DE431827C - Machine to close the crack in the shoe sole - Google Patents

Machine to close the crack in the shoe sole

Info

Publication number
DE431827C
DE431827C DEN24142D DEN0024142D DE431827C DE 431827 C DE431827 C DE 431827C DE N24142 D DEN24142 D DE N24142D DE N0024142 D DEN0024142 D DE N0024142D DE 431827 C DE431827 C DE 431827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
hammer
crack
cut
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24142D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOLLESCHE WERKE KOMM GES FA
Original Assignee
NOLLESCHE WERKE KOMM GES FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOLLESCHE WERKE KOMM GES FA filed Critical NOLLESCHE WERKE KOMM GES FA
Priority to DEN24142D priority Critical patent/DE431827C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE431827C publication Critical patent/DE431827C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D55/00Machines for flattening, pressing, or rubbing the inseams of lasted shoes

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Maschine zum Schließen des Risses in der Schuhsohle. Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Schließen des Risses in der Schuhsohle, die in bekannter Weise zwei Werkzeuge besitzt, von denen das eine als Klopfwerkzeug auf die Sohlenkante einwirkt, während das zweite Werkzeug eine Streichwirkung auf die Tretfläche der Sohle ausübt, wobei der Sohlenriß geschlossen wird. Gemäß der Erfindung wird diese Maschine dahin verbessert, daß das Klopfwerkzeug senkrecht oder ungefähr senkrecht auf den Sohlenschnitt seine Schläge ausübt und als zweites Werkzeug ein Schlagrad benutzt wird, das sich senkrecht zur Sohlenebene dreht und die Sohle an der gerißten Stelle berührt.Machine to close the crack in the shoe sole. Subject of Invention is a machine for closing the crack in the shoe sole, which is known in Weise has two tools, one of which is used as a tapping tool on the edge of the sole acts while the second tool has a brushing effect on the tread of the Exercises sole, wherein the sole crack is closed. According to the invention, this Machine improved so that the tapping tool is vertical or exerts its blows approximately perpendicular to the sole cut and as a second tool an impact wheel is used that rotates perpendicular to the plane of the sole and the sole touched at the cracked point.

Auch Schlagräder oder Anklopfwalzen sind an sich zum Schließen des Risses nicht mehr neu. Im vorliegenden Fall ist aber das Schlagrad mit dem Klopfwerkzeug derart vereinigt, daß das Werkstück in richtiger Lage beiden Werkzeugen dargeboten werden muß und ein sicheres Schließen des Risses und Beidrücken des Sohlenrandes gewährleistet ist.Impact wheels or knocking rollers are also used to close the Crack no longer new. In the present case, however, the impact wheel is with the tapping tool united in such a way that the workpiece is presented to both tools in the correct position must be and a safe closing of the crack and pressing the edge of the sole is guaranteed.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt.The subject of the invention is shown in the drawing.

Abb. i ist ein Aufriß und Abb.2 ein senkrechter Querschnitt der Maschine.Fig. I is an elevation and Fig. 2 is a vertical cross-section of the machine.

Abb. 3 veranschaulicht die Hammeranordnung im Senkrechtschnitt.Fig. 3 illustrates the hammer arrangement in vertical section.

Abb. q. bis 7 stellen die Sohle mit dem Riß in verschiedenen Phasen in der Bearbeitung dar.Fig.q. to 7 represent the sole with the crack in different phases in processing.

In Abb. q. ist ein Querschnitt durch die Sohle mit eingeschnittenem Riß dargestellt. In Abb. 5 ist gezeigt, wie die Sohle aussieht, wenn die Rißlippe aufgestellt ist. In dnesern Stadium der Bearbeitung der Sohle erfolgt das Nähen. In Abb. 6 ist ein Stichloch in die Sohle eingezeichnet, wie es durch die Ahle oder die Nadel erzeugt wird. Durch das Einstechen der Werkzeuge wird der Sohlenrand nach außen abgedrängt und abgebogen, wie aus Abb.6 ersichtlich ist. Wird nunmehr nach beendetem Nähen der Riß geschlossen, so geschah das bisher in der Weise, daß in der Richtung des Pfeiles a (Abb. 5) streichende Werkzeuge über die Sohle geführt wurden, die die Rißlippe wieder in die Sah@lenebene hineinlegten. Bei der neuen Maschine werden diese Werkzeuge nicht mehr in der Ebene der Sohle bewegt, sondern in einer Ebene senkrecht zur Sohlenebene, und zwar ungefähr in der Richtung des Pfeiles b der Abb. 6. Man ersieht aus Abb. 6, daß die Kraft b, die als Schlagkraft auf die Lippe einwirkt, eine Horizontalkomponente la und eine Vertikalkomponente v hat. Die erste wirkt genau wie die Kraft a in Abb. 5 ausschließlich streichend und legt die Lippe in die Ebene der Sohle zurück. Die Vertikalkomponente v hingegen wirkt schlagend oder klopfend auf die Lippe ein und hat zur Folge, daß die Lippe fest in die Sohle hineingehämmert und dadurch die durch die im Riß liegende Naht entstehende Wulst fest in das Leder hineingearbeitet wird, so daß die bei nur streichendem Rißschließen vorstehende wulstartige Erhöhung der Rißlippe verschwindet. Ferner wird aber bei der neuen Maschine gleichzeitig mit dem Schlag b auch noch ein Schlag c (Alb. 6) auf den Sohlenschnitt ausgeübt, zu dem Zwecke, den Sohlenrand, der durch das Nähen nach außen abgedrängt und abgebogen wurde, wieder beizuhzmmern und in die Ebene der Sohle aufzurichten. Bei der neuen Maschine kann die Richtung des Schlages c auch etwas zur Sohlenebene geneigt werden, etwa in Richtung des Pfeiles d der Abb. 6, damit auch wirklich der Sohlenrand aufgerichtet und wieder in die Ebene der Sohle hineingearbeitet wird. Die Bearbeitung der Sohle durch die Werkzeuge b und d erfolgt gleichzeitig.In Fig.q. shows a cross-section through the sole with an incised crack. Fig. 5 shows what the sole looks like when the crack lip is erected. In this stage of processing the sole, the sewing takes place. In Fig. 6 a needle hole is drawn in the sole, as it is created by the awl or the needle. By piercing the tools, the edge of the sole is pushed outwards and bent, as can be seen in Fig. 6. If the crack is now closed after the sewing has been completed, it has so far been done in such a way that tools stroking in the direction of arrow a (Fig. 5) were passed over the sole, which put the tear lip back into the plane of the Sahara. With the new machine, these tools are no longer moved in the plane of the sole, but in a plane perpendicular to the sole plane, approximately in the direction of arrow b in Fig. 6. It can be seen from Fig. 6 that the force b, which acts as an impact force on the lip, has a horizontal component la and a vertical component v. The first, just like the force a in Fig. 5, acts exclusively by stroking and puts the lip back in the plane of the sole. The vertical component v, on the other hand, has a hitting or knocking effect on the lip and has the consequence that the lip is hammered firmly into the sole and thereby the bead created by the seam in the crack is firmly worked into the leather, so that it closes when the crack is only brushed protruding bead-like elevation of the tear lip disappears. Furthermore, with the new machine, at the same time as beat b, a beat c (Alb. 6) is also exerted on the sole cut, for the purpose of picking up and inserting the sole edge that was pushed outwards and bent by the sewing Level of the sole erect. With the new machine, the direction of the stroke c can also be inclined slightly to the plane of the sole, for example in the direction of the arrow d in Fig. 6, so that the edge of the sole is actually erected and worked back into the plane of the sole. The processing of the sole by the tools b and d takes place at the same time.

In Abb. 7 ist in etwas übertriebenem Maße dargestellt, wie der geschlossene Riß aussieht, wenn das Beiklopfen des Sohlenrandes nicht ausgeführt wird. Alsdann besteht zwischen dem abgedrängten Sohlenrand und der geschlossenen Rißlippe ein klaffender Spalt auf dem ganzen Umfang der Sohle, der dem Schuhboden ein häßliches Aussehen gibt.In Fig. 7 it is shown to a somewhat exaggerated extent how the closed one Looks like a crack if tapping on the edge of the sole is not carried out. Then exists between the pushed-off sole edge and the closed tear lip gaping gap around the circumference of the sole, which makes the bottom of the shoe look ugly Appearance there.

Zur Bearbeitung der Sohle werden nach vorliegender Erfindung zwei Gruppen von Werkzeugen verwandt, von denen die erstere in einem Schlagrad mit Rollen besteht. Die Ebene dieses Rades steht senkrecht zur Ebene der Sohle. Die Achse des Rades liegt also parallel zur Sohlenebene, und zwar jeweils parallel zu einer Tangente in der Richtung des Risses in der Sohlenebene. Die Achsen der Klopfrollen dieses Rades sind gleichfalls parallel der Radachse und treffen also ungefähr in der Richtung des Pfeiles b auf die Sohle auf, so daß sie tatsächlich eine klopfende und streichende Wirkung auf die Rißlippe in der Richtung der Pfeile v und lt. ausüben. Die zweite Werkzeuggruppe besteht in einem Hammer, der eine hin und her gehende Bewegung in der Richtung des Pfeiles c bzw. des Pfeiles d macht. Die Schlagrichtung des Hammers ist einstellbar. Beide Werkzeuggruppen wirken gleichzeitig auf die Sohle ein.According to the present invention, two groups of tools are used to machine the sole, the first of which consists of an impact wheel with rollers. The plane of this wheel is perpendicular to the plane of the sole. The axis of the wheel is therefore parallel to the sole plane, in each case parallel to a tangent in the direction of the crack in the sole plane. The axes of the knocking rollers of this wheel are also parallel to the wheel axis and thus hit the sole approximately in the direction of arrow b, so that they actually have a knocking and stroking effect on the crack lip in the direction of arrows v and lt. The second group of tools consists of a hammer that makes a reciprocating motion in the direction of arrow c and arrow d, respectively. The direction of impact of the hammer is adjustable. Both tool groups act on the sole at the same time.

Die Maschine, die in den Abb. i bis 3 dargestellt ist, besteht aus einem Gestell 2, in welchem zwei Wellen 8 und 9 drehbar gelagert sind. Auf dem rechten freien Ende der Welle 8 (Abb. 2) sitzt die Scheibe 3, auf deren Umfang mittels der Zapfen i i die Schlagrollen i o (_Abb. i und 2) angebracht sind. Aus Abb. i ergibt sich, in welcher Weise das Werkstück an dieses Schlagrad bzw. an die Klopfrollen io angehalten wird. Die Rollen io treffen auf die geöffnete Rißlippe auf und schlagen sie klopfend und streichend in den Riß hinein. Gleichzeitig wird der Sohlenschnitt durch einen Hammer 25 (Abb. i und 3) bearbeitet, der mittels der Schraube 28 an dem Stößel 23 angeschraubt ist. Der Stößel 23 führt sich geradlinig in dem Auge 26 (Abb. 3), das eine zapfenartige Verlängerung mit Gewinde besitzt und durch die Mutter 49 in einem Auge des ruhenden Gestells 2 befestigt ist. Das obere Ende des Stößels ist gabelartig ausgebildet und trägt einen Zapfen 2.1, an welchem die Exzenter-Stange 22 angelenkt ist. Diese sitzt auf einen exzentrisch angedrehten Zapfen der Welle 9.The machine shown in Figs. I to 3 consists of a frame 2 in which two shafts 8 and 9 are rotatably mounted. On the right free end of the shaft 8 (Fig. 2) sits the disc 3, on the circumference by means of the Pin i i the impact rollers i o (_Fig. I and 2) are attached. From Fig. I results the way in which the workpiece is attached to this impact wheel or to the knocking rollers io is stopped. The rollers io hit the opened tear lip and hit knocking and stroking them into the crack. At the same time, the sole cut is made processed by a hammer 25 (Fig. i and 3), which by means of the screw 28 at the plunger 23 is screwed. The plunger 23 leads in a straight line to the Eye 26 (Fig. 3), which has a peg-like extension with a thread and through the nut 49 is fastened in one eye of the stationary frame 2. The top end of the plunger is fork-like and carries a pin 2.1 on which the Eccentric rod 22 is articulated. This sits on an eccentrically turned Shaft journal 9.

Die Welle 8 trägt die Festscheibe .4 und die Losscheibe 5 und wird von der Transmission durch Riemen angetrieben. Auf dem linken freien Ende der Welle 8 sitzt die Riemenscheibe 6, die durch einen Riemen mit der auf der Welle 9 befestigten Riemenscheibe 7 verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis der Scheiben 6 und 7 kann geändert werden, so daß die Umdrehungszahl der Wellen 8 und 9 in ein bestimmtes Verhältnis zueinander gebracht werden kann, etwa derart, daß auf jede Rolle to, die klopfend und streichend auf die Rißlippe einwirkt, gleichzeitig ein Schlag des Hammers 25 kommt, oder derart, daß jedesmal nach dem Vorbeistreichen von zwei oder drei oder mehr Rollen des Schlagrades 3 je ein Schlag des Hammers 25 erfolgt.The shaft 8 carries the fixed disk .4 and the loose disk 5 and is driven by the transmission by belts. On the left free end of the shaft 8 sits the pulley 6, which is fastened to the shaft 9 by a belt Pulley 7 is connected. The transmission ratio of the disks 6 and 7 can can be changed so that the number of revolutions of the shafts 8 and 9 in a certain Can be brought into relation to one another, for example in such a way that on each roll to, which has a knocking and stroking effect on the crack lip, at the same time a blow of the Hammer 25 comes, or in such a way that every time after two or three or more roles of the impact wheel 3 each one blow of the hammer 25 takes place.

Aus Abb. 3 ergibt sich, daß die Führungshülse 26 für den Hammerstößel 23 um die Achse ihres Befestigungszapfens am Gestell gedreht werden kann. Auf diese Weise kann der normale Schubkurbeltrieb zum Antrieb des Hammers 25, der aus dem Kurbelzapfen auf der Welle 9, der Exzenterstange 22 und der Geradführung 23, 26 besteht, in einen geschränkten Schubkurbeltrieb verwandelt werden, indem die Bewegungsrichtung des Hammers 25 in der Ebene des Schlagrades 3 mehr oder weniger geneigt wird. Auf diese Weise wird bewirkt, daß der Hammer 25 entweder senkrecht oder mehr oder weniger schräg auf den Sohlenschnitt auftrifft. Das klopfende Ende des Hammers 25 kann, j e nach der Einstellung der Neigung der Führung 26, mehr oder weniger an die Schlagrollen io herangedrückt oder davon entfernt werden, indem die Schraube 28 gelöst und der Hammer, der durch Feder und Nut mit dem Stößel 23 verbunden ist (Abb. 3), in Richtung der Nut verschoben wird. Nach richtiger Einstellung des Hammers wird die Schraube 28 wieder fest angezogen.From Fig. 3 it can be seen that the guide sleeve 26 for the hammer plunger 23 can be rotated about the axis of its fastening pin on the frame. To this Way, the normal crank drive to drive the hammer 25, which consists of the Crank pin on the shaft 9, the eccentric rod 22 and the straight guide 23, 26 can be converted into a set slider crank mechanism by changing the direction of movement of the hammer 25 is inclined more or less in the plane of the striking wheel 3. on this causes the hammer 25 to be either vertical or more or less meets the sole cut at an angle. The tapping end of the hammer 25 can depending on the setting of the inclination of the guide 26, more or less to the impact rollers io can be pushed in or removed from it by loosening the screw 28 and removing the Hammer, which is connected to the plunger 23 by a tongue and groove (Fig. 3), in the direction of the groove is moved. After properly adjusting the hammer, the screw will 28 tightened again.

Außerdem ist es wesentlich, däß das klopfende Ende des Hammers 25 die den schuhtechnischen Bedingungen entsprechende Breite und Form erhält. Da für die verschiedenen Schuhmacharten die Sohlenschnitte verschieden sind, ist es erforderlich, verschiedenes Schuhwerk mit verschieden ausgebildeten Hämmern 25 zu bearbeiten. Aus diesem Grunde ist der Hammer 25 auswechselbar. Man braucht nur die Schraube 28 zu lösen, den Hammer zu entfernen und einen neuen einzusetzen, worauf die Schraube 28 wieder fest angezogen wird.In addition, it is essential that the tapping end of the hammer 25 the width and shape corresponding to the technical shoe conditions. Therefore the different types of shoe the sole cuts are different, it is necessary to edit different footwear with differently trained hammers 25. For this reason, the hammer 25 is exchangeable. All you need is the screw 28, remove the hammer and insert a new one, whereupon the screw 28 is tightened again.

Claims (6)

PATENT-ANsPRÜCHE: i. Maschine zum Schließen des Risses in der Schuhsohle, gekennzeichnet durch ,das gleichzeitige Einwirken eines senkrecht zur Sohle umlaufenden Schlagrades (3, io) auf die Rißlippe und einer auf den Sohlenschnitt hämmernden Klopfv orrichtung (25). PATENT CLAIMS: i. Machine to close the crack in the shoe sole, characterized by the simultaneous action of a circumferential perpendicular to the sole Impact wheel (3, io) on the crack lip and one hammering on the sole cut Knocking device (25). 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläge auf den Sohlenschnitt durch einen mittels Schubkurbelkette angetriebenen, in der Ebene der Sohle senkrecht zum Sohlenschnitt geradlinig geführten Hammer (25) ausgeübt werden. 2. Machine according to claim i, characterized in that the blows on the sole cut by a crank chain driven, Hammer (25) guided in a straight line in the plane of the sole perpendicular to the sole cut be exercised. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Hammer (25) antreibende Schubkurbelkette durch Verstellen der Geradführung (26) des Hammers aus der Ebene der Sohle heraus beliebig geschränkt und dadurch die Richtung der Hammerschläge in einer senkrecht zum Sohlenschnitt liegenden Ebene geregelt werden kann. d.. 3. Machine according to claim i and 2, characterized in that the push-crank chain that drives the hammer (25) by adjusting the straight-line guide (26) of the hammer out of the plane of the sole arbitrarily set and thereby the direction of the hammer blows in a plane perpendicular to the sole section can be regulated. d .. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Anzahl der Schläge der Klopfrollen (io) und des Hammers (25) verändert werden kann. Machine according to claims i to 3, characterized in that that the ratio of the number of blows of the knocking rollers (io) and the hammer (25) can be changed. 5. Maschine nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerkopf gegenüber dem Hammer in der Ebene senkrecht zum Sohlenschnitt verschiebbar ist (28), um ihn in dieser Entfernung von den Klopfrollen einstellen zu können. 5. Machine according to claim i to q., Characterized in that that the hammer head opposite the hammer in the plane perpendicular to the sole cut is displaceable (28) in order to set it at this distance from the tapping rollers to be able to. 6. Maschine nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerkopf auswechselbar ist, um die Gestalt der mit dem Sohlenschnitt in Berührung tretenden Hammerfläche schnell den schuhtechnischen Bedingungen anpassen zu können, die sich jeweils aus der besonderen Gestalt und Beschaffenheit des Sohlenschnittes ergeben.6. Machine according to claim i to 5, characterized in that the hammer head is interchangeable to the shape of the coming into contact with the sole cut Hammer surface to be able to quickly adapt to the technical shoe conditions that arise each result from the particular shape and nature of the sole cut.
DEN24142D 1925-02-08 1925-02-08 Machine to close the crack in the shoe sole Expired DE431827C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24142D DE431827C (en) 1925-02-08 1925-02-08 Machine to close the crack in the shoe sole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24142D DE431827C (en) 1925-02-08 1925-02-08 Machine to close the crack in the shoe sole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431827C true DE431827C (en) 1926-07-21

Family

ID=7342888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24142D Expired DE431827C (en) 1925-02-08 1925-02-08 Machine to close the crack in the shoe sole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431827C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE431827C (en) Machine to close the crack in the shoe sole
DE372443C (en) Press for punching out Schroetlingen
DE96512C (en)
DE836136C (en) Printer device for sewing machines
DE264095C (en)
DE203736C (en)
DE863774C (en) Machine for roughening leather and elastic materials such as rubber or the like.
DE119274C (en)
DE234304C (en)
DE194393C (en)
DE882201C (en) Folding machine, especially for footwear
DE510997C (en) Machine for cutting and fastening the end of the frame
DE331C (en) Machine for polishing and cleaning the sole edges of boots and shoes
DE928705C (en) Drive and guide of the severing die for cutting off preformed zipper links
AT53610B (en) Machine for cutting out longitudinal embroidery on pieces of fabric.
DE832841C (en) Feed device for shoe sewing machines
DE650124C (en) Device for finishing the soles of footwear
DE485165C (en) Sewing machine with one needle feed and lower fabric slide
DE703871C (en) Machine for exerting an impact or rubbing effect on shoes
DE552633C (en) Device for bending the nail tips on nailing machines
DE256946C (en)
DE569403C (en) Frame hammer for footwear
DE17447C (en) Process for the manufacture of nails for footwear and apparatus therefor
DE39467C (en) Machine for cutting and driving nails
DE314039C (en)