zugewandte Kanalfenster (121e) gelangt das Kühl-Fluid in den entsprechenden
heißseitigen Zylinderwärmetauscher (121). Beim Durchströmen wird das Arbeitsgas
des dem Regenerator (212) zugeordneten Heißgasraums gekühlt, das Kühl-Fluid
erwärmt sich auf den Zustand (004). Durch den Einlaß (04) über das zugewandte
Kanalfenster (121f) gelangt das Kühl-Fluid in die Kühlauslaßkammer (44). Durch den
Auslaß (14) fließt es dem Energiewandler (90) zu und wird aufgrund von
physikalischen oder chemischen Vorgängen unter Einwirkung des primären
Energieträgers (4) unter Wärmezufuhr zum Heiz-Fluid mit dem Zustand (014)
gewandelt. Über den Einlaß (24) fließt das Heiz-Fluid der Heizeinlaßkammer (54) zu
und von da aus durch den Auslaß (34) und über das zugewandte Kanalfenster (123f)
in den entsprechenden heißseitigen Zylinderwärmetauscher (123). Hier wird das
Arbeitsgas des dem Regenerator (234) zugeordneten Heißgasraums geheizt, das Heiz-
Fluid kühlt sich ab auf den Zustand (013). Durch den Einlaß (23) und über das
zugewandtes Kanalfenster (123e) gelangt das Heiz-Fluid in die Heizsammelkammer
(53) und von da aus in den Rotorwärmetauscher, in dem es sich auf den Zustand (012)
abkühlt. Von der Heizverteilerkammer (52) fließt das Heiz-Fluid durch den Auslaß
(32) über das zugewandte Kanalfenster (134c) in den entsprechenden kaltseitigen
Zylinderwärmetauscher (134). Hier wird das Arbeitsgas des dem Regenerator (234)
zugeordneten Kaltgasraums geheizt, das Heiz-Fluid wird auf den Zustand (011)
abgekühlt und tritt durch den Einlaß (21) über das zugewandte Kanalfenster (134b) in
die Auspuffkammer (51) und von da aus über den Auslaß (31) in die Atmosphäre.
Für andere Kolbenstellungen als 45° werden zyklisch die anderen
Zylinderwärmetauscher beaufschlagt, was anhand von Fig. 1, 2 und 3 für
Vierzylindermotoren überlegt werden kann. In den Phasenlagen 135°, 225°, 315° ist
entsprechend der obigen Ausführungen für 45° jeweils nur ein Zylinderwärmetauscher
in den Kühl-Heiz-Fluid-Strom eingeschaltet; in den Phasenlagen 0°, 90°, 180°, 270°
sind jeweils zwei Zylinderwärmetauscher zu gleichen Teilen in den Kühl-Heiz-Fluid-
Strom eingeschaltet, in den Zwischenlagen verteilt sich der Kühl-Heiz-Fluid-Strom in
Verhältnissen, die durch die Rotorstellung definiert werden, auf die jeweiligen zwei
zugewandten Zylinderwärmetauscher. Für andere Anzahlen von Zylindern ändern sich
die Phasenlagen und die Anzahl der beaufschlagten Zylinderwärmetauscher
entsprechend.
Eine zweite Ausgestaltung der Steuereinrichtung erfolgt als Ventilsteuerung (401);
Das in Patentanspruch 1 e1) angesprochene stufenlose Getriebe für den Ventilator-
Verstellmechanismus (75) kann beispielsweise als Reibradgetriebe (Dubbel, G111,
Bild 5f, 5h, 5i) realisiert werden.
Der im Patentanspruch 6 a10) angesprochene Muffen-Rasten-Mechanismus für den
absoluten (76) und relativen (77) Verstellmechanismus des Rotors (40) kann
bekannterweise folgendermaßen realisiert werden: 1. Auf dem Basisteil wird eine
drehfeste aber axial bewegliche Schaltmuffe verschoben, die eine schräge in axialer
und tangentialer Richtung verlaufende Nut aufweist, in die das Verstellteil mit einem
Gleitstück eingreift, wodurch aus der Axialbewegung der Schaltmuffe eine relative
tangentiale Verstellung des Verstellteils gegenüber dem Basisteil erfolgt. 2. Eine
gefederte Raste hält das Verstellteil gegenüber dem Basisteil in der geschalteten Lage.
In den Patentansprüchen 2, 3 und 4 wird beschrieben, daß der Heißgasmotor mit
unterschiedlichen primären Energieträgern betrieben werden kann. Hierbei können
über an sich bekannte Brennkammern unterschiedliche Brennstoffe verwendet werden,
wobei die bekannte Vielstoffähigkeit des Heißgasmotors und die schadstoffarme,
kontinuierliche Verbrennung auch hier gewährleistet sind (Anspruch 2).
Strahlungsenergie, insbesondere Sonnenenergie ist nutzbar, wobei sich aufgrund des
verbesserten Wirkungsgrades und der erhöhten spezifischen Leistung eine Ausweitung
der Anwendung im Bereich der Energieerzeugung in tropischen Entwicklungsländern
abzeichnet (Anspruch 4). Die Verbesserung von Wirkungsgrad und spezifischer
Leistung ermöglichen auch eine Ausweitung der Nutzung von Abwärme aus Industrie-
und Kraftwerksprozessen (Anspruch 3).
Im Patentanspruch 5 wird die Möglichkeit beschrieben, den Brennstoff der Kühlluft
schon vor Eintritt in den Rotor zuzumischen. Hierbei ist vor allem bei flüssigen
Brennstoffen aufgrund der Verdampfungswärme mit einer Verbesserung der
Kühlwirkung und damit mit einer nochmaligen Steigerung des Wirkungsgrades zu
rechnen.
Im Patentanspruch 6 wird die Ausführung der Steuereinrichtung als Rotor
beschrieben.
Im Patentanspruch 7 wird die Ausführung der Steuereinrichtung als Ventilsteuerung
erwähnt.
In den Patentansprüchen 8 und 9 werden die beiden Rotorbauarten beschrieben,
einmal mit der axialen Hauptstromrichtung, zum anderen mit der radialen
Hauptstromrichtung.
Die Patentansprüche 10 bis 14 und 17 beschreiben unterschiedliche Motorbauarten,
bei denen unterschiedliche Zylinderanordnungen mit unterschiedlichen Triebwerken
und den beiden Rotorbauarten kombiniert werden. Als günstige Kombination
erscheinen der Reihenmotor mit Ventilsteuerung (Anspruch 17), der Sternmotor
(Anspruch 9), der v-Motor (Anspruch 10), beide mit Kurbeltriebwerk und der
Taumelscheibenmotor (Anspruch 8), alle drei mit Rotorsteuerung, wobei sich günstige
räumliche Anordnungen zwischen den Zylinderwärmetauschern und den Rotoren
ergeben.
Die in Anspruch genommenen Vorteile für den beschriebenen Heißgasmotor sind nur
zu erzielen, wenn in den Zylinderwärmetauschern, den Regeneratoren und dem
Rotorwärmetauscher große Wärmetauschleistungen stattfinden. Die Anforderungen an
die Wärmetauscher sind: große Wärmeübergangszahlen, große Wärmetauschflächen,
geringe Masse, d. h. geringe thermische Trägheit. Diese Anforderungen sind in den
Ansprüchen 15 und 16 berücksichtigt (Fig. 6), die damit für den Gehalt der Erfindung
bedeutend werden. Durch die genoppten Leitplatten (81) werden ständig thermische
Anlaufvorgänge erzwungen, die zusammen mit den kleinen Kanalabmessungen zu
guten Wärmeübergangszahlen führen (VDI-Wärmeatlas, 5. Auflage, VDI-Verlag
1988, A 51). Durch den plattenförmigen modularen Aufbau können durch Steigerung
der Plattenanzahl große Wärmetauschflächen erzielt werden. Durch die gegenseitige
Druckabstützung zwischen den einzelnen Platten können die Plattendicken gering und
somit die Masse und damit die thermische Trägheit klein gehalten werden. Bei
Anwendung der Blechstanztechnik für die Leitplatten sind die Herstellkosten solcher
Wärmetauscher gering.
Im folgenden werden einige Ausführungen der Erfindung anhand der Zeichnungen
näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Heißgasmotor mit einem axial durchströmten Rotor und mit
Taumelscheibenantrieb, wobei die Taumelscheibe in ihrer Neigung unveränderbar ist.
Derlei Antriebe werden mit umgekehrter Leistungsrichtung häufig in
Axialkolbenpumpen angewendet (s. z. B. Firmenschrift F. X. Meiller, München, Blatt
0000 0321 050, Ausgabe 8.83). In konventionellen Heißgasmotoren wird der
Taumelscheibenantrieb für Regelungszwecke häufig mit variabler Neigung ausgeführt
(z. B. DE 26 00 796), was bei der vorliegenden Erfindung wegen der anderweitig
gelösten Regelung nicht notwendig ist. Da die Kolbenstangen durch die Axialscheibe
(74) nur zur Kaltseite hin begrenzt werden, muß die Führung zur Heißseite hin
gegebenenfalls formschlüssig durch einen Umgriff oder kraftschlüssig durch
Federvorspannung erfolgen. Der Vorteil dieser Bauart ist die Kompaktheit.
Zur Abdichtung des Kühl-Fluids und des Heiz-Fluids zwischen Rotor (40) einerseits
und den Gehäuseteilen dienen die Dichtungen, und zwar zwischen Rotor und
Ventilatorgehäuse die axialen Dichtungen (61, 62), zwischen Rotor und
Zylinderwärmetauschern die radialen Dichtungen (63, 64, 65) und zwischen Rotor
und Energiewandlergehäuse die axialen Dichtungen (66, 67). Außerdem muß eine
Dichtung (68) in tangentialer Richtung das Heiz-Fluid vom Kühl-Fluid trennen. Diese
Dichtungen können auf der Kaltseite berührend (z. B. ähnlich Dubbel, G88 und K19),
auf der Heißseite aber vorzugsweise berührungslos ausgeführt werden (z. B. ähnlich
Dubbel, G87 und R62f).
Fig. 3 zeigt einen Motor in Sternanordnung mit Kurbeltriebwerk und einem radial
durchströmten Rotor. Hierbei ergibt sich in axialer Richtung eine flache Bauweise, in
radialer Richtung ist reichlich Bauraum vorhanden, was für die konstruktive
Gestaltung, vor allem für die Wärmetauscher, günstig ist.
Fig. 4 zeigt einen Motor in v-Anordnung mit Kurbeltriebwerk (ähnlich DE 21 49 213).
Der Rotor kann hier günstigerweise in der axial durchströmten Bauweise angeordnet
werden, so daß sich eine nahezu ähnlich kompakte Bauweise ergibt, wie beim
Taumelscheibenmotor.
Fig. 5 zeigt einen Reihenmotor mit Kurbeltriebwerk und axial durchströmtem Rotor.
Es muß hier nach geometrisch günstigen Lösungen für die Leitungsverbindungen
zwischen Rotor und Zylinderwärmetauschern gesucht werden.
Claims (17)
1. Doppeltwirkender, luftgekühlter Mehrzylinder-Heißgasmotor, ausgestattet mit
- a) einem Energiewandler, der in der heißen Zone des Motors liegt, in dem Energie von einem primären Energieträger auf ein Heiz-Fluid übertragen wird;
- b) mindestens drei regelmäßig dergestalt angeordneten Zylindern, so daß jeder Zylinder mit seiner Heißseite in der heißen Zone des Motors bei Heißtemperatur und jeder Zylinder mit seiner Kaltseite in der kalten Zone des Motors bei Kalttemperatur liegt, in jedem Zylinder mit einem doppeltwirkenden Kolben, jeder Zylinder auf der Kaltseite mit einem kaltseitigen Zylinderwärmetauscher ausgestattet, jeder Zylinder auf der Heißseite mit einem heißseitigen Zylinderwärmetauscher ausgestattet, beide Zylinderwärmetauscher von einem Arbeitsgas einerseits und von einem Kühl- bzw. Heiz-Fluid andererseits durchströmt;
- c) gleich viel funktionsgemäß mit Speicherwänden versehenen Regeneratoren wie Zylindern, regelmäßig zwischen den Zylindern angeordnet, so daß jeder Regenerator mit seiner Heißseite in der heißen Zone des Motors und mit seiner Kaltseite in der kalten Zone des Motors liegt, jedem Regenerator zwei Zylinder zugeordnet, wobei jeder Regenerator von seiner Kaltseite zum kaltseitigen Zylinderwärmetauscher des ersten zugeordneten Zylinders eine leitungsmäßige Verbindung für das Arbeitsgas hat, sowie von seiner Heißseite zum heißseitigen Zylinderwärmetauscher des zweiten zugeordneten Zylinders eine leitungsmäßige Verbindung für das Arbeitsgas hat;
- d) einem Triebwerk mit einer Abtriebswelle, das den Kolben eine näherungsweise sinusförmige, oszillierende Bewegung in Richtung der Zylinderachse mit positivem Richtungssinn zur Heißseite hin erteilt, wobei von Zylinder zu Zylinder die jeweilige Kolbenstellung Phasenverschiebungswinkel von der Größe 360° dividiert durch die Zylinderanzahl aufweist, wobei vom jeweiligen Regenerator aus gesehen, der Kolben des kaltseitig zugeordneten Zylinders dem des heißseitig zugeordneten um diesen Phasenverschiebungswinkel voreilt;
- e) einem Ventilator zum Fördern des Kühl-Fluids, der in der kalten Zone des Motors liegt;
- 1. daß der Ventilator (79) vom Triebwerk (70) über einen Ventilator- Verstellmechanismus (75) angetrieben wird (ausgeführt als stufenloses Getriebe oder als Flügelverstellung); oder daß der Ventilator elektrisch angetrieben und geregelt wird;
- a) und daß eine Steuereinrichtung (400) für das Kühl-Fluid (001, 002, 003, 004) auf dessen Weg vom Ventilator (79) zum Energiewandler (90) hin und für das Heiz-Fluid (014, 013, 012, 011) auf seinem Weg vom Energiewandler weg Leitungsfunktion hat, für das Kühl-Fluid und das Heiz-Fluid bezüglich der heißseitigen Zylinderwärmetauscher (121, 122, 123, 124), der kaltseitigen Zylinderwärmetauscher (131, 132, 133, 134) und des Zwischenwärmetauschers (500) eine Schaltfunktion ausführt, dergestalt, daß eine Verteilungsfunktion für das Kühl-Fluid und das Heiz- Fluid auf die Wärmetauscher hin und eine Sammlungsfunktion für das Kühl-Fluid und das Heiz-Fluid von den Wärmetauschern weg, vorgenommen wird;
- b) einem Zwischenwärmetauscher (500), der vom Kühl-Fluid (002-003) auf dem Weg vom Ventilator zum Energiewandler nach Durchströmen der kaltseitigen Zylinderwärmetauscher durchlaufen wird und vom Heiz-Fluid (013-012) auf dem Weg vom Energiewandler zum Auspuff nach Durchströmen der heißseitigen Zylinderwärmetauscher im Gegenstrom zum Kühl-Fluid durchlaufen wird.
2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der primäre Energieträger (4) ein Brennstoff ist, der Energiewandler (90) mithin
eine Brennkammer ist, das Kühl-Fluid (001, 002, 003, 004) Luft ist und das Heiz-
Fluid (014, 013, 012, 011) das Verbrennungsgas der Brennkammer ist.
3. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der primäre Energieträger (4) ein wärmeführendes Fluid ist, der Energiewandler
(90) ein von diesem Fluid auf der einen Seite durchströmter Primärwärmetauscher ist,
das Kühl-Fluid (001, 002, 003, 004) und das Heiz-Fluid (014, 013, 012, 011) Luft
ist, die den Primärwärmetauscher auf der anderen Seite durchströmt und dabei Wärme
aufnimmt.
4. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der primäre Energieträger (4) Strahlung ist, vorzugsweise Sonnenstrahlung, der
Energiewandler (90) aus einem Konzentrator für die Strahlung und einem Absorber
für die Wandlung der Strahlungsenergie in Wärme und deren Übertragung in das
Heiz-Fluid (014) besteht, das Kühl-Fluid (001, 002, 003, 004) und das Heiz-Fluid
(014, 013, 012, 011) Luft ist, die den Absorber durchströmt und dabei Wärme
aufnimmt.
5. Motor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Brennstoff (4) der Kühlluft (001) schon vor deren Eintritt in den Rotor (40)
zugemischt wird, bei flüssigen Brennstoffen vorzugsweise durch einen Vergaser oder
eine Einspritzpumpe, bei gasförmigen Brennstoffen vorzugsweise durch ein
Dosierventil.
6. Motor nach Anspruch 2 oder Anspruch 3 oder Anspruch 4 oder Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
- a) daß die Steuereinrichtung (400) ein kreiszylinder- oder kreiskegelstumpfförmiger
Rotor (40) ist, dessen räumliche Ausdehnung in Zylinderkoordinaten mit einer
tangentialen Winkelkoordinate und zwei translatorischen Koordinaten beschrieben
werden kann, der für das Kühl-Fluid (001, 002, 003, 004) auf dessen Weg in
positiver Richtung der ersten translatorischen Koordinate vom Ventilator (79) zum
Energiewandler (90) hin und für das Heiz-Fluid (014, 013, 012, 011) auf seinem Weg
in negativer Richtung der ersten translatorischen Koordinate vom Energiewandler weg
Leitungsfunktion hat, der mit der Drehzahl der Abtriebswelle (71) um seine
Längsachse rotiert, dadurch mit seiner tangentialen Winkelkoordinate eine
Schaltfunktion für das Kühl-Fluid und das Heiz-Fluid bezüglich der heißseitigen
Zylinderwärmetauscher (121, 122, 123, 124) und der kaltseitigen
Zylinderwärmetauscher (131, 132, 133, 134) ausführt, der in positiver Richtung der
zweiten translatorischen Koordinate eine Verteilungsfunktion für das Kühl-Fluid und
das Heiz-Fluid auf die Zylinderwärmetauscher hin und in negativer Richtung der
zweiten translatorischen Koordinate eine Sammlungsfunktion für das Kühl-Fluid und
das Heiz-Fluid von den Zylinderwärmetauschern weg vornimmt, ausgestattet mit
- 1. einem Rotorwärmetauscher (50), der die Funktion des Zwischenwärmetauschers (500) wahrnimmt, der vom Kühl-Fluid (002-003) in der positiven Richtung der ersten translatorischen Koordinate des Rotors (40) durchströmt wird, der vom Heizfluid (013-012) in der negativen Richtung der ersten translatorischen Koordinate des Rotors durchströmt wird und dessen Position bezüglich der ersten translatorischen Koordinate des Rotors einen mittleren Wert darstellt;
- 2. einer Einlaßkammer (41) auf der kleinsten Position der ersten translatorischen Koordinate des Rotors (40), die für das Kühl-Fluid (001) über den Einlaß (01) eine ständige leitungsmäßige Verbindung zum Ventilator (79) aufweist und durch die Drehbewegung über den Auslaß (11) zyklisch leitungsmäßige Verbindungen zu den kaltseitigen Zylinderwärmetauschern (131, 132, 133, 134) schaltet, wodurch sich das Kühl-Fluid auf die jeweils geschalteten kaltseitigen Zylinderwärmetauscher verteilt;
- 3. einer Kühlsammelkammer (42) auf der der Einlaßkammer (41) folgenden Position der ersten translatorischen Koordinate des Rotors (40), die für das Kühl-Fluid (002) eine ständige leitungsmäßige Verbindung zum Rotorwärmetauscher (50) aufweist und durch die Drehbewegung über den Einlaß (02) zyklisch leitungsmäßige Verbindungen zu den kaltseitigen Zylinderwärmetauschern (131, 132, 133, 134) schaltet, wodurch sich das Kühl-Fluid von den jeweils geschalteten kaltseitigen Zylinderwärmetauschern sammelt;
- 4. einer Kühlverteilerkammer (43) auf der dem Rotorwärmetauscher (50) folgenden Position der ersten translatorischen Koordinate des Rotors, die für das Kühl-Fluid (003) eine ständige leitungsmäßige Verbindung zum Rotorwärmetauscher aufweist und durch die Drehbewegung über den Auslaß (13) zyklisch leitungsmäßige Verbindungen zu den heißseitigen Zylinderwärmetauschern (121, 122, 123, 124) schaltet, wodurch sich das Kühl-Fluid auf die jeweils geschalteten heißseitigen Zylinderwärmetauscher verteilt, wobei die Hauptlage des Rotors bezüglich ihrer tangentialen Koordinate relativ zum Triebwerk (70) näherungsweise dadurch bestimmt ist, daß die Kühlverteilerkammer gerade dann mit dem jeweiligen heißseitigen Zylinderwärmetauscher in bestmöglicher Verbindung steht, wenn der betreffende Kolben (111, 112, 113, 114) die 45°-Stellung einnimmt;
- 5. einer Kühlauslaßkammer (44) auf der der Kühlverteilerkammer (43) folgenden Position der ersten translatorischen Koordinate des Rotors, die für das Kühl-Fluid (004) über den Auslaß (14) eine ständige leitungsmäßige Verbindung zum Energiewandler (90) aufweist und durch die Drehbewegung zyklisch leitungsmäßige Verbindungen über den Einlaß (04) zu den heißseitigen Zylinderwärmetauschern (121, 122, 123, 124) schaltet, wodurch sich das Kühl-Fluid von den jeweils geschalteten heißseitigen Zylinderwärmetauschern sammelt;
- 6. einer Heizeinlaßkammer (54) auf der Position der Kühlauslaßkammer (44) der ersten translatorischen Koordinate des Rotors (40), die für das Heiz-Fluid (014) über den Einlaß (24) eine ständige leitungsmäßige Verbindung zum Energiewandler (90) aufweist und durch die Drehbewegung zyklisch leitungsmäßige Verbindungen über den Auslaß (34) zu den heißseitigen Zylinderwärmetauschern (121, 122, 123, 124) schaltet, wodurch sich das Heiz-Fluid auf die jeweils geschalteten heißseitigen Zylinderwärmetauscher verteilt;
- 7. einer Heizsammelkammer (53) auf der Position der Kühlverteilerkammer (43) der ersten translatorischen Koordinatete des Rotors (40), die für das Heiz-Fluid (013) eine ständige leitungsmäßige Verbindung zum Rotorwärmetauscher aufweist und durch die Drehbewegung zyklisch leitungsmäßige Verbindungen über den Einlaß (23) zu den heißseitigen Zylinderwärmetauschern (121, 122, 123, 124) schaltet, wodurch sich das Heiz-Fluid von den jeweils geschalteten heißseitigen Zylinderwärmetauschern sammelt;
- 8. einer Heizverteilerkammer (52) auf der Position der Kühlsammelkammer (42) der ersten translatorischen Koordinate des Rotors (40), die für das Heiz-Fluid (012) eine ständige leitungsmäßige Verbindung zum Rotorwärmetauscher aufweist und durch die Drehbewegung zyklisch leitungsmäßige Verbindungen über den Auslaß (32) zu den kaltseitigen Zylinderwärmetauschern (131, 132, 133, 134) schaltet, wodurch sich das Heiz-Fluid auf die jeweils geschalteten heißseitigen Zylinderwärmetauscher verteilt;
- 9. einer Auspuffkammer (51) auf der Position der Einlaßkammer (41) der ersten translatorischen Koordinate des Rotors (40), die für das Heiz-Fluid (011) über den Auslaß (31) eine ständige leitungsmäßige Verbindung in die Atmosphäre aufweist und durch die Drehbewegung zyklisch leitungsmäßige Verbindungen über den Einlaß (21) zu den kaltseitigen Zylinderwärmetauschern (131, 132, 133, 134) schaltet, wodurch sich das Heiz-Fluid von den jeweils geschalteten kaltseitigen Zylinderwärmetauschern sammelt;
- 10. einem absoluten Rotor-Verstellmechanismus (76), durch den der Rotor (40) gegenüber dem Triebwerk (70) aus seiner Hauptlage in Richtung der tangentialen Koordinate um einen Verstellwinkel, der maximal 180° ist, verstellt werden kann und/oder einem relativen Rotor-Verstellmechanismus (77), durch den der Rotorteil, bestehend aus Einlaßkammer (41), Auspuffkammer (51), Kühlsammelkammer (42) und Heizverteilerkammer (52), gegenber dem übrigen Rotor in Richtung der tangentialen Koordinate um einen Relativwinkel, der kleiner als der Phasenverschiebungswinkel ist, verstellt werden kann, beide Verstellmechanismen vorzugsweise durch einen an sich bekannten Muffen-Rasten-Mechanismus realisiert.
7. Motor nach Anspruch 2 oder Anspruch 3 oder Anspruch 4 oder Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinrichtung (400) eine Ventilsteuerung ist.
8. Motor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste translatorische Koordinate des Rotors die Axialkoordinate ist und die
zweite translatorische Koordinate des Rotors die Radialkoordinate ist.
9. Motor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste translatorische Koordinate des Rotors die Radialkoordinate ist und die
zweite translatorische Koordinate des Rotors die Axialkoordinate ist.
10. Motor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet (s. Fig. 1a-1f),
- a) daß die Achsen der Zylinder (101, 102, 103, 104) zueinander parallel und mit gleichen Winkelabständen auf einem Teilkreis angeordnet sind;
- b) daß alle Kolben (111, 112, 113, 114) zum Kaltbereich hin mit je einer Kolbenstange ausgestattet sind;
- c) daß das Triebwerk (70) mit einer Abtriebswelle (71) ausgestattet ist, die parallel zu den Zylinderachsen und in der Mitte des Teilkreises der Zylinder (101, 102, 103, 104) angeordnet ist, wobei eine Taumelscheibe (72) drehfest mit der Abtriebswelle verbunden ist, dergestalt, daß eine zur Abtriebswelle schräg geneigte, den Kolbenstangenenden zugewandte Ebene entsteht, auf der die Wälzkörper (73) eines Axiallagers ablaufen, dessen drehbewegliche Axialscheibe (74) mit den Wälzkörpern einerseits und mit den Kolbenstangenenden andererseits in Berührungskontakt steht (Taumelscheibenmotor);
- d) daß die Rotorachse in Verlängerung der Drehachse der Abtriebswelle angeordnet ist.
- e) daß die Achsen aller Regeneratoren (212, 223, 234, 241) zueinander parallel und auf einem Teilkreis angeordnet sind, welcher mit dem Teilkreis der Zylinder identisch oder zu diesem konzentrisch ist, wobei ein Regenerator jeweils zwischen zwei Zylindern angeordnet ist.
11. Motor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet (s. Fig. 3a-3c),
- a) daß die Achsen aller Zylinder (101, 102, 103, 104) mit einer gleichmäßigen Teilung sternförmig auf eine lotrecht zu allen Zylinderachsen stehende gemeinsame Mittelachse zulaufen und entlang dieser Mittelachse zueinander einen fortlaufenden Axialversatz aufweisen (Sternmotor);
- b) daß alle Kolben (111, 112, 113, 114) zum Kaltbereich hin mit einer Kolbenstange, einem Kreuzkopf und einem Pleuel ausgestattet sind;
- c) daß das Triebwerk (70) aus einer Kurbelwelle besteht, deren Lage mit der Mittelachse identisch ist, ausgestattet mit einer Kurbel, auf der die Pleuel aller Kolbenstangen angelenkt werden, wobei die Abtriebswelle (71) Teil der Kurbelwelle ist;
- d) daß die Rotorachse in Verlängerung der Drehachse der Kurbelwelle angeordnet ist.
- e) daß alle Regeneratoren (212, 223, 234, 241) sternförmig angeordnet sind, so daß ein Regenerator jeweils zwischen zwei Zylindern angeordnet ist.
12. Motor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet (s. Fig. 4a-4c),
- a) daß die Achsen aller Zylinder (101, 102, 103, 104) in zueinander parallelen, versetzten Ebenen liegen und v-förmig auf eine von ihnen lotrecht geschnittene Mittelachse zulaufen, wobei der v-Öffnungswinkel so variiert ist, daß die Zylinderachsen näherungsweise einen fiktiven Teilungskreiskegel einhüllen;
- b) daß alle Kolben (111, 112, 113, 114) zum Kaltbereich hin mit einer Kolbenstange, einem Kreuzkopf und einem Pleuel ausgestattet sind;
- c) daß das Triebwerk (70) aus einer Kurbelwelle besteht, deren Lage mit der Mittelachse identisch ist, ausgestattet mit je einer Kurbel für jeden Kolben, auf der die Pleuel der Kolbenstangen angelenkt werden, wobei der jeweilige Versetzungswinkel der aufeinanderfolgenden Kurbelkröpfungen näherungsweise gleich dem Phasenverschiebungswinkel ist;
- d) daß die Rotorachse näherungsweise der Achse des fiktiven Teilungskreiskegels entspricht, also senkrecht zur Kurbelwellenachse verläuft, wobei der Antrieb des kreiskegelförmigen Rotors (40) über ein geeignetes Getriebe (78) von der Kurbelwelle aus erfolgt, vorzugsweise durch ein Kegelradpaar.
- e) daß alle Regeneratoren (212, 223, 234, 241) v-förmig angeordnet sind, so daß ein Regenerator jeweils zwischen zwei Zylindern angeordnet ist.
13. Motor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet (s. Fig. 5a-5c),
- a) daß die Achsen aller Zylinder (101, 102, 103, 104) zueinander parallel in einer einzigen Ebene liegen und kaltseitig auf eine von ihnen lotrecht geschnittene Mittelachse zulaufen (Reihenmotor);
- b) daß alle Kolben (111, 112, 113, 114) zum Kaltbereich hin mit einer Kolbenstange, einem Kreuzkopf und einem Pleuel ausgestattet sind;
- c) daß das Triebwerk (70) aus einer Kurbelwelle besteht, deren Lage mit der Mittelachse identisch ist, ausgestattet mit je einer Kurbel für jeden Kolben, auf der die Pleuel der Kolbenstangen angelenkt werden, wobei der jeweilige Versetzungswinkel der aufeinanderfolgenden Kurbelkröpfungen gleich dem Phasenverschiebungswinkel ist;
- d) daß die Rotorachse senkrecht zur Ebene der Zylinderachsen verläuft, also auch senkrecht zur Kurbelwellenachse und die Lage der Rotorachse so bestimmt wird, daß zwischen den Rotorkammern und den Zylinderwärmetauschern kurze Leitungswege entstehen, wobei der Antrieb des Rotors über ein geeignetes Getriebe (78) von der Kurbelwelle aus erfolgt, vorzugsweise in der ersten Stufe durch ein Kegelradpaar, in der zweiten Stufe durch ein Zugmittelgetriebe.
- e) daß die Achsen aller Regeneratoren (212, 223, 234, 241) zueinander parallel in einer einzigen Ebene liegen, die seitlich versetzt und parallel zur Ebene der Zylinderachsen ist, so daß ein Regenerator jeweils zwischen zwei Zylindern angeordnet ist.
14. Motor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
- a) daß die Zylinderanzahl geradzahlig ist, die Achsen aller Zylinder zueinander parallel in einer einzigen Ebene liegen, die Zylinder paarweise nebeneinander angeordnet sind, bezüglich einer Mittelachse, der alle Zylinder kaltseitig zugewandt sind, um 180° verschwenkt (Boxermotor);
- b) daß alle Kolben zum Kaltbereich hin mit einer Kolbenstange, einem Kreuzkopf und einem Pleuel ausgestattet sind;
- c) daß das Triebwerk aus einer Kurbelwelle besteht, deren Lage mit der Mittelachse identisch ist, ausgestattet mit je einer Kurbel für ein jedes Zylinderpaar, auf der jeweils die zwei Pleuel der beteiligten Kolbenstangen angelenkt werden, wobei der jeweilige Versetzungswinkel der aufeinanderfolgenden Kurbelkröpfungen gleich dem Phasenverschiebungswinkel ist;
- d) daß die Rotorachse senkrecht zur Ebene der Zylinderachsen verläuft, also auch senkrecht zur Kurbelwellenachse und die Lage der Rotorachse so bestimmt wird, daß sie die Kurbelwelle etwa in deren Mitte schneidet, so daß zwischen den Rotorkammern und den Zylinderwärmetauschern kurze Leitungswege entstehen, wobei der Antrieb des Rotors über ein geeignetes Getriebe von der Kurbelwelle aus erfolgt, vorzugsweise durch ein Kegelradpaar;
- e) daß alle Regeneratorachsen zueinander parallel in einer einzigen Ebene liegen, die seitlich versetzt und parallel zur Ebene der Zylinderachsen ist, so daß ein Regenerator jeweils zwischen zwei Zylindern angeordnet ist.
15. Motor nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet (s. Fig. 6),
daß die Zylinderwärmetauscher (121, 122, 123, 124, 131, 132, 133, 134) aus
paketweise übereinandergeschichteten Platten aufgebaut sind, wobei sich ein Paket
aufbaut aus einer genoppten Leitplatte (81), einer Kanalplatte (82), einer glatten
Leitplatte (83) und einer Dichtplatte (84), wobei in der Kanalplatte Durchbrüche
vorhanden sind, welche die Strömungskanäle des Arbeitsgases (3) definieren und in
der Dichtplatte Durchbrüche vorhanden sind, welche die Strömungskanäle des Kühl-
Fluids (001, 002, 003, 004) und des Heiz-Fluids (014, 013, 012, 011) definieren, die
genoppte Leitplatte mit einem Raster von eingeprägten Noppen versehen, welche
jeweils in den benachbarten Strömungskanal des Kühl- bzw. Heiz-Fluids hineinragen
und die benachbarte glatte Leitplatte berühren, wobei die Strömungskanäle von Kühl-
Fluid und Heiz-Fluid heißseitig zu Kanalfenstern (121e, 121f, 122e, 122f, 123e,
123f, 124e, 124f) und kaltseitig zu Kanalfenstern (131b, 131c, 132b, 132c, 133b,
133c, 134b, 134c) zusammengefaßt werden, die den Strömungs-Übergang zum Rotor
gewährleisten.
16. Motor nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wände des Rotorwärmetauschers (50) und/oder die Speicherwände der
Regeneratoren (212, 223, 234, 241) mit einem Raster von eingeprägten Noppen,
ähnlich der genoppten Leitplatte (81) der Zylinderwärmetauscher, versehen sind,
welche jeweils die benachbarte Wand berühren.
17. Motor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet (s. Fig. 5a-5c),
- a) daß die Achsen aller Zylinder (101, 102, 103, 104) zueinander parallel in einer einzigen Ebene liegen und kaltseitig auf eine von ihnen lotrecht geschnittene Mittelachse zulaufen (Reihenmotor);
- b) daß alle Kolben (111, 112, 113, 114) zum Kaltbereich hin mit einer Kolbenstange, einem Kreuzkopf und einem Pleuel ausgestattet sind;
- c) daß das Triebwerk (70) aus einer Kurbelwelle besteht, deren Lage mit der Mittelachse identisch ist, ausgestattet mit je einer Kurbel für jeden Kolben, auf der die Pleuel der Kolbenstangen angelenkt werden, wobei der jeweilige Versetzungswinkel der aufeinanderfolgenden Kurbelkröpfungen gleich dem Phasenverschiebungswinkel ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934330444 DE4330444C2 (de) | 1993-09-08 | 1993-09-08 | Doppeltwirkender, luftgekühlter Mehrzylinder-Heißgasmotor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934330444 DE4330444C2 (de) | 1993-09-08 | 1993-09-08 | Doppeltwirkender, luftgekühlter Mehrzylinder-Heißgasmotor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4330444A1 DE4330444A1 (de) | 1995-03-16 |
DE4330444C2 true DE4330444C2 (de) | 2000-03-09 |
Family
ID=6497185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934330444 Expired - Fee Related DE4330444C2 (de) | 1993-09-08 | 1993-09-08 | Doppeltwirkender, luftgekühlter Mehrzylinder-Heißgasmotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4330444C2 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2940207A1 (de) * | 1978-10-09 | 1980-04-17 | Cmc Ab | Doppeltwirkender stirling-vierzylindermotor |
EP0056927B1 (de) * | 1981-01-27 | 1985-05-29 | FIDES TREUHAND GmbH | Kolbenmaschine |
-
1993
- 1993-09-08 DE DE19934330444 patent/DE4330444C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2940207A1 (de) * | 1978-10-09 | 1980-04-17 | Cmc Ab | Doppeltwirkender stirling-vierzylindermotor |
EP0056927B1 (de) * | 1981-01-27 | 1985-05-29 | FIDES TREUHAND GmbH | Kolbenmaschine |
Non-Patent Citations (8)
Title |
---|
DE-B.: "Dubbel", Taschenbuch für den Maschinenbau,17. Aufl., Springer-Verlag, 1990, P87 * |
DE-B.: KÜNZEL, M.: Stirlingmotor der Zukunft, Fortschr.-Ber., Reihe 6, Nr. 193, Düsseldorf 1986,VDI-Verlag * |
DE-Z.: "MTZ", 1973, S. 135 ff * |
DE-Z.: "MTZ", 1977, S. 371 ff * |
DE-Z.: "MTZ", 1980, S. 103 ff * |
DE-Z.: "MTZ", 1986, S. 515 ff * |
G.T. Reader/C. Hooper, "Stirling Engines", Verlag E. & F.N. Spon, London-New York, 1983 (S. 7, 2. Abs. und S. 10, 2. Abs.) * |
MTZ 29 (1968) M, Dr. Jr. R.J. Meiger, "Der Philips-Stirlingmotor", S. 284-298/ Spez. S. 296, Bild 38 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4330444A1 (de) | 1995-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005013287B3 (de) | Wärmekraftmaschine | |
EP1917434B1 (de) | 4-zyklen-stirlingmaschine mit 2 doppelkolbeneinheiten | |
DE102008023793B4 (de) | Wärmekraftmaschine | |
DE2109891B2 (de) | Thermodynamische Maschine als Kältemaschine oder Wärmemotor | |
WO2007068481A1 (de) | Wärmepumpe | |
DE69706629T2 (de) | Maschine mit Stirlingzyklus | |
DE4414257A1 (de) | Verfahren zur Steuerung des Verdrängekolbens einer Freikolben-stirling-Maschine | |
DE2522711A1 (de) | Kraftwerk | |
DE102006040206A1 (de) | Wasserstoffausgleichssystem für zweifach wirkenden Stirlingmotor | |
WO2014187558A9 (de) | Verfahren und wärmekraftmaschine zur nutzbarmachung von abwärme oder geothermischer wärme | |
EP1870575A2 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit einer Expandereinheit in einem Wärmerückgewinnungskreislauf | |
WO2015177035A1 (de) | Doppelzylinder-stirling-motor, mehrzylinder-stirling-motor sowie elektroenergie-erzeugungssystem | |
DE3500124A1 (de) | Durch externe waermezufuhr betriebene, dezentrale versorgungseinheit zur wahlweisen und kombinierten erzeugung von elektrischer energie, waerme und kaelte | |
DE4018943A1 (de) | Kolbenmaschine | |
DE4330444C2 (de) | Doppeltwirkender, luftgekühlter Mehrzylinder-Heißgasmotor | |
DE102007054197A1 (de) | Antriebssystem für ein Fahrzeug | |
DE10319806A1 (de) | Wärmekraftmaschine nach dem idealen Stirlingprinzip | |
DE102008004075B4 (de) | Stirlingmotor | |
DE102007039912A1 (de) | Asynchroner Stromgenerator mit Freikolbenmotor | |
WO2011131373A1 (de) | Wärmekraftmaschine mit isochor-isobarem kreisprozess | |
DE102009017493B4 (de) | Wärmekraftmaschine | |
DE4317690A1 (de) | Heissgasmotor | |
DE102014011241B3 (de) | 2-Zyklen-Stirlingmaschine mit zwei doppelt wirkenden Kolben | |
DE4213369A1 (de) | Waermekraftmaschine mit aeusserer verbrennung | |
DE112014006375T5 (de) | Externer Verbrennungsmotor mit Reihenkolbenantrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GRIESSER, WALTER, 88255 BAINDT, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KROEKEL, WALTER, 88250 WEINGARTEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |