DE4326909A1 - Substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate - Google Patents
Substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-DerivateInfo
- Publication number
- DE4326909A1 DE4326909A1 DE4326909A DE4326909A DE4326909A1 DE 4326909 A1 DE4326909 A1 DE 4326909A1 DE 4326909 A DE4326909 A DE 4326909A DE 4326909 A DE4326909 A DE 4326909A DE 4326909 A1 DE4326909 A1 DE 4326909A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- formula
- optionally substituted
- alkoxy
- chlorine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- -1 C 1 -C 6 alkyl Chemical class 0.000 claims description 110
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 94
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 69
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 68
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 68
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 64
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 63
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 claims description 61
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 55
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 55
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 48
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 44
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 44
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 44
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 41
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 39
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 39
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 38
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 38
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 36
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 31
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 30
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 29
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 27
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 26
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 26
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 25
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 25
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 24
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 24
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 23
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 20
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 19
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 16
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 15
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 13
- UUEVFMOUBSLVJW-UHFFFAOYSA-N oxo-[[1-[2-[2-[2-[4-(oxoazaniumylmethylidene)pyridin-1-yl]ethoxy]ethoxy]ethyl]pyridin-4-ylidene]methyl]azanium;dibromide Chemical compound [Br-].[Br-].C1=CC(=C[NH+]=O)C=CN1CCOCCOCCN1C=CC(=C[NH+]=O)C=C1 UUEVFMOUBSLVJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 12
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 10
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 9
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000004765 (C1-C4) haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- FZFAMSAMCHXGEF-UHFFFAOYSA-N chloro formate Chemical compound ClOC=O FZFAMSAMCHXGEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 8
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 8
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 8
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 8
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 7
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N Formic acid Chemical class OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004183 alkoxy alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N benzyl-alpha-carboxylic acid Natural products OC(=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 6
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 6
- 229960003424 phenylacetic acid Drugs 0.000 claims description 6
- 239000003279 phenylacetic acid Substances 0.000 claims description 6
- 125000006413 ring segment Chemical group 0.000 claims description 6
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 6
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000000876 trifluoromethoxy group Chemical group FC(F)(F)O* 0.000 claims description 6
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 claims description 5
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 5
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 5
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 5
- 125000000171 (C1-C6) haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000006552 (C3-C8) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N Carbamyl chloride Chemical class NC(Cl)=O CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 4
- 125000005366 cycloalkylthio group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000002085 enols Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 claims description 4
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims description 4
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 4
- SNOOUWRIMMFWNE-UHFFFAOYSA-M sodium;6-[(3,4,5-trimethoxybenzoyl)amino]hexanoate Chemical group [Na+].COC1=CC(C(=O)NCCCCCC([O-])=O)=CC(OC)=C1OC SNOOUWRIMMFWNE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 125000005913 (C3-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000005219 aminonitrile group Chemical group 0.000 claims description 3
- LRYSUGTXBIPBGB-UHFFFAOYSA-N chloromethanedithioic acid Chemical class SC(Cl)=S LRYSUGTXBIPBGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000003226 pyrazolyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004767 (C1-C4) haloalkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 241000238421 Arthropoda Species 0.000 claims description 2
- 125000003358 C2-C20 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 2
- 241000244206 Nematoda Species 0.000 claims description 2
- ONPASOTXQKIBQI-UHFFFAOYSA-N [butan-2-yloxy-(1-butoxy-3-ethoxy-3-methoxy-2-methyl-1-propan-2-yloxy-1-propoxypropan-2-yl)oxy-(2-methylpropoxy)methyl] thiohypofluorite Chemical compound COC(C(C(OCCCC)(OC(C)C)OCCC)(C)OC(SF)(OC(C)CC)OCC(C)C)OCC ONPASOTXQKIBQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000006136 alcoholysis reaction Methods 0.000 claims description 2
- 125000005108 alkenylthio group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006350 alkyl thio alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- NBYQXBYMEUOBON-UHFFFAOYSA-N carbamothioyl chloride Chemical class NC(Cl)=S NBYQXBYMEUOBON-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 2
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000005359 phenoxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003884 phenylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000004001 thioalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims 3
- 244000079386 endoparasite Species 0.000 claims 2
- 244000078703 ectoparasite Species 0.000 claims 1
- 230000001069 nematicidal effect Effects 0.000 claims 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 34
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 33
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 24
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 20
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 16
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 16
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 15
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 12
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 12
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 12
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 12
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 8
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 8
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 239000002585 base Substances 0.000 description 7
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 7
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 description 6
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 6
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 6
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 6
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 6
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 6
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 6
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 description 6
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000257303 Hymenoptera Species 0.000 description 5
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 5
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 5
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 description 5
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 5
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000358422 Nephotettix cincticeps Species 0.000 description 4
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 4
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 4
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 4
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 4
- 125000006677 (C1-C3) haloalkoxy group Chemical group 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WADSJYLPJPTMLN-UHFFFAOYSA-N 3-(cycloundecen-1-yl)-1,2-diazacycloundec-2-ene Chemical compound C1CCCCCCCCC=C1C1=NNCCCCCCCC1 WADSJYLPJPTMLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000254173 Coleoptera Species 0.000 description 3
- QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N Dimethyl sulfide Chemical compound CSC QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 3
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 3
- 241001608567 Phaedon cochleariae Species 0.000 description 3
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 3
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 3
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 3
- 241001233957 eudicotyledons Species 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 3
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 3
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 3
- SYBYTAAJFKOIEJ-UHFFFAOYSA-N methyl iso-propyl ketone Natural products CC(C)C(C)=O SYBYTAAJFKOIEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 3
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 3
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- CDCHBOQVXIGZHA-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydropyrrol-5-one Chemical compound O=C1NCC=C1 CDCHBOQVXIGZHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBWCYNSUUAEGFE-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-2-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1CCCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl NBWCYNSUUAEGFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OHFGSZXGFASSFR-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-3,4-dimethylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)C(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OHFGSZXGFASSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HNWPXDJEQBCQNW-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl HNWPXDJEQBCQNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQUNOHCMKPMCNZ-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-phenylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(=O)O)(NC(=O)CC=2C(=CC(Cl)=CC=2)Cl)CCC1C1=CC=CC=C1 OQUNOHCMKPMCNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NSOGDBUGQYOGRL-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-propan-2-ylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(C)C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl NSOGDBUGQYOGRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDXOUEBUZKRFSV-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-3,4-dimethylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)C(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(C)C=C1C CDXOUEBUZKRFSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IKQPWAUVUCTGNX-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-2-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1CCCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl IKQPWAUVUCTGNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VLESLSSUWBAAIE-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-3-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)CCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl VLESLSSUWBAAIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GRIFNTVWXOSDHC-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl GRIFNTVWXOSDHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KMPGYBKNFFZVFE-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-phenylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(=O)O)(NC(=O)CC=2C(=CC=CC=2Cl)Cl)CCC1C1=CC=CC=C1 KMPGYBKNFFZVFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NJERSDLUKXQEMJ-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-propan-2-ylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(C)C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl NJERSDLUKXQEMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YJXYTZQYCMYJTI-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]-2-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1CCCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(F)C=CC=C1Cl YJXYTZQYCMYJTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SWJBZDASLDQDMR-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]-3,4-dimethylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)C(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(F)C=CC=C1Cl SWJBZDASLDQDMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZOWKPSTWVUWTHF-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]-3-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)CCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(F)C=CC=C1Cl ZOWKPSTWVUWTHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XHQOHZTXTMNISY-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]-4-ethylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(CC)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(F)C=CC=C1Cl XHQOHZTXTMNISY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SFVYLDYFLGWYDY-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]-4-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(F)C=CC=C1Cl SFVYLDYFLGWYDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AADAXKWMDDXJBG-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]-4-phenylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(=O)O)(NC(=O)CC=2C(=CC=CC=2F)Cl)CCC1C1=CC=CC=C1 AADAXKWMDDXJBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YIVXMZJTEQBPQO-UHFFFAOYSA-N 2,4-DB Chemical compound OC(=O)CCCOC1=CC=C(Cl)C=C1Cl YIVXMZJTEQBPQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002794 2,4-DB Substances 0.000 description 2
- 239000005631 2,4-Dichlorophenoxyacetic acid Substances 0.000 description 2
- MZHCENGPTKEIGP-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dichlorophenoxy)propanoic acid Chemical compound OC(=O)C(C)OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl MZHCENGPTKEIGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UWHURBUBIHUHSU-UHFFFAOYSA-N 2-[(4-methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin-2-yl)carbamoylsulfamoyl]benzoic acid Chemical compound COC1=NC(C)=NC(NC(=O)NS(=O)(=O)C=2C(=CC=CC=2)C(O)=O)=N1 UWHURBUBIHUHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NARDHVULFBXUIL-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1CCCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(C)C=C(C)C=C1C NARDHVULFBXUIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UPMXNNIRAGDFEH-UHFFFAOYSA-N 3,5-dibromo-4-hydroxybenzonitrile Chemical compound OC1=C(Br)C=C(C#N)C=C1Br UPMXNNIRAGDFEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRNAJTQIUXQVCN-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)CCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(C)C=C(C)C=C1C HRNAJTQIUXQVCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ADZSGNDOZREKJK-UHFFFAOYSA-N 4-amino-6-tert-butyl-3-ethylsulfanyl-1,2,4-triazin-5-one Chemical compound CCSC1=NN=C(C(C)(C)C)C(=O)N1N ADZSGNDOZREKJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZPCTWAUOKSHHJA-UHFFFAOYSA-N 4-ethyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(CC)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(C)C=C(C)C=C1C ZPCTWAUOKSHHJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FXCOALSNGTUENI-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(C)C=C(C)C=C1C FXCOALSNGTUENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BXBZIFNIMZARIA-UHFFFAOYSA-N 4-phenyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C)=C1CC(=O)NC1(C(O)=O)CCC(C=2C=CC=CC=2)CC1 BXBZIFNIMZARIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JECVXMZGAJLBFV-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butyl-1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(C)(C)C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl JECVXMZGAJLBFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XPZZCIYJSOJSHN-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butyl-1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1=CC(C)=CC=C1CC(=O)NC1(C(O)=O)CCC(C(C)(C)C)CC1 XPZZCIYJSOJSHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AELGZLHKXATFQN-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butyl-1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(C)(C)C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl AELGZLHKXATFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001143309 Acanthoscelides obtectus Species 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000239223 Arachnida Species 0.000 description 2
- 240000003291 Armoracia rusticana Species 0.000 description 2
- 235000011330 Armoracia rusticana Nutrition 0.000 description 2
- 235000005781 Avena Nutrition 0.000 description 2
- 244000075850 Avena orientalis Species 0.000 description 2
- 241000219310 Beta vulgaris subsp. vulgaris Species 0.000 description 2
- 235000011303 Brassica alboglabra Nutrition 0.000 description 2
- 235000011302 Brassica oleracea Nutrition 0.000 description 2
- 235000003899 Brassica oleracea var acephala Nutrition 0.000 description 2
- 235000011301 Brassica oleracea var capitata Nutrition 0.000 description 2
- 235000001169 Brassica oleracea var oleracea Nutrition 0.000 description 2
- 238000006150 Bucherer-Bergs reaction Methods 0.000 description 2
- 241001124134 Chrysomelidae Species 0.000 description 2
- 241000254137 Cicadidae Species 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000219146 Gossypium Species 0.000 description 2
- 241000258937 Hemiptera Species 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 2
- 235000021506 Ipomoea Nutrition 0.000 description 2
- 241000207783 Ipomoea Species 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical class [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000209510 Liliopsida Species 0.000 description 2
- SUSRORUBZHMPCO-UHFFFAOYSA-N MC-4379 Chemical compound C1=C([N+]([O-])=O)C(C(=O)OC)=CC(OC=2C(=CC(Cl)=CC=2)Cl)=C1 SUSRORUBZHMPCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRVIAQKBTUQODI-UHFFFAOYSA-N Methabenzthiazuron Chemical compound C1=CC=C2SC(N(C)C(=O)NC)=NC2=C1 RRVIAQKBTUQODI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Natural products C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000209117 Panicum Species 0.000 description 2
- 235000006443 Panicum miliaceum subsp. miliaceum Nutrition 0.000 description 2
- 235000009037 Panicum miliaceum subsp. ruderale Nutrition 0.000 description 2
- 241000500439 Plutella Species 0.000 description 2
- 241000500437 Plutella xylostella Species 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001481703 Rhipicephalus <genus> Species 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000207763 Solanum Species 0.000 description 2
- 235000002634 Solanum Nutrition 0.000 description 2
- 235000011684 Sorghum saccharatum Nutrition 0.000 description 2
- 235000021536 Sugar beet Nutrition 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHKUVVPPKQRRBV-UHFFFAOYSA-N Trasan Chemical compound CC1=CC(Cl)=CC=C1OCC(O)=O WHKUVVPPKQRRBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 description 2
- AZIKVVZGWOGKSU-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride;1,3,5-trimethylbenzene Chemical compound CC(Cl)=O.CC1=CC(C)=CC(C)=C1 AZIKVVZGWOGKSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- ZOMSMJKLGFBRBS-UHFFFAOYSA-N bentazone Chemical compound C1=CC=C2NS(=O)(=O)N(C(C)C)C(=O)C2=C1 ZOMSMJKLGFBRBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 229940125890 compound Ia Drugs 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 2
- NRXQIUSYPAHGNM-UHFFFAOYSA-N ioxynil Chemical compound OC1=C(I)C=C(C#N)C=C1I NRXQIUSYPAHGNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 2
- PUIYMUZLKQOUOZ-UHFFFAOYSA-N isoproturon Chemical compound CC(C)C1=CC=C(NC(=O)N(C)C)C=C1 PUIYMUZLKQOUOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- XIGAUIHYSDTJHW-UHFFFAOYSA-N mefenacet Chemical compound N=1C2=CC=CC=C2SC=1OCC(=O)N(C)C1=CC=CC=C1 XIGAUIHYSDTJHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHCNQEUWZYOAEV-UHFFFAOYSA-N metamitron Chemical compound O=C1N(N)C(C)=NN=C1C1=CC=CC=C1 VHCNQEUWZYOAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N methyl benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1 QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 2
- CHIFOSRWCNZCFN-UHFFFAOYSA-N pendimethalin Chemical compound CCC(CC)NC1=C([N+]([O-])=O)C=C(C)C(C)=C1[N+]([O-])=O CHIFOSRWCNZCFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 2
- IROINLKCQGIITA-UHFFFAOYSA-N terbutryn Chemical compound CCNC1=NC(NC(C)(C)C)=NC(SC)=N1 IROINLKCQGIITA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VDZOOKBUILJEDG-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC VDZOOKBUILJEDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- LOQQVLXUKHKNIA-UHFFFAOYSA-N thifensulfuron Chemical compound COC1=NC(C)=NC(NC(=O)NS(=O)(=O)C2=C(SC=C2)C(O)=O)=N1 LOQQVLXUKHKNIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007970 thio esters Chemical class 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 125000004455 (C1-C3) alkylthio group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004890 (C1-C6) alkylamino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006700 (C1-C6) alkylthio group Chemical group 0.000 description 1
- MDUFLXUDGHPICR-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-3-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)CCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl MDUFLXUDGHPICR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQWNIRLTCUSISJ-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-ethylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(CC)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl CQWNIRLTCUSISJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZHGJJEUMMXZGER-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-2-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1CCCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(C)C=C1C ZHGJJEUMMXZGER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMNXDWHMBQYTFZ-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-3-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)CCCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(C)C=C1C YMNXDWHMBQYTFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKWOOLNOFDPJMH-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-4-ethylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(CC)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(C)C=C1C HKWOOLNOFDPJMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUEXIELTWACVCI-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-4-methylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(C)C=C1C BUEXIELTWACVCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AIMFWKILCYDIAB-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-4-phenylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1=CC(C)=CC=C1CC(=O)NC1(C(O)=O)CCC(C=2C=CC=CC=2)CC1 AIMFWKILCYDIAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNBMHPDLQROFAI-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-4-propan-2-ylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(C)C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=CC=C(C)C=C1C HNBMHPDLQROFAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJWFMTYUYYZKIQ-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-3,4-dimethylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)C(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl HJWFMTYUYYZKIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLYHJBWASUJKCR-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-ethylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(CC)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl FLYHJBWASUJKCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMZPWMMCSHWFFO-UHFFFAOYSA-N 1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]-4-propan-2-ylcyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(C)C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(F)C=CC=C1Cl XMZPWMMCSHWFFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOXWUZCRWJWTRT-UHFFFAOYSA-N 1-amino-1-cyclohexanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1(N)CCCCC1 WOXWUZCRWJWTRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KOKBUARVIJVMMM-UHFFFAOYSA-N 1-amino-3-(2,2-dimethylpropyl)-6-ethylsulfanyl-1,3,5-triazine-2,4-dione Chemical compound CCSC1=NC(=O)N(CC(C)(C)C)C(=O)N1N KOKBUARVIJVMMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIPBXYQSXPKCHI-UHFFFAOYSA-N 1-amino-4-phenylcyclohexane-1-carbonitrile Chemical compound C1CC(N)(C#N)CCC1C1=CC=CC=C1 BIPBXYQSXPKCHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCWRLBFFWYMHAQ-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpyrrolidine-2,4-dione Chemical compound O=C1CC(=O)CN1C1=CC=CC=C1 YCWRLBFFWYMHAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 1H-pyrrole Natural products C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVSFQJZRHXAUGT-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropanoyl chloride Chemical compound CC(C)(C)C(Cl)=O JVSFQJZRHXAUGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXKWSTRRCHTUEC-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dichlorophenoxyaceticacid Chemical compound OC(=O)C(Cl)OC1=CC=C(Cl)C=C1 HXKWSTRRCHTUEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004201 2,4-dichlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(Cl)C([H])=C1Cl 0.000 description 1
- XGLVDUUYFKXKPL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxyethoxy)-n,n-bis[2-(2-methoxyethoxy)ethyl]ethanamine Chemical compound COCCOCCN(CCOCCOC)CCOCCOC XGLVDUUYFKXKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNTGYJSOUMFZEP-UHFFFAOYSA-N 2-(4-chloro-2-methylphenoxy)propanoic acid Chemical compound OC(=O)C(C)OC1=CC=C(Cl)C=C1C WNTGYJSOUMFZEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OOLBCHYXZDXLDS-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2,4-dichlorophenoxy)phenoxy]propanoic acid Chemical compound C1=CC(OC(C)C(O)=O)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OOLBCHYXZDXLDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPPOHAUSNPTFAJ-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[(6-chloro-1,3-benzoxazol-2-yl)oxy]phenoxy]propanoic acid Chemical compound C1=CC(OC(C)C(O)=O)=CC=C1OC1=NC2=CC=C(Cl)C=C2O1 MPPOHAUSNPTFAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAKGFNOISJEFPX-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl carbonochloridate Chemical compound CCOCCOC(Cl)=O BAKGFNOISJEFPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOSUOQUFHZGXGG-UHFFFAOYSA-N 3,4-dimethyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1C(C)C(C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(C)C=C(C)C=C1C AOSUOQUFHZGXGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 4-(4-chlorophenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothieno[3,2-c]pyridine Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C1C(C=CS2)=C2CCN1 CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZSLRSPANENMEKB-UHFFFAOYSA-N 4-propan-2-yl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(C)C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(C)C=C(C)C=C1C ZSLRSPANENMEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIKMOWWXDUYYGN-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C)=C1CC(=O)NC1(C(O)=O)CCC(C(C)(C)C)CC1 ZIKMOWWXDUYYGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTTUVWHMACNYRS-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butyl-1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound C1CC(C(C)(C)C)CCC1(C(O)=O)NC(=O)CC1=C(F)C=CC=C1Cl KTTUVWHMACNYRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UDXVMLIGVOVHGW-UHFFFAOYSA-N 7,10-dioxadispiro[2.2.4^{6}.2^{3}]dodecane Chemical compound C1CC11CCC2(OCCO2)CC1 UDXVMLIGVOVHGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000219144 Abutilon Species 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 241000238876 Acari Species 0.000 description 1
- 241000934064 Acarus siro Species 0.000 description 1
- 241000238818 Acheta domesticus Species 0.000 description 1
- 241000256111 Aedes <genus> Species 0.000 description 1
- 241000902874 Agelastica alni Species 0.000 description 1
- 241001136265 Agriotes Species 0.000 description 1
- 241000209136 Agropyron Species 0.000 description 1
- 241000743339 Agrostis Species 0.000 description 1
- 241000218473 Agrotis Species 0.000 description 1
- RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N Alizarin Natural products C1=CC=C2C(=O)C3=C(O)C(O)=CC=C3C(=O)C2=C1 RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000234282 Allium Species 0.000 description 1
- 241000743985 Alopecurus Species 0.000 description 1
- 241000219318 Amaranthus Species 0.000 description 1
- 241000238679 Amblyomma Species 0.000 description 1
- 241001398046 Amphimallon solstitiale Species 0.000 description 1
- 244000099147 Ananas comosus Species 0.000 description 1
- 235000007119 Ananas comosus Nutrition 0.000 description 1
- 241000411449 Anobium punctatum Species 0.000 description 1
- 241000256186 Anopheles <genus> Species 0.000 description 1
- 241001427556 Anoplura Species 0.000 description 1
- 241000404028 Anthemis Species 0.000 description 1
- 241000254177 Anthonomus Species 0.000 description 1
- 241001640910 Anthrenus Species 0.000 description 1
- 241001414828 Aonidiella aurantii Species 0.000 description 1
- 241001666377 Apera Species 0.000 description 1
- 241001425390 Aphis fabae Species 0.000 description 1
- 241001600408 Aphis gossypii Species 0.000 description 1
- 241001095118 Aphis pomi Species 0.000 description 1
- 235000003911 Arachis Nutrition 0.000 description 1
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 1
- 241001162025 Archips podana Species 0.000 description 1
- 241001480748 Argas Species 0.000 description 1
- 241000722809 Armadillidium vulgare Species 0.000 description 1
- 244000003416 Asparagus officinalis Species 0.000 description 1
- 235000005340 Asparagus officinalis Nutrition 0.000 description 1
- 241000387321 Aspidiotus nerii Species 0.000 description 1
- 241001174347 Atomaria Species 0.000 description 1
- 241000131286 Attagenus Species 0.000 description 1
- 241001490249 Bactrocera oleae Species 0.000 description 1
- 241000254127 Bemisia tabaci Species 0.000 description 1
- 241001028523 Bentholebouria blatta Species 0.000 description 1
- 241001142392 Bibio Species 0.000 description 1
- 239000005484 Bifenox Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241001573716 Blaniulus guttulatus Species 0.000 description 1
- 241000238657 Blattella germanica Species 0.000 description 1
- 241001674044 Blattodea Species 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101000742062 Bos taurus Protein phosphatase 1G Proteins 0.000 description 1
- 241000611157 Brachiaria Species 0.000 description 1
- 241000339490 Brachyachne Species 0.000 description 1
- 235000011331 Brassica Nutrition 0.000 description 1
- 241000219198 Brassica Species 0.000 description 1
- 241001444260 Brassicogethes aeneus Species 0.000 description 1
- 241000982105 Brevicoryne brassicae Species 0.000 description 1
- 239000005489 Bromoxynil Substances 0.000 description 1
- 241000209200 Bromus Species 0.000 description 1
- 241000398201 Bryobia praetiosa Species 0.000 description 1
- 241001517925 Bucculatrix Species 0.000 description 1
- 241001491790 Bupalus piniaria Species 0.000 description 1
- BMTAFVWTTFSTOG-UHFFFAOYSA-N Butylate Chemical group CCSC(=O)N(CC(C)C)CC(C)C BMTAFVWTTFSTOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RILIGDIFOJXOEZ-UHFFFAOYSA-N CCC(C)(C)P(=S)(O)S Chemical compound CCC(C)(C)P(=S)(O)S RILIGDIFOJXOEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021532 Calcite Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000257163 Calliphora vicina Species 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 241001350371 Capua Species 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 241000320316 Carduus Species 0.000 description 1
- 241001221118 Cecidophyopsis ribis Species 0.000 description 1
- 241000132570 Centaurea Species 0.000 description 1
- 241000255579 Ceratitis capitata Species 0.000 description 1
- 241001098608 Ceratophyllus Species 0.000 description 1
- 241000219312 Chenopodium Species 0.000 description 1
- 235000000509 Chenopodium ambrosioides Nutrition 0.000 description 1
- 244000098897 Chenopodium botrys Species 0.000 description 1
- 235000005490 Chenopodium botrys Nutrition 0.000 description 1
- 241000426499 Chilo Species 0.000 description 1
- 241000258920 Chilopoda Species 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000005496 Chlorsulfuron Substances 0.000 description 1
- 241000359266 Chorioptes Species 0.000 description 1
- 241000255942 Choristoneura fumiferana Species 0.000 description 1
- 244000192528 Chrysanthemum parthenium Species 0.000 description 1
- 241000931705 Cicada Species 0.000 description 1
- 241001327638 Cimex lectularius Species 0.000 description 1
- 241000132536 Cirsium Species 0.000 description 1
- 241000207199 Citrus Species 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 240000007154 Coffea arabica Species 0.000 description 1
- 241001427559 Collembola Species 0.000 description 1
- 241000683561 Conoderus Species 0.000 description 1
- 241000207892 Convolvulus Species 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001212534 Cosmopolites sordidus Species 0.000 description 1
- 241000500845 Costelytra zealandica Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 241001094916 Cryptomyzus ribis Species 0.000 description 1
- 244000024469 Cucumis prophetarum Species 0.000 description 1
- 235000010071 Cucumis prophetarum Nutrition 0.000 description 1
- 241000219122 Cucurbita Species 0.000 description 1
- 241000256054 Culex <genus> Species 0.000 description 1
- 241000692095 Cuterebra Species 0.000 description 1
- 241001635274 Cydia pomonella Species 0.000 description 1
- 241000234653 Cyperus Species 0.000 description 1
- 241000320605 Dactyloctenium Species 0.000 description 1
- 241000208296 Datura Species 0.000 description 1
- 241000208175 Daucus Species 0.000 description 1
- 241001481695 Dermanyssus gallinae Species 0.000 description 1
- 241001124144 Dermaptera Species 0.000 description 1
- 241001641895 Dermestes Species 0.000 description 1
- 241000489975 Diabrotica Species 0.000 description 1
- 235000017896 Digitaria Nutrition 0.000 description 1
- 241001303487 Digitaria <clam> Species 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIIMEMSDCNDGTB-UHFFFAOYSA-N Dimethylcarbamoyl chloride Chemical compound CN(C)C(Cl)=O YIIMEMSDCNDGTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000258963 Diplopoda Species 0.000 description 1
- 241000511318 Diprion Species 0.000 description 1
- 241000255925 Diptera Species 0.000 description 1
- 241000255601 Drosophila melanogaster Species 0.000 description 1
- 241001425477 Dysdercus Species 0.000 description 1
- 241000353522 Earias insulana Species 0.000 description 1
- 241000192043 Echinochloa Species 0.000 description 1
- 235000001950 Elaeis guineensis Nutrition 0.000 description 1
- 244000127993 Elaeis melanococca Species 0.000 description 1
- 241000202829 Eleocharis Species 0.000 description 1
- 241000209215 Eleusine Species 0.000 description 1
- 235000007351 Eleusine Nutrition 0.000 description 1
- 244000294661 Emex spinosa Species 0.000 description 1
- 235000006369 Emex spinosa Nutrition 0.000 description 1
- 241000995023 Empoasca Species 0.000 description 1
- 241000122098 Ephestia kuehniella Species 0.000 description 1
- 241000462639 Epilachna varivestis Species 0.000 description 1
- 241000917107 Eriosoma lanigerum Species 0.000 description 1
- 241000060469 Eupoecilia ambiguella Species 0.000 description 1
- 241000483001 Euproctis chrysorrhoea Species 0.000 description 1
- 241000515838 Eurygaster Species 0.000 description 1
- 241000239245 Euscelis Species 0.000 description 1
- 241001585293 Euxoa Species 0.000 description 1
- 241000371383 Fannia Species 0.000 description 1
- 241000233488 Feltia Species 0.000 description 1
- 241000234642 Festuca Species 0.000 description 1
- 241001290564 Fimbristylis Species 0.000 description 1
- 239000005558 Fluroxypyr Substances 0.000 description 1
- 241000720911 Forficula Species 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000816457 Galeopsis Species 0.000 description 1
- 241000748465 Galinsoga Species 0.000 description 1
- 241001101998 Galium Species 0.000 description 1
- 241000255896 Galleria mellonella Species 0.000 description 1
- 241001660203 Gasterophilus Species 0.000 description 1
- 241000723283 Geophilus carpophagus Species 0.000 description 1
- 241001043186 Gibbium Species 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 235000009438 Gossypium Nutrition 0.000 description 1
- 241001243091 Gryllotalpa Species 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 241000790933 Haematopinus Species 0.000 description 1
- 241000256257 Heliothis Species 0.000 description 1
- 241001659688 Hercinothrips femoralis Species 0.000 description 1
- 241001466007 Heteroptera Species 0.000 description 1
- 241001201623 Hofmannophila pseudospretella Species 0.000 description 1
- 241000957299 Homona magnanima Species 0.000 description 1
- 241001417351 Hoplocampa Species 0.000 description 1
- 241000209219 Hordeum Species 0.000 description 1
- 241001480803 Hyalomma Species 0.000 description 1
- 241001251909 Hyalopterus pruni Species 0.000 description 1
- 241000832180 Hylotrupes bajulus Species 0.000 description 1
- 241001508566 Hypera postica Species 0.000 description 1
- 241000257176 Hypoderma <fly> Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 241001327265 Ischaemum Species 0.000 description 1
- 241001495069 Ischnocera Species 0.000 description 1
- 241001149911 Isopoda Species 0.000 description 1
- 241000256602 Isoptera Species 0.000 description 1
- 241000238681 Ixodes Species 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 241000208822 Lactuca Species 0.000 description 1
- 241000520028 Lamium Species 0.000 description 1
- 241001470017 Laodelphax striatella Species 0.000 description 1
- 241000256686 Lasius <genus> Species 0.000 description 1
- 241000238866 Latrodectus mactans Species 0.000 description 1
- 241000801118 Lepidium Species 0.000 description 1
- 241000255777 Lepidoptera Species 0.000 description 1
- 241000500881 Lepisma Species 0.000 description 1
- 241000258916 Leptinotarsa decemlineata Species 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- 241000064140 Lindernia Species 0.000 description 1
- 241001113970 Linognathus Species 0.000 description 1
- 241000208204 Linum Species 0.000 description 1
- 241000254025 Locusta migratoria migratorioides Species 0.000 description 1
- 241000209082 Lolium Species 0.000 description 1
- 241000257162 Lucilia <blowfly> Species 0.000 description 1
- 235000002262 Lycopersicon Nutrition 0.000 description 1
- 241000227653 Lycopersicon Species 0.000 description 1
- 241001177134 Lyctus Species 0.000 description 1
- 241000721696 Lymantria Species 0.000 description 1
- 239000005574 MCPA Substances 0.000 description 1
- 241000255685 Malacosoma neustria Species 0.000 description 1
- 241000555303 Mamestra brassicae Species 0.000 description 1
- 235000017945 Matricaria Nutrition 0.000 description 1
- 235000007232 Matricaria chamomilla Nutrition 0.000 description 1
- 241001415015 Melanoplus differentialis Species 0.000 description 1
- 241000254099 Melolontha melolontha Species 0.000 description 1
- 239000005579 Metamitron Substances 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005583 Metribuzin Substances 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000003990 Monochoria hastata Nutrition 0.000 description 1
- 240000000178 Monochoria vaginalis Species 0.000 description 1
- 241000952627 Monomorium pharaonis Species 0.000 description 1
- 240000005561 Musa balbisiana Species 0.000 description 1
- 235000018290 Musa x paradisiaca Nutrition 0.000 description 1
- 241000257229 Musca <genus> Species 0.000 description 1
- 241000721623 Myzus Species 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000359016 Nephotettix Species 0.000 description 1
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 description 1
- 241001556089 Nilaparvata lugens Species 0.000 description 1
- 241001385056 Niptus hololeucus Species 0.000 description 1
- 241000384103 Oniscus asellus Species 0.000 description 1
- 241000963703 Onychiurus armatus Species 0.000 description 1
- 241001491877 Operophtera brumata Species 0.000 description 1
- 241000238887 Ornithodoros Species 0.000 description 1
- 241000238814 Orthoptera Species 0.000 description 1
- 241000209094 Oryza Species 0.000 description 1
- 241000131101 Oryzaephilus surinamensis Species 0.000 description 1
- 241000975417 Oscinella frit Species 0.000 description 1
- 241001147398 Ostrinia nubilalis Species 0.000 description 1
- 241000486438 Panolis flammea Species 0.000 description 1
- 241000488585 Panonychus Species 0.000 description 1
- 235000011096 Papaver Nutrition 0.000 description 1
- 240000001090 Papaver somniferum Species 0.000 description 1
- 241001450657 Parthenolecanium corni Species 0.000 description 1
- 241001268782 Paspalum dilatatum Species 0.000 description 1
- 241000721451 Pectinophora gossypiella Species 0.000 description 1
- 241000517306 Pediculus humanus corporis Species 0.000 description 1
- 241000721454 Pemphigus Species 0.000 description 1
- 241000238675 Periplaneta americana Species 0.000 description 1
- 241001608568 Phaedon Species 0.000 description 1
- 241000219833 Phaseolus Species 0.000 description 1
- 241000746981 Phleum Species 0.000 description 1
- 241001401861 Phorodon humuli Species 0.000 description 1
- 241001525654 Phyllocnistis citrella Species 0.000 description 1
- 241000497192 Phyllocoptruta oleivora Species 0.000 description 1
- 241001517955 Phyllonorycter blancardella Species 0.000 description 1
- 241000255972 Pieris <butterfly> Species 0.000 description 1
- 241000690748 Piesma Species 0.000 description 1
- 241000219843 Pisum Species 0.000 description 1
- 241000209048 Poa Species 0.000 description 1
- 241000205407 Polygonum Species 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 241000908127 Porcellio scaber Species 0.000 description 1
- 241000219295 Portulaca Species 0.000 description 1
- 235000005805 Prunus cerasus Nutrition 0.000 description 1
- 241000722234 Pseudococcus Species 0.000 description 1
- 241001649229 Psoroptes Species 0.000 description 1
- 241000526145 Psylla Species 0.000 description 1
- 241001180370 Psylliodes chrysocephalus Species 0.000 description 1
- 241001105129 Ptinus Species 0.000 description 1
- JTZCTMAVMHRNTR-UHFFFAOYSA-N Pyridate Chemical compound CCCCCCCCSC(=O)OC1=CC(Cl)=NN=C1C1=CC=CC=C1 JTZCTMAVMHRNTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005606 Pyridate Substances 0.000 description 1
- 241000218206 Ranunculus Species 0.000 description 1
- 241001509970 Reticulitermes <genus> Species 0.000 description 1
- 241000722249 Rhodnius prolixus Species 0.000 description 1
- 241000125167 Rhopalosiphum padi Species 0.000 description 1
- 241001510236 Rhyparobia maderae Species 0.000 description 1
- 241000318997 Rhyzopertha dominica Species 0.000 description 1
- 241000490453 Rorippa Species 0.000 description 1
- 241000341978 Rotala Species 0.000 description 1
- 241000209051 Saccharum Species 0.000 description 1
- 240000009132 Sagittaria sagittifolia Species 0.000 description 1
- 241000316887 Saissetia oleae Species 0.000 description 1
- 241000509416 Sarcoptes Species 0.000 description 1
- 241000253973 Schistocerca gregaria Species 0.000 description 1
- 238000003436 Schotten-Baumann reaction Methods 0.000 description 1
- 241000522594 Scorpio maurus Species 0.000 description 1
- 241001157779 Scutigera Species 0.000 description 1
- 241001313237 Scutigerella immaculata Species 0.000 description 1
- 241000209056 Secale Species 0.000 description 1
- 241000780602 Senecio Species 0.000 description 1
- 239000004113 Sepiolite Substances 0.000 description 1
- 244000275012 Sesbania cannabina Species 0.000 description 1
- 235000005775 Setaria Nutrition 0.000 description 1
- 241000232088 Setaria <nematode> Species 0.000 description 1
- 241000220261 Sinapis Species 0.000 description 1
- 241000258242 Siphonaptera Species 0.000 description 1
- 241000180219 Sitobion avenae Species 0.000 description 1
- 241000254181 Sitophilus Species 0.000 description 1
- 241000488874 Sonchus Species 0.000 description 1
- 240000003829 Sorghum propinquum Species 0.000 description 1
- 244000062793 Sorghum vulgare Species 0.000 description 1
- 244000273618 Sphenoclea zeylanica Species 0.000 description 1
- 235000017967 Sphenoclea zeylanica Nutrition 0.000 description 1
- 241000256248 Spodoptera Species 0.000 description 1
- 241000256247 Spodoptera exigua Species 0.000 description 1
- 241000985245 Spodoptera litura Species 0.000 description 1
- 240000006694 Stellaria media Species 0.000 description 1
- 241001494139 Stomoxys Species 0.000 description 1
- 238000007059 Strecker synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000883295 Symphyla Species 0.000 description 1
- 241000255626 Tabanus <genus> Species 0.000 description 1
- 241000245665 Taraxacum Species 0.000 description 1
- 241000254109 Tenebrio molitor Species 0.000 description 1
- 241001454294 Tetranychus Species 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 241000339374 Thrips tabaci Species 0.000 description 1
- 241001414989 Thysanoptera Species 0.000 description 1
- 241000130771 Tinea pellionella Species 0.000 description 1
- 241000333690 Tineola bisselliella Species 0.000 description 1
- 241000511627 Tipula paludosa Species 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001238451 Tortrix viridana Species 0.000 description 1
- 241000018137 Trialeurodes vaporariorum Species 0.000 description 1
- 241001414833 Triatoma Species 0.000 description 1
- 241000254086 Tribolium <beetle> Species 0.000 description 1
- 241001259047 Trichodectes Species 0.000 description 1
- 241000255993 Trichoplusia ni Species 0.000 description 1
- 241000219793 Trifolium Species 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 241000267823 Trogoderma Species 0.000 description 1
- 241000219422 Urtica Species 0.000 description 1
- 240000005592 Veronica officinalis Species 0.000 description 1
- 241000219873 Vicia Species 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical class ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000405217 Viola <butterfly> Species 0.000 description 1
- 241001274788 Viteus vitifoliae Species 0.000 description 1
- 241001506766 Xanthium Species 0.000 description 1
- 235000013447 Xanthosoma atrovirens Nutrition 0.000 description 1
- 240000001781 Xanthosoma sagittifolium Species 0.000 description 1
- 241000353223 Xenopsylla cheopis Species 0.000 description 1
- 241001466337 Yponomeuta Species 0.000 description 1
- 241000209149 Zea Species 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001414985 Zygentoma Species 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- HFVAFDPGUJEFBQ-UHFFFAOYSA-M alizarin red S Chemical compound [Na+].O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=C(S([O-])(=O)=O)C(O)=C2O HFVAFDPGUJEFBQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 229960000892 attapulgite Drugs 0.000 description 1
- HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M benzyl(triethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC[N+](CC)(CC)CC1=CC=CC=C1 HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000021028 berry Nutrition 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- YSMHTFWPDRJCMN-UHFFFAOYSA-N butan-2-yl carbonochloridate Chemical compound CCC(C)OC(Cl)=O YSMHTFWPDRJCMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAUXUUSDLAGVRJ-UHFFFAOYSA-N carbamoyl chloride;morpholine Chemical compound NC(Cl)=O.C1COCCN1 PAUXUUSDLAGVRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000008422 chlorobenzenes Chemical class 0.000 description 1
- AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N chlorocarbonic acid Chemical class OC(Cl)=O AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VJYIFXVZLXQVHO-UHFFFAOYSA-N chlorsulfuron Chemical compound COC1=NC(C)=NC(NC(=O)NS(=O)(=O)C=2C(=CC=CC=2)Cl)=N1 VJYIFXVZLXQVHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000016213 coffee Nutrition 0.000 description 1
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- VBWIZSYFQSOUFQ-UHFFFAOYSA-N cyclohexanecarbonitrile Chemical compound N#CC1CCCCC1 VBWIZSYFQSOUFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQQXGCLLMDQESN-UHFFFAOYSA-N cyclohexylcarbamic acid Chemical class OC(=O)NC1CCCCC1 OQQXGCLLMDQESN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002837 defoliant Substances 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dioxosilane;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000012173 estrus Effects 0.000 description 1
- JJOYCHKVKWDMEA-UHFFFAOYSA-N ethyl cyclohexanecarboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1CCCCC1 JJOYCHKVKWDMEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WUDNUHPRLBTKOJ-UHFFFAOYSA-N ethyl isocyanate Chemical compound CCN=C=O WUDNUHPRLBTKOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- MEFQWPUMEMWTJP-UHFFFAOYSA-N fluroxypyr Chemical compound NC1=C(Cl)C(F)=NC(OCC(O)=O)=C1Cl MEFQWPUMEMWTJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001418 larval effect Effects 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical class [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- XUFNARWPGYWJLH-UHFFFAOYSA-N methyl 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-3-methylcyclohexane-1-carboxylate Chemical compound C=1C=C(Cl)C=C(Cl)C=1CC(=O)NC1(C(=O)OC)CCCC(C)C1 XUFNARWPGYWJLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQUJELWACXEQEL-UHFFFAOYSA-N methyl 1-[[2-(2,4-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-ethylcyclohexane-1-carboxylate Chemical compound C1CC(CC)CCC1(C(=O)OC)NC(=O)CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl VQUJELWACXEQEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNERJTVQYHIKGD-UHFFFAOYSA-N methyl 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-2-methylcyclohexane-1-carboxylate Chemical compound C=1C=C(C)C=C(C)C=1CC(=O)NC1(C(=O)OC)CCCCC1C SNERJTVQYHIKGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DJSBHPFVYQEFIL-UHFFFAOYSA-N methyl 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-3-methylcyclohexane-1-carboxylate Chemical compound C=1C=C(C)C=C(C)C=1CC(=O)NC1(C(=O)OC)CCCC(C)C1 DJSBHPFVYQEFIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKCNJSSAHSVYCA-UHFFFAOYSA-N methyl 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-4-methylcyclohexane-1-carboxylate Chemical compound C=1C=C(C)C=C(C)C=1CC(=O)NC1(C(=O)OC)CCC(C)CC1 YKCNJSSAHSVYCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YXFPCCSFMIFILG-UHFFFAOYSA-N methyl 1-[[2-(2,4-dimethylphenyl)acetyl]amino]-4-phenylcyclohexane-1-carboxylate Chemical compound C1CC(C(=O)OC)(NC(=O)CC=2C(=CC(C)=CC=2)C)CCC1C1=CC=CC=C1 YXFPCCSFMIFILG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZWAWFDRORVNMG-UHFFFAOYSA-N methyl 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-3,4-dimethylcyclohexane-1-carboxylate Chemical compound CC1CCC(CC1C)(C(=O)OC)NC(=O)CC2=C(C=CC=C2Cl)Cl TZWAWFDRORVNMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGMMVWDGYVYJMT-UHFFFAOYSA-N methyl 1-[[2-(2,6-dichlorophenyl)acetyl]amino]-4-ethylcyclohexane-1-carboxylate Chemical compound C1CC(CC)CCC1(C(=O)OC)NC(=O)CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl DGMMVWDGYVYJMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BACHBFVBHLGWSL-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[4-(2,4-dichlorophenoxy)phenoxy]propanoate Chemical compound C1=CC(OC(C)C(=O)OC)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl BACHBFVBHLGWSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJUIGUKFEHLOMH-UHFFFAOYSA-N methyl 3,4-dimethyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylate Chemical compound CC=1C=C(C)C=C(C)C=1CC(=O)NC1(C(=O)OC)CCC(C)C(C)C1 OJUIGUKFEHLOMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWPFDVFGXAQJGE-UHFFFAOYSA-N methyl 4,4-dimethyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylate Chemical compound CC=1C=C(C)C=C(C)C=1CC(=O)NC1(C(=O)OC)CCC(C)(C)CC1 KWPFDVFGXAQJGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WXUNXXKSYBUHMK-UHFFFAOYSA-N methyl 4-methyl-2-(4-methyl-5-oxo-4-propan-2-yl-1h-imidazol-2-yl)benzoate;methyl 5-methyl-2-(4-methyl-5-oxo-4-propan-2-yl-1h-imidazol-2-yl)benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C)C=C1C1=NC(C)(C(C)C)C(=O)N1.COC(=O)C1=CC(C)=CC=C1C1=NC(C)(C(C)C)C(=O)N1 WXUNXXKSYBUHMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PBTMHUHWICTDMS-UHFFFAOYSA-N methyl 4-tert-butyl-1-[[2-(2,4,6-trimethylphenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylate Chemical compound CC=1C=C(C)C=C(C)C=1CC(=O)NC1(C(=O)OC)CCC(C(C)(C)C)CC1 PBTMHUHWICTDMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AUUGIYFCONCSIC-UHFFFAOYSA-N methyl 4-tert-butyl-1-[[2-(2-chloro-6-fluorophenyl)acetyl]amino]cyclohexane-1-carboxylate Chemical compound FC=1C=CC=C(Cl)C=1CC(=O)NC1(C(=O)OC)CCC(C(C)(C)C)CC1 AUUGIYFCONCSIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940095102 methyl benzoate Drugs 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- XKBGEWXEAPTVCK-UHFFFAOYSA-M methyltrioctylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCC[N+](C)(CCCCCCCC)CCCCCCCC XKBGEWXEAPTVCK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FOXFZRUHNHCZPX-UHFFFAOYSA-N metribuzin Chemical compound CSC1=NN=C(C(C)(C)C)C(=O)N1N FOXFZRUHNHCZPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 description 1
- UJYAZVSPFMJCLW-UHFFFAOYSA-N n-(oxomethylidene)benzenesulfonamide Chemical compound O=C=NS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 UJYAZVSPFMJCLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940042880 natural phospholipid Drugs 0.000 description 1
- 239000005645 nematicide Substances 0.000 description 1
- 235000014571 nuts Nutrition 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052625 palygorskite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 239000003444 phase transfer catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 1
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- BACHBFVBHLGWSL-JTQLQIEISA-N rac-diclofop methyl Natural products C1=CC(O[C@@H](C)C(=O)OC)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl BACHBFVBHLGWSL-JTQLQIEISA-N 0.000 description 1
- 238000009419 refurbishment Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 229910052624 sepiolite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019355 sepiolite Nutrition 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N sodium amide Chemical compound [NH2-].[Na+] ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009331 sowing Methods 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium bromide Chemical compound [Br-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000003698 tetramethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229960000278 theophylline Drugs 0.000 description 1
- ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N theophylline Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(C)C2=C1NC=N2 ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C255/00—Carboxylic acid nitriles
- C07C255/45—Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
- C07C255/46—Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings to carbon atoms of non-condensed rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/30—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/36—Oxygen or sulfur atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/36—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings
- A01N43/38—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings condensed with carbocyclic rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/40—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having no bond to a nitrogen atom
- A01N47/06—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having no bond to a nitrogen atom containing —O—CO—O— groups; Thio analogues thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N57/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
- A01N57/18—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
- A01N57/24—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing heterocyclic radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/45—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
- C07C233/52—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/54—Spiro-condensed
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/553—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07F9/572—Five-membered rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/553—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07F9/572—Five-membered rings
- C07F9/5728—Five-membered rings condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate, mehrere Ver
fahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
(insbesondere als Insektizide und Akarizide) und als Herbizide.
Von 3-Acyl-pyrrolidin-2,4-dionen sind pharmazeutische Eigenschaften vorbe
schrieben (S. Suzuki et al. Chem. Pharm. Bull. 15 1120 (1967)). Weiterhin wurden
N-Phenylpyrrolidin-2,4-dione von R. Schmierer und H. Mildenberger (Liebigs Ann.
Chem. 1985 1095) synthetisiert. Eine biologische Wirksamkeit dieser Verbindungen
wurde nicht beschrieben.
In EP-A 0262399 werden ähnlich strukturierte Verbindungen (3-Aryl-pyrrolidin-
2,4-dione) offenbart, von denen jedoch keine herbizide, insektizide oder akarizide
Wirkung bekannt geworden ist. Bekannt mit herbizider, insektizider oder akarizider
Wirkung sind außerdem unsubstituierte, bicyclische 3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-
Derivate (EP-A 355 599) und (EP 415 211) sowie substituierte mono-cyclische 3-
Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate (EP-A 377 893), (EP 442 077) und (EP 497 127).
Weiterhin bekannt sind polycyclische 3-Arylpyrrolidin-2,4-dion-Derivate (EP
442 073), substituierte bicyclische 3-Arylpyrrolidin-2,4-dion Derivate (EP 501129)
sowie 1-H-3-Arylpyrrolidin-dion-Derivate (EP 456 063) und (EP 521 334).
Es wurden nun neue substituierte spirocydische 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-
Derivate der Formel (I)
gefunden,
in welcher
A und B gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen substituierten Cyclus stehen,
X für Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,
Y für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Alkoxy oder Halogenalkyl steht,
Z für Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,
n für eine Zahl 0, 1, 2 oder 3 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für Gruppen
in welcher
A und B gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen substituierten Cyclus stehen,
X für Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,
Y für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Alkoxy oder Halogenalkyl steht,
Z für Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,
n für eine Zahl 0, 1, 2 oder 3 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für Gruppen
steht,
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht,
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel steht,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl oder Cycloalkyl, das durch Heteroatome unterbrochen sein kann, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl, substituiertes Hetaryl, substituiertes Phenoxyalkyl oder substituiertes Hetaryloxyalkyl steht, R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy alkyl, Polyalkoxyalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino, Alkylthio, Alke nylthio, Cycloalkylthio und für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, für ge gebenenfalls substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls substituiertes Ben zyl stehen, oder für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen Cyclus stehen.
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel steht,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl oder Cycloalkyl, das durch Heteroatome unterbrochen sein kann, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl, substituiertes Hetaryl, substituiertes Phenoxyalkyl oder substituiertes Hetaryloxyalkyl steht, R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy alkyl, Polyalkoxyalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino, Alkylthio, Alke nylthio, Cycloalkylthio und für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, für ge gebenenfalls substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls substituiertes Ben zyl stehen, oder für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen Cyclus stehen.
Unter Einbeziehung der verschiedenen Bedeutungen (a), (b), (c), (d), (e) und (f) der
Gruppe G der allgemeinen Formel (I) ergeben sich folgende hauptsächliche Struk
turen (Ia) bis (Ig):
worin
A, B, E, L, M, X, Y, Z, R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und n, die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
A, B, E, L, M, X, Y, Z, R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und n, die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Aufgrund eines oder mehrerer Chiralitätszentren, fallen die Verbindungen der
Formel (Ia)-(1g) im allgemeinen als Stereoisomerengemisch an, die gegebenenfalls
in üblicher Art und Weise getrennt werden können. Sie können sowohl in Form ihrer
Diastereomerengemische als auch als reine Diastereomere oder Enantiomere
verwendet werden. Im folgenden wird der Einfachheit halber stets von Verbindungen
der Formel (Ia) bis (Ig) gesprochen, obwohl sowohl die reinen Verbindungen, als
auch die Gemische mit unterschiedlichen Anteilen an isomeren, enantiomeren und
stereomeren Verbindungen gemeint sind.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die neuen substituierten 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-
2,4-dion-Derivate der Formel (I) nach einem der im folgenden beschriebenen
Verfahren erhält.
(A) Man erhält 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione bzw. deren Enole der Formel (Ia)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man
N-Acylaminosäureester der Formel (II)
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man
N-Acylaminosäureester der Formel (II)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben, und
R8 für Alkyl steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert;
oder
(B) man erhält Verbindungen der Formel (Ib)
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben, und
R8 für Alkyl steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert;
oder
(B) man erhält Verbindungen der Formel (Ib)
in welcher
A, B, X, Y, Z, R1 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia),
A, B, X, Y, Z, R1 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia),
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
- a) mit Säurehalogeniden der allgemeinen Formel (III)
in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung hat und
Hal für Halogen, insbesondere Chlor und Brom steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebe nenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt oder - β) mit Carbonsäureanhydriden der allgemeinen Formel (IV)
R1-CO-O-CO-R1 (IV)in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebe nenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels, umsetzt;
oder
(C) man erhält Verbindungen der Formel (Ic-1)
in welcher
A, B, X, Y, Z, R2 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
M für Sauerstoff oder Schwefel steht,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
A, B, X, Y, Z, R2 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
M für Sauerstoff oder Schwefel steht,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Chlorameisensäureester oder Chlorameisensäurethiolester der allge meinen Formel (V)
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Chlorameisensäureester oder Chlorameisensäurethiolester der allge meinen Formel (V)
R2-M-CO-Cl (V)
in welcher
R2 und M die oben angegebene Bedeutung haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenen falls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt;
oder
(D) man erhält Verbindungen der Formel (Ic-2)
R2 und M die oben angegebene Bedeutung haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenen falls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt;
oder
(D) man erhält Verbindungen der Formel (Ic-2)
in welcher
A, B, R2, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und
M für Sauerstoff oder Schwefel steht,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
A, B, R2, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und
M für Sauerstoff oder Schwefel steht,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
- α) mit Chlormonothioameisensäureestern oder Chlordithioamei
sensäureestern der allgemeinen Formel (VI)
in welcher
M und R2 die oben angegebene Bedeutung haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gege benenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder - β) mit Schwefelkohlenstoff und anschließend mit Alkylhalogeniden
der allgemeinen Formel (VII)
R2-Hal (VII)in welcher
R2 die oben angegebene Bedeutung hat
und
Hal für Chlor, Brom, Iod steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt;
oder
(E) man erhält Verbindungen der Formel (Id)
in welcher
A, B, X, Y, Z, R3 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
A, B, X, Y, Z, R3 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Sulfonsäurechloriden der allgemeinen Formel (VIII)
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Sulfonsäurechloriden der allgemeinen Formel (VIII)
R3-SO2-Cl (VIII)
in welcher
R3 die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels,
umsetzt;
oder
(F) man erhält Verbindungen der Formel (Ie)
R3 die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels,
umsetzt;
oder
(F) man erhält Verbindungen der Formel (Ie)
in welcher
A, B, L, X, Y, Z, R4, R5 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man
1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione der Formel (Ia) bzw. deren Enole
A, B, L, X, Y, Z, R4, R5 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
wenn man
1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione der Formel (Ia) bzw. deren Enole
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben, mit Phosphorverbindungen der allgemeinen Formel (IX)
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben, mit Phosphorverbindungen der allgemeinen Formel (IX)
in welcher
L, R4 und R5 die oben oben angegebene Bedeutung haben
und
Hal für Halogen, insbesondere Chlor und Brom steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt;
oder
(G) man erhält Verbindungen der Formel (If)
L, R4 und R5 die oben oben angegebene Bedeutung haben
und
Hal für Halogen, insbesondere Chlor und Brom steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt;
oder
(G) man erhält Verbindungen der Formel (If)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben, und
E für ein Metallionäquivalent oder für ein Ammoniumion steht,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben, und
E für ein Metallionäquivalent oder für ein Ammoniumion steht,
wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Metallhydroxiden oder Aminen der allgemeinen Formeln (X) und (XI)
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Metallhydroxiden oder Aminen der allgemeinen Formeln (X) und (XI)
in welchen
Me für ein- oder zweiwertige Metallionen,
s und t für die Zahl 1 und 2 und
R5, R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff und Alkyl stehen,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umsetzt.
Me für ein- oder zweiwertige Metallionen,
s und t für die Zahl 1 und 2 und
R5, R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff und Alkyl stehen,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umsetzt.
(H) Ferner wurde gefunden, daß man Verbindungen der Formel (g)
in welcher
A, B, L, X, Y, Z, R6, R7 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
erhält, wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
A, B, L, X, Y, Z, R6, R7 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
erhält, wenn man Verbindungen der Formel (Ia)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
- α) mit Verbindungen der allgemeinen Formel (XII)
R6-N=C=L (XII)in welcher
L und R6 die oben angegebene Bedeutung hat
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenen falls in Gegenwart eines Katalysators
oder
β) mit Carbamidsäurechloriden oder Thiocarbamidsäurechloriden der allge meinen Formel (XIII) in welcher
L, R6 und R7 die oben angegebene Bedeutung haben
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenen falls in Gegenwart eines Säurebindemittels,
umsetzt.
Weiterhin wurde gefunden, daß sich die neuen 1-H-3-Arylpyrrolidin-2,4-dion-
Derivate der Formel (I) durch hervorragende insektizide, akarizide und herbizide
Wirkungen auszeichnen.
Für die allgemeinen Formeln der vorliegenden Anmeldung gilt, daß:
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, bevorzugt für einen C3-
C6-Spirocyclus, der einfach oder mehrfach durch Alkyl, Cycloalkyl, Haloalkyl,
Alkoxy, Thioalkyl, Halogen oder Phenyl substituiert sein kann steht oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, bevorzugt für einen C3-
C6-Spirocyclus steht, der mit einer gegebenenfalls durch ein oder zwei
Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochenen Alkylendiyl-, oder durch
einen Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithioyl-gruppe substituiert ist,
die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis
achtgliedrigen Spirocyclus bildet oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, bevorzugt für einen C3- C6-Spirocyclus steht, bei dem zwei Substituenten gemeinsam mit den C- Atomen, an die sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls durch Alkyl. Alkoxy oder Halogen substituierten gesättigten oder ungesättigten Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, bevorzugt für einen C3- C6-Spirocyclus steht, bei dem zwei Substituenten gemeinsam mit den C- Atomen, an die sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls durch Alkyl. Alkoxy oder Halogen substituierten gesättigten oder ungesättigten Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind steht besonders bevorzugt
für einen C3-C6-Spirocyclus, der einfach oder mehrfach durch C1-C6-Alkyl,
C3-C8-Cycloalkyl, C1-C3Haloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C4-Thioalkyl, Fluor,
Chlor oder Phenyl substituiert sein kann oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind besonders bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus steht, der mit einer gegebenenfalls durch ein oder zwei Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochenen Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithiooxyl-Gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis siebengliedrigen Spirocyclus bildet oder
A,B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind besonders bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus steht, bei dem zwei Substituenten gemeinsam mit den C-Atomen, an die sie gebunden sind, für eine durch Alkyl(C1-C3), Alkoxy(C1- C3) oder Fluor, Chlor, Brom substituierten gesättigten oder ungesättigten Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind besonders bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus steht, der mit einer gegebenenfalls durch ein oder zwei Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochenen Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithiooxyl-Gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis siebengliedrigen Spirocyclus bildet oder
A,B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind besonders bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus steht, bei dem zwei Substituenten gemeinsam mit den C-Atomen, an die sie gebunden sind, für eine durch Alkyl(C1-C3), Alkoxy(C1- C3) oder Fluor, Chlor, Brom substituierten gesättigten oder ungesättigten Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind steht ganz besonders
bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus, der mindestens einfach oder mehrfach
durch Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert,-
Butyl, Cyclohexyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy,
Butoxy, Isobutoxy, sek.-Butoxy, tert.-Butoxy, Methylthio, Fluor, Chlor oder
Phenyl substituiert sein kann oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind ganz besonders bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus steht, der mit einer gegebenenfalls durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom unterbrochenen Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl-Gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis siebengliedrigen Spirocyclus bildet oder
A,B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind ganz besonders bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus steht, bei dem zwei Substituenten gemeinsam mit den C-Atomen, an die sie gebunden sind, für einen gesättigten oder ungesättigten fünf- oder sechsgliedrigen Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind ganz besonders bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus steht, der mit einer gegebenenfalls durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom unterbrochenen Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl-Gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis siebengliedrigen Spirocyclus bildet oder
A,B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind ganz besonders bevorzugt für einen C3-C6-Spirocyclus steht, bei dem zwei Substituenten gemeinsam mit den C-Atomen, an die sie gebunden sind, für einen gesättigten oder ungesättigten fünf- oder sechsgliedrigen Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
X steht bevorzugt für C1-C6-Alkyl, Halogen oder C1-C6-Alkoxy.
X steht besonders bevorzugt für C1-C4-Alkyl, Halogen oder C1-C4-Alkoxy.
X steht ganz besonders bevorzugt für Methyl, Ethyl, Propyl, 2-Propyl, Fluor,
Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy.
Y steht bevorzugt für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, Halogen, C1-C6-Alkoxy oder
C1-C3-Halogenalkyl.
Y steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, Halogen, C1-C4-
Alkoxy oder C1-C2-Halogenalkyl.
Y steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl,
i-Propyl, Butyl, i-Butyl, tert.-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy
oder Trifluormethyl.
Z steht bevorzugt für C1-C6-Alkyl, Halogen oder C1-C6-Alkoxy.
Z steht besonders bevorzugt für C1-C4-Alkyl, Halogen oder C1-C4-Alkoxy.
Z steht ganz besonders bevorzugt für Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-
Butyl, tert.-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy.
n steht bevorzugt für eine Zahl von 0-3.
n steht besonders bevorzugt für eine Zahl von 0-2.
n steht ganz besonders bevorzugt für eine Zahl von 0-1.
G steht bevorzugt für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen
in welchen
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M jeweils für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C20-Alkyl, C2-C20- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, C1-C8-Alkylthio-C2-C8-alkyl, C1-C8- Polyalkoxy-C2-C8-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 8 Ringatomen, das durch Sauerstoff-und/oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1- C6-Halogenalkyl, C1-C6-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl,
für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6- Halogenalkyl, C1-C6-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl-C 1-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen und/oder C1-C6-Alkyl substituiertes Hetaryl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen und C1-C6-Alkyl-substituiertes Phenoxy- C1-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Amino und C1-C6-Alkyl-substituiertes Hetaryloxy-C1-C6-Alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C20-Alkyl, C3-C20- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, C1-C8-Polyalkoxy-C2-C8-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkyl-substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C1-C8-Alkoxy, C1-C8-Alkylamino, Di-(C1- C8)-alkylamino, C1-C8-Alkylthio, C2-C3-Alkenylthio, C3-C7-Cyc loalkylthio, für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, C1-C4- Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Halogen alkylthio, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C1-C8-Alkoxy, C3-C8-Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8-Halogenalkyl, C1-C8-Alkyl oder C1-C8-Alkoxy sub stituiertes Phenyl, gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8-Alkyl, C1-C8- Halogenalkyl oder C1-C8-Alkoxy substituiertes Benzyl oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen C3-C6-Alkylenring stehen,
G steht besonders bevorzugt für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M jeweils für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C20-Alkyl, C2-C20- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, C1-C8-Alkylthio-C2-C8-alkyl, C1-C8- Polyalkoxy-C2-C8-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 8 Ringatomen, das durch Sauerstoff-und/oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1- C6-Halogenalkyl, C1-C6-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl,
für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6- Halogenalkyl, C1-C6-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl-C 1-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen und/oder C1-C6-Alkyl substituiertes Hetaryl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen und C1-C6-Alkyl-substituiertes Phenoxy- C1-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Amino und C1-C6-Alkyl-substituiertes Hetaryloxy-C1-C6-Alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C20-Alkyl, C3-C20- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, C1-C8-Polyalkoxy-C2-C8-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkyl-substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C1-C8-Alkoxy, C1-C8-Alkylamino, Di-(C1- C8)-alkylamino, C1-C8-Alkylthio, C2-C3-Alkenylthio, C3-C7-Cyc loalkylthio, für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, C1-C4- Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Halogen alkylthio, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C1-C8-Alkoxy, C3-C8-Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8-Halogenalkyl, C1-C8-Alkyl oder C1-C8-Alkoxy sub stituiertes Phenyl, gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8-Alkyl, C1-C8- Halogenalkyl oder C1-C8-Alkoxy substituiertes Benzyl oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen C3-C6-Alkylenring stehen,
G steht besonders bevorzugt für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen
in welchen
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht,
L und M jeweils für Sauerstoff und/oder Schwefel steht,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C16-Alkyl, C2-C16- Alkenyl, C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C16-Alkylthio-C2-C6-alkyl, C1-C6- Polyalkoxy-C2-C6-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 7 Ringatomen, das durch 1-2 Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Halogen-, Nitro-, C1-C4-Alkyl-, C1-C4-Alkoxy-, C1- C3-Halogenalkyl-, C1-C3-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl,
für gegebenenfalls durch Halogen-, C1-C4-Alkyl-, C1-C4-Alkoxy-, C1-C3- Halogenalkyl-, C1-C3-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl-C1-C4-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom- und/oder C1-C4-Alkyl substituiertes Hetaryl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom und C1-C4-Alkyl-substituiertes Phenoxy-C 1-C5-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Amino und C1-C4-Alkyl substituiertes Hetaryloxy-C1-C5-alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C16-Alkyl, C3-C16-Al kenyl, C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C6-Polyalkoxy-C2-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen-, Nitro-, C1-C4-Alkyl-, C1-C3-Alkoxy-, C1- C3-Halogenalkyl-substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituier tes C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylamino, Di-(C1-C6)-alkylamino, C1-C6-Alkylthio, C3-C4-Alkenylthio, C3-C6-Cycloalkylthio, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C3-Alkoxy, C1-C3-Halogen alkoxy, C1-C3-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, C1-C3-Alkyl, C1-C3- Halogenalkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C6-Alkyl C3-C6-Cycloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C3-C6-Alkenyl, C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C5- Halogenalkyl, C1-C5-Alkyl oder C1-C5-Alkoxy substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Halogenalkyl oder C1-C5- Alkoxy substituiertes Benzyl steht, oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel substituierten C3-C6-Alkylenring stehen,
G steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht,
L und M jeweils für Sauerstoff und/oder Schwefel steht,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C16-Alkyl, C2-C16- Alkenyl, C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C16-Alkylthio-C2-C6-alkyl, C1-C6- Polyalkoxy-C2-C6-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 7 Ringatomen, das durch 1-2 Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Halogen-, Nitro-, C1-C4-Alkyl-, C1-C4-Alkoxy-, C1- C3-Halogenalkyl-, C1-C3-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl,
für gegebenenfalls durch Halogen-, C1-C4-Alkyl-, C1-C4-Alkoxy-, C1-C3- Halogenalkyl-, C1-C3-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl-C1-C4-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom- und/oder C1-C4-Alkyl substituiertes Hetaryl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom und C1-C4-Alkyl-substituiertes Phenoxy-C 1-C5-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Amino und C1-C4-Alkyl substituiertes Hetaryloxy-C1-C5-alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C16-Alkyl, C3-C16-Al kenyl, C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C6-Polyalkoxy-C2-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen-, Nitro-, C1-C4-Alkyl-, C1-C3-Alkoxy-, C1- C3-Halogenalkyl-substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituier tes C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylamino, Di-(C1-C6)-alkylamino, C1-C6-Alkylthio, C3-C4-Alkenylthio, C3-C6-Cycloalkylthio, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C3-Alkoxy, C1-C3-Halogen alkoxy, C1-C3-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, C1-C3-Alkyl, C1-C3- Halogenalkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C6-Alkyl C3-C6-Cycloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C3-C6-Alkenyl, C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C5- Halogenalkyl, C1-C5-Alkyl oder C1-C5-Alkoxy substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Halogenalkyl oder C1-C5- Alkoxy substituiertes Benzyl steht, oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel substituierten C3-C6-Alkylenring stehen,
G steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen
in welcher
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C₂- C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C2-C6-alkyl, C1- C4-Polyalkoxy-C2-C4-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Ringatomen, das durch 1 bis 2 Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Nitro-substituiertes Phenyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy-substituiertes Phenyl-C1- C3-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl-substituiertes Furanoyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Thiazolyl und Pyrazolyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl-substituiertes Phenoxy-C1- C4-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Amino, Methyl-, Ethyl, substituiertes Pyridyloxy-C1-C4-alkyl, Pyrimidyloxy-C1-C4-alkyl und Thiazolyloxy-C1-C4 alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C3- C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Polyalkoxy-C2-C6-alkyl steht,
oder für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Nitro, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, Di-(C1- C4)-alkylamino, C1-C4-Alkylthio, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C2-Alkoxy, C1-C4-Fluoralkoxy, C1-C2-Alkylthio, C1-C2- Fluoralkylthio, C1-C3-Alkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen.
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C₂- C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C2-C6-alkyl, C1- C4-Polyalkoxy-C2-C4-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Ringatomen, das durch 1 bis 2 Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Nitro-substituiertes Phenyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy-substituiertes Phenyl-C1- C3-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl-substituiertes Furanoyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Thiazolyl und Pyrazolyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl-substituiertes Phenoxy-C1- C4-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Amino, Methyl-, Ethyl, substituiertes Pyridyloxy-C1-C4-alkyl, Pyrimidyloxy-C1-C4-alkyl und Thiazolyloxy-C1-C4 alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C3- C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Polyalkoxy-C2-C6-alkyl steht,
oder für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Nitro, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, Di-(C1- C4)-alkylamino, C1-C4-Alkylthio, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C2-Alkoxy, C1-C4-Fluoralkoxy, C1-C2-Alkylthio, C1-C2- Fluoralkylthio, C1-C3-Alkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen.
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Fluor,
Chlor, Brom substituiertes C1-C4-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C4-Alkoxy,
C3-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C4-alkyl, für gegebenenfalls durch Fluor,
Chlor, Brom, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy
substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-
Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Benzyl steht,
oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel substituierten C4-C6-Alkylenring stehen.
oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel substituierten C4-C6-Alkylenring stehen.
Im einzelnen seien außer den bei den Herstellungsbeispielen genannten
Verbindungen die folgenden Verbindungen der Formel (Ia) genannt:
Im einzelnen seien außer den bei den Herstellungsbeispielen genannten Verbin
dungen die folgenden Verbindungen der Formel (Ib) genannt:
Im einzelnen seien außer den bei den Herstellungsbeispielen genannten Ver
bindungen die folgenden Verbindungen der Formel (1c) genannt:
Verwendet man gemäß Verfahren (A) N-2,4-Dichlorphenylacetyl-1-amino-4-ethyl
cyclohexan-carbonsäureethylester, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Ver
fahrens durch folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden:
Verwendet man gemäß Verfahren (B) (Variante a) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-
(3-methyl)-pentamethylen-pyrrolidin-2,4-dion und Pivaloylchlorid als Ausgangs
stoffe, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes
Reaktionsschema wiedergegeben werden:
Verwendet man gemäß Verfahren B (Variante β) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-
(tetramethyl)-dimethylen-pyrrolidin-2,4-dion und Acetanhydrid als Ausgangsver
bindungen, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes
Reaktionsschema wiedergegeben werden:
Verwendet man gemäß Verfahren (C) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(3-methyl)
tetramethylen-pyrrolidin-2,4-dion und Chlorameisensäureethoxyethylester als Aus
gangsverbindungen, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch
folgendes Reaktionsschema wiedergegeben werden.
Verwendet man gemäß Verfahren (Da) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5.5-(4,4-di
methyl)-pentamethylen-pyrrolidin-2,4-dion und Chlormonothioameisensäuremehyl
ester als Ausgangsprodukte, so kann der Reaktionsverlauf wie folgt wiedergegeben
werden:
Verwendet man gemäß Verfahren (Dβ) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-methoxy)
pentamethylen-pyrrolidn-2,4-dion, Schwefelkohlenstoff und Methyliodid als Aus
gangskomponenten, so kann der Reaktionsverlauf wie folgt wiedergegeben werden:
Verwendet man gemäß Verfahren (E) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5.5-(2-methyl)
pentamethylen-pyrrolidin-2,4-dion und Methansulfonsäurechlorid als Ausgangspro
dukt, so kann der Reaktionsverlauf durch folgendes Reaktionsschema wieder
gegeben werden:
Verwendet man gemäß Verfahren (F) 3-(2,4-Dimethylphenyl)-5.5-(3-methyl)-penta-methylen-pyrrolidin-2,4-dion und Methanthio-phosphonsäurechlorid-(2,2,2-trifluor
ethylester) als Ausgangsprodukte, so kann der Reaktionsverlauf durch folgendes
Reaktionsschema wiedergegeben werden:
Verwendet man gemäß Verfahren (G) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-tert-butyl)
pentamethylen-pyrrolidin-2,4-dion und NaOH als Komponenten, so kann der
Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens durch folgendes Reaktionsschema
wiedergegeben werden:
Verwendet man gemäß Verfahren (Ha) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(2-methyl)
pentamethylen-pyrrolidin-2,4-dion und Ethylisocyanat als Ausgangsprodukte, so
kann der Reaktionsverlauf durch folgendes Schema wiedergegeben werden:
Verwendet man gemäß Verfahren (Hb) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(3,4-
dimethyl)-pentamethylen-pyrrolidin-2,4-dion und Dimethylcarbamidsäurechlorid als
Ausgangsprodukte, so kann der Reaktionsverlauf durch folgendes Schema wieder
gegeben werden:
Die bei den erfindungsgemäßen Verfahren (A) als Ausgangsstoffe benötigten Ver
bindungen der Formel (II)
in welcher
A, B, X, Y, Z, n und R8 die oben angegebene Bedeutung haben, sind neu und Gegenstand einer nicht zum veröffentlichten Stand der Technik ge hörenden Patentanmeldung der Anmelderin (vgl. die Deutsche Patentanmeldung P).
A, B, X, Y, Z, n und R8 die oben angegebene Bedeutung haben, sind neu und Gegenstand einer nicht zum veröffentlichten Stand der Technik ge hörenden Patentanmeldung der Anmelderin (vgl. die Deutsche Patentanmeldung P).
Man erhält z. B. Acyl-aminosäureester der Formel (II), wenn man
Aminosäurederivate der Formel (XIV),
Aminosäurederivate der Formel (XIV),
in welcher
R9′ für Wasserstoff (XIVa) und Alkyl (XIVb) steht
und
A und B die oben angegebene Bedeutung haben mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV)
R9′ für Wasserstoff (XIVa) und Alkyl (XIVb) steht
und
A und B die oben angegebene Bedeutung haben mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV)
in welcher
X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor oder Brom steht,
acyliert (Chem. Reviews 52, 237-416 (1953); Bhattacharya, Indien J. Chem. 6, 341-5, 1968)
oder wenn man Acylaminosäuren der Formel (IIa)
X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor oder Brom steht,
acyliert (Chem. Reviews 52, 237-416 (1953); Bhattacharya, Indien J. Chem. 6, 341-5, 1968)
oder wenn man Acylaminosäuren der Formel (IIa)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
R9 für Wasserstoff steht,
verestert (Chem. Ind. (London) 1568 (1968)).
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
R9 für Wasserstoff steht,
verestert (Chem. Ind. (London) 1568 (1968)).
Die substituierten Cyclohexylaminocarbonsäuren der Formel (XIVa) sind im allge
meinen nach der Bucherer-Bergs-Reaktion oder nach der Strecker-Synthese
erhältlich und fallen dabei jeweils in unterschiedlichen Isomerenformen an. So erhält
man nach den Bedingungen der Bucherer-Bergs-Reaktion vorwiegend die Isomeren
(im folgenden der Einfachheit halber β bezeichnet), in welchen die Reste R und die
Carboxylgruppe äquatorial stehen während nach den Bedingungen der Strecker-
Synthese vorwiegend die Isomeren (im folgenden der Einfachheit halber als a
bezeichnet) anfallen, bei denen die Aminogruppe und die Reste R äquatorial stehen.
(L. Munday, J. Chem. Soc. 4372 (1961); J.T. Eward, C. Jitrangeri, Can. J. Chem.
53, 3339 (1975).
Weiterhin lassen sich die bei den obigen Verfahren (A) verwendeten Ausgangsstoffe
der Formel (II)
in welcher
A, B, X, Y, Z, n und R8 die oben angegebene Bedeutung haben,
herstellen, wenn man Aminonitrile der Formel (XVI)
A, B, X, Y, Z, n und R8 die oben angegebene Bedeutung haben,
herstellen, wenn man Aminonitrile der Formel (XVI)
in welcher
A und B die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV)
A und B die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV)
in welcher
X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor oder Brom steht,
zu Verbindungen der Formel (XVII)
X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor oder Brom steht,
zu Verbindungen der Formel (XVII)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
umsetzt, die anschließend einer schwefelsauren Alkoholyse unterworfen werden.
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
umsetzt, die anschließend einer schwefelsauren Alkoholyse unterworfen werden.
Die Verbindungen der Formel (XVII) sind ebenfalls neu und Gegenstand einer nicht
zum veröffentlichtem Stand der Technik gehörenden Patentanmeldung der Anmelde
rin (vgl. die Deutsche Patentanmeldung P).
Beispielhaft aber nicht begrenzend seien außer den bei den Herstellungsbeispielen
genannten Zwischenprodukten die folgenden Verbindungen der Formel (II) genannt:
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1 -amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäuremethylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäu-remethyl ester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-ethylcyclohexancarbonsäuremeth-ylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäur-emethylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsäu-remethylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl cyclohexancarbonsäuremethylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäuremet-hylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäur-emethylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsäu-remethylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2-Chlor-6-fluor-phenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsä-ure methylester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2-Chlor-6 -fluorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäure-me thylester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäur-e-methylester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbon-säure-methyl ester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbo-nsäure-methyl ester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbo-nsäure-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäur-e-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbon-säure-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4 -tert-butyl-cyclohexancarbonsäure-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäure--methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäure--methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäure--methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsä-ure-methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsä-ure-methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäure--methylester.
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1 -amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäuremethylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäu-remethyl ester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-ethylcyclohexancarbonsäuremeth-ylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäur-emethylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsäu-remethylester,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl cyclohexancarbonsäuremethylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäuremet-hylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäur-emethylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsäu-remethylester,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäureme-thylester,
N-(2-Chlor-6-fluor-phenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsä-ure methylester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2-Chlor-6 -fluorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäure-me thylester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäur-e-methylester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbon-säure-methyl ester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbo-nsäure-methyl ester,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbo-nsäure-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäur-e-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbon-säure-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4 -tert-butyl-cyclohexancarbonsäure-methylester,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäure--methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäure--methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäure--methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsä-ure-methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäu-re-methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsä-ure-methylester,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäure--methylester.
Beispielhaft aber nicht begrenzend seien außer den bei den Herstellungsbeispielen
genannten Zwischenprodukten die folgenden Verbindungen der Formel (IIa)
genannt:
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbo-nsäure,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbon-säure,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbo-nsäure,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethylcyclohexancarbon-säure,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbon-säure,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbo-nsäure,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäure,-
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäure,-
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäure,-
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsä-ure,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsä-ure,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäure.-
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,6-Dichlorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbo-nsäure,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbon-säure,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbo-nsäure,
N-(2-Chlor-6-fluorphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethylcyclohexancarbon-säure,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäur-e,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbon-säure,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbo-nsäure,
N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-2-methyl-cyclohexancarbonsäure,-
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-3-methyl-cyclohexancarbonsäure,-
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-methyl-cyclohexancarbonsäure,-
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-3,4-dimethyl-cyclohexancarbonsä-ure,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-ethyl-cyclohexancarbonsäure,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-isopropyl-cyclohexancarbonsäu-re,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbonsä-ure,
N-(2,4-Dimethylphenylacetyl)-1-amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäure.-
Verbindungen der Formel (IIa) sind beispielsweise aus den Phenylessigsäure
halogeniden der Formel (XV) und Aminosäuren der Formel (XIVa) nach Schotten-
Baumann (Organikum, 9. Auflage, 446 (1970) VEB Deutscher Verlag der Wissen
schaften, Berlin) erhältlich.
Die zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren (B), (C), (D), (E), (F), (G)
und (H) außerdem als Ausgangsstoffe benötigten Säurehalogenide der Formel (III),
Carbonsäureanhydride der Formel (IV), Chlorameisensäureester oder Chlorameisen
säurethioester der Formel (V), Chlormonothioameisensäureester oder Chlordithio
ameisensäureester der Formel (VI), Alkylhalogenide der Formel (VII), Sulfon
säurechloride der Formel (VIII), Phosphorverbindungen der Formel (IX) und
Metallhydroxide oder Amine der Formel (X) und (XI) und Isocyanate oder
Carbamidsäurechlorid der Formel (XIII) sind allgemein bekannte Verbindungen der
organischen bzw. anorganischen Chemie.
Das Verfahren (A) ist dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungen der Formel (II) in
welcher A, B, X, Y, Z, n und R8 die oben angegebene Bedeutung haben, in
Gegenwart von Basen einer intramolekularen Kondensation unterwirft.
Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (A) alle
inerten organischen Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind
Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, ferner Ether, wie Dibutylether,
Tetrahydrofuran, Dioxan, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, außer
dem polare Lösungsmittel wie Dimethylsulfoxid, Sulfolan, Dimethylformamid und
N-Methyl-pyrrolidon, sowie Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol,
Isopropanol, Butanol, iso-Butanol und tert.-Butanol.
Als Basen (Deprotonierungsmittel) können bei der Durchführung des erfindungs
gemäßen Verfahrens (A) alle üblichen Protonenakzeptoren eingesetzt werden.
Vorzugsweise verwendbar sind Alkalimetall- und Erdal-Kalimetall-oxide, -hydroxide
und -carbonate, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Magnesiumoxid,
Calciumoxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, Natrium
carbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat, die auch in Gegenwart von
Phasentransferkatalysatoren wie z. B. Triethylbenzylammoniumchlorid, Tetra
butylammoniumbromid, Adogen 464 (Methyltrialkyl(C₈-C₁₀)ammoniumchlorid) oder TDA 1 (Tris-(methoxyethoxyethyl)-amin) eingesetzt werden können.
Weiterhin können
Alkalimetalle wie Natrium oder Kalium verwendet werden. Ferner sind Alkalimetall-
und Erdalkalimetallamide und -hydride, wie Natriumamid, Natriumhydrid und
Calciumhydrid, und außerdem auch Alkallmetallalkoholate, wie Natrium-methylat,
Natriumethylat und Kalium-tert.-butylat einsetzbar.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens (A) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen
arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 250°C, vorzugsweise zwischen
50°C und 150°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren (A) wird im allgemeinen unter Normaldruck
durchgeführt.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (A) setzt man die Re
aktionskomponenten der Formeln (II) und die deprotonierenden Basen im
allgemeinen in etwa doppeltäquimolaren Mengen ein. Es ist jedoch auch möglich, die
eine oder andere Komponente in einem größeren Überschuß (bis zu 3 Mol) zu
verwenden.
Das Verfahren (Ba) ist dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel
(Ia) mit Carbonsäurehalogeniden der Formel (III) umsetzt.
Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (Ba) bei
Verwendung der Säurehalogenide alle gegenüber diesen Verbindungen inerten
Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Kohlenwasserstoffe,
wie Benzin, Benzol, Toluol, Xylol und Tetralin, ferner Halogenkohlenwasserstoffe,
wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol und o-
Dichlorbenzol, außerdem Ketone, wie Aceton und Methylisopropylketon, weiterhin
Ether, wie Diethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, darüberhinaus Carbonsäure
ester, wie Ethylacetat, und auch stark polare Solventien, wie Dimethylsulfoxid und
Sulfolan. Wenn die Hydrolysestabilität des Säurehalogenids es zuläßt, kann die
Umsetzung auch in Gegenwart von Wasser durchgeführt werden.
Verwendet man die entsprechenden Carbonsäurehalogenide so kommen als Säurebindemittel
bei der Umsetzung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren (Ba) alle
üblichen Säureakzeptoren in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind tertiäre
Amine, wie Triethylamin, Pyridin, Diazabiyclooctan (DABCO), Diazabicyclo
undecen (DBU), Diazabicyclononen (DBN), Hünig-Base und N,N-Dimethyl-anilin,
ferner Erdalkalimetalloxide, wie Magnesium-und Calciumoxid, außerdem Alkali-
und Erdalkali-metall-carbonate, wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und
Calciumcarbonat sowie Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid.
Die Reaktionstemperaturen können auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
(Ba) auch bei der Verwendung von Carbonsäurehalogeniden innerhalb eines
größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen
zwischen -20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 100°C.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (Ba) werden die
Ausgangsstoffe der Formel (Ia) und das Carbonsäurehalogenid der Formel (III) im
allgemeinen in angenähert äquivalenten Mengen verwendet. Es ist jedoch auch
möglich, das Carbonsäureanhydrid in einem größeren Überschuß (bis zu 5 Mol)
einzusetzen. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Das Verfahren (Bβ) ist dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel
(Ia) mit Carbonsäurehydriden der Formel (IV) umsetzt.
Verwendet man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (Bß) als Reaktions
komponente der Formel (IV) Carbonsäureanhydride, so können als Verdün
nungsmittel vorzugsweise diejenigen Verdünnungsmittel verwendet werden, die auch
bei der Verwendung von Säurehalogeniden vorzugsweise in Betracht kommen. Im
übrigen kann auch ein im Überschuß eingesetztes Carbonsäurehydrid gleichzeitig als
Verdünnungsmittel fungieren.
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (Bβ)
auch bei der Verwendung von Carbonsäureanhydriden innerhalb eines größeren
Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen-
20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 100°C.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Ausgangs
stoffe der Formel (Ia) und das Carbonsäureanhydrid der Formel (IV) im allgemeinen
in angenähert äquivalenten Mengen verwendet. Es ist jedoch auch möglich, das
Carbonsäureanhydrid in einem größeren Überschuß (bis zu 5 Mol) einzusetzen. Die
Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Im allgemeinen geht man so vor, daß man Verdünnungsmittel und im Überschuß
vorhandenes Carbonsäureanhydrid sowie die entstehende Carbonsäure durch
Destillation oder durch Waschen mit einem organischen Lösungsmittel oder mit
Wasser entfernt.
Das Verfahren (C) ist dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel
(Ia) mit Chlorameisensäureestern oder Chlorameisensäurethiolestern der Formel (V)
umsetzt.
Verwendet man die entsprechenden Chlorameisensäureester bzw. Chlorameisen
säurethiolester so kommen als Säurebindemittel bei der Umsetzung nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren (C) alle üblichen Säureakzeptoren in Betracht.
Vorzugsweise verwendbar sind tertiäre Amine, wie Triethylamin, Pyridin, DABCO,
DBU, DBA, Hünig-Base und N,N-Dimethyl-anilin, ferner Erdalkalimetalloxide, wie
Magnesium-und Calciumoxid, außerdem Alkali- und Erdalkallmetallcarbonate, wie
Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calciumcarbonat sowie Alkalihydroxide wie
Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid.
Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (C) bei Ver
wendung der Chlorameisensäureester bzw. Chlorameisensäurethiolester alle
gegenüber diesen Verbindungen inerten Solventien eingesetzt werden. Vorzugsweise
verwendbar sind Kohlenwasserstoffe, wie Benzin, Benzol, Toluol, Xylol und
Tetralin, ferner Halogenkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform,
Tetrachlorkohlenwasserstoff, Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, außerdem Ketone,
wie Aceton und Methylisopropylketon, weiterhin Ether, wie Diethylether,
Tetrahydrofuran und Dioxan, darüberhinaus Carbonsäureester, wie Ethylacetat, und
auch stark polare Solventien, wie Dimethylsulfoxid und Sulfolan.
Bei Verwendung der Chlorameisensäureester bzw. Chlorameisensäurethiolester als
Carbonsäure-Derivate der Formel (V) können die Reaktionstemperaturen bei der
Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) innerhalb eines größeren
Bereiches variiert werden. Arbeitet man in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und
eines Säurebindemittels, so liegen die Reaktionstemperaturen im allgemeinen
zwischen -20°C und +100°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 50°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren (C) wird im allgemeinen unter Normaldruck
durchgeführt.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) werden die
Ausgangsstoffe der Formel (Ia) und der entsprechende Chlorameisensäureester bzw.
Chlorameisensäurethiolester der Formel (V) im allgemeinen in angenähert
äquivalenten Mengen verwendet. Es ist jedoch auch möglich, die eine oder andere
Komponente in einem größeren Überschuß (bis zu 2 Mol) einzusetzen. Die Aufar
beitung erfolgt dann nach üblichen Methoden. Im allgemeinen geht man so vor, daß
man ausgefallene Salze entfernt und das verbleibende Reaktionsgemisch durch
Abziehen des Verdünnungsmittels einengt.
Beim Herstellungsverfahren (D) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der
Formel (Ia) ca. 1 Mol Chlormonothioameisensäureester bzw. Chlordithioameisen
säureester der Formel (VI) bei 0 bis 120°C, vorzugsweise bei 20 bis 60°C um.
Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen alle inerten polaren
organischen Lösungsmittel in Frage, wie Ether, Amide, Sulfone, Sulfoxide.
Vorzugsweise werden Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid,
Dimethylsulfid eingesetzt.
Stellt man in einer bevorzugten Ausführungsform durch Zusatz von starken
Deprotonierungsmitteln wie z. B. Natriumhydrid oder Kaliumtertiärbutylat das
Enolatsalz der Verbindung Ia dar, kann auf den weiteren Zusatz von Säu
rebindemitteln verzichtet werden.
Werden Säurebindemittel eingesetzt, so kommen übliche anorganische oder
organische Basen in Frage, beispielhaft seien Natriumhydroxid, Natriumcarbonat,
Kaliumcarbonat, Pyridin, Triethylamin aufgeführt.
Die Reaktion kann bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt
werden, vorzugsweise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht
nach üblichen Methoden.
Beim Herstellungsverfahren (Dβ) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der
Formel (Ia) die äquimolare Menge bzw. einen Überschuß Schwefelkohlenstoff zu.
Man arbeitet hierbei vorzugsweise bei Temperaturen von 0 bis 50°C und
insbesondere bei 20 bis 30°C.
Oft ist es zweckmäßig zunächst aus der Verbindung der Formel (Ia) durch Zusatz
eines Deprotonierungsmittels (wie z. B. Kaliumtertiärbutylat oder Natriumhydrid) das
entsprechende Salz herzustellen. Man setzt die Verbindung (Ia) solange mit
Schwefelkohlenstoff um, bis die Bildung der Zwischenverbindung abgeschlossen ist,
z. B. nach mehrstündigem Rühren bei Raumtemperatur.
Die weitere Umsetzung mit dem Alkylhalogenid der Formel (VII) erfolgt
vorzugsweise bei 0 bis 70°C und insbesondere bei 20 bis 50°C. Hierbei wird
mindestens die äquimolare Menge Alkylhalogenid eingesetzt.
Man arbeitet bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck, vorzugsweise bei
Normaldruck.
Die Aufarbeitung erfolgt wiederum nach üblichen Methoden.
Beim Herstellungsverfahren (E) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der Formel
(Ia) ca. 1 Mol Sulfonsäurechlorid (VIII) bei -20 bis 150°C, vorzugsweise bei 0 bis
70°C um.
Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen alle inerten polaren
organischen Lösungsmittel in Frage wie Ether, Amide, Nitrile, Sulfone, Sulfoxide
oder halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid.
Vorzugsweise werden Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid,
Methylenchlorid eingesetzt.
Stellt man in einer bevorzugten Ausführungsform durch Zusatz von starken
Deprotonierungsmitteln (wie z. B. Natriumhydrid oder Kaliumtertiärbutylat) das
Enolatsalz der Verbindung Ia dar, kann auf den weiteren Zusatz von
Säurebindemitteln verzichtet werden.
Werden Säurebindemittel eingesetzt so kommen übliche anorganische oder
organische Basen in Frage, beispielhaft seien Natriumhydroxid, Natriumcarbonat,
Kaliumcarbonat, Pyridin, Triethylamin aufgeführt.
Die Reaktion kann bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt
werden, vorzugsweise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht
nach üblichen Methoden.
Beim Herstellungsverfahren (F) setzt man zum Erhalt von Verbindungen der
Struktur (Ie) auf 1 Mol der Verbindung (Ia), 1 bis 2, vorzugsweise 1 bis 1,3 Mol der
Phosphorverbindung der Formel (IX) bei Temperaturen zwischen -40°C und 150°C,
vorzugsweise zwischen -10 und 110°C um.
Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen aller inerten, polaren
organischen Lösungsmittel in Frage wie Ether, Amide, Nitrile, Alkohole, Sulfone,
Sulfoxide etc.
Vorzugsweise werden Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethyl
formamid, Methylenchlorid eingesetzt.
Als gegebenenfalls zugesetzte Säurebindemittel kommen übliche anorganische oder
organische Basen in Frage wie Hydroxide, Carbonate. Beispielhaft seien Natri
umhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Pyridin, Triethylamin aufgeführt.
Die Umsetzung kann bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt
werden, vorzugsweise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht
nach üblichen Methoden der organischen Chemie. Die Reinigung der anfallenden
Endprodukte geschieht vorzugsweise durch Kristallisation, chromatographische
Reinigung oder durch sogenanntes "Andestillieren", d. h. Entfernung der flüchtigen
Bestandteile im Vakuum.
Das Verfahren (G) ist dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel
(Ia) mit Metallhydroxiden (X) oder Aminen (XI) umsetzt.
Als Verdünnungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise
Ether wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Diethylether oder aber Alkohole wie Methanol,
Ethanol, Isopropanol, aber auch Wasser eingesetzt werden. Das erfindungsgemäße
Verfahren (G) wird im allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt. Die Reaktions
temperaturen liegen im allgemeinen zwischen -20°C und 100°C, vorzugsweise
zwischen 0°C und 50°C.
Bei Herstellungsverfahren (Ha) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der Formel
(Ia) ca. 1 Mol Isocyanat der Formel (XII) bei 0 bis 100°C, vorzugsweise bei 20 bis
50°C um.
Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen alle inerten organischen
Lösungsmittel in Frage, wie Ether, Amide, Nitrile, Sulfone, Sulfoxide.
Gegebenenfalls können Katalysatoren zur Beschleunigung der Reaktion zugesetzt
werden. Als Katalysatoren können sehr vorteilhaft zinnorganische Verbindungen,
wie z. B. Dibutylzinndilaurat eingesetzt werden. Es wird vorzugsweise bei
Normaldruck gearbeitet.
Beim Herstellungsverfahren (Hb) setzt man pro Mol Ausgangsverbindung der
Formel (Ia) ca. 1 Mol Carbamidsäurechlorid der Formel (XIII) bei 0 bis 150°C,
vorzugsweise bei 20 bis 70°C um.
Als gegebenenfalls zugesetzte Verdünnungsmittel kommen alle inerten polaren
organischen Lösungsmittel in Frage wie Ether, Amide, Sulfone oder Sulfoxide.
Vorzugsweise werden Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder
Methylenchlorid eingesetzt.
Stellt man in einer bevorzugten Ausführungsform durch Zusatz von starken
Deprotonierungsmitteln (wie z. B. Natriumhydrid oder Kaliumtertiärbutylat) das
Enolatsalz der Verbindung (Ia) dar, kann auf den weiteren Zusatz von Säure
bindemitteln verzichtet werden.
Werden Säurebindemittel eingesetzt so kommen übliche anorganische oder orga
nische Basen in Frage, beispielhaft seien Natriumhydroxid, Natriumcarbonat,
Kaliumcarbonat, Triethylamin oder Pyridin genannt.
Die Reaktion kann bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt
werden, vorzugsweise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht
nach üblichen Methoden.
Die Wirkstoffe eignen sich zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen,
vorzugsweise Arthropoden und Nematoden, insbesondere Insekten und
Spinnentieren, die in der Landwirtschaft, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz
sowie auf dem Hygienesektor vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und
resistente Arten sowie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam. Zu
den oben erwähnten Schädlingen gehören:
Aus der Ordnung der Isopoda z. B. Oniscus asellus, Armadillidium vulgare, Porcellio
scaber.
Aus der Ordnung der Diplopoda z. B. Blaniulus guttulatus
Aus der Ordnung der Chilopoda z. B. Geophilus carpophagus, Scutigera spec.
Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutigerella immaculata.
Aus der Ordnung der Thysanura z. B. Lepisma saccharina.
Aus der Ordnung der Collembola z. B. Onychiurus armatus.
Aus der Ordnung der Chilopoda z. B. Geophilus carpophagus, Scutigera spec.
Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutigerella immaculata.
Aus der Ordnung der Thysanura z. B. Lepisma saccharina.
Aus der Ordnung der Collembola z. B. Onychiurus armatus.
Aus der Ordnung der Orthoptera z. B. Blatta orientalis, Periplaneta americana,
Leucophaea maderae, Blattella germanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa spp.,
Locusta migratoria migratorioides, Melanoplus differentialis, Schistocerca gregaria.
Aus der Ordnung der Dermaptera z. B. Forficula auricularia.
Aus der Ordnung der Isoptera z. B. Reticulitermes spp.
Aus der Ordnung der Anoplura z. B. Phylloxera vastatrix, Pemphigus spp., Pediculus
humanus corporis, Haematopinus spp., Linognathus spp . .
Aus der Ordnung der Mallophaga z. B. Trichodectes spp., Damalinea spp.
Aus der Ordnung der Thysanoptera z. B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci.
Aus der Ordnung der Heteroptera z. B. Eurygaster spp., Dysdercus intermedius,
Piesma quadrata, Cimex lectularius, Rhodnius prolixus, Triatoma spp.
Aus der Ordnung der Homoptera z. B. Aleurodes brassicae, Bemisia tabaci,
Trialeurodes vaporariorum, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus
ribis, Aphis fabae, Doralis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis,
Macrosiphum avenae, Myzus spp., Phorodon humuli, Rhopalosiphum padi,
Empoasca spp., Euscelis bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni, Saissetia
oleae, Laodelphax striatellus, Nilaparvata lugens, Aonidiella aurantii, Aspidiotus
hederae, Pseudococcus spp. Psylla spp.
Aus der Ordnung der Lepidoptera z. B. Pectinophora gossypiella, Bupalus piniarius,
Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella
maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctis chrysorrhoea, Lymantria spp.
Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis citrella, Agrotis spp., Euxoa spp., Feltia spp.,
Earias insulana, Heliothis spp., Spodoptera exigua, Mamestra brassicae, Panolis
flammea, Prodenia litura, Spodoptera spp., Trichoplusia ni, Carpocapsa pomonella,
Pieris spp., Chilo spp., Pyrausta nubilalis, Ephestia kuehniella, Galleria mellonella,
Tineola bisselliella, Tinea pellionella, Hofmannophila pseudospretella, Cacoecia
podana, Capua reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Homona
magnanima, Tortrix viridana.
Aus der Ordnung der Coleoptera z. B. Anobium punctatum, Rhizopertha dominica,
Acanthoscelides obtectus, Acanthoscelides obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica
alni, Leptinotarsa decemlineata, Phaedon cochleariae, Diabrotica spp., Psylliodes
chrysocephala, Epilachna varive stis, Atomaria spp., Oryzaephilus surinamensis,
Antho nomus spp., Sitophilus spp., Otiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus,
Ceuthorrhynchus assimilis, Hypera postica, Dermestes spp., Trogoderma spp.,
Anthrenus spp., Attagenus spp., Lyctus spp., Meligethes aeneus, Ptinus spp., Niptus
hololeucus, Gibbium psylloides, Tribolium spp., Tenebrio molitor, Agriotes spp.,
Cono derus spp., Melolontha melolontha, Amphimallon solsti tialis, Costelytra
zealandica.
Aus der Ordnung der Hymenoptera z. B. Diprion spp., Hoplocampa spp., Lasius
spp., Monomorium pharaonis, Vespa spp.
Aus der Ordnung der Diptera z. B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp.,
Drosophila melanogaster, Musca spp., Fannia spp., Calliphora erythrocephala,
Lucilia spp., Chrysomyia spp., Cuterebra spp., Gastrophilus spp., Hyppobosca spp.,
Stomoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spp., Tannia spp., Bibio
hortulanus, Oscinella frit, Phorbia spp., Pegomyia hyoscyami, Ceratitis capitata,
Dacus oleae, Tipula paludosa.
Aus der Ordnung der Siphonaptera z. B. Xenopsylla cheopis, Ceratophyllus spp.
Aus der Ordnung der Arachnida z. B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans.
Aus der Ordnung der Acarina z. B. Acarus siro, Argas spp., Ornithodoros spp.,
Dermanyssus gallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptruta oleivora, Boophilus spp.,
Rhipicephalus spp., Amblyomma spp., Hyalomma spp., Ixodes spp., Psoroptes spp.,
Chorioptes spp., Sarcoptes spp., Tarsonemus spp., Bryobia praetiosa, Panonychus
spp., Tetranychus spp.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe zeichnen sich durch eine hohe insektizide und
akarizide Wirksamkeit aus.
Sie lassen sich mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von
pflanzenschädigenden Insekten, wie beispielsweise gegen die Larven des
Meerrettichblattkäfers (Phaedon cochleariae) oder gegen die Larven der grünen Reis
zikade (Nephotettix cincticeps) gegen die Raupen der Kohlschabe Plutella
maculipennis.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können weiterhin als Defoliants, Desiccants,
Krautabtötungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtungsmittel verwendet
werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an
Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Stoffe als
totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewendeten
Menge ab.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z. B. bei den folgenden Pflanzen
verwendet werden:
Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Sinapis, Lepidium, Galium, Stellaria, Matricaria,
Anthemis, Galinsoga, Chenopodium, Urtica, Senecio, Amaranthus, Portulaca,
Xanthium, Convolvulus, Ipomoea, Polygonum, Sesbania, Ambrosia, Cirsium,
Carduus, Sonchus, Solanum, Rorippa, Rotala, Lindernia, Lamium, Veronica,
Abutilon, Emex, Datura, Viola, Galeopsis, Papaver, Centaurea, Trifolium, Ranun
culus, Taraxacum.
Dikotyle Kulturen der Gattungen: Gossypium, Glycine, Beta, Daucus, Phaseolus,
Pisum, Solanum, Linum, Ipomoea, Vicia, Nicotiana, Lycopersicon, Arachis,
Brassica, Lactuca, Cucumis, Cucurbita.
Monokotyle Unkräuter der Gattungen: Echinochloa, Setaria, Panicum, Digitaria,
Phleum, Poa, Festuca, Eleusine, Brachiaria, Lolium, Bromus, Avena, Cyperus,
Sorghum, Agropyron, Cynodon, Monochoria, Fimbristylis, Sagittaria, Eleocharis,
S 26444 00070 552 001000280000000200012000285912633300040 0002004326909 00004 26325cirpus, Paspalum, Ischaemum, Sphenoclea, Dactyloctenium, Agrostis, Alopecurus,
Apera.
Monokotyle Kulturen der Gattungen: Oryza, Zea, Triticum, Hordeum, Avena,
Secale, Sorghum, Panicum, Saccharum, Ananas, Asparagus, Allium.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist jedoch keineswegs auf diese
Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere
Pflanzen.
Die Verbindungen eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentration zur
Totalunkrautbekämpfung z. B. auf Industrie- und Gleisanlagen und auf Wegen und
Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können die Verbindungen zur
Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen, z. B. Forst, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-,
Nuß-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und
Hopfenanlagen, auf Zier- und Sportrasen und Weideflächen und zur selektiven
Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich sehr gut zur selektiven Bekämpfung
monokotyler Unkräuter in dikotylen Kulturen im Vor- und Nachauflaufverfahren.
Sie können beispielsweise in Baumwolle oder Zuckerrüben mit sehr gutem Erfolg
zur Bekämpfung von Schadgräsern eingesetzt werden.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie
Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten,
lösliche Pulver, Granulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff
imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe sowie Feinstverkapselungen in
polymeren Stoffen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch
Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln
und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von
oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln
und/oder schaumerzeugenden Mitteln.
Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische
Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel
kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder
Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische
Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid,
aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B.
Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder
Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon,
Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie
Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
Als feste Trägerstoffe kommen in Frage:
z. B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Mannor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Ta bakstengeln; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure- Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B. Alkylaryl-polyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Einweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
z. B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Mannor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Ta bakstengeln; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure- Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B. Alkylaryl-polyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Einweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche
und synthetische pulvrige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden,
wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche
Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Weitere
Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid,
Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und
Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan,
Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.-%
Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen
auch in Mischung mit bekannten Herbiziden zur Unkrautbekämpfung Verwendung
finden, wobei Fertigformulierungen oder Tankmischungen möglich sind.
Für die Mischungen kommen bekannte Herbizide wie z. B. 1-Amino-6-ethylthio-3-
(2,2-dimethylpropyl)-1,3,5-triazin-2,4(1H,3H)-dion (AMETHYDIONE) oder N-(2-
Benzthiazolyl)-N,N′-dimethyl-harnstoff (METABENZTHIAZURON) zur Unkraut
bekämpfung in Getreide; 4-Amino-3-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5(4H)-on
(METAMITRON) zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben und 4-Amino-6-(1-1-
dimethylethyl)-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on (METRIBUZIN) zur Unkrautbe
kämpfung in Sojabohnen, in Frage. Weiterhin kommen 2,4-Dichlor
phenoxyessigsäure (2,4-D); 4-(2,4-Dichlorphenoxy)-buttersäure (2,4-DB); 2,4-
Dichlorphenoxypropionsäure (2,4-DP); 3-Isopropyl-2,1,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-
dioxid (BENTAZON); Methyl-5-(2,4-dichlorphenoxy)-2-nitrobenzoat (BIFENOX);
3,5-Dibrom-4-hydroxy-benzonitril (BROMOXYNIL); 2-Chlor-N-[(4-methoxy-6-
methyl-1,3,5-triazin-2-yl)-amino]-carbonyl-benzolsulfonamid (CHLORSUL-
FURON); 2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure, deren Methyl- oder
deren Ethylester (DICLOFOPMETHYL); 4-Amino-6-t-butyl-3-ethylthio-1,2,4-
triazin-5(4H)-on (ETHIOZIN); 2-4-[(6-Chlor-2-benzoxazolyl)-oxy]-phenoxy
propansäure, deren Methyl-oder deren Ethylester (FENOXAPROP); [(4-Amino-
3,5-dichlor-6-fluor-2-pyridinyl)-oxyl]-essigsäure bzw. deren 1-Methylheptylester
(FLUROXYPYR); Methyl-2-[4,5-dihydro-4-methyl-4-(1-methylethyl)-5-oxo-1H-
imidazol-2-yl]-4(5)-methylbenzoat (IMAZAMETHABENZ); 3,5-Diiod-4-hydro
xybenzonitril (IOXYNIL); N,N-Dimethyl-N′-(4-isopropylphenyl)-harnstoff (ISO-
PROTURON), (2-Methyl-4-chlorphenoxy)-essigsäure (MCPA), (4-Chlor-2-
methylphenoxy)-propionsäure (MCPP), N-Methyl-2-(1,3-benzthiazol-2-yloxy)
acetanilid (MEFENACET); 2-[[((4-Methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin-2-yl)-amino)
carbonyl]-amino]-sulfonyl-benzoesäure oder deren (METSULFURON), N-(1-
Ethylpropyl)-3,4-dimethyl-2,6-dinitroanilin (PENDIMETHALIN); 0-(6-Chlor-3-
phenylpyridazin-4-yl)-S-octyl-thiocarbonat (PYRIDATE); 4-Ethylamino-2-t-butyl
amino-6-methylthio-s-triazin (TERBUTRYNE), 3-[[[[(4-Methoxy-6-methyl-1,3,5-
triazin-2-yl)-amino]-carbonyl]-amino]-sulfonyl]-thiophen-2-carbonsäu-re-(THIAME-
TURON) in Frage. Einige Mischungen zeigen überraschenderweise auch
synergistische Wirkung.
Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden,
Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß,
Pflanzennährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln ist möglich.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus
durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige
Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver, Pasten und Granulate angewandt
werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Spritzen,
Sprühen, Streuen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können sowohl vor als auch nach dem Auflaufen
der Pflanzen appliziert werden.
Sie können auch vor der Saat in den Boden eingearbeitet werden.
Die angewandte Wirkstoffmenge kann in einem größeren Bereich schwanken. Sie
hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effektes ab. Im allgemeinen
liegen die Aufwandmengen zwischen 0,01 und 10 kg Wirkstoff pro Hektar
Bodenfläche, vorzugsweise zwischen 0,05 und 5 kg pro ha.
Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus
den nachfolgenden Beispielen hervor.
4,14 g (0,138 Mol) Natriumhydrid werden in 70 ml absolutem Toluol suspendiert
und am Rückfluß erhitzt. Dazu werden 25,6 g (0,069 Mol) N-(2,4,6-Triinethyl
phenylacetyl)-1-amino-4-t.-butyl-cyclohexancarbonsäure-methylester in 140 ml ab
solutem Toluol zugetropft und anschließend so lange weiter am Rückfluß erhitzt, bis
die Reaktion beendet ist. (Dünnschichtchromatographische Kontrolle). Nach dem
Abkühlen auf Raumtemperatur wird unter Eiskühlung Ethanol zugetropft, bis kein
Wasserstoff mehr entweicht. Danach wird das Lösungsmittel abgedampft, der
Rückstand in Ethanol aufgenommen und bei 0-20°C in ca. 10%ige Salzsäure einge
rührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und getrocknet. Nach dem Um
kristallisieren aus Chloroform/Hexan erhält man 14,90 g (63% der Theorie) 3-(2,4,6-
Trimetylphenyl)-5,5-(4-t-butyl)-pentamethylen-pyrrolidin-2,4-dion vom Schmelz
punkt Fp.: <220°C. (β-Isomer).
37,2 g (0,331 Mol) Kalium-tert.-butylat werden in 100 in, absolutem Tetrahydrofuran
bei Rückflußtemperatur erhitzt. Dazu werden 52g (0,151 Mol) N-(2,4,6-Trimethyl
phenylacetyl)-1-amino-4,4-dimethyl-cyclohexancarbonsäuremethylester in 510 ml
absolutem Toluol zugetropft und 90 Minuten am Rückfluß erhitzt. Nach Beendigung
der Reaktion wird der Ansatz auf Raumtemperatur gebracht und 500 ml Wasser
dazugegeben. Die wäßrige Phase wird abgetrennt und die Toluolphase mit 220 ml
Wasser extrahiert. Die vereinigten wäßrigen Phasen werden mit Toluol gewaschen
und anschließend bei Raumtemperatur mit 50 ml konzentrierte Salzsäure versetzt.
Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Das
Rohprodukt wird zur weiteren Reinigung in 300 ml Methyl-tert.-butylether
aufgeschlämmt und abgesaugt.
Man erhält 44,9 g (95% der Theorie) 3-(2,4,6-Trimetylphenyl)-5,5-(4,4-dimethyl)
pentamethylen-pyrrolidin-2,4-dion vom Schmelzpunkt Fp.: <220°C.
Analog zu Beispiel (1a-1) und (1a-2) und gemäß den allgemeinen Angaben in der
Beschreibung zu den erfindungsgemäßen Verfahren, werden die nachfolgenden in
Tabelle 4 aufgeführten Endprodukte der Formel (Ia) als a-Isomer oder β-Isomer
erhalten:
5,12 g (0,015 Mol) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-t.-butyl)-pentamethylen-pyrroli
din-2,4-dion werden in 60 ml absolutem Dichlormethan gelöst und mit 2,1 ml
Triethylamin versetzt. Bei 0 bis 10°C werden 1,13 ml Acetylchlorid in 5 ml
absolutem Dichlormethan zugegeben. Das Ende der Reaktion wird dünn
schichtchromatographisch ermittelt. Anschließend wird zweimal mit jeweils 100 ml
0,5 N Natronlauge gewaschen und die organische Phase über Magnesiumsulfat
getrocknet. Der nach dem Abdampfen des Lösungsmittels erhaltene Rückstand wird
aus Essigester/n-Hexan umkristallisiert.
Man erhält 2 g (35% der Theorie) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-t-butyl)-penta
methylen-4-acetyloxy-D3-pyrrolin-2-on vom Schmelzpunkt Fp.: <220°C. (b-Isomer).
Analog zu Beispiel (1b-1) erhält man 3-(2,4,6-Trimetylphenyl)-5, 5-(2-methyl)
pentamethylen-4-acetyloxy-D3-pyrrolin-2-on vom Schmelzpunkt Fp.: 138°C.
(Isomerengemisch).
Analog zu Beispiel (Ib-1) und (Ib-2) und gemäß den allgemeinen Angaben in der
Beschreibung zu den erfindungsgemäßen Verfahren werden die nachlolgend in
Tabelle 5 aufgeführten Endprodukte der Formel (Ib) als a-Isomer oder b-Isomer
erhalten.
5,12 g (0,015 Mol) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-t-butyl)-pentamethylen-
pyrrolidin-2-,4-dion werden in 60 ml absolutem Dichlormethan gelöst und mit 2,1 ml
Triethylamin versetzt. Bei 0-10°C werden 2,05 g Chlorameisensäure-sec-butylester
in 5 ml absolutem Dichlormethan zugegeben und der Ansatz bei Raumtemperatur
weitergerührt. Das Ende der Reaktion wird dünnschichtchromatographisch ermittelt.
Anschließend wird zweimal mit jeweils 100 ml 0,5 N Natronlauge gewaschen und
die organische Phase über MagnesiumsuIfat getrocknet. Der nach dem Abdampfen
des Lösungsmittels erhaltene Rückstand wird aus Essigester/n-Hexan umkristal
lisiert.
Man erhält 4,4 g (66% der Theorie) Kohlensäure-O-(sec.-butyl)-ester-O-[3-(2,4,6-
trimethylphenyl)-5,5-(4-t.-butyl)-pentamethylen-D3-pyrrolin-4-yl-2-o-n] vom Schmelz
punkt Fp.: <220°C. (b-Isomer).
Analog zu Beispiel (Ic-1) erhält man Kohlensäure-O-(sec.-butyl)-ester-O-[3-(2,4,6-
trimethylphenyl)-5,5-(4-t.-butyl)-pentamethylen-D3-pyrrolin-4-yl-2-o-n] vom
Schmelzpunkt Fp.: 170°C (Isomerengemisch).
Analog zu Beispiel (Ic-1) und (Ic-2) und gemäß den allgemeinen Angaben in der
Beschreibung zu den erfindungsgemäßen Verfahren, werden die nachfolgend in
Tabelle 6 aufgeführten Endprodukte der Formel (Ic) als a-Isomer oder b-Isomer
erhalten.
55,99 g (0,02 Mol) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-methyl)-pentamethylen-pyrro
lidin-2,4-dion werden in 70 ml absolutem Dichlormethan gelöst und mit 2,8 ml
Triethylamin versetzt. Bei 0°C bis 10°C werden 2,29 g Methansulfonsäurechlorid in 5
ml absolutem Dichlormethan zugetropft. Das Ende der Reaktion wird
dünnschichtchromatographisch ermittelt. Anschließend wird zweimal mit jeweils 200
ml 0,5 N Natronlauge gewaschen und die organische Phase über Magnesiumsulfat
getrocknet. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels und Aufschlämmen des
Rückstandes in Essigester erhält man 3,1 g (41% der Theorie) 3-(2,4,6-
Trimethylphenyl)-5,5-(4-methyl)-pentamethylen-4-methylsulfonyloxy-D3--pyrrolin-2-
on vom Schmelzpunkt Fp.: 205-206°C (a-Isomer).
2 g (6,2 mmol) 3-(2,4-Dichlorphenyl)-5,5-(3-methyl)-pentamethylen-pyrrolidin-2,4-
dion werden in 20 ml absolutem Tetrahydrofuran suspendiert und mit 1 ml
Triethylamin versetzt. Nach Zugabe von 1,5 g (7 mmol) Methyl-sek.-butylthio
thiophosphonsäurechlorid wird über Nacht gerührt. Das Lösungsmittel wird
abgedampft und der Rückstand an Kieselgel mit Cyclohexan/Essigester 2 : 1
chromatographiert. Man erhält 1,7 g (37% der Theorie) der oben angegebenen
Verbindung vom Schmelzpunkt Fp.: 69°C (α-Isomer).
2,99g (10 mmol) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-methyl)-pentamethylen-pyrrolidin-
2,4-dion werden in 40 ml absolutem Methylenchlorid suspendiert. Nach Zugabe von
6,24 g Tetrabutylammoniumhydroxidlösung (40%-ig) wird 15 Min. nachgerührt, das
Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand mit Diisopropylether zur Kristallation
gebracht. Nach Absaugen erhält man 5,1 g (94% der Theorie) der oben gezeigten
Verbindung vom Schmelzpunkt Fp.: 125°C (β-Isomer).
Analog zu Beispiel If-1 erhält man die Verbindung If-2 vom Schmelzpunkt Fp.: 110°C.
5,99 g (0,02 Mol) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-methyl)-pentamethylen
pyrrolidin-2,4-dion werden in 70 ml absolutem Dichlormethan gelöst und mit 2,8 ml
Triethylamin versetzt. Bei 0 bis 10°C werden 2,34 ml Morpholincarbamidsäurechlorid
in 5 ml Dichlormethan zugegeben und der Ansatz bei Raumtemperatur weitergerührt,
bis das Reaktionsende nach dünnschichtchromatographischer Kontrolle erreicht ist
Danach wird zweimal mit jeweils 200 ml 0,5 N Natronlauge gewaschen und die
organische Phase über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Abdampfen des
Lösungsmittels und Aufschlämmen des Rückstandes in Essigester erhält man 2,3 g
(28% der Theorie) 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-methyl)-pentamethylen-4
(morpholincarbamoyl)-D3-pyrrolin-2-on vom Schmelzpunkt Fp.: 197-198°C. (a-
Isomer).
Analog zu Beispiel (Ig-1) erhält man 3-(2,4,6-Trimethylphenyl)-5,5-(4-methyl)
pentamethylen-4-(morpholincarbamoyl)-f3-pyrrolin-2-on vom Schmelzpunkt Fp.:
189-193°C. (--Isomer).
Analog werden die Beispiele der Tabelle 7 erhalten:
29,1 g (0,117 Mol) 1-Amino-1-cyclohexancarbonsäure-4-(t-butyl)-methylester
Hydrochlorid werden in 300 ml Tetrahydrofuran suspendiert und mit 34,4 ml (0,246
Mol) Triethylamin versetzt. Bei 0 bis 10°C werden 23 g Mesitylenessigsäurechlorid in
20 ml absolutem Tetrahydrofuran zugetropft und der Ansatz bei Raumtemperatur
weitergerührt. Das Reaktionsende wird dünnschichtchromatographisch bestimmt Der
Ansatz wird in 0,5 l Eiswasser mit 100 ml 1 N Salzsäure eingerührt und mit
Dichlormethan extrahiert. Nach dem Waschen mit Natriumhydrogencarbonat-Lösung
und trocknen der organischen Phase wird das Lösungsmittel abgezogen. Das
Rohprodukt wird aus Toluol/n-Hexan umkristallisiert. Man erhält 25,6 g (59% der
Theorie) N-(2,4,6-Trimethylphenylacetyl)-1-amino-4-tert-butyl-cyclohexancarbo-n
säuremethylester vom Schmelzpunkt Fp.: 153-154°C. (--Isomer).
Analog zu Beispiel (II-1) und gemäß den allgemeinen Angaben in der Beschreibung
zu den erfindungsgemäßen Verfahren, werden die nachfolgend in Tabelle 8
aufgeführten Ausgangsverbindungen der Formel (II) als (a-Isomer) oder (--Isomer)
erhalten:
Zu 40 g (0,2 Mol) 1-Amino-4-phenyl-cyclohexancarbonsäurenitril und 28 ml (0,2 Mol)
Triethylamin in 400 ml absolutem Tetrahydrofuran gibt man bei 0°C bis 10°C
tropfenweise unter Rühren 39,3 g (0,2 Mol) Mesitylenessigsäurechlorid (vergl. z. B.
Tetrahedron 31, 2691-2694 [1975]) in 40 ml absolutem Tetrahydrofuran und rührt
nach beendeter Zugabe bei Raumtemperatur bis im Dünnschichtchromatogramm kein
Ausgangsprodukt mehr nachweisbar ist. Zur Aufarbeitung gibt man die
Reaktionsmischung unter Rühren in eine Mischung aus 1000 ml Eiswasser und 200 ml
1N-Salzsäure, saugt ausgefallenen Feststoff ab, löst den Rückstand in Dichlormethan,
trennt die wäßrige Phase ab, trocknet die organische Phase über Magnesiumsulfat
und entfernt das Lösungsmittel im Vakuum.
Man erhält 65 g (91% der Theorie) an N-(2,4,6-Trimethylphenyl-acetyl)-4-phenyl
cyclohexancarbonsäurenitril vom Schmelzpunkt 235-238°C.
Analog zu Beispiel XVII-1 und gemäß den allgemeinen Angaben in der Beschreibung
zu den erfindungsgemäßen Verfahren, werden die nachfolgend in der Tabelle 9
aufgeführten Ausgangsverbindungen der Formel XVII erhalten:
Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1
Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der
angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die
gewünschte Konzentration.
Kohlblätter (Brassica oleracea) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung
der gewünschten Konzentration behandelt und mit Meerrettichblattkäfer-Larven
(Phaedon cochleariae) besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100
%, daß alle Käfer-Larven abgetötet wurden; 0% bedeutet; daß keine Käfer-Larven
abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigen z. B. die folgenden Verbindungen der Herstellungsbeispiele
überlegende Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik: (Ia-10), (Ia-11), (Ib-
11), (Ib-12), (Ig-1).
Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1
Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der ange
gebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die
gewünschte Konzentration.
Kohlblätter (Brassica oleracea) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung
der gewünschten Konzentration behandelt und mit Raupen der Kohlschabe (Plutella
maculipennis) besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100
%, daß alle Raupen abgetötet wurden; 0% bedeutet; daß keine Raupen abgetötet
wurden.
Bei diesem Test zeigen z. B. die folgenden Verbindungen der Herstellungsbeispiele
überlegene Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik: (Ia-10), (Ia-11), (Ib-
12), (Ig-1).
Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1
Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der
angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die
gewünschte Konzentration.
Reiskeimlinge (Oryza sativa) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der
gewünschten Konzentration behandelt und mit Larven der Grünen Reiszikade
(Nephotettix cincticeps) besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100
%, daß alle Zikaden abgetötet wurden; 0% bedeutet; daß keine Zikaden abgetötet
wurden.
Bei diesem Test zeigen z. B. die folgenden Verbindungen der Herstellungsbeispiele
überlegende Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik: (Ia-10), (Ia-11),(Ib-
11), (1b-12), (Ig-1).
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1
Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der
angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die
gewünschte Konzentration.
Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden ausgesät und nach 24 Stunden
mit der Wirkstoffzubereitung begossen. Dabei hält man die Wassermenge pro
Flächeneinheit zweckmäßigerweise konstant. Die Wirkstoffkonzentration in der
Zubereitung spielt keine Rolle, entscheidend ist nur die Aufwandmenge des
Wirkstoffs pro Flächeneinheit. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der
Pflanzen bonititert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der
unbehandelten Kontrolle.
Es bedeuten:
0% = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle)
100% = totale Vernichtung
100% = totale Vernichtung
Eine deutliche Überlegenheit in der Wirksamkeit ebenso wie in der Nutz
pflanzenselektivität gegenüber dem Stand der Technik zeigen in diesem Test z. B. die
Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel: (Ia-10), (Ia-11), (Ia-12), (Ib-11), (Ic-6).
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: I Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Emulgator: I Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1
Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der
angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die
gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen welche eine Höhe von 5-15
cm haben, so, daß die jeweils gewünschten Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit
ausgebracht werden. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen
bonititert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten
Kontrolle.
Es bedeuten:
0% = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle)
100% = totale Vernichtung
100% = totale Vernichtung
Eine deutliche Überlegenheit in der Wirksamkeit ebenso wie in der Nutzpflan
zenselektivität gegenüber dem Stand der Technik zeigen in diesem Test z. B. die
Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel: (Ia-10), (Ia-11),(Ib-11), (Ib-12).
Claims (19)
1. Substituierte 1-H-3-Arylpyrrolidin-2,4-dion Derivate der Formel (I)
in welcher
A und B gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen substituierten Cyclus stehen,
X für Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,
Y für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Alkoxy oder Halogenalkyl steht,
Z für Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,
n für eine Zahl 0, 1, 2 oder 3 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen steht,
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht,
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel steht,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy alkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl oder Cycloalkyl, das durch Heteroatome unterbrochen sein kann, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl, substituiertes Hetaryl, substituiertes Phenoxyalkyl oder substituiertes Hetaryloxyalkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy alkyl, Polyalkoxyalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino, Alkylthio, Alkenylthio, Cycloalkylthio und für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, für ge gebenenfalls substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls substituiertes Ben zyl stehen, oder gemeinsam mit dem angrenzenden N-Atom für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen Cyclus stehen.
A und B gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen substituierten Cyclus stehen,
X für Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,
Y für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Alkoxy oder Halogenalkyl steht,
Z für Alkyl, Halogen oder Alkoxy steht,
n für eine Zahl 0, 1, 2 oder 3 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen steht,
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht,
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel steht,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy alkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl oder Cycloalkyl, das durch Heteroatome unterbrochen sein kann, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl, substituiertes Hetaryl, substituiertes Phenoxyalkyl oder substituiertes Hetaryloxyalkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy alkyl, Polyalkoxyalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino, Alkylthio, Alkenylthio, Cycloalkylthio und für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, für ge gebenenfalls substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls substituiertes Ben zyl stehen, oder gemeinsam mit dem angrenzenden N-Atom für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen Cyclus stehen.
2. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit den Strukturen (1a) bis
(1f)
worin
A, B, E, L, M, X, Y, Z, R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und n die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen.
A, B, E, L, M, X, Y, Z, R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und n die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen.
3. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, für einen C3-C6- Spirocyclus, der einfach oder mehrfach durch Alkyl, Cycloalkyl, Halo alkyl, Alkoxy, Thioalkyl, Halogen oder Phenyl substituiert ist stehen oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, der mit einer gegebenenfalls durch ein oder zwei Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochenen Alkylendiyl-, oder durch einen Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithioyl-gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis achtgliedrigen Spirocyclus bildet oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, bei dem zwei Substituenten gemeinsam für einen gegebenenfalls durch Alkyl, Alkoxy oder Halogen substituierten gesät tigten oder ungesättigten Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
X für C1-C6-Alkyl, Halogen oder C1-C6-Alkoxy steht,
Y für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, Halogen, C1-C6-Alkoxy oder C1-C3- Halogenalkyl steht,
Z für C1-C6-Alkyl, Halogen oder C1-C6-Alkoxy steht,
n für eine Zahl von 0-3 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen steht, in welchen
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M jeweils für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C20-Alkyl, C2-C20- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, C1-C8-Alkylthio-C2-C8-alkyl, C1-C8-Polyalkoxy-C2-C8-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 8 Ringatomen, das durch Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkyl, C1-C6-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6- Halogenalkyl, C1-C6-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl-C1-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen und/oder C1-C6-Alkyl substituiertes Hetaryl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen und C1-C6-Alkyl-substituiertes Phenoxy-C1-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Amino und C1-C6-Alkyl substituiertes Hetaryloxy-C1-C6-Alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C20-Alkyl, C3-C20- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, C1-C8-Polyalkoxy-C2-C8-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkyl-substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C1-C8-Alkoxy, C1-C8-Alkylamino, Di-(C1- C8)-alkylamino, C1-C8-Alkylthio, C2-C3-Alkenylthio, C3-C7-Cyc loalkylthio, für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, C1-C4- Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Halogen alkylthio, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C1-C8-Alkoxy, C3-C8-Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8-Halogenalkyl, C1-C8-Alkyl oder C1-C8-Alkoxy sub stituiertes Phenyl gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8-Alkyl, C1-C8- Halogenalkyl oder C1-C8-Alkoxy substiutuiertes Benzyl oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen C3-C6-Alkylenring stehen.
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind, für einen C3-C6- Spirocyclus, der einfach oder mehrfach durch Alkyl, Cycloalkyl, Halo alkyl, Alkoxy, Thioalkyl, Halogen oder Phenyl substituiert ist stehen oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, der mit einer gegebenenfalls durch ein oder zwei Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochenen Alkylendiyl-, oder durch einen Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithioyl-gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis achtgliedrigen Spirocyclus bildet oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, bei dem zwei Substituenten gemeinsam für einen gegebenenfalls durch Alkyl, Alkoxy oder Halogen substituierten gesät tigten oder ungesättigten Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
X für C1-C6-Alkyl, Halogen oder C1-C6-Alkoxy steht,
Y für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, Halogen, C1-C6-Alkoxy oder C1-C3- Halogenalkyl steht,
Z für C1-C6-Alkyl, Halogen oder C1-C6-Alkoxy steht,
n für eine Zahl von 0-3 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen steht, in welchen
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M jeweils für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C20-Alkyl, C2-C20- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, C1-C8-Alkylthio-C2-C8-alkyl, C1-C8-Polyalkoxy-C2-C8-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 8 Ringatomen, das durch Sauerstoff- und/oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkyl, C1-C6-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6- Halogenalkyl, C1-C6-Halogenalkoxy-substituiertes Phenyl-C1-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen und/oder C1-C6-Alkyl substituiertes Hetaryl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen und C1-C6-Alkyl-substituiertes Phenoxy-C1-C6-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Amino und C1-C6-Alkyl substituiertes Hetaryloxy-C1-C6-Alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C20-Alkyl, C3-C20- Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, C1-C8-Polyalkoxy-C2-C8-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkyl-substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C1-C8-Alkoxy, C1-C8-Alkylamino, Di-(C1- C8)-alkylamino, C1-C8-Alkylthio, C2-C3-Alkenylthio, C3-C7-Cyc loalkylthio, für gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, C1-C4- Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Halogen alkylthio, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C1-C8-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C1-C8-Alkoxy, C3-C8-Alkenyl, C1-C8-Alkoxy-C2-C8-alkyl, für gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8-Halogenalkyl, C1-C8-Alkyl oder C1-C8-Alkoxy sub stituiertes Phenyl gegebenenfalls durch Halogen, C1-C8-Alkyl, C1-C8- Halogenalkyl oder C1-C8-Alkoxy substiutuiertes Benzyl oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenen C3-C6-Alkylenring stehen.
4. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus, der einfach oder mehrfach durch C1-C6-Alkyl, C3-C8- Cycloalkyl, C1-C3-Haloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C4-Thioalkyl, Fluor, Chlor oder Phenyl substituiert sein kann stehen oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, der mit einer gegebenenfalls durch ein oder zwei Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochenen Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithiooxyl-Gruppe substi tuiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis siebengliedrigen Spirocyclus bildet oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, bei dem zwei Substituenten gemeinsam für eine durch Alkyl(C1-C3), Alkoxy(C1-C3) oder Fluor, Chlor, Brom substitu ierten gesättigten oder ungesättigten Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
X für C1-C4-Alkyl, Halogen oder C1-C4-Alkoxy steht,
Y für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy oder Trifluormethyl steht,
Z für Methyl Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, tert.-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy steht,
n für eine Zahl von 0-2 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen der Formel steht, in welcher
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C2-C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C2-C6 alkyl, C1-C4-Polyalkoxy-C2-C4-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Ringatomen, das durch 1 bis 2 Sauerstoff- und/oder Schwefelatome un terbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Nitro substituiertes Phenyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy-substituiertes Phenyl-C1-C3-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl substituiertes Furanoyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Thiazolyl und Pyrazolyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl-substituiertes Phenoxy-C1-C4-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Amino, Methyl-, Ethyl, substituiertes Pyridyloxy-C1-C4-alkyl, Pyrimidyloxy-C1-C4-alkyl und Thiazolyloxy-C1-C4-alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C3-C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1 -C4-Polyalkoxy-C2- C6-alkyl steht,
oder für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Nitro, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, Di-(C1-C4)-alkylamino, C1-C4-Alkylthio, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C2-Alkoxy, C1-C4-Fluoralkoxy, C1-C2-Alkylthio, C1-C2-Fluoralkylthio, C1-C3-Alkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom substituiertes C1-C4-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1- C4-Alkoxy, C3-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C4-alkyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-Halogenalkyl, C1 -C4- Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1- C4-Alkoxy substituiertes Benzyl steht, oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel substituierten C4-C6- Alkylenring stehen.
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus, der einfach oder mehrfach durch C1-C6-Alkyl, C3-C8- Cycloalkyl, C1-C3-Haloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C4-Thioalkyl, Fluor, Chlor oder Phenyl substituiert sein kann stehen oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, der mit einer gegebenenfalls durch ein oder zwei Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochenen Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl- oder durch eine Alkylendithiooxyl-Gruppe substi tuiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis siebengliedrigen Spirocyclus bildet oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, bei dem zwei Substituenten gemeinsam für eine durch Alkyl(C1-C3), Alkoxy(C1-C3) oder Fluor, Chlor, Brom substitu ierten gesättigten oder ungesättigten Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
X für C1-C4-Alkyl, Halogen oder C1-C4-Alkoxy steht,
Y für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy oder Trifluormethyl steht,
Z für Methyl Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, tert.-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy steht,
n für eine Zahl von 0-2 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen der Formel steht, in welcher
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C2-C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C2-C6 alkyl, C1-C4-Polyalkoxy-C2-C4-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Ringatomen, das durch 1 bis 2 Sauerstoff- und/oder Schwefelatome un terbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Nitro substituiertes Phenyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy-substituiertes Phenyl-C1-C3-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl substituiertes Furanoyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Thiazolyl und Pyrazolyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl-substituiertes Phenoxy-C1-C4-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Amino, Methyl-, Ethyl, substituiertes Pyridyloxy-C1-C4-alkyl, Pyrimidyloxy-C1-C4-alkyl und Thiazolyloxy-C1-C4-alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C3-C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1 -C4-Polyalkoxy-C2- C6-alkyl steht,
oder für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Nitro, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, Di-(C1-C4)-alkylamino, C1-C4-Alkylthio, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C2-Alkoxy, C1-C4-Fluoralkoxy, C1-C2-Alkylthio, C1-C2-Fluoralkylthio, C1-C3-Alkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen,
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom substituiertes C1-C4-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1- C4-Alkoxy, C3-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C4-alkyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-Halogenalkyl, C1 -C4- Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1- C4-Alkoxy substituiertes Benzyl steht, oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel substituierten C4-C6- Alkylenring stehen.
5. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus, der mindestens einfach oder mehrfach durch Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert,-Butyl, Cyclohexyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Isobut oxy, sek.-Butoxy, tert.-Butoxy, Methylthio, Fluor, Chlor oder Phenyl substituiert sein kann stehen oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, der mit einer gegebenenfalls durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom unterbrochenen Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl-Gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis siebengliedrigen Spirocyclus bildet oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, bei dem zwei Substituenten gemeinsam für einen gesättigten oder ungesättigten fünf- oder sechsgliedrigen Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
X für Methyl, Ethyl, Propyl, 2-Propyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy steht,
Y für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, tert.-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy oder Trifluormethyl steht,
Z für Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, tert.-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy steht,
n für eine Zahl von 0-1 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen der Formeln steht, in welchen
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C2-C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C2-C6 alkyl, C1-C4-Polyalkoxy-C2-C4-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Ringatomen, das durch 1 bis 2 Sauerstoff- und/oder Schwefelatome un terbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Nitro substituiertes Phenyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy-substituiertes Phenyl-C1-C3-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl substituiertes Furanoyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Thiazolyl und Pyrazolyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl-substituiertes Phenoxy-C1-C4-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Amino, Methyl-, Ethyl, substituiertes Pyridyloxy-C1-C4-alkyl, Pyrimidyloxy-C1-C4-alkyl und Thiazolyloxy-C1-C4-alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C3-C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Polyalkoxy-C2- C6-alkyl steht,
oder für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Nitro, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, Di-(C1-C4)-alkylamino, C1-C4-Alkylthio, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C2-Alkoxy, C1-C4-Fluoralkoxy, C1-C2-Alkylthio, C1 -C2-Fluoralkylthio, C1-C3-Alkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen.
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom substituiertes C1-C4-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1- C4-Alkoxy, C3-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C4-alkyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4- Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1- C4-Alkoxy substituiertes Benzyl steht, oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel substituierten C4-C6- Alkylenring stehen.
A, B und das Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus, der mindestens einfach oder mehrfach durch Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert,-Butyl, Cyclohexyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Isobut oxy, sek.-Butoxy, tert.-Butoxy, Methylthio, Fluor, Chlor oder Phenyl substituiert sein kann stehen oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, der mit einer gegebenenfalls durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom unterbrochenen Alkylendiyl- oder durch eine Alkylendioxyl-Gruppe substituiert ist, die mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden ist, einen weiteren fünf- bis siebengliedrigen Spirocyclus bildet oder
A, B und das Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind für einen C3-C6- Spirocyclus stehen, bei dem zwei Substituenten gemeinsam für einen gesättigten oder ungesättigten fünf- oder sechsgliedrigen Cyclus stehen, der durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochen sein kann.
X für Methyl, Ethyl, Propyl, 2-Propyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy steht,
Y für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, tert.-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy oder Trifluormethyl steht,
Z für Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, tert.-Butyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Ethoxy steht,
n für eine Zahl von 0-1 steht,
G für Wasserstoff (a) oder für die Gruppen der Formeln steht, in welchen
E für ein Metallionäquivalent oder ein Ammoniumion steht und
L und M für Sauerstoff und/oder Schwefel stehen,
R1 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C2-C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C2-C6 alkyl, C1-C4-Polyalkoxy-C2-C4-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Ringatomen, das durch 1 bis 2 Sauerstoff- und/oder Schwefelatome un terbrochen sein kann, steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Nitro substituiertes Phenyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Propyl, i- Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy-substituiertes Phenyl-C1-C3-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl substituiertes Furanoyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Thiazolyl und Pyrazolyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl-substituiertes Phenoxy-C1-C4-alkyl steht,
für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Amino, Methyl-, Ethyl, substituiertes Pyridyloxy-C1-C4-alkyl, Pyrimidyloxy-C1-C4-alkyl und Thiazolyloxy-C1-C4-alkyl steht,
R2 für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C14-Alkyl, C3-C14-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C6-alkyl, C1-C4-Polyalkoxy-C2- C6-alkyl steht,
oder für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Nitro, Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl substituiertes Phenyl oder Benzyl steht,
R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, Di-(C1-C4)-alkylamino, C1-C4-Alkylthio, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, C1-C2-Alkoxy, C1-C4-Fluoralkoxy, C1-C2-Alkylthio, C1 -C2-Fluoralkylthio, C1-C3-Alkyl substituiertes Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio stehen.
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom substituiertes C1-C4-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1- C4-Alkoxy, C3-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy-C2-C4-alkyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4- Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Phenyl, für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1- C4-Alkoxy substituiertes Benzyl steht, oder zusammen für einen gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel substituierten C4-C6- Alkylenring stehen.
6. Verfahren zur Herstellung der substituierten 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-
Derivate der Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
(A) im Fall der 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione bzw. deren Enole der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
N-Acylaminosäureester der Formel (II) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
R8 für Alkyl steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert;
oder
(B) im Fall der Verbindungen der Formel (Ib) in welcher
A, B, X, Y, Z, R1 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
Verbindungen der Formel (Ia), in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
α) mit Säurehalogeniden der allgemeinen Formel (III) in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung hat und
Hal für Halogen, insbesondere Chlor und Brom steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt oder
β) mit Carbonsäureanhydriden der allgemeinen Formel (IV)R1-CO-O-CO-R1 (IV)in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels, umsetzt;
oder
(C) im Falle der Verbindungen der Formel (Ic-1) in welcher
A, B, X, Y, Z, R2 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
M für Sauerstoff oder Schwefel steht,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Chlorameisensäureester oder Chlorameisensäurethiolester der allge meinen Formel (V)R2-M-CO-Cl (V)in welcher
R2 und M die oben angegebene Bedeutung haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenen falls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt; oder
(D) im Fall der Verbindungen der Formel (Ic-2) in welcher
A, B, R2, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben
und
M für Sauerstoff oder Schwefel steht,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben, α) mit Chlormonothioameisensäureestern oder Chlordithioameisen säureestern der allgemeinen Formel (VI) in welcher
M und R2 die oben angegebene Bedeutung haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gege benenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder
β) mit Schwefelkohlenstoff und anschließend mit Alkylhalogeniden der allgemeinen Formel (VII)R2-Hal (VII)in welcher
R2 die oben angegebene Bedeutung hat
und
Hal für Chlor, Brom, Iod steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säure bindemittels
umsetzt;
oder
(E) im Fall der Verbindungen der Formel (Id) in welcher
A, B, X, Y, Z, R3 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Sulfonsäurechloriden der allgemeinen Formel (VIII)R3-SO2-Cl (VIII)in welcher
R3 die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenen falls in Gegenwart eines Säurebindemittels,
umsetzt;
oder (F) im Fall der 3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione der Formel (Ie) in welcher
A, B, L, X, Y, Z, R4, R5 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione der Formel (Ia) bzw. deren Enole in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Phosphorverbindungen der allgemeinen Formel (IX) in welcher
L, R4 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Halogen, insbesondere Chlor und Brom steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt;
oder
(G) im Fall der Verbindungen der Formel (If) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
E für ein Metallionäquivalent oder für ein Ammoniumion steht,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Metallhydroxiden oder Aminen der allgemeinen Formeln (X) und (XI) in welchen
Me für ein- oder zweiwertige Metallionen,
s und t für die Zahl 1 und 2 und
R5, R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff und Alkyl stehen,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umsetzt,
(H) im Fall von Verbindungen der Formel (g) in welcher
A, B, L, X, Y, Z, R6, R7 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
α) mit Verbindungen der allgemeinen Formel (XII)R6-N=C=L (XII)in welcher
L und R6 die oben angegebene Bedeutung hat gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gege benenfalls in Gegenwart eines Katalysators
oder
β) mit Carbamidsäurechloriden oder Thiocarbamidsäurechloriden der allgemeinen Formel (XIII) in welcher
L, R6 und R7 die oben angegebene Bedeutung haben gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels, umsetzt.
(A) im Fall der 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione bzw. deren Enole der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
N-Acylaminosäureester der Formel (II) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
R8 für Alkyl steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base intramolekular kondensiert;
oder
(B) im Fall der Verbindungen der Formel (Ib) in welcher
A, B, X, Y, Z, R1 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
Verbindungen der Formel (Ia), in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
α) mit Säurehalogeniden der allgemeinen Formel (III) in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung hat und
Hal für Halogen, insbesondere Chlor und Brom steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt oder
β) mit Carbonsäureanhydriden der allgemeinen Formel (IV)R1-CO-O-CO-R1 (IV)in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels, umsetzt;
oder
(C) im Falle der Verbindungen der Formel (Ic-1) in welcher
A, B, X, Y, Z, R2 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
M für Sauerstoff oder Schwefel steht,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Chlorameisensäureester oder Chlorameisensäurethiolester der allge meinen Formel (V)R2-M-CO-Cl (V)in welcher
R2 und M die oben angegebene Bedeutung haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenen falls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt; oder
(D) im Fall der Verbindungen der Formel (Ic-2) in welcher
A, B, R2, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben
und
M für Sauerstoff oder Schwefel steht,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben, α) mit Chlormonothioameisensäureestern oder Chlordithioameisen säureestern der allgemeinen Formel (VI) in welcher
M und R2 die oben angegebene Bedeutung haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gege benenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder
β) mit Schwefelkohlenstoff und anschließend mit Alkylhalogeniden der allgemeinen Formel (VII)R2-Hal (VII)in welcher
R2 die oben angegebene Bedeutung hat
und
Hal für Chlor, Brom, Iod steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säure bindemittels
umsetzt;
oder
(E) im Fall der Verbindungen der Formel (Id) in welcher
A, B, X, Y, Z, R3 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Sulfonsäurechloriden der allgemeinen Formel (VIII)R3-SO2-Cl (VIII)in welcher
R3 die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenen falls in Gegenwart eines Säurebindemittels,
umsetzt;
oder (F) im Fall der 3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione der Formel (Ie) in welcher
A, B, L, X, Y, Z, R4, R5 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dione der Formel (Ia) bzw. deren Enole in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Phosphorverbindungen der allgemeinen Formel (IX) in welcher
L, R4 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Halogen, insbesondere Chlor und Brom steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt;
oder
(G) im Fall der Verbindungen der Formel (If) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
E für ein Metallionäquivalent oder für ein Ammoniumion steht,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Metallhydroxiden oder Aminen der allgemeinen Formeln (X) und (XI) in welchen
Me für ein- oder zweiwertige Metallionen,
s und t für die Zahl 1 und 2 und
R5, R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff und Alkyl stehen,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umsetzt,
(H) im Fall von Verbindungen der Formel (g) in welcher
A, B, L, X, Y, Z, R6, R7 und n die oben angegebene Bedeutung haben,
Verbindungen der Formel (Ia) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
α) mit Verbindungen der allgemeinen Formel (XII)R6-N=C=L (XII)in welcher
L und R6 die oben angegebene Bedeutung hat gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gege benenfalls in Gegenwart eines Katalysators
oder
β) mit Carbamidsäurechloriden oder Thiocarbamidsäurechloriden der allgemeinen Formel (XIII) in welcher
L, R6 und R7 die oben angegebene Bedeutung haben gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels, umsetzt.
7. Verbindungen der Formel (II)
in welcher
A, B, X, Y, Z, n und R8 die in Anspruch langegebene Bedeutung haben.
A, B, X, Y, Z, n und R8 die in Anspruch langegebene Bedeutung haben.
8. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (II), dadurch gekenn
zeichnet, daß man Aminosäurederivate der Formel (XIV),
in welcher
R9′ für Wasserstoff (XIVa) und Alkyl (XIVb) steht und
A und B die oben angegebene Bedeutung haben
mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV) in welcher
X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor oder Brom steht,
acyliert
oder Acylaminosäuren der Formel (IIa) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
R9 für Wasserstoff steht,
verestert,
oder Aminonitrile der Formel (XVI) in welcher
A und B die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV) in welcher
X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und Hal für Chlor oder Brom steht,
zu Verbindungen der Formel (XVII) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
umsetzt, die anschließend einer schwefelsauren Alkoholyse unterworfen werden.
R9′ für Wasserstoff (XIVa) und Alkyl (XIVb) steht und
A und B die oben angegebene Bedeutung haben
mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV) in welcher
X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor oder Brom steht,
acyliert
oder Acylaminosäuren der Formel (IIa) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
und
R9 für Wasserstoff steht,
verestert,
oder Aminonitrile der Formel (XVI) in welcher
A und B die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV) in welcher
X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben und Hal für Chlor oder Brom steht,
zu Verbindungen der Formel (XVII) in welcher
A, B, X, Y, Z und n die oben angegebene Bedeutung haben,
umsetzt, die anschließend einer schwefelsauren Alkoholyse unterworfen werden.
9. Verbindungen der Formel (XVII)
in welcher
A, B, X, Y, Z und n die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
A, B, X, Y, Z und n die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
10. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (XVII) gemäß An
spruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminonitrile der Formel (XVI)
in welcher
A und B die in Anspruch 9 angegebene Bedeutung haben,
mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV) in welcher
X, Y, Z und n die in Anspruch 9 angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor oder Brom steht,
umsetzt.
A und B die in Anspruch 9 angegebene Bedeutung haben,
mit Phenylessigsäurehalogeniden der Formel (XV) in welcher
X, Y, Z und n die in Anspruch 9 angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor oder Brom steht,
umsetzt.
11. Schädlingsbekämpfungsmittel und/oder Unkrautbekämpfungsmittel, gekenn
zeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel (I)
gemäß Anspruch 1.
12. Arthropodizide, nematizide und herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen
Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel (I).
13. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur
Bekämpfung von Schädlingen im Pflanzenschutz, Haushaltsbereich, Hygiene
bereich und Vorratsschutz.
14. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur
Bekämpfung von Arthropoden, Nematoden und unerwünschtem Pflanzenbe
wuchs im Pflanzenschutz, Haushaltsbereich, Hygienebereich und
Vorratsschutz.
15. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen im Pflanzenschutz, Haushaltsbe
reich, Hygienebereich und Vorratsschutz, dadurch gekennzeichnet, daß man
Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf die Schädlinge und/oder
ihren Lebensraum einwirken läßt.
16. Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln und/oder
Unkrautbekämpfungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen
der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder
oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
17. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur
Bekämpfung von Ekto- und Endoparasiten bei Tieren.
18. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß. Anspruch 1 zur Herstel
lung von Schädlingsbekämpfungsmitteln zur Bekämpfung von Ekto- und
Endoparasiten.
19. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenbewuchs.
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4326909A DE4326909A1 (de) | 1992-10-28 | 1993-08-11 | Substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate |
AU47540/93A AU666040B2 (en) | 1992-10-28 | 1993-09-22 | Substituted 1-H-3-aryl-pyrrolidine-2,4-dione derivatives |
TW082108440A TW246671B (de) | 1992-10-28 | 1993-10-13 | |
PT93116687T PT596298E (pt) | 1992-10-28 | 1993-10-15 | Derivados de 1-h-3-aril-pirrolidino-2,4-diona e-espiro-substituidos como herbicidas insecticidas e acaricidas |
DE59310257T DE59310257D1 (de) | 1992-10-28 | 1993-10-15 | 5-Spiro-substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate als Herbizide, Insektizide und Akarizide |
EP93116687A EP0596298B1 (de) | 1992-10-28 | 1993-10-15 | 5-Spiro-substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate als Herbizide, Insektizide und Akarizide |
ES93116687T ES2170063T3 (es) | 1992-10-28 | 1993-10-15 | Derivados 5-espiro-substituidos de 1-h-3-aril-pirrolidin-2,4-diona como herbicidas, insecticidas y acaricidas. |
MX9306450A MX9306450A (es) | 1992-10-28 | 1993-10-18 | Derivados sustituidos de 1-h-3-aril-pirrolidin-2,4-diona, procedimiento para su preparacion y agentes pesticidas, artropocidas, nematicidas y herbici das que los contienen. |
US08/140,635 US5462913A (en) | 1992-10-28 | 1993-10-21 | Substituted 1-H-3-aryl-pyrrolidine-2,4-dione derivatives |
JP28722893A JP3435671B2 (ja) | 1992-10-28 | 1993-10-25 | 置換1−h−3−アリール−ピロリジン−2,4−ジオン誘導体 |
CA002109161A CA2109161C (en) | 1992-10-28 | 1993-10-25 | Substituted 1-h-3-aryl-pyrrolidine-2,4-dione derivatives |
KR1019930022251A KR100292446B1 (ko) | 1992-10-28 | 1993-10-25 | 치환된1-h-3아릴피롤리딘-2,4-디온유도체 |
BR9304387A BR9304387A (pt) | 1992-10-28 | 1993-10-27 | Derivados de 1-H-3-aril-pirrolidin-2,4-diona substituídos; processo para sua preparaçao; composiçoes; emprego; processo para combater pragas; processo para a preparaçao de composiçoes e processo |
CN93119576A CN1044366C (zh) | 1992-10-28 | 1993-10-28 | 芳基吡咯烷二酮衍生物及其制法和含其的杀虫、除草剂及其杀虫、除草应用 |
AU20285/95A AU675616B2 (en) | 1992-10-28 | 1995-05-25 | N-acylamino acid esters |
US08/462,488 US5677449A (en) | 1992-10-28 | 1995-06-05 | Substituted 1-H-3-aryl-pyrrolidine-2,4-dione derivatives |
CN97125568A CN1065524C (zh) | 1992-10-28 | 1997-12-19 | 取代的苯乙酰胺类化合物及其中间体和其制备方法 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4236401 | 1992-10-28 | ||
DE4326909A DE4326909A1 (de) | 1992-10-28 | 1993-08-11 | Substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4326909A1 true DE4326909A1 (de) | 1994-05-05 |
Family
ID=6471563
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4326909A Withdrawn DE4326909A1 (de) | 1992-10-28 | 1993-08-11 | Substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate |
DE59310257T Expired - Lifetime DE59310257D1 (de) | 1992-10-28 | 1993-10-15 | 5-Spiro-substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate als Herbizide, Insektizide und Akarizide |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59310257T Expired - Lifetime DE59310257D1 (de) | 1992-10-28 | 1993-10-15 | 5-Spiro-substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate als Herbizide, Insektizide und Akarizide |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR100292446B1 (de) |
DE (2) | DE4326909A1 (de) |
TW (1) | TW246671B (de) |
ZA (1) | ZA937988B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995020572A1 (de) * | 1994-01-28 | 1995-08-03 | Bayer Aktiengesellschaft | 1-h-3-aryl-pyrrolidin-2,4-dion-derivate als schädlingsbekämpfungsmittel |
WO1997036868A1 (de) * | 1996-04-02 | 1997-10-09 | Bayer Aktiengesellschaft | Substituierte phenylketoenole als schädlingsbekämpfungsmittel und herbizide |
WO1998005638A2 (de) * | 1996-08-05 | 1998-02-12 | Bayer Aktiengesellschaft | 2- und 2,5-substituierte phenylketoenole |
WO1998006721A1 (de) * | 1996-08-09 | 1998-02-19 | Bayer Aktiengesellschaft | Phenylsubstituierte cyclische ketoenole |
EP1277735A1 (de) * | 1996-08-05 | 2003-01-22 | Bayer CropScience AG | 2- und 2,5-substituierte Phenylketoenole |
-
1993
- 1993-08-11 DE DE4326909A patent/DE4326909A1/de not_active Withdrawn
- 1993-10-13 TW TW082108440A patent/TW246671B/zh not_active IP Right Cessation
- 1993-10-15 DE DE59310257T patent/DE59310257D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-25 KR KR1019930022251A patent/KR100292446B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-10-27 ZA ZA937988A patent/ZA937988B/xx unknown
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995020572A1 (de) * | 1994-01-28 | 1995-08-03 | Bayer Aktiengesellschaft | 1-h-3-aryl-pyrrolidin-2,4-dion-derivate als schädlingsbekämpfungsmittel |
US6939888B2 (en) | 1994-01-28 | 2005-09-06 | Bayer Aktiengesellschaft | 1-H-3-arylpirrolidine-2,4-dione derivatives |
WO1997036868A1 (de) * | 1996-04-02 | 1997-10-09 | Bayer Aktiengesellschaft | Substituierte phenylketoenole als schädlingsbekämpfungsmittel und herbizide |
WO1998005638A2 (de) * | 1996-08-05 | 1998-02-12 | Bayer Aktiengesellschaft | 2- und 2,5-substituierte phenylketoenole |
WO1998005638A3 (de) * | 1996-08-05 | 1998-03-19 | Bayer Ag | 2- und 2,5-substituierte phenylketoenole |
EP1277735A1 (de) * | 1996-08-05 | 2003-01-22 | Bayer CropScience AG | 2- und 2,5-substituierte Phenylketoenole |
EP1277734A1 (de) * | 1996-08-05 | 2003-01-22 | Bayer CropScience AG | 2- und 2,5-substituierte Phenylketoenole |
EP1277733A1 (de) * | 1996-08-05 | 2003-01-22 | Bayer CropScience AG | 2- und 2,5-substituierte Phenylketoenole |
WO1998006721A1 (de) * | 1996-08-09 | 1998-02-19 | Bayer Aktiengesellschaft | Phenylsubstituierte cyclische ketoenole |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA937988B (en) | 1994-08-03 |
DE59310257D1 (de) | 2002-02-14 |
TW246671B (de) | 1995-05-01 |
KR940009151A (ko) | 1994-05-20 |
KR100292446B1 (ko) | 2001-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0613885B1 (de) | Substituierte 1-H-3-Phenyl-5-cycloalkylpyrrolidin-2,4-dione, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Herbizide | |
EP0596298B1 (de) | 5-Spiro-substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate als Herbizide, Insektizide und Akarizide | |
EP0508126B1 (de) | 3-Hydroxy-4-aryl-5-oxo-pyrazolin Derivate | |
EP0442073B1 (de) | Polycyclische 3-Aryl-pyrrolidin-2,4,-dion-Derivate | |
EP0528156B1 (de) | 3-Aryl-4-hydroxy-delta3-dihydrofuranon- und 3-Aryl-4-hydroxy-delta3-dihydrothiophenon-Derivate | |
KR100315388B1 (ko) | 디알킬-1-h-3(2,4-디메틸페닐)-피롤리딘-2,4-디온,그의제조방법및용도 | |
EP0521334B1 (de) | Substituierte 1-H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Insektizide, Akarizide und Herbizide | |
EP0668267B1 (de) | Substituierte 1H-3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate | |
EP0647637B1 (de) | 3-Aryl-4-hydroxy-3-dihydrofuranon-Derivate | |
EP0415211B1 (de) | 3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-derivate | |
EP0754175B1 (de) | Alkoxy-alkyl-substituierte 1-h-3-aryl-pyrrolidin-2,4-dione als herbizide und pestizide | |
EP0706527A1 (de) | Substituierte spiroheterocyclische 1h-3-aryl-pyrrolidin-2,4-dion-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel | |
US6221810B1 (en) | 3-hydroxy-4-aryl-5-oxo-pyrazoline derivatives | |
EP0501129B1 (de) | Substituierte bicyclische 3-Aryl-pyrrolidin-2,4-dion-Derivate | |
KR100292446B1 (ko) | 치환된1-h-3아릴피롤리딘-2,4-디온유도체 | |
KR100332021B1 (ko) | 치환된스피로사이클릭1h-3-아릴피롤리딘-2,4-디온유도체,그의제조방법및해충-구제제로서의그의용도 | |
DE4337853A1 (de) | 3-Aryl-4-hydroxy-DELTA·3·-dihydrofuranon-Derivate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |