DE4324192A1 - Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes für Plattengefrierapparate - Google Patents

Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes für Plattengefrierapparate

Info

Publication number
DE4324192A1
DE4324192A1 DE19934324192 DE4324192A DE4324192A1 DE 4324192 A1 DE4324192 A1 DE 4324192A1 DE 19934324192 DE19934324192 DE 19934324192 DE 4324192 A DE4324192 A DE 4324192A DE 4324192 A1 DE4324192 A1 DE 4324192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
compressed air
plate
compressor
spreading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934324192
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl Ing Knodel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Refrigeration Germany GmbH
Original Assignee
Kuehlautomat Berlin Kab GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehlautomat Berlin Kab GmbH filed Critical Kuehlautomat Berlin Kab GmbH
Priority to DE19934324192 priority Critical patent/DE4324192A1/de
Publication of DE4324192A1 publication Critical patent/DE4324192A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/001Plate freezers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes, vorzugsweise für horizontale oder vertikale Plattengefrierapparate, wobei zur Entnahme oder zum Beschicken des Gefriergutes eine Erhöhung des Abstandes zwischen den Gefrierplatten gefordert wird, um ein wirkungsvolles Unterkühlen des Gefriergutes zu gewährleisten, wozu der dazu notwendige Kontakt zwischen Gefriergut und Gefrierplatten durch ein Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes hergestellt werden muß.
Stand der Technik
Bekannt sind technische Lösungen, bei denen mindestens zwei hydraulische Linearantriebe getrennt oder über eine mechanische oder hydraulische Gleichlaufvorrichtung miteinander verbunden, die zum Spreizen oder Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes des Plattengefrierapparates angeordnet sind. Die Erzeugung des Flüssigkeitsstromes für die Bewegung der Linearantriebe wird durch ein separat angeordnetes Hydraulikaggregat gewährleistet. Das Hydraulikaggregat bereitet das Arbeitsmittel der Linearantriebe, in den meisten Fällen Öl, auf das erforderliche Druckniveau auf. Über Leitungen und Wegeventile wird das Öl zu den Linearantrieben geleitet. Das gebrauchte Öl wird zum drucklosen Ölvorratsbehälter zurückgeführt.
Nachteilig ist, daß die Spreizung und das Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes der bekannten Ausführung mit erheblichem gerätetechnischen Aufwand verbunden ist. Außerdem ist das Öl des Hydraulikantriebssystems bei Undichtigkeiten des Systems für eine Anwendung in der Lebensmittelverarbeitung als auch für die Umweltbelastung ungeeignet.
Ein weiterer erheblicher Nachteil besteht darin, daß der aufbereitete Druckölstrom für Linearantriebe mit gleichbleibendem hohen Druckniveau, unabhängig von der Belastung der Linearantriebe, zugeführt und unabhängig vom Druckniveau des Öles in den Linearantrieben ungenutzt in den drucklosen Vorratsbehälter abfließt. Damit wird für die Aufgabe des Spreizens und Zusammendrückens des Gefrierplattenpaketes nicht nur mit einem erheblichen gerätetechnischen Aufwand betrieben, sondern es wird auch ein hoher Teil der Antriebsenergie vergeudet.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine energetisch optimale, kostengünstige, platzsparende, umweltfreundliche und zuverlässig arbeitende Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes zu schaffen, bei der ein Handbetrieb als auch ein automatischer Betrieb ohne großen gerätetechnischen und Montageaufwand gewährleistet wird.
Wesen der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die technischen Nachteile der bekannten Lösungen zu vermeiden und eine Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes eines Plattengefrierapparates in kompakter Bauweise mit geringem technischen Aufwand, vorzugsweise für den direkten Anbau der gesamten Vorrichtung und Schaltung am Plattengefrierapparatrahmen, zu realisieren.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen den einzelnen Gefrierplatten jeweils paarweise an den Enden Druckluftkissen, vorzugsweise in Schlauchform, in isolierenden Aufnahmen zum Spreizen und zwischen dem Gefrierplattenpaket und dem Gefrierapparaterahmen weitere einzelne Druckluftkissen übereinander oder ein durchgehendes Druckluftkissen gefaltet zum Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes angeordnet werden. Zur Drucklufterzeugung wird ein Kompressor, vorzugsweise hermetischer oder halbhermetischer Ausführung, vorgesehen. Die Druckluftkissen zum Spreizen und ihre Druckluftkissen zum Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes werden über Schlauchleitungen und mindestens einem Wegeventil mit dem Kompressor derart verbunden, daß ein geschlossener Kreislauf entsteht. Zwischen der Druckseite und der Saugseite des Kompressors wird ein Rückschlagventil zum Ausgleichen des Druckniveaus zwischen den Druckluftkissen zum Spreizen und den Druckluftkissen zum Zusammendrücken beim Umsteuern des Wegeventils angeordnet. Für das Zu- und Abschalten des Kompressors ist ein Druckschalter zur Regelung des Druckniveaus angeordnet.
Zum Ansaugen des Arbeitsmediums, in diesem Fall Luft, zum Beispiel bei der Inbetriebnahme der Vorrichtung, ist am Kompressor saugseitig ein Unterdruckventil vorgesehen. Durch den vom Kompressor erzeugten Überdruck werden, je nach Stellung des Wegeventils, die Druckluftkissen zum Spreizen oder Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes mit Druckluft beaufschlagt. Sind zum Beispiel die Druckluftkissen zum Spreizen des Gefrierplattenpaketes mit Druckluft beaufschlagt und wird das Wegeventil umgeschaltet, strömt die Druckluft über das zwischen der Druck- und der Saugseite des Kompressors angeordnete Rückschlagventil ungehindert in die Druckluftkissen zum Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes, bis das Druckniveau ausgeglichen ist. Erst nach diesem Ablauf wird durch die druckseitig angeordneten Druckschalter der Kompressor in Betrieb gesetzt. Der Kompressor erzeugt die erforderliche Druckdifferenz, um das Gefrierplattenpaket zusammenzudrücken, damit zum Gefrieren auf das Gefriergut eine optimale Pressung entsteht. Ist die erforderliche Druckdifferenz erreicht, wird der Kompressor durch den Druckschalter abgeschaltet. Wird der Prozeß der Spreizung des Gefrierplattenpaketes durch das Umsteuern des Wegeventiles eingeleitet, erfolgt wiederum zuerst ein Druckausgleich über das Rückschlagventil und anschließend die Inbetriebsetzung des Kompressors durch den Druckschalter. Es erfolgt eine Wiederholung des Schaltungsablaufes wie oben beschrieben.
Ist in dem geschlossenen System nicht ausreichend Luft vorhanden, um die erforderliche Druckdifferenz zu erzeugen, wird durch das saugseitig angeordnete Unterdruckventil zusätzlich Luft, durch die Saugwirkung des Kompressors, in das geschlossene System gebracht.
Um die Feuchtigkeit in diesem geschlossenen System entsprechend niedrig zu halten, ist es von Vorteil, bekannte Entfeuchtungsmittel einzusetzen.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine erhebliche Energiereduzierung für das Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes erzielt, und es ist ein geringer gerätetechnischer und schaltungsmäßiger Aufwand erforderlich. Die Umweltbelastung wird durch das Arbeitsmedium Luft für den geschlossenen Kreislauf des Antriebssystems auf ein Minimum reduziert.
Ausführungsbeispiel
Nachstehend wird die erfindungsgemäße Vorrichtung an einem Ausführungsbeispiel erläutert:
Die Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung,
die Fig. 2 zeigt eine Anordnung der Druckluftkissen zum Spreizen des Gefrierplattenpaketes für einzelne Gefrierräume.
Gemäß Fig. 1 sind zwischen den einzelnen Gefrierplatten 1, jeweils an den Enden in isolierenden Aufnahmen, Druckluftkissen 2a zum Spreizen des Gefrierplattenpaketes angeordnet.
Oberhalb des Gefrierplattenpaketes sind zum Zusammendrücken weitere mehrstufig übereinander und in einer nicht dargestellten Vorrichtung geführte Druckluftkissen 2b angeordnet. Die Druckluftkissen 2a und 2b sind mittels Schlauchleitungen und über ein Wegeventil 4 mit dem Kompressor 5 verbunden.
Nachdem der Gefrierraum 3 des Plattengefrierapparates mit dem Gefriergut beschickt worden ist, werden die oberhalb des Gefrierplattenpaketes angeordnete Druckluftkissen 2b mit Druckluft beaufschlagt. Ist das erforderliche Druckniveau in den Druckluftkissen zum Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes erreicht, wird der Kompressor 5 durch den Druckschalter 7, der entsprechend der erforderlichen Pressung eingestellt und mit dem druckseitigen Ausgang des Kompressors 5 verbunden ist, abgeschaltet.
Ist der Gefrierprozeß beendet, wird die Spreizung des Gefrierplattenpaketes zur Entnahme des Gefriergutes durch das Umschalten des Wegeventils 4 eingeleitet. Ist das Wegeventil 4 umgeschaltet, erfolgt zuerst ein Ausgleich des Druckniveaus zwischen den Durckluftkissen 2a und 2b über das Rückschlagventil 9 oder je nach Ausführung des Kompressors 5 direkt über integrierte Ventile. Gleichzeitig stellt sich am druckseitigen Ausgang des Kompressors 5 ein Druckniveau ein, das über den Druckschalter 7 den Kompressor 5 wieder in Betrieb setzt. Der Kompressor 5 pumpt die Luft aus den Druckluftkissen 2b in die Druckluftkissen 2a, bis das erforderliche Druckniveau zum Spreizen des Gefrierplattenpaketes erreicht worden ist. Danach wird der Kompressor 5 wiederum durch den Druckschalter 7 abgeschaltet. Das saugseitig am Kompressor 5 angeordnete Unterdruckventil 6 schließt den Kreislauf, ermöglicht aber eine Zuführung von Luft in den geschlossenen Kreislauf bei Inbetriebnahme des Antriebssystems oder saugseitigen Unterdruckes während des Betreibens des Systems.
Der im geschlossenen Kreislauf angeordnete Lufttrockner 8 verhindert eine Kondensatbildung in den Druckluftkissen 2a, 2b, 2c.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Fig. 2 besteht darin, daß eine Spreizung von einzelnen Gefrierräumen vorgenommen werden kann. Dieses ist von erheblichem Vorteil, insbesondere bei verpacktem Gefriergut, so daß ein wesentlich geringerer Aufwand für eine Beschickungsvorrichtung betrieben werden muß, und es kann ein kontinuierlicher Betrieb des Gefrierprozesses realisiert werden.
Bei dieser Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist auch bedingt durch den geringen Platzbedarf oder Höhe der nebeneinander angeordneten Druckluftkissen 2c eine kompakte Bauweise des Plattengefrierapparates möglich. Das Spreizen und das Zusammendrücken erfolgt wie in der Ausführung nach Fig. 1 beschriebenen Weise durch das Betätigen der den einzelnen Druckluftkissen 2a zugeordneten Wegeventile 10. Durch das Umschalten von einem der Wegeventile 10 erfolgt ein Umleiten der Druckluft von dem Druckluftkissen 2c zu einem der Druckluftkissen 2a zum Spreizen eines der Gefrierplattenzwischenräume und umgekehrt.
Die Schaltung des geschlossenen Kreislaufes nach Fig. 2 ist mit dem nach Fig. 1 identisch.
Bezugszeichenliste
 1 Gefrierplatte
 2a Druckluftkissen zum Spreizen des Gefrierplattenpaketes
 2b, 2c Druckluftkissen zum Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes
 3 Gefrierraum
 4 Wegeventil
 5 Kompressor
 6 Unterdruckventil
 7 Druckschalter
 8 Lufttrockner
 9 Rückschlagventil
10 Wegeventil
11 Aufnahme

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes, vorzugsweise für horizontale und vertikale Plattengefrierpakete zum Gefrieren von Gefriergut, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden zwischen den einzelnen Gefrierplatten zur Erweiterung des Abstandes jeweils paarweise Druckluftkissen, vorzugsweise in Schlauchform, in isolierenden Aufnahmen angeordnet sind und zwischen dem Gefrierplattenpaket und dem Rahmen des Plattengefrierapparates weitere Druckluftkissen, vorzugsweise paarweise, zum Zusammendrücken des Gefriergutes zum Gefrieren angeordnet sind, welche mittels Leitungen über mindestens einem Wegeventil und einem Kompressor einen geschlossenen Kreislauf bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich der Masse bei horizontalen Plattengefrierapparaten im unteren Bereich Druckluftkissen mit einer größeren Länge oder größerem Durchmesser angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Spreizen des Gefrierplattenpaketes zwischen den Gefrierplatten und zum Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes oberhalb des Gefrierplattenpaketes und Gefrierapparaterahmens jeweils durchgehende gefaltete Druckluftkissen angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Druckluftkissen zum Spreizen und den Druckluftkissen zum Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes mittels angeordneten Schlauchleitungen und einem Wegeventil zu dem Kompressor eine permanente Verbindung hergestellt wird und das zwischen Kompressor und Druckluftkissen angeordnete Wegeventil im entlasteten Zustand eine Verbindung von Druckluftkissen zum Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes zur Druckseite des Kompressors herstellt.
DE19934324192 1993-07-15 1993-07-15 Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes für Plattengefrierapparate Withdrawn DE4324192A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324192 DE4324192A1 (de) 1993-07-15 1993-07-15 Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes für Plattengefrierapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324192 DE4324192A1 (de) 1993-07-15 1993-07-15 Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes für Plattengefrierapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4324192A1 true DE4324192A1 (de) 1995-01-19

Family

ID=6493188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324192 Withdrawn DE4324192A1 (de) 1993-07-15 1993-07-15 Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes für Plattengefrierapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324192A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2902736A1 (de) * 2014-01-30 2015-08-05 A/S Dybvad Stalindustri Plattenfroster und Verfahren zum Betreiben eines Plattengefrierapparats
DK178593B1 (en) * 2015-03-18 2016-08-01 As Dybvad Stål Ind Plate freezer and method for operating a plate freezer
CN110709658A (zh) * 2017-06-02 2020-01-17 B医疗系统责任有限公司 医疗接触震荡冷冻箱
US11879684B2 (en) 2018-12-28 2024-01-23 Carsoe Seafood Aps Separating freezer plates in a horizontal plate freezer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2902736A1 (de) * 2014-01-30 2015-08-05 A/S Dybvad Stalindustri Plattenfroster und Verfahren zum Betreiben eines Plattengefrierapparats
DK178593B1 (en) * 2015-03-18 2016-08-01 As Dybvad Stål Ind Plate freezer and method for operating a plate freezer
DK201570155A1 (en) * 2015-03-18 2016-08-01 As Dybvad Stål Ind Plate freezer and method for operating a plate freezer
US10808995B2 (en) 2015-03-18 2020-10-20 A/S Dybvad Stålindustri Plate freezer and method for operating a plate freezer
CN110709658A (zh) * 2017-06-02 2020-01-17 B医疗系统责任有限公司 医疗接触震荡冷冻箱
CN110709658B (zh) * 2017-06-02 2021-08-24 B医疗系统责任有限公司 医疗接触震荡冷冻箱
US11612679B2 (en) 2017-06-02 2023-03-28 B. Medical Systems S.a.r.l. Medical contact shock freezer
US11679183B2 (en) 2017-06-02 2023-06-20 B. Medical Systems S.a.r.l. Medical contact shock freezer
US11879684B2 (en) 2018-12-28 2024-01-23 Carsoe Seafood Aps Separating freezer plates in a horizontal plate freezer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438262C2 (de)
DE10231251C1 (de) Geschlossene Niveauregelanlage mit zwei Druckspeichern für Fahrzeuge
DE3112434A1 (de) Druckluftgetriebene doppelmembran-pumpe
DE102014200981A1 (de) Verdichter für einen Kältekreislauf eines Haushaltskältegeräts, Haushaltskältegerät mit einem Verdichter und Verfahren zum Betreiben eines Verdichters eines Haushaltskältegeräts
WO2017084792A1 (de) Energiespeichersystem
DE102012013098A1 (de) Maschinenpresse
WO2009138143A1 (de) Kompressoreinrichtung
WO2019202115A1 (de) Kompressorvorrichtung und kompressionsverfahren
DE102005037377A1 (de) Hydraulische Presse
DE3544616C2 (de)
DE4324192A1 (de) Vorrichtung zum Spreizen und Zusammendrücken des Gefrierplattenpaketes für Plattengefrierapparate
EP0061706A1 (de) Druckluftgetriebene Doppelmembranpumpe
WO2006053517A1 (de) Kombinierter kolben-expander-verdichter
DD208094A1 (de) Ziehkissen fuer pressen
DE10153784A1 (de) Modulares Steuersystem für eine Ladevorrichtung mit gezielter Sauggreifersteuerung
EP1522430B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Druckerhöhung von Gasen
EP0961091B1 (de) Verbund(kälte)anlage und Verfahren zum Betreiben einer Verbund(kälte)anlage
DE2413531C3 (de) Pneumatisch angetriebener doppeltwirkender Schubkolbenmotor
DE102015222230B4 (de) Geschlossene Niveauregelanlage mit zwei Verdichtern
DE102004028479A1 (de) Niveauregelsystem
DE1503386B1 (de) Arbeitsverfahren fuer einen zweistufigen Verdichter
DD253467A1 (de) Anordnung zur hydraulisch betaetigten schmierstoffzufuehrung
DE2716663C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des Gases, welches bei der Förderung von tiefsiedenden verflüssigten Gasen verdampft
DE1931094C3 (de) Druckgasschalter der Säulenbauart
DD203599C2 (de) Luftverdichteraggregat mit oelabscheidung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRASSO GMBH REFRIGERATION TECHNOLOGY, 13509 BERLIN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee