DE4319392C2 - Trägersäule für Tragwerk - Google Patents

Trägersäule für Tragwerk

Info

Publication number
DE4319392C2
DE4319392C2 DE19934319392 DE4319392A DE4319392C2 DE 4319392 C2 DE4319392 C2 DE 4319392C2 DE 19934319392 DE19934319392 DE 19934319392 DE 4319392 A DE4319392 A DE 4319392A DE 4319392 C2 DE4319392 C2 DE 4319392C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support column
tubes
column according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934319392
Other languages
English (en)
Other versions
DE4319392A1 (de
Inventor
Richard Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934319392 priority Critical patent/DE4319392C2/de
Publication of DE4319392A1 publication Critical patent/DE4319392A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4319392C2 publication Critical patent/DE4319392C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/32Columns; Pillars; Struts of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1272Exhibition stands
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2406Connection nodes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2466Details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2472Elongated load-supporting part formed from a number of parallel profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/043Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the hollow cross-section comprising at least one enclosed cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0447Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section circular- or oval-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0495Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in several non-parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trägersäule für ein Tragwerk gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gittertragwerke aus Dreiecksträgern mit im Querschnitt dreieckförmiger Kontur finden z. B. im Messebau häufige Anwendung. Sie dienen dort zum Aufbau von Messeständen und werden z. B. entweder an der Hallendecke aufgehängt oder mit Säulen oder Trägerpfosten abgestützt. An den Gittertragwerken werden dann Zwischenwände, Schautafeln, Beleuchtungskörper, Kabel usw. befestigt. Gittertragwerke finden aber auch in großen Konferenzräumen, Großraumbüros, Lagerhallen, Verkaufsräumen usw. Anwendung und dienen dort insbe­ sondere zum Tragen von Leuchtstofflampen oder Scheinwerfern.
Insbesondere beim Aufbau eines Messestandes ist es wesentlich, daß das Gitterwerk in einfacher Weise und ohne Werkzeug schnell zusammengesetzt und aufgestellt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trägersäule für ein Tragwerk der eingangs genannten Art anzugeben, mit der ein wesentlich schnellerer und einfacherer Aufbau möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Ein Vorteil dieser Trägersäule besteht darin, daß sie sehr kostengünstig ist und ein Tragwerk ohne Werkzeug auf diese aufgesetzt und an dieser befestigt werden kann.
Die Auflage ist vorzugsweise mit Schlitzen versehen, in denen das erste Trägerrohr des Verbindungsstücks zentrierend aufgenommen wird.
Durch die Anordnung von Schlitzen kann das Verbindungsstück mit den daran befestigten Dreiecksträgern auch dann in einfacher Weise auf die Trägersäule aufgesetzt werden, wenn diese relativ lang und nicht von oben einsehbar ist.
Die Auflage kann durch einen auf die freie obere Spitze der Säule aufzusetzenden Ring gebildet sein, der mindestens zwei Schlitze zur Aufnahme jeweils eines ersten Trägerrohrs aufweist.
Eine solche Auflage ist in einfacher Weise auswechselbar und kann mit einer Vielzahl von Schlitzpaaren zur Aufnahme mehrerer erster Trägerrohre versehen sein, die sich mit verschiedenen Winkeln an der Auflage kreuzen.
Die Spannelemente sind vorzugsweise keilförmig ausgebildet. Diese sind verkeilend jeweils zwischen die Trägersäule und die zweiten Trägerrohre eingesetzt.
Die Keilelemente sind kostengünstig z. B. aus Holz herstellbar und können ohne Werkzeug eingesetzt werden.
Die Trägersäulen können im Querschnitt kreisförmig oder quadratisch sein oder auch ein Vieleck darstellen, wobei nur sicherzustellen ist, daß die keilförmigen Elemente zur Gewährleistung einer stabilen Verbindung verwacklungsfrei zwischen die Trägersäule und die unteren Trägerrohre einsetzbar sind.
In der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Stützeinrichtung für zwei Dreiecksgitterträger und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Stützeinrichtung gemäß Fig. 1 von oben.
Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform der Erfindung dient zum Abstützen eines Verbindungsstückes 10, an dem zwei Dreiecksträger 2 z. B. durch eine Schraubverbindung 20, durch Aufstecken o. ä. befestigt sind. Der Winkel zwischen beiden Trägern beträgt im wesentlichen 90°, es sind jedoch auch andere Winkel möglich.
Wie insbesondere in Fig. 1 zu erkennen ist, setzen sich die Dreiecksträger 2 im Bereich der Trägersäule in dem Verbindungsstück 10 fort. Das Verbindungsstück hat bei dieser Ausführungsform im Grundriß gesehen L-Form (Eckstück). Seine beiden im wesentlichen senkrecht zueinander verlaufenden Abschnitte bestehen jeweils aus einem ersten oberen Trägerrohr 3 bzw. 3′ und zwei zweiten unteren Trägerrohren 4 bzw. 4′ (s.a. Fig. 2). Die Trägerrohre jedes Abschnittes sind im Bereich der Verbindungsstelle mit dem jeweiligen Dreiecksträger 2 durch drei Aussteifungsdrähte 5 bzw. 5′ miteinander verbunden. Die oberen Trägerrohre 3 und 3′ sowie die unteren Trägerrohre 4 und 4′ sind miteinander im Kreuzverband verschweißt.
Es sind auch andere Formen von Verbindungsstücken 10 denkbar. Anstelle von L-Stücken können auch T-, X- oder I-Stücke eingesetzt werden, wobei natürlich nicht an allen Abschnitten immer ein Dreiecksträger befestigt sein muß. Weiterhin ist es auch denkbar, daß die einzelnen Abschnitten immer ein Dreiecksträger befestigt sein muß. Weiterhin ist es auch denkbar, daß die einzelnen Abschnitte eines Verbindungsstückes nicht senkrecht, sondern mit beliebigen Winkeln zueinander verlaufen. Schließlich können an den Verbindungsstücken auch Träger befestigt werden, die z. B. aus Hohlprofilen o. ä. bestehen, sofern entsprechende Befestigungselemente jeweils zwischen einem Abschnitt des Verbindungsstückes 10 und dem Träger vorgesehen werden.
Die erfindungsmäßige Trägersäule 1 kann beliebige Querschnittsformen aufweisen, d. h. sie kann gemäß der Darstellung in den Fig. 1 und 2 rund, jedoch auch oval, quadratisch, rechteckig oder vieleckig sein.
Auf der oberen Spitze der Tragsäule 1 befindet sich die Auflage 6 zur zentrierenden Aufnahme des mindestens einen oberen Trägerrohres 3, 3 des Verbindungsstückes 10. Die Trägerrohre ruhen vorzugsweise in Schlitzen 11, die z. B. für jeweils ein oberes Trägerrohr auf Radien einander gegenüberliegend in die Wand der oben offenen Trägersäule 1 eingebracht sind.
Alternativ dazu kann auch ein Ring auf die Spitze einer Trägersäule aufgesetzt werden, in den entsprechende Aufnahmeschlitze 11 eingebracht sind.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsmäßigen Trägersäule 1 umfaßt ferner Spannelemente in Form von einzelnen Keilen 7, die jeweils zwischen die Trägersäule 1 und eines der unteren Trägerrohre 4, 4′ eingebracht werden. Durch die Verkeilung zwischen beiden Teilen wird eine spiel- und verwacklungsfreie Befestigung eines Verbindungsstückes 10 an der Trägersäule 1 erreicht, nachdem dieses auf die Trägersäule aufgesetzt und die oberen Trägerrohre 3, 3′ in die Aufnahmen eingeführt worden sind.
Die Keile bewirken eine Verspannung der jeweiligen unteren Trägerrohre 4 bzw. 4′ mit der Trägersäule 1, so daß beide Teile spielfrei miteinander verbunden sind. Dadurch ist es möglich, in einfacher Weise auch größeres Gittertragwerk, welches aus mehreren Dreiecksträgern 2 und mehreren Trägersäulen 1 besteht, verwacklungsfrei aufzubauen. Das Einsetzen der Keile 7 erfordert kein besonders Werkzeug und ist auf sehr schnelle und einfache Weise möglich.
Zur Verlängerung einzelner Träger können Verbindungsstücke in I-Form eingesetzt werden, die jeweils nur ein oberes und zwei untere Trägerrohre aufweisen. Das Verbindungsstück kann dann in der oben für Eckstücke beschriebenen Weise auf eine Trägersäule 1 aufgesetzt werden, wobei in diesem Fall nur zwei Spannelemente zwischen dem unteren Trägerrohrpaar und der Trägersäule erforderlich sind.
Der Fuß der Trägersäule ist in bekannter Weise ausgebildet und an die Umgebungsbe­ dingungen angepaßt. Er wird im allgemeinen durch einen auf dem Boden ruhenden Teller 15 (Fig. 1) gebildet, an dem z. B. ein verstärkter unterer Abschnitt 16 der Trägersäule befestigt ist. Es sind jedoch auch andere Konstruktionen denkbar, die z. B. höhenverstellbar sind, um Unebenheiten des Bodens auszugleichen.
Das Verbindungsstück 10, welches von der Trägersäule getragen wird, kann auch als Endstück zum Abschluß eines einzelnen Dreiecksträgers o. ä. verwendet werden. Die Verbindungsstücke sind in erster Linie insbesondere hinsichtlich des Abstandes der unteren Trägerrohre 4, 4′ an die Querschnittsformen der verwendeten Trägersäule 1 in der Weise angepaßt, daß die Trägersäule zwischen diesen hindurchgeführt und mit den Spannelementen eine Arretierung zwischen beiden Teilen erzielt werden kann. Sofern Dreiecksträger verwendet werden, die zumindest an bestimmten Abschnitten dem Verbindungsstück entsprechend ausgebildet sind, ist es möglich, einen einzelnen Dreiecksträger durch Einsetzen der Trägersäule an diesem Abschnitt abzustützen, ohne daß das beschriebene Verbindungsstück erforderlich ist.

Claims (11)

1. Trägersäule für ein Tragwerk mit Trägern, vorzugsweise mit dreieckiger Querschnittsform, mit einem von der Trägersäule getragenen Verbindungsstück zur Verbindung von mindestens zwei Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (10) ein erstes (3, 3′) und zwei zweite (4, 4′) im wesentlichen horizontal verlaufende Trägerrohre aufweist, die jeweils miteinander verbunden sind und zum Anschluß der Träger dienen, daß die Trägersäule (1) eine Auflage (6) zur Aufnahme des ersten Trägerrohres (3, 3′) aufweist und daß Spannelemente (7) vorgesehen sind, die jeweils zwischen den zwei zweiten Trägerrohren (4, 4′) und dem zwischen diesen geführten Abschnitt der Trägersäule (1) wirken und das Verbindungsstück (10) mit der Trägersäule (1) arretieren, wobei die zwei zweiten Trägerrohre (4, 4′) in einer im wesentlichen horizontalen Ebene liegen.
2. Trägersäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Trägerrohr (3, 3′) ein oberes Trägerrohr und die zwei zweiten Trägerrohre (4, 4′) untere Trägerrohre sind.
3. Trägersäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (6) auf der oberen Spitze der Trägersäule (1) angeordnet ist.
4. Trägersäule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (6) das erste Trägerrohr (3, 3′) im Querschnitt der Trägersäule (1) zentrierend aufnimmt.
5. Trägersäule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (6) Schlitze (11) zur zentrierenden und einrastenden Aufnahme des ersten Trägerrohres (3, 3′) des Verbindungsstückes (10) aufweist.
6. Trägersäule nach einem der Ansprüche 3 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (6) durch einen auf die Spitze der Trägersäule (1) aufzusetzenden Ring gebildet ist, der mindestens ein Schlitzpaar (11) zur Aufnahme des ersten Trägerrohres (3, 3′) aufweist.
7. Trägersäule nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente keilförmig ausgebildet sind.
8. Trägersäule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersäule (1) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
9. Trägersäule nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersäule (1) im Querschnitt einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweist.
10. Trägersäule nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersäule (1) im Querschnitt ein Vieleck darstellt.
11. Trägersäule nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein erstes Trägerrohr (3, 3′) sowie die zweiten Trägerrohre (4, 4′) durch Aussteifungsdrähte (5, 5′) miteinander verbunden sind.
DE19934319392 1993-06-11 1993-06-11 Trägersäule für Tragwerk Expired - Fee Related DE4319392C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934319392 DE4319392C2 (de) 1993-06-11 1993-06-11 Trägersäule für Tragwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934319392 DE4319392C2 (de) 1993-06-11 1993-06-11 Trägersäule für Tragwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4319392A1 DE4319392A1 (de) 1994-12-15
DE4319392C2 true DE4319392C2 (de) 1997-04-30

Family

ID=6490134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934319392 Expired - Fee Related DE4319392C2 (de) 1993-06-11 1993-06-11 Trägersäule für Tragwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4319392C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE4319392A1 (de) 1994-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303130B1 (de) Bauelement
DD298299A5 (de) Wandkonstruktionssystem
DE3704831C2 (de)
DE3303190A1 (de) Bausatz zur erstellung mobiler bauten, insbesondere fuer messe- und ausstellungsbauten
DE3509721A1 (de) Konstruktion fuer aussenaufbauten aus netzwerkbauteilen
DE3620379C2 (de)
DE3787774T2 (de) Schirmzusammensetzung.
DE19527510A1 (de) Kletterwand-Modul
DE2504476A1 (de) Beschlag fuer die befestigung eines profiltraegers zur bildung eines rahmens
DE3837505C2 (de) Präsentationsgestell
EP3850166A1 (de) Bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE4319392C2 (de) Trägersäule für Tragwerk
EP0158368B1 (de) Aus Einzelelementen zusammensetzbares Gestell für Notstrombatterien
DE3808145C2 (de)
DE3617445C2 (de)
DE2828994C2 (de) Möbelgestell für Anbauwände
DE3641742C2 (de)
DE3942120A1 (de) Tragkonstruktion, insbesondere fuer leicht montier- und demontierbare messebauten
DE3801660C2 (de) Knotenstück zur Verbindung der Enden von Gitterträgern
EP1001112B1 (de) Gerüst für eine Schalung zur Herstellung einer Voute
DE19527235C2 (de) Bühnentraverse
DE19615447A1 (de) Wandsystem insbesondere für Messestände
DE19917015A1 (de) Stützfuß für einen Schutzzaun aus Profilstäben
DE19758236C1 (de) Raumtragwerk
DE9308647U1 (de) Winkelprofil zur Errichtung kurzzeitiger Aufbauten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee