DE4316214A1 - Sulfonierte Diester - Google Patents

Sulfonierte Diester

Info

Publication number
DE4316214A1
DE4316214A1 DE4316214A DE4316214A DE4316214A1 DE 4316214 A1 DE4316214 A1 DE 4316214A1 DE 4316214 A DE4316214 A DE 4316214A DE 4316214 A DE4316214 A DE 4316214A DE 4316214 A1 DE4316214 A1 DE 4316214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diesters
sulfonated
compounds
acid
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4316214A
Other languages
English (en)
Inventor
Bert Dr Gruber
Andreas Heinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE4316214A priority Critical patent/DE4316214A1/de
Publication of DE4316214A1 publication Critical patent/DE4316214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/04Sulfonates or sulfuric acid ester salts derived from polyhydric alcohols or amino alcohols or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/04Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups
    • C07C303/06Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups by reaction with sulfuric acid or sulfur trioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/28Sulfonation products derived from fatty acids or their derivatives, e.g. esters, amides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/256Sulfonated compounds esters thereof, e.g. sultones
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft neuartige sulfonierte Diester von 1,4- Butindiol mit Fettsäuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung durch Umsetzung der Diester mit Sulfiermitteln und anschlie­ ßender Neutralisation, sowie die Verwendung dieser Produkte zur Herstellung oberflächenaktiver Mittel
Stand der Technik
Die technisch wichtigsten anionischen Tenside sind diejeni­ gen, die eine Sulfogruppe enthalten, welche die Wasserlös­ lichkeit dieser Tenside wesentlich mitbestimmt. Bei diesen Tensiden werden Sulfattenside und Sulfonattenside unterschie­ den. Sulfattenside sind Halbester der Schwefelsäure.
Die Sulfonattenside sind Salze von Alkylsulfonsäuren. Zur weiteren Verbesserung der Wasserlöslichkeit können diese Sul­ fonattenside Glykolethergruppen enthalten. Die Sulfonatgruppe kann dadurch eingeführt werden, daß Fettsäure- bzw. Fettalko­ holderivate mit Sulfiermitteln umgesetzt und anschließend mit wäßrigen Basen neutralisiert werden.
Sulfonattenside sowie deren Herstellung werden zum Beispiel in der DE-A-38 30 569, DE-A-39 36 001, DE-A-37 25 030, DE-A- 38 28 892 und DE-A-38 40 092 beschrieben.
Als gut geeignete Tenside haben sich sulfonierte Ester von ungesättigten Fettsäuren bzw. Fettalkoholen erwiesen, wie sie zum Beispiel in der DE-A-38 09 822, DE-A-39 26 344 oder DE-A- 37 20 000 beschrieben sind.
Ein besonderes Interesse liegt darin, milde, besonders haut­ verträgliche Tenside zur Verfügung zu stellen, die biologisch leicht abbaubar sind. Derartige Tenside sind zum Beispiel sulfonierte Ester von Dicarbonsäuren mit ungesättigten Fett­ alkoholen bzw. -alkoxylaten, wie sie in der DE-A-39 32 492 beschrieben sind. Als besonders milde und für den Einsatz in kosmetischen Produkten besonders geeignete Tenside haben sich die Sulfosuccinate erwiesen. Unter Sulfosuccinaten versteht man die Anlagerungsprodukte von Natriumhydrogensulfit an Maleinsäureester. Zur Herstellung der Ester geht man von Malein- bzw. Fumarsäure, vorzugsweise jedoch von Naleinsäu­ reanhydrid aus, die in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure mit Fettalkoholen oder Fettalkoholoxylaten umgesetzt werden. Diese Verbindungen haben jedoch den Nachteil, daß zu ihrer Herstellung die Doppelbindungen der Malein- bzw. Fumarsäure nicht ohne weiteres sulfiert werden können. Als Sulfiermittel wird Natriumhydrogensulfit eingesetzt, welches im Autoklaven mit dem Ester umgesetzt wird. Der Einsatz von Natriumhydro­ gensulfit hat jedoch den Nachteil, daß dieses ein Feststoff und unangenehm in der Handhabung ist. Außerdem sind die Malein- bzw. Fumarsäure oder das Maleinsäureanhydrid relativ teuer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, milde Tenside zur Verfügung zu stellen, die in ihren Eigenschaften den Sulfo­ succinaten entsprechen, jedoch einfacher und kostengünstiger herzustellen sind.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind sulfonierte Di­ ester, die man dadurch erhält, daß man Verbindungen mit der allgemeinen Formel I
R¹-CO-O-(C₂H₄O)n-CH₂-CH≡CH-CH₂-(OC₂H₄)m-O-OC-R² (I)
in der
R¹CO und R²CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und mit jeweils 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
n und m für 0 oder Zahlen von 1 bis 10
stehen, wobei R¹CO und R²CO gleich oder verschieden sein kön­ nen, mit Sulfiermitteln umsetzt und anschließend mit Basen neutra­ lisiert.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß man Verbindungen, die den Sulfosuccinaten sehr ähnlich sind, durch Umsetzung von Diestern von ungesättigten Diolen bzw. Alkoxylaten mit gesät­ tigten, ungesättigten und ggf. alkoxylierten Fettsäuren erhält.
Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen handelt es sich um Sulfonate ethoxylierter und nicht-ethoxylierter Diester von 1,4-Butindiol und Fettsäuren. Es werden Verbindungen mit der Formel I eingesetzt, in denen sich die Acylreste R¹CO und R²CO von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen ableiten. Die Reste R¹CO und R²CO können gleich oder verschieden sein. Die Herstellung der Ausgangsverbindungen mit der allgemeinen Formel I ist einfacher, wenn die Gruppen R¹CO und R²CO gleich sind. Bevorzugt sind Fettsäurereste, in denen R¹CO und R²CO jeweils gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 14 Koh­ lenstoffatomen sind. Als gut geeignete Fettsäuren haben sich Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure und My­ ristinsäure sowie deren technischen Gemische erwiesen, wie sie beispielsweise durch Druckspaltung von Kokos- oder Palm­ kernöl anfallen. Derartige Verbindungen haben den Vorteil, daß sie gut wasserlöslich sind.
Werden ungesättigte Fettsäuren vorzugsweise mit 16 bis 22 C-Atomen eingesetzt, wie zum Beispiel Palmoleinsäure, Öl­ säure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Lino­ lensäure, Elaeostearinsäure, Gadoleinsäure, Erucasäure sowie deren technischen Gemische, wie sie beispielsweise bei der Druckspaltung von natürlichen Fetten und Ölen anfallen, wer­ den Verbindungen erhalten, die im Fettsäurerest weitere Sul­ fonatgruppen enthalten, was zu einer Erhöhung der Wasserlös­ lichkeit führt. Eine bevorzugte ungesättigte Fettsäure ist Ölsäure.
Soll das Löslichkeitsverhalten weiter variiert werden, können als Ausgangsverbindungen mit der Formel I auch ethoxylierte Verbindungen verwendet werden, d. h. Verbindungen mit der For­ mel I, in denen n und m eine Zahl von 1 bis 10 sind. Ethoxy­ lierte Verbindungen, in denen n und m für Zahlen von 1 bis 7 stehen, sind aus anwendungstechnischen Gründen bevorzugt.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Diestern, das da­ durch gekennzeichnet ist, daß man einen Diester mit der all­ gemeinen Formel I
R¹-CO-O-(C₂H₄O)n-CH₂-CH≡CH-CH₂-(OC₂H₄)m-O-OC-R² (I)
in der
R¹CO und R²CO für einen linearen oder verzweigten Acrylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und mit je­ weils 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
n und m für 0 oder Zahlen von 1 bis 10
stehen, wobei R¹CO und R²CO gleich oder verschieden sein kön­ nen, mit Sulfiermittel umsetzt und anschließend mit Base neutrali­ siert.
Die Sulfonierung der Ausgangsverbindungen kann in an sich be­ kannter Weise entweder kontinuierlich oder batchweise erfol­ gen. Reaktoren, die nach dem Fallfilmprinzip arbeiten, sind aus verfahrenstechnischen Gründen bevorzugt. Als Sulfiermit­ tel kommen Chlorsulfonsäure und insbesondere gasförmigen Schwefeltrioxid in Betracht. Das gasförmige Schwefeltrioxid wird üblicherweise mit einem inerten Gas, vorzugsweise Luft oder Sauerstoff, verdünnt und in Form eines Gasgemisches, welches das Sulfiermittel in einer Konzentration von 1 bis 8, bevorzugt 2 bis 5 Volumen-% enthält, eingesetzt.
Das molare Einsatzverhältnis von Ausgangsverbindung zu Sul­ fiermittel kann 1 : 0,95 bis 1 : 2 und vorzugsweise 1 : 1,0 bis 1 : 1,3 betragen. Üblicherweise wird die Sulfonierung bei 40 bis 100°C durchgeführt. Im Hinblick auf die Viskosität der Ausgangsverbindungen einerseits und die Farbqualität der re­ sultierenden Sulfonierungsprodukte andererseits, hat sich ein Temperaturbereich von 40 bis 70°C als optimal erwiesen.
Das bei der Sulfonierung anfallende saure rohe Sulfierprodukt wird anschließend mit einer Base neutralisiert und auf einen pH-Wert von 6,5 bis 8,5 eingestellt. Als Basen für die Neu­ tralisation kommen Alkalimetallhydroxide wie Natrium-, Kali­ um- und Lithiumhydroxid, Erdalkalimetalloxide und -hydroxide wie Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid, Calciumoxid und Calciumhydroxid, Ammoniak, Mono-, Di- und Tri-C2-4-Alka­ nolamine, beispielsweise Mono-, Di- und Triethanolamin sowie primäre, sekundäre oder tertiäre C1-4-Alkylamine in Betracht. Die Neutralisationsbasen werden bevorzugt in Form 5- bis 55 gew.-%iger wäßriger Lösungen eingesetzt, wobei 5- bis 25gew.-%ige wäßrige Natriumhydroxidlösungen bevorzugt sind. Im Zuge der Neutralisation findet gleichzeitig eine Hydrolyse inter­ mediär gebildeter cyclischer bzw. verbrückter Sulfierprodukte zu offenkettigen Sulfonsäuren statt.
Die Sulfonierungsprodukte können nach der Neutralisation in an sich bekannter Weise durch Zusatz von Wasserstoffperoxid- oder Natriumhypochloridlösung gebleicht werden. Dabei werden, bezogen auf den Feststoffgehalt der Sulfonierungsprodukte in der Lösung, 0,2 bis 2 Gew.-% Wasserstoffperoxid, berechnet als 100%ige Substanz oder entsprechende Mengen Natriumhypo­ chlorid eingesetzt. Der pH-Wert der Lösungen kann unter Ver­ wendung geeigneter Puffermittel, z. B. mit Natriumphosphat oder Zitronensäure konstant gehalten werden. Zur Stabilisie­ rung gegen Bakterienbefall empfiehlt sich ferner eine Konser­ vierung, z. B mit Formaldehydlösung, p-Hydroxybenzoat, Sor­ binsäure oder anderen bekannten Konservierungsstoffen.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen sulfonierten Diester weisen grenzflä­ chenaktive Eigenschaften auf. Sie fördern beispielsweise die Benetzung fester Oberflächen und die Emulgierung von anson­ sten nicht miteinander mischbaren Phasen. Die erfindungsgemä­ ßen sulfonierten Diester sind aufgrund ihrer den Sulfosuccinaten sehr nahe kommenden Struktur besonders als milde Tenside geeignet.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher die Ver­ wendung der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Avivagemitteln sowie Mit­ teln zur Haar- und Körperpflege, in denen sie in Mengen von 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Mittel, die enthalten sein können.
Herstellung der Ausgangsverbindungen
Die Esterverbindungen der Formel I werden durch Umsetzung von 1,4-Butindiol mit Säuren der Formel R¹-COOH und/oder R²-COOH in an sich bekannter Weise in Gegenwart von Veresterungskata­ lysatoren bei 150 bis 170°C unter Abscheidung von Wasser her­ gestellt.
Zur Herstellung ethoxylierter Ester wird das Esterprodukt mit Ethylenoxid (EO) in Gegenwart eines Katalysators, beispiels­ weise Natriummethylat oder hydrophobiertes Hydrotalcit, bei 120-180°C und 1 bis 5 bar umgesetzt, wobei sich die EO-Ein­ heiten zwischen die Estergruppe -COO- und dem Alkylrest des 1,4-Butindiols einschieben. Es ist auch möglich 1,4-Butindiol und/oder die Fettsäure zuerst in an sich bekannter Weise zu alkoxylieren und die resultierende Polyglycolether zur Reak­ tion zu bringen.
Beispiele I. Allgemeine Vorschrift zur Herstellung des 1,4-Butindiolesters
In einem Reaktionsgefäß mit Rühreinrichtung und Wasserab­ scheider werden 2 Mol Fettsäure und 1 Mol 1,4-Butindiol (Handelsprodukt) und 0,25 Gew.-% - bezogen auf die Einsatz­ stoffe - Zinnschliff als Katalysator vorgelegt und unter Stickstoffeinleitung und Rühren so lange auf ca. 170°C er­ hitzt, bis kein Wasser mehr abgeschieden wird (ca. 4-6 Stun­ den). Der Katalysator wird anschließend abfiltriert. Die Diester werden als hellgelb gefärbte Feststoffe in praktisch quantitativer Ausbeute erhalten.
Herstellungsbeispiel
In einem Reaktionsgefäß mit Rühreinrichtung und Wasserab­ scheider wurden 877 g (6 Mol) Caprylsäure (Handelsprodukt), 258 g (3 Mol) 1,4-Butindiol (Handelsprodukt) und 2,9 g Zinn­ schliff eingewogen und unter Stickstoffeinleitung und Rühren 6 Stunden auf ca. 170°C erhitzt. Über die abgeschiedene Was­ sermenge wurde der Reaktionsverlauf kontrolliert. Der Kataly­ sator wurde abfiltriert. Man erhielt 1010 g Butindicaprylsäu­ reester als leicht gefärbten Feststoff.
II. Herstellung der sulfonierten Diester Beispiele 1 bis 2 Allgemeine Vorschrift zur Sulfonierung der Diester
In einem 1-1-Sulfierreaktor mit Mantelkühlung und Gaseinlei­ tungsrohr wurde 1 mol Ester A bzw. B bei T = 50°C mit 1,05 mol Schwefeltrioxid umgesetzt. Das Schwefeltrioxid wurde durch Erhitzen aus einer entsprechenden Menge 65gew.-%igen Oleums ausgetrieben, mit Stickstoff auf eine Konzentration von 5 Vol.-% verdünnt und innerhalb von 50 Min. in das Aus­ gangsprodukt eingeleitet. Das rohe Sulfierprodukt wurde an­ schließend mit wäßriger Natronlauge neutralisiert und 1 h auf dem Dampfbad unter pH-Kontrolle hydrolysiert. Die Kenndaten der Produkte sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Der Aniontensidgehalt (WAS) und die unsulfierten Anteile (US) wurden nach den DGF-Einheitsmethoden, Stuttgart, 1950-1984, H-III-10 bzw. G-II-6b ermittelt. Der Sulfatgehalt wurde als Natriumsulfat berechnet, die Bestimmung des Wassergehaltes erfolgte nach der Fischer-Methode.
Tabelle 1
Herstellung der sulfonierten Ester

Claims (8)

1. Sulfonierte Diester, dadurch erhältlich, daß man Verbin­ dungen mit der allgemeinen Formel I R¹-CO-O-(C₂H₄O)n-CH₂-CH≡CH-CH₂-(OC₂H₄)m-O-OC-R² (I)in der
R¹CO und R²CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und mit jeweils 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
n und m für 0 oder Zahlen von 1 bis 10
stehen, wobei R¹CO und R²CO gleich oder verschieden sein können, mit Sulfiermitteln umsetzt und anschließend mit Basen neutralisiert.
2. Sulfonierte Diester nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß R¹CO und R²CO gesättigte Acylreste sind, die 6 bis 14 Kohlenstoffatome haben.
3. Sulfonierte Diester nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß n und m für Zahlen von 2 bis 7 stehen.
4. Verfahren zur Herstellung sulfonierter Diester, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen mit der Formel I R¹-CO-O-(C₂H₄O)n-CH₂-CH≡CH-CH₂-(OC₂H₄)m-O-OC-R² (I)in der
R¹CO und R²CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und mit jeweils 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
n und m für 0 oder Zahlen von 1 bis 10
stehen, wobei R¹CO und R²CO gleich oder verschieden sein können, mit Sulfiermitteln umsetzt und anschließend mit Basen neutralisiert.
5. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Sulfiermittel Chlorsulfonsäure oder gasförmiges Schwefeltrioxid einsetzt.
6. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindungen mit der allgemeinen Formel I oder II und das Sulfiermittel in einem molaren Verhältnis von 1 : 0,95 bis 1 : 2 einsetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Neutralisation mit 5- bis 55gew.-%igen wäßrigen Basen aus der von Alkalimetallhydroxiden, Erdalkalimetalloxiden und -hydroxiden, Ammoniak, Mono-, Di- und Tri-C2-4-Alkanolaminen sowie primären, sekundä­ ren und tertiären C1-4-Alkylaminen gebildeten Gruppe durchführt.
8. Verwendung der sulfonierten Diester nach Anspruch 1 zur Herstellung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Avivagemitteln sowie Mitteln zur Haar- und Körperpflege.
DE4316214A 1993-05-14 1993-05-14 Sulfonierte Diester Withdrawn DE4316214A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316214A DE4316214A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Sulfonierte Diester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316214A DE4316214A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Sulfonierte Diester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4316214A1 true DE4316214A1 (de) 1994-11-17

Family

ID=6488124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4316214A Withdrawn DE4316214A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Sulfonierte Diester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4316214A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997009304A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-13 HÜLS Aktiengesellschaft Anionische amphiphile verbindungen mit mehreren hydrophilen und hydrophoben gruppen auf der basis von acetylenderivaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997009304A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-13 HÜLS Aktiengesellschaft Anionische amphiphile verbindungen mit mehreren hydrophilen und hydrophoben gruppen auf der basis von acetylenderivaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0561825B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von partialglyceridsulfaten
EP0561999B1 (de) Verfahren zur herstellung von partialglyceridsulfaten
DE4321022A1 (de) Sulfatierte Hydroxymischether
DE3918252A1 (de) Fettalkylsulfate und fettalkyl-polyalkylenglycolethersulfate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19503061A1 (de) Dimeralkohol-bis- und Trimeralkohol-tris-sulfate und -ethersulfate
DE4220580A1 (de) alpha-Sulfocarbonylverbindungen
EP0137983B1 (de) Ethersulfonate und ihre Herstellung
EP0594574B1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen sulfierter fettsäureglycerinester
DE3933860A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyl-polyethoxyethersulfaten
DE4109250A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochkonzentrierten fettalkoholsulfat-pasten
EP0617732B1 (de) Verfahren zur herstellung hydrophilisierter triglyceride
EP0513134B1 (de) Sulfierte hydroxycarbonsäureester
DE1568769A1 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Sulfonierungsprodukte
DE4316214A1 (de) Sulfonierte Diester
DE4300935A1 (de) Sulfonierte Diester
EP0453447B1 (de) Verwendung von monocarbonsäurepolyoxyalkylester -sulfonaten als schaumarme textilbehandlungsmittel
DE4300321A1 (de) Oligoglycerinethersulfate
DE4232414A1 (de) Sulfatierte Schwefelverbindungen
DE4032910A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylsulfatpasten mit verbesserten fliesseigenschaften
WO1993010084A1 (de) Verfahren zur herstellung sulfatierter fettsäurealkanolamide
DE4239390A1 (de) Sulfatierte Polyhydroxyverbindungen
DE4031268A1 (de) Sulfatierungsprodukte von 2-alkyl-2-hydroxymethyl-1,3-propandiolen und deren (poly)-alkylenglykolethern
DE4307476A1 (de) Sulfonierte Schwefelverbindungen
DE4432363A1 (de) Verfahren zur Hersellung von Äpfelsäurediestersulfaten
DE4409568A1 (de) Sulfonierte Acrylsäureester

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee