DE4313210A1 - Nachkühler für einen Verdichter für niedrige Temperaturen - Google Patents

Nachkühler für einen Verdichter für niedrige Temperaturen

Info

Publication number
DE4313210A1
DE4313210A1 DE4313210A DE4313210A DE4313210A1 DE 4313210 A1 DE4313210 A1 DE 4313210A1 DE 4313210 A DE4313210 A DE 4313210A DE 4313210 A DE4313210 A DE 4313210A DE 4313210 A1 DE4313210 A1 DE 4313210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
aftercooler
motor
temperature
working fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4313210A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4313210C2 (de
Inventor
James R Dickey
Daniel T Martin
Michael J Shannon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingersoll Rand Co
Original Assignee
Ingersoll Rand Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingersoll Rand Co filed Critical Ingersoll Rand Co
Publication of DE4313210A1 publication Critical patent/DE4313210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4313210C2 publication Critical patent/DE4313210C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/026Thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/044Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using hydraulic drives
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2303/00Special arrangements or features for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Special arrangements or features for producing artificial snow
    • F25C2303/048Snow making by using means for spraying water
    • F25C2303/0481Snow making by using means for spraying water with the use of compressed air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • F25C3/04Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow for sledging or ski trails; Producing artificial snow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Nachkühler für Fluidverdichter und insbesondere auf Mechanismen, die das Kühlen eines Kühlkerns eines Nachkühlers regulieren, um dadurch den Nachkühler daran zu hindern, ein Arbeitsfluid zu überkühlen, wenn der Nachkühler in Perioden kalter Umgebungstemperaturen benutzt wird. Ein Nachkühler ist ein Wärmetauscher zum Kühlen eines komprimierten Arbeitsfluids, wie beispielsweise Luft, das aus einem Ver­ dichter austritt. Der Nachkühler kühlt das Arbeitsfluid auf eine vorbestimmte Temperatur, um das Arbeitsfluid während seiner Verwendung mit einer anderen Einrichtung weniger aggres­ siv zu machen oder seine zerstörende Wirkung zu vermindern.
Es gibt mehrere bekannte Vorrichtungen, die die Fluidströmung durch den Nachkühler auf­ grund der Meßergebnisse eines Thermostaten begrenzen. Ein Beispiel einer solchen Vorrich­ tung ist in US-Patent 3 354 945 offenbart. Bei diesen Systemen wird ein Teil des Kühlfluids, das von einem Kühlgebläse auf den Kühlkern des Nachkühlers aufgebracht wird, blockiert, wodurch die Wirksamkeit des Kühlers vermindert wird. Bei diesen Systemen arbeitet das Kühlgebläse kontinuierlich mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit, wobei die gleiche En­ ergiemenge verbraucht wird und wobei infolgedessen der gleiche Betrag an Verschleiß des Kühlgebläses auftritt, als wenn das Kühlgebläse mit voller Geschwindigkeit arbeitet.
Aus dem Vorstehenden ergeben sich Nachteile der vorhandenen Kühlsysteme für Nachkühler. Es ist ersichtlich, daß es vorteilhaft wäre, eine Lösung zur Beseitigung solcher Nachteile zu finden. Eine solche Lösung wird durch die im folgenden beschriebene Erfindung gegeben.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird das gestellte Ziel erreicht durch eine Vorrichtung mit einem Nachkühler, durch den ein Arbeitsfluid hindurchgeht. Ein Kühlgebläse bringt ein Kühlfluid an dem Nachkühler zur Wirkung. Ein Motor mit veränderbarer Geschwindigkeit ist zur Drehung mit dem Kühlgebläse gekuppelt. Ein Temperaturfühler, der in Verbindung mit dem Arbeitsfluid angeordnet ist, ist nach dem oder stromabwärts von dem Nachkühler an­ geordnet. Ein Steuerorgan steuert den Betrieb des Motors mit veränderbarer Geschwindigkeit auf der Grundlage der auf den Temperaturfühler wirkenden Temperatur.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.
Die Figur stellt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Kühlungssteuer­ anordnung für einen Nachkühler für ein verdichtetes Arbeitsfluid dar.
Die Figur veranschaulicht einen Fluidverdichter 10, der ein Arbeitsfluid, wie Luft, ein ande­ res Gas oder eine Flüssigkeit, unter Druck zu einem Vorratsbehälter 14 liefert. Ein Rück­ schlagventil 12 begrenzt den Durchgang von dem Vorratsbehälter 14 zurück zu dem Verdich­ ter 10. In dieser Beschreibung wird der Ausdruck "Verdichter" so verwendet, daß darunter al­ le Arten von Verdichtern, Pumpen oder anderen Fluid-Verdrängungsmaschinen zu verstehen sind.
Eine Serviceleitung 16, die ein handbetätigtes Ventil 18, wie beispielsweise ein Einlaßkugel­ ventil 18, aufweist, steht in Fluidverbindung mit dem Vorratsbehälter 14. Das Einlaßkugel­ ventil 18 steuert die Lieferung des Arbeitsfluids von dem Vorratsbehälter 14. Ein Sieb oder Filter 20 entfernt Verunreinigungen aus dem Arbeitsfluid, das durch die Serviceleitung 16 hindurchgeht. Ein Sicherheitsventil 21 ist in die Serviceleitung 16 eingesetzt für den Fall, daß der Druck einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, der oft nur einen Bruchteil desjeni­ gen Drucks beträgt, den die Serviceleitung 16 oder die damit verbundenen Elemente aushal­ ten können.
Die Serviceleitung 16 teilt sich in eine erste Leitung 22 und eine zweite Leitung 24. Die erste Leitung 22 liefert das Arbeitsfluid an einen Nachkühler 26, einen Wasserabscheider 28, einen Sensor 30 eines Fluidsteuersystems 32, ein oder mehrere Tropfenfilter (Koaleszenzfilter) und ein Auslaß-Rückschlagventil 36.
Der Nachkühler 26 weist einen Wärmetauscher auf, der die Temperatur des Arbeitsfluids so vermindert, daß der Wasserabscheider 28 wirksam Kondensat aus dem Arbeitsfluid entfernen kann. Ein Kühlgebläse 38 fördert Kühlluft über eine Fläche 40 des Nachkühlers 26. Nach­ kühler, die in einer speziellen Anordnung verwendete Wärmetauscher sind, werden beurteilt nach dem maximalen Luftstrom, der auf eine bestimmte Temperatur oberhalb der Umgebungs-Lufttemperatur heruntergekühlt werden kann. Dieses Temperaturdifferential ist in der Technik als Annäherungstemperatur (approach temperature) bekannt. Die Temperatur der von dem Nachkühler abströmenden Luft ist eine Funktion von zwei Variablen: Der Umgebungs-Lufttemperatur und der Temperatur des Arbeitsfluids in der Serviceleitung 16 vor dem Nachkühler 26. Unter der Annahme, daß die Temperatur des Arbeitsfluids in der Serviceleitung vor dem Nachkühler im wesentlichen konstant bleibt (was normalerweise eine genaue Annahme ist, da dieses Arbeitsfluid typischerweise kurz vorher aus einem Auslaß des Kompressors ausgetreten ist), wird eine Veränderung in der Umgebungs-Lufttemperatur eine gleiche oder entsprechende Veränderung der Temperatur zur Folge haben, die am Auslaß des Nachkühlers 26 auftritt.
Wenn der Nachkühler 26 und der Verdichter 10 in einer kalten Umgebung verwendet werden, beispielsweise zur Herstellung von künstlichem Schnee, kann die Temperatur des Arbeitsflu­ ids in der Serviceleitung hinter dem Nachkühler so weit vermindert werden, daß Feuchtigkeit in dem Arbeitsfluid tatsächlich gefrieren kann. Dieses Phänomen kann an jeder Stelle nach dem oder stromabwärts von dem Nachkühler 26 auftreten, aber es ist besonders zu erwarten in dem Wasserabscheider 28 und in Teilen der Serviceleitung, die von dem Nachkühler ent­ fernt liegen. Schließlich kann Eis den Fluiddurchgang des Arbeitsfluids in der Serviceleitung 16 von dem Nachkühler 26 zu dem Auslaß-Rückschlagventil 36, einschließlich der damit verbundenen Elemente, blockieren. Dies hat einen beträchtlichen Verschleiß und einen mög­ lichen vorzeitigen Ausfall der Serviceleitung und der damit verbundenen Elemente zur Folge.
Die zweite Leitung 24 der Serviceleitung führt Arbeitsfluid von der Serviceleitung 16 durch ein Filter 50, einen Regler 52, eine Schmiervorrichtung 54 und einen Ventilabschnitt 56 des Fluidsteuersystems 32 zu einem Gebläsemotor 58 mit veränderlicher Geschwindigkeit. Der Gebläsemotor 58 ist zur Rotation mit dem Kühlgebläse 38 gekoppelt und bestimmt direkt dessen Winkelgeschwindigkeit. Allgemein gesagt, je schneller das Kühlgebläse 38 arbeitet, desto mehr Kühlfluid wird auf die Fläche 40 des Nachkühlers 26 aufgebracht und desto grö­ ßer sind die Kühlwirkungen, die daraus an dem Nachkühler 26 resultieren. Das Umgekehrte gilt allgemein, wenn die Geschwindigkeit des Kühlgebläses vermindert wird.
Das Fluidsteuersystem 32 weist einen Sensor 30 und ein Ventil 56 auf. Das Fluidsteuersystem kann ein handelsübliches Temperatursteuerventil sein, das typischerweise bei Wasserheizun­ gen und Wärmetauschern verwendet wird. Ein Beispiel eines Temperatursteuerventils, das verwendet werden kann, ist ein Temperatursteuerventil Sterlco R-150-F (Sterlco ist ein Wa­ renzeichen von Sterlco, Inc., Milwaukee, Wisconsin, USA). Der Sensor 30 kann in einem Teil der ersten Leitung 22, stromabwärts von dem Nachkühler 26, angeordnet sein, bei­ spielsweise auch in dem Wasserabscheider 28 oder an einer anderen Stelle, wo eine Verei­ sung auftreten kann.
Wenn die auf den Sensor 30 des Fluidsteuersystems 32 wirkende Temperatur über einen vor­ bestimmten Temperaturbereich abfällt, reagiert das Ventil 56 durch schrittweises Schließen. Je mehr das Ventil 56 geschlossen wird, desto weniger Fluid fließt zu einem Teil der zweiten Leitung 24, der mit dem Gebläsemotor 58 in Verbindung steht. Wenn weniger Fluid zu dem Gebläsemotor fließt, der typischerweise ein Standard-Luftmotor ist, nimmt die Winkelge­ schwindigkeit des Gebläsemotors 58 und des Gebläses 38 schrittweise ab. Der spezielle vor­ bestimmte, oben beschriebene Temperaturbereich kann durch die Bedienungsperson einge­ stellt werden, abhängig von der Art und Größe des verwendeten Verdichters, von den Tem­ peraturbereichen, in denen der Verdichter üblicherweise verwendet wird, von den zugehöri­ gen Elementen, die zusammen mit dem Verdichter verwendet werden, und von der Länge der Serviceleitung 22, wobei auch andere Überlegungen berücksichtigt werden können.
Die Betriebsweise des dargestellten Ausführungsbeispiels ist wie folgt: Wenn die Temperatur hoch genug ist, die an dem Sensor 30 auftritt, so daß ein Einfrieren in der ersten Leitung 22 stromabwärts von dem Nachkühler kaum auftreten kann, bleibt das Ventil 56 des Fluidsteuer­ systems 32 offen, und der Gebläsemotor 58 arbeitet mit voller Geschwindigkeit, entsprechend dem Druck des Arbeitsfluids in der zweiten Leitung 24. Wenn die Umgebungstemperatur ab­ sinkt, was ein Absinken der Temperatur des Arbeitsfluids in der ersten Leitung stromabwärts von dem Nachkühler 26 auf einen vorbestimmten Temperaturbereich des Sensors 30 zur Fol­ ge hat, schließt das Ventil 56 schrittweise, was eine Verminderung der Geschwindigkeit des Gebläsemotors 58 und des Gebläses 30 zur Folge hat. Der vorbestimmte Temperaturbereich kann so eingestellt werden, daß er zu der speziellen Verdichteranwendung paßt.
Wenn die Umgebungstemperatur abnimmt, resultiert auf diese Weise ein größerer Teil der Wärmeentfernung des Nachkühlers 26 von der auf den Nachkühler aufgebrachten Umge­ bungstemperatur, und ein kleinerer Teil der Wärmeentfernung resultiert von der Kühlwir­ kung, die dadurch erzeugt wird, daß das Kühlfluid von dem Kühlgebläse 38 abgegeben wird.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel hat gegenüber Nachkühler- Anordnungen nach dem Stand der Technik die Vorteile, daß die Winkelgeschwindigkeit des Gebläsemotors mit der Temperatur abnimmt, was auch einen verminderten Verschleiß des Gebläsemotors 58 und einen verminderten Energieverbrauch durch diesen zur Folge hat.

Claims (14)

1. Vorrichtung mit einem Nachkühler (26), durch den ein erstes Fluid hindurchgeht,
  • - mit einem Kühlgebläse (38) zum Aufbringen eines Kühlfluids auf den Nachküh­ ler (26),
  • - mit einem Motor (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit, der zur Drehung mit dem Kühlgebläse (38) gekuppelt ist,
  • - mit einem Temperaturfühler (30) in Verbindung mit dem ersten Fluid stromab­ wärts von dem Nachkühler (26), und
  • - mit einer Steuereinrichtung (32) zum Steuern des Betriebs des Motors (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit aufgrund des Temperaturfühlers (30).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Motor (58) mit veränderbarer Geschwindig­ keit ein durch das erste Fluid angetriebener Motor ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das erste Fluid Luft ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Steuereinrichtung (32) aufweist
  • - eine Steuerleitung (24), die das erste Fluid stromaufwärts von dem Nachkühler (26) mit dem Motor (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit in Fluidverbindung bringt, und
  • - ein Ventil (56) mit variabler Öffnung, das innerhalb der Steuerleitung (24) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der eine Abnahme der durch den Temperaturfühler (30) abgefühlten Temperatur innerhalb bestimmter Temperaturbereiche ein Schließen des Ventils (56) mit veränderbarer Öffnung bewirkt.
6. Vorrichtung mit einem Verdichter (10), der komprimiertes Arbeitsfluid zu einer Aus­ laßöffnung führt,
  • - mit einem Nachkühler (26), durch den wenigstens ein Teil des Fluids aus der Auslaßöffnung hindurchgeht,
  • - mit einem Kühlgebläse (38) zum Aufbringen eines Kühlfluids auf den Nachküh­ ler (26),
  • - mit einem Motor (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit, der zur Drehung mit dem Kühlgebläse (38) gekoppelt ist,
  • - mit einem Temperaturfühler (30), der in Verbindung mit der Auslaßöffnung stromabwärts von dem Nachkühler (26) steht, und
  • - mit einer Steuereinrichtung (32) zum Steuern des Betriebs des Motors (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit auf der Grundlage des Temperaturfühlers (30).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die Steuereinrichtung (32) aufweist
  • - eine Steuerleitung (24), die die Auslaßöffnung stromaufwärts von dem Nachküh­ ler (26) mit dem Motor (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit in Fluidverbin­ dung bringt, und
  • - ein Ventil (56) mit veränderbarer Öffnung, das innerhalb der Steuerleitung (24) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgebläse (38) benachbart zu dem Nachkühler (26) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (58) durch Einwirkung des Arbeitsfluids gesteuert ist.
10. Verfahren zum Steuern der Fluidströmung zu einem Nachkühler (26), gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - Leiten eines ersten Fluids durch den Nachkühler (26),
  • - Fühlen der Temperatur des ersten Fluids, das durch den Nachkühler (26) hin­ durchgegangen ist,
  • - Betreiben eines Gebläses (38) mit variabler Winkelgeschwindigkeit, um ein Kühlfluid auf den Nachkühler (26) aufzubringen, und
  • - Steuern der Winkelgeschwindigkeit des Gebläses (38) aufgrund der abgefühlten Temperatur.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine niedrigere Temperatur eine geringere Winkelgeschwindigkeit bewirkt.
12. Fluidsystem zum Zuführen von komprimiertem Arbeitsfluid zu einem Gerät, wobei das komprimierte Arbeitsfluid dem Fluidsystem durch einen Verdichter (10) zugeführt wird, mit einer Vorrichtung zum Verhindern der Bildung von gefrorenem Kondensat innerhalb des Fluidsystems, wobei die Vorrichtung gekennzeichnet ist durch
  • - einen Nachkühler (26), der zur Aufnahme eines Teils des komprimierten Ar­ beitsfluids von dem Verdichter (10) ausgelegt ist,
  • - ein Gebläse (38) zum Leiten eines Kühlfluids über den Nachkühler (26),
  • - einen Motor (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit, der zur Drehung mit dem Gebläse (38) gekuppelt ist, um das Gebläse mit einer vorbestimmten Geschwin­ digkeit anzutreiben, wobei der Motor (58) durch Arbeitsfluid angetrieben ist, das nicht durch den Nachkühler (26) aufgenommen wird,
  • - einen Fühler (30), der die Temperatur des Arbeitsfluids mißt, das stromabwärts von dem Nachkühler (26) strömt, und
  • - Einrichtungen zum Regulieren der Strömung des Arbeitsfluids zu dem Motor (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der durch den Fühler (30) gemessenen Temperatur, um dadurch die Geschwindigkeit des Motors (58) bei einer vorbestimmten Temperatur zu steuern, und wobei im Betrieb die Vor­ richtung zur Verhinderung der Bildung von gefrorenem Kondensat innerhalb des Fluidsystems arbeitet.
13. Vorrichtung zum Verhindern der Bildung von gefrorenem Kondensat in einem Fluid­ system, gekennzeichnet durch
  • - einen Verdichter (10), der ein komprimiertes Fluid dem Fluidsystem zuleitet,
  • - einen Nachkühler (26), der einen Teil des komprimierten Arbeitsfluids aufneh­ men kann,
  • - eine Einrichtung zum Leiten eines Kühlfluids über den Nachkühler (26),
  • - einen Motor (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit, der zur Drehung mit der Einrichtung zum Leiten des Kühlfluids gekuppelt ist, um die Leiteinrichtung für das Kühlfluid mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit anzutreiben, wobei der Motor (58) durch Arbeitsfluid angetrieben ist, das nicht durch den Nachkühler (26) aufgenommen wird,
  • - einen Fühler (30), der die Temperatur des Arbeitsfluids mißt, das stromabwärts von dem Nachkühler (26) strömt,
  • - ein Ventil (56) mit veränderbarer Öffnung zum Regeln der Strömung des Ar­ beitsfluids zu dem Motor (58) mit veränderbarer Geschwindigkeit in Abhängig­ keit von der durch den Fühler (30) gemessenen Temperatur, um dadurch die Ge­ schwindigkeit des Motors (58) bei einer vorbestimmten Temperatur zu steuern, wobei während des Betriebs die Vorrichtung so arbeitet, daß die Bildung von ge­ frorenem Kondensat innerhalb des Fluidsystems bei vorbestimmten Umgebungs­ bedingungen verhindert ist.
14. Verfahren zum Verhindern der Bildung von gefrorenem Kondensat in einem Fluidsy­ stem, das in fluidaufnehmender Beziehung zu einem Verdichter (10) steht, der das Flu­ idsystem mit einem komprimierten Arbeitsfluid versorgt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
  • - Leiten eines Teiles des Arbeitsfluids, das von dem Verdichter (10) geliefert wird, durch einen Nachkühler (26),
  • - Betreiben eines Gebläses (38) mit einer vorbestimmten Winkelgeschwindigkeit, um Luft über den Nachkühler (26) zu leiten,
  • - Antreiben des Gebläses (38) mit einem Fluidmotor (58) mit veränderbarer Ge­ schwindigkeit, der durch Arbeitsfluid angetrieben wird, das nicht durch den Nachkühler (26) hindurchgeht,
  • - Messen der Temperatur des Arbeitsfluids, das stromabwärts von dem Nachkühler (26) strömt,
  • - Verändern der Strömung des Arbeitsfluids zu dem Fluidmotor (58) mit veränder­ barer Geschwindigkeit, um dadurch die Winkelgeschwindigkeit des Gebläses aufgrund der gemessenen Temperatur zu steuern.
DE4313210A 1992-04-24 1993-04-22 Nachkühler für einen Verdichter für niedrige Temperaturen Expired - Fee Related DE4313210C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87314392A 1992-04-24 1992-04-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4313210A1 true DE4313210A1 (de) 1993-10-28
DE4313210C2 DE4313210C2 (de) 1998-01-15

Family

ID=25361053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4313210A Expired - Fee Related DE4313210C2 (de) 1992-04-24 1993-04-22 Nachkühler für einen Verdichter für niedrige Temperaturen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5284202A (de)
DE (1) DE4313210C2 (de)
GB (1) GB2266950B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5443369A (en) * 1993-06-09 1995-08-22 Ingersoll-Rand Company Self-contained instrument and seal air system for a centrifugal compressor
US5580193A (en) * 1995-09-27 1996-12-03 Bulk Transportation Services, Inc. Cooling system for trailer pneumatic unloading process
US5718563A (en) * 1996-10-03 1998-02-17 Ingersoll-Rand Company Portable compressor with system for optimizing temperature in compressor housing and method
US6077052A (en) * 1998-09-02 2000-06-20 Ingersoll-Rand Company Fluid compressor aftercooler temperature control system and method
US6168089B1 (en) 2000-01-19 2001-01-02 Herman K. Dupre Snow making tower with antifreeze precooling system
US6474950B1 (en) 2000-07-13 2002-11-05 Ingersoll-Rand Company Oil free dry screw compressor including variable speed drive
US7177151B2 (en) * 2004-09-15 2007-02-13 Lockheed Martin Corporation Cooling devices and systems
US8156997B1 (en) * 2005-01-15 2012-04-17 TMS Company LLC Heated and cooled compressed air device and method
DE102005033084B4 (de) * 2005-07-15 2007-10-11 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Öleingespritzter Verdichter mit Mitteln zur Öltemperaturregelung
US9121416B2 (en) * 2005-09-13 2015-09-01 Ingersoll-Rand Company Variable speed air blowing system
US9483537B1 (en) * 2008-03-07 2016-11-01 Birst, Inc. Automatic data warehouse generation using automatically generated schema
US8128379B2 (en) * 2008-11-19 2012-03-06 Wabtec Holding Corp. Temperature management system for a 2CD type air compressor
US9551275B2 (en) 2014-08-07 2017-01-24 Caterpillar Inc. Cooling system having pulsed fan control
US20160187893A1 (en) * 2014-12-31 2016-06-30 Ingersoll-Rand Company System and method using parallel compressor units
CN110318983B (zh) * 2019-07-05 2021-07-27 南京中车浦镇海泰制动设备有限公司 一种轨道交通用空气压缩机防冰堵运行控制系统及其方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745857U (de) * 1952-12-15 1957-05-29 Sueddeutsche Kuehler Behr Einrichtung zur selbsttaetigen anpassung der kuehlluftleistung eines luefters an den kuehlluftbedarf von kuehlern.
US3354945A (en) * 1964-05-11 1967-11-28 Svenska Flaektfabriken Ab Tube heat exchanger with anti-freeze thermostat

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB825270A (en) * 1957-02-20 1959-12-16 Nordberg Manufacturing Co Improvements in and relating to internal combustion engines
US3018617A (en) * 1958-03-03 1962-01-30 Nordberg Manufacturing Co Temperature responsive apparatus for controlling turbocharged engines
GB1256616A (de) * 1969-03-24 1971-12-08
US4036432A (en) * 1975-11-03 1977-07-19 George Albert L Variable speed fan drive system
US4058107A (en) * 1976-07-01 1977-11-15 Norwich Laboratory, Inc. Combination isobaric steam-heater and enclosure for use with fireplaces
US4176630A (en) * 1977-06-01 1979-12-04 Dynair Limited Automatic control valves
US4200146A (en) * 1977-11-04 1980-04-29 Dynex/Rivett Inc. Method and apparatus for hydraulically driving and controlling a cooling fan
DE2923852A1 (de) * 1978-06-16 1979-12-20 Garrett Corp Ladeluftkuehlsystem
US4296605A (en) * 1980-02-11 1981-10-27 The Jacobs Manufacturing Company Compression relief retarders for supercharged internal combustion engines
JPS56148614A (en) * 1980-04-18 1981-11-18 Hino Motors Ltd Air supply cooler for supercharging engine
FR2490724B1 (fr) * 1980-09-19 1985-10-25 Melchior Jean Perfectionnements aux moteurs a combustion interne fortement suralimentes et equipes d'un systeme de refroidissement par air et aux systemes de refroidissement pour de tels moteurs
US4443156A (en) * 1981-02-10 1984-04-17 Dunnam Jr James A Automatic natural gas compressor control system
DE3201246A1 (de) * 1982-01-16 1983-07-28 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
JPS58185990A (ja) * 1982-04-23 1983-10-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 圧縮機の除湿装置
AT375767B (de) * 1982-06-18 1984-09-10 Stelrad Radiatoren & Kessel Heizkoerper
GB2138553A (en) * 1983-04-14 1984-10-24 Pentagon Radiators Apparatus for conditioning compressed gas
US4653574A (en) * 1983-08-04 1987-03-31 L. B. White Company, Inc. Air to air heat exchanger
DE3341795C2 (de) * 1983-11-19 1986-07-10 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Regelventil für eine Regeleinrichtung eines hydraulischen Lüfterantriebs, insbesondere für Kühlanlagen von Schienenfahrzeugen
US4708120A (en) * 1986-03-17 1987-11-24 Mann Technology Limited Partnership Apparatus and method for treating air from a turbocharger
FR2609327B1 (fr) * 1987-01-06 1989-05-19 Delas Sa Entreprise Procede perfectionne de fabrication de neige artificielle
US4862952A (en) * 1988-05-09 1989-09-05 United Technologies Corporation Frost free heat exchanger
US4889180A (en) * 1989-04-14 1989-12-26 Brunner Engineering & Manufacturing Inc. System for use in providing compressed air for snow making equipment
US4971137A (en) * 1989-11-09 1990-11-20 American Energy Exchange, Inc. Air-to-air heat exchanger with frost preventing means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745857U (de) * 1952-12-15 1957-05-29 Sueddeutsche Kuehler Behr Einrichtung zur selbsttaetigen anpassung der kuehlluftleistung eines luefters an den kuehlluftbedarf von kuehlern.
US3354945A (en) * 1964-05-11 1967-11-28 Svenska Flaektfabriken Ab Tube heat exchanger with anti-freeze thermostat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Atlas Copco Handbuch Drucklufttechnik November 1977, S. 77, 78 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB9306894D0 (en) 1993-05-26
GB2266950B (en) 1995-11-08
DE4313210C2 (de) 1998-01-15
US5284202A (en) 1994-02-08
GB2266950A (en) 1993-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4313210C2 (de) Nachkühler für einen Verdichter für niedrige Temperaturen
DE3240323C2 (de)
DE4213011C2 (de) Kühlmittelkreislauf mit Steuerung einer Spareinrichtung
DE69205534T2 (de) Schmierölrückgewinnung in eine Kreiselverdichterkühlanlage.
DE4041937B4 (de) Kühlvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2631748A1 (de) Oelkuehlungssystem fuer ein gasturbinentriebwerk
EP0177025A2 (de) Kühlsystem
DE10331216B3 (de) Fluidkühlvorrichtung
DE10028416A1 (de) Steuerung für eine variable Pumpe für einen Hydraulikventilatorantrieb
DE3910896A1 (de) Regelvorrichtung fuer ein hydraulisch betriebenes motor-kuehlgeblaese
DE3435761A1 (de) Vorrichtung fuer die abkuehlung des oels in einer verdichtungs- und insbesondere einer schraubenverdichtungseinheit
DE2943526C2 (de) Vorrichtung zum Anwärmen der Druckflüssigkeit für die Arbeitshydraulik eines Kraftfahrzeugs
DE1426940A1 (de) Kuehlmaschine
EP0931208B1 (de) Verfahren und steuerung zur regelung des kühlkreislaufes eines fahrzeuges mittels einer thermisch geregelten wasserpumpe
DE102017005430B4 (de) Verfahren und System zum Erkennen eines Hindernisses in einer Kühlanlage
DE3823559C1 (de)
EP1210506A1 (de) Fluidkühlvorrichtung
DE69911216T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entlüften eines kühlsystems für brennkraftmaschinen
DE112011100614T5 (de) Anordnung zum Enteisen eines Ladeluftkühlers
DE2744863C2 (de)
DE3622378A1 (de) Kuehlfluessigkeitssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE2523436A1 (de) Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine
EP3173161A1 (de) Mobile hochdruck-reinigungsvorrichtung mit schaltbarem getriebe
DE69921368T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der kaltlufterzeugung
DE4310100C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F28F 27/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee