DE4324388C1 - Filter cell and process for the production thereof - Google Patents

Filter cell and process for the production thereof

Info

Publication number
DE4324388C1
DE4324388C1 DE19934324388 DE4324388A DE4324388C1 DE 4324388 C1 DE4324388 C1 DE 4324388C1 DE 19934324388 DE19934324388 DE 19934324388 DE 4324388 A DE4324388 A DE 4324388A DE 4324388 C1 DE4324388 C1 DE 4324388C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
filter
filter cell
web
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934324388
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Buscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934324388 priority Critical patent/DE4324388C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4324388C1 publication Critical patent/DE4324388C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/001Means for connecting filter housings to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/06Details of supporting structures for filtering material, e.g. cores

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

A filter cell (10) is provided with a filter insert (14) arranged in a frame (12), which filter insert is provided with a zigzag shaped filter web (30) surrounding supporting elements, the ends of the filter web and/or the supporting elements (32) on the longitudinal edges of the filter web (30) being fixed to the frame (12) by a casting composition (36, 38), a self-adhesive separating web being arranged between the frame and casting composition, which separating web adheres to the frame and keeps the casting composition (36, 38) away from the frame (12). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Filterzelle nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Her­ stellung einer derartigen Filterzelle und ferner einen Rahmen für eine Filterzelle. Solche Filterzellen werden zur Staubreinigung bei Industrieanlagen eingesetzt. Ein staubbelasteter Abluftstrom wird dazu über eine Batte­ rie von Filterzellen geführt, die im Wechsel rückge­ spült werden.The invention relates to a filter cell according to the Ober Concept of claim 1 and a method for Her position of such a filter cell and also a Frame for a filter cell. Such filter cells will used for dust cleaning in industrial plants. A To this end, dust-laden exhaust air flow is via a battery led by filter cells, which alternately return be rinsed.

Aus DE-PS 12 91 184 ist eine Gas- und Luftfilterzelle mit einem kastenartigen Rahmen aus Wellpappe und einem darin angeordneten Filtereinsatz bekannt. Der Filtereinsatz - enthält eine zickzackförmig in Wellen gelegte Filterbahn, deren Umlenkpunkte alternierend in den beiden Rahmenöffnungen liegen. An dem Rahmen sind in gegenüberliegenden Wänden stabförmige Stützelemente für die Falten der Filterbahn enthalten, wobei - die Längskanten der Filterbahn an den Querwänden des Rahmens mittels Klebstoff befestigt sind und die Enden der Filterbahn an den Längswänden des Rahmens verklebt sind. Die Filterzelle ist auswechselbar in einem Gehäu­ se aus Blech enthalten. Die bekannte Filterzelle be­ steht insgesamt aus Papiermaterial, das nach Beladung mit Staub u. dgl. von dem anhaftenden Filterkuchen be­ freit und anschließend verbrannt werden kann. Nachtei­ lig ist jedoch, daß der Rahmen eine geringe Stabilität hat, so daß die Filterzelle nicht imstande ist, höheren Drücken des durchströmenden Mediums standzuhalten. Wenn der Rahmen aus Metall hergestellt würde, würde er der Filterzelle eine größere Festigkeit verleihen, jedoch würde dies die Entsorgung der Filterzelle erschweren. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Filterbahn bzw. der Filtereinsatz an dem Rahmen fest verklebt sein muß, weil anderenfalls infolge des Drucks des strömenden Mediums der Filtereinsatz sich aus dem Rahmen heraus­ lösen würde. Eine feste Verklebung eines metallischen Rahmens mit der Filterbahn, z. B. mit Hilfe einer Ver­ gußmasse, führt jedoch zu der Schwierigkeit, daß die verschiedenen Materialien sich anschließend nicht auf einfache Weise trennen lassen.From DE-PS 12 91 184 is a gas and air filter cell with a box-like frame made of corrugated cardboard and one known filter insert arranged therein. Of the Filter insert - contains a zigzag in waves laid filter web, the deflection points alternating in the two frame openings. Are on the frame rod-shaped support elements in opposite walls included for the folds of the filter web, whereby - the Longitudinal edges of the filter web on the transverse walls of the Frame are attached with glue and the ends  the filter sheet glued to the longitudinal walls of the frame are. The filter cell can be replaced in a housing included from sheet metal. The well-known filter cell be is made entirely of paper material after loading with dust u. Like. Be from the adhering filter cake free and then burned. Night egg lig is, however, that the frame has little stability has so that the filter cell is unable to higher To withstand the pressure of the medium flowing through. If the frame would be made of metal, it would be the Give filter cell greater strength, however this would make disposal of the filter cell more difficult. It should be taken into account that the filter web or the filter insert must be firmly glued to the frame, because otherwise due to the pressure of the flowing Medium of the filter insert itself out of the frame would solve. A firm bond of a metallic Frame with the filter web, e.g. B. with the help of a ver casting compound, however, leads to the difficulty that the different materials do not appear afterwards easily separated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filter­ zelle zu schaffen, die im Betrieb eine hohe Festigkeit und Formbeständigkeit hat und die nach ihrer Verwendung in ihre Bestandteile zerlegt werden kann, um unter­ schiedliche Werkstoffe voneinander zu trennen und die einzelnen Komponenten einer getrennten Entsorgung oder Wiederverwendung zuzuführen.The invention has for its object a filter to create cell that is high strength in operation and has dimensional stability after use can be broken down into parts to make up separate different materials and the individual components of separate disposal or To be reused.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. durch die Her­ stellung einer Filterzelle gemäß dem Verfahren nach An­ spruch 7, bzw. durch einen Rahmen für eine Filterzelle gemäß Anspruch 8.This object is achieved according to the invention by the features of claim 1 or by the Her Position of a filter cell according to the method according to An  saying 7, or by a frame for a filter cell according to claim 8.

Die Filterzelle gemäß Anspruch 1 weist zwischen Rahmen und Vergußmasse eine selbstklebende Trennbahn auf, die an einem oder an mehreren der den Rahmen bildenden Rah­ menbestandteile auf der Innenseite angeordnet ist, so daß die Vergußmasse an einer direkten Berührung des Rahmens gehindert ist. Die Trennbahn klebt mit ihrer Selbstklebefläche an der Innenfläche des Rahmens, wäh­ rend die dem Innenraum des Rahmens zugewandte andere Fläche es ermöglicht, daß sich die Vergußmasse anlagert oder diese Fläche teilweise durchdringt. Aufgrund der selbstklebenden Fläche der Trennbahn einerseits und ihrem Durchdringungs- oder Anlagerungsverhältnis mit der Vergußmasse andererseits entsteht ein starrer, am Rahmen anhaftender Vergußmassenbereich, der auch bei hohen Kräften nicht von der Innenwand des Rahmens ab­ gleitet. Die Klebeschicht verhindert, daß der Filter­ einsatz infolge des Gasdrucks wie ein Pfropfen aus dem Rahmen hinausgleitet, andererseits hält sie die Verguß­ masse aber von dem Rahmen getrennt.The filter cell according to claim 1 has between frames and potting compound on a self-adhesive release liner, the on one or more of the frames forming the frame menu components is arranged on the inside, so that the sealing compound is in direct contact with the Frame is hindered. The separating membrane sticks with yours Self-adhesive surface on the inner surface of the frame, weh rend the other facing the interior of the frame Surface allows the potting compound to accumulate or partially penetrates this area. Due to the self-adhesive surface of the release liner on the one hand and their penetration or attachment ratio with the potting compound on the other hand creates a rigid, on Frame adhesive potting compound area, which also at high forces do not depend on the inner wall of the frame slides. The adhesive layer prevents the filter use as a plug from the gas pressure Frame slides out, on the other hand it keeps the potting but separated from the frame.

Der Rahmen besteht aus einem Material mit hoher Festig­ keit, wodurch unter Gasdruck Verwindungen, Durchbiegun­ gen o. dgl. ausgeschlossen werden. Neben Metallblech kommen als Material auch Kunststoffe oder Holz in Be­ tracht.The frame is made of a material with high strength speed, causing twisting, deflection under gas pressure gen or the like can be excluded. In addition to sheet metal plastics or wood are also used as materials dress.

Um die Filterzelle zu entsorgen, kann der Rahmen in seine Bestandteile demontiert werden und die Vergußmas­ sen-Schicht von den Rahmenbestandteilen abgetrennt wer­ den. Dies kann entweder durch kontinuierliches (fort­ laufendes) Abziehen der Selbstklebeschicht von dem Rah­ men erfolgen, oder aber durch Aufspleißen der Trennbahn, wobei die Selbstklebeschicht und Teile der Trennbahn an dem Rahmen haften bleiben. Die Be­ standteile des Rahmens werden nahezu vollständig von der Vergußmasse und der Filterbahn befreit und entweder wieder verwertet oder sortenrein deponiert.To dispose of the filter cell, the frame in its components are disassembled and the encapsulation separating the sen layer from the frame components the. This can be done either by continuous (continued  ongoing) peeling off the self-adhesive layer from the frame Men take place, or by fanning the Trennbahn, the self-adhesive layer and parts of the The separating membrane sticks to the frame. The Be parts of the frame are almost completely made by the sealing compound and the filter web are exempt and either recycled or landfilled.

Bei der Verwendung einer Trennbahn, die eine Fa­ servliesschicht aufweist, dringt die Vergußmasse in das Faservlies ein und bildet eine Matrix- oder Durchdrin­ gungsphase. Aber auch bei Verwendung einer Trennbahn mit einer Gewebeschicht erhält man eine ausgezeichnete Haftung durch das Eindringen und mechanische Verhaken der Vergußmasse mit dem Gewebe.When using a separating sheet that a company Servliesschicht, the potting compound penetrates into the Fiber fleece and forms a matrix or penetration phase. But also when using a separating track with a layer of fabric you get an excellent one Liability due to penetration and mechanical snagging the sealing compound with the fabric.

Als Vergußmasse lassen sich insbesondere an Luft aus­ härtbare Kunststoffe verwenden, die in relativ kurzer Zeit aushärten und eine hohe Festigkeit aufweisen. Als günstig hat es sich erwiesen, die Vergußmasse aus Po­ lyurethan vorzusehen, da sich dieser Werkstoff im Hausmüll entsorgen läßt bzw. in Hausmüllver­ brennungsanlagen rückstandslos verbrannt werden kann. Es ist auch möglich, Epoxidharz o. ä. vorzusehen.The potting compound can be in particular in air use hardenable plastics that are relatively short Harden time and have high strength. When It has proven to be cheap, the potting compound from Po to provide lyurethane, since this material in Dispose of household waste or in household waste combustion systems can be burned without leaving any residue. It is also possible to provide epoxy resin or the like.

Die Stützelemente sind vorzugsweise aus Kunststoff ge­ fertigt, z. B. aus Polyethylen, so daß sie leicht ver­ brannt bzw. entsorgt werden können und darüber hinaus eine geringe Gewichtsbelastung verursachen. Bei der Verwendung von Stützelementen aus Kunststoff ist es vorteilhaft, den Kunststoff antistatisch einzustellen, um eine durch statische Elektrizität gebildete, erhöhte Staubbeladung oder -haftung auszuschließen. The support elements are preferably made of plastic manufactures e.g. B. made of polyethylene so that they ver easily can be burned or disposed of and beyond cause a low weight load. In the It is using plastic support elements advantageous to adjust the plastic antistatic, increased by static electricity Exclude dust loading or liability.  

Eine Filterzelle nach Anspruch 1 kann mit dem Verfahren nach Anspruch 7 hergestellt werden. Dazu ist es erfor­ derlich, zuerst eine Trennbahn auf mindestens einer Innenwandung des Rahmens aufzukleben. Vorteilhafterwei­ se wird man auf jede Innenwandung des Rahmens eine se­ parate, die Innenwandung abdeckende Trennbahn aufbrin­ gen. Nach Einsetzen der Filteranordnung in den Rahmen wird reihum auf jede den Rahmen bedeckende Trennbahn aushärtbare Vergußmasse aufgebracht, wobei die an die Trennbahn angrenzenden Bereiche der Filterbahn (Enden oder Längskante) in die aushärtende Vergußmassenschicht eingebettet sind und so von dieser gehalten sind.A filter cell according to claim 1 can with the method be prepared according to claim 7. For this it is necessary First, a separating path on at least one Glue the inside wall of the frame. Advantageously one will se on each inner wall of the frame Prepare a separating membrane covering the inner wall After inserting the filter arrangement into the frame is in turn on each separating sheet covering the frame curable casting compound applied, the to the Trennbahn adjacent areas of the filter web (ends or longitudinal edge) in the hardening casting compound layer are embedded and thus held by it.

Der Rahmen einer Filterzelle gemäß Anspruch 8 weist mehrere Platten auf, die durch Schrauben und zugehörige Muttern zusammengefügt sind, wobei die Schrauben Soll­ bruchstellen aufweisen. Die Demontage eines derartigen Rahmens ist einfach, da ein Herausschrauben der einzel­ nen Schrauben nicht mehr erforderlich ist. Es genügt, die Schrauben zu überdrehen oder einen Druck oder einen Impuls (z. B. durch einen Hammerschlag) auf den Rahmen auszuüben, der zu einem Abscheren oder Brechen der Sollbruchstelle der Schrauben führt.The frame of a filter cell according to claim 8 has several plates on by screws and associated Nuts are put together, the screws should have breaks. The disassembly of such Frame is easy because unscrewing the individual screws is no longer required. It is sufficient, over tighten the screws or a pressure or a Impulse (e.g. by a hammer blow) on the frame to exercise, which is to shear or break the Predetermined breaking point of the screws.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausfüh­ rungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.The invention is based on an Ausfüh approximately example with reference to the figures explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungs­ gemäßen Filterzelle, Fig. 1 is a perspective view of a filter cell according to the Invention,

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Filterein­ satzes einer Filterzelle gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a schematic representation of a filter inlet assembly of a filter cell according to Fig. 1,

Fig. 3 die Filterzelle aus Fig. 1 um 90° nach vorne gekippt, Fig. 3, the filter cell of FIG. 1 is tilted by 90 degrees to the front,

Fig. 4 einen Schnitt entlang eines Teils der Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 4 shows a section along a part of the line IV-IV in Fig. 1,

Fig. 5 einen Schnitt entlang eines Teils der Linie V-V in Fig. 1, Fig. 5 is a section along a portion of line V-V in Fig. 1,

Fig. 6 eine vergrößerte, zum Teil geschnittene Dar­ stellung des Details VI in Fig. 1. Fig. 6 is an enlarged, partially sectioned Dar position of the detail VI in FIG. 1.

Fig. 1 und Fig. 3 zeigen eine Filterzelle 10, die in einem rechteckigen Rahmen 12 einen Filtereinsatz 14 einfaßt. Der Rahmen 12 besteht aus vier paarweise glei­ chen Blechen 16 bzw. 18, die durch Verschraubung zusam­ mengefügt sind. Das Blech 16 ist eine im wesentlichen plane Platte, deren Endbereiche 16a um 90° abgewinkelt sind. Der Abstand zwischen den Abwinkelungen beträgt 610 mm und die Höhe der Platte 16 ca. 300 mm. In den abgewinkelten Bereichen 16a der Platte 16 sind vier Bohrungen 16b von etwa 5,5 mm Durchmesser in gleichem Abstand voneinander angeordnet. Die Platte 18 besteht aus einem Metallblech, das an seiner Ober- und an sei­ ner Unterseite jeweils doppelt umgebördelt ist, so daß eine Schiene umgriffen werden kann. Die beiden anderen Kanten der Platte 18 sind geringfügig über die Dimen­ sionen des Rahmens 12 als vorstehende Bereiche 18a ver­ längert und weisen ebenfalls jeweils vier Bohrungen 18b auf, die in ihrer Höhe mit den Bohrungen 16b der ab­ gewinkelten Bereiche 16a der Platte 16 übereinstimmen. Fig. 1 and Fig. 3 show a filter cell 10, which encloses a filter element 14 in a rectangular frame 12. The frame 12 consists of four pairs of sheet metals 16 and 18 , which are joined together by screwing. The sheet 16 is an essentially flat plate, the end regions 16 a of which are angled by 90 °. The distance between the bends is 610 mm and the height of the plate 16 is approximately 300 mm. In the angled areas 16 a of the plate 16 , four bores 16 b of approximately 5.5 mm in diameter are arranged at the same distance from one another. The plate 18 consists of a metal sheet which is flanged twice on its top and on its underside, so that a rail can be gripped. The other two edges of the plate 18 are slightly extended over the dimen sions of the frame 12 as protruding areas 18 a ver and also each have four holes 18 b, the height of which with the holes 16 b from the angled areas 16 a of the plate 16 match.

Jeweils zwei Platten 18 und zwei Platten 16 werden zu einem an den beiden Enden offenen, rohrförmigen Rahmen 12 mit den Abmessungen 610 × 610 × 300 mm verschraubt. Dazu werden durch die Bohrungen 16b im abgewinkelten Abschnitt 16a der Platte 16 bzw. durch die mit der Boh­ rung 16b koaxial angeordnete Bohrung 18b des vorstehen­ den Bereichs 18a der Platte 18 mit einer Sollbruchstel­ le versehene Schrauben 22 durchgeführt, die auf der dem Schraubenkopf abgewandten Seite in einer Mutter 24 festgespannt werden. Die Sollbruchstelle ist durch eine Einschnürung 22a der Schraube 22 gebildet, die bei ver­ bundenen Platten 16 und 18 im Berührungsbereich der beiden Platten angeordnet ist (Fig. 6).Two plates 18 and two plates 16 are screwed into a tubular frame 12 with the dimensions 610 × 610 × 300 mm that is open at both ends. For this purpose, through the bores 16 b in the angled section 16 a of the plate 16 or through the bore 16 b coaxially arranged with the drilling tion 18 b of the projecting region 18 a of the plate 18 with a predetermined breaking point le provided screws 22 which are carried out the side facing away from the screw head can be clamped in a nut 24 . The predetermined breaking point is formed by a constriction 22 a of the screw 22 , which is arranged in the connected plates 16 and 18 in the contact area of the two plates ( FIG. 6).

Der Rahmen 12 läßt sich dadurch auf einfache Art und Weise demontieren, indem ein Druck oder ein Schlag auf den Rahmen 12 ausgeübt wird, der zu einem Abscheren oder zu einem Brechen der Sollbruchstelle der Schrauben 22 führt. Die Schrauben 22 weisen ein 5 mm metrisches Gewinde (M5) auf und fallen nach Bruch aus den etwas größeren Bohrungen 16b, 18b heraus und bleiben nicht darin stecken. Aufgrund des geringen Materialwertes der Schrauben 22 und der Muttern 24 läßt sich so die Zeit einsparen, die für die Demontage des Rahmens 12 erfor­ derlich wäre, insbesondere nach dem Einsatz, bei dem sich möglicherweise die Muttern 24 auf das Gewinde der Schraube 22 festgefressen haben könnten. Da die Schrau­ ben 22 und die Muttern 24 aus dem gleichen Material bestehen, können die abgescherten Schraubenstümpfe bzw. die Muttern 24, in denen ein Schraubenstumpf noch sitzt, sortenrein wiederverwertet werden, z. B. als Schrottbeigabe im Hüttenprozeß.The frame 12 can thereby be dismantled in a simple manner by exerting pressure or an impact on the frame 12 which leads to shearing or breaking of the predetermined breaking point of the screws 22 . The screws 22 have a 5 mm metric thread (M5) and fall out of the somewhat larger bores 16 b, 18 b after breakage and do not get stuck therein. Due to the low material value of the screws 22 and the nuts 24 , the time that would be necessary for the disassembly of the frame 12 can be saved, especially after use, in which the nuts 24 could possibly have seized on the thread of the screw 22 . Since the screw ben 22 and the nuts 24 are made of the same material, the sheared screw dies or the nuts 24 , in which a screw stub is still seated, can be recycled according to type, e.g. B. as scrap in the smelter process.

Der in dem Rahmen 12 angeordnete Filtereinsatz 14 ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Eine Filterbahn 30 aus einem Glasfaservlies verläuft in mäandrischen Wel­ len um eine Vielzahl von Stützelementen 32. Die Stützelemente 32 sind als zickzackförmige Abstandhalter aus Kunststoff ausgebildet, die jeweils an der Wellen­ seite der Filterbahn 30 mit einem Kantenaufsatz 32a versehen sind, der als durchgehender Stab ausgebildet ist. Der Durchmesser des Stabes ist um einiges größer als die Dicke des Abstandhalters 32. Das hat den Vor­ teil, daß beim Rückblasen die besonders stark mit Staub belegten Bereiche um die Stäbe 32a besser gereinigt werden können. Der Abstandhalter 32 verhindert, daß die Filterbahn 30 bei hohen Drücken flattert. Der Abstand­ halter 32 und der als Kantenschutz dienende Stab 32a sind aus einem antistatisch eingestellten Polyethylen hergestellt. Dieses Material hat ein geringes Gewicht. Der Kunststoff neigt nicht zu chemischen Reaktionen mit den zu filternden Rückständen, die oft in säurebelade­ nen Gasströmen schweben. Ferner läßt sich Polyethylen (wie andere Kunststoffe aus der Klasse der nicht halo­ genisierten Thermoplaste, z. B. Polypropylen) nach Nut­ zung entweder in einen Recycling-Kreislauf zurückfüh­ ren, indem es vorher vorzugsweise zu Granulat verar­ beitet wurde, oder aber nahezu rückstandslos zu Kohlen­ dioxyd und Wasser verbrennen. Auch bei Entsorgung des gesamten Filtereinsatzes 14 in einem Hüttenprozeß, bei­ spielsweise in Bleihütten, wo der abgeschiedene Bleistaub mittels Einschmelzung des Filtereinsatzes 14 in den Hüttenöfen zurückgewonnen wird, brauchen die Abstandhalter nicht separat entsorgt zu werden. Die Bleischmelze erreicht einen extrem hohen Reinheitsgrad, der bei Einschmelzung von metallischen Abstandhaltern nicht möglich wäre. Die Stützelemente 32 sind derart ausgebildet, daß sie eine gewisse elektrische Leit­ fähigkeit aufweisen, die eine statische Aufladung ver­ hindert. Die statische Aufladung würde zu flächen­ mäßiger Anhaftung von Staub an den Stützelementen 32 führen, die dadurch trotz Rückspülvorganges nicht voll­ ständig abgereinigt werden könnten. Durch antistatische Einstellung des Kunststoffes wird die Standzeit der Filterzelle 10 erhöht.The filter insert 14 arranged in the frame 12 is shown schematically in FIG. 2. A filter web 30 made of a glass fiber fleece runs in meandering waves around a plurality of support elements 32 . The support elements 32 are formed as a zigzag-shaped spacer made of plastic, which are each provided on the shaft side of the filter web 30 with an edge attachment 32 a, which is designed as a continuous rod. The diameter of the rod is somewhat larger than the thickness of the spacer 32 . This has the part before that when blowing back the particularly heavily dusted areas around the rods 32 a can be better cleaned. The spacer 32 prevents the filter web 30 from fluttering at high pressures. The spacer 32 and the serving as edge protection rod 32 a are made of an antistatic polyethylene. This material is light in weight. The plastic does not tend to chemical reactions with the residues to be filtered, which often float in acid-laden gas streams. Furthermore, polyethylene (like other plastics from the class of non-halogenated thermoplastics, e.g. polypropylene) can either be returned to a recycling cycle after use, preferably by being processed into granulate beforehand, or almost completely without residue Burn carbon dioxide and water. Even when the entire filter insert 14 is disposed of in a metallurgical process, for example in lead smelters, where the separated lead dust is recovered by melting the filter insert 14 in the metallurgical furnaces, the spacers do not need to be disposed of separately. The lead melt reaches an extremely high degree of purity, which would not be possible if metallic spacers were melted down. The support members 32 are formed such that they have a certain electrical conductivity, which prevents static charge ver. The static charge would lead to moderate adhesion of dust to the support elements 32 , which could not be completely cleaned despite the backwashing process. The service life of the filter cell 10 is increased by antistatic adjustment of the plastic.

Bei der Reinigungsfunktion des Filtereinsatzes 14 wird dieser in Richtung der eingezeichneten Strömungen A durchströmt. Der staubbeladene Gasstrom tritt an der in Fig. 2 unten gezeichneten Seite ein und wird durch die Filterbahn 30 geführt. Dabei scheiden sich an der dem staubbeladenen Gasstrom zugewandten Seite der Filter­ bahn 30 Staub und andere Verunreinigungen ab, während der gereinigte Gasstrom auf der anderen Seite der Fil­ terbahn 30 weiter nach oben geführt wird. Der Druck des Gasstroms beträgt ca. 200 kg pro m2. In der Stunde wer­ den ca. 2.500 m3 Abluft durch eine derartige Fil­ terzelle 10 geführt. Um den Filtereinsatz 14 in dem Rahmen 12 zu fixieren, ist es erforderlich, eine ent­ sprechend hohe Haltekraft an den Innenwandungen der Platten 16 bzw. 18 des Rahmens 12 vorzusehen. Ferner können Dichtungen an den offenen Flächen des Rahmens 12 für einen verlustfreien Luftdurchtritt vorgesehen sein.During the cleaning function of the filter insert 14 , it flows through in the direction of the flows A. The dust-laden gas flow occurs on the side shown in FIG. 2 below and is guided through the filter web 30 . Separate on the dust-laden gas stream side of the filter web 30 dust and other contaminants, while the cleaned gas stream on the other side of the Fil web 30 is guided upward. The pressure of the gas flow is approximately 200 kg per m 2 . In the hour who the approx. 2,500 m 3 exhaust air through such a Fil terzelle 10 . In order to fix the filter insert 14 in the frame 12 , it is necessary to provide a correspondingly high holding force on the inner walls of the plates 16 and 18 of the frame 12 . Furthermore, seals can be provided on the open surfaces of the frame 12 for lossless air passage.

Der Filtereinsatz 14 wird gemäß Fig. 3 umlaufend von einer Vergußmasseschicht 36, 38 umgeben, die die Be­ standteile des Filtereinsatzes 14 in ihren an den Rah­ men 12 grenzenden Bereichen fest einbettet und dem Fil­ tereinsatz 14 dadurch eine hohe Steifigkeit verleiht. Die Vergußmasse 38 bzw. 36 steht jedoch nicht im direk­ ten Kontakt zu den Innenwandungen der Platten 16 bzw. 18. Fig. 4 und 5 zeigen Schnitte durch die Ver­ gußmassenschicht 36 bzw. 38. Auf den Innenwandungen der Bleche 16 bzw. 18 ist vollflächig eine Trennbahn 40 angeordnet. Die Trennbahn 40 weist eine Selbstklebeflä­ che 40a auf, die an der Innenwandung der Bleche haftet. Die Trennbahn 40 ist ein Faservliesgewebe, dessen Ober­ fläche eine hohe Rauhigkeit hat und das geeignet ist, die flüssige Vergußmasse aufzusaugen. Entlang der mit der Trennbahn 40 versehenen Innenwandung der Platte 18 ist das Ende der Filterbahn 30 angeordnet (Fig. 4). Um dieses Ende luftdicht an dem Blech 18 zu befestigen, ist über den gesamten Innenbereich der Platte 18 eine Schicht 36 aus Vergußmasse angeordnet, die aus Polyure­ than besteht, das aus zwei Komponenten (2/3 Harz, 1/3 Härter) gemischt und auf den Innenbereich der Filter­ zelle 10 aufgebracht wird. Die Filterzelle 10 ist zu diesem Zweck beim Aufbringen mit der Platte 18 nach unten aufgestellt. Auf der gegenüberliegenden Seite erfolgt in gleicher Weise die Fixierung des anderen Endes der Filterbahn 30 an der Platte 18 des Rahmens 12.The filter insert 14 Fig. 3, according to circumferentially surrounded by a Vergußmasseschicht 36, 38, the constituents the loading of the filter insert 14 embedded in its at Rah men 12 bordering areas determined and the Fil tereinsatz 14 thereby imparting a high rigidity. The potting compound 38 and 36 is not in direct contact with the inner walls of the plates 16 and 18 . FIGS. 4 and 5 show sections through the Ver gußmassenschicht 36 and 38 respectively. A separating track 40 is arranged over the entire surface of the inner walls of the sheets 16 and 18 , respectively. The release sheet 40 has a Selbstklebeflä surface 40 a on which adheres to the inner wall of the plates. The separating sheet 40 is a nonwoven fabric, the upper surface of which has a high roughness and which is suitable for absorbing the liquid casting compound. The end of the filter web 30 is arranged along the inner wall of the plate 18 provided with the separating web 40 ( FIG. 4). In order to fasten this end airtight to the sheet 18 , a layer 36 of potting compound is arranged over the entire inner area of the plate 18 , which consists of polyurethane, which is mixed and composed of two components (2/3 resin, 1/3 hardener) the interior of the filter cell 10 is applied. For this purpose, the filter cell 10 is set up with the plate 18 facing downwards. On the opposite side, the other end of the filter web 30 is fixed in the same way on the plate 18 of the frame 12 .

Auch auf der Innenwandung der Platte 16 ist eine Trenn­ bahn 40 angeklebt. Nahe der nichtklebenden Seite der Trennbahn 40 sind die Längskante 30a der Filterbahn 30 und die Ränder der Abstandhalter 32 bzw. die Enden der Kantenaufsätze 32a angeordnet. Diese Teile sind in einer Schicht 38 aus Vergußmasse eingebettet, so daß sie nicht fortgerissen werden können. Die Schicht 38 dringt in die Trennbahn 40 ein, so daß sie sich mit dieser in festem Eingriff verbindet. Die Klebeschichten 40a halten den Filtereinsatz 14 an dem Rahmen 12 fest.Also on the inner wall of the plate 16 , a dividing web 40 is glued. Near the non-adhesive side of the separating sheet 40 , the longitudinal edge 30 a of the filter sheet 30 and the edges of the spacers 32 and the ends of the edge attachments 32 a are arranged. These parts are embedded in a layer 38 of potting compound so that they cannot be torn away. The layer 38 penetrates into the separating web 40 so that it connects to it in firm engagement. The adhesive layers 40 a hold the filter insert 14 on the frame 12 .

Bei Demontage der Filterzelle wird der Filtereinsatz 14 von den Blechen 16, 18 des Rahmens 12 abgezogen. Dabei spleißt das Vliesgewebe der Trennbahn 40 auf. Die Selbstklebefläche 40a sowie ein dünner Teil des Vlies­ gewebes der Trennbahn 40 bleiben an der Innenseite der Platten 16 bzw. 18 kleben, der übrige Teil des Vliesge­ webes bleibt an dem Polyurethan-Mantel 36 haften. In einem nächsten Schritt kann der Polyurethan-Mantel von dem Filtereinsatz 14 getrennt werden, beispielsweise durch Sägen. Nach einer gegebenenfalls notwendigen Rei­ nigung kann das Polyurethan und die darin enthaltenen Reststoffe im Hausmüll deponiert werden oder in einer Hausmüllverbrennungsanlage verbrannt werden. Die Kunst­ stoff-Stützelemente 32 lassen sich leicht durchsägen, was einen weiteren Vorteil gegenüber Aluminiumstütz­ elementen ausmacht. Die abgesägten Stützelemente 32 fallen aus dem Filtereinsatz 14 heraus bzw. können her­ ausgezogen werden zwecks Rückführung in einen Entsor­ gungskreislauf. Die Filterbahn 30 kann nun gereinigt werden und danach ebenfalls verbrannt werden. Es ist auch möglich, die mit Stäuben oder Schwebstoffen bela­ stete Filterbahn 30 zusammengelegt zu deponieren, wo­ durch dieser verschmutzte Teil des Filtereinsatzes 14 nur ein geringes Deponievolumen einnimmt.When the filter cell is disassembled, the filter insert 14 is pulled off the sheets 16 , 18 of the frame 12 . The nonwoven fabric of the separating web 40 splices open. The self-adhesive surface 40 a and a thin part of the nonwoven fabric of the separating web 40 remain stuck to the inside of the plates 16 and 18 , the remaining part of the nonwoven web remains adhering to the polyurethane jacket 36 . In a next step, the polyurethane jacket can be separated from the filter insert 14 , for example by sawing. After cleaning, if necessary, the polyurethane and the residues contained therein can be disposed of in the household waste or burned in a household waste incineration plant. The plastic support elements 32 can be easily sawed through, which constitutes a further advantage over aluminum support elements. The sawn-off support elements 32 fall out of the filter insert 14 or can be pulled out for the purpose of recycling into a disposal circuit. The filter web 30 can now be cleaned and then also burned. It is also possible to deposit the filter web 30 loaded with dusts or suspended matter, where through this soiled part of the filter insert 14 occupies only a small landfill volume.

Alternativ zu der Trennbahn 40 aus einem Vliesgewebe ist es auch möglich, eine Trennbahn aus Kunststoff vor­ zusehen, die mit einer Selbstklebefläche ausgestattet ist und auf die Innenseite der Platten 16 oder 18 auf­ geklebt wird. Eine derartig strukturierte Kunststoff- Trennbahn kann beispielsweise aus Acetatseide bestehen. Im Unterschied zu der Faser-Vlies-Trennbahn werden nach Demontage des Rahmens 12 die Bestandteile 16, 18 des Rahmens 12 von der Klebefläche 40a abgezogen, d. h. der Rahmen 12 ist nahezu rückstandsfrei und kann einer direkten Wiederverwertung zugeführt werden. In diesem Fall bleibt die gesamte Trennbahn 40 mit der Ver­ gußmassenschicht 36, 38 verbunden.As an alternative to the separating sheet 40 made of a non-woven fabric, it is also possible to see a separating sheet made of plastic before, which is equipped with a self-adhesive surface and is glued to the inside of the plates 16 or 18 . A plastic separating sheet structured in this way can consist, for example, of acetate silk. In contrast to the fiber-fleece separating sheet, the components 16 , 18 of the frame 12 are removed from the adhesive surface 40 a after dismantling the frame 12 , ie the frame 12 is almost free of residues and can be recycled directly. In this case, the entire separating web 40 remains connected to the casting compound layer 36 , 38 .

Es ist nicht erforderlich, alle vier Rahmenflächen mit Vergußmassen 36, 38 auszugießen. So ist es z. B. mög­ lich, die Enden der Filterbahn 30 mit einem Klebespray zu benetzen und an den Platten 18 zu fixieren und le­ diglich die Innenwandungen der Platten 16 mit einer Trennbahn 40 zu versehen und mit einer Polyurethan­ schicht 38 zu bedecken.It is not necessary to fill all four frame surfaces with casting compounds 36 , 38 . So it is z. B. possible Lich to wet the ends of the filter web 30 with an adhesive spray and fix to the plates 18 and le diglich to provide the inner walls of the plates 16 with a separating sheet 40 and to cover with a polyurethane layer 38 .

Claims (9)

1. Filterzelle mit einem in einem Rahmen (12) ange­ ordneten Filtereinsatz (14), der eine um Stützel­ emente (32) umlaufende, zickzackförmig verlegte Filterbahn (30) aufweist, wobei die Enden der Fil­ terbahn (30) und/oder die Stützelemente (32) und die Längskanten (30a) der Filterbahn (30) an dem Rahmen (12) durch eine Vergußmasse (36, 38) fi­ xiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) aus massivem Material hoher Festigkeit, vorzugsweise Metallblech, besteht und zwischen Rahmen (12) und Vergußmasse (36, 38) eine selbstklebende Trennbahn (40) angeordnet ist, die an dem Rahmen (12) haftet und die die Vergußmasse (36) von dem Rahmen (12) fernhält.1. Filter cell with an attached in a frame (12) arranged filter insert (14) having a emente to Stützel (32) encircling zigzag laid filter sheet (30), wherein the ends of the Fil terbahn (30) and / or the support elements ( 32 ) and the longitudinal edges ( 30 a) of the filter web ( 30 ) on the frame ( 12 ) fi xed by a casting compound ( 36 , 38 ), characterized in that the frame ( 12 ) made of solid material of high strength, preferably sheet metal , exists and between the frame ( 12 ) and potting compound ( 36 , 38 ) a self-adhesive release liner ( 40 ) is arranged, which adheres to the frame ( 12 ) and which keeps the potting compound ( 36 ) away from the frame ( 12 ). 2. Filterzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Trennbahn (40) eine Faservliesschicht oder Filzschicht aufweist, in die die Vergußmasse (36, 38) eindringt.2. Filter cell according to claim 1, characterized in that the separating web ( 40 ) has a nonwoven layer or felt layer into which the sealing compound ( 36 , 38 ) penetrates. 3. Filterzelle nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Trennbahn (40) eine Gewebe­ schicht aufweist, in die die Vergußmasse (36, 38) eindringt.3. Filter cell according to claim 1, characterized in that the separating web ( 40 ) has a fabric layer into which the sealing compound ( 36 , 38 ) penetrates. 4. Filterzelle nach einem der Ansprüche 1-3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trennbahn (40) aus Acetatseide besteht. 4. Filter cell according to one of claims 1-3, characterized in that the separating web ( 40 ) consists of acetate silk. 5. Filterzelle nach einem der Ansprüche 1-4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vergußmasse (36, 38) aus Polyurethan besteht.5. Filter cell according to one of claims 1-4, characterized in that the casting compound ( 36 , 38 ) consists of polyurethane. 6. Filterzelle nach einem der Ansprüche 1-5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (32) als Abstandhalter aus Kunststoff ausgebildet sind, welche vorzugsweise antistatisch eingestellt sind.6. Filter cell according to one of claims 1-5, characterized in that the supporting elements ( 32 ) are designed as plastic spacers, which are preferably set antistatically. 7. Verfahren zur Herstellung einer Filterzelle (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) Aufbringen von Trennbahnen (40) auf mindestens eine Innenwandung des Rahmens (12);
  • b) Einsetzen der Filteranordnung (14) in den Rah­ men (12);
  • c) Vergießen einer aushärtbaren Vergußmasse (36, 38) auf die Trennbahn (40), wobei die Ver­ gußmasse (36, 38) die an die Trennbahn (40) angrenzenden Bereiche der Filterbahn (30) ein­ bettet, ohne in direktem Kontakt mit der Innen­ wandung des Rahmens (12) zu gelangen.
7. The method for producing a filter cell ( 10 ) according to claim 1, characterized by the following steps:
  • a) applying separating sheets ( 40 ) to at least one inner wall of the frame ( 12 );
  • b) inserting the filter assembly ( 14 ) in the frame men ( 12 );
  • c) casting a curable casting compound ( 36 , 38 ) onto the separating web ( 40 ), the Ver casting compound ( 36 , 38 ) embedding the regions of the filter web ( 30 ) adjacent to the separating web ( 40 ) without being in direct contact with the To get inside wall of the frame ( 12 ).
8. Rahmen einer Filterzelle (10) zur Aufnahme eines Filtereinsatzes (14) aus mehreren Platten (16, 18), die mit Schrauben (22) und zugehörigen Mut­ tern (24) zusammengefügt sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schrauben (22) als Einschnü­ rung oder Kerbung ausgebildete Sollbruchstellen (22a) aufweisen. 8. Frame of a filter cell ( 10 ) for receiving a filter insert ( 14 ) from a plurality of plates ( 16 , 18 ) which are joined together with screws ( 22 ) and associated nuts ( 24 ), characterized in that the screws ( 22 ) have as a constriction or notch designed predetermined breaking points ( 22 a). 9. Filterzelle nach einem der Ansprüche 1-6, gekennzeichnet durch einen Rahmen (12) nach An­ spruch 8.9. Filter cell according to one of claims 1-6, characterized by a frame ( 12 ) according to claim 8.
DE19934324388 1993-07-21 1993-07-21 Filter cell and process for the production thereof Expired - Fee Related DE4324388C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324388 DE4324388C1 (en) 1993-07-21 1993-07-21 Filter cell and process for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324388 DE4324388C1 (en) 1993-07-21 1993-07-21 Filter cell and process for the production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4324388C1 true DE4324388C1 (en) 1994-09-01

Family

ID=6493308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324388 Expired - Fee Related DE4324388C1 (en) 1993-07-21 1993-07-21 Filter cell and process for the production thereof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324388C1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723800A1 (en) * 1995-01-26 1996-07-31 Firma Carl Freudenberg Cassette filter
WO1997029831A1 (en) * 1996-02-15 1997-08-21 T.E.T. Umwelttechnik Gesellschaft Für Lufttechnische Verfahren Mbh Cleanable mechanical filter for suspended matter
DE29716128U1 (en) * 1997-09-09 1997-11-13 Ilt Ind Luftfiltertech Gmbh Air filter device
DE19712477C2 (en) * 1997-03-25 2003-03-27 Paul Bangert bag filters
WO2007074050A1 (en) * 2005-12-23 2007-07-05 Mann+Hummel Gmbh Filter element
EP1952870A2 (en) * 2007-02-02 2008-08-06 Carl Freudenberg KG Frame and cartridge filter
US9795911B2 (en) 2004-08-06 2017-10-24 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US10315144B2 (en) 2005-01-13 2019-06-11 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US11772026B2 (en) 2014-09-15 2023-10-03 Donaldson Company, Inc. Filter cartridges; air cleaner assemblies; housings; features; components; and, methods

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723800A1 (en) * 1995-01-26 1996-07-31 Firma Carl Freudenberg Cassette filter
WO1997029831A1 (en) * 1996-02-15 1997-08-21 T.E.T. Umwelttechnik Gesellschaft Für Lufttechnische Verfahren Mbh Cleanable mechanical filter for suspended matter
DE19712477C2 (en) * 1997-03-25 2003-03-27 Paul Bangert bag filters
DE29716128U1 (en) * 1997-09-09 1997-11-13 Ilt Ind Luftfiltertech Gmbh Air filter device
US10556201B2 (en) 2004-08-06 2020-02-11 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US11759744B2 (en) 2004-08-06 2023-09-19 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US11207632B2 (en) 2004-08-06 2021-12-28 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US9795911B2 (en) 2004-08-06 2017-10-24 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US11951429B2 (en) 2005-01-13 2024-04-09 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US11020699B2 (en) 2005-01-13 2021-06-01 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US10315144B2 (en) 2005-01-13 2019-06-11 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
US10421034B2 (en) 2005-01-13 2019-09-24 Donaldson Company, Inc. Air filter arrangement; assembly; and, methods
WO2007074050A1 (en) * 2005-12-23 2007-07-05 Mann+Hummel Gmbh Filter element
US8087517B2 (en) 2005-12-23 2012-01-03 Mann + Hummel Gmbh Filter element
CN101346170B (en) * 2005-12-23 2011-11-16 曼·胡默尔有限公司 Filter element
EP1952870A3 (en) * 2007-02-02 2012-06-20 Carl Freudenberg KG Frame and cartridge filter
EP1952870A2 (en) * 2007-02-02 2008-08-06 Carl Freudenberg KG Frame and cartridge filter
US11772026B2 (en) 2014-09-15 2023-10-03 Donaldson Company, Inc. Filter cartridges; air cleaner assemblies; housings; features; components; and, methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324388C1 (en) Filter cell and process for the production thereof
EP2447486A1 (en) Device for separating particles for an aerosol stream
EP0701854A1 (en) Process for the fabrication of a filter medium
EP0291675A2 (en) Method of manufacturing a screen mat as a lining for a modular screen element, and screen lining for a modular screen element
EP0553637A1 (en) Filter material, in particular for oil, gasoline or diesel filter for automotive vehicles
DE102016104187A1 (en) functional element
DE2935369A1 (en) FASTENING ELEMENT
EP3520878B1 (en) Filter element and use of such a filter element
EP0162874B1 (en) Installation for the purification and separation of mixtures of oil and solid materials
WO2005056373A1 (en) Bodywork component and associated production method
EP1394420B1 (en) Insert for a wall opening, particularly in a vehicle body
EP1224984B1 (en) Sieve and plansifter
EP2146005B1 (en) Noise protection element
EP0699465A2 (en) Air-filter
DE102005045244B3 (en) Press for production of non-round ceramic articles has upper and lower form tools with membrane on lower tool to form face of workpiece
DE4431585A1 (en) Rigid composite reinforced improved panel prodn. for construction
DE3204199A1 (en) Mounting block
DE2124227C2 (en) Method for applying plastic anchor knobs to the back of large-area plastic lining panels
DE102019127739A1 (en) Filter element, filter element holder for a filter element, a filter device, and a method for manufacturing a filter element
WO2019011773A1 (en) Impactor for separating contaminants from a gas flow
EP0888803A2 (en) Filter cartridge
DE3910126C2 (en) Grate to form running mats or wipers
DE3438119A1 (en) DISTANCE HOLDER FOR DROP SEPARATOR
EP1110621A1 (en) Wall segment for booth wall
EP0037498B1 (en) Apparatus for a bag filter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee