DE4321742A1 - Regelung für einen Warmwasserspeicher mit externer Warmwasseraufbereitung - Google Patents

Regelung für einen Warmwasserspeicher mit externer Warmwasseraufbereitung

Info

Publication number
DE4321742A1
DE4321742A1 DE19934321742 DE4321742A DE4321742A1 DE 4321742 A1 DE4321742 A1 DE 4321742A1 DE 19934321742 DE19934321742 DE 19934321742 DE 4321742 A DE4321742 A DE 4321742A DE 4321742 A1 DE4321742 A1 DE 4321742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot
storage tank
water
heat exchanger
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934321742
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934321742 priority Critical patent/DE4321742A1/de
Publication of DE4321742A1 publication Critical patent/DE4321742A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Warmwasserspeicher mit interner Warmwasserbereitung sind der Kesselleistung nicht immer anzupassen.
Beispiel
Wenn das Warmwasser mit 100 KW erwärmt wird genügt ein 100 l Speicher. In der Praxis sind diese Speicher höchstens mit 20 KW erhältlich. Um die ganze Kesselleistung aufzunehmen muß auf einen 500 l Speicher ausgewichen werden.
Alternativ, ein 100 l Speicher ohne internen Wärmetauscher, dessen Wasserinhalt mit einem externen Wärmetauscher erwärmt wird, diese Plattenwärmetauscher sind in verschiedenen Leistungsgrößen auf dem Markt erhältlich.
Wenn der Fühler so plaziert wird wie beim Speicher mit interner Aufladung, dann schaltet die Warmwasserbereitung fast bei jeder Zapfung ein. Es nützt auch nichts die Schaltdifferenz zu vergrößern. Im Speicher bildet sich eine Schichtung aus, Warmwasser steigt aufgrund seiner geringeren Dichte nach oben, kaltes sinkt ab, es kann sich eine scharfe Trennline zwischen warmem und kaltem Wasser bilden, die nur allmählich durch Wärmeleitung ausgeglichen wird. Wenn die Trennlinie am Fühler ist und es wird Wasser gezapft, dann verschiebt sich diese nach oben, der Fühler schaltet ein, beim Aufheizen wird unten das kalte Wasser entnommen, z. B. auf 60°C und oben wieder zugeführt. Die Trennlinie wird nach unten verschoben, der Fühler schaltet ab. Die Schalthäufigkeit ist deshalb hoch.
Dieses Problem taucht bei einem Speicher mit interner Warmwasserbereitung nicht auf. Bei einer Schichtung wandert beim Zapfen die Trennlinie am Fühler nach oben, er schaltet, das Wasser wird gleichmäßig auf Abschalttemperatur erwärmt, die Trennlinie wird also nicht zurückgedrängt.
Durch das Anbringen von zwei Fühlern, wie im Patentanspruch beschrieben, werden dieselben Schalteigenschaften wie bei einem Speicher mit internem Wärmetauscher erreicht.
Warmwasserspeicher mit internem Wärmetauscher sind dann teuerer, wenn auf einen größeren Speicher ausgewichen werden muß um die Kesselleistung aufzunehmen. Speicher die extern aufgeladen werden, können jeder Kesselleistung angepaßt werden.
Bei herkömmlichen Heizungsanlagen wird Warmwasser mit Vorrang bereitet, d. h. der Heizungskreis wird abgeschaltet wenn Warmwasser bereitet wird. Wenn der Speicher ohne Schichtung abkühlt schaltet der Fühler je nach Schaltdifferenz ein und es wird nachgeheizt. Speicher mit interner Aufladung können dann die Leistung vom Kessel nicht voll aufnehmen. Wenn der Speicher extern aufgeladen wird, kann an Hand der Wassertemperatur am Zulauf des externen Wärmetauschers entschieden werden ob Vorrang oder Heizkreis und Speicherkreis gleichzeitig in Betrieb sind, d. h. beim Speichernachheizen fällt die Heizung nicht aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 Hydraulikschema
Fig. 2 Logikplan der Regelung
Fig. 3 Praktische Ausführung mit Relais und Dampfdruckthermostate

Claims (1)

  1. Regelung für einen Warmwasserspeicher mit externer Warmwasseraufbereitung dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung zwei Fühler hat, einer im Speicher, der andere am Zulauf des Warmwasserbereiters.
    Der erstgenannte Fühler schaltet die Warmwasserbereitung ein, der zweite Fühler schaltet diese ab.
DE19934321742 1993-06-30 1993-06-30 Regelung für einen Warmwasserspeicher mit externer Warmwasseraufbereitung Ceased DE4321742A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321742 DE4321742A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Regelung für einen Warmwasserspeicher mit externer Warmwasseraufbereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321742 DE4321742A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Regelung für einen Warmwasserspeicher mit externer Warmwasseraufbereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321742A1 true DE4321742A1 (de) 1995-01-19

Family

ID=6491594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934321742 Ceased DE4321742A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Regelung für einen Warmwasserspeicher mit externer Warmwasseraufbereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321742A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001170A1 (de) * 2004-01-07 2005-08-04 Cetetherm Gmbh Bypaß im Reaktionsspeichervorlauf
CN112443980A (zh) * 2019-08-28 2021-03-05 青岛海尔智能技术研发有限公司 一种加热水装置水路系统及控制方法
EP4113017A1 (de) * 2021-07-02 2023-01-04 Daikin Isitma Ve Sogutma Sistemleri Sanayi Ticaret Anonim Sirketi Heizvorrichtung zur gleichzeitigen heisswasserversorgung und raumheizung und ein verfahren zum betrieb davon

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917068A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Buderus Heiztechnik Gmbh Aufheizsteuerung eines brauchwasserspeichers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917068A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Buderus Heiztechnik Gmbh Aufheizsteuerung eines brauchwasserspeichers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001170A1 (de) * 2004-01-07 2005-08-04 Cetetherm Gmbh Bypaß im Reaktionsspeichervorlauf
CN112443980A (zh) * 2019-08-28 2021-03-05 青岛海尔智能技术研发有限公司 一种加热水装置水路系统及控制方法
EP4113017A1 (de) * 2021-07-02 2023-01-04 Daikin Isitma Ve Sogutma Sistemleri Sanayi Ticaret Anonim Sirketi Heizvorrichtung zur gleichzeitigen heisswasserversorgung und raumheizung und ein verfahren zum betrieb davon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809425A1 (de) Einrichtung zur deckung des waermebedarfs der waermeverbraucher eines gebaeudes
DE102010033620A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines Fluids in einem Pufferspeicher
DE2304537B2 (de) Wärmerückgewinnungsanlage
DE19628818A1 (de) Heizungsanlage
DE2730406C2 (de)
DE4321742A1 (de) Regelung für einen Warmwasserspeicher mit externer Warmwasseraufbereitung
DE4313277C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage
DE2601412A1 (de) Spezial-warmwasserboiler fuer sonnenenergie
DE2928520C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heizen von Räumen und von Brauchwasser mittels eines flüssigen Wärmeträgers
DE1276883C2 (de) Nach dem vakuumverdampfungsprinzip arbeitender warmwasserbereiter
DE1122237B (de) Einrichtung zum Ausnutzen der Verlustwaerme fluessigkeitsgekuehlter, elektrischer Geraete, wie Transformatoren od. dgl.
DE4119454A1 (de) Auswerteeinrichtung an einem heizgeraet
DE527794C (de) Elektrischer Waermespeicher
DE4404856A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen Warmwasserbereitstellung mittels Fernwärme
DE650982C (de) Schaltvorrichtung an elektrisch beheizten Heisswasserspeichern mit einer gewoehnlichen und einer zusaetzlich einschaltbaren Heizvorrichtung
DE2105076C3 (de) Nach dem Vakuumverdampfungsprinzip arbeitender Warmwasserbereiter
DE694683C (de) Warmwasserheizungsanlage mit einem elektrisch beheizten Wasserspeicher
EP0621450A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung von Brauchwasser
EP0617236A2 (de) Mehrzweckspeicher
CH155370A (de) Anlage zum Heizen und zur Warmwassererzeugung.
DE3411568A1 (de) Brauch- oder trinkwasserspeicher
DE640688C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher mit zwei getrennt einschaltbaren und durch einen gemeinsamen Thermostaten gesteuerten Heizkoerpern
DE2523429A1 (de) Verfahren zur speicherung von waermeenergie und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4109511A1 (de) Warmwasserboiler als kunststoff-mehrkammertank
CH473367A (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Koch-, Back- und/oder Warmwasserbereitungseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection