DE4324749A1 - Regelventil - Google Patents

Regelventil

Info

Publication number
DE4324749A1
DE4324749A1 DE4324749A DE4324749A DE4324749A1 DE 4324749 A1 DE4324749 A1 DE 4324749A1 DE 4324749 A DE4324749 A DE 4324749A DE 4324749 A DE4324749 A DE 4324749A DE 4324749 A1 DE4324749 A1 DE 4324749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
inlet
valve
control valve
outlets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4324749A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Kurr
Karl-Heinz Dr Spies
Wolfgang Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE4324749A priority Critical patent/DE4324749A1/de
Priority to EP94105351A priority patent/EP0639736B1/de
Priority to DE59403286T priority patent/DE59403286D1/de
Publication of DE4324749A1 publication Critical patent/DE4324749A1/de
Priority to US08/448,058 priority patent/US5529026A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00485Valves for air-conditioning devices, e.g. thermostatic valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • F16K11/0853Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in a single plane perpendicular to the axis of the plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K39/00Devices for relieving the pressure on the sealing faces
    • F16K39/06Devices for relieving the pressure on the sealing faces for taps or cocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • F01P2031/32Deblocking of damaged thermostat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Regelventil, umfassend ein Gehäuse mit einer zylinder­ förmigen Ventilkammer, wobei die Ventilkammer mit zumindest einem Zulauf und zumindest zwei Abläufen versehen ist, wobei der Zulauf und die Abläufe durch einen gemeinsamen, um eine Achse drehbaren und in der Ventilkammer angeordneten Ventilkörper bedarfsweise zumindest teilweise verschließbar sind, wobei der Ventilkörper als Drehschieber ausgebildet und von einem Antrieb be­ tätigbar ist, wobei der Zulauf und/oder zumindest einer der Abläufe auf der dem Ventilkörper zugewandten Seite des Gehäuses von einer Dichtung umschlossen ist und wobei die Dichtung mit dem Ventilkörper unter elastischer Vorspannung dichtend in Eingriff bringbar ist.
Ein solches Regelventil ist aus der DE-OS 26 32 476 bekannt. Das Regelventil ist als Strömungsmitteldurchfluß-Steuerventil ausgebildet und gelangt in einem Mischhahn zum Mischen von kaltem und warmem Wasser zur Anwendung. So­ wohl die Einlässe als auch die Auslässe sind einander jeweils diametral gegen­ überliegend angeordnet, wobei die Einlässe und die Auslässe rechtwinklig zuein­ ander angeordnet sind. Dabei ist allerdings zu beachten, daß die Betätigungs­ kräfte beim Öffnen der Zuläufe durch die starke Beschleunigung der Strömung an der Abströmkante des Ventilkörpers beträchtlich sind, da die beim Öffnen entstehenden Sogeffekte auf den Ventilkörper ventilschließend wirken. Zur Überwindung der Sogkräfte ist der Antrieb entsprechend stark auszulegen, was in wirtschaftlicher Hinsicht und im Hinblick auf kompakte Abmessungen des Ventils von Nachteil ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regelventil der vorbekannten Art derart weiterzuentwickeln, daß die Betätigungskräfte des Ventilkörpers zum Öff­ nen des Zulaufs wesentlich reduziert werden können, daß sich eine gleichmäßi­ gere Öffnungscharakteristik des Ventils einstellt und daß der Antrieb für eine einwandfreie Betätigung des Ventilkörpers schwächer und damit wirtschaftlicher und kompakter ausgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Anspruch 1 ge­ löst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, daß der Ventilkörper eine Erstreckung in Umfangsrichtung der Ventilkammer aufweist, die jeweils durch eine Kante begrenzt ist und daß die den Zulauf während seiner Öffnung überfahrende Abströmkante eine sich in axialer Richtung erstreckende, ellipti­ sche Einbuchtung aufweist. Hierbei ist von Vorteil, daß beim Öffnen des Zulaufs eine plötzliche, starke Beschleunigung der Strömung an der Abströmkante des Ventilkörpers vermieden wird und dadurch Sogeffekte, die ventilschließend auf den Ventilkörper wirken, vernachlässigbar gering werden. Der statische Druck, der auf den Ventilkörper wirkt, bleibt während der Öffnung des Zulaufs des er­ findungsgemäßen Regelventils nahezu konstant, so daß sich eine gleichmäßige Öffnungscharakteristik, beginnend mit der Öffnung des Zulaufs bis zur Freigabe des gesamten Öffnungsquerschnitts ergibt. Die elliptische Form der Einbuchtung ist insofern besonders vorteilhaft, als zunächst nur ein sehr geringer Durchtritts­ querschnitt am Ventilkörper vorbei freigegeben wird und dadurch der statische Druck und die Betätigungskraft während des Öffnungsvorgangs, bis der ge­ samte Querschnitt des Zulaufs freigegeben ist, weitgehend konstant bleiben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Einbuchtung den axialen Be­ grenzungen des Ventilkörpers jeweils mit Abstand benachbart zugeordnet sein. Die Führung des Ventilkörpers im Gehäuse, insbesondere im Bereich der Ab­ strömkante mit der elliptischen Einbuchtung, ist dadurch verbessert. Verkan­ tungserscheinungen des Ventilkörpers im Gehäuse werden durch diese Ausge­ staltung zuverlässig vermieden.
Der Ventilkörper kann durch einen elektrisch angetriebene Schrittmotor betätig­ bar sein, wobei der Schrittmotor bevorzugt signalleitend mit einer elektronischen Regeleinrichtung verbunden ist. In Anhängigkeit von vorgegebenen Parametern, die in der Regeleinrichtung beispielsweise in Form eines Kennfelds gespeichert sind, können die Durchtrittsquerschnitte durch Zulauf und/oder Ablauf einge­ stellt werden. Das erfindungsgemäße Regelventil kann beispielsweise in Flüssig­ keitskreisläufen angeordnet sein, um verschiedene, miteinander in Verbindung stehende Teilbereiche des Flüssigkeitskreislaufs zu schalten. Die Betätigung des Ventilkörpers mit einem elektrisch angetriebenen Schrittmotor ist für derartige Anwendungsfälle besonders vorteilhaft, da eine besonders exakte Regelung des Flüssigkeitsverlaufs in Abhängigkeit von den Kenndaten in der Regeleinrichtung erfolgen kann. Eine Betätigung des Ventilkörpers durch elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Stellelemente ist ebenfalls möglich. Eine besonders einfache und in wirtschaftlicher Hinsicht kostengünstige Betäti­ gung des Ventilkörpers kann beispielsweise durch ein Dehnstoffelement erfol­ gen, wobei der Ventilkörper in Abhängigkeit von der Temperatur, mit der das Dehnstoffelement beaufschlagt ist, den Durchtrittsquerschnitt durch den Zulauf und/oder die Abläufe freigibt.
Der Zulauf und die Abläufe sind dichtend mit dem um seine Achse drehbaren Ventilkörper in Eingriff bringbar, wobei die Dichtungen sowohl einer statischen als auch einer dynamischen Belastung ausgesetzt sind. Insbesondere bei häufi­ ger Betätigung des Ventilkörpers sind Dichtungen, die während der gesamten Gebrauchsdauer nur einem vernachlässigbar geringen abrasiven Verschleiß un­ terliegen und dadurch gute Gebrauchseigenschaften während der gesamten Ge­ brauchsdauer aufweisen, von hervorzuhebendem Vorteil. Zur Erzielung eines ausgezeichneten Abdichtungsergebnisses während der gesamten Gebrauchs­ dauer kann die Dichtung durch eine ringförmige Formteildichtung aus PTFE ge­ bildet sein und auf der dem Ventilkörper abgewandten Seite auf einem Feder­ element in axialer Richtung der Formteildichtung elastisch nachgiebig abgestützt sein. Hierbei ist von Vorteil, daß trotz guter Abdichtung des Zulaufs und/oder der Abläufe gegenüber dem Ventilkörper eine ausgezeichnete, leichtgängige Re­ lativbeweglichkeit des drehbaren Ventilkörpers erhalten bleibt. Durch die in axialer Richtung der Formteildichtung elastische Nachgiebigkeit, ist die Form­ teildichtung aus PTFE auch dann mit dem Ventilkörper dichtend in Eingriff und diesem in optimaler Weise zugeordnet, wenn sich herstellungs- und/oder monta­ gebedingt eine absolut exakte konzentrische Zuordnung von Gehäuse und Ventilkörper nicht erzielen läßt.
Das Federelement kann beispielsweise durch einen O-Ring aus elastomerem Werkstoff gebildet sein. O-Ringe sind Bauteile, die in nahezu allen gewünschten Abmessungen preisgünstig verfügbar sind, und nur ein, im Vergleich zu anderen Federelementen, geringes Gewicht aufweist. Das erfindungsgemäße Regelventil weist insgesamt ein vergleichsweise geringes Eigengewicht auf und ist in gro­ ßen Stückzahlen preisgünstig herstellbar.
Das Gehäuse kann einen Zulauf und drei Abläufe aufweisen. Eine derartige Aus­ gestaltung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Regelventil in Kühlsyste­ men von Verbrennungskraftmaschinen zur Anwendung gelangt.
Zur Verwendung des erfindungsgemäßen Regelventils in einem Flüssigkeits- Kühlsystems einer Verbrennungskraftmaschine ist es vorgesehen, daß der Zu­ lauf flüssigkeitsleitend mit dem Kühlwasseraustritt der Verbrennungskraftma­ schine verbunden ist, daß die Abläufe mit dem Kühlerkreislauf, dem Kurzschluß­ kreislauf und dem Kreislauf für die Fahrzeug-Innenraumheizung verbunden sind, daß dem Zulauf der Ablauf zum Kühlerkreislauf einerseits und der Ablauf zum Innenraum-Heizungskreislauf andererseits in Umfangsrichtung der Ventilkammer benachbart zugeordnet sind, daß der Zulauf und die Abläufe für Kühler und In­ nenraumheizung gemeinsam vollständig verschließbar sind und daß der Ablauf des Kurzschlußkreislaufs nur dann vom Ventilkörper vollständig verschlossen ist, wenn der Zulauf und die in Umfangsrichtung beiderseits angrenzenden Auslässe vollständig durchströmbar sind. Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Regelventils ist ein besonders teilearmer Aufbau eines Flüssigkeits-Kühlsystems von Verbrennungskraftmaschinen möglich. Lediglich ein Regelventil gelangt zur Anwendung, um sämtliche Kreisläufe des Kühlsystems in Abhängigkeit von bei­ spielsweise der Bauteiltemperatur des Zylinderkopfs und/oder der Kühlmitteltem­ peratur durchströmbar zu schalten. Der Durchtrittsquerschnitt durch den Zulauf in die Ventilkammer und durch die Abläufe aus der Ventilkammer in die angren­ zenden Kreisläufe kann durch den stufenlos betätigbaren Ventilkörper problem­ los den jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalles angepaßt werden. Ge­ langt das Regelventil im Flüssigkeits-Kühlsystem einer Verbrennungskraftma­ schine zur Anwendung, hat es sich als vorteilhaft bewährt, daß dem Ventilkör­ per eine Rückstellfeder zugeordnet ist, die diesen, beispielsweise bei Ausfall des Antriebs in eine Position bringt, in der die angeschlossene Maschine keinen Schaden nimmt. Eine derartige Position ist beispielsweise dann eingestellt, wenn der Ventilkörper den Zulauf in die Ventilkammer und den Ablauf zum Kühler und zur Fahrzeuginnenraumheizung vollständig frei gibt und den Kurzschlußkreislauf vollständig verschließt. Eine Überhitzung der angeschlossenen Maschine ist da­ durch zuverlässig ausgeschlossen. Durch die Integration des Heizungskreislaufs in das Kühlmittelmischventil ist eine Unterbindung der Kühlmittelumwälzung in der Warmlaufphase möglich, da während der Warmlaufphase auch die Zirkula­ tion des Kühlmittels im Fahrzeug-Innenraumheizungskreislauf unterbunden ist. Der Antrieb des Regelventils kann beispielsweise durch einen elektrisch ange­ triebenen Schrittmotor erfolgen, der signalleitend mit der elektronischen Motor­ steuerung verbunden ist. In Abhängigkeit von Parametern, die in Kennfeldern der elektronischen Motorsteuerung gespeichert sind, kann die Kühlmitteltempe­ ratur während des Betriebs der Verbrennungskraftmaschine auf bedarfsabhängi­ ge Werte eingestellt werden. Dadurch sind Verbrauchs- und Emissionsreduzie­ rungen möglich. Auch eine Bauteiltemperaturregelung, beispielsweise die Tem­ peraturregelung des Zylinderkopfs ist möglich.
Das erfindungsgemäße Regelventil wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen Fig. 1 bis 6 näher erläutert. Diese zeigen die zu berücksichtigenden Einzelkomponenten teilweise in schematischer Darstellung.
In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Regelventils gezeigt, das die erfindungswesentlichen Merkmale aufweist.
In den Fig. 2 bis 5 ist das in Fig. 1 gezeigte Regelventil in quergeschnittener Darstellung und voneinander abweichenden Einstellungen gezeigt.
In Fig. 6 ist der Ventilkörper aus dem Regelventil gemäß Fig. 1 als Einzelteil in einer perspektivischen Ansicht dargestellt.
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Regelventils gezeigt, das zur Regelung des Kühlmittelmassenstroms durch ein Flüssigkeits-Kühlsystem einer Verbren­ nungskraftmaschine zur Anwendung gelangt. Das Regelventil umfaßt im we­ sentlichen ein hohlzylindrisches Gehäuse 1, das eine Ventilkammer 2 um­ schließt, wobei innerhalb der Ventilkammer 2 eine Ventilkörper 8 angeordnet ist. Der Ventilkörper 8 ist drehfest mit einer Antriebsachse 19 verbunden und durch einen hier symbolisch angedeuteten Antrieb 9 um die Achse 7 drehbar. Die Ventilkammer 2 ist gegenüber der Umgebung und dem Ventilkörper 8 abgedich­ tet. Die Anschlüsse am Gehäuse 1, die durch einen Zulauf 3 und drei in Fig. 1 nicht dargestellte Abläufe gebildet sind, sind als Rohrstutzen ausgeführt, die flüssigkeitsdicht mit dem Gehäuse 1 verbunden sind. Die Abdichtung der Rohr­ stutzen gegenüber dem Ventilkörper 8 erfolgt auf der dem Ventilkörper 8 zuge­ wandten Seite durch eine Dichtung 10, die als Formteil aus PTFE hergestellt ist, wobei die Dichtung 10 auf einem als O-Ring ausgebildeten Federelement 17 in axialer Richtung des Stutzens elastisch nachgiebig abgestützt ist. Die Führung der Antriebsachse 18 innerhalb des Gehäuses 1 erfolgt in Gleitbuchsen 19, um eine möglichst reibungsarme Relativbeweglichkeit des Ventilkörpers 8 bezogen auf das Gehäuse 1 sicherzustellen.
In Fig. 2 ist das in Fig. 1 gezeigte Regelventil in quergeschnittener Darstellung gezeigt. Das Regelventil ist mit einem Zulauf 3 versehen, der in diesem Ausfüh­ rungsbeispiel flüssigkeitsleitend mit dem Kühlwasseraustritt einer nicht darge­ stellten Verbrennungskraftmaschine verbunden ist. Die Abläufe 4, 5 und 6 ver­ binden die Ventilkammer 2 mit dem Kühlerkreislauf, dem Kurzschlußkreislauf und dem Fahrzeug-Innenraumheizungskreislauf des Kühlsystems. Als Rotations­ begrenzung des Ventilkörpers 8 ist ein Anschlag 20 vorgesehen. Durch die elastische Nachgiebigkeit der als O-Ring ausgebildeten Federelemente 17 sind die aus PTFE bestehenden Dichtungen 10 des Zulaufs 3 und des Ablaufs 4 unter elastischer Vorspannung dichtend mit der Mantelfläche des Ventilkörpers 8 in Eingriff. Der hier dargestellte Betriebszustand, bei dem der Kühlmittelzulauf durch den Zulauf 3 gesperrt ist, bedingt eine kurze Warmlaufphase und eine ra­ sche Erwärmung der Verbrennungskraftmaschine nach dem Kaltstart. Eine Zir­ kulation des Kühlmittels durch das Kühlsystem der Verbrennungskraftmaschine findet nicht statt.
Mit zunehmender Erwärmung des Kühlmittels und/oder der Bauteile des Motors bewegt sich der Ventilkörper 8 im Uhrzeigersinn vom Anschlag 20 in Richtung "Öffnen des Zulaufs 3", bis der gesamte Öffnungsquerschnitt des Zulaufs 3 freigegeben ist. Die Geometrie des Ventilkörpers 8 und die Anordnung des Zu­ laufs 3 relativ zu den Abläufen 4, 5, 6 bewirken, daß mit vollständig geöffnetem Zulauf 3 auch der Ablauf 5 zum Kurzschlußkreislauf und der Ablauf 6 zum Hei­ zungskreislauf vollständig geöffnet sind. Der Ablauf 4 ist Richtung des Kühler­ kreislaufs ist durch den Ventilkörper 8 verschlossen, um weiterhin eine rasche Erwärmung der Maschine auf die optimale Betriebstemperatur zu erreichen.
Mit weiter zunehmender Temperatur der in der Verbrennungskraftmaschine an­ geordneten Bauteile und/oder des Kühlmittels im Kühlsystem wird der Ventilkör­ per 8 durch den Antrieb 9 weiter in Uhrzeigerrichtung bewegt, bis die Kante 11, die die Abströmkante 13 bildet, einen Teil des Querschnitts des Ablaufs 4 frei­ gibt und die in Umfangsrichtung gegenüberliegende Kante 12 einen Teil des Ablaufs 5 zum Kurzschlußkreislauf verschließt. Ein Teil des im Kühlungssystem zirkulierenden Kühlmittels gelangt durch den Ablauf 4 in den Kühler und wird der Verbrennungskraftmaschine anschließend gekühlt wieder zugeführt.
In Fig. 5 ist der Betriebszustand des Regelventils gezeigt, der sich beispielsweise dann einstellt, wenn die Verbrennungskraftmaschine unter Vollast betrieben wird und maximale Kühlleistung gefordert ist. Die Kante 12 des Ventilkörpers 8 ist mit dem Anschlag 20 in Eingriff und überdeckt den Ablauf 5 des Kurzschluß­ kreislaufs vollständig und dichtend. Um eine maximale Kühlleistung zu erreichen, ist der Ablauf 4 zum Kühler vollständig geöffnet. Das durch den Zulauf 3 in das Regelventil eingespeiste Kühlmittel verteilt sich in diesem Betriebszustand antei­ lig auf den Fahrzeug-Innenraumheizungskreislauf und den Kühlerkreislauf.
In Fig. 6 ist eine Ausführungsbeispiel eines Ventilkörpers 8 gezeigt, der im vor­ stehend beschriebenen Regelventil zur Anwendung gelangt. Die Kante 11, die als Abströmkante 13 ausgebildet ist, weist eine elliptische Einbuchtung 14 auf, die sich in axialer Richtung zwischen den axialen Begrenzungen 15, 16 des Ventilkörpers 8 erstreckt. Ausgehend von dem Betriebszustand des Regelventils, der in Fig. 2 dargestellt ist, wird der Ventilkörper 8 im Uhrzeigersinn bewegt und gibt, wie in Fig. 3 dargestellt, den Zulauf 3 allmählich frei. Um beim Öffnen des Zulaufs 3 durch eine plötzliche Querschnittserweiterung eine schlagartige Beschleunigung der Strömung und dadurch eine Verringerung des statischen Drucks zu verhindern, ist die Abströmkante 13 mit einer elliptischen Ein­ buchtung 14 versehen. Dadurch werden beim Öffnen des Zulaufs 3 Sogeffekte vermieden, die ein Drehmoment auf den Ventilkörper 8 entgegen der Öffnungs­ richtung bewirken. Die elliptische Einbuchtung 14 bewirkt eine gleichmäßige Öffnungscharakteristik des Ventils bei vergleichsweise geringen Betätigungs­ kräften durch den Antrieb 9.

Claims (7)

1. Regelventil, umfassend ein Gehäuse mit einer zylinderförmigen Ventil­ kammer, wobei die Ventilkammer mit zumindest einem Zulauf und zumin­ dest zwei Abläufen versehen ist, wobei der Zulauf und die Abläufe durch nur einen gemeinsamen, um eine Achse drehbaren und in der Ventilkam­ mer angeordneten Ventilkörper bedarfsweise zumindest teilweise ver­ schließbar sind, wobei der Ventilkörper als Drehschieber ausgebildet und von einem Antrieb betätigbar ist, wobei der Zulauf und/oder zumindest ei­ ner der Abläufe auf der dem Ventilkörper zugewandten Seite des Gehäu­ ses von einer Dichtung umschlossen ist und wobei die Dichtung mit dem Ventilkörper unter elastischer Vorspannung dichtend in Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (8) eine Erstreckung in Umfangsrichtung der Ventilkammer (2) aufweist, die jeweils durch eine Kante (11, 12) begrenzt ist, und daß die den Zulauf (3) während seiner Öffnung überfahrende Abströmkante (13) eine sich in axialer Richtung erstreckende, elliptische Einbuchtung (14) aufweist.
2. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuch­ tung (14) den axialen Begrenzungen (15, 16) des Ventilkörpers (8) jeweils mit Abstand benachbart zugeordnet ist.
3. Regelventil nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (8) durch einen elektrisch angetriebenen Schrittmotor betä­ tigbar ist und daß der Schrittmotor signalleitend mit einer elektronischen Regeleinrichtung verbunden ist.
4. Regelventil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (10) durch eine ringförmige Formteildichtung aus PTFE gebildet ist und auf der dem Ventilkörper (8) abgewandten Seite auf einem Feder­ element (17) in axialer Richtung der Formteildichtung elastisch nachgiebig abgestützt ist.
5. Regelventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Feder­ element (17) durch einen O-Ring aus elastomerem Werkstoff gebildet ist.
6. Regelventil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ häuse (1) einen Zulauf (3) und drei Abläufe (4, 5, 6) aufweist.
7. Verwendung eines Regelventils nach Anspruch 1 bis 6 in einem Flüssig­ keits-Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zulauf (3) flüssigkeitsleitend mit dem Kühlwasseraustritt der Verbrennungskraftmaschine verbunden ist, daß die Auslaßöffnungen (4, 5, 6) mit dem Kühlerkreislauf, dem Kurzschlußkreislauf und dem Kreis­ lauf für die Fahrzeug-Innenraumheizung verbunden sind, daß dem Zulauf (3) der Ablauf (4) zum Kühlerkreislauf einerseits und der Ablauf (6) zum Innenraumheizungskreislauf andererseits in Umfangsrichtung der Ventil­ kammer (2) benachbart zugeordnet sind, daß der Zulauf (3) und die Ab­ läufe (4, 6) für Kühler und Innenraumheizung gemeinsam vollständig ver­ schließbar sind und daß der Ablauf (5) des Kurzschlußkreislaufs nur dann vom Ventilkörper (8) vollständig verschlossen ist, wenn der Zulauf (3) und die in Umfangsrichtung beiderseits angrenzenden Auslässe (4, 6) voll­ ständig durchströmbar sind.
DE4324749A 1993-07-23 1993-07-23 Regelventil Ceased DE4324749A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324749A DE4324749A1 (de) 1993-07-23 1993-07-23 Regelventil
EP94105351A EP0639736B1 (de) 1993-07-23 1994-04-07 Regelventil
DE59403286T DE59403286D1 (de) 1993-07-23 1994-04-07 Regelventil
US08/448,058 US5529026A (en) 1993-07-23 1995-05-23 Regulating Valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324749A DE4324749A1 (de) 1993-07-23 1993-07-23 Regelventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4324749A1 true DE4324749A1 (de) 1995-01-26

Family

ID=6493530

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4324749A Ceased DE4324749A1 (de) 1993-07-23 1993-07-23 Regelventil
DE59403286T Expired - Fee Related DE59403286D1 (de) 1993-07-23 1994-04-07 Regelventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59403286T Expired - Fee Related DE59403286D1 (de) 1993-07-23 1994-04-07 Regelventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5529026A (de)
EP (1) EP0639736B1 (de)
DE (2) DE4324749A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651622A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Behr Gmbh & Co Drehschieber zum Steuern eines Fluids
DE19720670A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Behr Gmbh & Co Regelventil
EP0940566A2 (de) 1998-03-04 1999-09-08 DaimlerChrysler AG Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
EP0940565A2 (de) 1998-03-04 1999-09-08 DaimlerChrysler AG Wasserpumpe für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
WO2000025007A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-04 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung für einen kühlkreislauf einer brennkraftmaschine
FR2795153A1 (fr) 1999-06-18 2000-12-22 Daimler Chrysler Ag Soupape a passage direct pour des milieux liquides et son procede de fabrication
DE19932313A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-18 Daimler Chrysler Ag Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102009024028A1 (de) 2009-06-05 2010-08-12 Audi Ag Drehschieber mit einem Schrittmotor
DE10311188B4 (de) * 2003-03-12 2012-10-31 Att Automotivethermotech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen unter Verwendung eines Bypassventils und mindestens einer Wärmesenke
US8757110B2 (en) 2009-05-06 2014-06-24 Audi Ag Coolant circuit
WO2014177456A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Behr Gmbh & Co. Kg Elektrisch antreibbares ventil zur regelung von volumenströmen in einem heiz- und/oder kühlsystem eines kraftfahrzeuges
WO2015004497A1 (en) * 2013-07-10 2015-01-15 Renault Trucks Turbocharged engine arrangement with exhaust gases recirculation installations and rotary flow control valve
DE102005046117B4 (de) * 2005-09-27 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Mehrwegeventil für einen Kühlmittelkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
EP2647805A3 (de) * 2012-04-04 2015-11-25 Behr Thermot-tronik GmbH Thermostatventil für eine Brennkraftmaschine
EP3147474A1 (de) 2015-09-24 2017-03-29 Mahle International GmbH Elektrisch angetriebenes ventil

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5755283A (en) * 1995-12-08 1998-05-26 Gas Reasearch Institute Combined thermostat and selector valve arrangement for gas driven heat pump systems
DE19637817A1 (de) * 1996-09-17 1998-03-19 Laengerer & Reich Gmbh & Co Einrichtung und Verfahren zum Kühlen und Vorwärmen
US6745996B1 (en) * 1997-07-28 2004-06-08 Gaymar Industries, Inc. Alternating pressure valve system
DE29914869U1 (de) * 1999-08-25 1999-11-11 Ranco Inc Of Delaware Wilmingt Wasser-Absperrorgan für die Steuerung eines Heizungssystems für ein Kraftfahrzeug
FR2800125B1 (fr) * 1999-10-20 2002-05-03 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif de distribution et de regulation d'un liquide de refroidissement dans un circuit de refroidissement d'un moteur a combustion interne et son procede
FR2800016B1 (fr) * 1999-10-26 2002-01-11 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de refroidissement a regulation optimisee pour un moteur thermique de vehicule automobile
US6289913B1 (en) * 1999-12-22 2001-09-18 Eaton Corporation Servo motor operated rotary bypass valve
FR2827359B1 (fr) * 2001-07-11 2004-11-05 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande pour un circuit de refroidissement d'un moteur thermique de vehicule automobile
FR2827361B1 (fr) * 2001-07-11 2004-11-05 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande a fonctionnement securise pour circuit de circulation de fluide
US6684826B2 (en) * 2001-07-25 2004-02-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Engine cooling apparatus
JP3809349B2 (ja) * 2001-07-25 2006-08-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置
US6471133B1 (en) * 2001-10-08 2002-10-29 Ford Global Technologies, Inc. Combination radiator and thermostat assembly
US6681805B2 (en) 2001-11-28 2004-01-27 Ranco Incorporated Of Delaware Automotive coolant control valve
DE10159963A1 (de) 2001-12-06 2003-06-26 Freudenberg Carl Kg Regelventil, Dichtung und Flüssigkeits-Kühlsystem mit Regelventil und/oder Dichtung
US6539899B1 (en) * 2002-02-11 2003-04-01 Visteon Global Technologies, Inc. Rotary valve for single-point coolant diversion in engine cooling system
FR2837897B1 (fr) * 2002-03-26 2008-04-04 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne a commande electrique pour circuit de circulation de fluide
US6938586B2 (en) * 2002-07-15 2005-09-06 Tesma International Inc. Proportional valve
DE10243778A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-25 Siemens Ag Stelleinrichtung
FR2849485B1 (fr) * 2002-12-30 2005-09-02 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande a etancheite amelioree pour circuit de circulation de fluide
US6920845B2 (en) * 2003-08-14 2005-07-26 Visteon Global Technologies, Inc. Engine cooling disc valve
DE10339857A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-24 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einer Motorbremseinrichtung
DE10351852A1 (de) 2003-11-06 2005-06-16 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kühlsystem für Verbrennungskraft in Maschinen, insbesondere für Automobile
CN100453793C (zh) * 2003-12-15 2009-01-21 因勒纪汽车系统研究公司 用于内燃机的燃油系统蒸汽管理装置
EP1838982B1 (de) * 2005-01-10 2008-12-10 Inergy Automotive Systems Research (Société A.) Elektronisch gesteuertes elektromechanisches ventil
US7237511B2 (en) * 2005-03-25 2007-07-03 Mazda Motor Corporation Cooling device of engine
WO2007021650A2 (en) * 2005-08-09 2007-02-22 Solar Roast Coffee, Llc Method and apparatus for roasting coffee beans by means of concentrated solar thermal energy
KR20070042018A (ko) * 2005-10-17 2007-04-20 삼성전자주식회사 냉장고
US7412948B2 (en) * 2006-04-07 2008-08-19 Emp Advanced Development, Llc Fluid valve
US7343882B2 (en) * 2006-04-07 2008-03-18 Emp Advanced Development, Inc. Fluid valve
SE0602837L (sv) * 2006-12-29 2008-05-20 Valeo Engine Cooling Ab Hög-/lågtemperaturvattenkylsystem med en vattenkyld laddluftkylare för en förbränningsmotor och en fyrvägsventil för ett sådant system
FR2916479B1 (fr) * 2007-05-25 2012-12-21 Valeo Systemes Thermiques Module pour un circuit de refroidissement d'un moteur de vehicule automobile.
US8029248B2 (en) * 2008-06-05 2011-10-04 Dana Canada Corporation Integrated coolant pumping module
DE102008035961A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Schaeffler Kg Wärmemanagementmodul des Kühlsystems einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009020186B4 (de) * 2009-05-06 2011-07-14 Audi Ag, 85057 Ausfallsicherer Drehsteller für einen Kühlmittelkreislauf
US9371921B2 (en) * 2009-06-23 2016-06-21 Nordson Corporation Multi-port valve
US9995207B2 (en) 2009-11-21 2018-06-12 Cummins Turbo Technologies Limited Multi-stage turbocharger system
US10054037B2 (en) 2009-11-21 2018-08-21 Cummins Turbo Technologies Limited Multi-stage turbocharger system with bypass flowpaths and flow control valve
GB2475534B (en) * 2009-11-21 2014-11-12 Cummins Turbo Tech Ltd Sequential two-stage turbocharger system
JP5914176B2 (ja) * 2012-05-31 2016-05-11 株式会社ミクニ ロータリ式バルブ
DE102013208193A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Behr Thermot-Tronik Gmbh Elektrisch antreibbares Ventil für eine Regelung von Volumenströmen in einem Heiz- und/oder Kühlsystem eines Kraftfahrzeuges
KR101550628B1 (ko) * 2014-06-16 2015-09-07 현대자동차 주식회사 멀티 유량 제어밸브를 갖는 엔진시스템
KR101575338B1 (ko) * 2014-07-08 2015-12-07 현대자동차 주식회사 엔진의 냉각수 제어밸브
DE102014110706A1 (de) 2014-07-29 2016-02-18 Mahle International Gmbh Ventil
DE102014110703A1 (de) 2014-07-29 2016-02-04 Mahle International Gmbh Ventil
DE102014218386A1 (de) 2014-09-12 2016-03-17 Mahle International Gmbh Ventil für eine Regelung von Volumenströmen
JP6330748B2 (ja) * 2015-07-29 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置
JP6330768B2 (ja) * 2015-09-16 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 エンジン冷却装置
EP3144471B1 (de) * 2015-09-21 2018-02-28 Fuelsave GmbH Drehkolbenmotor und verfahren zum betreiben eines drehkolbenmotors
US10856668B2 (en) * 2017-04-10 2020-12-08 Hill-Rom Services, Inc. Mattress overlay control system with rotary valves and graphical user interface for percussion and vibration, turn assist and microclimate management
DE102017207747A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Ventilmodul
DE102018106204A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Yamada Manufacturing Co., Ltd. Steuerventil
CN113864038B (zh) * 2020-06-30 2023-04-07 比亚迪股份有限公司 一种节温器、发动机冷却系统及车辆
US11454198B2 (en) * 2020-09-28 2022-09-27 Ford Global Technologies, Llc Method and system for distribution of exhaust gas
DE102021110941A1 (de) * 2021-04-28 2022-11-03 HELLA GmbH & Co. KGaA Ventil und Flüssigkeitstank für ein Flüssigkeitssystem, sowie Flüssigkeitssystem für ein Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350375A1 (de) * 1973-10-08 1975-04-30 Centra Buerkle Kg Albert Ventil
DE2632476A1 (de) * 1976-07-19 1978-01-26 Imi Opella Ltd Stroemungsmitteldurchflussventil

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE413047C (de) * 1923-05-12 1925-05-05 Detroit Lubricator Company Eckhahn
US1725337A (en) * 1928-05-03 1929-08-20 White Eagle Oil And Refining C Valve
US2591102A (en) * 1945-06-25 1952-04-01 Thompson Prod Inc Selector valve
US3314643A (en) * 1963-11-27 1967-04-18 Texsteam Corp Throttling valve
AU438556B2 (en) * 1969-01-07 1973-07-26 ELDON EARL HULSEY, MAX RICHEY LENTS, JOHN ROSCO BUTLER, MARTIN GILBERT MILLER, JOHN BAXTER ATKINS, JOSEPH BENJAMIN SAUNDERS, JR. and KENNETH BOWEN FORD Improvements in or relating to variable area orifice, rotary control valve
US3883113A (en) * 1974-03-29 1975-05-13 Acf Ind Inc Fluid control ball valve structure for throttling service
US3957082A (en) * 1974-09-26 1976-05-18 Arbrook, Inc. Six-way stopcock
US4195777A (en) * 1977-02-03 1980-04-01 Nippondenso Co., Ltd. Hot water heating system
US4262880A (en) * 1979-06-29 1981-04-21 Nupro Company Plug valve
FR2472707A1 (fr) * 1979-12-31 1981-07-03 Ferodo Sa Dispositif pour la commande de l'alimentation en liquide d'un appareil, notamment d'un echangeur de chaleur, en particulier pour vehicule automobile
US4479513A (en) * 1981-08-28 1984-10-30 Whitey Co. High pressure ball valve
DE3444417A1 (de) * 1984-12-04 1986-06-12 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Schwenkschieberventil
US4881718A (en) * 1987-11-27 1989-11-21 Jamesbury Corporation Ball control valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350375A1 (de) * 1973-10-08 1975-04-30 Centra Buerkle Kg Albert Ventil
DE2632476A1 (de) * 1976-07-19 1978-01-26 Imi Opella Ltd Stroemungsmitteldurchflussventil

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651622A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Behr Gmbh & Co Drehschieber zum Steuern eines Fluids
US5967185A (en) * 1996-12-12 1999-10-19 Behr Gmbh & Co. Rotary valve
DE19720670A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Behr Gmbh & Co Regelventil
EP0940566A2 (de) 1998-03-04 1999-09-08 DaimlerChrysler AG Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
EP0940565A2 (de) 1998-03-04 1999-09-08 DaimlerChrysler AG Wasserpumpe für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
EP0940566A3 (de) * 1998-03-04 2000-03-01 DaimlerChrysler AG Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
US6164248A (en) * 1998-03-04 2000-12-26 Daimlerchrysler Ag Control device for the coolant and heating circulation circuit of an internal combustion engine
US6257177B1 (en) 1998-03-04 2001-07-10 Daimlerchrysler Ag Water pump for the cooling circuit of an internal combustion engine
WO2000025007A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-04 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung für einen kühlkreislauf einer brennkraftmaschine
DE19849492A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-11 Daimler Chrysler Ag Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE19849492B4 (de) * 1998-10-27 2005-12-22 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
FR2795153A1 (fr) 1999-06-18 2000-12-22 Daimler Chrysler Ag Soupape a passage direct pour des milieux liquides et son procede de fabrication
US6371060B1 (en) 1999-07-10 2002-04-16 Daimlerchrysler Ag Control device for the cooling and heating circuit of an internal combustion engine
DE19932313A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-18 Daimler Chrysler Ag Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
DE10311188B4 (de) * 2003-03-12 2012-10-31 Att Automotivethermotech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen unter Verwendung eines Bypassventils und mindestens einer Wärmesenke
DE102005046117B4 (de) * 2005-09-27 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Mehrwegeventil für einen Kühlmittelkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
US8757110B2 (en) 2009-05-06 2014-06-24 Audi Ag Coolant circuit
DE102009024028A1 (de) 2009-06-05 2010-08-12 Audi Ag Drehschieber mit einem Schrittmotor
EP2647805A3 (de) * 2012-04-04 2015-11-25 Behr Thermot-tronik GmbH Thermostatventil für eine Brennkraftmaschine
WO2014177456A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Behr Gmbh & Co. Kg Elektrisch antreibbares ventil zur regelung von volumenströmen in einem heiz- und/oder kühlsystem eines kraftfahrzeuges
US10539249B2 (en) 2013-05-03 2020-01-21 Mahle International Gmbh Electrically drivable valve for controlling volumetric flows in a heating and/or cooling system of a motor vehicle
WO2015004497A1 (en) * 2013-07-10 2015-01-15 Renault Trucks Turbocharged engine arrangement with exhaust gases recirculation installations and rotary flow control valve
EP3147474A1 (de) 2015-09-24 2017-03-29 Mahle International GmbH Elektrisch angetriebenes ventil
DE102015218391A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Mahle International Gmbh Elektrisch angetriebenes Ventil
US10203044B2 (en) 2015-09-24 2019-02-12 Mahle International Gmbh Electrically actuated valve

Also Published As

Publication number Publication date
US5529026A (en) 1996-06-25
DE59403286D1 (de) 1997-08-14
EP0639736B1 (de) 1997-07-09
EP0639736A1 (de) 1995-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0639736B1 (de) Regelventil
DE4416039C1 (de) Regelventil
EP0915237B1 (de) Kühlsystem für Kraftfahrzeuge
EP2084439B1 (de) Drehschieber, insbesondere für einen mehrere zweige aufweisenden kühlmittelkreislauf einer brennkraftmaschine; elektromechanische baugruppe
DE10019029C5 (de) Vorrichtung zum Kühlen und/oder Temperieren von Öl
EP1248925B1 (de) Exzenterventil
DE102006053310A1 (de) Ventil zur Steuerung von Volumenströmen
DE102013209582A1 (de) Drehschieberkugel für ein Thermomanagementmodul
DE10321638A1 (de) Schaltbarer Abgaswärmetauscher
DE102006050826A1 (de) Drehschieber mit mehreren Querschnittsverstellgliedern
DE3444928A1 (de) Visco-luefterkupplung mit druckausgleich
DE3138368A1 (de) "thermostatisch gesteuertes ventil im kuehlkreislauf von fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschinen"
DE102011120798A1 (de) Thermostatventil in Drehschieberbauform
DE19960931A1 (de) Dreiwegeventil
EP2992255B1 (de) Elektrisch antreibbares ventil zur regelung von volumenströmen in einem heiz- und/oder kühlsystem eines kraftfahrzeuges
DE19632533C1 (de) Drehschieberventil und Dichtung hierfür
DE10108043B4 (de) Selbstreinigende Ventile im Zuluft- oder Abgassystem bei Verbrennungskraftmaschinen
EP0688270B1 (de) Heizkreislauf-system eines fahrzeuges
DE10346195B4 (de) Thermostatventil
EP0274726A2 (de) Temperatur-Regelvorrichtung für den Kühlkreis flüssigkeitsgekühlter Brennkraftmaschinen
DE19523610A1 (de) Thermostatventileinheit mit zwei gegenläufig öffnenden und schließenden Ventileinheiten
DE102004035344B4 (de) Thermostatventil
EP2333269B1 (de) Mehrwege-Ventil mit geringem Druckverlust
EP3051191B1 (de) Ventileinrichtung, insbesondere zum einstellen eines kühlmittelstroms in einem kühlsystem für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
EP1367473B1 (de) Thermostatventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection