DE4318527A1 - Device for treating packaging such as bottles and method for treating the packaging - Google Patents

Device for treating packaging such as bottles and method for treating the packaging

Info

Publication number
DE4318527A1
DE4318527A1 DE4318527A DE4318527A DE4318527A1 DE 4318527 A1 DE4318527 A1 DE 4318527A1 DE 4318527 A DE4318527 A DE 4318527A DE 4318527 A DE4318527 A DE 4318527A DE 4318527 A1 DE4318527 A1 DE 4318527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
packaging
box
conveyor
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4318527A
Other languages
German (de)
Inventor
Pekka Taehkaenen
Hannu Paavola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halton System Oy
Original Assignee
Halton System Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halton System Oy filed Critical Halton System Oy
Publication of DE4318527A1 publication Critical patent/DE4318527A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/101Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/04Arranging, assembling, feeding, or orientating the bottles prior to introduction into, or after removal from, containers
    • B65B21/06Forming groups of bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/08Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers
    • B65B21/10Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers using gravity flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Verpackungen wie Flaschen und ein Verfahren zur Behand­ lung der Verpackungen.The invention relates to a device for treatment of packaging such as bottles and a method of treatment packaging.

Bei der Behandlung von Rückgabeflaschen besteht ein Arbeitsgang im Einstellen der Flaschen in einen Kasten. In bekannter Weise wurden die Flaschen von Hand eingepackt, wobei dieser Arbeitsgang einen bedeutenden Kostenfaktor bei der Behandlung von Rückgabeflaschen darstellt.In the treatment of return bottles there is a Operation in placing the bottles in a box. In as is known, the bottles were packed by hand, this operation contributing a significant cost factor the treatment of return bottles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Füllen des Kastens mit Verpackungen zu verbessern, wobei der Erfin­ dung die Aufgabe zugrundeliegt, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, mit denen das Rückgabegefäß, speziell Flasche, automatisch in einen leeren Kasten befördert wird.The invention is based, filling to improve the box with packaging, the inven the task is based, a device and a To create procedures with which the return vessel, specifically Bottle that is automatically transported into an empty box.

In der vorliegenden Anmeldung wird das zu behandelnde Produkt als Flasche bezeichnet, aber es ist klar, daß es sich bei diesem auch um eine andere Verpackung handeln kann.In the present application, what is to be treated Product called a bottle, but it is clear that it is this can also be a different packaging.

Die Erfindung geht von der Idee aus, die Verpackungsbe­ handlungsvorrichtung derart zu gestalten, daß die Verpackun­ gen vom Hauptförderer über einen Sortierer auf ein eigenes Förderband und weiter zu einer Führung geleitet werden. Wenn die Führung die volle Anzahl Verpackungen umfaßt, werden die Verpackungen in eine untere Position fallengelassen, in der sich ein Kasten für die Verpackungen befindet. Die Verpackun­ gen werden mit einem unteren Förderer nach jedem Herunter­ fallvorgang jeweils um einen Reihenabstand des Kastens weiter bewegt. Der leere Kasten wird aus der Leerkastenlagerstation genommen und der gefüllte Kasten wird vom Förderer zur Lager­ station für volle Kästen befördert.The invention is based on the idea of packaging to design handling device in such a way that the packaging from the main conveyor via a sorter to its own  Conveyor belt and continue to be guided to a guide. If the guide covers the full number of packages, the Packaging dropped into a lower position in the there is a box for the packaging. The packaging with a lower conveyor after each down fall process by a row spacing of the box emotional. The empty box becomes the empty box storage station The filled box is taken from the conveyor to the warehouse station for full crates.

Die Erfindung beruht somit auf der Idee, die Nachbehand­ lung von Verpackungen wie Rückgabeflaschen voll zu automati­ sieren. Die Rückgabeflasche wird von dem Hauptförderer zu einem Nebenförderer und über diesen zu einer Führung ge­ bracht, die genauso viele Positionen umfaßt wie der zu füllen­ de Kasten in jeder seiner Reihen Plätze für Rückgabeflaschen hat. Gebervorrichtungen nehmen das Eintreffen der Flaschen wahr und erzeugen ein Signal für die Zentraleinheit über die jeweils vorbeigelaufene Flasche. Wenn die Zahl der vorbeige­ laufenen Flaschen der Anzahl der Flaschenpositionen in einer Zellenreihe des Kastens entspricht, gibt die Zentraleinheit ein Transportsignal zur Beförderung der Führung in eine Posi­ tion, in der die Flaschen schwerkraftmäßig in einen darunter befindlichen Kasten fallen. Danach wird der Kasten in kontrol­ lierter Weise nicht nur mit dem Motor befördert derart, daß der Kasten vom Motor bewegt auf dem Band in die nächste Posi­ tion gelangt, wo die nächste leere Flaschenzellenreihe des Kastens gefüllt wird. Nachdem die letzte Reihe gefüllt ist, nimmt die Gebervorrichtung wahr, daß sich der Kasten von der Fotozelle entfernt hat und die Zentraleinheit gibt dem Motor des unterseitigen Bandlaufs ein Transportsignal zur Beförde­ rung des vollen Kastens zur Station für volle Kästen, wo die vollen Kästen gestapelt werden.The invention is therefore based on the idea of aftertreatment Packaging such as return bottles fully automated sieren. The return bottle is closed by the main conveyor a secondary conveyor and ge over this to a tour that has as many positions as the position to fill de box in each of its rows places for return bottles Has. Dispensing devices take the arrival of the bottles true and generate a signal for the central unit via the each bottle that ran past. When the number of past running bottles the number of bottle positions in one The central unit gives the row of cells of the box a transport signal to transport the guide into a posi tion, in which the bottles gravity into one underneath located box fall. Then the box is checked not only conveyed with the engine in such a way that the box from the motor moves on the belt to the next position tion arrives where the next empty bottle cell row of the Box is filled. After the last row is filled, the sensor device notices that the box is moving away from the Has removed the photocell and the central unit gives the motor a transport signal to the conveyor on the underside of the belt the full box to the full box station where the full boxes are stacked.

Für die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einstellen von Verpackungen in einen Kasten ist im wesentlichen charak­ teristisch, daß die Führung am Boden offen ist, wodurch beim Transport der Verpackung mit Hilfe einer Stellvorrichtung die im Raum der Führung befindlichen Verpackungen herausfallen und daß die Vorrichtungslösung mit der Führung zusammenarbei­ tende plattenförmige Führungsplatten aufweist, zwischen denen Positionen sind, wohin mit Hilfe der Führung die Verpackungen sich tarnsportieren lassen, bevor sie in den Kasten fallen.For the adjustment device according to the invention  packaging in a box is essentially charak teristic that the guide on the ground is open, which in the Transport of the packaging with the help of an adjusting device Packaging in the area of the guide fall out and that the device solution cooperates with the leadership Tende plate-shaped guide plates, between which Positions are where the packaging goes with the help of the guide get camouflaged before they fall into the box.

Für das erfindungsgemäße Verfahren zur Behandlung von Verpackungen, um diese in einen Kasten zu stellen, ist im wesentlichen charakteristisch, daß das Verfahren aus folgen­ den Phasen besteht:For the inventive method for the treatment of Packaging to put them in a box is in the essential characteristic that the procedure follow from the phases consist of:

  • - in dem Verfahren wird eine Verpackung, zweckmäßig Flasche, mit einem Förderer transportiert und die Flasche wird in eine Verpackungen empfangende Führung befördert,- in the process, a packaging, preferably a bottle, transported with a conveyor and the bottle is in a guide receiving packaging,
  • - in dem Verfahren wird die zur Führung beförderte Menge der Verpackungen identifiziert,- In the procedure, the amount transported to the guide identifying packaging,
  • - wenn die Menge der zur Führung beförderten Verpackungen der Anzahl der in Reihe angeordneten Verpackungsplätze des zu füllenden Kastens entspricht, gibt die Zentraleinheit der Vorrichtung Steuerungsbefehl zum Bewegen der Führung,- if the amount of packaging transported for guidance the number of packing places of the corresponds to the box to be filled, gives the central unit the device control command for moving the guide,
  • - die Verpackungen werden mit Hilfe der Führung in die Posi­ tionen zwischen den Führungsplatten und aus diesen Zwi­ schenräumen weiter in den auf dem darunter vorhandenen Förderer befindlichen Kasten befördert,- The packaging is brought into the posi with the help of the guide tions between the guide plates and from these two rooms in the ones on the one below Conveyor located in the conveyor,
  • - nach dem Füllen der Reihe des Kastens wird der Förderer derart bewegt, daß der Kasten die Position erreicht, in der die nächste Reihe des Kastens gefüllt werden kann.- After filling the row of boxes, the conveyor becomes moved so that the box reaches the position in the next row of the box can be filled.

Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf eini­ ge in den Abbildungen der beigefügten Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele, auf deren Einzelheiten die Erfindung jedoch nicht begrenzt ist, ausführlich beschrieben. In the following the invention with reference to a ge shown in the figures of the accompanying drawing Exemplary embodiments, on the details of which the invention but not limited, is described in detail.  

In Fig. 1A sind das Verfahren und die Vorrichtung der Erfindung perspektivisch dargestellt.In Fig. 1A, the method and apparatus of the invention are shown in perspective.

In Fig. 1B ist ein zu füllender Kasten dargestellt.In Fig. 1B, a is shown to be filled box.

In Fig. 2 ist ein Teil der Anlage nach Fig. 1A sche­ matisch gezeigt.In Fig. 2, part of the system of Fig. 1A is shown mathematically.

In Fig. 3A ist die Vorrichtung nach Fig. 1A in Rich­ tung des Pfeils K1 nach Fig. 1A gesehen.In Fig. 3A, the device of FIG. 1A is seen in Rich direction of the arrow K 1 of FIG. 1A.

In Fig. 3B ist die Konstruktion der Führung darge­ stellt. Die Führung befindet sich auf dem Bandlauf.In Fig. 3B, the construction of the guide is Darge. The guide is on the belt run.

In Fig. 3C ist die Führung über den Bandlauf weg geschoben.In Fig. 3C, the guide is pushed over the belt run.

In Fig. 3D ist das Blockschema der Vorrichtung gezeigt.The block diagram of the device is shown in FIG. 3D.

In Fig. 4A ist eine Ausführungsform der Führung gezeigt, bei der die Führung nichtlinear bewegt wird.In Fig. 4A, one embodiment of the guide is shown, in which the guide is not moved linearly.

In Fig. 4B ist eine Ausführungsform der Führung gezeigt, bei der die Seitenwände eine diese verbindende Stirnwand aufweisen.In Fig. 4B, an embodiment of the guide is shown, in which the side walls have a connecting these end wall.

In Fig. 5A ist als prinzipielle Darstellung eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, die eine bewegliche Zusatzführung aufweist.In Fig. 5A, an embodiment of the device according to the invention is shown as a basic representation, which comprises a movable auxiliary guide.

In Fig. 5B ist die eigentliche mit der Zusatzführung nach Fig. 5A verbundene Führungsanordnung gezeigt.In Fig. 5B is the actual with the addition of guide according to Fig. 5A guide assembly connected.

In Fig. 6A ist die Vorrichtungsanordnung nach Fig. 5A und 5B in Richtung des Kastenförderers gesehen. Die Führung befindet sich in der unteren Position. Der zu füllende Kasten ist nicht gezeigt.In FIG. 6A the device arrangement according to FIGS . 5A and 5B is seen in the direction of the box conveyor. The guide is in the lower position. The box to be filled is not shown.

In Fig. 6B ist die Vorrichtungsanordnung nach Fig. 6A in Draufsicht gezeigt. FIG. 6B shows the device arrangement according to FIG. 6A in a top view.

In Fig. 7 ist die bewegliche Führungsanordnung per­ spektivisch und von der übrigen Konstruk­ tion getrennt dargestellt.In Fig. 7, the movable guide arrangement is shown by spotting and separately from the rest of the construction.

In Fig. 8 ist die Führungsanordnung nach Fig. 7 in Draufsicht gezeigt. FIG. 8 shows the guide arrangement according to FIG. 7 in a top view.

In Fig. 9A ist eine schwenkbare Führung in der Posi­ tion beim Empfang der Flaschen gezeigt.In Fig. 9A, a pivotable guide is shown in the position upon receipt of the bottles.

In Fig. 9B ist die schwenkbare Führung in einer Position und Phase gezeigt, bei der die im Raum U in der Führung befindlichen Flaschen in den darunter befindlichen Kasten gefal­ len sind.In Fig. 9B, the pivotable guide is shown in a position and phase in which the bottles located in the space U in the guide are dropped into the box below.

Die in den Abbildungen als Verpackung gewählte Flasche (P) und die Erfindung werden somit unter Hinweis auf die hierzu gewählte Verpackungsform erläutert.The bottle chosen as packaging in the illustrations (P) and the invention are thus described with reference to the selected packaging form explained.

Wie in Fig. 1A gezeigt, kommt die Verpackung, wie Rück­ gabeflasche, von der Sortiereinheit N des Hauptförderers zum ersten Förderer 11, zweckmäßig Bandförderer, der Behandlungs­ vorrichtung 10 für Verpackungen (P). As shown in Fig. 1A, the packaging, such as return bottle, comes from the sorting unit N of the main conveyor to the first conveyor 11 , suitably belt conveyor, the treatment device 10 for packaging (P).

Der betreffende erste Förderer 11, zweckmäßig Bandför­ derer, wird von einem Motor 12, zweckmäßig über ein Getriebe 13, zweckmäßig über einen Riementrieb, angetrieben. Der Rie­ men 13a des Riementriebs 13 ist mit dem das Umlenkrad 14a des Bandlaufs treibenden Rad 14a1 verbunden. Das Förderband 11a läuft somit als geschlossene Schleife über die Umlenkräder 14a und 14b.The relevant first conveyor 11 , expediently Bandför, is driven by a motor 12 , expediently via a gear 13 , expediently via a belt drive. The belt 13 a of the belt drive 13 is connected to the drive wheel 14 a of the belt run driving wheel 14 a 1 . The conveyor belt 11 a thus runs as a closed loop over the deflection wheels 14 a and 14 b.

Am oberen Bandlauf des Förderers 11, zweckmäßig Band­ förderer, ist eine Führung 15 angeordnet, die in ihrer Nähe Führungsplatten 15b1, 15b2 . . . und zwischen diesen Fallpositi­ onen 16a, 16b, 16c, 16d . . . aufweist, die zweckmäßig in derselben Anzahl vorhanden sind wie in jeder Reihe des zu füllenden Kastens R1, R2, R3, R4 . . . Füllplätze oder Zellen R1a, R1b . . . vor­ handen sind.At the upper belt run of the conveyor 11 , suitably belt conveyor, a guide 15 is arranged, the guide plates 15 b 1 , 15b 2 in their vicinity. . . and between these Fallpositi onen 16 a, 16 b, 16 c, 16 d. . . which are expediently present in the same number as in each row of the box to be filled R 1 , R 2 , R 3 , R 4 . . . Filling stations or cells R 1a , R 1b . . . available.

Die Führung 15 wird mit einer Bewegungsvorrichtung 17, zweckmäßig Magnetantrieb oder Zylinder, bewegt. Vor der Füh­ rung 15 befindet sich am oberen Bandlauf des ersten Förderers 11 eine Gebervorrichtung 18, die die vorbeilaufende Flasche identifiziert und darüber ein Signal für die Zentraleinheit M erzeugt, die die Zahl der vorbeilaufenden Flaschen regi­ striert und zählt. Wenn die Menge der Verpackungen, wie Fla­ schen, den Flaschenplätzen R1a, R1b . . . der zu füllenden Fla­ schenreihe R1, R2, R3, R4 . . . und zweckmäßig auch der Anzahl der Positionen 16a, 16b . . . in der Führung 15 entspricht, erzeugt die Zentraleinheit M ein Steuerungssignal für die Bewegungs­ vorrichtung 17 zum Bewegen der Bewegungsvorrichtung in eine Position, in der die Führung 15 die in dieser vorhandenen Flaschen vom Förderbandlauf des ersten Förderers 11 oder einer anderen Unterlage herunterbefördert derart, daß die Flaschen schwerkraftmäßig aus den Fallpositionen 16a, 16b, 16c, zwischen den unterseitigen Führungsplatten 15b1, 15b2 . . . in den auf dem zweiten Förderer 19 befindlichen Ka­ sten K fallen. Die Führung 15 und die Führungsplatten 15b1, 15b2, 15b3 . . . sind eine kooperierenden Gesamtheit, mit der die Rückgabeverpackungen P vor dem Herunterfallen zu einer Grup­ pierungsform gruppiert werden, die der Zellengruppierungsform der Zellenreihe des zu füllenden Kastens entspricht. Auf diese Weise füllt sich die Verpackungszellenreihe des Kastens K, bei Flaschen die Flaschenreihe R1, d. h. die Flaschenpositi­ onen oder Flaschenzellen der Reihe R1 füllen sich gleichzei­ tig. Nachdem der genannte Transport durchgeführt ist, beför­ dert der Motor 21 des unteren Förderers 19 den Kasten mit einer bestimmten Verzögerung weiter derart, daß die nächste zu füllende Reihe R2 des Kastens in die Position kommt, in der sie die von oben fallengelassenen Flaschen empfängt.The guide 15 is moved with a movement device 17 , advantageously a magnetic drive or cylinder. Before the Füh tion 15 is on the upper belt run of the first conveyor 11, a sensor device 18 , which identifies the passing bottle and generates a signal for the central unit M, which regi strated and counts the number of passing bottles. If the amount of packaging, such as bottles, the bottle places R 1a , R 1b . . . the row of bottles to be filled R 1 , R 2 , R 3 , R 4 . . . and expediently also the number of positions 16 a, 16 b. . . corresponds to the guide 15 , the central unit M generates a control signal for the movement device 17 for moving the movement device into a position in which the guide 15 conveys the bottles present in this from the conveyor belt run of the first conveyor 11 or another base such that the Bottles gravitationally from the drop positions 16 a, 16 b, 16 c, between the guide plates 15 b 1 , 15 b 2 on the underside. . . in the Ka located on the second conveyor 19 K fall. The guide 15 and the guide plates 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 . . . are a cooperative whole, with which the return packaging P is grouped before falling into a grouping form which corresponds to the cell grouping form of the cell row of the box to be filled. In this way, the row of packaging cells of the box K fills, for bottles the row of bottles R 1 , ie the bottle positions or bottle cells of the row R 1 fill at the same time. After said transport has been carried out, the motor 21 of the lower conveyor 19 continues to convey the crate with a certain delay such that the next row R 2 of the crate to be filled comes into the position in which it receives the bottles dropped from above.

Auf diese Weise wird Reihe für Reihe R1, R2 . . . des Ka­ stens K fortgesetzt und wenn der Identifizierungsgeber 20 des Kastens wahrnimmt, daß der Kasten nicht mehr in Position ist, erzeugt die Zentraleinheit für den Motor 21 einen Funktions­ befehl, womit der Motor 21 solange angetrieben wird, bis der volle Kasten K in die Lagerungsstation A2 für volle Kästen gelangt ist.In this way row by row becomes R 1 , R 2 . . . of the box K continues and when the identifier 20 of the box detects that the box is no longer in position, the central unit for the motor 21 generates a function command, with which the motor 21 is driven until the full box K in the storage station A 2 has arrived for full boxes.

Danach nimmt die Zentraleinheit M einen leeren Kasten aus der Lagerungsstation A1 für leere Kästen und treibt den Motor 21 an, bis der leere Kasten in die Position auf dem oberen Lauf des unteren Förderer 19 kommt, wo der Identifi­ zierungsgeber 20 des Kastens die Ankunft des neuen Kastens K wahrnimmt. Daraufhin erzeugt die Zentraleinheit M ein Signal, mit dem der Motor 21 gestoppt wird und in welcher Position die erste Reihe R1 der Flaschenzellen des Kastens K sich in der Position befindet, in der sie gefüllt werden kann.Thereafter, the central unit M takes an empty box from the storage box A 1 for empty boxes and drives the motor 21 until the empty box comes to the position on the upper barrel of the lower conveyor 19 , where the identifier 20 of the box the arrival of the new box K perceives. The central unit M then generates a signal with which the motor 21 is stopped and in which position the first row R 1 of the bottle cells of the box K is in the position in which it can be filled.

Erfindungsgemäß kann jeder Kasten K entweder automa­ tisch oder manuell auf den unteren Förderer 18 befördert werden. Der Kasten K kann aus der Lagerungsstation A1 für leere Kästen K genommen werden. Dementsprechend arbeitet die Lagerungsstation A2, in der die vollen Kästen gestapelt wer­ den, automatisch oder der betreffende Transport in die Lage­ rungsstation A2 kann manuell erfolgen.According to the invention, each box K can be conveyed onto the lower conveyor 18 either automatically or manually. The box K can be removed from the storage station A 1 for empty boxes K. Accordingly, the storage station A 2 , in which the full boxes are stacked, works automatically or the relevant transport to the storage station A 2 can be done manually.

In Fig. 1B ist ein zu füllender Kasten K veranschau­ licht, der Zellenreihen R1, R2, R3, . . . und in diesen Zellen R1a, R1b . . . hat.In Fig. 1B, a box K to be filled is illustrated, the cell rows R 1 , R 2 , R 3 ,. . . and in these cells R 1a , R 1 b. . . Has.

In Fig. 2 ist eine zweckmäßige Ausführungsform der Er­ findung veranschaulicht, in der die Führung mit einem Magnet­ antrieb oder einer Führungsstellvorrichtung 17 linear bewegt wird. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Konstruktion mit einem Gehäuse ummantelt. Der Motor 21 ist mit der Aus­ trittswelle über einen Riementrieb 13 über das Antriebsrad 14a1 mit dem Umlenkrad 14a verbunden, wobei die obengenannte Riemenführung in der Gehäusekonstruktion T untergebracht ist. Dementsprechend ist der untere Lauf des Förderers 11, wie z. B. die Umlenkräder 14a und 14b des Bandlaufs des Förderers, geschützt innerhalb der Gehäusekonstruktion T untergebracht.In Fig. 2, an expedient embodiment of the invention is illustrated, in which the guide with a magnet drive or a guide actuator 17 is moved linearly. In the embodiment shown, the construction is encased in a housing. The motor 21 is connected to the output shaft via a belt drive 13 via the drive wheel 14 a 1 with the deflection wheel 14 a, the above-mentioned belt guide being accommodated in the housing construction T. Accordingly, the lower run of the conveyor 11 , such as. B. the deflection wheels 14 a and 14 b of the belt run of the conveyor, protected inside the housing construction T.

In Fig. 3A ist die Führung nach Fig. 1 von oben in Richtung des Pfeils K nach Fig. 1 gesehen.In FIG. 3A, the guide according to FIG. 1 is seen from above in the direction of arrow K according to FIG. 1.

In Fig. 3B ist die Führung perspektivisch dargestellt. Die Führung 15 nach Fig. 3B besteht von oben gesehen aus einem U-förmigen Führungskörper 15a. Nach Fig. 3B befindet sich der Führungskörper 15a in der Flaschenempfangssituation ganz auf dem oberen Bandlauf 11a des Bandes 11 in der Posi­ tion F2.The guide is shown in perspective in FIG. 3B. The guide 15 of FIG. 3B seen from above consists of a U-shaped guide body 15 a. According to Fig. 3B, the guide body 15 a is located in the bottle receiving position entirely on the upper tape 11 a of the tape 11 in the posi tion F2.

In der Nähe der Führung 15 befinden sich die Führungs­ platten 15b1, 15b2, 15b3, 15b4 und 15b5. Die betreffenden Füh­ rungsplatten sind plattenartige Teile und gehen in die Füh­ rungsnuten e1, e2, e3, e4 der auf der Fallseite des Führungskör­ pers 15a befindlichen Wand 15a1 und sind in diesen geführt, wobei die Nuten e1, e2, e3 . . . im unteren Teil des Wandstücks 15a1 offen sind. Zwischen den nebeneinanderliegenden Führungs­ teilen 15b1, 15b2; 15b2, 15b3; 15b3, 15b4; 15b4 und 15b5 bilden sich die nach unten offenen Fallpositionen 16a, 16b, 16c, 16d. Die erste Flasche kommt gegen die Wand 15a3 des Körpers 15a oder in deren Nähe. Der Körper 15a ist am Boden offen, wo­ durch die Flaschen schwerkraftsmäßig in den Positionen 16a, 16b . . . aus der Führung 15a fallengelassen werden können. Die Führungsplatten 15b1, 15b2 . . . sind von der Seite gesehen L-förmig, wodurch die Führungsplatten 15b1, 15b2 . . . sich mit dem unterseitigen Teil J der Führung mit dem Seitenkörper des Förderers 11 verbinden lassen.In the vicinity of the guide 15 are the guide plates 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 , 15 b 4 and 15 b 5 . The Füh question are approximately flat plate-like members and going in the Füh rungsnuten e 1, e 2, e 3, e 4 of the pers a located wall 15 a 1 and are guided in this to the case side of the Führungskör 15, wherein the grooves e 1, e 2 , e 3 . . . in the lower part of the wall section 15 a 1 are open. Between the adjacent guide share 15 b 1 , 15 b 2 ; 15 b 2 , 15 b 3 ; 15 b 3 , 15 b 4 ; 15 b 4 and 15 b 5 form the downward open drop positions 16 a, 16 b, 16 c, 16 d. The first bottle comes against the wall 15 a 3 of the body 15 a or in the vicinity. The body 15 a is open at the bottom, where the bottles gravitationally in positions 16 a, 16 b. . . can be dropped from the guide 15 a. The guide plates 15 b 1 , 15 b 2 . . . are L-shaped seen from the side, whereby the guide plates 15 b 1 , 15 b 2 . . . can be connected to the lower body J of the guide with the side body of the conveyor 11 .

Wenn die Flaschen zwischen die Wandteile 15a1 und 15a2 des Führungskörpers 15 gekommen sind und sie sich innerhalb des Führungsteils 15 im Raum U in der von der Zentraleinheit M genehmigten Anzahl befinden, die den Flaschenplätzen der Reihe des Kastens K entspricht, führt die Bewegungsvorrich­ tung 17 den Transport des Führungskörpers 15a der Führung 15 von der Position F1 zur Position F2 durch, in welcher der Führungskörper 15a von den Führungen 15b1, 15b2 . . . geführt bewegt wird derart, daß die Flaschen von der Wand 15a2 des Führungskörpers 15a geschoben in die Räume 16a, 16b, 16c, 16d zwischen den Führungsplatten 15b1, 15b2; 15b2, 15b3 . . . gelangen, und wenn die Führung mit der Bewegungsvorrichtung 17 weiter geschoben wird, werden die Flaschen von der Unterlage C ent­ fernt und fallen in etwa gleichzeitig in der durch den Pfeil L2 gezeigten Weise in den unteren Kasten K. Auf diese Weise sind die Flaschen von der oberen Position G1 in die untere Position G2 befördert worden.If the bottles have come between the wall parts 15 a 1 and 15 a 2 of the guide body 15 and they are inside the guide part 15 in the space U in the number approved by the central unit M, which corresponds to the bottle positions of the row of the box K, leads Bewegungsvorrich device 17 the transport of the guide body 15 a of the guide 15 from position F 1 to position F2, in which the guide body 15 a of the guides 15 b 1 , 15 b 2 . . . is moved such that the bottles are pushed from the wall 15 a 2 of the guide body 15 a into the spaces 16 a, 16 b, 16 c, 16 d between the guide plates 15 b 1 , 15 b 2 ; 15 b 2 , 15 b 3 . . . arrive, and when the guide with the moving device 17 is pushed further, the bottles are removed from the base C and fall approximately simultaneously in the manner shown by the arrow L 2 in the lower box K. In this way, the bottles are from the upper position G 1 have been moved to the lower position G 2 .

In Fig. 3C ist eine Phase gezeigt, in der die Führung fast die Position F2 erreicht hat, in der die Flaschen in den auf dem Förderer 19 befindlichen Kasten K fallen. In Fig. 3C, a phase is shown, in which the guide has almost reached the position F 2, in which the bottles fall into the box located on the conveyor 19 K.

In Fig. 3D sind die Hauptantriebe der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Blockschema dargestellt. Die Zentraleinheit M bekommt vom Sortierer N des Hauptförderbandes Daten über eine sortierte Flasche, womit der obere Förderer 11 der Kastenfüll­ vorrichtung 10 inganggesetzt wird. Dabei wird der Motor 12 angetrieben und wenn die Flasche an der Gebervorrichtung 18 vorbeigelaufen ist, wird die Information von der Gebervorrich­ tung zur Zentraleinheit M übertragen, die die vorbeigelaufe­ nen Flaschen zählt. Die Flasche wird zur Führung befördert, entweder bis ans Ende des U-förmigen Empfangsraumes oder bis an die dort schon vorhandene Flasche. Wenn sich in der Füh­ rung 15 soviel Flaschen befinden wie die Flaschenreihe des Kastens K Flaschenplätze hat, gibt die Zentraleinheit M der Stellvorrichtung 17 der Führung 15 Stellbefehl, womit die Stellvorrichtung 17 die Führung 15 in die Position (Pfeil L1) bringt, in der die Verpackungen, wie Flaschen, in etwa gleich­ zeitig in den auf dem darunter vorhandenen Förderer 19 befind­ lichen Kasten K fallen, wodurch die Flaschenreihe des Kastens K gefüllt wird.The main drives of the device according to the invention are shown as a block diagram in FIG. 3D. The central unit M receives data from the sorter N of the main conveyor belt about a sorted bottle, whereby the upper conveyor 11 of the box filling device 10 is started. The motor 12 is driven and when the bottle has passed the dispenser device 18 , the information is transmitted from the donor device to the central unit M, which counts the bottles that have passed. The bottle is transported to the tour, either to the end of the U-shaped reception room or to the bottle already there. If there are as many bottles in the guide 15 as the row of bottles in the box K has bottle spaces, the central unit M gives the control device 17 the control command 15 , whereby the control device 17 brings the guide 15 into the position (arrow L 1 ) in which the packaging, such as bottles, fall approximately at the same time in the box K located on the conveyor 19 below it, whereby the row of bottles of the box K is filled.

Danach gibt die Zentraleinheit M dem Motor 21 des unte­ ren Förderers Funktionsbefehl zum Antrieb des Motors und der Motor bewegt den Förderer 19 derart, daß der Kasten K in die Position geht, in der die nächste Flaschenreihe empfangen werden kann. Die Gebervorrichtung 30 nimmt wahr, ob die näch­ ste Reihe im Kasten leer ist. Sie sendet ein Signal in Rich­ tung der Reihe. Die Anlage weist einen Identifizierungsgeber 20 auf, der die Stellen der Vorder- und Hinterkante des Ka­ stens identifiziert, womit die Zentraleinheit M den Motor 21 des unteren Förderers so lange antreibt, bis sich die nächste Flaschenreihe genau in diejenige Position begeben hat, in der sie die von oben herunterfallenden Flaschen empfangen kann. Die Gebervorrichtung 30 hat die Aufgabe festzustellen, daß die in die Füllposition gekommene Flaschenreihe leer ist, bevor die Flaschen herunterfallen. Thereafter, the central unit M gives the motor 21 of the lower conveyor function command to drive the motor and the motor moves the conveyor 19 such that the box K goes to the position in which the next row of bottles can be received. The sensor device 30 senses whether the next row in the box is empty. It sends a signal in the direction of the row. The system has an identification transmitter 20 , which identifies the locations of the front and rear edges of the box, with which the central unit M drives the motor 21 of the lower conveyor until the next row of bottles has moved exactly into the position in which it is located that can receive bottles falling from above. The task of the dispensing device 30 is to determine that the row of bottles which has come into the filling position is empty before the bottles fall down.

In Fig. 4A ist als Perspektive eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, bei der die Führung 15 mit der Bewegungsvorrichtung 17 nichtlinear (Pfeil F3) trans­ portiert wird, indem die Spindel der Bewegungsvorrichtung 17 die Welle d der Führung dreht, die die Führung 15 auf einer bogenförmigen Bahn (Pfeil L3) bewegt. In den Ausführungsfor­ men sowohl nach Fig. 2 als auch Fig. 4 ist jedoch wesentlich, daß die Flaschen mit Hilfe der Führung 15 in eine Position bewegt werden, in der sie im wesentlichen gleichzeitig von der oberen Lage G1 in die untere Lage G2 und dort in einen vorhandenen Kasten K in die Flaschenpositionen dessen Fla­ schenreihe d. h. Zellenkonstruktion fallen.In Fig. 4A, one embodiment of the device according to the invention is shown a perspective view, in which the guide 15 trans ported to the mover 17 is not linearly (arrow F 3) by the spindle of the moving device 17 d, the shaft of the guide rotates, the guide 15 moved on an arcuate path (arrow L 3 ). In the Ausführungsfor men both of FIG. 2 and FIG. 4, however, it is essential that the bottles are moved to a position with the aid of the guide 15 in which they substantially simultaneously from the upper layer G 1 in the lower layer G 2 and there fall into an existing box K in the bottle positions whose row of bottles, ie cell construction.

In Fig. 4B ist eine Ausführungsform gezeigt, die der Ausführungsform nach Fig. 4A mit Ausnahme dessen entspricht, daß bei der gezeigten Ausführungsform die Führungsplatten 15b1, 15b2, 15b3 . . . durch die Stirnwand 15c verbunden sind. Dementsprechend ist die Führung 25 und deren Seitenwand 15a1 derart gestaltet, daß die Seitenwand 15a1 schmaler ist als die andere Seitenwand 15a2. Die Seitenwand 15a1 ist ange­ bracht, um sich über die die Fallpositionen 16a, 16b, 16c, 16d begrenzenden Führungsplatten 15b1, 15b2 . . . 15c weg zu bewegen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4B, wie auch bei den vor­ herigen Ausführungsformen, kann das Band 11 auch aus einer anderen Zuführungsvorrichtung bestehen und derart ausgeführt sein, daß sie z. B. einen Lagerungstisch beschickt, auf dem die bewegliche Führung 15 angebracht ist. FIG. 4B shows an embodiment which corresponds to the embodiment according to FIG. 4A with the exception that in the embodiment shown the guide plates 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 . . . are connected by the end wall 15 c. Accordingly, the guide 25 and its side wall 15 a 1 is designed such that the side wall 15 a 1 is narrower than the other side wall 15 a 2 . The side wall 15 a 1 is introduced to the guide plates 15 b 1 , 15 b 2 which delimit the drop positions 16 a, 16 b, 16 c, 16 d. . . 15 c to move away. In the embodiment according to FIG. 4B, as also in the previous embodiments, the belt 11 can also consist of another feeding device and be designed such that they are e.g. B. loaded a storage table on which the movable guide 15 is attached.

In Fig. 5A ist die erfindungsgemäße, vertikal zu bewe­ gende (Richtung S) Zusatzführung 22 veranschaulicht. Die Zu­ satzführung besteht aus einer Stirnwand 22a und Seitenwänden 22b und 22c. Die Zusatzführung 22 wird mit einer Motorvorrich­ tung 23 bewegt, die über ein Getriebe 24 ein Antriebsrad 25 antreibt. Am Antriebsrad 25 ist im Gelenkpunkt 26 eine Kurbel 27 gelenkig gelagert. Das andere Ende der Kurbel 27 ist im Gelenkpunkt 28 an der Stirnwand 22a gelenkig angebracht. Die Zusatzführung 22 wird in vertikaler Richtung bewegt, wie durch Pfeil S verdeutlicht ist. Die Zusatzführung 22 besteht aus Führungsbuchsen 29a, 29b, womit die Führung 22 an den Füh­ rungen 31a, 31b bewegt werden kann, während sie von den Füh­ rungsbuchsen 29a, 29b geführt wird. Die Führungen 31a, 31b sind am Körper R befestigt. Dementsprechend ist die die Zu­ satzführung bewegende Motoranordnung am stationären Körper R befestigt.In Fig. 5A (direction S) of the invention, vertical to bewe restrictive illustrated auxiliary guide 22. To set guide consists of an end wall 22 a and side walls 22 b and 22 c. The additional guide 22 is moved with a Motorvorrich device 23 which drives a drive wheel 25 via a gear 24 . A crank 27 is articulated on the drive wheel 25 at the articulation point 26 . The other end of the crank 27 is articulated at the hinge point 28 on the end wall 22 a. The additional guide 22 is moved in the vertical direction, as indicated by arrow S. The additional guide 22 consists of guide bushes 29 a, 29 b, whereby the guide 22 on the guides 31 a, 31 b can be moved while it is guided by the guide bushings 29 a, 29 b. The guides 31 a, 31 b are attached to the body R. Accordingly, the motor assembly moving to set guide is attached to the stationary body R.

In Fig. 5B ist die Vorrichtungsanordnung nach Fig. 5A im Zusammenhang mit den die Fallpositionen 16a, 16b, 16c, 16d bildenden Führungsanordnungen 15b1, 15b2 . . . 15c gezeigt. An den Fallpositionen 16a, 16b, 16c, 16d sind Eintrittsöffnungen O₁, O₂, O₃, O₄ auf der einen Seite der Führungsanordnung 15b1, 15b2 . . . . Die dargestellte bewegliche Führung 15 befördert die Rückgabe­ flaschen und ähnliche Rückgabeverpackungen in die Fallposi­ tionen 16a, 16b, 16c, 16d, die im Boden offen sind, wo hindurch die Rückgabeflasche beim Eintreffen an den Fallpositionen in den darunter vorhandenen leeren Kasten K fallen. Die Seiten­ wand 15a1 der Führung 15 geht beim Transport über die obenge­ nannte Führungskonstruktion hinweg. Wenn die Verpackungen P durch die Eintrittsöffnung B der Führung 15 in den rillenarti­ gen Raum U der Führung 15 gekommen sind, kann die Führung 15 in seitlicher Richtung bewegt werden. Die andere Seitenwand 15a2 des Führungskörpers 15a, die die Rückgabeverpackungen in die Fallpositionen schiebt, ist breiter als die Wandkonstruk­ tion 15a1.In Fig. 5B 15 is the device arrangement of FIG. 5A in connection with the case the positions 16 a, 16 b, 16 c, 16 d forming guide assemblies 15 b 1, b 2. . . 15 c shown. At the drop positions 16 a, 16 b, 16 c, 16 d are inlet openings O₁, O₂, O₃, O₄ on one side of the guide arrangement 15 b 1 , 15 b 2 . . . . The illustrated movable guide 15 conveys the return bottles and similar return packaging in the Fallposi positions 16 a, 16 b, 16 c, 16 d, which are open in the floor, through which the return bottle when it arrives at the case positions in the empty box K underneath it fall. The side wall 15 a 1 of the guide 15 goes over the above-mentioned guide structure during transport. When the packs P have come through the inlet opening B of the guide 15 into the groove-like space U of the guide 15 , the guide 15 can be moved in the lateral direction. The other side wall 15 a 2 of the guide body 15 a, which pushes the return packaging into the falling positions, is wider than the wall construction 15 a 1 .

Die Seitenwände 22b, 22c der beweglichen Führung 22 be­ finden sich innerhalb der Plattenteile 15b1, 15b5, wobei die genannten Plattenteile 15b1, 15b5 eine längliche Öse H aufwei­ sen, die zugleich als Führungsteil beim Abwärtssteuern der beweglichen Führung 22 dient. Beim Bewegen der beweglichen Führung 22 in ihre untere Position an die Zellenreihe R1 oder R2 oder R3 . . . des Kastens K vor dem Fallvorgang, werden die herunter fallenden Verpackungen gestützt und deren Umfallen verhindert.The side walls 22 b, 22 c of the movable guide 22 be found within the plate parts 15 b 1 , 15 b 5 , said plate parts 15 b 1 , 15 b 5 have an elongated eyelet H, which at the same time acts as a guide part when stepping down movable guide 22 is used. When moving the movable guide 22 to its lower position on the cell row R 1 or R 2 or R 3 . . . of the box K before the falling process, the falling packaging is supported and its falling over is prevented.

In Fig. 6A sind die beweglichen Führungen in der unte­ ren Position gezeigt. Die Kurbel 27 befindet sich dabei in der senkrechten Linie und die Gelenkpunkte 26, 28 auf dersel­ ben senkrechten Linie.In Fig. 6A, the movable guides in the unte ren position are shown. The crank 27 is in the vertical line and the hinge points 26 , 28 on the same ben vertical line.

In Fig. 6B ist die Vorrichtungsanordnung nach Fig. 6A von oben gesehen. Es sind vier Rückgabeflaschen eingezeich­ net, die in den Raum U der Führung 15 befördert wurden. Wenn der Raum U dieselbe Anzahl Flaschen P enthält wie in der Zellenreihe R1, R2 . . . des Kastens K Flaschenplätze vorhanden sind, wird die Führung 15 geschwenkt, wobei die Flaschen aus den Fallpositionen 16a, 16b, 16c und 16d in den darunter befind­ lichen Kasten in dessen Flaschenreihe fallen.In Fig. 6B, the device arrangement of FIG. 6A seen from above. There are four return bottles marked, which were transported into the space U of the guide 15 . If the space U contains the same number of bottles P as in the cell row R 1 , R 2 . . . of the box K bottle spaces are present, the guide 15 is pivoted, the bottles falling from the drop positions 16 a, 16 b, 16 c and 16 d in the box below in the bottle row.

In Fig. 7 ist die erfindungsgemäße Vorrichtungsanord­ nung perspektivisch dargestellt. Die bewegliche Führung 22 und deren Stirn- und Seitenwände sind in der unteren Position und an die Flaschenreihe des Rückgabekastens K (nicht ge­ zeigt) gebracht, wodurch die herunterfallenden Flaschen auch in der unteren Lage gestützt werden.In Fig. 7, the device arrangement according to the invention is shown in perspective. The movable guide 22 and its end and side walls are brought in the lower position and to the row of bottles of the return box K (not shown), whereby the falling bottles are also supported in the lower position.

In Fig. 8 ist die Vorrichtungslösung nach Fig. 7 von oben gesehen. Mit der Führung 15 (nicht gezeigt) werden die Flaschen z. B. von einem Sammeltisch in die Fallpositionen 16a, 16b, 16c und 16d zwischen den Führungsplatten 15b1, 15b2, 15b3, 15b4, 15b5 und 15c befördert.In Fig. 8 the device solution according to Fig. 7 is seen from above. With the guide 15 (not shown) the bottles are z. B. from a collecting table in the drop positions 16 a, 16 b, 16 c and 16 d between the guide plates 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 , 15 b 4 , 15 b 5 and 15 c.

In Fig. 9A ist die erfindungsgemäße Führung 15 in Füll­ position gezeigt, in der die Flaschen P sich in den rillenar­ tigen Raum U zwischen den Seitenwänden 15a1 und 15a2 bringen lassen. Der Bandlauf 11 braucht nur bis zur Eintrittsöffnung B der Führung 15 zu reichen. Als Zuführungsvorrichtung für die Verpackungen P kann auch eine andere Vorrichtung dienen als das Band 11.In Fig. 9A, the guide 15 according to the invention is shown in the filling position, in which the bottles P can be brought into the rillenar term space U between the side walls 15 a 1 and 15a 2 . The belt run 11 need only extend to the inlet opening B of the guide 15 . A device other than the belt 11 can also serve as the feeding device for the packs P.

In Fig. 9B ist die Phase gezeigt, in der die Führung 15 in Richtung des Pfeils L3 geschwenkt ist derart, daß die Fla­ schen P in die im Boden offenen Fallpositionen 16a, 16b, 16c und 16d und in den unter diesen befindlichen Kasten K beför­ dert sind.In Fig. 9B the phase is shown in which the guide 15 is pivoted in the direction of arrow L 3 such that the fla's P in the open positions in the ground 16 a, 16 b, 16 c and 16 d and in the under these located box K are promoted.

Claims (22)

1. Behandlungsvorrichtung (10) für Verpackungen, wie Flaschen, mit der Kästen mit Verpackungen gefüllt oder Ver­ packungen in leere Kästen (K) gepackt werden, wobei die Ver­ packungen (P) zum Kastenfüllen mit einem Förderer (11) oder einer ähnlichen Verpackungen zuführenden Vorrichtung einer die Verpackungen empfangenden und transportierenden Führung (15) zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh­ rung (15) am Boden offen ist, wodurch beim Transport der Verpackung mit Hilfe einer Stellvorrichtung (17) die im Raum (U) der Führung befindlichen Verpackungen her ausfallen und daß die Vorrichtungslösung mit der Führung (15) zusammenar­ beitende plattenförmige Führungsplatten (15b1, 15b2, 15b3 . . . ) aufweist, zwischen denen Positionen (16a, 16b, 16c . . . ) sind, wohin mit Hilfe der Führung (15) die Verpackungen sich trans­ portieren lassen, bevor sie in den Kasten fallen.1. Treatment device ( 10 ) for packaging, such as bottles, with which boxes are filled with packaging or packaging is packed in empty boxes (K), the packaging (P) for filling the box with a conveyor ( 11 ) or similar packaging Device of a packaging receiving and transporting guide ( 15 ) are fed, characterized in that the guide ( 15 ) is open at the bottom, so that when the packaging is transported with the help of an adjusting device ( 17 ) the space (U) of the guide is located Packaging fall out and that the device solution with the guide ( 15 ) cooperating plate-shaped guide plates ( 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 ...), Between which positions ( 16 a, 16 b, 16 c... ) are where the packaging can be transported with the help of the guide ( 15 ) before it falls into the box. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Flaschenführung ein U-Profil ist, wobei die Verpackun­ gen zwischen die Seitenwände (15a1, 15a₂) der betreffenden Führung gelenkt werden und die erste Flasche gegen das Stirn­ seitenteil (15a3) der Führung kommt und daß die Führung am Boden offen ist, wodurch beim Verschieben der Führung in seitlicher Richtung (Pfeil L1) mit Hilfe der Stellvorrichtung (17) die innerhalb der Führung befindlichen Flaschen herunter­ fallen, wenn die Führung vom Förderer (11) geschoben ist.2. Device according to claim l, characterized in that the bottle guide is a U-profile, the packaging conditions between the side walls ( 15 a 1 , 15 a₂) of the guide in question and the first bottle against the front side part ( 15 a 3 ) the guide comes and that the guide is open at the bottom, so that when the guide is moved in the lateral direction (arrow L 1 ) with the aid of the adjusting device ( 17 ), the bottles inside the guide fall down when the guide is removed from the conveyor ( 11 ) is pushed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung an der einen Seite Öffnungen (e1, e2, e3 . . . ) hat, in welche sich die plattenförmigen Führungsplatten (15b1, 15b2, 15b3 . . . ) gehen und welche den eigentlichen Füh­ rungskörper (15a) führen derart, daß er die gewünschte Rich­ tung einhält, in der die Verpackungen schwerkraftmäßig aus den Positionen (16a, 16b, 16c . . . ) der Führung (15) herausfallen können, während sich die Führung (15) von der Stellvorrich­ tung geschoben (17) in seitlicher Richtung bewegt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the guide on one side has openings (e 1 , e 2 , e 3 ...) In which the plate-shaped guide plates ( 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 ...) And which lead the actual guide body ( 15 a) in such a way that it complies with the desired direction in which the packaging is gravitationally removed from the positions ( 16 a, 16 b, 16 c..) Of the guide ( 15 ) can fall out while the guide ( 15 ) is pushed by the adjusting device ( 17 ) moves in the lateral direction. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führung (17) nichtlinear mit einer Motorvor­ richtung bewegt wird, die angeschlossen ist, um die mit dem Führungskörper (15a) verbundene Welle (d) zu drehen.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the guide ( 17 ) is moved non-linearly with a Motorvor direction, which is connected to rotate the shaft (d) connected to the guide body ( 15 a). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung eine Zentraleinheit (M) auf­ weist, die Signale empfängt, die von einer Gebervorrichtung (18) kommen, die eine vorbeilaufende Verpackung identifiziert und ein Signal für die Zentraleinheit (M) erzeugt, welche die Menge der vorbeilaufenden Verpackungen registriert und zählt und wenn die Anzahl der vorbeigelaufenden Verpackungen den Packstellen der Flaschenreihe (R1, R2 . . . ) des Kastens (K) ent­ spricht, die Zentraleinheit (M) ein Steuerungssignal zum Vorrücken der Bewegungsvorrichtung (17) gibt derart, daß die Führung (15) in eine Position geht, in der die Verpackungen vom Förderer (11) herunter befördert werden, wodurch sie im wesentlichen gleichzeitig in den darunter befindlichen Kasten (K) fallen.5. The device according to claim 1 to 4, characterized in that the device has a central unit (M), which receives signals coming from a transmitter device ( 18 ) that identifies a passing package and a signal for the central unit (M ) generates, which registers and counts the amount of packaging that passes by and if the number of packaging that passes by corresponds to the packing points of the row of bottles (R 1 , R 2 ...) of the crate (K), the central unit (M) sends a control signal to advance the movement device ( 17 ) is such that the guide ( 15 ) goes into a position in which the packages are conveyed down from the conveyor ( 11 ), whereby they fall into the box (K) below them substantially simultaneously. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung einen unterhalb des Förderers (11) angeordneten Förderer (19) aufweist, der dazu dient, den Kasten (K) zu befördern, in den die von oben fallengelassenen Flaschen sich einordnen und daß die Anlage eine mit dem För­ derer (19) verbundene Gebervorrichtung (20) aufweist, die ein Steuerungssignal an die Zentraleinheit (M) gibt, wenn der Kasten beim Gebers ist, womit beim Aufsetzen eines neuen Ka­ stens auf den Förderer (19) der Kasten vom Förderer trans­ portiert wird, bis die Gebervorrichtung ein Signal zur Zen­ traleinheit (M) sendet, das den Antriebsmotor (21) des För­ derers stoppt.6. The device according to claim 1 to 5, characterized in that the device has a below the conveyor ( 11 ) arranged conveyor ( 19 ) which serves to convey the box (K) into which the bottles dropped from above arrange and that the system has a with the För derer ( 19 ) connected encoder device ( 20 ) which gives a control signal to the central unit (M) when the box is at the encoder, which when placing a new box on the conveyor ( 19 ) the box is transported by the conveyor until the transmitter device sends a signal to the central unit (M) which stops the drive motor ( 21 ) of the conveyor. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung am Förderer (19) eine Gebervor­ richtung aufweist, mit der identifiziert wird, ob die Packrei­ hen (R1, R2 . . . ) des Kastens (K) vor dem Füllen der Reihe leer sind, wobei die Gebervorrichtung ein Identifizierungssignal in Richtung der Verpackreihe sendet und eine Verpackung iden­ tifiziert, wenn sich eine im Kasten befindet.7. The device according to claim 1 to 6, characterized in that the device on the conveyor ( 19 ) has a Gebervor direction with which it is identified whether the Packrei hen (R 1 , R 2 ...) Of the box (K) before the row is filled, the transmitter device sends an identification signal in the direction of the package row and identifies a package if one is in the box. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verpackungsbehandlungsvorrichtung eine La­ gerstation (A1) für leere Kästen (K) und ein Lagerstation (A2) für volle gefüllte Kästen umfaßt, wobei sich der Förde­ rer (19) zwischen den genannten Lagerstationen befindet.8. The device according to claim 1 to 7, characterized in that the packaging treatment device comprises a storage station (A 1 ) for empty boxes (K) and a storage station (A 2 ) for full filled boxes, the conveyor ( 19 ) located between the mentioned storage stations. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung einen Motor (12) hat, dessen Austrittswelle über einen Riementrieb (13) mit dem das Um­ lenkrad (14) des Bandlaufs (11) antreibenden Rad (14a1) ver­ bunden ist, womit durch den Antrieb des Motors (12) über das Antriebsrad (14a1) der Förderer (11) und dessen Förderband (11a) gedreht werden, und daß der unterseitige Förderer (19) einen Motor (21) hat, der mit seiner Abtriebswelle entweder direkt oder über ein Getriebe mit einem der Umlenkräder (19a, 19b) des Bandlaufs des Förderers (19) verbunden ist, wodurch der Bandlauf angetrieben wird. 9. The device according to claim 1 to 6, characterized in that the device has a motor ( 12 ), the output shaft via a belt drive ( 13 ) with the order to the steering wheel ( 14 ) of the belt run ( 11 ) driving wheel ( 14 a 1 ) is connected, whereby the conveyor ( 11 ) and its conveyor belt ( 11 a) are rotated by the drive of the motor ( 12 ) via the drive wheel ( 14 a 1 ), and that the bottom conveyor ( 19 ) has a motor ( 21 ) has with its output shaft either directly or via a gear with one of the deflection wheels ( 19 a, 19 b) of the belt run of the conveyor ( 19 ), whereby the belt run is driven. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die zu bewegende Führung (15) aus einer Seitenwand (15a1) besteht, die schmaler ist als die andere Führungssei­ tenwand (15a2), die die Rückgabeverpackungen zu den Fallposi­ tionen (16a, 16b . . . ) hin in die Räume zwischen den Führungs­ platten (15b1, 15b2, 15b3 . . . ) schiebt, wobei beim Bewegen der Rückgabeverpackungen durch die Führung (15) die Seitenwand (15a1) über die Führungsplatten (15b1, 15b2, 15b3 . . . ) läuft.10. The device according to claim 1, characterized in that the guide to be moved ( 15 ) consists of a side wall ( 15 a 1 ) which is narrower than the other guide wall tenwand ( 15 a 2 ), the return packaging to the Fallposi positions ( 16 a, 16 b...) Into the spaces between the guide plates ( 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 ...), Whereby when moving the return packaging through the guide ( 15 ) the side wall ( 15 a 1 ) runs over the guide plates ( 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 ...). 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führungsplatten (15b1, 15b2, 15b3 . . . ) durch eine Stirnplatte (15c) verbunden sind.11. The device according to claim 1, characterized in that the guide plates ( 15 b 1 , 15 b 2 , 15 b 3 ...) are connected by an end plate ( 15 c). 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anlage eine in vertikaler Richtung bewegli­ che Zusatzführung (22) aufweist, die sich dicht an die Zel­ lenreihe (R1, R2 . . . ) des Kastens (K) bringen läßt, bevor die Rückgabeverpackungen herunterfallen.12. The device according to claim 1 to 11, characterized in that the system has a vertically movable additional guide surface ( 22 ) which is close to the cell row (R 1 , R 2 ...) Of the box (K) can be brought before the return packaging falls down. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zusatzführung (22) mit einer Stellvorrichtung, zweckmäßig Motor (25), bewegt wird und daß die Zusatzführung (22) aus einer Stirnwand (22a) und Seitenwänden (22b, 22c) besteht und daß der Antrieb der Stellvorrichtung (25) mit der Stirnwand (22a) verbunden ist, wobei die Zusatzführung (22) in vertikaler Richtung an Führungen (31a, 31b) beweglich ist, wobei die Führung (22) in den Leitbuchsen (29a, 29b) der Füh­ rung geführt wird.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the additional guide ( 22 ) with an adjusting device, advantageously motor ( 25 ), is moved and that the additional guide ( 22 ) from an end wall ( 22 a) and side walls ( 22 b, 22nd c) and that the drive of the actuating device ( 25 ) is connected to the end wall ( 22 a), the additional guide ( 22 ) being movable in the vertical direction on guides ( 31 a, 31 b), the guide ( 22 ) in the guide bushes ( 29 a, 29 b) of the guide is performed. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß der Motor (M) ein Antriebsrad (25) dreht, mit dem eine gelenkig angebrachte Kurbel (27) verbunden ist, die mit der Zusatzführung (22) verbunden ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the motor (M) rotates a drive wheel ( 25 ) with which an articulated crank ( 27 ) is connected, which is connected to the additional guide ( 22 ). 15. Verfahren zur Behandlung von Verpackungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren aus folgenden Phasen be­ steht:
  • - in dem Verfahren wird eine Verpackung, zweckmäßig Flasche, mit einem Förderer (11) transportiert und die Flasche wird in eine Verpackungen empfangende Führung (15) befördert,
  • - in dem Verfahren wird die zur Führung (15) beförderte Menge der Verpackungen identifiziert,
  • - wenn die Menge der zur Führung beförderten Verpackungen der Anzahl der in Reihe angeordneten Verpackungsplätze des zu füllenden Kastens (K) entspricht, gibt die Zentralein­ heit (M) der Vorrichtung Steuerungsbefehl zum Bewegen der Führung (15),
  • - die Verpackungen werden mit Hilfe der Führung (15) in die Positionen (16a, 16b, 16c . . . ) zwischen den Führungsplatten (15b1, 15b2, 15b3 . . . ) und aus diesen zwischenräumen weiter in den auf dem darunter vorhandenen Förderer (19) befind- Iichen Kasten (K) befördert,
  • - nach dem Füllen der Reihe des Kastens (K) wird der Förderer (19) derart bewegt, daß der Kasten (K) die Position erreicht, in der die nächste Reihe des Kastens gefüllt werden kann.
15. Process for the treatment of packaging, characterized in that the process consists of the following phases:
  • in the method, a packaging, advantageously a bottle, is transported with a conveyor ( 11 ) and the bottle is conveyed into a guide ( 15 ) receiving packaging,
  • - in the process the quantity of packaging transported to the guide ( 15 ) is identified,
  • - If the amount of packaging conveyed to the guide corresponds to the number of packing places of the box (K) to be filled, the central unit (M) gives the device control command to move the guide ( 15 ),
  • - With the help of the guide ( 15 ), the packaging is moved into the positions ( 16 a, 16 b, 16 c...) between the guide plates ( 15 b 1 , 15b 2 , 15b 3 ...) and from these spaces transports the box (K) located on the conveyor ( 19 ) below it,
  • - After filling the row of the box (K), the conveyor ( 19 ) is moved such that the box (K) reaches the position in which the next row of the box can be filled.
16. Verfahren zur Behandlung von Verpackungen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Verfahren entweder automatisch oder manuell aus der Lagerungsstation (A1) ein leerer Kasten genommen wird und dieser auf einen in unterer Lage (G2) befindlichen zweiten Förderer (19) beför­ dert wird, mit dem der leere Kasten in eine Position unter­ halb der Führung (15) befördert wird, wo der Kasten die von oben herunter fallengelassenen Verpackungen empfangen kann.16. A method for the treatment of packaging according to claim 15, characterized in that in the method either automatically or manually from the storage station (A 1 ) an empty box is taken and this on a lower conveyor (G 2 ) located second conveyor ( 19th ) is conveyed, with which the empty box is conveyed to a position below the guide ( 15 ), where the box can receive the packages dropped from above. 17. Verfahren nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Verfahren der Kasten (K) mit einer Gebervorrichtung (20) identifiziert wird derart, daß beim Ankommen des Kastens (K) an der Gebervorrichtung der Antrieb des Motors (21) des Förderers (19) gestoppt wird, womit die Verpackungsreihe des Kastens gefüllt werden kann und der Kasten, nachdem die Reihe gefüllt ist, mit dem Förderer (19) um eine Verpackungsreihe weiter transportiert wird derart, daß die nächste Reihe des Kastens (K) in Füllposition ist.17. The method according to claim 15 and 16, characterized in that in the method of the box (K) with a transmitter device ( 20 ) is identified such that when the box (K) arrives at the transmitter device, the drive of the motor ( 21 ) the conveyor ( 19 ) is stopped, with which the packaging row of the box can be filled and the box, after the row is filled, is transported with the conveyor ( 19 ) by one packaging row in such a way that the next row of the box (K) in Filling position is. 18. Verfahren zur Behandlung von Verpackungen nach Anspruch 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (K) auch mit einer zweiten Gebervorrichtung (30) identifi­ ziert wird, wobei die Gebervorrichtung (30) ein Steuerungssig­ nal erzeugt, das in Richtung der Verpackungsreihe verläuft, wobei die Gebervorrichtung (30) wahrnimmt, wenn der zu füllen­ de Kasten in der Zellenkonstruktion eine Verpackung enthält, womit kein Fallenlassen der Verpackungen von oben erfolgt.18. A method for the treatment of packaging according to claim 15 to 17, characterized in that the box (K) is also identified with a second transmitter device ( 30 ), the transmitter device ( 30 ) generating a control signal which is directed in the direction of the package row The delivery device ( 30 ) detects when the box to be filled contains a packaging in the cell construction, with the result that the packaging does not fall from above. 19. Verfahren zur Behandlung von Verpackungen nach Anspruch 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (15) mit einer Stellvorrichtung (17) linear tarnsportiert wird und daß in dem Verfahren eine solche Führung (15) verwen­ det wird, die unterseitig offen ist, womit die Verpackungen schwerkraftmäßig aus dem Inneren des Körpers (15a) der Füh­ rung (15) herausfallen können.19. A method for treating packaging according to claim 15 to 18, characterized in that the guide ( 15 ) is linearly camouflaged with an adjusting device ( 17 ) and that such a guide ( 15 ) is used in the process, which is open on the underside , With which the packaging can fall out of the interior of the body ( 15 a) of the guide ( 15 ) by gravity. 20. Verfahren zur Behandlung von Verpackungen nach Anspruch 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung nichtlinear mit einer Stellvorrichtung transportiert wird, die eine mit dem Führungskörper verbundene Welle (d) und den an dieser befestigten Führungskörper (15a) dreht.20. A method for treating packaging according to claim 15 to 17, characterized in that the guide is transported non-linearly with an actuating device which rotates a shaft connected to the guide body (d) and the guide body ( 15 a) fastened to it. 21. Verfahren zur Behandlung von Verpackungen nach Anspruch 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Förderer (11) mit dem vorderen Ende an einen Sortierer (N) angeschlossen wird, mit dem die vom Rückgabeflaschenautomaten gekommenen Flaschen (P) sortiert werden, wobei der Sortierer (N) die Rückgabeflasche von der Hauptfördererbahn zum Förde­ rer (11), zweckmäßig Bandförderer, befördert. 21. A method for treating packaging according to claim 15 to 20, characterized in that the first conveyor ( 11 ) is connected with the front end to a sorter (N) with which the bottles (P) coming from the return bottle machine are sorted, whereby the sorter (N) transports the return bottle from the main conveyor track to the conveyor ( 11 ), expediently belt conveyor. 22. Verfahren zur Behandlung von Verpackungen nach Anspruch 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß bevor die Rückgabeverpackungen, wie Flaschen, von der oberen Position in einen in der unteren Position befindlichen zu füllenden Kasten fallengelassen werden, die in vertikaler Richtung bewegliche Zusatzführung (22) an die Zellenreihe des Kastens gefahren wird, wodurch die herunterfallenden Verpackungen beim Herunterfallen gestützt werden und verhindert wird, daß sie umfallen.22. Process for the treatment of packaging according to claim 15 to 21, characterized in that before the return packaging, such as bottles, is dropped from the upper position into a box to be filled in the lower position, the additional guide ( 22 ) movable in the vertical direction. is driven to the cell row of the box, thereby supporting the falling packages as they fall and preventing them from falling over.
DE4318527A 1992-06-05 1993-06-03 Device for treating packaging such as bottles and method for treating the packaging Withdrawn DE4318527A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI922626A FI91051C (en) 1992-06-05 1992-06-05 Apparatus and method for handling packaging such as bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4318527A1 true DE4318527A1 (en) 1993-12-09

Family

ID=8535434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4318527A Withdrawn DE4318527A1 (en) 1992-06-05 1993-06-03 Device for treating packaging such as bottles and method for treating the packaging

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0573050A1 (en)
DE (1) DE4318527A1 (en)
DK (1) DK63893A (en)
FI (1) FI91051C (en)
NO (1) NO932055L (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1027247B1 (en) 2019-04-29 2020-12-01 E&M Projects DEVICE FOR TRANSFERRING BOTTLES AND METHOD FOR TRANSFERRING BOTTLES
BE1027242B1 (en) 2019-04-29 2020-11-30 E&M Projects TELESCOPIC DEVICE FOR TRANSFERRING BOTTLES
BE1027241B1 (en) 2019-04-29 2020-12-01 E&M Projects Bvba TRAP DEVICE FOR TRANSFERRING BOTTLES AND METHOD FOR TRANSFERRING BOTTLES
CN113264214B (en) * 2021-05-10 2022-08-19 遂宁思瑞食品有限公司 Full-automatic packing apparatus of can
CN117002789B (en) * 2023-09-28 2024-01-02 河南立高食品有限公司 Automatic food boxing machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2318598A (en) * 1939-02-13 1943-05-11 F A Davis & Sons Case filling machine
DE9013729U1 (en) * 1990-10-02 1991-04-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De

Also Published As

Publication number Publication date
FI922626A (en) 1993-12-06
NO932055D0 (en) 1993-06-04
DK63893D0 (en) 1993-06-03
FI91051B (en) 1994-01-31
FI91051C (en) 1995-08-22
EP0573050A1 (en) 1993-12-08
FI922626A0 (en) 1992-06-05
DK63893A (en) 1993-12-06
NO932055L (en) 1993-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569689B1 (en) Method and device for sorting bottles
EP0347586B1 (en) Device for transporting packaging material to a packaging machine
EP0253229B1 (en) Installation for palletizing containers made of magnetically seizable material
DE4404902A1 (en) Method and device for handling containers holding cigarette trays
DE3529071C2 (en) Device for stacking packaging units
DE4025391C2 (en) Device for aligning and / or sorting individual parts
EP1058648B1 (en) Method and device for filling cartons
DE3530624A1 (en) Device for sorting articles such as documents or similar two-dimensional material, packages or similar relatively small piece good items etc.
EP0852202B1 (en) Carton filling apparatus
DE3618247A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING DEFECTIVE PACKS SEPARATED FROM A CONVEYOR CURRENT BY Fault-free Packings
EP0111107B1 (en) Device for conveying containers filled with cigarettes to a packaging machine
EP0909706B1 (en) Method and apparatus for handling flexible pouches
DE4318527A1 (en) Device for treating packaging such as bottles and method for treating the packaging
DE3536186C2 (en) Device for feeding rod-shaped objects, for example cigarettes, to a treatment station or the like
DE1761814C3 (en) Device for separating and transferring containers stacked one inside the other
EP0570871B1 (en) Device for transporting packaging material to a packaging machine
EP0799780A2 (en) Palletizing device for reams of paper
DE1602476A1 (en) Device for handling containers
DE3128131C2 (en) Device for transporting objects, in particular large packs, on packaging machines
EP0185114B1 (en) Method and arrangement for conveying articles
DE1611836A1 (en) Method and device for packing objects
EP2623424B1 (en) Method and apparatus for simultaneous packaging of a number of bags in collection containers
DE3343732C2 (en)
EP2134609B1 (en) Method and device for forming package groups
DE2315895B2 (en) Method and device for packing diamond-shaped bags

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee