DE4320762A1 - Car roof luggage rack support foot - has holding strip recess cover plate, matching contour of surrounding car roof. - Google Patents

Car roof luggage rack support foot - has holding strip recess cover plate, matching contour of surrounding car roof.

Info

Publication number
DE4320762A1
DE4320762A1 DE19934320762 DE4320762A DE4320762A1 DE 4320762 A1 DE4320762 A1 DE 4320762A1 DE 19934320762 DE19934320762 DE 19934320762 DE 4320762 A DE4320762 A DE 4320762A DE 4320762 A1 DE4320762 A1 DE 4320762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
support
clamping jaw
car roof
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934320762
Other languages
German (de)
Inventor
Jan-Ivar Arvidsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industri Thule AB
Original Assignee
Industri Thule AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industri Thule AB filed Critical Industri Thule AB
Publication of DE4320762A1 publication Critical patent/DE4320762A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/058Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

The support foot is located in a recess of a holding strip (5) and has a plate (7) abutting the car roof. The support foot is secured to the car roof by fasteners (13,17,19), coacting with the holding strip. The plate configuration covers the recess and matches the car roof contour. The fasteners are fitted to the plate underside, and contain a handling member (17), extending to the plate top side through an aperture. Pref. the plate and fasteners serve to secure a top region (8) of the support foot, which retains the luggage rack. USE/ADVANTAGE - For long luggage and load support rack, with simple and aerodynamic shape.

Description

TECHNISCHER BEREICHTECHNICAL PART

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Träger­ stützfuß vorgesehen zur Befestigung an einer am Fahrzeug­ dach angeordneten und in einer nach oben offenen Ausspa­ rung versenkten Halteleiste, wobei der Trägerstützfuß mit einer auf dem Dach aufliegenden Platte versehen ist sowie auf eine Halterung, die in Verbindung mit der Halteleiste den Trägerstützfuß am Fahrzeugdach befestigt.The present invention relates to a carrier support leg intended for attachment to one on the vehicle arranged on the roof and in a recess open at the top tion recessed retaining strip, the support leg with a plate on the roof is provided as well on a bracket that is connected to the retaining bar the support leg attached to the vehicle roof.

ÄLTERE TECHNIKOLDER TECHNOLOGY

An vielen Fahrzeugen gibt es auf dem Dach und an seinen Seitenbereichen nach oben offene Aussparungen mit Befe­ stigungselementen oder Halteleisten zur Aufnahme von La­ stenträgern. In einigen Fällen haben diese Aussparungen die Form von längsverlaufenden Rinnen oder Nuten, in de­ nen längliche Halteleisten angeordnet sind. In der Regel sind diese Rinnen mit Abdeckungen oder Schutzleisten bei Nichtverwendung verschlossen, um das Eindringen von Was­ ser und Schmutz zu verhindern.There are many vehicles on the roof and on his Recesses with side areas open at the top Fixing elements or holding strips for holding La supports. In some cases, these have cutouts the shape of longitudinal grooves or grooves, in de NEN elongated retaining strips are arranged. Usually are these channels with covers or protective strips Not locked up to prevent the intrusion of what to prevent water and dirt.

Die Befestigung von herkömmlichen Lastenträgern vom Typ Lastenbogen, d. h. eine Konstruktion mit je einem Stützfuß an beiden Enden und einer mit den Stützvorrichtungen ver­ bundenen Stange quer zum Fahrzeugdach, bereitet keine größeren Probleme. Ein Beispiel für eine solche Konstruk­ tion zeigt die amerikanische Patentschrift 4,644,150.The attachment of conventional load carriers of the type Load sheet, d. H. a construction with one support leg each ver at both ends and one with the supports tied bar across the vehicle roof, prepares none bigger problems. An example of such a construct tion shows the American patent 4,644,150.

In der Konstruktion nach dieser Veröffentlichung werden Spannbleche verwendet, die von der Seite die am Fahrzeug längsverlaufende Halteleiste umfassen und die sich seitlich gegen die Seitenfläche des Trägerstützfußes abstützen. Ferner werden Spannschrauben verwendet, die in ihrer Längsrichtung quer zu der Längsrichtung des Fahrzeuges stehen Eine Konstruktion in der Art, wie sie in dieser Veröf­ fentlichung gezeigt wird, hat eine gute Funktion in Ver­ bindung mit querverlaufenden Lastentragstangen, aber ist nicht verwendbar u. a. aus Platzgründen mit Trägerstützfü­ ßen für sogenannte Relingträger, bei denen fest montierte im Verhältnis zum Fahrzeug längsverlaufende Lastenträger an den gegenüberliegenden Seitenkanten des Fahrzeuges verwendet werden.In the construction after this release will be Clamping plates used from the side of the vehicle include longitudinal retaining bar and the itself laterally against the side surface of the support leg  support. Clamping screws are also used, which in its longitudinal direction transverse to the longitudinal direction of the Vehicle A construction like the one in this book publication has a good function in Ver binding with transverse load-bearing bars, but is not usable u. a. for reasons of space with girder support feet for so-called railing carriers, in which permanently mounted load carriers running longitudinally in relation to the vehicle on the opposite side edges of the vehicle be used.

PROBLEMSTELLUNGPROBLEM POSITION

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten Trägerstützfuß so zu gestalten, daß er mit Vorteil auch für einen im Verhältnis zum Fahr­ zeug längsverlaufenden Lastenträger, allgemein Reling genannt, zu verwenden ist, ohne die Konstruktion so un­ förmig zu machen, daß sie aus aerodynamischen, ästheti­ schen oder anderen Gründen unbrauchbar wird.The present invention is based on the object to design the initially mentioned support leg so that he is also advantageous for one in relation to driving longitudinal load carrier, generally railing is to be used without the construction so un to shape that they are aerodynamic, aesthetic or becomes unusable for other reasons.

Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu erzielen, die eine sichere Befestigung des Fußes gewährleistet und außerdem das Eindringen von Schmutz und Wasser in die nach außen offene Aussparung für die Halteleiste verhindert.The invention is also based on the object Achieve arrangement that a secure attachment of the Guaranteed foot and also the penetration of Dirt and water in the recess open to the outside prevented for the retaining bar.

Letztendlich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu erzielen, die einfach und billig in der Herstellung ist und eine einfache Anpassung an verschie­ dene Fahrzeugkarosserien ermöglicht.Ultimately, the invention is based on the object to achieve an arrangement that is simple and cheap in the Manufacturing is easy and easy to adapt to various their vehicle bodies.

PROBLEMLÖSUNGTROUBLESHOOTING

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird erfüllt, wenn die eingangs genannte Anordnung dadurch gekennzeich­ net ist, daß die Platte durch ihre Gestaltung die Ausspa­ rung rittlings überdeckt und sich der Dachkontur im Be­ reich der Aussparung anpaßt, daß die Halterung an der Unterseite der Platte angeordnet ist und ein Bedienele­ ment hat, das sich durch eine Öffnung in der Platte zu der Oberkante erstreckt.The object on which the invention is based is achieved  if the arrangement mentioned above is characterized net is that the plate by its design the Ausspa straddling and the roof contour in the loading richly adjusts the recess that the bracket on the Bottom of the plate is arranged and a control ment has that through an opening in the plate the top edge extends.

Hierdurch wird der große Vorteil erreicht, daß die Platte eine große Auflagefläche auf dem Fahrzeugdach bekommt und daß gleichzeitig die Befestigung des Trägerstützfußes von der oberen Seite der Platte erfolgt, die somit in dem Trägerstützfuß integriert sein kann.This has the great advantage that the plate gets a large contact area on the vehicle roof and that at the same time the attachment of the support leg of the upper side of the plate, which is thus in the Carrier support foot can be integrated.

In einer bevorzugten Ausführungsform gilt ferner, daß die Platte mit Anschlußelementen für die Befestigung von ei­ nem oberen Teil des Trägerstützfußes ausgestattet ist und daß dieses Teil einen Lastenträger, vorzugsweise eine zur Fahrzeugachse längs- oder querverlaufende Stange trägt.In a preferred embodiment it also applies that the Plate with connection elements for attaching egg nem upper part of the support leg is equipped and that this part is a load carrier, preferably one for Vehicle axle carries longitudinal or transverse rod.

Durch diese charakteristischen Merkmale erzielt man den Vorteil, daß die Platte und die darauf befestigten Halte­ rungen leicht der individuellen Fahrzeugkarosserie ange­ paßt werden können, wogegen die übrigen Trägerfußteile und der Lastenträger eine für verschiedene Fahrzeuge pas­ sende Standardausführung bekommen können.Through these characteristic features one achieves the Advantage that the plate and the brackets attached to it easily matched the individual vehicle body can be fitted, whereas the other carrier foot parts and the load carrier one for different vehicles can get the standard version.

Weitere Vorteile werden erreicht, wenn der Gegenstand der Erfindung mit einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen nach den Patentansprüchen 3-7 versehen wird.Further advantages are achieved if the subject of the Invention with one or more characteristic Features according to claims 3-7 is provided.

ZUSAMMENSTELLUNG DER ZEICHNUNGSFIGURENCOMPILATION OF THE DRAWING FIGURES

Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigenBased on the accompanying drawings, the invention explained in more detail. Show it

Fig. 1 eine Rückansicht eines Trägerstützfußes zur Befestigung an der linken Seite eines Fahrzeugdaches, wobei das Dach im Querschnitt und der Fuß teilweise im Schnitt gezeigt werden und Fig. 1 is a rear view of a support leg for attachment to the left side of a vehicle roof, the roof being shown in cross section and the foot partially in section and

Fig. 2 eine Ansicht des Trägerstützfußes nach Fig. 1 von unten. Fig. 2 is a view of the support leg according to Fig. 1 from below.

BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMPREFERRED EMBODIMENT

In der Fig. 1 bezieht sich die Kennzahl 1 auf ein im Fahrzeugdach einbezogenes Karosserieblech, während sich die Kennzahl 2 auf ein im Seitenbereich des Fahrzeugdaches integriertes Blech bezieht. Die Bleche 1 und 2 sind in den Bereichen 3 und 4 nach unten gebogen und das Fahrzeugdach bekommt dadurch eine Rinne oder eine nach oben geöffnete Aussparung. In dieser Rinne oder Aussparung ist eine Halteleiste 5 angeordnet, die praktisch gesehen ein nach oben gebogener Bereich 1 des Bleches darstellt, das mit dem nach unten gezogenen Bereich 3 einen Teil des Bodens in der Rinne oder in der Aussparung bildet. Die Halteleiste 5 hat an ihrem oberen Ende einen zur Seite gebogenen Bereich 6. Die vorstehend beschriebene Dachkonstruktion gilt als herkömmlich und ist ein Beispiel für viele ähnliche Konstruktionen.In FIG. 1, the index 1 refers to a company included in the vehicle roof body panel, while the code 2 refers to an integrated in the side region of the vehicle roof plate. The sheets 1 and 2 are bent down in the areas 3 and 4 and the vehicle roof is given a gutter or a recess open at the top. In this channel or recess, a holding strip 5 is arranged, which in practical terms represents an upwardly bent region 1 of the sheet which, with the region 3 drawn downwards, forms part of the bottom in the channel or in the recess. The holding strip 5 has an area 6 bent to the side at its upper end. The roof structure described above is considered conventional and is an example of many similar structures.

Nach der Erfindung enthält der Trägerstützfuß eine untere Platte 7, die für das Abdecken der Aussparung oder der Rinne im Fahrzeugdach vorgesehen ist und deshalb rittlings auf dem Fahrzeugdach sitzt. Der Fuß hat ferner einen oberen hohlen Bereich 8, der mit einer in der Zei­ chnung nicht dargestellten Anschlußvorrichtung auf der Platte 7 befestigt werden kann. Der obere Fußteil 8 trägt in seinem oberen Bereich einen Lastentragstange 9, die sich vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise in die Längsrichtung des Fahrzeuges erstreckt und eine sogenannte Reling bildet. According to the invention, the support leg includes a lower plate 7 , which is provided for covering the recess or the gutter in the vehicle roof and therefore sits astride the vehicle roof. The foot also has an upper hollow area 8 , which can be attached to the plate 7 with a connection device, not shown in the drawing. The upper foot part 8 carries in its upper region a load-carrying rod 9 which preferably, but not necessarily, extends in the longitudinal direction of the vehicle and forms what is known as a railing.

Zur Befestigung des oberen Fußteiles ist er und die Plat­ te mit zusammenwirkenden Eingriffselementen versehen, die derart gestaltet sind, daß relative Bewegungen entlang dem Fahrzeugdach verhindert werden. In einer praktischen Ausführungsform bestehen diese Eingriffselemente aus ei­ nem hochgezogenen Teil oder einer umlaufenden, nach oben gerichteten Leiste entlang dem Umkreis der Platte 7, so daß sich ein Ansatz 11 bildet, auf dem der obere Teil 8 des Fußes aufliegt. Hierbei liegen die Seitenflächen der Leiste oder des hochgezogenen Teils 10 gegen ähnlich ge­ stalteten Flächen entlang der Auslaufsöffnung des oberen Bereiches 8. Die Befestigung des oberen Bereiches 8 bein­ haltet somit nur, daß der Bereich und die Platte senk­ recht gegeneinander gezogen werden.To attach the upper foot part, he and the plate are provided with interacting engagement elements which are designed in such a way that relative movements along the vehicle roof are prevented. In a practical embodiment, these engagement elements consist of a raised part or a circumferential, upwardly directed strip along the circumference of the plate 7 , so that an extension 11 forms on which the upper part 8 of the foot rests. Here are the side surfaces of the bar or the raised part 10 against similarly shaped surfaces along the outlet opening of the upper region 8th The attachment of the upper area 8 leg thus only holds that the area and the plate are pulled perpendicular against each other.

Aus der Fig. 1 geht hervor, daß die Platte 7 an ihrer Unterseite eine nach oben gerichtete Aussparung 12 hat, die sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Platte in der Längsrichtung des Fahrzeuges erstrecken kann. Der Zweck dieser Aussparung ist es, Enden von Abdeck- oder Schutzleisten, die in der Regel dem Abdecken der Rinne oder der Aussparung im Fahrzeugdach dienen, aufzunehmen und von oben abzuschließen. Dadurch hat die Platte 7 un­ ten eine an die Kontur des Fahrzeugdaches angepaßte Form, die gut gegen das Eindringen von Schmutz und Wasser ab­ dichtet und schützt.From Fig. 1 it can be seen that the plate 7 has an upward recess 12 on its underside, which can preferably extend over the entire length of the plate in the longitudinal direction of the vehicle. The purpose of this recess is to receive ends of cover strips or protective strips, which are usually used to cover the channel or the recess in the vehicle roof, and to close them off from above. As a result, the plate 7 has a shape adapted to the contour of the vehicle roof, which seals and protects well against the ingress of dirt and water.

Um die Anpassung an das Fahrzeugdach zu verbessern, sind die gegen das Fahrzeugdach anliegenden Flächen der Platte 7 mit dichtendem und reibungserhöhendem Material wie Kunststoff oder Gummi beschichtet 20 und 21 (siehe Fig. 2).In order to improve the adaptation to the vehicle roof, the surfaces of the plate 7 which bear against the vehicle roof are coated 20 and 21 with sealing and friction-increasing material such as plastic or rubber (see FIG. 2).

Im allgemeinen wird die Platte 7 auf dem Fahrzeugdach mit der Halterung an der Unterseite der Platte durch Eingriff mit der Halteleiste 5 befestigt. Die Halterung hat ein Bedienelement, das sich durch die Bohrung in der Platte 7 erstreckt, um eine Betätigung von der Oberseite der Plat­ te zu ermöglichen.In general, the plate 7 is fixed on the vehicle roof with the bracket on the underside of the plate by engagement with the retaining strip 5 . The bracket has an operating element which extends through the bore in the plate 7 to enable actuation from the top of the plate.

Laut der Erfindung enthält die Halterung eine Spannbacke 13 mit einer Aussparung 16, in der der seitlich gebogene Bereich 6 der Halteleiste Aufnahme findet. Die Spannbacke 13 hat ferner einen Stützbereich 14, der sich etwas nach oben erstreckt und gegen die Unterseite der Platte 7 an­ liegt. Ferner hat die Spannbacke einen seitlich gerichte­ ten Bereich 15, in den das Bedienelement 17 vom Typ einer Schraube eingreift. Von links sind der Stützbereich 14, die Aussparung 16 und die Nase 15 der Spannbacke 13 in der genannten Reihenfolge angeordnet. Daraus folgt, daß die Aussparung 16 zwischen dem Spannbereich 14 und der Eingriffsstelle der Nase 15 mit Bedienelement 17 liegt. Folglich wird sich die Aussparung 16 beim Anziehen der Schraube 17 nach oben bewegen, während der unter der Aus­ sparung liegende Bereich 18 gleichzeitig nach rechts ver­ fährt, d. h. gegen die Halteleiste. Dadurch wird die Spannbacke 13 gegen die Halteleiste 5 mit einer Komponen­ te nach oben und einer zur Seite angesetzt.According to the invention, the holder contains a clamping jaw 13 with a recess 16 in which the laterally curved region 6 of the holding strip is accommodated. The clamping jaw 13 also has a support region 14 which extends somewhat upwards and lies against the underside of the plate 7 . Furthermore, the clamping jaw has a laterally directed area 15 into which the control element 17 engages of the screw type. From the left, the support area 14 , the recess 16 and the nose 15 of the clamping jaw 13 are arranged in the order mentioned. It follows that the recess 16 lies between the clamping area 14 and the point of engagement of the nose 15 with the operating element 17 . Consequently, the recess 16 will move upwards when the screw 17 is tightened, while the area 18 which is under the savings area simultaneously moves to the right, ie against the retaining strip. Characterized the clamping jaw 13 is against the retaining bar 5 with a component te up and one set to the side.

Damit aus der oben beschriebenen Bewegung der Spannbacke 13 eine Befestigungskraft entstehen soll, muß der Fuß 7 einen Gegenhalter für die Halteleiste 5 haben. Als Gegen­ halter wurde eine Stütze 19 angeordnet, die starr an der Unterseite des Fußes 7 befestigt ist und sich zu der von der Spannbacke 13 abgewandten Seite der Halteleiste er­ streckt. Die Stütze 19 dient hauptsächlich der Aufnahme von seitlichen Kräften.So that a fastening force is to arise from the movement of the clamping jaw 13 described above, the foot 7 must have a counter-holder for the retaining strip 5 . As a counter holder, a support 19 was arranged, which is rigidly attached to the underside of the foot 7 and extends to the side of the holding bar facing away from the clamping jaw 13 . The support 19 mainly serves to absorb lateral forces.

Aus der Fig. 2 geht hervor, daß die Stütze 19 in der Längsrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet und annähernd parallel zu der Längsrichtung der Halteleiste 5 ist. Fer­ ner sind die Stütze 19 und die Spannbacke 13 nacheinander in der genannten Reihenfolge angeordnet. In der Figur wird der Boden in der Nut 16 der Spannbacke 13 mit der gestrichelten Linie und derselben Kennzahl angedeutet. Ferner wurden die in der Fig. 2 an der Unterseite der Platte 7 angeordneten, dichtenden und reibungserhöhenden Beschichtungen oder Leisten mit der Zahl 20 für die längsverlaufenden und der Zahl 21 für die querverlaufenden Teile gekennzeichnet.From Fig. 2 it is apparent that the support 19 aligned in the longitudinal direction of the vehicle and is approximately parallel to the longitudinal direction of the retaining strip 5. Fer ner, the support 19 and the jaw 13 are successively arranged in the order mentioned. In the figure, the bottom in the groove 16 of the clamping jaw 13 is indicated with the dashed line and the same characteristic number. Furthermore, the sealing and friction-increasing coatings or strips arranged on the underside of the plate 7 in FIG. 2 were identified by the number 20 for the longitudinally extending parts and the number 21 for the transversely extending parts.

Um der Spannbacke 13 eine ausreichende Bewegungsfreiheit zu geben, ist es wesentlich, daß die Bohrung, durch die sich die Schraube 7 erstreckt, so bemessen wird, daß sie Winkelveränderungen für die Längsachse der Schraube 17 zuläßt und gleichzeitig kleinere querverlaufende Bewegun­ gen ermöglicht.In order to give the jaw 13 sufficient freedom of movement, it is essential that the bore through which the screw 7 extends is dimensioned such that it permits changes in the angle for the longitudinal axis of the screw 17 and at the same time enables smaller transverse movements.

WAHLWEISE AUSFÜHRUNGSFORMENOPTIONAL EMBODIMENTS

Um die Führung der Spannbacke 13 zu verbessern, ist es möglich, den Stützenbereich 14 so zu gestalten, daß er, mehr als in der Fig. 1 dargestellt, die Form einer nach oben gerichteten Leiste oder Nase bekommt, um die die gesamte Stützbacke 13 gedreht werden kann. Der obere Be­ reich einer solchen nach oben gerichteten Nase 14 kann vorzugsweise in einer entsprechenden Rinne oder Vertiefung an der Unterseite des Fußes 7 aufgenommen sein, um da­ durch eine Seitenverschiebung der Spannbacke 13 beim An­ ziehen der Schraube 17 zu vermeiden.In order to improve the guidance of the clamping jaw 13 , it is possible to design the support region 14 in such a way that, more than shown in FIG. 1, it takes the form of an upwardly directed strip or nose around which the entire supporting jaw 13 is rotated can be. The upper loading area of such an upward nose 14 can preferably be received in a corresponding groove or depression on the underside of the foot 7 , in order to avoid pulling the screw 17 by a lateral displacement of the clamping jaw 13 .

In der oben beschriebenen Ausführungsform wurde nur eine Stütze 19 verwendet. Nach der Erfindung ist es jedoch möglich und wünschenswert, vor allem in solchen Fällen, bei denen die Halteleiste 5 klein bemessen ist, zwei Stützen 19 vorzusehen, eine vor und eine nach (bezogen auf die Längsrichtung des Fahrzeuges) der Spannbacke 13. Gegebenenfalls können die Stützen 19 zusammenhängend sein, so daß sich die Nase 15 der Stützbacke in eine ent­ sprechende Aussparung im mittleren Bereich einer in die­ sem Fall verhältnismäßig langen Stütze 19 erstreckt. In the embodiment described above, only one bracket 19 was used. According to the invention, however, it is possible and desirable, especially in those cases in which the holding bar 5 is small, to provide two supports 19 , one before and one after (based on the longitudinal direction of the vehicle) the clamping jaw 13 . Optionally, the supports 19 may be contiguous, so that the nose 15 of the support jaw extends into a corresponding recess in the central region of a relatively long support 19 in this case.

In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wird vor­ ausgesetzt, daß die Platte 7 gegen das Fahrzeugdach an­ liegt und Belastungen in vertikaler Richtung hierauf un­ mittelbar überträgt und durch Reibung auch zu einem ge­ wissen Grad in horizontaler Richtung. In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist deshalb die Stütze 19 so kurz, daß sie nicht bis zum Boden in der nach oben offenen Aussparung oder Rinne des Fahrzeugdaches reicht. Indessen sind auch Lösungen denkbar, bei denen die Stütze 19 eine solche Höhe und eine solche Gestaltung bekommen hat, daß sie die Belastungen auf das Fahrzeugdach (d. h. auf den Boden der Rinne) überträgt, während die Untersei­ te der Platte 7 in diesem Fall nur die Aufgabe hat, gegen das Dach abzudichten und gegebenenfalls auch durch Rei­ bung gegen das Dach dazu beizutragen, Verschiebungen ent­ lang der Dachoberfläche aufzuhalten. Eine solche Lösung dürfte jedoch eine verhältnismäßig kräftig bemessene und befestigte Halteleiste 5 erfordern.In the embodiment described above is exposed before that the plate 7 lies against the vehicle roof and loads in the vertical direction on it un indirectly and by friction also to a certain degree in the horizontal direction. In the embodiment described above, the support 19 is therefore so short that it does not reach the floor in the upwardly open recess or channel of the vehicle roof. Meanwhile, solutions are also conceivable in which the support 19 has such a height and such a design that it transmits the loads to the vehicle roof (ie to the bottom of the channel), while the underside of the plate 7 in this case only the The task is to seal against the roof and, if necessary, to contribute to stopping displacements along the roof surface by rubbing against the roof. However, such a solution is likely to require a relatively strong and fixed retaining strip 5 .

Nach der Erfindung kann die Spannbacke 13 auch durch ei­ nen Haken ersetzt werden, der um den gebogenen Bereich 6 der Halteliste greift und mit eine schrägen Rampen- oder Keilfläche gegen eine entsprechende Fläche in einer durchgehenden Bohrung der Platte 7 anliegt. An der Ober­ seite der Platte kann dieser Haken mit einer Spannschrau­ be versehen sein, die in ihrer Anordnung den Haken nach oben zieht oder kann gegebenenfalls selbst ein Außenge­ winde mit einer Mutter haben, die über einen Abstandsring oder Ähnliches gegen die Oberseite des Fußes drücken kann und dadurch den Haken nach oben ziehen. Durch eine zweck­ mäßige Schrägstellung der Rampenflächen kann der Bewegung des Hakens teils eine seitliche Komponente gegen die Stütze 19, teils eine nach oben gerichtete Komponente zum Herunterziehen des gesamten Trägerstützfußes gegen das Fahrzeugdach gegeben werden.According to the invention, the clamping jaw 13 can also be replaced by egg NEN hook, which engages around the curved region 6 of the holding list and rests with an oblique ramp or wedge surface against a corresponding surface in a continuous bore of the plate 7 . On the upper side of the plate, this hook can be provided with a tension screw, which pulls the hook upwards in its arrangement, or may even have an external thread with a nut that can press against the top of the foot via a spacer ring or the like and thereby pull the hook up. By an appropriate inclination of the ramp surfaces, the movement of the hook can be given partly a lateral component against the support 19 , partly an upward component for pulling down the entire support leg against the vehicle roof.

Letztendlich ist eine Lösung denkbar, bei der eine Stütze 19 zwischen zwei Spannbacken oder Haken angeordnet wird.Ultimately, a solution is conceivable in which a support 19 is arranged between two clamping jaws or hooks.

Bei der Erfindung ist ein Trägerstützfuß vorgesehen zur Befestigung an einer auf einem Fahrzeugdach (1, 2) angeordneten und in einer nach oben offenen Aussparung des Daches (1, 2) versenkten Halteleiste (5). Der Fuß besitzt eine Platte (7), die auf dem Dach (1, 2) aufliegt und die Aussparung rittlings überdeckt sowie mit der Unterseite an die Kontur des Daches (1, 2) anschließt. Der Fuß hat ferner eine Haltevorrichtung mit einer Stütze (19) einseitig der Halteleiste (5) und eine Spannbacke (13) mit einer Aussparung (16), die die Halteleiste von der anderen Seite umfaßt. Die Haltevorrichtung hat ein Bedienelement (17), das sich durch die Platte (7) erstreckt und das von ihrer Oberseite betätigt werden kann.In the invention, a Trägerstützfuß is provided for mounting on a on a vehicle roof (1, 2) and arranged in an upwardly open recess of the roof (1, 2) recessed retaining strip (5). The foot has a plate ( 7 ) which rests on the roof ( 1 , 2 ) and straddles the recess and connects the underside to the contour of the roof ( 1 , 2 ). The foot also has a holding device with a support ( 19 ) on one side of the holding bar ( 5 ) and a clamping jaw ( 13 ) with a recess ( 16 ) which surrounds the holding bar from the other side. The holding device has an operating element ( 17 ) which extends through the plate ( 7 ) and which can be actuated from its top.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind im Rahmen der Patentansprüche möglich.Further embodiments of the invention are within the scope of the claims possible.

Claims (7)

1. Anordnung an einem Trägerstützfuß in der Art, die zur Befestigung einer auf einem Fahrzeugdach (1, 2) ange­ ordneten und in einer offenen Aussparung versenkten Hal­ teleiste (5) vorgesehen ist, wobei der Trägerstützfuß mit einer Platte (7) versehen ist, die gegen das Dach an­ liegt, sowie mit Halterungen (13, 17, 19), die im Zusam­ menwirken mit der Halteleiste (5) den Trägerstützfuß auf dem Fahrzeugdach befestigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (7) zum Abdecken der Aussparung und zum An­ schließen an die Kontur des umgebenden Daches (1, 2) ge­ staltet ist, daß die Halterung (13, 17, 19) an der Unter­ seite der Platte angeordnet und mit einem Bedienelement (17) versehen ist, das sich durch die Öffnung in der Platte zu ihrer Oberseite erstreckt.1. Arrangement on a support leg in the manner provided for fastening a on a vehicle roof ( 1 , 2 ) and in an open recess sunk Hal teleiste ( 5 ) is provided, the support leg being provided with a plate ( 7 ), which lies against the roof, and with brackets ( 13 , 17 , 19 ) which, in cooperation with the retaining strip ( 5 ), fasten the support leg on the vehicle roof, characterized in that the plate ( 7 ) for covering the recess and At close to the contour of the surrounding roof ( 1 , 2 ) is designed that the bracket ( 13 , 17 , 19 ) is arranged on the underside of the plate and is provided with an operating element ( 17 ) which is through the opening in the plate extends to its top. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte 7 mit Anschlußelementen zur Befestigung eines oberen Bereiches (8) des Trägerstützfußes versehen ist und daß der obere Bereich einen Lastenträger (9) aufnimmt, vorzugsweise eine im Verhältnis zum Fahrzeug längs- oder querverlaufende Stange.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the plate 7 is provided with connecting elements for fastening an upper region ( 8 ) of the support leg and that the upper region receives a load carrier ( 9 ), preferably one which is longitudinal or transverse to the vehicle Pole. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Halteleiste (5) mit einem annähernd planen und in der Höhe ausgerichteten ersten Bereich sowie einem von diesem Bereich seitlich ausgehenden zweiten Bereich (6) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung enthält eine von der Unterseite der Platte (7) sich nach unten erstreckende Stütze (19) für das Anliegen gegen den er­ sten Bereich der Halteleiste (5) sowie eine Spannbacke (13) mit einer Aussparung (16), die den zweiten Bereich (6) der Leiste (5) umfaßt und die unter Einfluß des Be­ dienelementes (17) seitlich gegen die Stütze (19) ange­ setzt und nach oben gegen die Platte (7) gezogen werden kann. 3. Arrangement according to claim 1 or 2, wherein the retaining strip ( 5 ) is provided with an approximately planar and vertically aligned first region and a second region ( 6 ) extending laterally from this region, characterized in that the holder contains a from the underside of the plate ( 7 ) downwardly extending support ( 19 ) for abutting against the most area of the retaining bar ( 5 ) and a clamping jaw ( 13 ) with a recess ( 16 ) which the second area ( 6 ) Bar ( 5 ) and which under the influence of the loading control element ( 17 ) laterally against the support ( 19 ) is set and can be pulled up against the plate ( 7 ). 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacke (13) an ihrem oberen Ende mit einer Stütze (14) zur Anlage gegen die Platte (7) sowie mit einer etwas tiefer angeordneten, seitlich gegen die Stütze (19) gerichteten, hochgezogenen Nase (15) mit Eingriff durch das Bedienelement (17) versehen ist.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the clamping jaw ( 13 ) at its upper end with a support ( 14 ) for bearing against the plate ( 7 ) and with a slightly lower, laterally directed against the support ( 19 ), raised nose ( 15 ) is provided with engagement by the control element ( 17 ). 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff des Bedienelementes (17) in die Nase (15), der zur Anlage gegen die Stütze (19) gestaltete Bereich (18) der Spannbacke (13) und die Stütze (14) der Spannbacke in der genannten Reihenfolge quer bezogen auf die Längsrichtung der Halteleiste (5) angeordnet sind.5. Arrangement according to claim 4, characterized in that the engagement of the control element ( 17 ) in the nose ( 15 ), the area designed to bear against the support ( 19 ) area ( 18 ) of the clamping jaw ( 13 ) and the support ( 14 ) the clamping jaw are arranged transversely with respect to the longitudinal direction of the holding bar ( 5 ) in the order mentioned. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (7) mit zwei bezogen auf die Längsrichtung der Halteleiste (5) nacheinander ange­ ordneten Stützen (19) versehen ist und daß die Spannbacke (13) zwischen ihnen angeordnet ist.6. Arrangement according to one of claims 3-5, characterized in that the plate ( 7 ) with two in relation to the longitudinal direction of the retaining strip ( 5 ) is arranged in succession supports ( 19 ) and that the clamping jaw ( 13 ) is arranged between them is. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement eine Schraube (17) enthält, die in die mit einer Gewindebohrung versehene Nase (15) der Spannbacke (13) eingreift.7. Arrangement according to one of claims 3-6, characterized in that the operating element contains a screw ( 17 ) which engages in the threaded bore lug ( 15 ) of the clamping jaw ( 13 ).
DE19934320762 1992-06-24 1993-06-23 Car roof luggage rack support foot - has holding strip recess cover plate, matching contour of surrounding car roof. Withdrawn DE4320762A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9201939A SE501766C2 (en) 1992-06-24 1992-06-24 The load carrier foot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4320762A1 true DE4320762A1 (en) 1994-01-05

Family

ID=20386592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934320762 Withdrawn DE4320762A1 (en) 1992-06-24 1993-06-23 Car roof luggage rack support foot - has holding strip recess cover plate, matching contour of surrounding car roof.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4320762A1 (en)
SE (1) SE501766C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5975391A (en) * 1998-04-22 1999-11-02 Jac Products, Inc. Mounting member for a slat of a vehicle article carrier
US6126051A (en) * 1999-06-09 2000-10-03 Jac Products, Inc. Vehicle article carrier having side rail mounting support with concealed securing member
US6182876B1 (en) * 1998-03-23 2001-02-06 Sportrack International Inc. Attachment mechanisms for securing utility racks to vehicles
US6419134B1 (en) * 1999-09-30 2002-07-16 Meritor Automotive Gmbh Device for detachable fastening of a load carrier on a vehicle
EP1153797A3 (en) * 2000-05-09 2003-09-03 Jac Products, Inc. Adaptor for mounting a vehicle roof slat
EP1362743A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-19 Süddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH Roof carrier system for a vehicle, method of manufacturing the roof carrier system and vehicle with a roof carrier system
WO2006110440A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 Sportrack Llc Stanchion and cross rail assembly
DE19822111B4 (en) * 1997-05-12 2009-03-05 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Roof rack mounting structure

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822111B4 (en) * 1997-05-12 2009-03-05 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Roof rack mounting structure
US6182876B1 (en) * 1998-03-23 2001-02-06 Sportrack International Inc. Attachment mechanisms for securing utility racks to vehicles
US5975391A (en) * 1998-04-22 1999-11-02 Jac Products, Inc. Mounting member for a slat of a vehicle article carrier
EP0952037A3 (en) * 1998-04-22 2003-09-03 Jac Products, Inc. Mounting member for a slat of a vehicle article carrier
US6126051A (en) * 1999-06-09 2000-10-03 Jac Products, Inc. Vehicle article carrier having side rail mounting support with concealed securing member
US6419134B1 (en) * 1999-09-30 2002-07-16 Meritor Automotive Gmbh Device for detachable fastening of a load carrier on a vehicle
EP1153797A3 (en) * 2000-05-09 2003-09-03 Jac Products, Inc. Adaptor for mounting a vehicle roof slat
EP1362743A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-19 Süddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH Roof carrier system for a vehicle, method of manufacturing the roof carrier system and vehicle with a roof carrier system
WO2006110440A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 Sportrack Llc Stanchion and cross rail assembly

Also Published As

Publication number Publication date
SE501766C2 (en) 1995-05-08
SE9201939D0 (en) 1992-06-24
SE9201939L (en) 1994-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551646A1 (en) Reinforced roof rack support - with adjustable stay between uprights of each hoop to prevent supports bending
DE60200333T2 (en) Protective element for the guide rail of an openable vehicle roof
WO2003011623A1 (en) Window sealing strip for a convertible
EP0071077A1 (en) Vehicle roof with an opening closable with a lid
DE4320762A1 (en) Car roof luggage rack support foot - has holding strip recess cover plate, matching contour of surrounding car roof.
DE4428913C2 (en) Roof structure for a vehicle
DE102009020530A1 (en) Connector for a profile rail
DE3301413C2 (en) Device for fastening a roof rack, ski rack or the like on a vehicle roof
DE2118981A1 (en) Bracket for cover profiles to cover the edges of roofs
DE2140662A1 (en) Assembly kit for establishing the connection between the driver's cab and the work space body of a vehicle
DE102019202621B4 (en) Roof construction for a motor vehicle with at least one roof rail
DE4413957A1 (en) Roof rack arrangement for vehicles
DE4402217B4 (en) Gepäckträgerfuß
DE3611136A1 (en) Clamping securing means
DE2149810A1 (en) INTERIOR EQUIPMENT FOR LAND, AIR AND WATER VEHICLES
DE202008008405U1 (en) connecting fitting
DE202007017755U1 (en) Leveler
DE10219957B4 (en) Vehicle roof for insertion into a body
DE2147216C3 (en) Double bucket seat made of plastic
DE10055664B4 (en) Roof arrangement for a vehicle
DE2933915A1 (en) Low drag car roof rack - has sloping wind deflector along front of rack
DE10247875B4 (en) Attachment for wall cladding panels
DE202009001107U1 (en) Device for fixing a membrane or the like. Tensile structure made of limited stretchable material
AT378155B (en) SUPPORT FOR LOAD RACKS
AT394164B (en) Load-carrying device

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination