DE3411568A1 - Brauch- oder trinkwasserspeicher - Google Patents

Brauch- oder trinkwasserspeicher

Info

Publication number
DE3411568A1
DE3411568A1 DE19843411568 DE3411568A DE3411568A1 DE 3411568 A1 DE3411568 A1 DE 3411568A1 DE 19843411568 DE19843411568 DE 19843411568 DE 3411568 A DE3411568 A DE 3411568A DE 3411568 A1 DE3411568 A1 DE 3411568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tank
storage container
domestic
drinking water
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843411568
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 4156 Willich Wentzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEPPERSBUSCH
Original Assignee
KUEPPERSBUSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEPPERSBUSCH filed Critical KUEPPERSBUSCH
Priority to DE19843411568 priority Critical patent/DE3411568A1/de
Publication of DE3411568A1 publication Critical patent/DE3411568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
    • F24D19/1063Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water counting of energy consumption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems

Description

Bl/Wa
KÜPPERSBUSCH AKTIENGESELLSCHAFT
Gelsenkirchen
Brauch- oder Trinkwasserspeicher
Die Erfindung betrifft einen Brauch- oder Trinkwasserspeicher nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei allgemein bekannten Speichern dieser Art wird durch eine dem Wasserspeicherbehälter parallel geschaltete, spearate Wärmetauschereinrichtung, was beispielsweise ein Durchlauferhitzer oder eine Wärmepumpe ist, der Inhalt des Speicherbehälters aufgeheizt. Dies geschieht dabei in der Weise, daß das Speicherwasser mittels einer Pumpe so lange umgewälzt wird, d.h. durch die Wärmetauschereinrichtung (Durchlauferhitzer) gepumpt wird, bis dieses die notwendige bzw. eingestellte Temperatur erreicht hat. Ist diese Temperatur erreicht, schaltet der Temperaturfühler der Wärmetauschereinrichtung (Durchlauferhitzer) diese und die Umwälzpumpe ab. Wird nach Wasserentnahme eine Nachheizung des Inhaltes des Speicherbehälters erforderlich, so wird über einen weiteren Temperaturfühler (Thermostaten) im Speicherbehälter die Wärmetauschereinrichtung (Durchlauferhitzer) sowie die Umwälz-Pumpe eingeschaltet. Bei der Montage und der Einstellung des Speicherbehälter-Temperaturfühlers bzw. Thermostaten werden oftmals beim Nachrüsten bereits installierter Speicherbehälter, die von Haus aus keinen Temperaturfühler besitzen, von unerfahrenen Installateuren zahlreiche Fehler gemacht.
K 211 - 4 - ■ 20.3.1984
Bl/Wa
Auch ist der Montageaufwand hierfür verhältnismäßig groß und damit teuer.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Brauch- oder Trinkwasserspeicher der eingangs genannten Art eine andere und weniger aufwendigere Möglichkeit aufzuzeigen, durch die eine Einschaltung der Wärmetauschereinrichtung nach Entnahme von Wasser aus dem Speicherbehälter zuverlässig erfolgt.
Die Lösung dieser Aufgabe gem. der Erfingung ist den Patentansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung zeichnet sich in vorteilhafter Weise dadurch aus, daß das Startsignal zum Einschalten der Wärmetauschereinrichtung für den Speicherbehälter von einer Einrichtung außerhalb des Speicherbehälters ohne, zusätzliche, d.h. ohne direkte Verbindung zum Speicherbehälter gegeben wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im Prinzip in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Ein Heißwasser-Speicherbehälter 1 weist eine abgehende Heißwasser-Rohrleitung 2 und eine Kaltwasserzuführungs-Rohrleitung 3 auf. Von den beiden Speicher-Rohrleitungen 2, 3 geht je eine Abzweig-Rohrleitung 4 und 5 ab, die zu einer Wärmetauschereinrichtung 6, welche z.B. eine Wärmepumpe sein kann, führen und dort angeschlossen sind. In der zur Heißwasser-Rohrleitung 2 führenden Rohrleitung 4 ist eine Förder- bzw. Umwälzpumpe 7 sowie ein Absperrorgan 8 angeordnet. Das Absperrorgan'8 wird von einem Thermostaten 9 der Wärmetauschereinrichtung 6 gesteuert. Weiterhin ist eine das gezapfte Brauchwasser integrierend erfassende Meßeinrichtung 10, 12 vorgesehen,, die eine wählbare Zapfmenge zuläßt.
/5
Bl/Wa
Diese Meßeinrichtung 10, welche eine elektronische Einrichtung sein kann, ist mit einer Schalteinrichtung ausgestattet, die nach jedem, beendeten Speicherinhalt-Aufheiz- bzw. Aufladevorgang und anschließend Entnahme von Brauch- oder Trinkwasser den Wiederaufheizvorgang für den Speicherinhalt einleitet, sobald die vorgewählte Wasserzapfmenge Zähler 12 bzw. den Speicherbehälter 1 durchströmt hat. Die Meßeinrichtung 10 kann mit Meßdaten von der Umwälzpumpe 7, einem im Zulaufkreislauf 6' der Wärmetauscheinrichtung 6 liegenden Magnetventil 11 sowie einem in der zum Speicherbehälter 1 führenden Rohrleitung 3 hinter dem Anschluß des zur Wärmetauschereinrichtung 6 führenden Abzweig-Rohrleitung 5 angeordneten Flügelradzähler 12 versorgt werden.
- Leerseite -

Claims (4)

Bl/Wa KÜPPERSBUSCH AKTIENGESELLSCHAFT Gelsenkirchen Patentansprüche
1. Brauch- oder Trinkwasserspeicher, der eine Kaltwasser- und eine Heißwasser-Rohrleitung aufweist, wobei beide Rohrleitungen über je eine Abzweigleitung mit einem äußeren Wärmetauscher verbunden sind, dem ein Thermostat zugeordnet ist, und in der über den Wärmetauscher führenden Abzweigleitung eine Umwälzpumpe angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine das gezapfte Brauchwasser integrierend erfassende Meßeinrichtung (10, 12), welche eine wählbare Zapfmenge zuläßt, und die Meßeinrichtung (10) mit einer Schalteinrichtung ausgerüstet ist, die nach jedem beendeten Aufladevorgang des Inhaltes des Speicherbehälters (1) und anschließender Entnahme von Wasser die Wiederaufheizung bzw. -aufladung des Speicherbehälterinhaltes dann einleitet, wenn die vorgewählte Zapfmenge den Speicherbehälter durchströmt hat.
2. Brauch- oder Trinkwasserspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zum Speicherbehälter (1) führenden Rohrleitung ein Flügelradzähler (12) als Meßeinrichtung angeordnet ist.
3. Brauch- oder Trinkwasserspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (10) eine mit elektronischen Mitteln arbeitende Einrichtung ist.
Bl/Wa
4. Brauch- oder Trinkwasserspeicher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der-Flügelradzähler (12) mit der elektronischen Einrichtung (10) zusammenwirkt.
DE19843411568 1984-03-29 1984-03-29 Brauch- oder trinkwasserspeicher Withdrawn DE3411568A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411568 DE3411568A1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Brauch- oder trinkwasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411568 DE3411568A1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Brauch- oder trinkwasserspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3411568A1 true DE3411568A1 (de) 1985-10-10

Family

ID=6231951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411568 Withdrawn DE3411568A1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Brauch- oder trinkwasserspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3411568A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641726A1 (de) * 1986-12-06 1988-06-09 Viessmann Werke Kg Verfahren zur verhinderung des erhaltes und der vermehrung von schaedlichen keimen eines in einem aufheizbaren system befindlichen brauchwasservolumens und einrichtungen zu deren durchfuehrung
AT412576B (de) * 1999-07-08 2005-04-25 Vaillant Gmbh Einrichtung und verfahren zur steuerung eines brenners
CN101929738A (zh) * 2010-09-28 2010-12-29 无锡锡州机械有限公司 双功能热水器用铜阀组件
CN109060047A (zh) * 2018-06-05 2018-12-21 四川斐讯信息技术有限公司 一种测量饮水量的水杯流量计

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641726A1 (de) * 1986-12-06 1988-06-09 Viessmann Werke Kg Verfahren zur verhinderung des erhaltes und der vermehrung von schaedlichen keimen eines in einem aufheizbaren system befindlichen brauchwasservolumens und einrichtungen zu deren durchfuehrung
AT412576B (de) * 1999-07-08 2005-04-25 Vaillant Gmbh Einrichtung und verfahren zur steuerung eines brenners
CN101929738A (zh) * 2010-09-28 2010-12-29 无锡锡州机械有限公司 双功能热水器用铜阀组件
CN109060047A (zh) * 2018-06-05 2018-12-21 四川斐讯信息技术有限公司 一种测量饮水量的水杯流量计

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098450B1 (de) Brennstoffbeheizte Wärmequelle
DE3411568A1 (de) Brauch- oder trinkwasserspeicher
DE3727442C2 (de)
DE2811439A1 (de) Vorrichtung zur verlustarmen speicherung von waermeenergie in einen waermespeicher und zur verlustarmen entnahme der gespeicherten waermeenergie aus diesem waermespeicher
DE2826177A1 (de) Verfahren und waermeuebertrager zur erwaermung von heizungs- und brauchwasser
DE4202445C1 (en) Hot water system in building - includes heat exchanger splitting circuit into hot water supply and tap circuits
DE3016639A1 (de) Wasserspeichererhitzer
DE3434480A1 (de) Brauch- oder trinkwasserspeicher
DE3411566A1 (de) Brauch- oder trinkwasserspeicher
DE4404856C2 (de) Anlage zur kontinuierlichen Warmwasserbereitstellung mittels Fernwärme
EP0222040A2 (de) Heizungstechnische Anlage
DE4206078A1 (de) Vorrichtung zur energiesparenden warmwasserversorgung
EP0405136A2 (de) Einrichtung zur Warmwasserbereitstellung
DE617896C (de) Elektrisch beheizter Durchlaufwassererhitzer
AT404183B (de) Einrichtung zur erzeugung von warmwasser in objekten mit zentraler wärmeversorgung
DE2613967A1 (de) Installations-element
DE2921530C2 (de) Heizkessel mit einem Heizwassermantel
DE2930100A1 (de) Verfahren zur warmwasserbereitung und warmwasserbereitungsanlage
DE2316349A1 (de) Verfahren zum regeln der waermeuebertragung in waermetauschern und fuer die anwendung des verfahrens vorgesehener waermetauscher
AT371590B (de) Waermetauscher
DE8531825U1 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Wärme aus einem Fernwärmenetz
DE1501471A1 (de) Fluessigkeitsbeheizter Waermeaustauscher,insbesondere Durchlauferhitzer
AT300142B (de) Elektrisch beheizter Heißwasserkessel
DD227775A1 (de) Verfahren zur erwaermung von trinkwasser und dazugehoerige schaltungsanordnung
CH624474A5 (en) Hot-water installation with a large number of hot-water accumulators

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee