DE4325727A1 - Supraleitender Magnet mit einer Kühlvorrichtung - Google Patents

Supraleitender Magnet mit einer Kühlvorrichtung

Info

Publication number
DE4325727A1
DE4325727A1 DE4325727A DE4325727A DE4325727A1 DE 4325727 A1 DE4325727 A1 DE 4325727A1 DE 4325727 A DE4325727 A DE 4325727A DE 4325727 A DE4325727 A DE 4325727A DE 4325727 A1 DE4325727 A1 DE 4325727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling device
cylinder
heat
low
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4325727A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4325727C2 (de
Inventor
Kazuki Moritsu
Takahiro Matsumoto
Shuichi Nakagawa
Shuji Ando
Mitsuhiro Kishida
Hideto Yoshimura
Masashi Nagao
Takashi Inaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4325727A1 publication Critical patent/DE4325727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4325727C2 publication Critical patent/DE4325727C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • F25D19/006Thermal coupling structure or interface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/14Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • H01F6/04Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/11Reducing heat transfers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Containers, Films, And Cooling For Superconductive Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen supraleitenden Magnet mit einer Kühleinrichtung für sehr niedrige Temperaturen, und insbesondere den Aufbau eines supraleitenden Magneten, der in der Lage ist, die Kühlleistung zu verbessern und dessen Größe verringert werden kann.
Fig. 19 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel eines herkömmlichen supraleitenden Magneten darstellt. In Fig. 19 bezeichnet die Bezugsziffer 1 eine supraleitende Spule. Die supraleitende Spule 1 ist in flüssiges Helium 3 eingetaucht, das in einer Heliumkammer 2 eingeschlossen ist, welche als eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen dient. Das flüssige Helium 3 dient als Niedrigtemperatur-Kühlmittel, d. h. als Kühlmittel zur Kühlung auf sehr niedrige Temperaturen. Im Ergebnis wird die supraleitende Spule 1 auf einer sehr niedrigen Temperatur gehalten. Die Bezugsziffer 4 bezeichnet eine Vakuumkammer, die um die Heliumkammer 2 herum angeordnet ist. Ein Zwischenraum zwischen der Vakuumkammer 4 und der Heliumkammer 2 ist evakuiert, so daß die beiden Kammern 4 und 2 thermisch isoliert sind.
Die Bezugsziffer 5 bezeichnet ein zweites Hitzeschild, und die Bezugsziffer 6 bezeichnet ein erstes Hitzeschild, wobei die beiden Hitzeschilder so zwischen der Heliumkammer 2 und der Vakuumkammer 4 angeordnet sind, daß sie koaxiale Zylinder bilden, die die Heliumkammer 2 umgeben. Im Ergebnis wird ein Eindringen von Wärme in die Heliumkammer 2 verringert.
Die Bezugsziffer 7 bezeichnet einen Behälter für flüssigen Stickstoff, der in einem Bereich des Hitzeschilds 6 ausgebildet ist und flüssigen Stickstoff enthält.
Die Bezugsziffer 9 bezeichnet beispielsweise eine Gifford MacMahon-Zweistufen-Kühlvorrichtung mit einer ersten Wärmestufe 10, die auf eine absolute Temperatur von 80 K (Kelvin) eingestellt ist, einer zweiten Wärmestufe 11, die auf 20 K eingestellt ist, und einem Motorbereich 12. Die Kühlvorrichtung 9 ist in der Axialrichtung des Magneten nach unten von einem oberen Bereich angeordnet und so aufgebaut, daß die erste und die zweite Wärmestufe 10, 11 jeweils das erste und zweite Hitzeschild 6 und 5 kühlen.
Die Bezugsziffer 13 bezeichnet einen Öffnungsbereich, der vorgesehen ist, um flüssiges Helium 3 einzuspritzen und eine elektrisch leitende Leitung zur Versorgung mit elektrischem Strom an die supraleitende Spule 1 einzusetzen. Die Bezugsziffer 14 bezeichnet eine kalte Schalung.
Nachfolgend wird die Betriebsweise des zuvor erläuterten supraleitenden Magneten erläutert.
Das erste Hitzeschild 6 wird durch den flüssigen Stickstoff 8, der in dem Behälter 7 für flüssigen Stickstoff enthalten ist, und die erste Wärmestufe 10 der Kühlvorrichtung 9 auf 80 K gekühlt. Das zweite Hitzeschild 5 wird durch die zweite Wärmestufe 11 der Kühlvorrichtung 9 auf 20 K gekühlt. Die von außen eindringende Wärme wird in dem Vakuum durch die Vakuumkammer 4 isoliert und durch das erste und zweite Wärmeschild 6, 5 abgeschirmt, so daß ein Eindringen von Wärme in die Heliumkammer 2 verringert wird.
Die supraleitende Spule 1 wird auf eine sehr niedrige Temperatur (beispielsweise 42 K) durch das flüssige Helium 3 in der Heliumkammer 2 gekühlt, so daß ihr supraleitender Zustand beibehalten wird. Wenn ein elektrischer Erregerstrom in diesem Zustand von einer externen Energiequelle, die nicht dargestellt ist, dem supraleitenden Magneten über die elektrisch leitende Leitung, die ebenfalls nicht dargestellt ist, zugeführt wird, wird ein gewünschtes magnetisches Feld erzeugt.
Dennoch erfordert die Tatsache, daß der zuvorbeschriebene herkömmliche supraleitende Magnet ein Hohlmagnet ist und die Kühlvorrichtung 9 vertikal an einem oberen Bereich in der Axialrichtung des Magneten angeordnet ist, daß die Länge, um die ein Kolben, der "Verdränger" genannt wird, hin- und herbewegt wird, eingehalten wird, um die Kühlleistung der Kühlvorrichtung 9 zu erzielen. Daher muß ein großer Spalt zwischen dem ersten Hitzeschild 6 und dem zweiten Hitzeschild 5 und außerdem ein großer Spalt zwischen der Vakuumkammer 4 und dem ersten Hitzeschild 6 beibehalten werden. Im Ergebnis können die Höhe und die Größe des Geräts nicht verringert werden.
Daher hat der Anmelder der vorliegenden Erfindung einen supraleitenden Magneten zur Überwindung des zuvor erläuterten Problems offenbart, bei dem eine Kühlvorrichtung für sehr niedrige Temperaturen im wesentlichen horizontal angeordnet ist und Heliumgas, das in der Heliumkammer verdampft wurde, wiederverflüssigt wird (JP-P-OS 4-70922).
Fig. 20 ist eine teilweise aufgebrochene perspektivische Ansicht, die den in der JP-P-OS 4-70922 offenbarten herkömmlichen supraleitenden Magnet darstellt. In Fig. 20 bezeichnet die Bezugsziffer 30 eine dreistufige Kühlvorrichtung der Regenerativart, die an einer Endfläche einer Vakuumkammer 4 im wesentlichen parallel zu der Axialrichtung einer zylindrischen supraleitenden Spule 1 angeordnet ist. Die Bezugsziffer 31 bezeichnet eine eiserne magnetische Abschirmung, die zusammen mit einem eisernen magnetischen Abschirmungsflansch 32 um die Vakuumkammer 4 angeordnet ist. Die Bezugsziffer 33 bezeichnet eine Bohrung, 34 ein Auslaßventil, das an einem Öffnungsbereich 13 befestigt ist, 35 einen Befestigungsschenkel für den supraleitenden Magneten und 36 eine Drucksteuereinheit zur Steuerung des Druckes in einer Heliumkammer 2.
Der supraleitende Magnet ist in einer Hohlmagnetverkleidung angeordnet, indem die Heliumkammer 2 zur Aufnahme der supraleitenden Spule 1, ein zweites Hitzeschild 5, ein erstes Hitzeschild 6 und eine Vakuumkammer 4 koaxial angeordnet werden.
Die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 zur Verwendung in dem herkömmlichen supraleitenden Magnet wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 21 beschrieben.
Die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 ist so aufgebaut, daß ein erster Verdränger 16, ein zweiter Verdränger 17 und ein dritter Verdränger 41 verschiebbar in einem Zylinder 40 angeordnet sind, der beispielsweise aus gehonten Rohren besteht und in drei Stufen ausgebildet ist. Weiterhin sind zwischen dem Zylinder 40 und ersten, zweiten und dritten Verdrängern 16, 17 und 41 jeweils eine erste Dichtung 18, eine zweite Dichtung 19 und eine dritte Dichtung 42 zur Verhinderung eines Austretens von Heliumgas 24 vorgesehen. Außerdem sind eine erste Wärmestufe 10, eine zweite Wärmestufe 11 und eine dritte Wärmestufe 43 an der Außenfläche der entsprechenden Stufen des Zylinders 40 angeordnet.
Ein dritter Regenerator 45 in dem dritten Verdränger 41 besteht aus einem Hochtemperaturbereich 45a, der GdRh als Regenerierungsmaterial verwendet, das eine große spezifische Wärme im Bereich von 20 K bis 7,4 K vorbringt, und einem Niedrigtemperaturbereich 45b, der Gd0.5Er0.5Rh als Regenerierungsmaterial verwendet, das eine große spezifische Wärme im Temperaturbereich unterhalb von 7,5 K vorbringt.
Die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 arbeitet wie folgt:
Zunächst wird unter hohem Druck stehendes Heliumgas 24, das durch einen Heliumverdichter 25 komprimiert wurde, in erste, zweite und dritte Expansionskammern 22, 23 und 46 eingebracht, wobei sich die ersten, zweiten und dritten Verdränger 16, 17 und 41 in ihren untersten Stellungen befinden, ein Ansaugventil 26 wird geöffnet und ein Ausstoßventil 27 geschlossen, so daß ein Zustand hohen Druckes erzeugt wird.
Dann werden die ersten, zweiten und dritten Verdränger 16, 17 und 41 nach oben bewegt und das unter hohem Druck stehende Heliumgas 24 tritt durch die ersten, zweiten und dritten Regeneratoren 20, 21 und 45 und wird den ersten, zweiten und dritten Expansionskammern 22, 23 und 46 zugeführt. Während dieses Vorgangs werden das Ansaugventil 26 und das Ausstoßventil 27 nicht betätigt. Das unter hohem Druck stehende Heliumgas 24 wird auf eine bestimmte Temperatur heruntergekühlt, indem die Materialien in dem ersten Regenerator 22, dem zweiten Regenerator 23 und dem dritten Regenerator 45 regeneriert werden, wenn das Heliumgas 24 durch die Regeneratoren 22, 23 und 45 tritt.
Wenn der erste, zweite und dritte Verdränger 16, 17 und 41 in ihre obersten Stellungen kommen, wird das Ansaugventil 26 geschlossen und das Ausstoßventil 27 geöffnet, so daß das unter hohem Druck stehende Heliumgas 24 in dem Niedrigdruckbereich expandiert und dadurch eine Kühlung bewirkt wird. Dabei wird das Heliumgas 24 zu einem Gas mit niedriger Temperatur, das unter niedrigem Druck steht.
Die nachfolgende Abwärtsbewegung des ersten, zweiten und dritten Verdrängers 16, 17 und 41 bewirkt, daß das Heliumgas 24, das unter niedrigem Druck steht und eine niedrige Temperatur aufweist, durch den ersten, zweiten und den dritten Regenerator 20, 21 und 45 tritt, bevor es durch das Ausstoßventil 27 ausgestoßen wird. Das Heliumgas 24, das unter niedrigem Druck steht und eine niedrige Temperatur hat, kühlt dabei die Regenerierungsmaterialien in dem ersten, zweiten und dritten Regenerator 20, 21 und 45, bevor es dem Heliumverdichter 25 wieder zugeführt wird.
In dem sich ergebenden Zustand, in dem die Kapazitäten der ersten, zweiten und dritten Expansionskammer 22, 23 und 36 minimiert worden sind, wird das Ausstoßventil 27 geschlossen und das Ansaugventil 26 geöffnet. Dadurch wird unter hohem Druck stehendes Heliumgas 24, das durch den Heliumverdichter 25 komprimiert worden ist, zugeführt, so daß die Drücke in der ersten, zweiten und dritten Expansionskammer 22, 23 und 46 von den hohen Drücken verringert werden.
Beispielsweise wird Heliumgas 24 mit einem hohen Druck von 20 bar durch den ersten Regenerator 20 auf 60 K, durch den zweiten Regenerator 21 auf 15 K und durch den dritten Regenerator 45 gekühlt, bevor es der dritten Expansionskammer 46 zugeführt wird.
Wenn das Regenerierungsmaterial in dem dritten Regenerator 45 Blei ist, ist seine spezifische Wärme geringer als die des Heliumgases 24. Daher wird das Heliumgas 24 nicht ausreichend gekühlt, sondern in die dritte Expansionskammer 46 geführt. Im Ergebnis wird die Temperatur in der Expansionskammer angehoben, was zu Verlusten führt. In diesem Fall kann eine unzureichende Temperaturhöhe von etwa 6,5 K verwirklicht werden. Wenn GdRh als Regenerierungsmaterial verwendet wird, ist seine spezifische Wärme größer als die von Blei. Daher kann der Verlust eingeschränkt und entsprechend eine zufriedenstellende Temperaturhöhe von 5,5 K realisiert werden.
Wenn das Regenerierungsmaterial GdRh und Gd0.5Er0.5Rh enthält (das Gewichtsverhältnis von GdRh beträgt 45 bis 65%) kann eine Temperaturhöhe von 4,2 K verwirklicht werden. Wenn die Oberflächenrauheit der Innenfläche des Zylinders 40 0,5 µm RMS betrug, um die Leckage durch den abgedichteten Bereich zu verringern, wurde eine Temperaturhöhe von 3,68 K verwirklicht.
Wenn Er3Ni als Regenerierungsmaterial anstelle von GdRh verwendet wurde, wurde eine ähnliche Temperaturhöhe erzielt.
Es soll angemerkt werden, daß der "hohe Druck" für das Heliumgas 24 etwa 20 bar und oder "niedrige Druck" etwa 6 bar betrug.
Da die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 durch den ersten Regenerator 20, der das Kupfernetz als Regenerierungsmaterial verwendet, den zweiten Regenerator 21, der Bleikugeln als Regenerierungsmaterial verwendet, und den dritten Regenerator 45, der aus einem Hochtemperaturbereich 45a mit GdRh als Regenerierungsmaterial und einem Niedrigtemperaturbereich 45b mit Gd0.5Er0.5Rh als Regenerierungsmaterial besteht, gebildet wird, kann eine exzellente Kühlleistung erzielt werden, so daß die erste Wärmestufe 10 50 bis 80 K, die zweite Wärmestufe 11 10 bis 20 K und die dritte Wärmestufe 43 2 bis 4,5 K erreicht. Daher kann der supraleitende Magnet stabil arbeiten.
Fig. 22 stellt die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 im montierten Zustand dar. Ein L-förmiges Rohr 50 aus nicht rostendem Stahl, das als Auslaßbereich dient, ist so an dem oberen Bereich der Heliumkammer 2 befestigt, daß ein Ende des L-förmigen Rohrs 50 der Heliumgasatmosphäre, das in der Heliumkammer 2 verdampft, zugewandt ist. Weiterhin ist ein dreistufiger Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30, der aus nicht rostendem Stahl besteht, an der Endfläche der Vakuumkammer 4 befestigt, wobei der Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 im wesentlichen parallel zu der Axialrichtung der supraleitenden Spule 1 angeordnet ist. Das L- förmige Rohr 50 und der Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 sind miteinander durch Faltenbalge 52 verbunden. Der Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 hat eine erste Stufe 53 aus Kupfer und eine zweite Stufe 54, die jeweils mit einem ersten Hitzeschild 6 und einem zweiten Hitzeschild 5 thermisch verbunden sind.
Die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 ist wie folgt befestigt: die dritte Wärmestufe 43 ist so in den Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingesetzt, daß die dritte Wärmestufe 43 der Heliumgasatmosphäre ausgesetzt wird, die in dem L-förmigen Rohr 50 aufgenommen wird; und die erste Wärmestufe 10 und die zweite Wärmestufe 11 sind thermisch mit dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 verbunden.
Da der Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 wie zuvor erläutert an der Endfläche der Vakuumkammer 4 befestigt ist und im wesentlichen parallel zu der Axialrichtung der supraleitenden Spule 1 verläuft, kann der Abstand für die Hin- und Herbewegung jedes Verdrängers, der zu der Kühlleistung der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 beiträgt, beibehalten werden, während keine Notwendigkeit mehr besteht, die Spalte zwischen der Heliumkammer 2, dem zweiten Hitzeschild 5, dem ersten Hitzeschild 6 und der Vakuumkammer 4 zu vergrößern. Im Ergebnis kann die Größe des supraleitenden Magnet verringert werden. Weiterhin wird durch die Anordnung, daß die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 lösbar an dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 befestigt ist, ermöglicht, daß die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 ohne ein Auseinanderbauen des Geräts entfernt werden kann. Im Ergebnis kann die Wartung erleichtert werden.
Fig. 23 stellt die thermischen Verbindungen zwischen dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30, dem ersten Hitzeschild 6 und dem zweiten Hitzeschild 5 dar. In dem zweiten Hitzeschild 5 ist ein zweiter ausgeschnittener Bereich 60 ausgebildet. Weiterhin weist der erste Hitzeschild 6 einen ersten ausgeschnittenen Bereich 61 auf, der so angeordnet ist, daß der zweite ausgeschnittene Bereich 60 erscheint. Außerdem weist die Vakuumkammer 4 einen ausgeschnittenen Bereich 62 auf, der so angeordnet ist, daß der erste ausgeschnittene Bereich 61 erscheint.
Durch das Herstellen von Verbindungen zwischen der ersten Stufe 53 und dem ersten Hitzeschild 6 und zwischen der zweiten Stufe 54 und dem zweiten Hitzeschild 5 unter Verwendung von flexiblen Leitern 53, die jeweils beispielsweise aus Kupferdraht hergestellt sind, werden die erste Stufe 53 und das erste Hitzeschild thermisch miteinander verbunden. In ähnlicher Weise werden die zweite Stufe 54 und das zweite Hitzeschild 5 miteinander thermisch verbunden. Weiterhin sind eine zweite Strahlungsabdeckung 55 und eine erste Strahlungsabdeckung 56 vorgesehen, um den zweiten ausgeschnittenen Bereich 60 bzw. den ersten ausgeschnittenen Bereich 61 abzudecken. Außerdem ist eine Abdeckplatte 57 aus nicht rostendem Stahl an der Vakuumkammer 4 befestigt, um den ausgeschnittenen Bereich 62 abzudecken.
Die erste Stufe 53 und die zweite Stufe 54 des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30, deren eine Endbereiche an der Endfläche der Vakuumkammer 4 und deren andere Endbereiche an dem L-förmigen Rohr 50 unter Zwischenschaltung der Faltenbalge 52 befestigt sind, sind so angeordnet, daß sie in dem ausgeschnittenen Bereich 62 und dem ersten ausgeschnittenen Bereich 61 erscheinen. Im Ergebnis können die erste Stufe 53 und die zweite Stufe 54 leicht die thermische Verbindungen zwischen dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30, dem ersten und dem zweiten Hitzeschild 6, 5 in der Weise herstellen, daß die Verbindungen nicht durch das erste und zweite Hitzeschild 6, 5 und die Vakuumkammer 4 behindert werden. Weiterhin verhindert die Anordnung, daß der erste und zweite ausgeschnittene Bereich 61, 60 durch die erste und die zweite Strahlungsabdeckung 56, 55 bedeckt werden, ein Eindringen von Wärme von außen.
Fig. 24 stellt die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 dar. Der Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung weist an seiner Innenfläche, an der die erste Stufe 53 befestigt ist, ein Wärmeleitelement 64 mit einer geneigten Fläche neben dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung auf. Die erste Wärmestufe 10 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 weist neben der Kühlvorrichtung 30 ein Wärmeleitelement 65 mit einer geneigten Fläche auf, in dem eine Rändelung ausgebildet ist, die der geneigten Fläche des Wärmeleitelements 64 neben dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 zugewandt ist.
Weiterhin sind das Wärmeleitelement 64 neben dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 und das Wärmeleitelement 65 neben der Kühlvorrichtung 30 jeweils an der Innenfläche des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 angeordnet, an der die zweite Stufe und die zweite Wärmestufe der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 vorgesehen sind. Das Wärmeleitelement 64 neben dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 und das Wärmeleitelement 65 neben der Kühlvorrichtung 30 bestehen aus Kupfer, das ein exzellent wärmeleitendes Material ist.
Ein Indium-Draht 66 ist zwischen dem Wärmeleitelement 64 neben dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 und dem Wärmeleitelement 65 neben der Kühlvorrichtung 30 vorgesehen. Indium ist ein weiches Material, das eine thermische Verbindung herstellt. Weiterhin ist ein Bolzen 69 zur Befestigung eines Flansches 68 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 über eine Tellerfeder 70, die ein elastisches Element darstellt, mit einem Befestigungsflansch 67 des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 befestigt. Außerdem ist ein O-Ring 71 als Dichtungselement zwischen dem Befestigungsflansch 67 und dem Flansch 68 angeordnet.
Wenn der Flansch 68 an dem Befestigungsflansch 67 durch den Bolzen 69 befestigt wird, gleitet der Flansch 68, wobei die Verbindung durch den O-Ring 71 luftdicht gehalten wird. Die Befestigungskraft des Bolzens 69 deformiert den Indium-Draht 66 plastisch, so daß die thermische Verbindung zwischen dem Wärmeleitelement 64 neben dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 und dem Wärmeleitelement 65 neben der Kühlvorrichtung 30 hergestellt wird.
Eine übermäßig große Anzugskraft des Bolzens 69 und Verschiebungen der Elemente aufgrund einer thermischen Kontraktion sowie Schwingungen werden durch die Tellerfeder 70 aufgenommen, so daß ein Brechen der Elemente und eine fehlerhafte thermische Verbindung verhindert werden können. Weiterhin kann durch ein weiteres Anziehen des Bolzens 69 die Befestigungskraft auch dann beibehalten werden, wenn die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 sich zusammenzieht, nachdem sie an dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 angebracht und ausreichend gekühlt wird.
Weiterhin ist die geneigte Fläche des Wärmeleitelements 65 neben der Kühlvorrichtung 30 gerändelt, so daß die Befestigungskraft zwischen dem Indium-Draht 66 und der gerändelten Fläche vergrößert wird. Wenn daher die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 entfernt werden soll, kann dies so erfolgen, daß der Indium-Draht 66, der plastisch deformiert worden ist, an der geneigten Fläche des Wärmeleitelements 65 neben der Kühlvorrichtung 30 anhaftet.
Da bei dem herkömmlichen supraleitenden Magnet die Kühlvorrichtung 9 wie zuvor beschrieben vertikal in der Axialrichtung des Magnet angeordnet ist, kann die Position der Magnetvorrichtung nicht abgesenkt und entsprechend die Gesamtgröße nicht verringert werden.
Da bei dem durch den Anmelder der vorliegenden Erfindung offenbarten supraleitenden Magnet die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 im wesentlichen horizontal angeordnet ist, um das in der Heliumkammer 2 verdampfte Heliumgas wieder zu verflüssigen, kann die Höhe das Geräts und damit auch die Gesamtgröße des Geräts verringert werden. Weiterhin kann der Weg, um den der Verdränger sich hin- und herbewegt, beibehalten werden, so daß die Kühlleistung verbessert wird. Es wird jedoch ein Spalt zwischen dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 und der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 gebildet, wobei der Spalt mit Heliumgas gefüllt ist, das durch das L-förmige Rohr 50 aufgenommen in der Heliumkammer 2 verdampft wurde. Weiterhin tritt ein thermischer Gradient in jeder Stufe des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 auf. Das Heliumgas wird in dem Hochtemperaturbereich des Zylinders 40 erhitzt und in dem Niedrigtemperaturbereich gekühlt, so daß Wärmekonvektion auftritt. Dies führt dazu, daß die Temperatur der ersten Wärmestufe 10, die den Niedrigtemperaturbereich darstellt, erhöht wird. Damit tritt das Problem auf, daß die Kühlleistung der Kühlvorrichtung beeinträchtigt wird.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, die zuvor genannten Probleme zu lösen und einen supraleitenden Magnet zu schaffen, dessen Gesamtgröße verringert werden kann, indem die Länge von dessen Magnetvorrichtung in Radialrichtung verkürzt ist, dessen Leistung verbessert werden kann und in dem Heliumgas verflüssigt werden kann.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei ein schnurähnlicher Wärmeisolator um die Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung gewunden ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei ein zylindrischer und schwammähnlicher Wärmeisolator an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei ein zylindrischer und schwammähnlicher Wärmeisolator mit einer Abdeckung an seiner Außenfläche an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei ein rohrförmiger Wärmeisolator, an dessen Innen- und Außenflächen schwammähnliche wärmeisolierende Materialien befestigt sind, an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei ein Wärmeisolator, der durch einsacken von granulatförmigen wärmeisolierenden Materialien gebildet wird, zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingeschlossen ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für′ sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei eine Teilungsplatte zum Teilen eines Stroms des Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases in der Axialrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung angeordnet ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei eine Teilungsplatte zum Teilen eines Stroms des Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases in der Umfangsrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung angeordnet ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei ein rohrförmiger und schlecht wärmeleitender Grundkörper an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und ein Dichtungsmittel zum Abdichten eines Zwischenraums zu der Innenfläche des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung an dem schlecht wärmeleitenden Grundkörper befestigt ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für′ sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei eine Einlaßöffnung des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung, durch die die Kühlvorrichtung eingesetzt wird, als geneigte Fläche ausgebildet ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei der Winkel zur Befestigung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung 10° bis 25° beträgt.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei der Wärmeisolator durch zwei in Axialrichtung unterteilte rohrförmige Elemente gebildet ist.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei die Wärmestufe der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung nicht über die Kontur des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung hinaussteht.
Zu einem supraleitenden Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung gehören eine supraleitende Spule; eine Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule enthält; ein Hitzeschild, das die Kühlmittelkammer für sehr niedrige Temperaturen umgibt; eine Vakuumkammer, die das Hitzeschild umgibt; ein Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung, dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer befestigt ist; und eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, die in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur- Kühlmittelgas, das dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe wieder zu verflüssigen; wobei ein Unterzylinder mit einem Außendurchmesser, der im wesentlichen derselbe wie der Innendurchmesser des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung ist, an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung unter Zwischenschaltung von Faltenbalgen befestigt ist.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so angeordnet ist, daß der schnurförmige Wärmeisolator um die Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung herumgewunden ist, kann der Spalt zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung mit dem Wärmeisolator gefüllt werden. Daher kann eine Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur-Kühlmittels verhindert, Wärme effektiv isoliert und die Form und die Größe hinreichend frei bestimmt werden. Im Ergebnis kann eine Wärmeisolation, die sich an den Zwischenraum zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung anpassen kann, einfach verwirklicht werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so angeordnet ist, daß der Wärmeisolator, der an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt werden soll, als ein zylindrischer und schwammähnlicher Wärmeisolator ausgebildet ist, kann der Wärmeisolator zufriedenstellend in dem Spalt zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung aufgrund der Elastizität des schwammähnlichen Elements eingeschlossen werden. Im Ergebnis kann die Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur-Kühlmittels verhindert und Wärme effektiv isoliert werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß das Teflon-Blatt an der Außenfläche des zylindrischen und schwammähnlichen Wärmeisolators, der an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt werden soll, angeordnet ist, kann die Reibungskraft zwischen dem Teflon-Blatt und der Innenfläche des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung beim Einsetzen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung verringert werden. Im Ergebnis kann die mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung einfach eingesetzt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß die schwammähnlichen wärmeisolierenden Materialien an den Innen- und Außenflächen des rohrförmigen Wärmeisolators, der an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt werden soll, angebracht sind, kann der Wärmeisolator leicht in die mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung eingesetzt werden. Weiterhin kann er leicht in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der Wärmeisolator, der zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingeschlossen werden soll, durch Einsacken granulatförmigen wärmeisolierenden Materials gebildet ist, kann sich der Wärmeisolator beim Einschließen leicht der Form des Spaltes zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung anpassen.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so angeordnet ist, daß die Teilungsplatte zum Teilen des Stroms des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases in der Axialrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung angeordnet ist, kann der Strom des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases in dem Spalt zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in der Axialrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung geteilt und die Wärmekonvektion eingeschränkt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so angeordnet ist, daß die Teilungsplatte zum Teilen des Stroms des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases in der Umfangsrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung angeordnet ist, kann der Strom des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases in dem Spalt zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlmittelvorrichtung in der Umfangsrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung geteilt und die Wärmekonvektion eingeschränkt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so aufgebaut ist, daß der rohrförmige und schlecht wärmeleitende Grundkörper an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und ein Dichtungsmittel zum Abdichten des Zwischenraums zu der Innenfläche des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung an dem schlecht wärmeleitenden Grundkörper befestigt ist, kann ein Strom des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung in dem Spalt zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung und eine Wärmekonvektion verhindert werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß die Einlaßöffnung des Zylinders zum Befestigen der Kühlvorrichtung, durch den die Kühlvorrichtung eingesetzt wird, geneigt ist, kann der Wärmeisolator leicht in der Weise eingesetzt werden, daß er nicht in der Einlaßöffnung des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung, durch die die Kühlvorrichtung eingesetzt wird, hängenbleibt. Im Ergebnis kann der Wärmeisolator leicht eingesetzt und eingeschlossen werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so angeordnet ist, daß der Winkel zu der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung 10° bis 25° beträgt, kann eine Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung verhindert werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so angeordnet ist, daß der Wärmeisolator in dem Rohr, das in der Axialrichtung in zwei Bereiche aufgeteilt ist, vorgesehen ist, kann der Wärmeisolator leicht an dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß die Wärmestufe der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung nicht über die Kontur des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung hinaussteht, kann der Zwischenraum zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung verringert werden. Daher kann die Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases eingeschränkt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der Unterzylinder, dessen Außendurchmesser im wesentlichen derselbe wie der Innendurchmesser des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung ist, über die Faltenbalge an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt ist, kann der Zwischenraum zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung verringert, die Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases eingeschränkt und die Axialabweichung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung oder des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung durch die Faltenbalge aufgenommen und die Befestigung leicht durch geführt werden.
Hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung wird auf die nachfolgende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen supraleitenden Magnet unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 2 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 3 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 4 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 5 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 6 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 7 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 8 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 9 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IX-IX der Fig. 8;
Fig. 10 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Teilungsplatte des supraleitenden Magnet gemäß der elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung befestigt ist;
Fig. 11 ist eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 12 ist eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß einer dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
Fig. 13A bis 13C sind Schnittansichten, die die Form eines Dichtungsmittels zur Verwendung in dem supraleitenden Magnet gemäß der dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 14 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 15 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß einer sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 16 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß einer siebzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 17 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß einer achtzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 18 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß einer neunzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 19 ist eine Schnittansicht eines Beispiels eines herkömmlichen supraleitenden Magnet;
Fig. 20 ist eine teilweise aufgebrochene perspektivische Ansicht eines weiteren Beispiels eines herkömmlichen supraleitenden Magnet;
Fig. 21 ist eine schematische Schnittansicht, die den Aufbau der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung in dem herkömmlichen supraleitenden Magnet darstellt;
Fig. 22 eine schematische Schnittansicht, die den Aufbau zur Befestigung der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung des herkömmlichen supraleitenden Magnet darstellt;
Fig. 23 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht, die die Verbindung zwischen dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung und dem Hitzeschild in dem herkömmlichen supraleitenden Magnet darstellt; und
Fig. 24 eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem herkömmlichen supraleitenden Magnet darstellt.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung des supraleitenden Magnet, der in der JP-P-OS 4-70922 durch den Anmelder der vorliegenden Erfindung offenbart und in den Fig. 20 bis 24 gezeigt ist. In der Zeichnung sind sich entsprechende Elemente mit denselben Bezugsziffern versehen und ihre Beschreibung wird weggelassen. Die Beschreibung erfolgt nur für die charakteristischen Bereiche der vorliegenden Erfindung.
Erste Ausführungsform
Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben. Fig. 1 ist eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
In Fig. 1 bezeichnet die Bezugsziffer 100 ein Konvektionsverhinderungsrohr, das aus einem hohlen Teflon-Rohr hergestellt ist und als ein wärmeisolierendes Element dient. Das Konvektionsverhinderungsrohr 100 ist spiralförmig um die Außenfläche einer jeden Stufe eines Zylinders 40 einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 herumgewunden. Die Bezugsziffer 101 bezeichnet einen Abstandhalter, der an der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 befestigt ist, um einen axialen Schlupf des Konvektionsverhinderungsrohrs 100 zu verhindern.
Bei dieser Ausführungsform ist das Konvektionsverhinderungsrohr 100 um die Außenfläche einer jeden Stufe des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 herumgewunden. Weiterhin ist in einem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 der Abstandhalter 101 befestigt und die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 eingesetzt. Obwohl das Konvektionsverhinderungsrohr 100 eine axiale Reibungskraft von dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 beim Einsetzen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 erhält, verhindert der Abstandhalter 101 ein axiales Verschieben. Da das Konvektionsverhinderungsrohr 100 rohrförmig ausgebildet ist, wird es beim Einsetzen elastisch verformt, so daß es zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingeschlossen ist.
Nachfolgend wird die Funktionsweise der ersten Ausführungsform beschrieben. Das in der Heliumkammer 2 verdampfte Heliumgas neigt dazu, in einen Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung einzudringen. Das Konvektionsverhinderungsrohr 100, das zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingeschlossen ist, schränkt jedoch das Eindringen von Heliumgas ein.
Wie zuvor beschrieben wurde, ist das Konvektionsverhinderungsrohr 100 um die Außenfläche des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 herumgewunden, wobei das Konvektionsverhinderungsrohr 100 in dem Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingeschlossen ist. Daher wird das Eindringen von Heliumgas in den Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 1 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingeschränkt, so daß die Wärmekonvektion von Heliumgas aufgrund des thermischen Gradienten, der in dem Zylinder 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 auftritt, verhindert werden kann. Daher kann eine Wärmeisolation effektiv ausgeführt und entsprechend eine Beeinträchtigung der Kühlvorrichtung in der Kühlleistung verhindert werden. Weiterhin kann der Wärmeisolator leicht gewunden, die Form und die Abmessungen können frei bestimmt und der Zusammenbau erleichtert werden.
Zweite Ausführungsform
Eine zweite Ausführungsform ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Obwohl bei der ersten Ausführungsform das Konvektionsverhinderungsrohr 100, das aus dem hohlen Teflon-Rohr hergestellt ist, spiralförmig um die Außenfläche des Zylinders 40 g der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 herumgewunden ist, ist bei der zweiten Ausführungsform das Konvektionsverhinderungsrohr 100, das hier ebenfalls aus einem Teflon-Rohr mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt hergestellt ist, um den Zylinder 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 herumgewunden. Bei dieser Ausführungsform kann ein ähnlicher Effekt erzielt werden.
Dritte Ausführungsform
Eine dritte Ausführungsform ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Während bei der ersten und zweiten Ausführungsform das Teflon-Rohr, das als Konvektionsverhinderungsrohr 100 dient und in der Form eines hohlen Rohrs oder mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt vorliegt, spiralförmig um die Außenfläche des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 herumgewunden ist, liegt bei der dritten Ausführungsform das Konvektionsverhinderungsrohr 100 in der vorm eines Teflon-Rings mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt vor, wobei der Teflon- Ring in den Zylinder 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 eingesetzt ist, um dieselbe zu umgeben. Mit dieser Ausführungsform kann ein ähnlicher Effekt erzielt werden.
Vierte Ausführungsform
Bei der ersten Ausführungsform ist das Konvektionsverhinderungsrohr 100, das aus dem hohlen Teflon- Rohr hergestellt ist, spiralförmig um die Außenfläche des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 herumgewunden. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist nun bei der vierten Ausführungsform ein schnurähnliches Konvektionsverhinderungselement 102, das aus verwebten Glasfibern besteht, um den Zylinder 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung herumgewunden. Mit dieser Ausführungsform kann ein ähnlicher Effekt erzielt werden.
Obwohl die Ausführungsformen 1 bis 4 ein Konvektionsverhinderungsrohr 100 oder ein Konvektionsverhinderungselement 102 aus Teflon oder Glasfiber als schnurähnlichen Wärmeisolator verwenden, ist der Wärmeisolator nicht auf Teflon oder Glasfiber beschränkt und jedes andere schlecht wärmeleitende Material, beispielsweise Asbest, kann verwendet werden.
Fünfte Ausführungsform
Fig. 4 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich der Verbindung zwischen einer dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und einem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
In Fig. 4 bezeichnet die Bezugsziffer 103 ein schwammähnliches Material, das als Wärmeisolator dient. Das schwammähnliche Material 103 wird hergestellt, indem natürliches Gummi in eine zylindrische Form aufgeschäumt wird. Das schaumähnliche Material 103 ist an der Außenfläche des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 befestigt. Die Bezugsziffer 104 bezeichnet ein Teflon-Blatt, das als eine Abdeckung dient, die an der Außenfläche des schwammähnlichen Materials 103 befestigt ist.
Bei der fünften Ausführungsform ist das zylindrische und schwammähnliche Material 103 an der Außenfläche einer jeden Stufe des Zylinders 40 der dreistufigen regenrativen Kühlvorrichtung 30 befestigt. Weiterhin wird das Teflon-Blatt 104 an der Außenfläche des schwammähnlichen Materials 103 angeordnet, und anschließend wird die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 in den Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingesetzt. Dabei verringert das Teflon- Blatt 104 die Reibungskraft, die beim Einsetzen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung durch den Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 erzeugt werden kann. Weiterhin wird das schwammähnliche Material 103 beim Einsetzen elastisch deformiert, so daß das Teflon-Blatt 104 gegen die Innenfläche des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 gedrückt wird.
Wie beschrieben worden ist, ist bei der fünften Ausführungsform das schwammähnliche Material 103 an dem Zylinder 40 der dreistufigen Kühlvorrichtung 30 befestigt. Daher schließt die elastische Kraft des schwammähnlichen Materials 103 den Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30. Im Ergebnis wird das Eindringen von Heliumgas eingeschränkt, kann die Wärmekonvektion verhindert, die thermische Isolation effektiv ausgeführt und eine Beeinträchtigung der Kühlleistung der Kühlvorrichtung verhindert werden.
Weiterhin verhindert das an der Außenfläche des schwammähnlichen Materials 103 angeordnete Teflon-Blatt 104 die Reibungskraft, die von dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 beim Einsetzen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 erzeugt werden kann, so daß die Kühlvorrichtung 30 einfach eingesetzt werden kann. Im Ergebnis wird der Zusammenbau vereinfacht.
Bei der fünften Ausführungsform wird als Abdeckung das Teflon- Blatt 104 verwendet. Das Material der Abdeckung ist jedoch nicht auf Teflon beschränkt, wenn das verwendete Material ein schlecht wärmeleitendes Material ist. Wenn ein Material mit einem geringen Reibungskoeffizienten verwendet wird, kann das Einsetzen der Kühlvorrichtung leicht ausgeführt wird.
Sechste Ausführungsform
Fig. 5 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich einer Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem einem supraleitenden Magnet gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
In Fig. 5 bezeichnet die Bezugsziffer 105 ein Quarzglas-Rohr, das als Wärmeisolator dient. Das Quarzglas-Rohr 105 weist an seinen Innen- und Außenflächen schwammähnliche Materialien 103 auf. Das Quarzglas-Rohr 103 ist in dem Zylinder 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 eingesetzt und dort befestigt.
Da bei der sechsten Ausführungsform die schwammähnlichen Materialien 103 an den Innen- und Außenflächen des Quarzglas- Rohrs 105 befestigt sind, kann die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 einfach in den Zylinder 40 eingesetzt werden. Selbst wenn der Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 sich aufgrund der thermischen Kontraktion des Zylinders 40 desgleichen ändert, bedeckt das schwammähnliche Material 103 weiterhin den Spalt, um zu verhindern, daß Heliumgas in den Spalt eintritt und eine Wärmekonvektion auftritt. Im Ergebnis kann eine Beeinträchtigung der Kühlleistung der Kühlvorrichtung verhindert werden.
Da das Quarzglas-Rohr 105 aus einem Material mit einem niedrigen thermischen Expansionskoeffizienten besteht, kann eine thermische Kontraktion des Quarzglas-Rohrs 105 verhindert werden, selbst wenn es schnell von der Atmosphärentemperatur auf eine sehr niedrige Temperatur beim Befestigen des Quarzglas-Rohrs 105 in dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 gekühlt wild. Daher kann der Spalt zu dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingeschränkt und entsprechend eine Wärmekonvektion weiter verhindert werden.
Siebte Ausführungsform
Bei der sechsten Ausführungsform sind die schaumähnlichen Materialien 103 an den Innen- und Außenflächen des Quarzglas- Rohrs 105 befestigt. Bei der siebten Ausführungsform sind die schwammähnlichen Materialien 103 an der Außenfläche des Quarzglas-Rohrs 105 und der des Zylinders 40 angeordnet. In diesem Fall kann ein ähnlicher Effekt erzielt werden.
Bei den zuvor erläuterten sechsten und siebten Ausführungsformen wird das Quarzglas-Rohr 105 als Wärmeisolator verwendet. Es kann jedoch jeder Wärmeisolator verwendet werden, wenn dieser rohrförmig ausgebildet und aus einem schlecht wärmeleitenden Material mit einem niedrigen thermischen Expansionskoeffizienten besteht. Beispielsweise kann Epoxid- Glas verwendet werden.
Achte Ausführungsform
Fig. 6 ist eine Schnittansicht, die den wesentlichen Bereich der Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
In Fig. 6 bezeichnet die Bezugsziffer 106 ein wärmeisolierendes Füllelement, das als Wärmeisolator dient, der zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingeschlossen werden soll. Das wärmeisolierende Füllelement 106 wird gebildet, indem Quarzsand 107 in einen aus Teflon bestehenden Beutel 108 eingesackt wird.
Da bei der achten Ausführungsform das wärmeisolierende Füllelement 106 durch Einsacken von Quarzsand 107 in den Beutel 108 gebildet ist, können die Kosten reduziert und die Handhabung vereinfacht werden. Weiterhin "verwirbelt" der Quarzsand 107 in dem Beutel 108 und ist so leicht an die Form der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung anpaßbar. Im Ergebnis kann der Spalt geschlossen und die Wärmekonvektion verhindert werden. Daher kann die Beeinträchtigung in der Kühlleistung der Kühlvorrichtung verhindert werden. Da der Quarzsand 107 ein schlecht wärmeleitendes Material ist, kann eine Wärmeleitung zwischen einem heißen Bereich und einem kalten Bereich in dem Zylinder 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 verhindert werden.
Obwohl bei der achten Ausführungsform das wärmeisolierende Füllelement 106 durch Einsacken des Quarzsandes 107 in dem Teflon-Beutel 108 erfolgt, muß der Beutel 108 nicht aus Teflon bestehen. Jedes Material mit einer schlechten Wärmeleitfähigkeit kann verwendet werden. Beispielsweise kann ein Glasfibergewebe verwendet werden. Das einzusackende Material ist nicht auf Quarzsand 107 beschränkt, sofern das verwendete Material in der Form von Körnern mit einer schlechten Wärmeleitfähigkeit vorliegt. Beispielsweise können granulatförmiges Glas oder granulatförmige Keramik verwendet werden.
Neunte Ausführungsform
Fig. 7 ist eine Schnittansicht, die die Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß der neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
In Fig. 7 bezeichnet die Bezugsziffer 109 eine Teilungsplatte, die zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung angeordnet ist. Die Teilungsplatte 109 wird gebildet, indem eine Mehrzahl von dünnen Rippen 110 an einem Blatt, das aus einem schlecht wärmeleitenden Material, beispielsweise Teflon, besteht, parallel zu den dünnen Rippen 110 angeordnet werden. Die Rippen 110 sind um die Außenfläche des Zylinders 40 in der Weise herumgewunden und befestigt, daß die dünnen Rippen 110 senkrecht zur der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 stehen.
Da bei der neunten Ausführungsform der Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung senkrecht zu der Axialrichtung der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 durch die Rippen 110 der Teilungsplatte 109 geteilt wird, wird eine Strömung des Heliumgases in Axialrichtung verhindert. Im Ergebnis kann eine Beeinträchtigung der Kühlleistung der Kühlvorrichtung verhindert werden.
Wenn der Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 aufgrund von Abmessungsfehlern streut und erweitert ist, kann der Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 klein gehalten werden. Im Ergebnis verhindert ein Labyrintheffekt die Axialströmung des Heliumgases. Wenn der Spalt verengt worden ist, führt die Anordnung, daß die Dicke der Rippen 110 der Teilungsplatte 109 verringert ist, um eine Elastizität aufzuweisen, dazu, daß die Rippen 110 geneigt werden. Im Ergebnis werden die Kopfbereiche der Rippen 110 in Kontakt mit dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 gebracht, so daß das Entstehen einer Axialströmung des Heliumgases verhindert wird.
Da die Dicke der Rippen 110 der Teilungsplatte 109 verringert ist, um eine Elastizität zu schaffen, kann eine Streuung der Innen- und Außendurchmesser des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 aufgenommen werden. Im Ergebnis kann die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 in den Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingesetzt werden. Daher kann der Zusammenbau vereinfacht werden.
Zehnte Ausführungsform
Die zehnte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Während bei der neunten Ausführungsform die Teilungsplatte 109 mit einer Mehrzahl von dünnen Rippen 110, die integral an dem Blatt ausgebildet sind und parallel zu diesem verlaufen, um die Außenfläche des Zylinders 40 herumgewunden und an dieser befestigt sind, ist bei der zehnten Ausführungsform ein längliches Teflonblatt mit einem T-förmigen Querschnitt um die Außenfläche des Zylinders 40 herumgewunden und an dieser befestigt. In diesem Fall kann ein ähnlicher Effekt erzielt werden.
Die neunte und zehnte Ausführungsform verwenden Teflon als Material für die Teilungsplatte 109, aber die Teilungsplatte 109 braucht nicht aus Teflon zu bestehen, wenn das verwendete Material ein schlecht wärmeleitendes Material ist.
Beispielsweise kann ein schlecht wärmeleitendes Kunststoff- oder Gummimaterial verwendet.
Obwohl bei der neunten und zehnten Ausführungsform eine Mehrzahl von Rippen 110 parallel zu der Axialrichtung der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 angeordnet sind, ist es ausreichend, eine oder mehrere Rippen 110 anzuordnen.
Zwar ist bei der neunten und zehnten Ausführungsform die Teilungsplatte 109 an der Außenfläche des Zylinders 40 befestigt, sie kann jedoch auch an der Innenfläche des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 vorgesehen sein.
Elfte Ausführungsform
Die elfte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 8 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich der Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß der elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Fig. 9 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IX- IX der Fig. 9.
In den Fig. 8 und 9 bezeichnet die Bezugsziffer 111 eine Teilungsplatte, die zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 angeordnet ist. Die Teilungsplatte 110 ist so aufgebaut, daß eine Mehrzahl dünner Rippen 112 integral an einem Blatt, das beispielsweise aus Teflon besteht, ausgebildet sind und parallel zu dem Blatt verlaufen. Die Teilungsplatte 111 ist um die Außenfläche des Zylinders 40 herumgewunden und an dieser befestigt, so daß die Rippen 112 in der Axialrichtung der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 angeordnet sind.
Da die elfte Ausführungsform so aufgebaut ist, daß der Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 in der Umfangsrichtung der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 durch die Rippen 112 der Teilungsplatte 111 aufgeteilt ist, wird ein Strömen des Heliumgases in der Umfangsrichtung verhindert. Im Ergebnis kann deine Beeinträchtigung der Kühlleistung der Kühlvorrichtung verhindert werden.
Die Rippen 112 der Teilungsplatte 111 sind dünn ausgebildet, um eine gewisse Elastizität zu schaffen. Daher werden die Rippen 112 wie in Fig. 10 gezeigt geneigt, selbst wenn der Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 streut. Im Ergebnis kann die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 in den Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingesetzt werden, während die Kopfenden der Rippen 112 in die Innenfläche des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingebracht werden. Dadurch kann der Zusammenbau erleichtert werden.
Obwohl bei der elften Ausführungsform das Material der Teilungsplatte 111 Teflon ist, ist die Teilungsplatte 11 nicht auf Teflon als Material beschränkt, wenn das verwendete Material ein schlecht temperaturleitendes Material ist. Beispielsweise können ein schlecht wärmeleitender Kunststoff oder Gummi verwendet werden.
Obwohl bei der elften Ausführungsform eine Mehrzahl von Rippen 112 parallel zu der Axialrichtung der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 vorgesehen ist, ist es lediglich notwendig, daß eine oder mehrere Rippen 112 vorgesehen sind.
Zwölfte Ausführungsform
Die zwölfte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 11 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich der Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß der zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
In Fig. 11 bezeichnet die Bezugsziffer 113 einen rohrförmigen Grundkörper, der als schlecht wärmeleitender Grundkörper dient, der an der Außenfläche des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 befestigt ist. Der Grundkörper 113 weist an seiner Außenfläche eine Mehrzahl von Nuten 113a in seiner Umfangsrichtung auf. Die Bezugsziffer 114 bezeichnet ein ringförmiges Dichtungsmittel 114, das in der Nut 113a des Grundkörpers 113 angeordnet ist und den Zwischenraum zu dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 abdichtet. Das Dichtungsmittel 114 kann auch ein Kolbenring aus Teflon sein.
Bei der zwölften Ausführungsform ist der Grundkörper 113 zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 angeordnet. Im Ergebnis kann eine Wärmekonvektion verhindert werden. Weiterhin verhindern die Dichtungsmittel 114 eine Axialströmung des Heliumgases in dem Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30. Im Ergebnis kann eine Beeinträchtigung der Kühlleistung der Kühlvorrichtung verhindert werden.
Weiterhin ermöglicht die Anordnung der Dichtungsmittel 114 eine Streuung, die bei der Bearbeitung des Innen- und Außendurchmessers des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 auftritt. Daher kann die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 in den Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingesetzt werden. Im Ergebnis kann der Zusammenbau vereinfacht werden.
Dreizehnte Ausführungsform
Die dreizehnte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Während bei der zwölften Ausführungsform der rohrförmige Grundkörper 113 aus einem Element besteht, ist der Grundkörper 113 bei der dreizehnten Ausführungsform unterteilt. In diesem Fall kann ein ähnlicher Effekt erzielt werden.
Das Dichtungsmittel 114 ist nicht auf einen C-förmigen Querschnitt beschränkt. Das Dichtungsmittel 114 muß lediglich einen Dichtungseffekt zu dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung aufweisen. Weiterhin können eine U-Dichtung oder eine V-Dichtung verwendet werden, wie sie in den Fig. 13A bis 13C gezeigt sind.
Vierzehnte Ausführungsform
Die vierzehnte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 14 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich einer Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in den supraleitenden Magnet gemäß der vierzehnten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
In Fig. 14 bezeichnet die Bezugsziffer 115 eine geneigte Fläche, die in der Einlaßöffnung des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung zum Einsetzen der Kühlvorrichtung 30 vorgesehen ist.
Da bei der vierzehnten Ausführungsform die geneigte Fläche 115 in der Einlaßöffnung des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 für das Einsetzen der Kühlvorrichtung 30 vorgesehen ist, verfängt sich das schwammähnliche Material 103 nicht in der Einlaßöffnung dem Kühlvorrichtung beim Einsetzen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30, in der das schwammähnliche Material 103, welches als Wärmeisolator dient, an der Außenfläche befestigt ist. Daher wird sie durch die geneigte Fläche geführt und kann weich eingesetzt werden. Im Ergebnis kann der Zusammenbau vereinfacht werden.
Fünfzehnte Ausführungsform
Die fünfzehnte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Bei der fünfzehnten Ausführungsform ist die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30, d. h. der Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 so angeordnet, daß sie mit der horizontalen Fläche einen Winkel von 15° einschließt.
Das Heliumgas, das zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingeschlossen ist, strömt aufgrund der Druckdifferenz des Heliumgases, die zwischen der Oberseite des Zylinders und der Unterseite des Zylinders aufgrund der Aufwärtsbewegung des Heliumgases von der Unterseite zur Oberseite des Zylinders hin in der Umfangsrichtung des Zylinders in dem heißen Bereich einer jeden Stufe des Zylinders 40 auftritt, und der Druckdifferenz des Heliumgases, die zwischen der Oberseite des Zylinders und der Unterseite des Zylinders aufgrund der Abwärtsbewegung des Heliumgases von der Oberseite zur Unterseite in Umfangsrichtung des Zylinders in dem Niedrigtemperaturbereich auftritt. Die Strömung findet von dem unteren Flächenbereich des Niedrigtemperaturbereichs zu dem unteren Flächenbereich des Niedrigtemperaturbereichs über den unteren Flächenbereich des heißen Bereichs, den oberen Flächenbereich des heißen Bereichs und den oberen Flächenbereich des Niedrigtemperaturbereichs in dieser Reihenfolge statt. Im Ergebnis wird eine Wärmekonvektion erzeugt.
Durch die Anordnung, daß die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 mit der horizontalen Fläche einen Winkel von 15° einschließt, verringert sich die Druckdifferenz, die zwischen der oberen Fläche des Zylinders 40 und der unteren Fläche desselben in dem heißen Bereich einer jeden Stufe des Zylinders 40 auftritt, und die Druckdifferenz, die zwischen der oberen Fläche des Zylinders und der unteren Fläche desselben in dem Niedrigtemperaturbereich auftritt. Im Ergebnis kann die Wärmekonvektion verhindert werden, wodurch die Kühlleistung verbessert wird.
Da die Wärmekonvektion zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 beschränkt wird, kann auf einen Wärmeisolator hier verzichtet werden. In diesem Fall kann der Zusammenbau vereinfacht werden.
Wenn der Winkel, der durch die befestigte dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 und die horizontale Fläche eingeschlossen wird, kleiner als 10° ist, können die Druckdifferenz, die zwischen der oberen Fläche des Zylinders 40 und der unteren Fläche desselben in dem heißen Bereich einer jeden Stufe des Zylinders 40 und die Druckdifferenz, die zwischen der oberen Fläche des Zylinders und der unteren Fläche desselben in dem Niedrigtemperaturbereich auftritt, nicht verringert werden. Somit tritt unerwünschterweise Wärmekonvektion auf. Wenn der Winkel größer als 25° ist, muß eine ausreichende Menge des Zylinders 40 gewährleistet sein, um die gewünschte Kühlleistung zu erhalten. Daher müssen lange Intervalle zwischen dem ersten und zweiten Hitzeschild 6, 5 und der Vakuumschicht beibehalten werden. In diesem Fall kann die Größe des Geräts nicht verringert werden. Daher sollte der Winkel, unter dem die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 befestigt wird, 15° bis 25° betragen.
Sechzehnte Ausführungsform
Die sechzehnte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 15 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich der Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlv 16290 00070 552 001000280000000200012000285911617900040 0002004325727 00004 16171orrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß der sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
In Fig. 15 bezeichnet die Bezugsziffer 116 ein Rohr, das als Wärmeisolator dient und an der Außenfläche des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 befestigt ist. Das Rohr 116 hat einen Innendurchmesser, der mit dem Außendurchmesser des Zylinders 40 übereinstimmt, und einen Außendurchmesser, der mit dem Innendurchmesser des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 übereinstimmt. Weiterhin ist das Rohr 116 in der Axialrichtung der Kühlvorrichtung in zwei Bereiche unterteilt. Das Rohr 116 kann aus einem schlecht wärmeleitenden Material, beispielsweise einem Phenol-Kunstharz oder einem Epoxid-Glas-Kunstharz bestehen.
Da bei der sechzehnten Ausführungsform das Rohr 116 in zwei Bereiche unterteilt ist, kann das Rohr 116 leicht befestigt werden. Im Ergebnis wird der Zusammenbau erleichtert.
Indem die Bearbeitungsgenauigkeit des Rohrs 116 verbessert wird, kann der Spalt zu dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 verringert und die Wärmekonvektion eingeschränkt werden.
Siebzehnte Ausführungsform
Die siebzehnte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 16 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich der Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß der siebzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
In Fig. 16 bezeichnet die Bezugsziffer 117 eine hohle ringförmige Wärmestufe, die so an dem Zylinder 40 befestigt ist, daß sie nicht über die Kontur des Zylinders 40 hinaussteht.
Da bei der siebzehnten Ausführungsform die Wärmestufe 117 so an dem Zylinder 40 befestigt ist, daß sie nicht über die Kontur des Zylinders 40 hinaussteht, kann der Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 verringert werden, wenn der Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 einen Innendurchmesser aufweist, der im wesentlichen mit dem Außendurchmesser des Zylinders 40 übereinstimmt. Daher kann die Wärmekonvektion eingeschränkt werden, ohne daß ein Wärmeisolator vorgesehen sein muß. Im Ergebnis kann die Kühlleistung verbessert werden.
Achtzehnte Ausführungsform
Die achtzehnte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 17 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich der Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in dem supraleitenden Magnet gemäß der achtzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Bei der achtzehnten Ausführungsform sind Faltenbalge 118 an dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 befestigt. Wenn nun die Wärmestufe 117 an dem Zylinder 40 so befestigt wird, daß sie nicht über die Kontur des Zylinders 40 hinaussteht, der Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung einen Innendurchmesser aufweist, der im wesentlichen ähnlich dem Außendurchmesser des Zylinders 40 ist, und der Spalt zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 kleingehalten wird, können Spannungen, die aufgrund von axialen Abweichungen, die in jeder Stufe des Zylinders vorhanden sind, und Abmessungsfehlern oder desgleichen auftreten, durch die Faltenbalge aufgenommen werden.
Neunzehnte Ausführungsform
Die neunzehnte Ausführungsform stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 18 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Bereich der Verbindung zwischen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung in einem supraleitenden Magnet gemäß der neunzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
In Fig. 18 bezeichnet die Bezugsziffer 119 einen Unterzylinder, dessen Außendurchmesser im wesentlichen derselbe wie der Innendurchmesser des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 ist. An dem Unterzylinder 119 sind Faltenbalge 120 befestigt. Der Unterzylinder 119 ist an der Außenfläche des Zylinders 40 der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 befestigt und in den Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 eingesetzt.
Da bei der neunzehnten Ausführungsform der Unterzylinder 119 einen Außendurchmesser aufweist, der im wesentlichen derselbe wie der Innendurchmesser des Zylinders 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung ist, kann der Spalt zu dem Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 verringert werden. Daher kann eine Wärmekonvektion eingeschränkt und die Kühlleistung verbessert werden.
Wenn eine Spannung aufgrund einer axialen Abweichung oder desgleichen des Zylinders an der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 beim Einsetzen der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung 30 in den Zylinder 51 zur Befestigung der Kühlvorrichtung 30 anliegt, kann die Spannung durch die Faltenbalge 120 des Unterzylinders 119 aufgenommen werden.
Obwohl der supraleitende Magnet gemäß jeder Ausführungsform so ausgebildet ist, daß er für ein Magnet-Resonanz-Diagnosegerät verwendbar ist, kann die vorliegende Erfindung auch für eine magnetische Levitationsstraße, ein Synchrotron-Strahlungs- oder ein Kristallziehgerät oder desgleichen verwendet werden.
Obwohl jede Ausführungsform so angeordnet ist, daß sie für die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung verwendbar ist, die im wesentlichen parallel zu der Axialrichtung der zylindrischen supraleitenden Spule angeordnet ist, ist die vorliegende Erfindung hierauf nicht beschränkt. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung für eine dreistufige regenerative Kühlvorrichtung verwendet werden, die horizontal in einer supraleitenden Spule angeordnet ist, welche eine Rennstreckenform aufweist.
Obwohl die vorliegende Erfindung für die dreistufige regenerative Kühlvorrichtung 30 verwendet wird, kann sie ebenso für eine Kühlvorrichtung mit einer Wärmestufe verwendet werden, von der ein Bereich eine Kühlleistung hat, die in der Lage ist, flüssiges Helium wiederzuverflüssigen.
Die vorliegende Erfindung kann auch auf eine zweistufige regenerative Kühlvorrichtung eine vierstufige regenerative Kühlvorrichtung angewendet werden.
Da die vorliegende Erfindung wie zuvor beschrieben aufgebaut ist, können folgende Effekte erzielt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so angeordnet ist, daß der schnurähnliche Wärmeisolator um die Außenfläche des Zylinders einer mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung herumgewickelt ist, kann der Wärmeisolator leicht gewunden und die Form und die Abmessungen zufriedenstellend frei bestimmt und eine Wärmeisolation an den Zwischenraum zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung einfach angepaßt werden. Weiterhin ist der Wärmeisolator zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingeschlossen, so daß die Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur-Kühlmittels verhindert, Wärme effektiv isoliert und die Kühlleistung verbessert werden kann.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der zylindrische und schwammähnliche Wärmeisolator um die Außenfläche der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung herumgewickelt ist, kann eine Wärmeisolierung, die an den Zwischenraum zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung angepaßt werden kann, einfach verwirklicht werden. Weiterhin ist der Wärmeisolator zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingeschlossen, so daß die Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur-Kühlmittels verhindert, Wärme effektiv isoliert und die Kühlleistung verbessert werden kann.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der zylindrische und schwammähnliche Wärmeisolator mit einer Abdeckung an dessen Außenfläche an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt ist, kann eine mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung, an der der Wärmeisolator befestigt ist, leicht eingesetzt werden. Im Ergebnis kann der Zusammenbau vereinfacht werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der rohrförmige Isolator, an dessen Innen- und Außenflächen die schwammähnlichen wärmeisolierenden Materialien befestigt ist, an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt ist können die schwammähnlichen wärmeisolierenden Materialien an dem Wärmeisolator integriert werden, um einfach an der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt und leicht in den Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt werden zu können. Im Ergebnis kann der Zusammenbau vereinfacht werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der Wärmeisolator, der durch Einsacken des granulatförmigen wärmeisolierenden Materials gebildet wird, zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingeschlossen ist, verwirbelt das granulatförmige wärmeisolierende Material in dem Beutel, so daß der Wärmeisolator zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung ohne Spalt eingeschlossen werden kann. Im Ergebnis kann die Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases verhindert und die Kosten des Wärmeisolators verringert werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß die Teilungsplatte zum Teilen der Strömung des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases in Axialrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung angeordnet ist, kann die Axialströmung des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases verhindert und die Wärmekonvektion eingeschränkt werden. Im Ergebnis können Dimensionsstreuungen des Zylinders aufgrund von Bearbeitungsungenauigkeiten aufgenommen werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß die Teilungsplatte zum Teilen der Strömung des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases in der Umfangsrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung angeordnet ist, kann eine Strömung des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases in Umfangsrichtung verhindert und die Wärmekonvektion eingeschränkt werden. Weiterhin können Abmessungsabweichungen des Zylinders aufgrund von Bearbeitungsungenauigkeiten aufgenommen werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der rohrförmige und schlecht wärmeleitende Grundkörper an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt ist, und ein Dichtungsmittel zum Abdichten des Zwischenraums zu der Innenfläche des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung an dem schlecht wärmeleitenden Grundkörper befestigt ist, kann eine Strömung des Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases verhindert und die Wärmekonvektion eingeschränkt werden. Weiterhin können Abmessungsabweichungen des Zylinders aufgrund von Herstellungsungenauigkeiten aufgenommen werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß die Einlaßöffnung des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung, durch die die Kühlvorrichtung eingesetzt wird, geneigt ist, kann der Wärmeisolator leicht eingesetzt und somit der Zusammenbau vereinfacht werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß die mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung unter einem Winkel von 10° bis 25° befestigt ist, kann die Wärmekonvektion des Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung verhindert und die Größe des Geräts verringert werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der Wärmeisolator in dem Rohr ausgebildet ist, das in zwei Bereiche in der Axialrichtung unterteilt ist, kann der Wärmeisolator frei an der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß die Wärmestufe der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung nicht über die Kontur des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung heraussteht, kann der Spalt zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung verringert werden. Daher kann eine Wärmekonvektion auch ohne einen Wärmeisolator eingeschränkt werden.
Da der supraleitende Magnet gemäß der vorliegenden Erfindung so ausgebildet ist, daß der Unterzylinder, dessen Außendurchmesser im wesentlichen derselbe wie der Innendurchmesser des Zylinders zur Befestigung der Kühlvorrichtung ist, über die Faltenbalge, an der Außenfläche des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung befestigt sind, kann der Spalt zwischen dem Zylinder der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung und dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung verringert, die Wärmekonvektion eingeschränkt und die axiale Abweichung des Zylinders der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung aufgenommen werden.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen supraleitenden Magnet zu schaffen, dessen Größe durch Verkürzung der radialen Länge einer magnetischen Vorrichtung von dieser verringert und dessen Kühlleistung verbessert werden kann. Ein Ende eines Zylinders zur Befestigung einer Kühlvorrichtung ist einer Umgebung aus Heliumgas, das in einer Heliumkammer verdampft wird, zugewandt, und das andere Ende ist im wesentlichen horizontal an einer Vakuumkammer befestigt. Weiterhin ist eine dreistufige regenerative Kühlvorrichtung in dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung eingesetzt und befestigt. Ein Wärmeisolator wie beispielsweise ein Konvektionsverhinderungsrohr, das aus einem hohlen Teflon-Rohr hergestellt ist, ist um die Außenfläche jeder Stufe des Zylinders der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung herumgewunden. Das Konvektionsverhinderungsrohr ist in einem Spalt zwischen dem Zylinder zur Befestigung der Kühlvorrichtung und der dreistufigen regenerativen Kühlvorrichtung ohne einen Spalt eingeschlossen, so daß eine Wärmekonvektion des Heliumgases verhindert wird.

Claims (15)

1. Supraleitender Magnet mit:
einer supraleitenden Spule (1);
einer Niedrigtemperatur-Kühlmittelkammer (2) für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule (1) aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule (1) enthält;
einem Hitzeschild (5, 6), das die Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer (2) umgibt;
einer Vakuumkammer (4), die das Hitzeschild (5, 6) umgibt;
einem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30), dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer (2) verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer (4) befestigt ist; und
einer mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30), die in den Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30) eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur-Kühlmittelgas, das dem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (39) zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe (10, 11) wieder zu verflüssigen;
dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmeisolator (100, 102, 103, 105, 106) an der Außenfläche eines Zylinders (40) der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30) angeordnet ist.
2. Supraleitender Magnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator (100, 102, 103, 105, 106) ein schnurähnlicher Wärmeisolator ist.
3. Supraleitender Magnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator (100, 102, 103, 105, 106) ein zylindrischer und schwammähnlicher Wärmeisolator ist.
4. Supraleitender Magnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator (100, 102, 103, 105, 106) ein zylindrischer und schwammähnlicher Wärmeisolator ist, an dessen Außenfläche eine Abdeckung vorgesehen ist.
5. Supraleitender Magnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator (100, 102, 103, 105, 106) ein rohrförmiger Wärmeisolator ist, an dessen Innen- und Außenflächen schwammähnliche wärmeisolierende Materialien vorgesehen sind.
6. Supraleitender Magnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator (100, 102, 103, 105, 106) zwischen der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30) und dem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30) angeordnet ist.
7. Supraleitender Magnet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator (100, 102, 103, 105, 106) ein Wärmeisolator ist, der durch Einsacken granulatförmiger wärmeisolierender Materialien gebildet ist.
8. Supraleitender Magnet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator eine Teilungsplatte zur Teilung eines Stroms eines Niedrigtemperatur-Kühlmittelgases in der Axialrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30) ist.
9. Supraleitender Magnet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator eine Teilungsplatte (109) zur Teilung eines Stroms eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases in der Umfangsrichtung der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30) ist.
10. Supraleitender Magnet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Wärmeisolator ein schlecht wärmeleitender Grundkörper (113), der an der Außenfläche des Zylinders (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30) angeordnet ist, und ein Dichtungsmittel (114), das an der Außenfläche des schlecht wärmeleitenden Grundkörpers (113) vorgesehen ist, um einen Zwischenraum zu der Innenfläche des Zylinders (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30) abzudichten, gehören.
11. Supraleitender Magnet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einlaßöffnung des Zylinders (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30), durch die die Kühlvorrichtung (30) eingesetzt wird, geneigt ausgeführt ist.
12. Supraleitender Magnet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeisolator (100, 102, 103, 105, 106) aus zwei rohrförmigen Elementen besteht, die durch Teilung in der Axialrichtung gebildet sind.
13. Supraleitender Magnet mit:
einer supraleitenden Spule (1);
einer Niedrigtemperatur-Kühlmittelkammer (2) für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule (1) aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule (1) enthält;
einem Hitzeschild (5, 6), das die Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer (2) umgibt;
einer Vakuumkammer (4), die das Hitzeschild (5, 6) umgibt;
einem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30), dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer (2) verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer (4) befestigt ist; und
einer mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30), die in den Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30) eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur-Kühlmittelgas, das dem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (39) zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe (10, 11) wieder zu verflüssigen;
dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmestufe (10, 11) der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30) nicht über die Kontur des Zylinders (40) der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30) hinaussteht.
14. Supraleitender Magnet mit:
einer supraleitenden Spule (1);
einer Niedrigtemperatur-Kühlmittelkammer (2) für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule (1) aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule (1) enthält;
einem Hitzeschild (5, 6), das die Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer (2) umgibt;
einer Vakuumkammer (4), die das Hitzeschild (5, 6) umgibt;
einem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30), dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer (2) verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer (4) befestigt ist; und
einer mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30), die in den Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30) eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur-Kühlmittelgas, das dem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (39) zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe (10, 11) wieder zu verflüssigen;
dadurch gekennzeichnet, daß ein Unterzylinder (119), dessen Außendurchmesser im wesentlichen derselbe wie der Innendurchmesser des Zylinders (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30) ist, an der Außenfläche des Zylinders (40) der mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30) unter Zwischenschaltung von Faltenbalgen (120) befestigt ist.
15. Supraleitender Magnet mit:
einer supraleitenden Spule (1);
einer Niedrigtemperatur-Kühlmittelkammer (2) für sehr niedrige Temperaturen, in der die supraleitende Spule (1) aufgenommen ist und die ein Kühlmittel für sehr niedrige Temperaturen zur Kühlung der supraleitenden Spule (1) enthält;
einem Hitzeschild (5, 6), das die Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer (2) umgibt;
einer Vakuumkammer (4), die das Hitzeschild (5, 6) umgibt;
einem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30), dessen eines Ende einer Umgebung eines Niedrigtemperatur- Kühlmittelgases zugewandt ist, das in der Niedrigtemperatur- Kühlmittelkammer (2) verdampft, und dessen anderes Ende im wesentlichen horizontal an der Vakuumkammer (4) befestigt ist; und
einer mehrstufigen regenerativen Kühlvorrichtung (30), die in den Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (30) eingesetzt und in diesem befestigt ist und dazu dient, das Niedrigtemperatur-Kühlmittelgas, das dem Zylinder (51) zur Befestigung der Kühlvorrichtung (39) zugeführt wird, in zumindest einem Bereich einer Wärmestufe (10, 11) wieder zu verflüssigen;
dadurch gekennzeichnet, daß die mehrstufige regenerative Kühlvorrichtung (30) an der Vakuumkammer (4) unter einem Winkel von 10° bis 25° befestigt ist.
DE4325727A 1992-07-30 1993-07-30 Supraleitender Magnet mit einer Kühlvorrichtung Expired - Fee Related DE4325727C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4203726A JP2758786B2 (ja) 1992-07-30 1992-07-30 超電導マグネット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4325727A1 true DE4325727A1 (de) 1994-02-03
DE4325727C2 DE4325727C2 (de) 1998-10-15

Family

ID=16478840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4325727A Expired - Fee Related DE4325727C2 (de) 1992-07-30 1993-07-30 Supraleitender Magnet mit einer Kühlvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5583472A (de)
JP (1) JP2758786B2 (de)
DE (1) DE4325727C2 (de)
GB (1) GB2269225B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533555A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-13 Siemens Ag Vorrichtung zur indirekten Kühlung einer elektrischen Einrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0125189D0 (en) * 2001-10-19 2001-12-12 Oxford Magnet Tech A pulse tube refrigerator
GB0125188D0 (en) * 2001-10-19 2001-12-12 Oxford Magnet Tech A pulse tube refrigerator sleeve
GB2395252B (en) * 2002-11-07 2005-12-14 Oxford Magnet Tech A pulse tube refrigerator
GB0408425D0 (en) * 2004-04-15 2004-05-19 Oxford Instr Superconductivity Cooling apparatus
GB0411605D0 (en) * 2004-05-25 2004-06-30 Oxford Magnet Tech Reduction of croygen loss during transportation
US8671698B2 (en) * 2007-10-10 2014-03-18 Cryomech, Inc. Gas liquifier
JP2011521201A (ja) * 2008-05-21 2011-07-21 ブルックス オートメーション インコーポレイテッド リニア駆動を利用した極低温冷凍機
TWI420129B (zh) * 2009-09-10 2013-12-21 Univ Nat Taiwan Nuclear magnetic resonance imaging RF coil cooling device
JP5539022B2 (ja) * 2010-05-25 2014-07-02 三菱電機株式会社 伝導冷却超電導マグネット装置
CN103842746B (zh) 2011-09-28 2016-02-17 皇家飞利浦有限公司 用于无致冷剂mri磁体的高效热交换器
TWI453365B (zh) * 2011-10-31 2014-09-21 Delta Electronics Inc 磁製冷裝置及其磁熱模組
EP2795639A4 (de) * 2011-12-08 2016-01-06 Teco Westinghouse Motor Co Vorrichtungen, systeme und verfahren für supraleitende magnetpatronen in einem remanenten feld
US9006689B2 (en) * 2013-03-26 2015-04-14 Ion Technology Solutions, Llc Source bushing shielding
JP2016050714A (ja) * 2014-08-29 2016-04-11 株式会社東芝 冷凍機用真空断熱モジュールケースと冷凍機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020593A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-10 Mitsubishi Electric Corp Kryogene kuehlvorrichtung
US5092130A (en) * 1988-11-09 1992-03-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Multi-stage cold accumulation type refrigerator and cooling device including the same
DE4310138A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Mitsubishi Electric Corp Supraleitender Magnet und Verfahren zu dessen Zusammenbau

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US967360A (en) * 1909-07-16 1910-08-16 Papyrus Artificial Paper Mfg Company Insulation-bag for conduits.
US4266184A (en) * 1979-06-15 1981-05-05 Devine Clifford W Method and apparatus for testing insulators
US4516404A (en) * 1984-03-30 1985-05-14 General Electric Company Foam filled insert for horizontal cryostat penetrations
US4535596A (en) * 1984-03-30 1985-08-20 General Electric Company Plug for horizontal cryostat penetration
US4522034A (en) * 1984-03-30 1985-06-11 General Electric Company Horizontal cryostat penetration insert and assembly
JPS6459909A (en) * 1987-08-31 1989-03-07 Shimadzu Corp Cryostat
JPH01183104A (ja) * 1988-01-18 1989-07-20 Hitachi Ltd 超電導装置
US5034713A (en) * 1990-04-06 1991-07-23 General Electric Company Radial support system for a MR magnet
US5176003A (en) * 1990-09-05 1993-01-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Cryostat
US5235818A (en) * 1990-09-05 1993-08-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Cryostat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5092130A (en) * 1988-11-09 1992-03-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Multi-stage cold accumulation type refrigerator and cooling device including the same
DE4020593A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-10 Mitsubishi Electric Corp Kryogene kuehlvorrichtung
DE4310138A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Mitsubishi Electric Corp Supraleitender Magnet und Verfahren zu dessen Zusammenbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533555A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-13 Siemens Ag Vorrichtung zur indirekten Kühlung einer elektrischen Einrichtung
US5934082A (en) * 1995-09-11 1999-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Indirect cooling system for an electrical device

Also Published As

Publication number Publication date
GB9315497D0 (en) 1993-09-08
DE4325727C2 (de) 1998-10-15
GB2269225B (en) 1996-04-24
US5583472A (en) 1996-12-10
GB2269225A (en) 1994-02-02
JPH0653035A (ja) 1994-02-25
JP2758786B2 (ja) 1998-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4325727C2 (de) Supraleitender Magnet mit einer Kühlvorrichtung
DE4310138C2 (de) Supraleitender Magnet
DE69932106T2 (de) System zur Kühlung eines supraleitenden Läufers
DE3427601C2 (de)
DE10137552C1 (de) Einrichtung mit einem Kryogenerator zur Rekondensation von tiefsiedenden Gasen des aus einem Flüssiggas-Behälter verdampfenden Gases
DE69838866T2 (de) Verbesserungen in oder mit Bezug auf Kryostatsystemen
DE102005029151B4 (de) Kryostatanordnung mit Kryokühler
DE1601894A1 (de) Thermischer Schalter fuer kryogene Apparaturen
DE102014218773B4 (de) Automatische thermische Entkopplung eines Kühlkopfs
DE10164947B4 (de) Stirling-Kreisprozess-Tieftemperaturkühler mit optimiertem Kalten-Ende Design
EP2685469B1 (de) Anordnung mit mindestens einem supraleitfähigen Kabel
DE19938986B4 (de) Supraleitungseinrichtung mit einer Kälteeinheit für eine rotierende, supraleitende Wicklung
DE3642683C2 (de)
DE60222920T2 (de) Buchse für pulsationsrohrkühlvorrichtung
DE1903643B2 (de) Verfahren zum Kuhlen eines Verbrauchers, der aus einem teilweise stabilisierten Supraleitungsmagneten besteht
DE19533555A1 (de) Vorrichtung zur indirekten Kühlung einer elektrischen Einrichtung
DE102006059139A1 (de) Kälteanlage mit einem warmen und einem kalten Verbindungselement und einem mit den Verbindungselementen verbundenen Wärmerohr
EP0958585A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von flüssigkeiten
DE10339048A1 (de) Tieftemperaturkühlsystem für Supraleiter
DE69636732T2 (de) Konfigurierte Abdichtung aus Indium als thermische Kupplung in einem Kryokühler
EP3611528A1 (de) Kryostatanordnung mit supraleitendem magnetspulensystem mit thermischer verankerung der befestigungsstruktur
EP0290535A1 (de) Vorrichtung zum kühlen optoelektronischer bauelemente und verwendung einer dafür benutzten flanschverbindung
DE2249560B2 (de) Endverschluß für ein tiefgekühltes Kabel
DE19954077C1 (de) Tieftemperaturkühlvorrichtung
DE3943641C2 (de) Mehrstufige Gaskältemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4345293

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4345294

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4345294

Ref country code: DE

Ref document number: 4345293

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345293

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4345294

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee